CH667970A5 - FRONT MOWER. - Google Patents

FRONT MOWER. Download PDF

Info

Publication number
CH667970A5
CH667970A5 CH399785A CH399785A CH667970A5 CH 667970 A5 CH667970 A5 CH 667970A5 CH 399785 A CH399785 A CH 399785A CH 399785 A CH399785 A CH 399785A CH 667970 A5 CH667970 A5 CH 667970A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drive
shaft
cutter bar
mounting frame
front mower
Prior art date
Application number
CH399785A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Suter
Original Assignee
Bucher Guyer Ag Masch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bucher Guyer Ag Masch filed Critical Bucher Guyer Ag Masch
Priority to CH399785A priority Critical patent/CH667970A5/en
Priority to DE19863631357 priority patent/DE3631357A1/en
Priority to FR8613038A priority patent/FR2587167A1/en
Publication of CH667970A5 publication Critical patent/CH667970A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B61/00Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain
    • A01B61/02Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the coupling devices between tractor and machine
    • A01B61/025Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the coupling devices between tractor and machine the driving connections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/03Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/04Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with cutters at the front
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/18Safety devices for parts of the machines
    • A01D75/185Avoiding collisions with obstacles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft ein Frontmähwerk mit einem Anbaurahmen, der an einem Trägerfahrzeug in Form eines Traktors oder an einer selbstfahrenden Halmguterntemaschine angeschlossen ist und einen Tragrahmen mit einem vom Trägerfahrzeug angetriebenen Mähbalken aufweist, wobei der Tragrahmen beim Auftreffen des Mähbalkens auf ein Hindernis um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung liegende Achse des Anbaurahmens schwenkbar ist. The invention relates to a front mower with a mounting frame which is connected to a carrier vehicle in the form of a tractor or to a self-propelled crop harvesting machine and has a carrier frame with a cutter bar driven by the carrier vehicle, the carrier frame when the cutter bar strikes an obstacle around a horizontal, axis of the mounting frame lying transversely to the direction of travel is pivotable.

Ein derartiges Frontmähwerk ist durch die DE-PS 3 233 560 bekannt geworden. Der Mähbalken des Frontmähwerks wird von zwei seitlichen, U-förmigen Bügeln getragen, die über Schleifsohlen auf dem Boden abgestützt werden. Die seitlichen Bügel sind an den Enden eines Querträgers um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung liegende Achse schwenkbar gelagert. Der Querträger ist Bestandteil eines Anbaurahmens, mit dem das Mähwerk an der frontseitigen Dreipunkt-Hebevorrichtung einer selbstfahrenden Halmguterntemaschine angeschlossen ist. Während der Arbeit des Mähwerks befindet sich die Dreipunkt-Hebevorrichtung in der Neutralstellung, die eine freie Beweglichkeit des Mähwerks in vertikaler Richtung zulässt. Der Antrieb des Mähwerks erfolgt von der Hydraulikanlage des Trägerfahrzeuges über flexible Hydraulikschläuche, die zu einem Hydraulikmotor führen, der seitlich am Mähbalken angeordnet ist. Beim Auffahren des Mähbalkens auf ein Hindernis schwenken die Bügel nach Überwindung der vorbestimmten Kraft einer Überlastsicherung um ihre Befestigungsachse am Querträger nach hinten, so dass der Mähbalken durch Abrollen der Bügel auf dem Boden nach oben angehoben wird und dadurch dem Hindernis ausweichen kann. Such a front mower is known from DE-PS 3 233 560. The cutter bar of the front mower is supported by two side, U-shaped brackets, which are supported on the ground by grinding soles. The side brackets are pivotally mounted at the ends of a cross member about a horizontal axis lying transverse to the direction of travel. The crossmember is part of a mounting frame with which the mower is connected to the front three-point lifting device of a self-propelled crop harvesting machine. While the mower is working, the three-point lifting device is in the neutral position, which allows the mower to move freely in the vertical direction. The mower is driven by the hydraulic system of the carrier vehicle via flexible hydraulic hoses that lead to a hydraulic motor that is arranged on the side of the cutter bar. When the cutter bar hits an obstacle, the brackets swivel backwards about their fastening axis on the crossmember after overcoming the predetermined force of an overload protection device, so that the cutter bar is lifted upwards by rolling the bracket on the ground and can thus avoid the obstacle.

Diese Art der Auffahrsicherung eines Frontmähwerks ist nur möglich, wenn das Mähwerk hydraulisch angetrieben wird. Die durch das Zurückschwenken des Mähbalkens verursachten Lageänderungen der Antriebsstellen und Richtungsänderungen des Antriebsverlaufes können nur durch die Flexibilität der Hydraulikschläuche ausgeglichen werden. Ortsfest angeordnete Übertragungselemente der Antriebsenergie würden dabei beschädigt werden. Für einen mechanischen Antrieb ist deshalb das bekannte Frontmähwerk nicht geeignet. Hydraulische Antriebe sind in der Regel sehr kostenaufwendig und besitzen auch einen schlechteren Wirkungsgrad als mechanische Antriebe. Dies wirkt sich besonders bei kleineren Antriebsfahrzeugen aus, die vorwiegend für den mechanischen Antrieb der angebauten Arbeitsgeräte ausgerüstet sind, wie dies beispielsweise bei den landwirtschaftlichen Traktoren der unteren und mittleren Leistungsklasse der Fall ist. Ein weiterer Nachteil des hydraulischen Antriebs besteht darin, dass die Hydraulikschläuche im rauhen landwirtschaftlichen Betrieb der Gefahr von Beschädigungen ausgesetzt sind. This type of collision protection for a front mower is only possible if the mower is hydraulically driven. The changes in position of the drive points and changes in direction of the drive course caused by the pivoting back of the cutter bar can only be compensated for by the flexibility of the hydraulic hoses. Fixed transmission elements of the drive energy would be damaged. The known front mower is therefore not suitable for a mechanical drive. Hydraulic drives are usually very expensive and also have a lower efficiency than mechanical drives. This has a particular impact on smaller drive vehicles, which are mainly equipped for the mechanical drive of the attached implements, as is the case, for example, with agricultural tractors in the lower and medium performance class. Another disadvantage of the hydraulic drive is that the hydraulic hoses are exposed to the risk of damage in rough agricultural operations.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Auffahrsicherung der eingangs erwähnten Art für mechanisch angetriebene Frontmähwerke zu schaffen und Beschädigungen der mechanischen Antriebselemente beim Zurückschwenken des Tragrahmens in die Sicherungsstellung zu vermeiden. The invention is therefore based on the object to provide a collision protection of the type mentioned for mechanically driven front mowers and to prevent damage to the mechanical drive elements when the support frame is pivoted back into the securing position.

Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass zwischen einem Winkelgetriebe des Anbaurahmens und einer am Tragrahmen befestigten Antriebsvorrichtung für den Mähbalken eine selbsttätig ausschaltbare Gelenkwelle angeordnet ist. This object is achieved according to the invention in that an automatically disengageable propeller shaft is arranged between an angular gear of the mounting frame and a drive device for the cutter bar attached to the support frame.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Abtriebswelle des Winkelgetriebes um die Längsachse einer horizontalen, quer zur Fahrtrichtung liegenden Antriebswelle des Winkelgetriebes frei schwenkbar. Dabei ist die Abtriebswelle in einem Gehäuse angeordnet, das auf dem rohrförmigen Ende des Anbaurahmens frei schwenkbar gelagert ist. In one embodiment of the invention, an output shaft of the angular gear is freely pivotable about the longitudinal axis of a horizontal drive shaft of the angular gear which is transverse to the direction of travel. The output shaft is arranged in a housing which is pivoted freely on the tubular end of the mounting frame.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Abtriebswelle des seitlich am Anbaurahmen angeordneten Winkelgetriebes nach unten gerichtet und über die Gelenkwelle mit einer am Tragrahmen gelagerten Antriebswelle eines Seitenantriebs für den Mähbalken verbunden. According to a further feature of the invention, the output shaft of the angular gear arranged on the side of the mounting frame is directed downward and connected via the cardan shaft to a drive shaft of a side drive for the cutter bar mounted on the support frame.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das abtriebseitige Ende der Gelenkwelle mit einer am Tragrahmen gelagerten Antriebswelle eines Ketten-, Zahnrad- oder Keilriemengetriebes verbunden, das mit dem Seitenantrieb des Mähbalkens in Antriebsverbindung steht, wobei der abtriebseitige Gelenkpunkt der Gelenkwelle auf der verlängerten Achse des schwenkbaren Anbaurahmens liegt. Beim In another embodiment of the invention, the output-side end of the cardan shaft is connected to a drive shaft of a chain, gear or V-belt transmission mounted on the support frame, which is in drive connection with the side drive of the cutter bar, the output-side articulation point of the cardan shaft on the extended axis of the pivotable Mounting frame. At the

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

667970 667970

Auftreffen des Mähbalkens auf ein Hindernis schwenkt der Tragrahmen zusammen mit dem Ketten-, Zahnrad- oder Keilriemengetriebe tun die Schwenkachse des Anbaurahmens und um den abtriebsseitigen Gelenkpunkt der Gelenkwelle nach hinten, so dass der Mähbalken nach oben angehoben wird. If the cutter bar hits an obstacle, the support frame swivels together with the chain, gear or V-belt gear do the pivot axis of the mounting frame and around the drive-side pivot point of the drive shaft so that the cutter bar is lifted upwards.

Die durch das Abknicken des Gelenkwellenstranges beim Hochschwenken des Mähbalkens entstehenden Reaktionskräfte, werden gemäss der Erfindung dadurch aufgefangen, dass in der Antriebsführung zwischen der Zapfwelle des Trägerfahrzeugs und dem antriebsseitigen Gelenkpunkt der am Winkelgetriebe angeschlossenen Gelenkwelle eine Rutschkupplung angeordnet ist. The reaction forces resulting from the kinking of the cardan shaft when the cutter bar is swung up are absorbed according to the invention in that a slip clutch is arranged in the drive guide between the PTO shaft of the carrier vehicle and the drive-side articulation point of the cardan shaft connected to the bevel gear.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Antriebsvorrichtung für den Mähbalken und der Gelenkwelle eine Klauenkupplung angeordnet ist, die beim Zurückschwenken des Tragrahmens um die Achse des Anbaurahmens selbsttätig gelöst wird und den Antrieb zum Mähbalken unterbricht. Another embodiment of the invention is characterized in that a claw coupling is arranged between the drive device for the cutter bar and the cardan shaft, which is automatically released when the support frame is pivoted back about the axis of the mounting frame and interrupts the drive to the cutter bar.

Die selbsttätige Unterbrechung des Antriebs wird gemäss der Erfindung dadurch ermöglicht, dass die am Tragrahmen gelagerte Kupplungshälfte der Klauenkupplung den gleichen Abstand von der Schwenkachse aufweist, wie die am Anbaurahmen gelagerte andere Kupplungshälfte. The automatic interruption of the drive is made possible according to the invention in that the coupling half of the claw coupling mounted on the support frame is at the same distance from the pivot axis as the other coupling half mounted on the mounting frame.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Funktion der bekannten Auffahrsicherung für ein Frontmähwerk auch dann gewährleistet ist, wenn der Antrieb des Mähwerks von der Zapfwelle des Traktors aus mechanisch erfolgt. Durch die erfindungsge-mässe, mechanische Antriebsführung ist der teuere und störanfällige Hydraulikantrieb nicht mehr erforderlich. Das Frontmähwerk gemäss der Erfindung kann vielseitiger eingesetzt werden, da auch kleinere Traktoren, die nur mit einer mechanischen Antriebsmöglichkeit für das angebaute Arbeitsgerät ausgerüstet sind, als Antriebsfahrzeug verwendet werden können. The advantages achieved by the invention are, in particular, that the function of the known collision protection for a front mower is also ensured when the mower is driven mechanically from the PTO shaft of the tractor. Due to the mechanical drive guide according to the invention, the expensive and fault-prone hydraulic drive is no longer required. The front mower according to the invention can be used more versatile, since smaller tractors that are only equipped with a mechanical drive option for the attached implement can also be used as the drive vehicle.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, die verschiedene Ausführungsbeispiele darstellt, näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained in more detail in the following description and the drawing, which represents various exemplary embodiments. Show it:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des Frontmähwerks in der Arbeitsstellung, 1 is a schematic side view of the front mower in the working position,

Fig. 2 eine Seitenansicht des Frontmähwerks nach Fig. 1 in der zurückgeschwenkten Sicherungsstellung, 2 shows a side view of the front mower according to FIG. 1 in the pivoted-back securing position,

Fig. 3 einen vergrösserten Schnitt gemäss der Linie III—III durch das Winkelgetriebe nach Fig. 2, 3 shows an enlarged section along the line III-III through the angular gear according to FIG. 2,

Fig. 4 eine schematische Seitenansicht einer anderen Ausführungsform des Frontmähwerks in der Arbeitsstellung, 4 is a schematic side view of another embodiment of the front mower in the working position,

Fig. 5 eine Seitenansicht des Frontmähwerks nach Fig. 4 in der zurückgeschwenkten Sicherungsstellung, 5 shows a side view of the front mower according to FIG. 4 in the pivoted-back securing position,

Fig. 6 eine Teil-Draufsicht auf das Frontmähwerk nach Fig. 4 und Fig. 6 is a partial plan view of the front mower according to Fig. 4 and

Fig. 7 eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des Frontmähwerks in der Sicherungsstellung. Fig. 7 is a schematic side view of another embodiment of the front mower in the secured position.

Das Frontmähwerk 1 besteht aus einem Anbaurahmen 2, der mit Anschlüssen 3 und 4 an die Unterlenker und den Oberlenker einer Dreipunkt-Hebevorrichtung eines nicht näher dargestellten Traktors angebaut ist. An zwei Seitenträgern 5 des Anbaurahmens 2 ist ein Tragrahmen 6 um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung liegende Achse 7 schwenkbar gelagert. Die schwenkbare Beweglichkeit des Tragrahmens 6 wird durch eine Überlastsicherung 8 (Fig. 6) so weit eingeschränkt, dass nur bei Überschreiten einer vorbestimmten Kraft der Tragrahmen 6 um die Achse 7 des Anbaurahmens 2 verschwenkt werden kann. Der Tragrahmen 6 umfasst einen Mähbalken 9, der die Schneidwerkzeuge in Form eines Messerbalkens, Messerscheiben oder Schneidbändern trägt. The front mower 1 consists of a mounting frame 2, which is attached to the lower links and the upper links of a three-point lifting device of a tractor, not shown, with connections 3 and 4. On two side supports 5 of the mounting frame 2, a support frame 6 is pivotally mounted about a horizontal axis 7 lying transversely to the direction of travel. The pivotable mobility of the support frame 6 is restricted by an overload safety device 8 (FIG. 6) to such an extent that the support frame 6 can only be pivoted about the axis 7 of the attachment frame 2 when a predetermined force is exceeded. The support frame 6 comprises a cutter bar 9 which carries the cutting tools in the form of a knife bar, knife disks or cutting bands.

Der Antrieb des Mähbalkens 9 erfolgt von der Zapfwelle des Traktors aus über eine Gelenkwelle 10 und ein Mittelgetriebe 11 des Anbaurahmens 2. Vom Mittelgetriebe 11 führt eine Antriebswelle 12 durch den als Rohrträger ausgebildeten Anbaurahmen 2 hindurch zu einem Winkelgetriebe 13, das seitlich am Anbaurahmen 2 angeordnet ist (Fig. 3). Auf dem rohrförmigen Ende des Anbaurahmens 2 ist ein Gehäuse 14 des Winkelgetriebes 13 frei drehbar gelagert. Eine im Gehäuse 14 gelagerte und zusammen mit dem Gehäuse 14 frei schwenkbare Abtriebswelle 15 des Winkelgetriebes 13 ist nach unten gerichtet und mit einer Gelenkwelle 16 verbunden, die zu einem Seitenantrieb 17 für den Mähbalken 9 führt. The cutter bar 9 is driven from the PTO of the tractor via an articulated shaft 10 and a central gear 11 of the mounting frame 2. From the central gear 11, a drive shaft 12 leads through the mounting frame 2 designed as a tubular support to an angular gear 13 which is arranged laterally on the mounting frame 2 is (Fig. 3). A housing 14 of the angular gear 13 is freely rotatably mounted on the tubular end of the mounting frame 2. An output shaft 15 of the angular gear 13, which is mounted in the housing 14 and can be freely pivoted together with the housing 14, is directed downward and connected to an articulated shaft 16, which leads to a side drive 17 for the cutter bar 9.

Fährt das Frontmähwerk 1 mit dem Mähbalken 9 auf ein Hindernis auf, so wird der Tragrahmen 6 nach Auslösen der Überlastsicherung 8 um die Achse 7 des Anbaurahmens 2 nach hinten verschwenkt (Fig. 2). Das Zurückschwenken des Tragrahmens 6 wird durch das Abknicken der Gelenkwelle 16 in ihren Gelenkpunkten und durch die frei schwenkbare Abtriebswelle 15 des Winkelgetriebes 13 ermöglicht. Die durch das Abknicken der Gelenkwelle 16 hervorgerufenen Reaktionskräfte lösen eine nicht dargestellte Rutschkupplung der Gelenkwelle 10 aus, durch die nach Überschreiten eines vorbestimmten Drehmoments der Antrieb des Mähbalkens 9 sofort unterbrochen wird. In der zurückgeschwenkten Sicherungsstellung des Tragrahmens 6 nach Fig. 2 ist der Mähbalken 9 so weit angehoben, dass das Hindernis überfahren werden kann. If the front mower 1 and the cutter bar 9 hit an obstacle, the support frame 6 is pivoted backwards about the axis 7 of the mounting frame 2 after the overload protection 8 has been triggered (FIG. 2). The pivoting back of the support frame 6 is made possible by the articulation of the articulated shaft 16 at its articulation points and by the freely pivotable output shaft 15 of the angular gear 13. The reaction forces caused by the kinking of the cardan shaft 16 trigger a slip clutch, not shown, of the cardan shaft 10, by means of which the drive of the cutter bar 9 is immediately interrupted after a predetermined torque has been exceeded. 2, the cutter bar 9 is raised so far that the obstacle can be passed over.

Die Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform des Frontmähwerks 1, bei der zwischen der Gelenkwelle 16 und dem Seitenantrieb 17 des Mähbalkens 9 ein Ketten-, Zahnradoder Keilriemengetriebe 18 in Form von z.B. zwei Keilriemengetrieben angeordnet ist. Das Ketten-, Zahnrad- oder Keilriemengetriebe 18 ist am Tragrahmen 6 befestigt und weist eine Antriebswelle 19 auf, die mit der Gelenkwelle 16 in Antriebsverbindung steht. Wie die Fig. 6 zeigt, liegt der abtriebsseitige Gelenkpunkt 20 der Gelenkwelle 16 auf der verlängerten Achse 7, die den Tragrahmen 6 mit dem Anbaurahmen 2 verbindet. Dadurch ist es möglich, den Tragrahmen 6 zusammen mit dem Mähbalken 9 und dem Ketten-, Zahnrad- oder Keilriemengetriebe 18 um die Achse 7 und den Gelenkpunkt 20 in die Sicherungsstellung gemäss Fig. 5 zu verschwenken. Bei dieser Ausführung ist es nicht erforderlich, die Abtriebswelle 15 bzw. das Gehäuse 14 des Winkelgetriebes 13 frei schwenkbar auszubilden. Fig. 4 shows another embodiment of the front mower 1, in which a chain, gear or V-belt transmission 18 in the form of, for example, between the cardan shaft 16 and the side drive 17 of the cutter bar 9 two V-belt drives is arranged. The chain, gear or V-belt transmission 18 is fastened to the support frame 6 and has a drive shaft 19 which is in drive connection with the drive shaft 16. As shown in FIG. 6, the articulation point 20 of the drive shaft 16 on the driven side lies on the elongated axis 7, which connects the support frame 6 to the mounting frame 2. This makes it possible to pivot the support frame 6 together with the cutter bar 9 and the chain, gear or V-belt transmission 18 about the axis 7 and the articulation point 20 into the securing position according to FIG. 5. In this embodiment, it is not necessary to design the output shaft 15 or the housing 14 of the angular gear 13 to be freely pivotable.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 7 dargestellt, die das Frontmähwerk 1 in der zurückgeschwenkten Sicherungsstellung zeigt. In dieser Stellung ist der Antrieb zwischen Gelenkwelle 16 und der Antriebswelle 19 des Ketten-, Zahnrad- oder Keilriemengetriebes 18 unterbrochen. Die Antriebswelle 19 ist mit einer Kupplungshälfte 21 einer Klauenkupplung 22 versehen. Die andere Kupplungshälfte 23 der Klauenkupplung 22 ist am Anbaurahmen 2 gelagert und mit dem abtriebsseitigen Ende der Gelenkwelle 16 verbunden. Die Kupplungshälften 21 und 23 weisen den gleichen Abstand von der Achse 7 des Anbaurahmens 2 auf, so dass beim Verschwenken des Tragrahmens 6 um die Achse 7 der Antrieb zwischen den Kupplungshälften 21 und 23 selbsttätig gelöst bzw. wieder hergestellt wird. Bei dieser Ausführung ist keine Rutschkupplung an der Gelenkwelle 10 erforderlich. Another embodiment of the invention is shown in Fig. 7, which shows the front mower 1 in the pivoted-back securing position. In this position, the drive between the cardan shaft 16 and the drive shaft 19 of the chain, gear or V-belt transmission 18 is interrupted. The drive shaft 19 is provided with a coupling half 21 of a dog clutch 22. The other coupling half 23 of the claw coupling 22 is mounted on the mounting frame 2 and connected to the output-side end of the cardan shaft 16. The coupling halves 21 and 23 are at the same distance from the axis 7 of the mounting frame 2, so that when the support frame 6 is pivoted about the axis 7, the drive between the coupling halves 21 and 23 is automatically released or restored. In this embodiment, no slip clutch on the propeller shaft 10 is required.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (8)

667 970667 970 1. Frontmähwerk mit einem Anbaurahmen, der an einem Trägerfahrzeug in Form eines Traktors oder einer selbstfahrenden Halmguterntemaschine angeschlossen ist und einen Tragrahmen mit einem vom Trägerfahrzeug angetriebenen Mähbalken aufweist, wobei der Tragrahmen beim Auftreffen des Mähbalkens auf ein Hindernis um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung liegende Achse des Anbaurahmens schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Winkelgetriebe (13) des Anbaurahmens (2) und einer am Tragrahmen (6) befestigten Antriebsvorrichtung (17, 18) für den Mähbalken (9) eine selbsttätig ausschaltbare Gelenkwelle (16) angeordnet ist. 1.Front mower with a mounting frame which is connected to a carrier vehicle in the form of a tractor or a self-propelled crop harvesting machine and has a carrier frame with a cutter bar driven by the carrier vehicle, the carrier frame when the cutter bar encounters an obstacle around a horizontal cross-direction of the direction of travel Axis of the mounting frame can be pivoted, characterized in that an automatically disengageable cardan shaft (16) is arranged between an angular gear (13) of the mounting frame (2) and a drive device (17, 18) for the cutter bar (9) attached to the support frame (6) . 2. Frontmähwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abtriebswelle (15) des Winkelgetriebes (13) um die Längsachse einer horizontalen, quer zur Fahrtrichtung liegenden Antriebswelle (12) des Winkelgetriebes (13) frei schwenkbar ist. 2. Front mower according to claim 1, characterized in that an output shaft (15) of the angular gear (13) about the longitudinal axis of a horizontal, transverse to the direction of drive shaft (12) of the angular gear (13) is freely pivotable. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Frontmähwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (15) in einem Gehäuse (14) angeordnet ist, das auf dem rohrförmigen Ende des Anbaurahmens (2) frei schwenkbar gelagert ist. 3. Front mower according to claim 2, characterized in that the output shaft (15) is arranged in a housing (14) which is freely pivotably mounted on the tubular end of the mounting frame (2). 4. Frontmähwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (15) des seitlich am Anbaurahmen (2) angeordneten Winkelgetriebes (13) nach unten gerichtet ist und über die Gelenkwelle (16) mit einer am Tragrahmen (6) gelagerten Antriebswelle eines Seitenantriebs (17) für den Mähbalken (9) verbunden ist. 4. Front mower according to one of claims 1 to 3, characterized in that the output shaft (15) of the side on the mounting frame (2) arranged angular gear (13) is directed downward and via the propeller shaft (16) with a on the support frame (6) mounted drive shaft of a side drive (17) for the cutter bar (9) is connected. 5. Frontmähwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das abtriebsseitige Ende der Gelenkwelle (16) mit einer am Tragrahmen (6) gelagerten Antriebswelle (19) eines Ketten-, Zahnrad- oder Keilriemengetriebes (18) verbunden ist, das mit dem Seitenantrieb (17) des Mähbalkens (9) in Antriebsverbindung steht, wobei der abtriebsseitige Gelenkpunkt (20) der Gelenkwelle (16) auf der verlängerten Achse (7) des schwenkbaren Anbaurahmens (2) liegt. 5. Front mower according to claim 1, characterized in that the output-side end of the cardan shaft (16) is connected to a drive shaft (19) mounted on the supporting frame (6) of a chain, gear or V-belt transmission (18) which is connected to the side drive ( 17) of the cutter bar (9) is in drive connection, the drive-side articulation point (20) of the articulated shaft (16) lying on the extended axis (7) of the pivotable mounting frame (2). 6. Frontmähwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Antriebsführung zwischen der Zapfwelle des Trägerfahrzeugs und dem antriebsseitigen Gelenkpunkt der Gelenkwelle (16) eine Rutschkupplung angeordnet ist. 6. Front mower according to one of claims 1 to 5, characterized in that a slip clutch is arranged in the drive guide between the PTO of the carrier vehicle and the drive-side hinge point of the drive shaft (16). 7. Frontmähwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Antriebsvorrichtung (17, 18) und der Gelenkwelle (16) eine Klauenkupplung (22) angeordnet ist, die beim Zurückschwenken des Tragrahmens (6) um die Achse (7) selbsttätig gelöst wird und den Antrieb zum Mähbalken (9) unterbricht. 7. Front mower according to claim 1, characterized in that a claw coupling (22) is arranged between the drive device (17, 18) and the cardan shaft (16), which is automatically released when the support frame (6) is pivoted back about the axis (7) and interrupts the drive to the cutter bar (9). 8. Frontmähwerk nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die am Tragrahmen (6) gelagerte Kupplungshälfte (21) der Klauenkupplung (22) den gleichen Abstand von der Achse (7) aufweist, wie die am Anbaurahmen (2) gelagerte andere Kupplungshälfte (23). 8. Front mower according to claim 7, characterized in that the coupling half (21) mounted on the support frame (6) of the claw coupling (22) is at the same distance from the axis (7) as the other coupling half (23) mounted on the mounting frame (2) ).
CH399785A 1985-09-16 1985-09-16 FRONT MOWER. CH667970A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH399785A CH667970A5 (en) 1985-09-16 1985-09-16 FRONT MOWER.
DE19863631357 DE3631357A1 (en) 1985-09-16 1986-09-15 FRONT MOWER
FR8613038A FR2587167A1 (en) 1985-09-16 1986-09-16 Front reaper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH399785A CH667970A5 (en) 1985-09-16 1985-09-16 FRONT MOWER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667970A5 true CH667970A5 (en) 1988-11-30

Family

ID=4267890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH399785A CH667970A5 (en) 1985-09-16 1985-09-16 FRONT MOWER.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH667970A5 (en)
DE (1) DE3631357A1 (en)
FR (1) FR2587167A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2642610B1 (en) * 1989-02-07 1991-05-17 Kuhn Sa MOWER WITH TRIGGERED SAFETY DEVICE
DE4040652C2 (en) * 1990-12-19 2000-06-21 Amazonen Werke Dreyer H Agricultural machine
DE19626341A1 (en) * 1996-07-01 1998-01-08 Claas Ohg Device and method for the automatic control of a differential lock in drive axles of a motor vehicle
DE19628604A1 (en) * 1996-07-16 1998-01-22 Claas Usines France Drive system for agricultural big balers
CH719870A2 (en) * 2022-07-06 2024-01-15 Wepfer Technics Ag Mowing device for a carrier vehicle.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378464B (en) * 1979-08-16 1985-08-12 Bauer & Co Gmbh Reform Werke UNLOCKING DEVICE
FR2509118B1 (en) * 1981-02-25 1985-07-26 Busatis Werke Kg FRONT MOWER MOUNTED WITH KNIVES MOVED IN ALTERNATE TRANSLATION MOVEMENT
DE3233560C1 (en) * 1982-09-10 1983-08-11 Peter 7818 Vogtsburg Kunzelmann Front-mounted mower

Also Published As

Publication number Publication date
DE3631357A1 (en) 1987-03-19
FR2587167A1 (en) 1987-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309623T2 (en) mower
DE2814440A1 (en) HARVEST MACHINE
DE2858680C2 (en)
DE19951080A1 (en) Self-propelled agricultural vehicle
EP0116661B1 (en) Mowing device
DE60112351T2 (en) Hay-making machine
DE2652736A1 (en) FRONT MOWERS FOR AGRICULTURAL VEHICLES
DE2832902C2 (en) Mower conditioner
CH667970A5 (en) FRONT MOWER.
DE2116583A1 (en) Device for attaching an agricultural harvesting machine to the side
DE2532894A1 (en) MOWER
AT523601B1 (en) deck arrangement
DE3233560C1 (en) Front-mounted mower
DE3106929C2 (en) Mounted front mower with reciprocating mower blades
DE2935274A1 (en) SELF-DRIVING MACHINE WITH WORKING EQUIPMENT, IN PARTICULAR AGRICULTURAL MACHINE.
EP0116662A1 (en) Agricultural machine with a mowing and conditioning device
AT523600B1 (en) deck arrangement
EP1252810A1 (en) Drive system of a mowing device
AT233308B (en) Forage harvester
DE10055052C1 (en) Mower can be attached to a tractor
EP0184155A1 (en) Rotary mower
DE2648528C2 (en) Mounting frame for agricultural equipment such as field rollers, crumbling rollers, seeders, hoeing devices, etc.
EP1554919A1 (en) Coupling of a lateral mowing unit and its complementary means to a supporting structure for attachment to a tractor or a carrier vehicle
CH619109A5 (en) Front-mounted mower for mounting on a drive vehicle
DE1811096B2 (en) Lying crop treatment machine - has coupling body to tractor open on one vertical side

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased