CH675532A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH675532A5
CH675532A5 CH1151/88A CH115188A CH675532A5 CH 675532 A5 CH675532 A5 CH 675532A5 CH 1151/88 A CH1151/88 A CH 1151/88A CH 115188 A CH115188 A CH 115188A CH 675532 A5 CH675532 A5 CH 675532A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
prosthesis
pylon
foot
heel
prosthesis according
Prior art date
Application number
CH1151/88A
Other languages
English (en)
Inventor
Van Lehn Phillips
Original Assignee
Van Lehn Phillips
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=21851736&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH675532(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Van Lehn Phillips filed Critical Van Lehn Phillips
Publication of CH675532A5 publication Critical patent/CH675532A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30433Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels, rivets or washers e.g. connecting screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/5044Designing or manufacturing processes
    • A61F2002/5055Reinforcing prostheses by embedding particles or fibres during moulding or dipping, e.g. carbon fibre composites
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/66Feet; Ankle joints
    • A61F2002/6614Feet
    • A61F2002/6657Feet having a plate-like or strip-like spring element, e.g. an energy-storing cantilever spring keel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/66Feet; Ankle joints
    • A61F2002/6614Feet
    • A61F2002/6657Feet having a plate-like or strip-like spring element, e.g. an energy-storing cantilever spring keel
    • A61F2002/6671C-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0041Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels or rivets, e.g. connecting screws

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

1
CH 675 532 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Unterschenkelprothese.
Verschiedene Arten von prothetischen Fuss-und Unterschenkelvorrichtungen sind bekannt. Diese Vorrichtungen haben im allgemeinen eine Art von Befestigung zum Verbinden der Vorrichtung mit dem dorsalen Ende des Körperteils und zum Verlängern desselben bis zum Boden, um den Körper abzustützen.
Solche prothetischen Vorrichtungen, insbesondere diejenigen, die zur Befestigung unterhalb der Knie vorgesehen sind, werden nun häufig als eine Baugruppe hergesteilt, die einen Unterschenkelteil und einen fussartigen Teil hat, wobei eine Art von Gelenk zwischen denselben vorgesehen ist, damit der Fusstei! verschiedene Winkel gegenüber dem Unterschenkelteil einnehmen kann, und umgekehrt, wenn der Träger geht oder herkömmliche Bewegungen ausführt. Vorrichtungen dieses allgemeinen Typs sind in den US-Patentschriften 2 379 538, 3 400 408, 4 007 496, 4 089 072 und 4 161 042 gezeigt.
Einige derartige prothetische Vorrichtungen weisen auch eine gewisse Drehbarkeit zwischen dem Fussteil und der Verbindung mit dem Körperteil auf, wie beispielsweise das Kugelgelenk gemäss der US-PS 3 400 408 und das Drehgelenk gemäss der US-PS 4 186 449. Im allgemeinen sind die Unterschenkel" und Fussteile gewöhnlich starre Teile, obgleich häufig elastische, energieschluckende Teile ebenfalls vorgesehen werden, um die Stossdämpfung zu unterstützen, und für andere Zwecke, wie z.B. das Fussgelenk eine bevorzugte Position einnehmen zu lassen.
Ebenfalls relevant ist die US-PS 4 547 913, die eine Prothese beschreibt, welche durch die Verwendung von hochfesten Fasern und einen grundsätzlich einstückigen Aufbau gekennzeichnet ist. Relevant für die Vorrichtung sind die Angaben in der US-PS 1 128 018, die sich auf einen gelenkigen Fersen- und Vorderteil einer Fussprothese bezieht, in der US-PS 4 397 048, die ein künstliches Körperteil zeigt, welches aus Blättern hergestellt ist, die aus Kohlenstoffasern gewebt sind, und die US-PS 4 395 783, welche die Verwendung von mehreren vorgeformten Schienbeinteilen nach dem Baukastensystem zeigt, die mit einem identischen Knietragteil und einem Fussknöchelbefestigungsteil zusammenpassen, sich aber in der Länge des Schienbeinrohres unterscheiden.
Der Stand der Technik lehrt zwar, z.B. in der US-PS 4 395 783, das Prinzip der Verwendung von Modulteilen, d.h. von Baukastensystemteilen in Verbindung mit Oberschenkel- und Fussknöchelbefesti-gungen, so dass unterschiedliche Schienbeinlängen von Prothesen geliefert werden können, es findet sich aber kein Hinweis auf das im folgenden beschriebene Prinzip eines einzelnen Modulpylons, der zugeschnitten werden kann, um ihn Unterschenkelteilen unterschiedlicher Längen anzupassen, ohne dass es notwendig ist, unterschiedliche Moduln vorzusehen.
Darüber hinaus sind die bekannten Unterschenkelprothesen, mit Ausnahme der in der US-PS 4 547 913 beschriebenen, durch übermässige Steifigkeit, mechanikartige Bewegung und Schwierigkeit bei der Anpassung an das Körperteil der Person, für die die Prothese vorgesehen ist, gekennzeichnet.
Die Unterschenkelprothese nach der vorliegenden Erfindung ist in Patentanspruch 1 gekennzeichnet. Die abhängigen Ansprüche enthalten bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Unterschenkelprothese.
Die in Verbundbauweise hergestellte Fuss- und Unterschenkelprothese nach der Erfindung, die im folgenden Beschrieben ist, gestattet einen hohen Grad an Beweglichkeit auf Seiten eines Amputierten. Bei der Fuss- und Unterschenkelprothese wird eine geharzte, hochfeste Fadenstruktur für den Unterschenkelteil, den Fussteil und den Fersenteil benutzt, wobei alle drei Gebiete im wesentlichen elastische Biegsamkeit aufweisen und vorzugsweise stark rückfedernd sind, so dass sie dem Träger eine grosse Beweglichkeit mit einem relativ natürlichen Gefühl geben. Alle drei Teile der Fuss- und Unterschenkelprothese sind fest miteinander verbunden, wobei die Biegsamkeit des Unterschenkelteils zu der Biegsamkeit des Fuss- und des Fersenteils aufgrund der beiden Drehmomente um den Fussknöchel bzw. um eine vertikale Achse beiträgt und gleichzeitig der Prothese seitliche Steifigkeit verleiht.
Ausserdem ist eine Prothese der in der oben erwähnten US-PS 4 547 913 gezeigten Art beschrieben, die einen Modulschienbeinteil aufweist, der durch zwei Gebiete gekennzeichnet ist, nämlich ein unteres biegsames Gebiet und ein oberes starres Befestigungsgebiet. Das untere biegsame Gebiet hat normalerweise eine Länge von ungefähr 25 cm (10 Zoll), und das obere starre Befestigungsgebiet kann jede gewünschte Länge haben, ist aber so dimensioniert, dass es zugeschnitten werden kann, um den Bedarf eines grossen Spektrums an Unterschenkellängen zu decken. Daher ist die Notwendigkeit des Schaffens von mehreren Bausteinen des Schienbeinteils des Unterschenkels beseitigt, und der Befestigungsteil kann leicht zugeschnitten werden, um ihn der besonderen Person anzupassen, für die die Prothese bestimmt ist.
Eines der Hauptprobleme, das bei dem Entwurf, der Herstellung und der Anpassung von Unterschenkelprothesen an die Bedürfnisse einer besonderen Person auftritt, ist die grosse Anzahl von Variablen, die bei der Anpassung von bekannten Prothesen an Personen auftreten. Zu den Hauptvariablen zählen selbstverständlich das Gewicht, die Höhe, der normale Gang und der Grad an Aktivität der Person, für die die Prothese bestimmt ist.
Die Länge des Schienbeinteils kann deshalb zwar gleichförmig sein, wie es zur Anpassung an die Grösse der Person vorgesehen ist, eine Anzahl von verschiedenen Moduln des Schienbeinteils der Prothese ist jedoch vorgesehen worden, um sie den Gewichts- und Aktivitätsfaktoren anzupassen, die beim Anpassen der Prothese an unterschiedliche Personen vorkommen.
Darüber hinaus ist zusätzlich zu der neuen Ein5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 675 532 A5
4
stell- und Befestigungseinrichtung für den Schienbeinteil der Prothese eine fast unendliche Vielfalt von Einstellungen für den Zehen- und den Fersenteil der Prothese geschaffen worden, was dem Zehen- und dem Fersenteil gestattet, die feinsten Veränderungen im Gang und in der gegenseitigen Ausrichtung des Fersen- und des Zehenteils zu berücksichtigen.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Fuss- und Unterschenkelprothese nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Prothese nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Unteransicht der Prothese nach Fig. 1, Fig. 4 einen Querschnitt durch den Fussknöchelbereich der Prothese nach Fig. 1,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Prothese nach der Erfindung, die einen Schienbeinteil aufweist, dessen Länge an die Höhe einer grossen Vielfalt von Personen anpassbar ist,
Fig. 6 eine Seitenansicht der Prothese nach Fig. 5, die deren Anbau sowie eine Modifizierung derselben zur Anpassung an die Grösse des Amputierten, für den die Prothese bestimmt ist, zeigt,
Fig. 7 eine Seitenansicht von noch einer weiteren Ausführungsform der Prothese nach der Erfindung,
Fig. 8 die Prothese nach Fig. 7 in Draufsicht und teilweise im Schnitt,
Fig. 9 eine Teilseitenansicht, welche alternative Fersenlängen und -einstellungen zeigt, die in Verbindung mit der Prothese nach der Erfindung verwendbar sind,
Fig. 10 eine Ansicht nach der Linie 10-10 in Fig. 9, welche die Anpassung eines gewählten Fersenteils an den vorderen Fussteil der Prothese zeigt,
Fig. 11 eine Seitenansicht der Prothese, welche die Lage eines elastischen Keils zwischen dem Fersenteil und dem vorderen Fussteil der Prothese zeigt, und
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht des elastischen Keils nach Fig. 11, der zwischen dem Fersenteil und dem vorderen Fussteil der Prothese einsetzbar ist.
Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Ausführungsform der Erfindung. Ebenso wie für die anderen Ausführungsformen der Erfindung ist für die Ausführungsform nach Fig. 1 charakteristisch, dass es sich um eine Vorrichtung handelt, bei der der Fussteil 20, der Fersenteil 22 und der Unterschenkelteil 24 alle in dem Fussknöchelgebiet durch eine Bandage 26 aneinander befestigt sind, im Gegensatz zu den charakteristischen Fussknöchelstiften oder -zapfen, die sich normalerweise bei den bekannten prothetischen Vorrichtungen finden. Die Vorrichtung nach Fig. 1 ist jedoch nicht starr, weil die hochfeste, harzimprägnierte Fadenstruktur der Vorrichtung gekoppelt mit der besonderen Geometrie der einzelnen Elemente der Vorrichtung eine beträchtliche Biegsamkeit in bezug auf gewisse besondere Arten von Belastungen und insbesondere eine keine Energie verbrauchende Biegsamkeit gibt, so dass die Energie, die während der Durchbiegung auf die Vorrichtung übertragen wird, durch die Vorrichtung zurückgegeben wird, wenn die Durchbiegung aufhört, ganz wie sich ein straffer Muskel in Kombination mit einem Fussgelenk oder den verschiedenen Fussknochen und der Muskulatur verhalten würde.
Sowohl der Fussteil 20 als auch der Fersenteil 22 sind so bemessen, dass sie als flache, federartige Teile dienen, so dass der Fuss und die Ferse sowohl einen starken Dämpfungseffekt als auch eine Energiespeicherung bei vertikalen Belastungen des betreffenden Teils der prothetischen Vorrichtung bewirken. Die Federkonstanten dieser beiden Teile sind klein, so dass die Teile in Abhängigkeit von der exakten Richtung der Belastung eine sehr beträchtliche, Energie nicht schluckende Nachgiebigkeit in der vertikalen Richtung ergeben. In dieser Hinsicht ist z.B. bemerkenswert, dass das Gebiet 28 des Fussteils dicker ist als das Ende 30 des Fussteils, was aus einer Anzahl von Gründen erwünscht ist.
Erstens, der Grundriss des Fussteils 20, der in der Unteransicht der Prothese in Fig. 3 gezeigt ist, ähnelt besser dem Grundriss eines normalen Fusses, wodurch er sich besser einem herkömmlichen Schuh anpasst, wenn die Prothese in Verbindung mit einem leichten Schaumstoff oder einer anderen Umhüllung 32 getragen wird, die in Fig. 2 mit unterbrochenen Linien angedeutet ist. Darüber hinaus ergibt jedoch die Abnahme in der Dicke von dem dickeren Gebiet 28 zu dem dünneren Gebiet 30 einen weniger nachgiebigen Aufbau in den Gebieten höherer Biegemomente. Das hat die doppelte Wirkung, dass die maximale Spannung des Fussteils reduziert wird und die Durchbiegung des Fussteiis über den gesamten Hauptteil von dessen Länge viel besser verteilt wird, um eine grössere vertikale Nachgiebigkeit des Fussteils zu schaffen, insbesondere wenn der Träger das Knie vorn hat, um das Gewicht, welches durch das Bein abgestützt wird, gänzlich auf das Zehengebiet zu konzentrieren.
Der Fersenteii 22 ist wie erwähnt ebenfalls so ausgebildet, dass sich eine natürliche Biegsamkeit bei vertikalen Belastungen ergibt, und zwar wiederum derart, dass im wesentlichen keine Energie geschluckt wird. Da die Fersenabstützung im allgemeinen viel näher bei dem Fussknöchelgebiet an dem unteren Ende des Unterschenkelteils 24 als der Bodenkontakt des Fussteils 20 ist, ist der Fersenteil 22 zweckmässig ein U-förmiger Teil, um in dem fadenverstärkten Gebilde eine grössere Nachgiebigkeit zu erzeugen und gleichzeitig die Gesamttragfestigkeit beizubehalten. In der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform wird ein elastomeres Fersenpolster 34 zum Erhöhen der Nachgiebigkeit zusätzlich benutzt. In dieser Hinsicht haben Tests, die mit Prototypen der Prothese nach der Erfindung durchgeführt worden sind, gezeigt, dass die Nachgiebigkeit, die in dem Zehenteil 30 ohne weiteres erzielbar ist, ungefähr korrekt ist, aber dass die Ferse der Prothese und die Beweglichkeit des Benutzers noch etwas gesteigert werden können, indem
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 675 532 A5
6
der Fersenteil 22 noch nachgiebiger gemacht wird. Das kann erreicht werden, indem der Fersenteil dünner gemacht wird, so dass die Federkonstante des Fersenteils kleiner ist, obgleich die Nachgiebigkeit, die auf diese Weise allein erzielt werden kann, begrenzt zu sein scheint, und zwar wegen der sie begleitenden Spannungserhöhung und der entsprechenden Reduktion des Tragvermögens des nachgiebigeren Aufbaus. Der Fersenteil 22 kann jedoch nachgiebiger gemacht werden, indem das fadenverstärkte Gebilde in dem Biegegebiet dünner gemacht wird, um eine grössere Biegsamkeit zu schaffen, wobei gewisse zusätzliche Einrichtungen vorgesehen werden, um den überwiegenden Teil der Belastung aufzunehmen, ohne die gesamte zusätzliche Nachgiebigkeit infolge des dünneren Aufbaus zu kompensieren.
Die bevorzugte Art der Herstellung der Fuss-und Unterschenkelprothese ist es, eine Kombination aus Längsfilamenten in den Unterschenkel-, Fuss- und Fersenteilen zu benutzen, die mit einem Querfilamentteil durchsetzt ist, um die Längsfila-mente miteinander zu verbinden und deren Trennung unter Belastung zu verhindern. Ein Verhältnis von ungefähr 70% Längs- oder 90°-Filament und 30% Quer- oder 0°-Filament hat sich als geeignet erwiesen. Die in Geradeausrichtung ausgerichteten Riamente sind in Schichten angeordnet, die in unmittelbarem Kontakt miteinander angeordnet sind.
Ausgezeichnete Ergebnisse sind unter Verwendung eines Kohlenstoffilaments mit einem Epoxybin-demittel erzielt worden. Die erste auszuwertende Einheit hat eine Unterschenkelbreite von ungefähr 5 cm (2 Zoll), eine Dicke von 0,76 cm (0,3 Zoll), eine Zehenlänge von 13,65 cm (5,375 Zoll) und eine Unterschenkellänge von 30,5 cm (12 Zoll) (die zur Anpassung je nach Bedarf zugeschnitten wird). Die berechnete maximale Spannung in den Fuss- und Fersengebieten bei einer Belastung von 600 N (135 pounds) besteht aus 174,3 MPa (25 286 psi) Zugspannung und Druckspannung (Biegespannung) und aus 2,3 MPa (338 psi) im Blatt.
Die vertikale Federkonstante dieser ersten Einheit beträgt ungefähr 131 kp/cm (735 pounds per inch), was unter einer statischen Belastung von 600 N ( 135 pounds) eine Durchbiegung von fast 0,5 cm (1/5 Zoll) ergibt. Offensichtlich ist die Durchbiegung unter dynamischen Belastungen, beispielsweise während des Gehens oder bei noch stärkerer Aktivität wie Rennen oder Tennisspielen, häufig viel höher. Wegen des sehr geringen Gewichts der Fuss-und Unterschenkelprothese gestatten deren Biegsamkeit und deren Fähigkeit, Energie, die dem Unterschenkel während der Durchbiegung zugeführt worden ist, zurückzugeben, wenn die Belastung des Unterschenkels abnimmt, dem Benutzer, Sportarten wie Tennis auf sehr aktive und effektive Weise auszuüben.
Einige bekannte Fuss- und Unterschenkelprothesen haben zwar einen gewissen Grad an Winkelfreiheit am Fussknöchel erreicht, da in dieser Position ein geeignetes Lager vorgesehen worden ist, bei der Prothese nach der Erfindung wird jedoch dieselbe Freiheit durch eine beträchtliche Nachgiebigkeit um die vertikale Achse 60 (vgl. Fig. 1) als Ergebnis des Querschnitts und der Länge des Unterschenkelteils 24 erzielt.
Die erste Einheit, die oben beschrieben worden ist, hat eine Zugfederkonstante um die vertikale Achse von ungefähr 158 Ncm pro Grad (14 inch pounds per degree) Drehung zwischen dem oberen Ende des Unterschenkelteils und den Fuss- und Fersenteilen. Schliesslich sei beachtet, dass die Konfiguration des Unterschenkelteils der bevorzugten Ausführungsformen der Prothese nach der Erfindung, insbesondere das relativ hohe Flächenträgheitsmoment des Querschnitts des Unterschenkelteils 24 längs einer Längsachse 62 und das relativ niedrige Flächenträgheitsmoment desselben Querschnittes längs einer Querachse 64 einen sehr starren Aufbau um die Achse 62, aber eine im wesentlichen keine Energie schluckende Nachgiebigkeit um die Achse 64 ergeben, was der Fuss-und Unterschenkelprothese die Drehmöglichkeiten eines Fussknöchelgelenks verleiht. Diese Nachgiebigkeit ist selbstverständlich begrenzt, obgleich sie ausreicht, um die Leistungsfähigkeit der Prothese beträchtlich zu steigern.
Eine zweite Einheit ist ebenfalls hergestellt und getestet worden, wobei diese Einheit ebenfalls aus epoxygetränktem Kohlenstoffilament hergestellt worden ist. Die zweite Einheit hatte ebenfalls eine Breite von 5 cm (2 Zoll), aber einen etwas dickeren Unterschenkel von 0,81 cm (0,32 Zoll). Die zweite Einheit hatte eine Zehenlänge von 14,6 cm (5,75 Zoll), eine Unterschenkellänge von 33 cm (13 Zoll), eine maximale Spannung bei einer Belastung von 600 N (135 pounds) von 1633 MPa (23 684 psi) als Biegespannung und von 2,2 MPa (316 psi) im Blatt. Die vertikale Federkonstante der zweiten Einheit beträgt 137,9 kp/cm (772 pounds per inch), bei einer Torsionsfederkonstante von 176,3 Ncm pro Grad (15,6 inch pounds per degree).
Beide Prototypen erbrachten bei ihren Tests ausgezeichnete Ergebnisse. Beide sind sehr leicht, verbrauchen wenig Energie des Benutzers, reduzieren die auf das dorsale Ende des Stumpfes des Körperteils ausgeübte Belastung und gestatten eine beträchtliche Reduktion der Abstreifzugspannung zum Halten der Prothese an dem Körperteil. Das unterstützt die Bequemlichkeit des Benutzers beträchtlich und gestattet die normale Blutzirkuiation in dem Körperteil. Die beiden bislang hergestellten Ausführungsformen sind zwar unter Verwendung von Kohlenstoffilament hergestellt worden, es können jedoch andere Filamenttypen benutzt werden, wie beispielsweise Glas, Kevlar und Nylon, um das geringe Gewicht und die baulichen und dynamischen Eigenschaften zu gewährleisten, die in Einklang mit dem Amputierten sind. Die Festigkeit und die Steifigkeit der Vorrichtung kann bei Bedarf in jeder Freiheitsachse unabhängig von einfachen Abmes-sungs- und/oder Verhältnisänderungen massge-schneidert werden, um so mehrachsige Muskelsysteme in einem natürlichen Fussknöchel und einem natürlichen Fuss zu simulieren. Ausserdem beeinflussen die Unterschiede in den Filamentarten (Kohlenstoff, Glas, usw.) die Federkonstanten beträchtlich, was einen weiteren Grad der Auswahl
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
7
CH 675 532 A5
8
und Kontrolle der Eigenschaften der Vorrichtung ergibt.
Die vorstehend beschriebene Ausführungsform einer in Verbundbauweise hergestellten Fuss- und Unterschenkelprothese gibt einem Amputierten eine Beweglichkeit, die viele Aktivitäten ermöglicht, welche bislang unmöglich waren. Die Prothese hat jedoch den Nachteil, dass das Auswechseln der verschiedenen Teile, um das Zusammenbauen einer Prothese mit einer Grösse zu ermöglichen, die der Grösse des natürlichen Unterschenkels des Amputierten angepasst ist, nicht möglich ist. Ebenso, da das Biegen des Unterschenkelteils von der Länge des Unterschenkelteils abhängig ist und der Unterschenkelteil eine Länge haben muss, die den Bedürfnissen des besonderen Amputierten angepasst ist, ist eine massgeschneiderte Herstellung der Prothese im allgemeinen erforderlich, um die Charakteristiken und Forderungen jedes Amputierten ausreichend zu erfüllen. Die Verbesserung der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 löst jedoch dieses Problem insgesamt, denn sie gestattet die Herstellung und die Lagerhaltung von gewissen begrenzten Standardteilen, die dann an die meisten Amputierten angepasst werden können, wobei trotzdem sämtliche gewünschten Charakteristiken der Prothese erzielt werden.
Der Abstand von dem Ende eines durchschnittlichen Amputiertenstumpfes zu dem Boden beträgt ungefähr 33 cm (13 Zoll), wobei 98% der Amputierten in einem Bereich zwischen 25 cm (10 Zoll) und 43,2 cm (17 Zoll) liegen. Das wiederum bedeutet, dass, wenn das obere Ende des Schienbeinteils der Fuss- und Unterschenkelprothese nach der Erfindung während des Anpassens zugeschnitten werden könnte, ohne die elastischen Eigenschaften desselben nachteilig zu beeinflussen, die Teile für die Prothese als Standardteile hergestellt und nach Bedarf unter den auf Lager gehaltenen Teilen ausgewählt, zugeschnitten und angepasst werden könnten.
Das wiederum ist erzielbar, indem der Unterschenkelteil nicht mit einem im wesentlichen gleich-mässigen Querschnitt hergestellt wird, wie es bei den Ausführungsformen in den Fig. 1 bis 4 gezeigt ist, sondern indem der Fuss- und der Unterschenkelteil so hergestellt werden, dass sie die gewünschten Biegsamkeits- und Federungseigenschaften haben, die in den Teilen derselben enthalten sind, welche sich unterhalb einer Höhe von ungefähr 25 cm (10 Zoll) befinden, wobei das Ende darüber viel steifer ist und vorzugsweise insgesamt einen gleichförmigen Querschnitt hat, so dass er bequem befestigt werden kann, ungeachtet der Höhe, in welcher dieses Ende abgeschnitten wird.
Offenbar kann die gewünschte Steifigkeit des oberen Endes erzielt werden, indem sowohl die Breite als auch die Dicke des Querschnitts in diesem Gebiet vergrössert werden, obgleich die Federkonstante um eine vertikale Achse und um eine horizontale Querachse beide von der Dicke abhängiger sind und demgemäss die gewünschte Steifigkeit hauptsächlich erzielt werden kann, indem das Ende verdickt wird, unabhängig davon, ob das Ende auch verbreitert wird.
Die Fig. 5 und 6 zeigen einen filament- oder fadenverstärkten Fuss und Unterschenkel mit den oben beschriebenen Eigenschaften. In dieser Ausführungsform ist der insgesamt mit der Bezugszahl 70 bezeichnete Fussteil und der insgesamt mit der Bezugszahl 72 bezeichnete Schienbeinteil als ein einstückiges, fadenverstärktes Gebilde hergestellt, wobei sowohl der Fussteil 70 als auch der Schienbeinteil 74 des Unterschenkels so bemessen sind, dass die gewünschten Biegsamkeits- und Federungseigenschaften sowohl um die vertikale Torsionsachse als auch um eine horizontale Querachse vorhanden sind, wenn ein Benutzer auf dem vorderen Teil des Fussteils 70 steht.
Das obere Ende 76 ist dagegen wesentlich dicker als der Fussteil 70 und der flexible Schienbeinteil 74 des Unterschenkels, wodurch das obere Ende 76 im wesentlichen starr ist. Das Ende kann bei Bedarf auch breiter als der flexible Schienbeinteil 74 gemacht werden, um die Befestigung zu erleichtern, was im folgenden noch näher beschrieben ist, obgleich die Starrheit hauptsächlich durch die zusätzliche Dicke statt durch die zusätzliche Breite erzielt wird.
Ausserdem hat vorzugsweise das obere Ende 76 einen insgesamt rechteckigen Querschnitt und ist auf einer gesamten Länge gerade und im Querschnitt gleichmässig, so dass das obere Ende der Fuss- und Unterschenkelprothese eine bekannte Grösse und einen bekannten Querschnitt unabhängig davon haben wird, wo dieses Ende bei der Anpassung abgeschnitten wird. Im allgemeinen sollte sich das steife obere Ende 76 bis in eine Höhe von ungefähr 25 cm (10 Zoll) über dem Boden erstrecken, oder, anders ausgedrückt, der biegsame Schienbeinteil 74 sollte sich vorzugsweise bis in eine Höhe erstrecken, die 25 cm (10 Zoll) über dem Boden nicht übersteigt, um das Abschneiden des steifen oberen Endes 76 nach Bedarf, um es den Bedürfnissen nahezu sämtlicher Amputierter anzupassen, zu gestatten, und trotzdem eine ausreichende Länge des steifen oberen Endes 76 für die Befestigung des Stumpfanschlussteils übrigzulassen.
Ausserdem ist bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform zu erkennen, dass das Fersenteil 78 mit dem Fuss- und dem Unterschenkelteil nicht einstückig verbunden ist, sondern vielmehr mittels Schrauben 80 daran befestigt ist. Es hat sich gezeigt, dass durch Verwendung geeigneter Verstärkungsplatten unter den Köpfen und Muttern der Schrauben und selbstverständlich durch ausreichendes Anziehen der Muttern auf den Schrauben die beiden Teile mit ausreichender Steifigkeit verschraubt werden können, so dass die Teile wie gewünscht festgehalten werden, ohne die gewünschte Biegsamkeit des Teils zu beeinträchtigen. Die Verwendung der lösbaren Ferse ergibt eine weitere Vielseitigkeit bei der Herstellung und beim Anpassen der verschiedenen Teile an die Forderungen jedes besonderen Amputierten.
Die bevorzugte Befestigung der Fuss- und Unterschenkelprothese nach der Erfindung ist in Fig. 6 gezeigt. Das starre obere Ende 76 wird, nachdem es auf Länge zugeschnitten worden ist, mit
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
9
CH 675 532 A5
10
einer Befestigungsschiene 82 mittels Schrauben 84 verschraubt, wobei die Befestigungsschiene 82 in einer fadenverstärkten Muffe 86 festgehalten ist, die durch Laminieren und Aushärten eines geharzten hochfesten Fadengewebes hergestellt wird. Das ist von Befestigungen zu unterscheiden, wo der Schenkelabschnitt selbst in eine laminierte Muffe dauerhaft eingebettet wird, so dass keines der Teile ausgetauscht werden kann, wenn es verschlissen oder aus irgendeinem Grund beschädigt ist. Bei dieser verbesserten Ausführungsform können daher die Fuss- und Unterschenkelprothese oder Teile derselben wiederverwendet und die Muffe weggeworfen werden.
Die Fig. 7-12 zeigen eine Prothese 100, die eine weitere Verbesserung gegenüber den zuvor beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung darstellt. Die Prothese 100 ist eine Unterschenkelprothese, d.h. eine Prothese, die besonders zur Verwendung durch Amputierte geeignet ist, deren Unterschenkel derart abgetrennt worden ist, dass ein Reststumpf unterhalb des Knies verblieben ist, der in einer Stumpfmuffe 102 aufgenommen werden kann, um die Prothese 100 an dem Stumpf durch bekannte Massnahmen zu befestigen.
Die Prothese 100 weist gemäss der Darstellung in den Fig. 7-12 einen insgesamt vertikal ausgerichteten Pylon 104 auf, der aus geharzten Fadenmaterialien hergestellt ist. Typisch für solche benutzten Materialien sind Kohlenstoffaserfilamente, die mit Epoxyharzen geharzt sind. Es ist erwünscht, dass die Länge der Filamente so ist, dass sie sich von dem oberen Ende 106 des Pylons 104 durch den Schienbeinteil 108 des Pylons und in den sich nach vorn erstreckenden Fussteil 110 desselben erstrecken. Bei Tränkung mit Epoxy oder anderen geeigneten Harzen bilden die langgestreckten Faseroder Fadenmaterialien ein Kontinuum, das die oben erwähnte Nachgiebigkeit bei minimaler Energieabsorption ergibt und so dem Pylon die Eigenelastizität und die lebensnahe Bewegung verleiht, welche der Prothese die natürliche Bewegung gibt, die die Durchbiegung und den Gang eines normalen Körperteils genau simuliert.
Bei der Beschreibung der integrierten Bereiche des Pylons 104 ist es zweckmässig, das untere gebogene Ende des Pylons zwischen dem Schienbeinteil 108 und dem sich nach vorn erstreckenden Fussteil 110 als einen Fussknöchelteil 112 zu betrachten.
Das obere Ende 106 des Pylons 104 hat eine derartige Dicke, was am besten in Fig. 7 zu erkennen ist, dass das obere Ende steif ist, wodurch im wesentlichen eine Demarkationslinie 114 zwischen dem nachgiebigen, federnden Schienbeinteil 108 und dem oberen Ende 106 erzeugt wird.
Allgemein ausgedrückt und wie in der Beschreibung der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 gezeigt, beträgt die vertikale Länge des Pylons unterhalb des verdickten, starren oberen Endes 106 ungefähr 25 cm (10 Zoll), und die Einstellung der Länge des Pylons erfolgt durch Vorsehen einer ausreichenden Länge bis zum oberen Ende 106, damit das obere Ende auf eine gewünschte Länge zugeschnitten werden kann, um die Gesamtlänge des
Pylons zu erzielen.
Infolgedessen kann, wie oben erwähnt, eine Länge des Pylons 104 benutzt werden, um sie Personen unterschiedlicher Grösse oder mit unterschiedlichen Längen des Unterschenkels anzupassen, ohne dass es notwendig ist, Pylone mit individueller Länge vorzusehen. Darüber hinaus erleichtert die Steifigkeit, die dem oberen Ende 106 des Pylons 104 gegeben wird, die Befestigung des Pylons 104 an der Stumpfmuffe 102 durch verschiedene Befestigungseinrichtungen auf im folgenden ausführlicher beschriebene Weise beträchtlich.
Es ist zwar hier offenbart, dass die Steifigkeit des oberen Endes 106 des Pylons 104 duch Verdicken des oberen Endes 106 in Richtung nach vorn und hinten (Geradeausrichtung) erzielt wird, dem Fachmann ist jedoch klar, dass die Versteifung des oberen Endes 106 auf andere Weise erfolgen kann, beispielsweise durch Einbau eines starren metallischen Elements zur Versteifung des oberen Endes oder durch Vergrössern der Breite des oberen Endes statt der Dicke desselben.
Es ist zu erkennen, dass der Pylon im Fussknöchelteil 112 in der Dicke allmählich abnimmt und in dem sich nach vorn erstreckenden Fussteil 110 endigt. Zum Vervollständigen des Fusses der Prothese 100 ist ein sich nach hinten erstreckender Fersenteil 120 vorgesehen, der ein leicht gekrümmtes vorderes Ende 122 hat, das der unteren Fläche des sich nach vorn erstreckenden Fussteils 110 angepasst ist und durch mehrere Befestigungselemente 124 befestigt ist, welche jeweils aus einer Schraube, einer Mutter und einer Unterlegscheibe bestehen. Der Fersenteil 120 der Prothese 100 ist an der Unterseite des sich nach vorn erstreckenden Fussteils 110 lösbar "befestigt, um das Befestigen von austauschbaren Fersenteilen 120 unterschiedlicher Fersenhöhen oder -längen an dem sich nach vorn erstreckenden Fussteil 110 zu erleichtern.
Gemäss der Darstellung in den Fig. 8 und 10 ist der sich nach vorn erstreckende Fussteil 110 der Prothese 100 mit derartigem Umriss und derartiger Grösse versehen, dass er den Bedürfnissen des einzelnen Amputierten angepasst ist.
Die Möglichkeit des Vorsehens unterschiedlicher Längen der Fersenteile 120 ist in Fig. 10 dargestellt, wo die Verwendung einer Fersenteilbefesti-gungsvorrichtung 128 gezeigt ist, deren Installation und Arbeitsweise im folgenden noch ausführlicher beschrieben sind.
An der Unterseite des vorderen Endes des sich nach vorn erstreckenden Fussteils 110 ist ein elastisches Polster oder Kissen 130 angeklebt, und ein ähnliches Polster 132 ist an die Unterseite des unteren Endes des Fersenteils 120 angeklebt. Die Höhen und die Längen dieser Polster können massge-schneidert werden, um sie den Bedürfnissen der besonderen Person anzupassen, für die die Prothese bestimmt ist.
Zum Beispiel kann die Fersenhöhe in 1,9 cm (3/4 Zoll) und 5,08 cm (2 ZoII)-Moduln vorgesehen werden, und die Fersenhöhe kann mit der vorbestimmten Pylonneigungseinstellung korreliert werden. Infolgedessen macht das Vorsehen verschiedener Längen von Fersenteilen 120 gekoppelt mit
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
6
11
CH 675 532 A5
12
den Variationen in den Höhen der Fersenpolster 132 den Fersenteil 120 der Prothese 100 zu einem Modul oder Baustein, was bei bekannten Konstruktionen nicht erzielbar ist.
Zu der Anpassbarkeit des Fersenteils 120 an die Bedürfnisse der Person, der die Prothese 100 angepasst wird, trägt das Vorsehen von Hebelübersetzungsblöcken 140 beträchtlich bei, die am besten in den Fig. 7 und 12 zu erkennen sind und aus Fersenkeilen 142 bestehen, welche eine gekrümmte obere Fläche 144 haben, die an die Unterseite des sich nach vorn erstreckenden Fussteils 110 an der Schnittstelle 146 zwischen dem Fersenteil 120 und dem sich nach vorn erstreckenden Fussteil 110 anpassbar ist. Die Unterseite 148 der Fersenkeile ist relativ eben, damit sie der oberen Fläche des sich nach hinten erstreckenden Fersenteils 120 angepasst ist.
Die Fersenkeile 142 werden aus Urethangummi hergestellt und in den Schnittstellenraum zwischen der Unterseite des sich nach vorn erstreckenden Fussteils 110 und der oberen Fläche des Fersenteils 120 eingeführt und darin an den Oberflächen durch irgendeinen Klebstoff befestigt. Die Fersenkeile 142 werden in unterschiedlichen Längen und Dicken vorgesehen und bestimmten so die Länge des Hebelarms des sich nach hinten erstreckenden Fersenteils 120 und infolgedessen die Steifigkeit des Fersenteils der Prothese.
Wie erwähnt werden die Fussgrösse und -form festgelegt, bevor der Hersteller die Prothese zum Versand bringt, ebenso wie auch die linken und rechten Profile des Fusses des Trägers der Prothese.
Darüber hinaus werden fünf verschiedene Fersenbausteine, die unterschiedliche Steifigkeitsgra-de ergeben, angeboten, und es werden zwei verschiedene Profile des Fersenteils 120 vorgesehen, um ihn an relativ flachhackige Schuhe und relativ hochhackige Schuhe anzupassen. Die Fersenhöhe kann daher von null bis 5,08 cm (2 Zoll) variieren.
Wie oben erwähnt, wird die Lage des vorderen Endes des Fersenteils 120 in bezug auf den sich nach vorn erstreckenden Fussteil 110 der Prothese durch die Verwendung einer Spannvorrichtung 128 bestimmt, die aus gegenseitigen Abstand aufweisenden Halteschienen 152 besteht, welche dazu dienen, den sich nach vorn erstreckenden Fussteil 110 und den sich nach hinten erstreckenden Fersenteil 120, die zusammengefügt worden sind, einzuspannen, wie es am besten in den Fig. 9 und 10 dargestellt ist. Die Halteschienen 152 werden mittels Befestigungselementen 154, die jeweils aus einer Schraube, Unterlegscheiben und einer Mutter bestehen und angezogen werden, an den zusammengefügten Fuss- und Fersenteilen 110 bzw. 120 festgespannt gehalten, wobei die Befestigungselemente so angezogen werden, dass gewährleistet ist, dass die gewählte Position des Fersenteils 120 in bezug auf den sich nach vorn erstreckenden Fussteil 110 während des Bohrens der entsprechenden Löcher 156 in den Fuss- und Fersenteilen beibehalten werden kann, was am besten in Fig. 7 zu erkennen ist.
Das Herstellen der Löcher 156 erfolgt unter Verwendung von Bohrerführungen 158 in der Spannvorrichtung 128, und die genaue Einstellung des Fersenteils 120 in bezug auf den Fussteil 110 kann so erreicht werden.
Dem Fachmann ist klar, dass die Spannvorrichtung 128 während des Anpassprozesses benutzt wird, um die maximale und optimale Justierung des Fersenteils 120 in bezug auf den Fussteil 110 zu erzielen, während die gesamte Prothese auf die besonderen Bedürfnisse des Trägers der Prothese eingestellt wird. Nachdem die optimale Einstellung erzielt worden ist, wird die Spannvorrichtung durch die Verwendung der Schrauben- und Mutterkombinationen 154 sorgfältig festgezogen, und anschliessend erfolgt das Bohren unter Verwendung der Bohrerführungen 158.
Anschliessend werden die Schrauben- und Mutterkombinationen 154 in die entsprechenden Löcher 156 in den Fuss- und Fersenteilen 110 bzw. 120 eingeführt, um den Fersenteil 120 in optimaler körperlicher Beziehung zu dem Fussteil 110 festzuspannen.
Zu erwähnen ist die Tatsache, dass die entsprechenden Fig. 7 und 11 die Verwendung von Fersenkeilen 142 mit unterschiedlichen Höhen zum Einstellen des Hebelarms des Fersenteils 120 und der im folgenden erläuterten geringen energieabsorbierenden Nachgiebigkeit des Fersenteils veranschaulichen.
Zum Erzielen der besten Anpassung an die anatomischen und aktivitätsmässigen Besonderheiten von unterschiedlichen Personen werden fünf Pylône vorgesehen, die eine Anpassung an Personen, welche 45,4 bis 102 kg (100 bis 225 pounds) wiegen, in Schritten von 11,3 kg (25 pounds) gestatten. Die Anzahl der Schichten des Pylons für eine Person mit 45,4 kg (100 pounds) Gewicht beträgt ungefähr 40, bei einer Gesamtdicke von 0,533 cm (0,210 Zoll), und die Anzahl der Schichten des Pylons für eine Person mit einem Gewicht von 102 kg (225 pounds) beträgt ungefähr 70, bei einer Dicke von 0,864 cm (0,340 Zoll). Infolgedessen nimmt die Dicke des Schienbeinteils 108 und entsprechend des Fussknöchelteils 112 und des Fussteils 110 des Pylons 104 der Prothese mit zunehmendem Gewicht oder zunehmendem Aktivitätsgrad des vorgesehenen Benutzers zu.
Zum Beispiel, wenn eine Person, die 90,7 kg (200 pounds) wiegt, extrem aktiv ist, weil sie sich in verschiedenen Sportarten betätigt, wird sie mit dem 102 kg (225-pound)-Pylon 104 statt mit dem 90,7 kg (200-pound)-Pylon ausgestattet.
Darüber hinaus wird die Breite des Pylons so eingestellt, dass die 45,4/56,7 kg (100/125 pound)- und die 56,7/68 kg (125/150 pound)-Pylone eine kleinere Breite haben als die drei Pylone, welche Personen angepasst sind, deren Gewicht in dem Bereich von 68 kg (150 pounds) bis 102 kg (225 pounds) liegt. Die beiden Pylone geringerer Breite haben eine Breite von ungefähr 4,5 cm (13/4 Zoll) in dem Schaftteil und eine Breite von 6,1 cm (2,4 Zoll) in dem Fussteil. Die grössere Breite der drei ein grösseres Gewicht aushaltenden Pylone beträgt 5,1 cm (2 Zoll) in dem Schaftteii und 7,1 cm (2,8 Zoll) in dem Fussteil.
Allgemein ausgedrückt, die fünf Pylone sind folgenden Gewichtsspannen zugeordnet: Nr. 1 -45,4/56,7 (100/125)
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
7
13
CH675 532 A5
14
Nr. 2-56,7/68 (125/150)
Nr. 3 - 68/79,4 (150/175)
Nr. 4 - 79,4/90,7 (175/200)
Nr. 5 - 90,7/102 (200/225) .
Offenbar werden zusätzliche Schichten hinzugefügt, um die Festigkeit aufrechtzuerhalten, wenn die Breite des Pylons verringert wird. Es gibt normalerweise 70 Lagen von Graphitfilamenten mit einer Dicke von jeweils 0,013 cm (0,005 Zoll), um eine Gesamtdicke von 0,889 cm (0,350 Zoll) für den Pylon zu erzielen. Jeder der fünf Pylone, die für die verschiedenen Gewichtskategorien vorgesehen sind, welche oben angegeben sind, ist in der Dicke ungefähr um 0,064 bis 0,076 cm (0,025 bis 0,030 Zoll) grösser als der Pylon niedrigerer Zahl.
Die gesamte Prothese wird aus Kohlenstoffaser-oder Graphitlaminaten hergestellt, und das Aufbaumuster der Laminate ist durch eine Längsausrichtung des zentralen Teils des Pylons und eine abgewinkelte Ausrichtung an den Rändern des Pylons gekennzeichnet. Diese Ausrichtung erstreckt sich von dem oberen Ende 106 des Pylons durch den Fussteil 110, so dass eine dynamische Kontinuität der Konstruktion erzielt und ausserdem die energiesparende Nachgiebigkeit gestattet wird, worauf oben bereits näher eingegangen worden ist.
Darüber hinaus gibt es, wie weiter oben erwähnt, eine allmähliche Verringerung der Dicke des Pylons in den verschiedenen dynamischen Bereichen desselben. Zum Beispiel wird bei einem ausgewählten Pylon der Schienbeinteil 108 dadurch gekennzeichnet sein, dass er eine Dicke von 0,711 cm (0,280 Zoll) hat, der Fussknöchelteil 112 0,635 cm (0,250 Zoll) und der sich nach vorn erstreckende Fussteil 110 koinzident 0,279 cm (0,110 Zoll).
Einer der wichtigsten Aspekte der hier beschriebenen Verbesserung liegt in der Tatsache, dass der Bereich grösster Beanspruchung der Fuss-und Fersenvorrichtung weiterentwickelt worden ist, um die Dauerhaftigkeit und die Nachgiebigkeit des Fersen- und des Fussteils zu verbessern. Die direkte Befestigung des Fussteils 110 an dem Fersenteil 120 ergibt einen glatteren Übergang von dem Fersenbereich über den Mittelteil auf das Zehenende. Darüber hinaus wird der Zwischenraum 146 geschaffen, welcher die Verwendung der Hebelarmkeile 142 zum Erzielen noch grösserer Kontrolle über die Nachgiebigkeit und Flexibilität des Fuss-und des Fersenteils 110 bzw. 120 gestattet.
Eine kosmetische Hülle kann für die Prothese 100 vorgesehen werden, die vorzugsweise aus reissfestem Ethylvinylacetatschaum hergestellt wird. Eine erwünschte Methode der Verwendung des Schaums besteht darin, diesen in Form von vorgeschnittenen Platten zu benutzen, die leicht aufgebracht und zu der Prothese 100 geformt werden können, um diese an das Aussehen der gesunden Seite der Person anzupassen, welche mit der Prothese 100 ausgestattet wird.
Aufgrund der Tatsache, dass die Prothese 100 durch Baukastenbauweise hinsichtlich der Einstellung der Länge des Pylons 104, des Fersen- und des sich nach vorn erstreckenden Fussteils und der Hebelarmeinstellung des Fersenteils 120 gekennzeichnet ist, wird die Erzielung der Abstimmung zum Erreichen der Nuancen präziser Bewegung und Anpassung, zu denen die Prothese 100 in der Lage ist, zu einer Funktion der Verbindung oder Befestigung der Prothese 100 an der Stumpfmuffe 102.
Zum Beispiel kann der Pylon 104 mittels des starren oberen Endes 106 desselben an der Stumpfmuffe 102 mit Hilfe von im Handel erhältlichen Befestigungselementen und mit einem Befestigungsglied der aus der US-PS 3 659 294 bekannten Art befestigt werden. Ein solches einstellbares Glied kann modifiziert werden, um es dem oberen Ende 106 des Pylons 104 anzupassen.
Es sind aber mehrere Befestigungs- und Verbindungsmittel entwickelt worden, wie sie beispielsweise durch den Pylonverbinder oder die Pylonbefestigung 160 in den Fig. 7 und 11 veranschaulicht sind.
Das obere Ende 106 des Pylons 104 hat Schrauben-, Unterlegscheiben- und Mutterkombinationen 166, die durch den Pylon und den Pylonverbinder 160 hindurchgeführt sind, welch letzterer durch Verankerungsmittel 168 in der Stumpfmuffe 102 befestigbar ist.

Claims (14)

Patentansprüche
1. Unterschenkelprothese, gekennzeichnet durch einen langgestreckten, insgesamt vertikal ausgerichteten Pylon aus geharztem, hochfestem Filament, wobei der Pylon ein oberes Ende (76,106), einen unteren vorderen Fussteil (20, 70, 110) und dazwischen einen Schienbeinteil (24, 74, 108) hat, die einstückig miteinander gebildet sind, wobei sich der Fussteil (20, 70, 110) von dem Schienbeinteil (24, 74, 108) aus nach unten und nach vorn erstreckt, so dass er eine beträchtliche Nachgiebigkeit bei niedriger Energieabsorption hat, wenn vertikale Belastungen auf ihn einwirken, und einen sich nach hinten erstreckenden Fersenteil (22, 78, 120), der an dem vorderen Fussteil (20, 70, 110) befestigt und ebenfalls aus geharztem, hochfestem Filament hergestellt ist, wobei der Schienbeinteil (24, 74, 108) des Pylons einen Querschnitt mit einem hohen Flächenträgheitsmoment um eine Achse hat, die insgesamt nach der Geradeausrichtung ausgerichtet ist, und ein relativ niedriges Flächenträgheitsmoment um eine horizontale Achse, die zu der Geradeausrichtung insgesamt rechtwinklig ist, wodurch sich der Schienbeinteil (24, 74, 108) und der vordere Fussteil (20, 70, 110) in einer vertikalen in Geradeausrichtung liegenden Ebene und nicht in einer vertikalen Querebene biegen können, wobei das obere Ende (76, 106) des Pylons starr ist, um einerseits die Länge des Schienbeinteils (24, 74, 108) zu begrenzen und um andererseits ohne die Nachgiebigkeit des Schienbein- und des Fussteils (20, 108, 110) des Pylons zu beeinträchtigen eine modulare Anpassung an einen Amputierten durch geeignetes Zuschneiden des oberen Endes (76,106) zu ermöglichen.
2. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fersenteil (120) der Prothese (100) an der Unterseite des Fussteils (110) befestigt ist.
3. Prothese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseitenbefestigung des Fer-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
8
15
CH 675 532 A5
senteils (120) an dem Fussteil (110) einen Zwischenraum ergibt und dass ein Hebelübersetzungsblock (142) in dem Zwischenraum angeordnet ist, um den Hebelarm des Fersenteils (120) in bezug auf den Schienbein- und Fussteil (108,110) des Pylons (104) festzulegen.
4. Prothese nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steifigkeit des oberen Endes (76,106) des Pylons durch eine dickere Ausbildung des oberen Endes gegenüber dem Schienbeinteil (24,74,108) des Pylons bewirkt wird.
5. Prothese nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende (76, 106) in der Geradeausrichtung verdickt ist.
6. Prothese nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzielung der Steifigkeit das obere Ende in einer Richtung verdickt ist, die zu der Geradeausrichtung normal ist.
7. Prothese nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem Pylon die hochfesten Filamente von seinem oberen Ende (76, 106) aus in und durch den sich nach vorn erstreckenden Fussteil (20, 70, 110) erstrecken, von diesem lösbar ist.
8. Prothese nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung des oberen Endes (76, 106) des Pylons unter Verwendung von Filament- und zusätzlichen Harzmaterialien erzielt ist.
9. Prothese nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das starre obere Ende (76, 106) einen insgesamt rechteckigen Querschnitt hat.
10. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der sich nach vorn erstreckende Fussteil (110) und der Fersenteil (120) an der Unterseite mit Stossdämpfungseinrichtungen (130, 132) versehen sind.
11. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das starre obere Ende (106) des Pylons (104) auf eine zur Anpassung an die Grösse des Benutzers der Prothese (100) geeignete Länge zuschneidbar ist und dass Befestigungseinrichtungen (160, 168) zum Befestigen des starren oberen Endes (106) an einer Stumpfmuffe (102) vorgesehen sind.
12. Prothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Grenze des oberen Endes (106) vertikal nicht mehr als 25,4 cm (10 Zoll) oberhalb der den Fuss- und den Fersenteil (110,120) tragenden Fläche positioniert ist.
13. Prothese nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelübersetzungsblock aus einem elastomeren Teil besteht.
14. Prothese nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Fersenteil (22, 78, 120) an dem Fussteil (20, 70, 110) lösbar befestigt ist, um die Befestigung von Fersenteilen mit unterschiedlichen Steifigkeiten an dem Fussteii zu erleichtern.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
9
CH1151/88A 1987-03-26 1988-03-25 CH675532A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/029,947 US4822363A (en) 1985-08-01 1987-03-26 Modular composite prosthetic foot and leg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH675532A5 true CH675532A5 (de) 1990-10-15

Family

ID=21851736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1151/88A CH675532A5 (de) 1987-03-26 1988-03-25

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4822363A (de)
JP (1) JP2928247B2 (de)
AU (1) AU614510B2 (de)
CA (1) CA1299819C (de)
CH (1) CH675532A5 (de)
DE (1) DE3808994C2 (de)
FR (1) FR2612768B1 (de)
GB (2) GB2202448B (de)
IT (1) IT1217363B (de)
SE (1) SE468032B (de)

Families Citing this family (145)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5766265A (en) * 1985-08-01 1998-06-16 Phillips; Van L. Prosthetic foot having curved integral support
US5181932A (en) * 1989-04-13 1993-01-26 Phillips L Van Foot prosthesis having auxiliary ankle construction
US5112356A (en) * 1988-03-04 1992-05-12 Chas A. Blatchford & Sons Limited Lower limb prosthesis with means for restricting dorsi-flexion
US4959073A (en) * 1988-06-06 1990-09-25 John Merlette Foot prosthesis and method of making same
US5037444A (en) * 1989-01-05 1991-08-06 Phillips L Van Prosthetic foot
GB2228201A (en) * 1989-01-25 1990-08-22 Steeper Hugh Ltd A self-suspending prosthesis for a long below-knee stump
US5387246A (en) * 1989-04-13 1995-02-07 Phillips; Van L. Prosthetic ski leg
US5514186A (en) * 1989-04-13 1996-05-07 Phillips; Van L. Attachment construction for prosthesis
US5290319A (en) * 1991-02-28 1994-03-01 Phillips L Van Prosthetic foot incorporating adjustable bladders
US6406500B1 (en) 1989-04-13 2002-06-18 Van L. Phillips Foot prosthesis having curved forefoot
US4994086A (en) * 1989-08-09 1991-02-19 United States Manufacturing Company Universal modular frame for above-knee endoskeletal prosthesis
US5217500A (en) * 1990-01-12 1993-06-08 Phillips L Van Prosthetic leg
EP0444883A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 CHAS. A. BLATCHFORD & SONS LIMITED Kunstfuss
US5201775A (en) * 1990-04-20 1993-04-13 Ohio Willow Wood Company Adjustable lower limb prosthesis
US5133777A (en) * 1990-04-20 1992-07-28 Ohio Willow Wood Company Adjustable lower limb prosthesis and apparatus and method for the adjustment thereof
FR2661087B1 (fr) * 1990-04-23 1992-08-14 Proteor Sa Prothese a ossature monobloc pour amputation de la jambe et procede de fabrication de cette prothese.
US5116384A (en) * 1990-08-31 1992-05-26 Syncor, Ltd. Prosthetic foot
US5376141A (en) * 1990-09-21 1994-12-27 Phillips; Van L. Low-profile symes foot prosthesis
US5549714A (en) * 1990-09-21 1996-08-27 Phillips; Van L. Symes foot prosthesis
US6071313A (en) * 1991-02-28 2000-06-06 Phillips; Van L. Split foot prosthesis
US5443529A (en) * 1991-02-28 1995-08-22 Phillips; Van L. Prosthetic device incorporating multiple sole bladders
US5181933A (en) * 1991-02-28 1993-01-26 Phillips L Van Split foot prosthesis
US5545234A (en) * 1991-04-04 1996-08-13 Collier, Jr.; Milo S. Lower extremity prosthetic device
US5314499A (en) * 1991-04-04 1994-05-24 Collier Jr Milo S Artificial limb including a shin, ankle and foot
US5367790A (en) * 1991-07-08 1994-11-29 Gamow; Rustem I. Shoe and foot prosthesis with a coupled spring system
US5701686A (en) * 1991-07-08 1997-12-30 Herr; Hugh M. Shoe and foot prosthesis with bending beam spring structures
WO1993004645A1 (en) * 1991-09-06 1993-03-18 Phillips L Van Low-profile symes foot prosthesis
US5156631A (en) * 1991-09-16 1992-10-20 John Merlette Foot and leg prosthesis and method of making same
US5258039A (en) * 1991-11-15 1993-11-02 The National University Of Singapore Energy storing composite prosthetic foot
DE4208941C2 (de) * 1992-03-19 2002-11-21 Van Lehn Phillips Fussprothese
AU656362B2 (en) * 1992-03-20 1995-02-02 Van Lehn Phillips Foot prosthesis having auxiliary ankle construction
TW238244B (de) * 1992-03-24 1995-01-11 Lehn Phillips Van
WO1994010943A1 (en) * 1992-11-17 1994-05-26 Allen Scott E Coil spring prosthetic foot
US5443528A (en) * 1992-11-17 1995-08-22 Allen; Scott Coil spring prosthetic foot
US5653767A (en) * 1992-11-17 1997-08-05 Medonics, Llc Prosthetic foot
US5443527A (en) * 1993-03-31 1995-08-22 Wilson Michael T Prosthetic food and three-way ankle joint
TW267940B (de) * 1993-03-31 1996-01-11 Phillips L Van
US5482513A (en) * 1993-03-31 1996-01-09 Wilson Michael T Ankle joint with dedicated transverse rotator
US5464442A (en) * 1993-07-12 1995-11-07 Model & Instrument Development Corporation Tubular support pylon and retainer for prosthetic foot
US5695526A (en) * 1993-10-12 1997-12-09 Wilson Michael T One-piece mechanically differentiated prosthetic foot and associated ankle joint with syme modification
US5653768A (en) * 1994-01-21 1997-08-05 Bruce Kania Dual cantilevered leaf spring structure
US5593456A (en) * 1994-05-17 1997-01-14 Crp, Inc. Foot and leg prosthesis and method of making same
US5509936A (en) * 1994-06-30 1996-04-23 Rappoport; Albert F. Dual leaf spring strut system
US5571207A (en) * 1994-09-16 1996-11-05 Model & Instrument Development Corporation Prosthetic pylon having uniform flexure characteristics
US20020087216A1 (en) * 1996-02-16 2002-07-04 Atkinson Stewart L. Prosthetic walking system
US5800570A (en) * 1996-03-14 1998-09-01 Collier; Milo S. Lower extremity prosthetic device
GB9621138D0 (en) * 1996-10-10 1996-11-27 Chas A Blatchford And Sons Lim A below-knee lower limb prosthesis and a shin component for the prosthesis
GB9621137D0 (en) * 1996-10-10 1996-11-27 Chas A Blatchford And Sons Lim An above-knee lower limb prosthesis and a shin component for the prosthesis
US6197068B1 (en) * 1997-08-04 2001-03-06 Roland J. Christensen Prosthetic foot simulating toe rotation
US6053946A (en) * 1998-02-23 2000-04-25 Wilkinson; Kerry E. Flexible prosthetic foot apparatus
US6306178B1 (en) * 1998-10-22 2001-10-23 Fountainhead Prosthetic device using a cam-shaped wheel
US6206932B1 (en) 1998-11-24 2001-03-27 Timothy Johnson Alignment device for a prosthetic limb
US6261324B1 (en) 1999-05-26 2001-07-17 Crp, Inc. Foot prosthesis
US6398818B1 (en) * 1999-07-02 2002-06-04 Crp, Inc. Lower leg prosthesis
DE19962851A1 (de) 1999-12-24 2001-07-12 Biedermann Motech Gmbh Fußprothese
US7752775B2 (en) 2000-03-10 2010-07-13 Lyden Robert M Footwear with removable lasting board and cleats
US6449878B1 (en) 2000-03-10 2002-09-17 Robert M. Lyden Article of footwear having a spring element and selectively removable components
US6601042B1 (en) 2000-03-10 2003-07-29 Robert M. Lyden Customized article of footwear and method of conducting retail and internet business
US7044984B2 (en) 2000-04-26 2006-05-16 Rehabilitation Institute Of Chicago High profile multiaxial prosthetic foot
US6875241B2 (en) 2000-06-30 2005-04-05 Roland J. Christensen, As Operating Manager Of Rjc Development Lc, General Partner Of The Roland J. Christensen Family Limited Partnership Variable resistance cell
AU2001271778A1 (en) * 2000-06-30 2002-01-14 Roland J. Christensen Prosthetic foot
US7341603B2 (en) * 2000-06-30 2008-03-11 Applied Composite Technology, Inc. Prosthetic foot with energy transfer including variable orifice
US20060241783A1 (en) * 2000-06-30 2006-10-26 Christensen Roland J Variable resistance cell
US7686848B2 (en) * 2000-06-30 2010-03-30 Freedom Innovations, Llc Prosthetic foot with energy transfer
US7572299B2 (en) * 2000-06-30 2009-08-11 Freedom Innovations, Llc Prosthetic foot with energy transfer
US20050216098A1 (en) * 2000-06-30 2005-09-29 Roland J. Christensen Variable resistance cell
US20020077706A1 (en) 2000-08-30 2002-06-20 Phillips Van L. Energy storing foot prosthesis with improved plantar flexion
US6443995B1 (en) 2000-12-22 2002-09-03 Barry W. Townsend Prosthetic foot
US6562075B2 (en) * 2001-03-30 2003-05-13 Barry W. Townsend Prosthetic foot with tunable performance
US7410503B2 (en) * 2001-03-30 2008-08-12 Bioquest Prosthetics Llc Prosthetic foot with tunable performance
EP1343442A4 (de) * 2000-12-22 2008-09-24 Barry W Townsend Fussprothese
US7611543B2 (en) * 2001-03-30 2009-11-03 Bioquest Prosthetics, Llc Prosthetic foot with tunable performance
US7108723B2 (en) * 2000-12-22 2006-09-19 Townsend Barry W Prosthetic foot
US6712860B2 (en) 2001-02-09 2004-03-30 Otto Bock Healthcare Lp Lower leg prosthesis
US7429272B2 (en) * 2001-03-30 2008-09-30 Bioquest Prosthetics Llc Prosthetic foot with tunable performance
US7507259B2 (en) * 2001-03-30 2009-03-24 Bioquest Prosthetics, Llc Prosthetic foot with tunable performance
US8236062B2 (en) 2001-03-30 2012-08-07 Bioquest Prosthetics Llc Prosthetic foot with tunable performance
US20070213841A1 (en) * 2001-03-30 2007-09-13 Townsend Barry W Prosthetic foot with tunable performance
US7374578B2 (en) 2001-03-30 2008-05-20 Bioquest Prosthetics, Llc Prosthetic foot with tunable performance
US8070829B2 (en) * 2003-09-30 2011-12-06 Bioquest Prosthetics Llc Prosthetic foot with tunable performance
US7578852B2 (en) * 2001-03-30 2009-08-25 Bioquest Prosthetics, Llc Prosthetic foot with tunable performance and improved vertical load/shock absorption
AU2002322712A1 (en) 2001-07-26 2003-02-17 Van L. Phillips Socket insert having a bladder system
US6991658B2 (en) * 2001-10-11 2006-01-31 Prosthetic Design, Inc. Flexion contracture TKA adaptor
US6702859B1 (en) * 2002-08-22 2004-03-09 Aldo A. Laghi Dynamic prosthetic foot with multiple load points and anterior/posterior upper sections
US7419509B2 (en) * 2002-10-08 2008-09-02 Freedom Innovations, Llc Prosthetic foot with a resilient ankle
US6805717B2 (en) 2002-10-08 2004-10-19 Roland J. Christensen, As Operating Manager Of Rjc Development, Lc, General Manager Of The Roland J. Christensen Family Limited Partnership Energy-storing prosthetic foot with elongated forefoot
US6911052B2 (en) 2002-10-08 2005-06-28 Roland J. Christensen, As Operating Manager Of Rjc Development, Lc, General Partner Of The Roland J. Christensen Family Limited Partnership Prosthetic foot with oblique attachment
US6929665B2 (en) * 2002-10-08 2005-08-16 Roland J. Christensen Prosthetic foot with a resilient ankle
AU2003279838A1 (en) * 2002-10-08 2004-05-04 Applied Composite Technology Inc. Prosthetic foot with resilient ankle and olbique attachment
US6925732B1 (en) 2003-06-19 2005-08-09 Nike, Inc. Footwear with separated upper and sole structure
JP4659615B2 (ja) * 2003-06-25 2011-03-30 イーガン,ジョセフ,スティーブン 成型品の製造方法
US8007544B2 (en) 2003-08-15 2011-08-30 Ossur Hf Low profile prosthetic foot
US6942704B2 (en) * 2003-08-29 2005-09-13 S & L, Inc. Prosthetic foot
US8574314B2 (en) * 2003-09-30 2013-11-05 Bioquest Prosthetics Llc Resilient prosthetic and orthotic components which incorporate a plurality of sagittally oriented struts
US6966933B2 (en) * 2003-10-21 2005-11-22 Roland J. Christensen, As Operating Manager Of Rjc Development, Lc, General Partner Of The Roland J. Christensen Family Limited Partnership Prosthetic foot with an adjustable ankle and method
US7462201B2 (en) 2003-10-21 2008-12-09 Freedom Innovations, Llc Prosthetic foot with an adjustable ankle and method
US7520904B2 (en) * 2003-10-21 2009-04-21 Freedom Innovations, Llc Prosthetic foot with an adjustable ankle and method
US20050137717A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-23 Finn Gramnas Prosthetic foot with rocker member
US7172630B2 (en) * 2004-02-20 2007-02-06 Roland J. Christensen, As Operating Manager Of Rjc Development, Lc, General Partner Of The Roland J. Christensen Family Limited Partnership Prosthetic foot with cam
US20050203638A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-15 Slemker Tracy C. Modular stance flexion component for a prosthetic limb
US20090299491A1 (en) * 2004-03-01 2009-12-03 Slemker Tracy C Modular shock absorbers for prosthetic limbs
JP2007530236A (ja) * 2004-04-01 2007-11-01 ダブリュ タウンゼンド、バリー 調整可能機能を備えた義足
US7347877B2 (en) 2004-05-28 2008-03-25 össur hf Foot prosthesis with resilient multi-axial ankle
US7581454B2 (en) * 2004-05-28 2009-09-01 össur hf Method of measuring the performance of a prosthetic foot
DE102004037877B4 (de) * 2004-08-04 2010-04-29 Bauerfeind Ag Fußprothese
WO2006083913A2 (en) 2005-02-02 2006-08-10 össur hf Sensing systems and methods for monitoring gait dynamics
US7871443B2 (en) * 2006-02-28 2011-01-18 Wilson Michael T Prosthetic foot with composite heel
US7618464B2 (en) * 2006-08-03 2009-11-17 Freedom Innovations, Llc Prosthetic foot with variable medial/lateral stiffness
US7824446B2 (en) * 2006-12-06 2010-11-02 Freedom Innovations, Llc Prosthetic foot with longer upper forefoot and shorter lower forefoot
US7727285B2 (en) * 2007-01-30 2010-06-01 Freedom Innovations, Llc Prosthetic foot with variable medial/lateral stiffness
US7794506B2 (en) * 2007-09-18 2010-09-14 Freedom Innovations, Llc Multi-axial prosthetic ankle
US10405998B2 (en) 2007-09-19 2019-09-10 Ability Dynamics Llc Mounting bracket for connecting a prosthetic limb to a prosthetic foot
US11020248B2 (en) 2007-09-19 2021-06-01 Proteor USA, LLC Vacuum system for a prosthetic foot
US9078773B2 (en) 2007-09-19 2015-07-14 Ability Dynamics Llc Prosthetic foot
US12011373B2 (en) 2007-09-19 2024-06-18 Proteor USA, LLC Mounting bracket for connecting a prosthetic limb to a prosthetic foot
US8118879B2 (en) * 2008-03-14 2012-02-21 Wilson Michael T Prosthetic foot with flexible ankle portion
US8034121B2 (en) * 2008-04-18 2011-10-11 Freedom Innovations, Llc Prosthetic foot with two leaf-springs joined at heel and toe
US8317877B2 (en) 2008-08-18 2012-11-27 The Ohio Willow Wood Company Prosthetic foot
US20100206348A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Demetrios Markou Crutch
RU2482819C2 (ru) * 2009-05-20 2013-05-27 Федеральное государственное учреждение "Санкт-Петербургский научно-практический центр медико-социальной экспертизы, протезирования и реабилитации инвалидов им. Г.А. Альбрехта Федерального агентства по здравоохранению и социальному развитию" (ФГУ "СПбНЦЭР им. Альбрехта Росздрава") Протез голени
US8413313B2 (en) * 2009-11-06 2013-04-09 David Delon Williams Divided-end artificial limb
JP5781531B2 (ja) 2009-11-25 2015-09-24 オットー・ボック・ヘルスケア・ゲーエムベーハーOtto Bock HealthCare GmbH 義足
WO2011106564A1 (en) 2010-02-26 2011-09-01 össur hf Prosthetic foot with a curved split
US8500825B2 (en) 2010-06-29 2013-08-06 Freedom Innovations, Llc Prosthetic foot with floating forefoot keel
US8961618B2 (en) 2011-12-29 2015-02-24 össur hf Prosthetic foot with resilient heel
GB2500063A (en) * 2012-03-09 2013-09-11 Jason Mcinulty Motorcycle footwear sole
US20140156027A1 (en) * 2012-08-07 2014-06-05 Ability Dynamics Llc Prosthetic foot
US20150119480A1 (en) 2013-10-28 2015-04-30 Royal Adhesives & Sealants Canada Ltd. Use of Gas Adsorbed to Moledular Sieves to Expand One-Component Foams upon Exposure to Moisture
AU2015214156A1 (en) * 2014-02-07 2016-08-11 Ability Dynamics Llc Prosthetic foot
EP3160399B1 (de) 2014-06-30 2022-01-05 Össur HF Prothesenfüsse
SE538402C2 (en) 2014-10-10 2016-06-14 Lindhextend Ab C Prosthetic foot device
EP3244841A4 (de) 2015-01-15 2018-09-12 Ability Dynamics, LLC Fussprothese
USD795433S1 (en) 2015-06-30 2017-08-22 Össur Iceland Ehf Prosthetic foot cover
EP3238750A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-01 C.O.P. Orthopädische vorrichtung auf der basis von naturfasern und eines polyepoxidharzes ohne bisphenol a, insbesondere biobasiert
US20180116825A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Roadrunnerfoot Engineering S.R.L. Prosthetic foot
EP3518834B1 (de) 2016-12-01 2021-08-04 Össur Iceland EHF Fussprothese mit einstellbarer fersenhöhe
US10667928B2 (en) * 2017-05-02 2020-06-02 The Feinstein Institutes For Medical Research Prosthetic limb and prosthetic limb attachment for swimming
US10980648B1 (en) 2017-09-15 2021-04-20 Össur Iceland Ehf Variable stiffness mechanism and limb support device incorporating the same
US11446164B1 (en) 2017-09-15 2022-09-20 Össur Iceland Ehf Variable stiffness mechanisms
USD915596S1 (en) 2018-04-10 2021-04-06 Össur Iceland Ehf Prosthetic foot with tapered fasteners
EP3845206A4 (de) * 2018-08-30 2022-04-13 Xiborg Inc. Prothesenfuss und verbinder für prothesenfuss
USD904617S1 (en) 2018-09-10 2020-12-08 Össur Iceland Ehf Prosthetic foot
US11173053B2 (en) * 2020-03-04 2021-11-16 Willowwood Global Llc Composite prosthetic foot structure
US11786385B2 (en) 2020-09-28 2023-10-17 Mayo Foundation For Medical Education And Research Osseointegration system
WO2023076083A1 (en) * 2021-10-25 2023-05-04 Willowwood Global Llc Prosthetic foot

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US693400A (en) * 1901-04-06 1902-02-18 William Jochimsen Extension-footwear.
US1128018A (en) * 1914-10-06 1915-02-09 Clyde L Mcfarland Extension-foot.
US2379538A (en) * 1942-09-09 1945-07-03 Meierhofer Max Joint for leg supports and artificial limbs in general
US2440075A (en) * 1946-04-24 1948-04-20 Campbell Edwards Pneumatic Art Ankle joint and reinforcing member for pneumatic feet
US2556525A (en) * 1949-10-08 1951-06-12 William M Drennon Artificial limb joint
GB1052350A (de) * 1964-10-23
DE2444177B2 (de) * 1974-09-16 1979-05-03 Otto Bock Orthopaedische Industrie Kg, 3428 Duderstadt Verbindung zwischen einem kosmetischen Überzug und einem Prothesenteil
DE7522922U (de) * 1975-07-18 1976-01-22 Otto Bock Orthopaedische Industrie Kg, 3428 Duderstadt Verbindung zwischen einem kosmetischen Überzug und einem Fußteil einer Skelettprothese
SE410271B (sv) * 1976-04-28 1979-10-08 Landstingens Inkopscentral Protes for amputerade underben med ingaende mellanlegg
US4161042A (en) * 1977-10-25 1979-07-17 Bhn, Inc. Adjustable prosthetic limb
SE423485B (sv) * 1978-07-27 1982-05-10 Torsten Lars Evert Pettersson Sett och anordning for tillverkning av underbensproteser
DE3127897A1 (de) * 1980-07-16 1982-05-19 Vessa Ltd., Alton, Hampshire "verfahren zur herstellung einer beinprothese und nach diesem verfahren hergestellte beinprothesen"
GB2085351B (en) * 1980-09-26 1985-02-20 Blatchford Chas A And Sons Ltd A method of making an artificial limb component
US4459709A (en) * 1981-11-16 1984-07-17 U.S. Manufacturing Company Artificial limb prosthesis
US4547913A (en) * 1983-07-11 1985-10-22 Flex Foot, Inc. Composite prosthetic foot and leg

Also Published As

Publication number Publication date
CA1299819C (en) 1992-05-05
FR2612768B1 (fr) 1991-07-19
JPS63277053A (ja) 1988-11-15
GB2238247A (en) 1991-05-29
GB9026835D0 (en) 1991-01-30
JP2928247B2 (ja) 1999-08-03
AU614510B2 (en) 1991-09-05
GB8806535D0 (en) 1988-04-20
GB2202448A (en) 1988-09-28
SE8800912L (sv) 1988-09-27
SE468032B (sv) 1992-10-26
DE3808994A1 (de) 1988-10-06
GB2202448B (en) 1991-09-11
AU1353188A (en) 1988-09-29
DE3808994C2 (de) 1996-03-07
IT8819961A0 (it) 1988-03-25
GB2238247B (en) 1991-09-18
IT1217363B (it) 1990-03-22
FR2612768A1 (fr) 1988-09-30
SE8800912D0 (sv) 1988-03-14
US4822363A (en) 1989-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH675532A5 (de)
EP0885600B1 (de) Federelastischer Fusseinsatz für einen Kunstfuss
DE60315698T2 (de) FUßGELENKORTHOSE
AT404433B (de) Dämpfungseinrichtung für stösse und schwingungen zwischen einem ski und einer bindung für einen schuh eines skiläufers
DE60021569T2 (de) Fussprothese mit stossdämpfer
DE2752239C3 (de) Sportschuh mit einer Gleitschutzsohle
EP0793949B1 (de) Gelenkloser Kunstfuss
DE60208889T2 (de) Fussgelenksorthose
DE69732541T2 (de) Knöchel-Fuss Orthese
EP0999764B1 (de) Schuh
DE10053259A1 (de) Fussprothese
DE4205899A1 (de) Geteilte fussprothese
DE8590037U1 (de) Biomechanischer Fußknöchel
DE60002875T2 (de) Unterschenkelprothese
EP3139869A1 (de) Prothesenfuss
DE2124564A1 (de) Unterschenkelprothese
DE19744841A1 (de) Oberschenkelprothese für den Beinbereich oberhalb des Knies und eine Schienbeinkomponente für diese Prothese
DE10393458B4 (de) Fußprothese mit elastischem Knöchel und schräger Befestigung
DE4208941C2 (de) Fussprothese
DE3151721A1 (de) An einem schuh loesbar angeordnete vorrichtung zum abwaertsgehen auf geneigten flaechen
DE102020114021A1 (de) Prothesenfußeinsatz und Krafteinleitungselement und System daraus
DE2712675C2 (de) Gehhilfe
DE143837C (de)
CH719427A1 (de) Unterschenkelorthese.
DE1030508B (de) Prothese mit bei Belastung sich verlagernder Gelenkachse

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased