CH680035A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH680035A5
CH680035A5 CH64791A CH64791A CH680035A5 CH 680035 A5 CH680035 A5 CH 680035A5 CH 64791 A CH64791 A CH 64791A CH 64791 A CH64791 A CH 64791A CH 680035 A5 CH680035 A5 CH 680035A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
knife
wagon according
stop
carrier
loader
Prior art date
Application number
CH64791A
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Menzl
Original Assignee
Poettinger Ohg Alois
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poettinger Ohg Alois filed Critical Poettinger Ohg Alois
Publication of CH680035A5 publication Critical patent/CH680035A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/04Loading means with additional cutting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices
    • A01F2015/107Means for withdrawing knives, rotor or walls of the feeding chamber in case of plugging or congestion

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

1 1

CH 680 035 A5 CH 680 035 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft einen Ladewagen mit den Merkmaien des Gattungsbegriffes des Anspruches 1. The invention relates to a loading wagon with the features of the preamble of claim 1.

Bei Ladewagen dieser Art arbeitet ein Schneidwerk mit einer oder zwei Reihen von Messern, die von einer Wand eines Förderkanals durch dessen Tiefe hindurchragen, mit den Mitnehmern einer Fördervorrichtung zur Zerkleinerung von Halm- und Blattgut zusammen, das die Mitnehmer von einer Aufnahmevorrichtung übernehmen und in den Laderaum des Ladewagens befördern, der von einem Kratzboden, der mit Seitenwänden umgeben ist, gebildet wird. In loading wagons of this type, a cutting unit with one or two rows of knives, which protrude from a wall of a conveying channel through its depth, works together with the drivers of a conveying device for shredding straw and leaf material, which the drivers take over from a receiving device and into Transport the loading space of the loading wagon, which is formed by a scraper floor, which is surrounded by side walls.

Das Schneidwerk besteht aus Messern, die in Abständen voneinander über die Breite des Förderkanals angeordnet sind und die entweder an der Förderkanalwand oder an einem eigenen Schneidwerkrahmen angebracht sind und zumeist von einer Überlastsicherung in ihrer Arbeitsstellung gehalten sind, aus der sie bei überschreiten einer eingestellten Belastung aus dem Förderkanal ausschwenken. The cutting unit consists of knives which are spaced apart from one another across the width of the conveyor channel and which are either attached to the conveyor channel wall or on their own cutterbar frame and are usually held in their working position by an overload protection device, from which they are released when a set load is exceeded swing out the delivery channel.

Aus der DE-OS 3 616 759 ist ein Ladewagen bekannt geworden, bei dessen Schneidwerk die Messer in Messerträgern gelagert sind, die mit Bolzen auf festen Abstand gehalten sind. From DE-OS 3 616 759 a loading wagon has become known, in the cutting mechanism of which the knives are mounted in knife carriers which are held at a fixed distance by bolts.

Die Messerträger sind zusammen mit den Messern in Messerhalterungen eingesetzt und mit einfach gesicherten, leicht lösbaren Verschlüssen gehalten. The knife carriers are inserted together with the knives in knife holders and held with simply secured, easily releasable closures.

Sollen Messer nicht verwendet werden, so müssen sie einzeln mitsamt den Messerträgern abgenommen werden; ebenso wenn die Messer nachgeschliffen oder ausgetauscht werden müssen, wenn sie direkt an Messerhalterungen am Förderkanal angebracht sind und nicht auf einem herabschwenkbaren Schneidwerkrahmen, wie dies bei leichten Ladewagen oder bei Tiefladern häufig der Fall ist und bei denen die Zugänglichkeit für das Abnehmen besonders schwierig ist. If knives are not to be used, they must be removed individually together with the knife carriers; the same applies if the knives have to be reground or replaced, if they are attached directly to knife holders on the conveyor channel and not on a swiveling cutting unit frame, as is often the case with light loader wagons or low loaders and where access for removal is particularly difficult.

Aufgabe der Erfindung ist es, die beschriebenen Nachteile zu vermeiden und einen Ladewagen zu schaffen, bei dem die Messer des Schneidwerkes einfach und schnell aus dem Förderkanal zurückgezogen oder in diesen wieder eingesetzt werden können und bei dem die Abnahme der Messer einfach und schnell erfolgen kann und bei dem beide Funktionen des Schneidwerkes durch Einrichtung zentraler Bedienungsmittel ohne besonderen Aufwand vorgenommen werden können. The object of the invention is to avoid the disadvantages described and to create a loading wagon in which the knives of the cutting mechanism can be withdrawn from the conveying channel easily and quickly or reinserted therein and in which the knives can be removed easily and quickly and in which both functions of the cutting unit can be carried out by setting up central operating means without any special effort.

Diese Aufgabe wird bei einem Ladewagen der eingangs genannten Gattung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst. This object is achieved in a loading wagon of the type mentioned with the features of the characterizing part of claim 1.

Durch die Anwendung eines Messerträgers kann das Messer unabhängig von der Anbringung desselben gelagert werden und mit einer Überlastsicherung ausgestattet werden, wobei die leicht lösbare Befestigung des Messerträgers an den beiden äussersten Enden sowohl das Ausschwenken des Messers aus dem Förderkanal für den Fall, dass mit weniger Messern geschnitten wird, und gleicherweise das Einschwenken des Messers für den Fall, dass mit mehr Messern geschnitten wird, ermöglicht. By using a knife holder, the knife can be stored regardless of its attachment and can be equipped with an overload safety device, whereby the easily detachable attachment of the knife holder at the two extreme ends allows the knife to be swung out of the feed channel in the event that fewer knives are used is cut, and also allows the knife to be swiveled in in the event that more knives are used for cutting.

Zusätzlich kann die Wegnahme eines Messers oder dessen Ersatz rasch und einfach geschehen. In addition, the removal or replacement of a knife can be done quickly and easily.

Die abhängigen Ansprüche, auf die als Teil der Beschreibung hier besonders verwiesen wird, betreffen besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung. The dependent claims, to which particular reference is made here as part of the description, relate to particularly advantageous embodiments of the invention.

Eine besonders einfache Ausbildung des Messerträgers aus zwei beabstandeten Seitenteilen gestattet eine einfache, geschützte Lagerung des Messers und die zuverlässige Anbringung einer Überlastsicherung für das Messer. Um eine günstige Schwenkbahn für das Messer zu erhalten und die Lagerung des Messerträgers in Abstand von den Durchtrittsschlitzen der Messer in den Förderkanal anzubringen und die Verschmutzung und Störungen dadurch hintanzuhalten, sind die Messerträger mit ihrem vorderen Ende verlängert ausgeführt und die Messerhalterung entsprechend gegen die Förderrichtung versetzt angeordnet, wobei eine besonders einfache Anordnung aus einem Hohlbalken mit den Schlitzen für das Einsetzen der Messerträger besteht. A particularly simple design of the knife carrier from two spaced-apart side parts permits simple, protected storage of the knife and the reliable attachment of an overload protection device for the knife. In order to obtain a favorable swivel path for the knife and to mount the knife holder at a distance from the through-slots of the knives in the conveying channel and to prevent contamination and malfunctions, the knife holders are extended with their front ends and the knife holder is offset against the conveying direction arranged, a particularly simple arrangement consisting of a hollow beam with the slots for inserting the knife carrier.

Für die sichere Halterung des Messers im Förderkanal ist die ortsfeste Lage des Messerträgers wichtig, die durch geeignete Anschlagflächen in einfachster Form erreicht wird; gleichzeitig wird das Ausschwenken durch Ausbildung einer gekrümmten Abrollkante am vorderen Ende des Messerträgers wesentlich vergleichmässigt und verbessert, wobei diese Ausführungsform sehr einfach und nicht störanfällig ist. For the secure mounting of the knife in the conveying channel, the fixed position of the knife carrier is important, which is achieved in the simplest form by suitable stop surfaces; at the same time, the swiveling out is substantially evened out and improved by forming a curved rolling edge at the front end of the knife carrier, this embodiment being very simple and not susceptible to faults.

Zum raschen Ein- oder Ausschwenken des Messers ist eine Verriegelung mit einem federbelasteten, einfach handhabbaren Riegel, der mit dem Messerträger verrastet, eine besonders leicht bedienbare und sicher lösbare Verbindung; dabei ist die Anbringung der Verriegelungen der Messer an einer als Formrohr ausgeführten Messerabstützung eine besonders einfache platzsparende Lösung, wobei sich die Riegel in Führungen sehr einfach anbringen lassen und dort der Betätigung gut zugänglich sind. To quickly swivel the knife in or out, a lock with a spring-loaded, easy-to-use latch that locks into the knife holder is a particularly easy-to-use and safe releasable connection; the attachment of the locks of the knives to a knife support designed as a molded tube is a particularly simple, space-saving solution, the latches being very easy to attach in guides and being easily accessible for actuation there.

Für das Ausschwenken der Messer aus der Arbeitsstellung im Förderkanal ist es besonders vorteilhaft, wenn das Messer von einem Anschlag gehalten ist, durch dessen Verstellen das Messer durchschwenken kann und praktisch aus der Lagerung herausfällt, wenn die Verriegelung zuvor gelöst wurde. Man erhält dadurch eine zweite Stufe der Bedienungsmöglichkeit mit ausserordentlich geringem, zusätzlichem Aufwand. For the pivoting out of the knives from the working position in the conveying channel, it is particularly advantageous if the knife is held by a stop, by means of which the knife can swivel through and practically falls out of the bearing if the lock has been released beforehand. This gives you a second stage of operation with extremely little additional effort.

Besonders einfach und zuverlässig ist ein Anschlagstück in Form einer zwischen Anschlägen in Lagerprofilen gelagerten, verschwenkbaren Klappe für die Anschlagstellung und für die Freigabe des Messers zum Herausnehmen aus der Halterung. A stop piece in the form of a pivotable flap mounted between stops in bearing profiles for the stop position and for the release of the knife for removal from the holder is particularly simple and reliable.

Besonders vorteilhaft für die Bedienung ist es, wenn zwei Steuerwellen über die Breite des Förderkanals vorgesehen sind, deren Steuerelemente bestimmte vorgegebene Messer entriegeln oder verriegeln und/oder das Anschlagstück vorgegebener Messerträger in Anschlagstellung oder in eine Freigabestellung steuern. It is particularly advantageous for operation if two control shafts are provided across the width of the conveying channel, the control elements of which unlock or lock certain predetermined knives and / or control the stop piece of predetermined knife carriers in the stop position or in a release position.

Besonders vorteilhaft für die Benutzung des Particularly advantageous for using the

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 680 035 A5 CH 680 035 A5

4 4th

Schneidwerkes ist es, dass sich mit der Verriegelung und dem Anschlag für die Messer eine Überlastsicherung kombinieren lässt, die die Messer und ihre Halterungen vor Überlastung schützt. It is the cutting mechanism that can be combined with the locking and the stop for the knives to protect the knives and their holders from overloading.

Weiters ist es vorteilhaft, dass diese Anordnung nicht nur unmittelbar am Ladewagenrahmen, d.h. an der hinteren Förderkanalwand, sondern auch auf einem Schneidwerkrahmen angebracht werden kann, der für sich aus- und einschwenkbar am Ladewagenrahmen gelagert ist. It is also advantageous that this arrangement not only directly on the loader wagon frame, i.e. on the rear conveyor channel wall, but can also be attached to a cutting unit frame, which is mounted on the loading wagon frame so that it can be swung out and in again.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beschrieben. The invention is described below with reference to the drawing.

Es zeigt It shows

Fig. 1 einen Ladewagen in Teilansicht, seitlich, teilweise geschnitten, schematisch, 1 is a partial view of a loading wagon, side, partially sectioned, schematic,

Fig. 2 einen Teilausschnitt aus Fig. 1 mit der hinteren Förderkanalwand und dem Schneidwerk, 2 shows a partial section from FIG. 1 with the rear conveyor channel wall and the cutting device,

Fig. 3 einen vergrösserten Teilausschnitt aus Fig. 1 mit der Messerabstützung und Fig. 3 is an enlarged partial section of Fig. 1 with the knife support and

Fig. 4 den Teilausschnitt nach Fig. 1 als Ansicht nach A über den Bereich eines Messers. Fig. 4 shows the partial section of Fig. 1 as a view of A over the area of a knife.

Der Ladewagen ist mit einer Fördervorrichtung 1 ausgestattet, dessen Mitnehmer 2 in einen Förderkanal 3 durch dessen vordere Förderkanalwand 8 hinduchgreifend diesen durchqueren und das Haimund Blattgut von einer Aufnahmevorrichtung 4 übernehmen und in einen Laderaum 5 befördern, der von einem Kratzboden 7 und von Seitenwänden 6 gebildet wird. The loading wagon is equipped with a conveyor device 1, the driver 2 of which crosses into a conveyor channel 3 through the front conveyor channel wall 8 thereof and take over the shark and leaf material from a receiving device 4 and convey it into a loading space 5, which is formed by a scraper floor 7 and side walls 6 becomes.

Durch Schlitze in der hinteren Förderkanalwand 9 ragen die Messer 12 eines Schneidwerkes 10 in Arbeitsstellung durch den Förderkanal 3 bis an die vordere Förderkanalwand 8 und zerschneiden zusammen mit den Mitnehmern 2 das geförderte Gut. In the working position, the knives 12 of a cutting unit 10 protrude through slots in the rear conveyor channel wall 9 through the conveyor channel 3 to the front conveyor channel wall 8 and, together with the drivers 2, cut the material being conveyed.

An der hinteren Förderkanalwand 9, die einen Teil des Ladewagenrahmens 36 bildet, ist eine Mes-serhalterung 17 in Form eines über die Breite des Förderkanals 3 laufenden Formrohres, das mit der hinteren Förderkanalwand 9 eine Einheit bildet, angebracht, in der Schlitze 23 für Messerträger 13 angebracht sind, die aus zwei Seitenteilen 14, 14', die durch Zwischenstücke 38 auf Abstand gehalten sind, bestehen, zwischen denen ein Messer 12 gelagert ist. On the rear conveyor channel wall 9, which forms part of the loading wagon frame 36, a knife holder 17 in the form of a molded tube running across the width of the conveyor channel 3, which forms a unit with the rear conveyor channel wall 9, is fitted in the slots 23 for knife carriers 13 are attached, which consist of two side parts 14, 14 ', which are kept at a distance by spacers 38, between which a knife 12 is mounted.

Das in bezug auf die Förderrichtung 11 vordere Ende 15 des Messerträgers 13, d.h. der beiden Seitenteile 14, 14' bildet eine Verlängerung 22, die eine hakenförmige Gestalt besitzt und einen Anschlag 20 aus zwei im Winkel zueinander befindlichen Kanten 25,25' aufweist. The front end 15 of the knife carrier 13 with respect to the conveying direction 11, i.e. of the two side parts 14, 14 'forms an extension 22 which has a hook-like shape and has a stop 20 made of two edges 25, 25' located at an angle to one another.

Gegen zu weites Einschieben des Messerträgers 13 ist die Lagerung 19 in der Messerhalterung 17 am vorderen Ende 15 des Messerträgers 13 mit einem Anschlagbolzen 24 versehen, der in die Seitenteile 14, 14' eingesetzt ist, und diese sind mit gekrümmten Abrollkanten 37 für das Verschwenken des Messerträgers 13 ausgestattet. Against insertion of the knife carrier 13 too far, the bearing 19 in the knife holder 17 at the front end 15 of the knife carrier 13 is provided with a stop bolt 24 which is inserted into the side parts 14, 14 ', and these are provided with curved rolling edges 37 for pivoting the Knife holder 13 equipped.

An dem hinteren Ende des Messerträgers 13 sind die Seitenteile 14, 14' mit einem Zwischenstück 38 verbunden, das ais Riegelraste 27 einer Verriegelung 28 einer Messerabstützung 18 dient. At the rear end of the knife carrier 13, the side parts 14, 14 'are connected to an intermediate piece 38, which serves as a latching catch 27 for locking 28 a knife support 18.

Diese Verriegelung 28 ist an der Messerabstüt-zung 18, welche von einem Formrohr gebildet ist, This lock 28 is on the knife support 18, which is formed by a shaped tube,

das über die Breite des Förderkanals angeordnet ist und mit dem Ladewagenrahmen 36 verbunden ist, angebracht und umfasst noch einen Riegel 26, der in einer Führung 29 unter Belastung einer Feder 39 in verriegelter Stellung gehalten ist und mit einem Betätigungsmittel 30 in Form eines Handhabungsringes versehen ist, mit dem der Riegel 26 zur Entriegelung des Messerträgers 13 für das Ausschwenken oder Abnehmen des Messers 12 gegen die Feder 39 zurückgezogen wird. which is arranged across the width of the conveyor channel and is connected to the loading wagon frame 36, is attached and also comprises a bolt 26 which is held in a locked position in a guide 29 under the load of a spring 39 and is provided with an actuating means 30 in the form of a handling ring , with which the bolt 26 for unlocking the knife carrier 13 for pivoting out or removing the knife 12 is pulled back against the spring 39.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Formrohres der Messerabstützung 18 ist ein Anschlag 31 für die Begrenzung des Ausschwenkens des Messers 12 angebracht, der aus einem Anschlagstück 32 besteht, das eine Führungsausnehmung 40 für das Messer 12 eingearbeitet hat, gegen die das Messer 12 bei Entriegeln der Verriegelung 28 und Abschwenken des Messerträgers 13 zur Anlage kommt. On the opposite side of the shaped tube of the knife support 18, a stop 31 for limiting the pivoting out of the knife 12 is attached, which consists of a stop piece 32, which has a guide recess 40 for the knife 12, against which the knife 12 when unlocking the lock 28 and pivoting of the knife carrier 13 comes to rest.

Das Anschlagstück 32 ist mit seitlichen Verlängerungen 41, 41' ausgestattet, die in Lagerausnehmun-gen 42, 42' beidseitiger Lagerprofile 33, 33', die bügeiförmig verbunden sind, drehbar gelagert und zwischen einem Schwenkanschlag 34 der Lagerprofile 33, 33' für die Anschlagstellung und einem Schwenkanschlag 34' für die Freigabe des Ausschwenkens des Messers 12 verschwenkbar. The stop piece 32 is equipped with lateral extensions 41, 41 ', which are rotatably supported in bearing recesses 42, 42' on both sides of bearing profiles 33, 33 ', which are connected in a bow shape, and between a pivot stop 34 of the bearing profiles 33, 33' for the stop position and a pivot stop 34 'for releasing the pivoting of the knife 12.

Das Messer 12 ist zwischen den Seitenteilen 14, 14' des Messerträgers 13 um sein vorderes Ende 21 verschwenkbar gelagert und von einer mehrteiligen Überlastsicherung 35 gegen Zurückschwenken bis zu einer eingestellten Auslösekraft in Arbeitsstellung gehalten. The knife 12 is pivotally mounted between the side parts 14, 14 'of the knife carrier 13 about its front end 21 and is held in the working position by a multi-part overload protection 35 against pivoting back until a set triggering force.

Nach Lösen der Verriegelung 28 fällt das Messer 12 mit dem Messerträger 13 gegen den Anschlag 31 der Messerabstützung 18 und fällt nach Umlegen des Anschlagstückes 32 in bezug auf die Förderrichtung 11 nach hinten gegen den Anschlag 34, aus der Messerabstützung 18 heraus und kann damit entfernt werden; das Einsetzen des Messers 12 geschieht nach Einsetzen in die Messerhalterung 17 durch Einrasten der Verriegelung 28 und Verschwenken des Anschlagstückes 32 gegen den Anschlag 34 der Lagerprofile 33, 33'. After releasing the lock 28, the knife 12 falls with the knife carrier 13 against the stop 31 of the knife support 18 and, after the stop piece 32 has been flipped in relation to the conveying direction 11, falls backwards against the stop 34, out of the knife support 18 and can thus be removed ; the insertion of the knife 12 takes place after insertion into the knife holder 17 by latching the lock 28 and pivoting the stop piece 32 against the stop 34 of the bearing profiles 33, 33 '.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Ladewagen mit einer Fördervorrichtung, deren Mitnehmer periodisch wiederkehrend in einen Förderkanal eingreifen und Halm- und Blattgut von einer Aufnahmevorrichtung übernehmen und in einen Laderaum befördern, der einen Kratzboden aufweist und von Seitenwänden umgeben ist, bei dem in den Förderkanal Messer eines Schneidwerkes hineinragen, die in Abständen nebeneinander angeordnet den Förderkanal in der Tiefe durchqueren und zwischen den Bahnen der Mitnehmer der Fördervorrichtung angeordnet sind, mit denen sie beim Zerschneiden des Fördergutes zusammenarbeiten, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Messer (12) des Schneidwerkes (10) in einen Messerträger (13) eingesetzt ist, der mit seinem, in bezug auf die Förderrichtung (11) der Mitnehmer (2) vorderen Ende (15) an einer Messerhalterung (17) durch Einschieben in eine Lagerung (19) eingesetzt ist und mit sei51. loader wagons with a conveyor device, the drivers of which periodically intervene in a conveyor channel and take up stalk and leaf material from a receiving device and convey them into a loading space which has a scraper floor and is surrounded by side walls, in which knives of a cutting unit protrude into the conveyor channel, which are arranged at intervals next to each other, traverse the depth of the conveying channel and are arranged between the tracks of the drivers of the conveying device with which they cooperate when cutting the conveyed material, characterized in that each knife (12) of the cutting unit (10) is inserted into a knife carrier (13 ) is used, which is inserted with its front end (15) in relation to the conveying direction (11) of the drivers (2) on a knife holder (17) by being pushed into a bearing (19) and with sei5 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55 CH 680 035 A5CH 680 035 A5 66 nem, in bezug auf die Förderrichtung (11) hinteren Ende (16) an einer Messerabstützung (18) von einer Verriegelung (28) gehalten ist, deren Riegel (26) von einer Feder (39) zugehalten und mit einem Betätigungsmittel (30) von Hand aus zu öffnen ist.nem, in relation to the conveying direction (11) rear end (16) on a knife support (18) is held by a lock (28), the bolt (26) of which is held by a spring (39) and actuated by (30) Open hand. 2. Ladewagen nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Messer (12) an einem Messerträger (13), der aus zwei beabstandeten Seitenteilen (14, 14') besteht, zwischen denen die Messer (12) eingesetzt sind, gelagert ist.2. loading wagon according to the preceding claim, characterized in that each knife (12) on a knife carrier (13), which consists of two spaced side parts (14, 14 '), between which the knives (12) are inserted, is mounted. 3. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Messerträger (13) über das in bezug auf die För-derrichtung (11) vordere Ende (21) des Messers (12) hinaus mit einer Verlängerung (22) versehen ist, an der der Messerträger (13) an der Messerhalterung (17) gelagert ist.3. Loader wagon according to one of the preceding claims, characterized in that the knife carrier (13) is provided with an extension (22) beyond the front end (21) of the knife (12) in relation to the conveying direction (11), on which the knife carrier (13) is mounted on the knife holder (17). 4. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Messer (12) an dem vorderen Ende (15) seines Messerträgers (13) mit einer Lagerung (19) versehen ist und mit dieser zwischen einer durch einen Anschlag (20) begrenzten eingeschwenkten Stellung und einer aus dem Förderkanal (3) ausgeschwenkten Stellung, für die eine gerundet gekrümmte Abrollkante (37) des vorderen Endes (15) des Messerträgers (13) vorgesehen ist, bewegt wird.4. Loader wagon according to one of the preceding claims, characterized in that each knife (12) at the front end (15) of its knife holder (13) is provided with a bearing (19) and with this between a by a stop (20) limited pivoted-in position and a position pivoted out of the conveying channel (3), for which a rounded, curved rolling edge (37) of the front end (15) of the knife carrier (13) is provided. 5. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung (19) des Messerträgers (13) aus dessen vorderem Ende (15) besteht, das hakenförmig nach unten gebogen ist und in Schlitze (23) der Messerhalterung (17) eingesteckt ist, wobei ein Anschlag-bolzen (24) für das Einstecken angebracht ist und der Anschlag (20) für das Einschwenken des Messers (12) aus zwei winkelig zueinander angeordneten Kanten (25, 25') gebildet ist,5. Loader wagon according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing (19) of the knife carrier (13) consists of its front end (15) which is bent down in a hook shape and inserted into slots (23) in the knife holder (17) wherein a stop bolt (24) is attached for insertion and the stop (20) for pivoting the knife (12) is formed from two edges (25, 25 ') arranged at an angle to one another, 6. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerhalterung (17) aus einem Hohlbalken besteht, der über die Breite des Förderkanals (3) reicht, in den die Schlitze (23) für die Lagerung (19) der Messerträger (13) in Abständen angebracht sind.6. loading wagon according to one of the preceding claims, characterized in that the knife holder (17) consists of a hollow beam which extends over the width of the conveying channel (3) into which the slots (23) for the storage (19) of the knife carrier ( 13) are attached at intervals. 7. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Messer (12) mit dem Messerträger (13) in eingeschwenkter Arbeitsstellung an dessen hinterem Ende (16) von einem federbeiasteten Riegel (26) einer Verriegelung (28) gehalten ist, der an der Messerabstützung (18) angebracht ist und an einer Riegelraste (29) einrastet, die vorzugsweise zwischen den beiden Seitenteilen (14, 14') des Messerträgers (13) angebracht ist,7. loading wagon according to one of the preceding claims, characterized in that each knife (12) with the knife carrier (13) in the pivoted-in working position at the rear end (16) of a spring-loaded bolt (26) of a lock (28) is held, the is attached to the knife support (18) and engages on a locking catch (29) which is preferably attached between the two side parts (14, 14 ') of the knife holder (13), 8. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (26) der Verriegelung (28) in einer an der Messerabstützung (18) befestigten Führung (29) eingesetzt und mit einem Betätigungsmittel (30), vorzugsweise einer Handhabe, versehen ist.8. loading wagon according to one of the preceding claims, characterized in that the bolt (26) of the lock (28) in a on the knife support (18) attached guide (29) inserted and provided with an actuating means (30), preferably a handle is. 9. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerabstützung (18) als Tragrohr ausgebildet ist, das über die Breite des Förderkanais (3) reicht.9. loading wagon according to one of the preceding claims, characterized in that the knife support (18) is designed as a support tube which extends across the width of the conveyor channel (3). 10. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerabstützung (18) für jedes Messer (12) mit einem Anschlag (31) für das Ausschwenken des Messers (12) versehen ist, an dem das Messer (12) zur Anlage kommt, wenn es aus dem Förderkanal (3) herausgeschwenkt ist.10. Loader wagon according to one of the preceding claims, characterized in that the knife support (18) for each knife (12) is provided with a stop (31) for pivoting the knife (12) against which the knife (12) comes to rest comes when it is pivoted out of the conveyor channel (3). 11. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (31) für das Ausschwenken des Messers (12) aus einem an der Messerabstützung (18) angebrachten Anschlagstück (32) mit einer Führungs-ausnehmung (40) besteht.11. Loader wagon according to one of the preceding claims, characterized in that the stop (31) for pivoting out the knife (12) consists of a stop piece (32) attached to the knife support (18) with a guide recess (40). 12. Ladewagen nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagstück (32) als Klappe ausgebildet ist, die an der Messerabstützung (18) zwischen zwei Lagerprofilen (33, 33') verschwenkbar gelagert ist und zwischen zwei Schwenkanschlägen (34, 34') in die Bewegungsbahn des Messers (12) ein- und aus dieser herausschwenkbar ist.12. Loader wagon according to the preceding claim, characterized in that the stop piece (32) is designed as a flap which is pivotably mounted on the knife support (18) between two bearing profiles (33, 33 ') and between two pivot stops (34, 34') ) in the path of movement of the knife (12) and can be pivoted out of it. 13. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (26) mit dem Betätigungsmittel (30) und/oder das Anschlagstück (32) mittels eines Übertragungsmittels jeweils von Steuermitteln einer Steuerwelle einzeln oder gruppenweise betätigbar aus- oder einschwenkbar eingerichtet sind.13. Loader wagon according to one of the preceding claims, characterized in that the bolt (26) with the actuating means (30) and / or the stop piece (32) can be actuated individually or in groups by means of control means of a control shaft so that they can be swung out or in . 14. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Messer mit einer Überlastsicherung (35) ausgestattet ist, die das Messer bei Überschreiten einer eingestellten Belastung zum Zurückschwenken aus dem Förderkanal (3) freigibt, wobei das Messer (12) in dem Messerträger (13) verschwenkt.14. Loader wagon according to one of the preceding claims, characterized in that each knife is equipped with an overload protection device (35) which releases the knife when it exceeds a set load for pivoting back out of the conveying channel (3), the knife (12) in the Knife holder (13) swiveled. 15. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messer (12) mit den Messerträgern (13) in einem Schneidwerkrahmen angebracht sind, der an dem Ladewagenrahmen (36) verschwenkbar gelagert ist.15. Loader wagon according to one of the preceding claims, characterized in that the knives (12) with the knife carriers (13) are mounted in a cutting frame which is pivotably mounted on the loader wagon frame (36). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565
CH64791A 1990-04-19 1991-03-04 CH680035A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904012533 DE4012533C2 (en) 1990-04-19 1990-04-19 wagon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH680035A5 true CH680035A5 (en) 1992-06-15

Family

ID=6404688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH64791A CH680035A5 (en) 1990-04-19 1991-03-04

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT400790B (en)
CH (1) CH680035A5 (en)
DE (1) DE4012533C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3847886B1 (en) * 2020-01-10 2023-08-23 CNH Industrial Belgium N.V. Crop cutting device with rotor knife insert assistant
US11632911B2 (en) * 2020-02-14 2023-04-25 Cnh Industrial America Llc Agricultural baler with knife overload mitigating system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734462C2 (en) * 1977-07-30 1982-01-21 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Loader wagon with a cutting device
DE3025371A1 (en) * 1980-07-04 1982-01-28 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co, 4518 Bad Laer Self loading trailer elevator passage - has rear wall comprising frame with insertable sections fitting together
DE3520273A1 (en) * 1985-06-05 1986-12-11 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen LOADER TROLLEY WITH GRINDING DEVICE
DE3616759A1 (en) * 1986-05-17 1987-11-19 Poettinger Alois Landmasch Cutting device for stalk and leaf material
DE3714047A1 (en) * 1987-04-28 1988-11-17 Mengele & Soehne Masch Karl Actuating device

Also Published As

Publication number Publication date
AT400790B (en) 1996-03-25
ATA54891A (en) 1995-08-15
DE4012533C2 (en) 2003-04-17
DE4012533A1 (en) 1991-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0880885A1 (en) Combine
EP0073359A2 (en) Locking device for a mowing machine
DE2533114C2 (en) Grass discharge device for lawn mowers
DE4411139C1 (en) Granulator for extruded material for easy cleaning and maintenance
EP0074533B1 (en) Loading vehicle for plant stalks
DE2636488C2 (en)
DE3028306C2 (en) Cutting unit for agricultural implements, in particular self-loading wagons
AT502917B1 (en) HARVESTER
DE2412461C3 (en) Forage harvester
DE2705236A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE WITH A MACHINE
AT400790B (en) LOADER TROLLEY
DE3334045C2 (en)
DE4035334C2 (en)
EP0167903B1 (en) Cutting device
AT397597B (en) CUTTING DEVICE FOR CROPS AND LEAF
EP0579594B1 (en) Cutter for forage wagon
DE3345299A1 (en) Front-loader flat-silo cutter
DE4139499A1 (en) Mechanical loader with cutters for stalk and leaf crops - has cutting aggregate with spring loaded overload coupled to blade holders and to frame
DE3405467C2 (en)
AT396198B (en) LOADER TROLLEY
AT391787B (en) DEVICE FOR TAKING SILAGE FROM A DRIVING SILO
AT377412B (en) CUTTING DEVICE FOR AGRICULTURAL EQUIPMENT, IN PARTICULAR SELF-LOADING TROLLEY
DE3008507C2 (en)
AT355447B (en) KNIFE SHEATH WITH SHARPENING DEVICE
DE8335921U1 (en) FRONT LOADER FLAT SILO MILLING

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased