CH679749A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH679749A5
CH679749A5 CH1504/90A CH150490A CH679749A5 CH 679749 A5 CH679749 A5 CH 679749A5 CH 1504/90 A CH1504/90 A CH 1504/90A CH 150490 A CH150490 A CH 150490A CH 679749 A5 CH679749 A5 CH 679749A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
brushes
spray nozzles
cleaning agent
spray
housing
Prior art date
Application number
CH1504/90A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Mueller
Original Assignee
Sprimag Spritzmaschbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprimag Spritzmaschbau Gmbh filed Critical Sprimag Spritzmaschbau Gmbh
Publication of CH679749A5 publication Critical patent/CH679749A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/52Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter for removal of clogging particles

Description

1 1

CH 679 749 A5 CH 679 749 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung von in eine Spritzstellung ausfahrbaren Spritzdüsen eines Spritzautomaten. The invention relates to a method and a device for cleaning spray nozzles of an automatic spray gun that can be extended into a spray position.

Aufgrund der beim Spritzen auftretenden Lacknebel setzt sich auf den Spritzdüsen Lack ab, der in der Regel alle 10 bis 20 Minuten eine Reinigung der Düsen erfordert, wobei der Spritzautomat stillgesetzt wird. Würde die Reinigung nicht erfolgen, wächst die Düsenöffnung zu, was eine ungleichmäs-sige Beschichtung und damit Ausschuss bewirken würde. Beim Innenbeschichten von Hohlkörpern, deren Durchmesser nur gering von dem Durchmesser der Spritzdüse abweicht, würde der Absatz von Lacken eine Vergrösserung des Durchmessers der Spritzdüsen bewirken, was mechanische Berührungen mit dem Hohlkörper hervorrufen und damit zu dessen Beschädigung führen könnte. Bei einer durchschnittlichen Reinigungszeit von ca. 2 Minuten sind die Stillstandzeiten des Lackautomaten beträchtlich, wozu noch das immer ein Risiko bewirkende neue Anfahren des Automaten hinzukommt. Due to the paint mist that occurs during spraying, paint is deposited on the spray nozzles, which usually requires cleaning of the nozzles every 10 to 20 minutes, whereby the automatic spray gun is stopped. If the cleaning would not take place, the nozzle opening grows, which would cause an uneven coating and thus rejects. When coating hollow bodies internally, the diameter of which differs only slightly from the diameter of the spray nozzle, the sale of paints would increase the diameter of the spray nozzles, which could cause mechanical contact with the hollow body and thus lead to its damage. With an average cleaning time of approx. 2 minutes, the downtimes of the coating machine are considerable, plus the new start-up of the machine, which always creates a risk, is added.

Aus der DE-A1 3 715 969 ist eine Reinigungsvorrichtung für Spritzdüsen bekannt, bei der die Spritzdüsen ausschwenkbar von der horizontalen Lage in eine vertikale Lage angeordnet sind, wobei sie in der vertikalen Lage vollständig in eine Reinigungsvorrichtung eintauchbar sind, die antreibbare offene Behälter mit Bürsten aufweist, deren Borsten gegen das Drehzentrum gerichtet sind, wobei die Spritzdüse in das Drehzentrum eintauchbar ist. Hierbei ist jeder Reinigungsvorrichtung ein Reinigungsmittel zuführbar. Hierdurch kann der Reinigungsvorgang automatisch gestaltet werden, jedoch muss auch bei dieser Vorrichtung der Produk-tionsprozess des Beschichtens unterbrochen werden. From DE-A1 3 715 969 a cleaning device for spray nozzles is known, in which the spray nozzles are arranged so that they can be swung out from the horizontal position into a vertical position, wherein in the vertical position they can be completely immersed in a cleaning device, the drivable open container with brushes has, the bristles of which are directed against the center of rotation, the spray nozzle being immersed in the center of rotation. A cleaning agent can be supplied to each cleaning device. In this way, the cleaning process can be designed automatically, but the production process of the coating must also be interrupted in this device.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung von in eine Spritzstellung ausfahrbaren Spritzdüsen eines Spritzautomaten anzugeben, die es erlauben, ohne Unterbrechung des Produktionsprozesses eine Reinigung der Spritzdüsen von Lacknebelresten automatisch durchzuführen. The object of the invention is to provide a method and a device for cleaning spray nozzles of an automatic spray gun which can be extended into a spray position and which allow the spray nozzles to be cleaned automatically of residual paint mist without interrupting the production process.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 3 gelöst. This object is achieved by a method with the features of claim 1 and by a device with the features of claim 3.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen. Advantageous embodiments of the invention can be found in the dependent claims.

Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel unter Bezug auf Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment with reference to drawings. It shows:

Fig. 1 eine Reinigungsvorrichtung für einen Spritzautomaten zum Beschichten von Hohlkörpern in Seitendraufsicht mit teilweisen Ausschnitten, 1 is a cleaning device for an automatic spray gun for coating hollow bodies in a side view with partial cutouts,

Fig. 2 die Vorrichtung in Draufsicht in Richtung des Pfeils A in Fig. 1, 2 shows the device in plan view in the direction of arrow A in FIG. 1,

Fig. 3 einen Teilausschnitt der Fig. 2 in vergrös-sertem Massstab. Fig. 3 is a partial section of Fig. 2 on an enlarged scale.

Ein Spritzautomat enthält Werkstückaufnahmen A spray gun contains workpiece holders

1, die auf einem nicht dargestellten Transportmittel angeordnet sind. Die Werkstückaufnahmen 1 enthalten als Werkstücke eine Tube 2, die mittels Spritzdüsen 3 innen beschichtet werden soll. Hierzu sind die Spritzdüsen 3 in eine koaxiale Lage zur Tube 2 und damit auch zur Werkstückaufnahme 1 bringbar und in dieser Stellung in die Tube 2 einfahrbar. Für die Dauer des Spritzvorgangs verbleiben die Tube 2 und die Spritzdüse 3 in ihrer koaxialen Stellung, was durch Stillstand oder gemeinsame Bewegung entlang einem Bahnabschnitt erfolgen kann. Durch mehrere Spritzdüsen 3 können gleichzeitig mehrere Tuben 2 innenbeschichtet werden und/oder es können die Tuben 2 mit mehreren Beschichtun-gen versehen werden. Derartige Spritzautomaten sind bekannt, so dass sie hier nicht weiter erläutert werden. 1, which are arranged on a means of transport, not shown. The workpiece holders 1 contain as tubes a tube 2 which is to be coated on the inside by means of spray nozzles 3. For this purpose, the spray nozzles 3 can be brought into a coaxial position with respect to the tube 2 and thus also with the workpiece holder 1 and can be moved into the tube 2 in this position. The tube 2 and the spray nozzle 3 remain in their coaxial position for the duration of the spraying process, which can be done by standing still or moving together along a path section. Several tubes 2 can be coated internally at the same time by several spray nozzles 3 and / or the tubes 2 can be provided with several coatings. Such automatic sprayers are known so that they are not further explained here.

Auf dem Weg zwischen der Ausgangsstellung der Spritzdüsen 3 und ihrem Eintauchen in die Tube 2 ist eine Bürstenanordnung 4 mit Bürsten 5 und einer Einrichtung 6 zum Aufbringen eines Reinigungsmittels 7 auf die Bürsten 5 angeordnet. Die Bürsten 5 der Bürstenanordnung 4 sind auf einer Rollenkette 8 angeordnet, wobei die Rollenkette 8 derart geführt ist, dass mindestens in dem Bereich der Bewe-gungsbahn(en) der Spritzdüsen 3, jedoch senkrecht zu ihren Längsachsen die Bürsten 5 des Obertrums und des Untertrums sich mit ihren Spitzen gerade noch oder gerade nicht mehr (siehe Fig. 3) berühren. Die Anordnung der Bürsten 5 ist so, dass die Spritzdüsen 3 auf ihrem Weg von der Ausgangsstellung in die Spritzstellung und zurück jeweils zwischen den Bürsten 5 des Ober- und Untertrums quasi durch einen Bürstenvorhang hindurch bewegt werden. Die Bürsten 5 sind vorzugsweise höhenverstellbar an der Rollenkette 8 befestigt, um Abnutzungserscheinungen ausgleichen zu können. Die von einem Antrieb 9 angetriebene Rollenkette 8 wird auf ihrer Bewegungsbahn durch die Einrichtung 6 zum Aufbringen eines Reinigungsmittels 7 geführt, die in Form eines Behälters, der vorzugsweise austauschbar angeordnet ist, wo sie in ein Reinigungsmittel 7, das vorzugsweise ein Lösungsmittel für den jeweils verwendeten Beschichtungslack ist, eintaucht. Unterhalb des Behälters 10 ist mit diesem fest oder lösbar ein Absetzraum angeordnet. Im Bereich der Spitzen der Bürsten 5, die aus dem Reinigungsmittel auftauchen, sind ein oder mehrere Abstreifer angeordnet, die die Bürsten 5 von anhaftenden Lösungsmitteltropfen befreien und dafür sorgen, dass die Bürsten 5 nur mit Lösungsmittel 7 benetzt sind, so dass keine Lösungsmitteltropfen auf die Spritzdüsen 3 übergeben werden können, wo sie beim Herabfallen gegebenenfalls Ausschuss produzieren könnten. Durch die Anzahl der Abstreifer 12 kann ein gewünschter Feuchtigkeitsgrad der Bürsten 5 eingestellt werden. On the way between the starting position of the spray nozzles 3 and their immersion in the tube 2, a brush arrangement 4 with brushes 5 and a device 6 for applying a cleaning agent 7 to the brushes 5 is arranged. The brushes 5 of the brush arrangement 4 are arranged on a roller chain 8, the roller chain 8 being guided such that the brushes 5 of the upper strand and the lower strand are at least in the region of the movement path (s) of the spray nozzles 3, but perpendicular to their longitudinal axes just or just no longer touch with their tips (see Fig. 3). The arrangement of the brushes 5 is such that the spray nozzles 3 are quasi moved through a brush curtain on their way from the starting position into the spraying position and back between the brushes 5 of the upper and lower run. The brushes 5 are preferably attached to the roller chain 8 so that they can be adjusted in height in order to compensate for signs of wear. The roller chain 8 driven by a drive 9 is guided on its path of movement by the device 6 for applying a cleaning agent 7, which is in the form of a container, which is preferably arranged interchangeably, where it is in a cleaning agent 7, which is preferably a solvent for the particular used Coating varnish is immersed. Below the container 10, a settling space is arranged in a fixed or detachable manner therewith. In the area of the tips of the brushes 5, which emerge from the cleaning agent, one or more scrapers are arranged, which free the brushes 5 from adhering solvent drops and ensure that the brushes 5 are only wetted with solvent 7, so that no solvent drops fall on the Spray nozzles 3 can be passed, where they could possibly produce scrap when falling. A desired degree of moisture in the brushes 5 can be set by the number of scrapers 12.

Vorzugsweise ist die gesamte Bürstenanordnung 4 und die Einrichtung 6 zum Aufbringen eines Reinigungsmittels 7 auf die Bürsten 5 in einem gemeinsamen Gehäuse 13 angeordnet. Das Gehäuse 13 weist Durchgänge 14 mit einer Gestalt auf, die dem Bewegungsweg der Spritzdüsen 3 senkrecht zu ihrer Längsachse mit nur geringem Spiel entsprechen. The entire brush arrangement 4 and the device 6 for applying a cleaning agent 7 to the brushes 5 are preferably arranged in a common housing 13. The housing 13 has passages 14 with a shape that correspond to the path of movement of the spray nozzles 3 perpendicular to their longitudinal axis with only little play.

Auf der den Werkstückaufnahmen 1 zugewand- On which the workpiece receptacles 1

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

CH 679 749 A5 CH 679 749 A5

4 4th

ten Seite des Gehäuses 13 ist eine Absaughaube 15 vorzugsweise fest mit dem Gehäuse 13 verbunden. Die Absaughaube 15 ist so gestaltet, dass sie die freien Enden der Tuben 2, die in den Werkstückaufnahmen 1 gehalten werden, überdeckt, wobei durch die Absaughaube gegebenenfalls in Kombination mit der an ihr befestigten Gehäusewand 13 ein möglichst geschlossener Absaugraum besteht, der lediglich die notwendigen Öffnungen für die Bewegung der Werkstückaufnahmen 1 mit den Tuben 2 sowie der Spritzdüsen 3 freilässt. Der Absaugraum der Absaughaube 15 ist über eine Absaugdüse 16, eine Leitung 17 an einen Absaugventilator 18 angeschlossen. Das Absaugsystem ist so dimensioniert, dass die Absaugung mit hoher Luftgeschwindikgeit bei geringem Absaugquerschnitt erfolgt. th side of the housing 13, a suction hood 15 is preferably firmly connected to the housing 13. The suction hood 15 is designed in such a way that it covers the free ends of the tubes 2, which are held in the workpiece receptacles 1, the suction hood, in combination with the housing wall 13 attached to it, possibly providing a closed suction space that only has the necessary Leaves openings for the movement of the workpiece holders 1 with the tubes 2 and the spray nozzles 3. The suction chamber of the suction hood 15 is connected to a suction fan 18 via a suction nozzle 16, a line 17. The extraction system is dimensioned in such a way that the extraction takes place with high air speed and a small extraction cross-section.

Vorzugsweise ist die Absaughaube 15 mit dem Gehäuse 13 verbunden und beide sind gemeinsam mindestens axial verstellbar angeordnet, wodurch eine optimale Anordnung der Haube in Relation zu einem Werkstück, beispielsweise Tuben zwei verschiedener Längen, einstellbar ist. Die feste Verbindung zwischen Gehäuse 13 und Absaughaube 15 hat den Vorteil, dass die Lösungsmitteldämpfe durch die Durchgänge 14 in die Absaughaube 15 gesaugt werden und dadurch nicht in die Umgebung austreten können. Durch das Gehäuse 13 wird die Reinigungsvorrichtung weitgehend gekapselt, so dass auch praktisch keine oder nur eine unwesentliche Verdunstung des Reinigungsmittels 7 möglich ist, was die Verluste an Reinigungsmittel senkt und umweltfreundlich ist. The suction hood 15 is preferably connected to the housing 13 and both are jointly arranged at least axially adjustable, whereby an optimal arrangement of the hood in relation to a workpiece, for example tubes of two different lengths, can be adjusted. The fixed connection between the housing 13 and the suction hood 15 has the advantage that the solvent vapors are sucked through the passages 14 into the suction hood 15 and therefore cannot escape into the environment. The cleaning device is largely encapsulated by the housing 13, so that practically no or only insignificant evaporation of the cleaning agent 7 is possible, which reduces the losses of cleaning agent and is environmentally friendly.

Bei einer Bewegung der Spritzdüse 3 in Richtung der in eine Werkstückaufnahme 1 gehaltenen Tube 2 bewegt sich die Spritzdüse 3 durch den Bürstenvorhang der Bürstenanordnung 4 hindurch. Da die Rollenkette 8 angetrieben ist, bewegen sich der Obertrum zum Untertrum in gegenläufigem Sinne, so dass auch im Falle, dass die Spritzdüse nur eine Bewegung entlang ihrer Längsachse ausführt, Bürstbewegungen entlang der Spritzdüsen 3 erfolgen. Durch die Benetzung der Bürsten 5 mit einem Reinigungsmittel 7 erfolgt eine Benetzung der Spritzdüsen 3 mit Lösungsmittel, die bereits eine Ablagerung von Lacknebeln auf den Spritzdüsen 3 erschwert. Nach dem Eintauchen der Spritzdüsen 3 in die Tube 2 erfolgt der Spritzvorgang, wobei aus der offenen Tube 2 Lacknebel austreten, die sofort mittels des Absaugventilators 18 abgesaugt werden, so dass sich auch weniger Lacknebel auf den Spritzdüsen absetzen können. Bei der weiteren Rückzugsbewegung der Spritzdüsen 3 in ihre Ausgangsstellung werden sie wieder durch die mit Reinigungsmittel 7 benetzten Bürsten 5 gebürstet und von anhaltenden Lacknebeln befreit. Auf ihrem Umlaufweg gelangt die Rollenkette 8 mit ihren Bürsten 5 in den Behälter 10 mit Reinigungsmittel 7 und taucht in dieses ein. Hierbei werden gegebenenfalls anhaftende Lackteilchen von den Bürsten 5 abgelöst und die Bürsten 5 werden wieder mit frischem Lösungsmittel benetzt. Die abgetrennten Lackreste gelangen in den Absetzraum 11 und werden von Zeit zu Zeit entfernt. Durch die Absaughaube 15 erfolgt eine nahezu punktförmige Absaugung an der Stelle, wo die Lacknebel entstehen bzw. austreten, so dass nur eine geringe Luftmenge abgesaugt werden muss, so dass die gesamte Absauganlage gegenüber bekannten Anlagen kleiner dimensioniert werden muss, so dass auch geringere Luftmengen dazu noch mit höherem Anteil an Lösungsmitteldämpfen und/oder Lackpartikeln entsorgt werden müssten, was leichter durchführbar ist als wenn grosse Mengen mit niedrigen Anteilen entsorgt werden müssen. Durch gegebenenfalls mitlaufende (nicht dargestellte) Absaugdüsen kann eine punktförmige Absaugung vorgenommen werden. Das erfindungsgemässe Verfahren und die Vorrichtung ermöglichen eine automatische Reinigung der Spritzdüsen 3 ohne dass der Produktionsbetrieb unterbrochen werden muss bei gleichzeitig verringertem Anfall an Abluft, wobei diese einen höheren Konzentrationsgrad an zu entsorgenden Inhaltstoffen aufweist, was deren Entsorgung z.B. durch Verbrennung wesentlich erleichtert. Die Bürstenanordnung kann wahlweise im Intervall oder kontinuierlichen Betrieb geführt werden. Ferner ist es möglich, gegenüber den bekannten Verfahren und Vorrichtungen die Lösungsmittel optimaler zu nutzen und Verluste durch Verdunstung zu verringern. When the spray nozzle 3 moves in the direction of the tube 2 held in a workpiece holder 1, the spray nozzle 3 moves through the brush curtain of the brush arrangement 4. Since the roller chain 8 is driven, the upper run moves in the opposite direction to the lower run, so that brush movements along the spray nozzles 3 also take place in the event that the spray nozzle only executes a movement along its longitudinal axis. By wetting the brushes 5 with a cleaning agent 7, the spray nozzles 3 are wetted with solvent, which already makes it difficult to deposit paint mists on the spray nozzles 3. After the spray nozzles 3 have been immersed in the tube 2, the spraying process takes place, paint mist emerging from the open tube 2, which are immediately sucked off by the suction fan 18, so that less paint mist can settle on the spray nozzles. During the further retraction movement of the spray nozzles 3 into their starting position, they are brushed again by the brushes 5 wetted with cleaning agent 7 and freed from persistent paint mists. On its circulation path, the roller chain 8 with its brushes 5 enters the container 10 with cleaning agent 7 and is immersed in the latter. In this case, adhering paint particles are detached from the brushes 5 and the brushes 5 are again wetted with fresh solvent. The separated paint residues reach the settling room 11 and are removed from time to time. The suction hood 15 provides an almost punctiform suction at the point where the paint mist is created or escapes, so that only a small amount of air has to be extracted, so that the entire suction system has to be dimensioned smaller than known systems, so that even smaller amounts of air are added would still have to be disposed of with a higher proportion of solvent vapors and / or paint particles, which is easier to carry out than if large quantities with low proportions have to be disposed of. A point-like suction can be carried out by optionally running (not shown) suction nozzles. The method and the device according to the invention enable automatic cleaning of the spray nozzles 3 without having to interrupt the production operation and at the same time reduce the amount of exhaust air, which has a higher concentration of constituents to be disposed of, which makes their disposal e.g. much easier through combustion. The brush arrangement can be carried out either in intervals or in continuous operation. Furthermore, it is possible to use the solvents in an optimal manner in comparison with the known methods and devices and to reduce losses due to evaporation.

Claims (12)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Reinigung von aus eine Ausgangsstellung in eine Spritzstellung ausfahrbaren Spritzdüsen eines Spritzautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzdüsen (3) mindestens auf ihrer Rückzugsbahn aus der Spritz- in die Ausgangsstellung durch mit Reinigungsmittel benetzte Bürsten einer Bürstenanordnung abgebürstet werden.1. A method for cleaning spray nozzles of an automatic spray gun that can be extended from a starting position into a spraying position, characterized in that the spray nozzles (3) are brushed off at least on their retraction path from the spraying position into the starting position by brushes of a brush arrangement wetted with cleaning agent. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürsten senkrecht zur Längsachse der Spritzdüsen bewegt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the brushes are moved perpendicular to the longitudinal axis of the spray nozzles. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass sie eine zwischen Spritz- und Ausgangsstellung der Spritzdüsen (3) angeordnete Bürstenanordnung (4) mit gegenüberliegend angeordneten Bürsten (5) und eine Einrichtung (6) zum Aufbringen eines Reinigungsmittels (7) auf die Bürsten (5) aufweist.3. Device for carrying out the method according to one of claims 1 or 2, characterized in that it has a brush arrangement (4) arranged between the spray and starting position of the spray nozzles (3) with brushes (5) arranged opposite one another and a device (6) for application of a cleaning agent (7) on the brushes (5). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenanordnung (4) aus einer Bürsten (5) tragenden endlosen angetriebenen Rollenkette (8) besteht, die auf einem Wegabschnitt der Bewegungsbahn von Werkstückaufnahmen und damit auch der Spritzdüsen (3), jedoch senkrecht zu ihrer Längsachse folgend angeordnet ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the brush arrangement (4) consists of a brushes (5) carrying endless driven roller chain (8) on a path section of the movement path of workpiece holders and thus also the spray nozzles (3), but vertically is arranged to follow its longitudinal axis. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (6) zum Aufbringen eines Reinigungsmittels (7) ein Bad mit einem Lacklösemittel ist, in das die Bürsten (5) eingetaucht werden, wobei die Bürsten (5) nach Verlassen des Bades mindestens einen Abstreifer (12) passieren.5. Device according to one of claims 3 or 4, characterized in that the device (6) for applying a cleaning agent (7) is a bath with a paint solvent, in which the brushes (5) are immersed, the brushes (5) pass at least one scraper (12) after leaving the bath. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Bad in einem austauschbaren Behälter (10) befindet, der mit einem Absetzraum (11 ) verbunden ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the bath is in an exchangeable container (10) which is connected to a settling space (11). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55 CH 679 749 ASCH 679 749 AS 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis7. Device according to one of claims 3 to 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürsten (5) höhenverstellbar an der Rollenkette (8) befestigt sind.6, characterized in that the brushes (5) are attached to the roller chain (8) so as to be adjustable in height. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis8. Device according to one of claims 3 to 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstenanordnung (4) mit der Einrichtung (6) zum Aufbringen eines Reinigungsmittels (7) auf die Bürsten (5) in einem Durchgänge (14) für die Spritzdüsen (3) aufweisenden Gehäuse (13) angeordnet ist.7, characterized in that the brush arrangement (4) with the device (6) for applying a cleaning agent (7) to the brushes (5) is arranged in a passage (14) for the spray nozzles (3) housing (13). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis9. Device according to one of claims 3 to 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine an einen Absaugventilator (18) angeschlossene, den Raum, in dem Lacknebel auftreten, überdeckende und begrenzende Absaughaube (15) aufweist.8, characterized in that it has a suction hood (15) connected to a suction fan (18) and covering and delimiting the space in which paint mist occurs. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaughaube (15) mit dem Gehäuse (13) verbunden ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the suction hood (15) is connected to the housing (13). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (13) und/oder die Absaughaube (15) verstellbar zwischen der Ausgangs- und Spritzstellung der Spritzdüsen (3) angeordnet ist.11. The device according to one of claims 8 to 10, characterized in that the housing (13) and / or the suction hood (15) is arranged adjustable between the starting and spraying position of the spray nozzles (3). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Absaugventilator (18) einen hohen Luftdurchsatz aufweist.12. Device according to one of claims 10 or 11, characterized in that the suction fan (18) has a high air throughput. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH1504/90A 1989-05-12 1990-05-03 CH679749A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3915549A DE3915549A1 (en) 1989-05-12 1989-05-12 Automatic paint spraying installation - has system to clean spray nozzle before beginning of each spraying operation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH679749A5 true CH679749A5 (en) 1992-04-15

Family

ID=6380530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1504/90A CH679749A5 (en) 1989-05-12 1990-05-03

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH679749A5 (en)
DE (1) DE3915549A1 (en)
IT (1) IT1240884B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224896A1 (en) * 2002-06-04 2003-12-18 Topack Verpacktech Gmbh Method and device for cleaning at least one glue nozzle

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129778A1 (en) * 1991-09-07 1992-07-09 Daimler Benz Ag Automatic cleaning device for painting robots - has encapsulated spray tank to clean complete working arm
JP3245812B2 (en) * 1996-08-30 2002-01-15 東京エレクトロン株式会社 Liquid treatment method and apparatus
IT1298677B1 (en) * 1997-10-27 2000-01-12 Gd Spa SPRAY RUBBER UNIT.
DE19851775A1 (en) 1998-11-10 2000-05-11 Focke & Co Packaging machine for cigarettes
DE102010052698A1 (en) 2010-11-26 2012-05-31 Dürr Systems GmbH Cleaning device and cleaning brush for a nebulizer and corresponding cleaning method
CN113198281B (en) * 2021-05-08 2022-12-09 威克特(山东)生物科技有限公司 Environment-friendly air purification treatment device and treatment method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899929A (en) * 1959-08-18 Cleaning spray nozzles
US4139921A (en) * 1978-05-10 1979-02-20 Armstrong Cork Company Device for cleaning floater oven nozzles
DE3715969A1 (en) * 1987-05-13 1988-12-01 Polytype Ag DEVICE FOR THE INTERIOR PAINTING OF HOLLOW BODIES, IN PARTICULAR METAL TUBES OR CANES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10224896A1 (en) * 2002-06-04 2003-12-18 Topack Verpacktech Gmbh Method and device for cleaning at least one glue nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
IT9083382A1 (en) 1991-11-11
DE3915549A1 (en) 1990-11-22
DE3915549C2 (en) 1991-06-06
IT1240884B (en) 1993-12-17
IT9083382A0 (en) 1990-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621952C2 (en) Device for delaminating and cleaning platelets or substrates
DE3715969C2 (en)
DE4310546C2 (en) Method and device for washing a conveyor belt in a heat treatment device
DE3808801A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING A SPRAYING DEVICE
EP0818574A2 (en) Cleaning device
DE1427595A1 (en) Paint spray channel for the spray treatment of objects moved through it
CH642281A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PAINTING A VARIETY OF PARTS.
EP0836532B1 (en) Device and method for cleaning spray guns soiled by paint
DE2823958C2 (en) Method and device for spray treatment, in particular for spray painting objects
EP0065656A2 (en) Apparatus for spray treatment, especially for spray painting objects
EP0289875A1 (en) Method and device for cleaning work pieces
DE3915549C2 (en)
DE3246574C2 (en) Device for electrostatic spray painting
DE828032C (en) Spray booth, especially for spraying enamel on workpieces
DE2645688C2 (en) Method for treating surfaces with liquids
DE4129778A1 (en) Automatic cleaning device for painting robots - has encapsulated spray tank to clean complete working arm
DE851472C (en) Device for washing wall surfaces, ceilings, etc. like
EP0081166A1 (en) Device for spray treatment, especially for spray-painting articles
DE102012024040A1 (en) Cleaning apparatus i.e. rinsing pot, for painting plant lacquer finish tool e.g. bell jar, for cleaning paint adhering, has pressurized air nozzle arranged at apparatus for air flow, where air is delivered into inner space of cleaning pot
DE102018104734A1 (en) Method and device for treating a vehicle
DE102006022897A1 (en) Method for carrying out a cleaning process and apparatus for carrying out the method
EP0369484B1 (en) Booth for electrostatic powder coating
EP0081167A1 (en) Device for spray treatment, especially for spray-painting articles
DE3826684A1 (en) DEVICE FOR CLEANING A GAS
DE102016100597B4 (en) Apparatus and method for cleaning brushes

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased