CH662517A5 - DEVICE FOR CONTINUOUSLY MIXING DRIED MATERIAL WITH A LIQUID AND CONVEYING THE MIXED MATERIAL. - Google Patents

DEVICE FOR CONTINUOUSLY MIXING DRIED MATERIAL WITH A LIQUID AND CONVEYING THE MIXED MATERIAL. Download PDF

Info

Publication number
CH662517A5
CH662517A5 CH4997/83A CH499783A CH662517A5 CH 662517 A5 CH662517 A5 CH 662517A5 CH 4997/83 A CH4997/83 A CH 4997/83A CH 499783 A CH499783 A CH 499783A CH 662517 A5 CH662517 A5 CH 662517A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mixer
shaft
blades
area
dry
Prior art date
Application number
CH4997/83A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietrich Dipl-Ing Maurer
Original Assignee
Maurer Dietrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maurer Dietrich filed Critical Maurer Dietrich
Publication of CH662517A5 publication Critical patent/CH662517A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1238Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices
    • B28C5/1276Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means
    • B28C5/1284Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers for materials flowing continuously through the mixing device and with incorporated feeding or discharging devices with consecutive separate containers with rotating stirring and feeding or discharging means having a feeding hopper and consecutive vertical or inclined mixing container fed at its upper part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/072Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
    • B01F27/0727Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis having stirring elements connected to the stirrer shaft each by two or more radial rods, e.g. the shaft being interrupted between the rods, or of crankshaft type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/21Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by their rotating shafts
    • B01F27/2123Shafts with both stirring means and feeding or discharging means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockengut mit einer Flüssigkeit und Fördern des Mischgutes, die insbesondere für die Herstellung von Mörtelmischungen geeignet ist, gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a device for continuously mixing dry material with a liquid and conveying the mixed material, which is particularly suitable for the production of mortar mixtures, according to the preamble of patent claim 1.

Vorrichtungen dieser Art sind bereits in vielfältigen Ausführungsformen bekannt. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Vorratsbehälter für das in der Regel pulverförmige Devices of this type are already known in various embodiments. They essentially consist of a storage container for what is generally powdery

Trockengut, Dosierarmaturen für die Flüssigkeit, einem vorzugsweise vertikal angeordneten Mischer mit einer in einem Rohr drehenden Mischerwelle mit wenigstens zwei längsparallel zur Mischerachse angeordneten und über Stege mit der Mischerwelle verbundenen Abstreifern, die zumindest bis in den Übergangsbereich Trocken/Nass reichen und am unteren Ende der Welle vorgesehenem Mitnehmerfinger für den Antrieb der Exzenterschnecke der sich anschliessenden Förderpumpe. Das Trockengut wird bei einer solchen Vorrichtung kontinuierlich aus dem Vorratsbehälter in den Mischer transportiert und hier mit der Flüssigkeit, die über die Dosierarmatur ebenfalls kontinuierlich zugegeben wird, durch die sich drehende Mischerwelle zu dem Mischgut, beispielsweise Mörtelbrei, vermischt. Die sich an das Mischrohr anschliessende Pumpe, vorzugsweise eine Exzenterschneckenpumpe, fördert das Mischgut durch biegsame Schläuche zum Verbrauchsort. Dry goods, dosing fittings for the liquid, a preferably vertically arranged mixer with a mixer shaft rotating in a tube with at least two scrapers arranged parallel to the mixer axis and connected to the mixer shaft by means of webs, which reach at least into the dry / wet transition area and at the lower end of the Drive finger provided for the drive of the eccentric screw of the adjoining feed pump. In such a device, the dry material is transported continuously from the storage container into the mixer and is mixed here with the liquid, which is also continuously added via the metering fitting, through the rotating mixer shaft to the mixed material, for example mortar slurry. The pump connected to the mixing tube, preferably an eccentric screw pump, conveys the mix to the place of use through flexible hoses.

Bei diesen bekannten Vorrichtungen ist im Mischrohr eine rotierende Mischerwelle vorgesehen, die aufgabegemäss das Trockengut kontinuierlich mit der Flüssigkeit vermischt. In these known devices, a rotating mixer shaft is provided in the mixing tube, which, according to the task, continuously mixes the dry material with the liquid.

Es hat sich dabei indessen gezeigt, dass das Mischgut nicht immer in genügender Weise aufgeschlossen und mit der Flüssigkeit vermischt wird. Die bisher übliche Ausgestaltung der Mischerwelle mit wenigstens zwei längsparallel zur Mischerachse angeordneten und über Stege mit der Mischerwelle verbundenen Abstreifern, die sich an der Rohrwandung entlang bewegen und ein Festsetzen des Mischgutes an der Rohrwandung verhindern, führt häufig dazu, dass das Mischgut im Zentrum des Mischrohres von der mechanischen Drehbewegung nicht ausreichend erfasst wird und damit die Scherkräfte auf das Mischgut gering sind, weil die beiden Abstreifer in geringem Abstand zur Wandung des Mischrohres rotieren und den zentralen Kern des Mischgutes nur wenig beeinflussen. However, it has been shown that the mix is not always sufficiently digested and mixed with the liquid. The previously common design of the mixer shaft with at least two wipers arranged parallel to the mixer axis and connected to the mixer shaft via webs, which move along the pipe wall and prevent the mixed material from sticking to the pipe wall, often leads to the mixed material in the center of the mixer pipe is not adequately detected by the mechanical rotary movement and therefore the shear forces on the mix are low, because the two wipers rotate at a short distance from the wall of the mixing tube and have little influence on the central core of the mix.

Insbesondere tritt bei sogenannten Trockenmörteln mit hohem Anteil an feinteiligem Material aufgrund solcher unzulänglicher Vermischung eine erhöhte «Knotenbildung» in dem Mörtelbrei auf, d.h. es bilden sich kleine Klumpen aus Trockenmörtel, die bei der anschliessenden Verarbeitung des Mischgutes beispielsweise beim Auftragen von Putzmörtel auf Decken und Wänden beim Glattziehen Rillen in der Mörtelschicht erzeugen. In particular, in so-called dry mortars with a high proportion of fine-particle material, there is an increased "knot formation" in the mortar pulp due to such inadequate mixing, i.e. small lumps of dry mortar form, which during the subsequent processing of the mix, for example when plastering mortar is applied to ceilings and walls, cause grooves in the mortar layer when smoothed.

Dies erweist sich somit in der Praxis als ausserordentlich nachteilig, weil eine Nachbehandlung der aufgetragenen Putzmörtelschicht erforderlich ist. In practice, this proves to be extremely disadvantageous because after-treatment of the applied plaster layer is necessary.

Die Erzielung einer gleichbleibenden Konsistenz des Mischgutes ist eine Hauptaufgabe bei derartigen Vorrichtungen. Weiterhin soll das Mischgut gute Fördereigenschaften und eine gute Bearbeitbarkeit und Geschmeidigkeit besitzen, damit die nachträgliche Verarbeitung ohne Schwierigkeiten erfolgen kann. Für die Bearbeitbarkeit und Geschmeidigkeit des Mörtels ist der Luftporengehalt von grosser Bedeutung. Herkömmlicher Mörtel weist üblicherweise einen Luftporengehalt von 4 bis 8% auf. Wenn dieser Luftporengehalt um 50 bis 80% angehoben wird, dann macht sich das nicht nur durch eine wesentlich verbesserte Geschmeidigkeit des Mörtels und dadurch bedingte bessere Verarbeitbarkeit, sondern auch durch eine erleichterte Förderung durch die Schläuche, verringertes spezifisches Gewicht und einen verringerten Verschleiss der Pumpe bemerkbar. Darüber hinaus ergibt sich eine gewisse Materialeinsparung sowie eine verbesserte Wärmedämmung der mit solchem Mörtel verputzten Wand oder Decke. Achieving a constant consistency of the mix is a main task with such devices. Furthermore, the mix should have good conveying properties and good workability and smoothness, so that subsequent processing can be carried out without difficulty. The air void content is of great importance for the workability and smoothness of the mortar. Conventional mortar usually has an air void content of 4 to 8%. If this air void content is increased by 50 to 80%, this is not only noticeable through a significantly improved suppleness of the mortar and thus better workability, but also through an easier delivery through the hoses, reduced specific weight and reduced wear on the pump . In addition, there is a certain material saving and improved thermal insulation of the wall or ceiling plastered with such mortar.

Man hat ganz allgemein bereits versucht durch chemische Zusätze wie Porenbildner, Schäumer usw. den verschiedenen Mörtelarten einen höheren Luftporengehalt zu verleihen. Es zeigt sich jedoch, dass auf diese Weise nur eine verhältnismässig hohe Zugabe von Porenbildnern den Luftpo- In general, attempts have been made to give the various types of mortar a higher air pore content by means of chemical additives such as pore formers, foaming agents, etc. It turns out, however, that in this way only a relatively high addition of pore formers

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

662 517 662 517

rengehalt des Mortels tatsächlich merklich erhöhen und damit die Mörteleigenschaften verbessern kann. Ein solch hoher Zusatz von Porenbildnern verteuert indessen den Mörtel ganz erheblich und beeinträchtigt in gewissem Umfange auch die Festigkeitseigenschaften des damit hergestellten Verputzes. The mortar content of the mortar can actually increase noticeably and thus improve the mortar properties. Such a high addition of pore formers, however, increases the cost of the mortar considerably and, to a certain extent, also impairs the strength properties of the plaster produced with it.

Es ist bereits bekannt, dass die Eigenschaften des mit einer solchen Vorrichtung kontinuierlich hergestellten Mörtels und seine Bearbeitbarkeit und Geschmeidigkeit in Abhängigkeit von dem im Mörtel enthaltenen Luftporengehalt durch Veränderung an der Mischerwelle beeinflusst werden kann. It is already known that the properties of the mortar continuously produced with such a device and its workability and smoothness can be influenced as a function of the air pore content contained in the mortar by changing the mixer shaft.

So ist beispielsweise aus der Europäischen Patentschrift 0 019 288 eine Vorrichtung bekannt, bei der man abweichend von der bisher üblichen zweiflügeligen Mischerwelle einen Mischrotor verwendet, um das Trockengut mit der Flüssigkeit zu mischen. Abgesehen von dem ganz erheblichen mechanischen Mehraufwand im Bereich der Mischkammer ist es unbestreitbar, dass solche Ausbildungen des. Mischers bei der erforderlichen Reinigung von Mischkammer und Rotor einen nicht unerheblichen Mehraufwand an Zeit und Sorgfalt des Bedienungspersonals erfordern, um die gewünschte Funktion und stets gleichbleibend gute Mischergebnisse zu gewährleisten. For example, from European Patent 0 019 288 a device is known in which, in deviation from the previously usual two-bladed mixer shaft, a mixing rotor is used to mix the dry material with the liquid. Apart from the very considerable additional mechanical effort in the area of the mixing chamber, it is undeniable that such designs of the mixer require a not inconsiderable additional effort in terms of time and care of the operating personnel in order to achieve the desired function and consistently good mixing results when cleaning the mixing chamber and rotor to guarantee.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockengut mit einer Flüssigkeit und Fördern des Mischgutes der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der mit geringem konstruktivem Mehraufwand eine Mischerwelle zum Einsatz kommt, die unterschiedliches Trockengut in einwandfreier Weise mit Flüssigkeit vermischt und das entstehende Mischgut, also beispielsweise Mörtelbrei, knotenfrei aufschliesst und den Luftporengehalt in dem Mischgut um wenigstens 50% oder mehr erhöht. It is therefore an object of the present invention to provide a device for continuously mixing dry material with a liquid and conveying the mixed material of the type described at the outset, in which a mixer shaft is used with little additional construction effort, which mixes different dry material with liquid in a flawless manner and the resulting mix, for example mortar slurry, knots-free and increases the air pore content in the mix by at least 50% or more.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäss durch eine besondere Ausgestaltung der in der Vorrichtung zum Einsatz kommenden Mischerwelle, die dadurch gekennzeichnet ist, dass dieselbe im Nassbereich einen die Abstreifer verbindenden Schleuderflügel aus vertikal angeordnetem Flachmaterial aufweist. Ein solcher Schleuderflügel wirkt direkt auf das im Zentrum des Mischrohres befindliche Mischgut ein und schleudert es nach aussen, so dass es noch von den Enden der Abstreifer erfasst und kräftig mit der Flüssigkeit durchgemischt wird. This object is achieved according to the invention by a special configuration of the mixer shaft used in the device, which is characterized in that in the wet area it has a centrifugal blade connecting the wipers made of vertically arranged flat material. Such a centrifugal wing acts directly on the mix in the center of the mixing tube and hurls it outwards, so that it is still gripped by the ends of the wipers and mixed vigorously with the liquid.

Die erfindungsgemässe Ausgestaltung der Mischerwelle führt somit ohne Veränderung der übrigen Vorrichtung zu einem wesentlich gleichmässigerem Mischgut, welches weitgehend knotenfrei ist. The design of the mixer shaft according to the invention thus leads to a much more uniform mix, which is largely knot-free, without changing the other device.

Da die Aussenabmessungen der Mischerwelle nicht geändert sind, ergibt sich die Möglichkeit, die erfindungsgemäss ausgestaltete neue Mischerwelle auch in bereits im Einsatz befindliche Mischvorrichtungen einzusetzen, um so die Qualität der mit diesen Vorrichtungen erzeugten Mörtelmischungen zu verbessern. Since the external dimensions of the mixer shaft are not changed, there is the possibility of using the new mixer shaft designed according to the invention also in mixing devices already in use, in order to improve the quality of the mortar mixtures produced with these devices.

Das gleiche gilt auch für die nachfolgend im einzelnen noch näher beschriebenen weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Vorrichtung. The same also applies to the further advantageous refinements of the device according to the invention described in more detail below.

So ist gemäss einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemässen Vorrichtung die Mischerwelle im Bereich des Schleuderflügels mit flachen, im wesentlichen waagerecht und senkrecht zu dem Schleuderflügel angeordneten Mischerflügeln versehen. Diese Mischerflügel, die in horizontaler Richtung in dem Mischrohr rotieren, zerteilen die im Zentrum des Mischrohres gebildete Mischgutsäule und sorgen so für eine innige Durchmischung desselben mit der Flüssigkeit. According to a further advantageous embodiment of the device according to the invention, the mixer shaft in the region of the centrifugal wing is provided with flat mixer vanes which are arranged essentially horizontally and perpendicularly to the centrifugal wing. These mixer blades, which rotate in the horizontal direction in the mixing tube, break up the column of mixed material formed in the center of the mixing tube and thus ensure that it is thoroughly mixed with the liquid.

Gemäss einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Mischerwelle im An- According to another advantageous embodiment of the present invention, the mixer shaft is

schluss an den Schleuderflügel im Nassbereich des Mischrohres mit in einer oder mehreren Ebenen im wesentlichen waagerecht angeordneten radialen Mischerflügeln versehen. Durch diese zusätzlichen Mischerflügel wird eine weitere kräftige Durchmischung des Mischgutes erreicht und somit die Qualität des Mischgutes wesentlich verbessert. close to the centrifugal blades in the wet area of the mixing tube with radial mixer blades arranged essentially horizontally in one or more levels. These additional mixer blades result in a further vigorous mixing of the material to be mixed, thus significantly improving the quality of the material to be mixed.

Es hat sich weiterhin als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn die Mischerflügel endseitig mit längsparallel zur Mischerachse angeordneten Abstreifmessern verbunden sind. Durch eine solche Ausgestaltung wird die Stabilität der Mischerflügel wesentlich verbessert, und darüber hinaus sorgen die Abstreifmesser dafür, dass sich das Mischgut nicht an der Wandung des Mischrohres festsetzt. Die Abstreifmesser können dabei in ähnlicher Weise ausgebildet sein wie die im Trok-kenbereich vorgesehenen Abstreifer, die über Stege mit der Mischerwelle verbunden sind und im wesentlichen aus in Drehrichtung nach aussen zeigenden Stäben mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt bestehen. It has also proven to be very advantageous if the mixer blades are connected at the end to scraper blades arranged parallel to the mixer axis. Such a configuration significantly improves the stability of the mixer blades and, moreover, the scraper knives ensure that the material to be mixed does not adhere to the wall of the mixing tube. The scraper blades can be designed in a similar manner to the scrapers provided in the dry area, which are connected to the mixer shaft by means of webs and essentially consist of rods with an essentially rectangular cross section pointing outwards in the direction of rotation.

Es hat sich weiterhin als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn die im Nassbereich angeordneten radialen Mischerflügel zumindest teilweise nach aussen geneigt angeordnet sind. Von Vorteil ist es weiterhin, die Mischerflügel entgegen der Drehrichtung um bis zu 20° geneigt auszubilden. It has also proven to be very advantageous if the radial mixer blades arranged in the wet area are at least partially inclined outwards. It is also advantageous to design the mixer blades inclined up to 20 ° against the direction of rotation.

Eine solche Ausführungsform erweist sich insbesondere für die Herstellung eines Mörtels mit relativ hohem Luftporengehalt als besonders vorteilhaft. Such an embodiment proves to be particularly advantageous particularly for the production of a mortar with a relatively high air pore content.

Gemäss einer anderen zweckmässigen Ausgestaltung der erfindungsgemässen Vorrichtung ist der Drehkreisdurchmesser der Abstreifmesser kleiner als der Drehkreisdurchmesser der Abstreifer. Das hat zur Folge, dass der Verschluss im Bereich der Abstreifmesser geringer ist, so dass für die Herstellung der Abstreifmesser dünneres Material verwendet werden kann. According to another expedient embodiment of the device according to the invention, the turning circle diameter of the stripping knife is smaller than the turning circle diameter of the stripper. As a result, the closure in the area of the doctor blades is less, so that thinner material can be used to manufacture the doctor blades.

Es ist zwar an sich bekannt, dass eine siebartige Anordnung von Mischerflügeln auf der Mischerwelle einen im wesentlichen fertig angeteigten Mörtel dahingehend verbessert, dass der Mörtel ein hohes Mass an Geschmeidigkeit erreicht, knotenfrei ist und sogar einen erhöhten Luftporenanteil aufweist. Eine solche Anordnung ist jedoch nicht ohne weiteres geeignet für Mischer mit kurzer Mischstrecke, wie sie bei der erfindungsgemässen Vorrichtung Anwendung findet, um beispielsweise Trockenmörtel einwandfrei mit Wasser zu vermischen. Bei einer solchen siebartigen Ausbildung der Mischflügel besteht die Gefahr, dass ungenügend benetztes Trockenmaterial an den Sieben festbackt und dieselben nach kurzer Zeit vollständig zusetzt. Hinzu kommt, dass wegen der geringen zur Verfügung stehenden Bauhöhe die Misch-kaxnmer nur ein relativ kleines Volumen aufweist, so dass der Mörtel in wenigen Sekunden vermischt sein muss und die Mischwelle nicht beliebig lange ein und dasselbe Volumenteil Mörtel bearbeiten kann, wodurch neben der erwünschten Verbesserung des Mörtels auch wiederum eine Reinigung der Mischsiebe erfolgen würde. It is known per se that a sieve-like arrangement of mixer blades on the mixer shaft improves a substantially ready-mixed mortar in such a way that the mortar achieves a high degree of smoothness, is knot-free and even has an increased proportion of air pores. However, such an arrangement is not readily suitable for mixers with a short mixing distance, as is used in the device according to the invention, for example to mix dry mortar properly with water. With such a sieve-like design of the mixing blades, there is a risk that insufficiently wetted dry material will stick to the sieves and completely clog them after a short time. In addition, because of the low available height, the mixing chamber has only a relatively small volume, so that the mortar has to be mixed in a few seconds and the mixing shaft cannot process one and the same volume of mortar for as long, which means that in addition to the desired one Improving the mortar would in turn also clean the mixing screens.

Es hat sich daher gezeigt, dass eine weitere Verbesserung der erfindungsgemässen Vorrichtung dadurch erzielt werden kann, dass die Schleuderflügel, die im Trocken/Nassbereich, also im Übergangsbereich, angeordnet sind, in Form einer Gitterfläche in den Nassbereich verlängert sind. Eine solche Ausführungsform erweist sich insbesondere für das Vermischen der verschiedenartigen Mörtelmaterialien mit Wasser als besonders vorteilhaft und ergibt ein Mischgut, welches ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften besitzt. It has therefore been shown that a further improvement of the device according to the invention can be achieved in that the centrifugal blades, which are arranged in the dry / wet area, that is to say in the transition area, are extended into the wet area in the form of a grid surface. Such an embodiment proves to be particularly advantageous particularly for mixing the various types of mortar materials with water and results in a mix which has excellent processing properties.

In zahlreichen Versuchen, die mit den verschiedenartigsten Trockenmaterialien durchgeführt wurden, hat sich gezeigt, dass eine intensive Verwirbelung des Trockenmörtels vor der Vermischung mit dem Anmachwasser erforderlich ist, um das Trockengut hinreichend mit Luft zu durchsetzen, damit bei der anschliessenden Vermischung mit Wasser ein In numerous tests that were carried out with the most varied of dry materials, it has been shown that an intensive swirling of the dry mortar before mixing with the mixing water is necessary in order to adequately penetrate the dry material with air so that a subsequent mixing with water occurs

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

662517 662517

4 4th

homogener Mörtelbrei mit relativ hohem Luftporengehalt erzielt wird, der sich leicht und problemlos verarbeiten lässt. homogeneous mortar paste with a relatively high air void content is achieved, which can be easily and easily processed.

Gemäss einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist daher die Mischerwelle im Trockenbereich mit einem zusätzlichen Schleuderflügel und/oder einer Bandschnecke versehen. According to a particularly advantageous embodiment of the device according to the invention, the mixer shaft is therefore provided with an additional centrifugal blade and / or a belt screw in the dry area.

Durch diese zusätzliche Ausgestaltung der Mischerwelle im Trockenbereich wird das Trockengut hinreichend mit Luft durchsetzt, bevor die Vermischung mit dem Wasser erfolgt. Due to this additional configuration of the mixer shaft in the drying area, the drying material is sufficiently permeated with air before it is mixed with the water.

Der im Nassbereich des Mischrohres fertig gemischte Mörtel wird von der sich anschliessenden Förderpumpe aufgenommen und über die Rohrleitung zum Verbrauchsort gefördert. Es hat sich gemäss einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als sehr zweckmässig erwiesen, wenn der Mitnehmerfinger am Ende der Mischerwelle auf annähernd Innendurchmesser des Mischrohres verlängert ist und an der Unterseite mehrere Aussparungen und Vorsprünge aufweist, die mit entsprechenden Vorsprüngen auf der Mischerseite des Saugflansches zusammenwirken und miteinander kämmen, so dass das hindurchtretende Mischgut vor dem Eintritt in die Saugpumpe einer nochmaligen Durchmischung unterworfen wird, wodurch auch die letzten Knoten im Mischgut beseitigt werden. The mortar mixed in the wet area of the mixing pipe is taken up by the subsequent feed pump and conveyed to the place of consumption via the pipeline. According to a particularly advantageous embodiment of the present invention, it has proven to be very expedient if the driver finger at the end of the mixer shaft is extended to approximately the inside diameter of the mixing tube and has several recesses and projections on the underside, which interact with corresponding projections on the mixer side of the suction flange and comb with one another so that the mix which passes through is subjected to repeated mixing before entering the suction pump, as a result of which the last knots in the mix are also removed.

Anhand der in den anliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele wird die vorliegende Erfindung im einzelnen näher erläutert. The present invention is explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the accompanying drawings.

In den Zeichnungen zeigt: In the drawings:

Fig. 1 eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockengut mit einer Flüssigkeit und Fördern des Mischgutes. Der Mischer ist dabei in dieser Figur zusätzlich noch als Schnitt längs der Linie A—B dargestellt. Fig. 1 shows an inventive device for the continuous mixing of dry material with a liquid and conveying the mixed material. The mixer is also shown in this figure as a section along the line AB.

Fig. 2 eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der ebenfalls der Mischer zusätzlich als Schnitt längs der Linie A—B gemäss Fig. 2 dargestellt ist. FIG. 2 shows another embodiment of the present invention, in which the mixer is also additionally shown as a section along the line AB in FIG. 2.

Fig. 3 eine andere Ausgestaltung der in der erfindungsgemässen Vorrichtung verwendbaren Mischerwelle. 3 shows another embodiment of the mixer shaft that can be used in the device according to the invention.

Fig. 4 eine weitere Ausgestaltung der in der erfindungsgemässen Vorrichtung verwendbaren Mischerwelle. 4 shows a further embodiment of the mixer shaft that can be used in the device according to the invention.

Fig. 5 eine bevorzugte Ausgestaltung der in der erfindungsgemässen Vorrichtung verwendbaren Mischerwelle, bei der die Verbindung mit im Exzenter der Förderpumpe zusätzlich vergrössert dargestellt ist. 5 shows a preferred embodiment of the mixer shaft which can be used in the device according to the invention, in which the connection to the eccentric of the feed pump is also shown enlarged.

Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemässe Vorrichtung weist ein mit Rollen 1 verfahrbares Maschinengestell 2 auf. Dasselbe trägt einen Vorratsbehälter 3, in dem ein mit einem Motor 4 angetriebenes Förderorgan 5 für das Trockengut angeordnet ist. An diesen Vorratsbehälter 3 schliesst sich ein Mischrohr 6 mit darin angeordneter Mischwelle 7 an. Diese Mischwelle 7 wird von einem Antriebsmotor 8 angetrieben. Am unteren Ende des Mischrohres 6 schliesst sich die Förderpumpe an, deren Exzenterschnecke 9 über die Mischwelle 7 ebenfalls vom Antriebsmotor 8 angetrieben wird. The device according to the invention shown in FIG. 1 has a machine frame 2 which can be moved with rollers 1. The same carries a storage container 3, in which a conveying element 5, driven by a motor 4, for the dry material is arranged. A mixing tube 6 with a mixing shaft 7 arranged in it connects to this storage container 3. This mixing shaft 7 is driven by a drive motor 8. At the lower end of the mixing tube 6 there is the feed pump, the eccentric screw 9 of which is also driven by the drive motor 8 via the mixing shaft 7.

Eine Dosierarmatur 10 regelt den Flüssigkeitszulauf in das Mischrohr 6. A metering valve 10 regulates the liquid feed into the mixing tube 6.

Die Mischwelle 7 ist nochmals als Schnitt längs der Linie A—A dargestellt. Sie weist erfindungsgemäss im Trockenbereich zwei Abstreifer 11 auf, die längsparallel zur Mischerachse angeordnet sind. Die beiden Abstreifer 11 besitzen einen vorzugsweise rechteckigen Querschnitt und reichen bis in den Übergangsbereich Trocken/Nass des Mischgutes. An ihrem unteren Ende sind die Abstreifer 11 über den Schleuderflügel 12 miteinander verbunden. Der Schleuderflügel 12 ist mit im wesentlichen waagerecht angeordneten radial nach aussen ragenden Mischerflügeln 13 versehen, die auch noch zumindest in einer weiteren Ebene an der Mischerwelle 7 angeordnet sind. Die freien Enden dieser Mischerflügel 13 sind über Abstreifmesser 14 fest miteinander verbunden und bilden so eine Einheit. Das Ende der Mischerwelle 7 ist als Mitnehmerfinger 15 ausgebildet, der in eine entsprechende Aufnahme der Exzenterschnecke 9 der Förderpumpe eingreift und so die Verbindung zwischen Exzenterschnecke 9 und Antriebsmotor 8 herstellt. The mixing shaft 7 is shown again as a section along the line AA. According to the invention, it has two wipers 11 in the dry area, which are arranged parallel to the longitudinal axis of the mixer. The two wipers 11 have a preferably rectangular cross section and extend into the dry / wet transition area of the mixed material. At their lower end, the wipers 11 are connected to one another via the centrifugal wing 12. The centrifugal wing 12 is provided with substantially horizontally arranged mixer blades 13 which project radially outwards and which are also arranged at least in a further plane on the mixer shaft 7. The free ends of these mixer blades 13 are firmly connected to one another by means of doctor blades 14 and thus form a unit. The end of the mixer shaft 7 is designed as a driver finger 15 which engages in a corresponding receptacle of the eccentric screw 9 of the feed pump and thus establishes the connection between the eccentric screw 9 and drive motor 8.

Im Trockenbereich weist die Mischerwelle 7 zusätzlich noch eine Bandschnecke 16 auf, die zur Auflockerung des Trockenmaterials dient. In the dry area, the mixer shaft 7 additionally has a belt screw 16 which serves to loosen the dry material.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Mischerwelle 7 im Trockenbereich mit einer Bandschnecke 16 mit in Drehrichtung nach unten zur Nasszone fördernder Wirkung versehen. Des weiteren sind die im Nassbereich angeordneten Mischerflügel über Abstreifmesser 14 miteinander verbunden, wobei die unteren Mischerflügel nach aussen geneigt angeordnet sind. Die Abstreifmesser weisen einen vorzugsweise rechteckigen Querschnitt auf. In the embodiment of the present invention shown in FIG. 2, the mixer shaft 7 is provided in the dry area with a belt screw 16 with a downward-promoting effect towards the wet zone. Furthermore, the mixer blades arranged in the wet area are connected to one another by means of scraping knives 14, the lower mixer blades being arranged inclined outwards. The doctor blades have a preferably rectangular cross section.

In Fig. 3 ist eine weitere Ausgestaltung der in der erfindungsgemässen Vorrichtung verwendeten Mischwelle 7 dargestellt. Die im Nassbereich angeordneten unteren Mischerflügel 13 sind nicht nur nach aussen geneigt angeordnet, sondern auch entgegen der Drehrichtung um bis zu 20° geneigt ausgebildet. 3 shows a further embodiment of the mixing shaft 7 used in the device according to the invention. The lower mixer blades 13 arranged in the wet area are not only arranged inclined outwards, but are also inclined up to 20 ° against the direction of rotation.

Fig. 4 zeigt eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der in der erfindungsgemässen Vorrichtung verwendbaren Mischwelle 7. Die Schleuderarme 12 sind in Form einer Gitterfläche 17 in den Nassbereich verlängert. 4 shows a further preferred embodiment of the mixing shaft 7 which can be used in the device according to the invention. The centrifugal arms 12 are extended in the form of a grid surface 17 into the wet area.

Fig. 5 beschreibt eine bevorzugte Ausgestaltung der zur erfindungsgemässen Vorrichtung gehörenden Mischerwelle 7. Bei derselben ist der Mitnehmerfinger 15 am Ende der Mischerwelle 7 auf annähernd Innendurchmesser des Mischrohres 6 verlängert und an der Unterseite sind mehrere Aussparungen bzw. Vorsprünge 18 vorgesehen, die mit entsprechenden Vorsprüngen 19 an der Oberkante des Saugflansches 20 zusammenwirken. 5 describes a preferred embodiment of the mixer shaft 7 belonging to the device according to the invention. In the same, the driving finger 15 at the end of the mixer shaft 7 is extended to approximately the inside diameter of the mixing tube 6 and on the underside there are several recesses or projections 18 which are provided with corresponding projections 19 cooperate on the upper edge of the suction flange 20.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (10)

662 517 PATENTANSPRÜCHE662 517 PATENT CLAIMS 1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trok-kengut mit einer Flüssigkeit und Fördern des Mischgutes, bestehend aus einem Vorratsbehälter (3) für das Trockengut, Dosierarmaturen (10) für die Flüssigkeit, einem praktisch vertikal angeordneten Mischer mit einer in einem Rohr (6) drehenden Mischerwelle (7) mit wenigstens zwei längsparallel zur Mischerachse angeordneten und über Stege mit der Mischerwelle (7) verbundenen Abstreifern (11), die bis in den Übergangsbereich Trocken/Nass reichen und mit am unteren Ende der Welle (7) vorgesehenen Mitnehmerfingern (15) für den Antrieb der Exzenterschnecke (9) der sich anschliessenden Förderpumpe, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischerwelle (7) im Nassbereich einen die Abstreifer (11) verbindenden Schleuderflügel (12) aus vertikal angeordnetem Flachmaterial aufweist. 1. Device for the continuous mixing of dry matter with a liquid and conveying the mixed material, consisting of a storage container (3) for the dry material, metering fittings (10) for the liquid, a practically vertically arranged mixer with a in a tube (6) rotating mixer shaft (7) with at least two scrapers (11) arranged parallel to the mixer axis and connected via webs to the mixer shaft (7), which reach into the dry / wet transition area and with driver fingers (15) provided at the lower end of the shaft (7) ) for driving the eccentric screw (9) of the adjoining feed pump, characterized in that the mixer shaft (7) in the wet area has a centrifugal wing (12) connecting the wipers (11) made of vertically arranged flat material. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischerwelle (7) im Bereich des Schleuderflügels (12) mit flachen, im wesentlichen waagerecht und senkrecht zum Schleuderflügel (12) angeordneten Mischerflügeln versehen ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the mixer shaft (7) is provided in the region of the centrifugal wing (12) with flat, substantially horizontally and perpendicular to the centrifugal wing (12) arranged mixer blades. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischerwelle (7) im Anschluss an den Schleuderflügel (12) im Nassbereich in einer oder mehreren Ebenen mit Mischerflügeln (13) versehen ist. 3. Device according to claim 1, characterized in that the mixer shaft (7) in connection with the centrifugal wing (12) in the wet area is provided in one or more levels with mixer wings (13). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischerflügel (13) im Bereich des Schleuderflügels (12) und im Nassbereich endseitig mit längsparallel zur Mischerachse angeordneten Abstreifmessern (4) verbunden sind. 4. The device according to claim 2, characterized in that the mixer blades (13) in the area of the centrifugal wing (12) and in the wet area are connected at the end to the longitudinally parallel to the mixer axis arranged scraper blades (4). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die im Nassbereich angeordneten Mischerflügel (13) zumindest teilweise zur Mischerachse geneigt angeordnet sind. 5. The device according to claim 3, characterized in that the mixer blades (13) arranged in the wet area are arranged at least partially inclined to the mixer axis. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die im Nassbereich angeordneten Mischerflügel (13) entgegen der Drehrichtung um bis zu 20° geneigt angeordnet sind. 6. The device according to claim 5, characterized in that the mixer blades (13) arranged in the wet area are arranged inclined up to 20 ° against the direction of rotation. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehkreisdurchmesser der Abstreifmesser (14) kleiner als der Drehkreisdurchmesser der Abstreifer (11) ist. 7. The device according to claim 4, characterized in that the turning circle diameter of the stripping knife (14) is smaller than the turning circle diameter of the stripper (11). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleuderflügel (12) in Form einer Gitterfläche (17) in den Nassbereich des Mischrohres verlängert sind. 8. The device according to claim 1, characterized in that the centrifugal blades (12) in the form of a grid surface (17) are extended in the wet area of the mixing tube. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmerfinger (15) am Ende der Mischerwelle (7) nur wenig kleiner als der Innendurchmesser des Mischrohres ist und an der Unterseite mehrere Aussparungen und/ oder Vorsprünge (18) aufweist, die mit entsprechenden Vorsprüngen (19) auf der Unterseite des Saugflansches (20) zusammenwirken. 9. The device according to claim 1, characterized in that the driver finger (15) at the end of the mixer shaft (7) is only slightly smaller than the inner diameter of the mixing tube and has a plurality of recesses and / or projections (18) on the underside, which with corresponding Cooperate projections (19) on the underside of the suction flange (20). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischerwelle (7) im Trockenbereich einen zusätzlichen Schleuderflügel und/oder eine Bandschnecke (16) aufweist. 10. The device according to claim 1, characterized in that the mixer shaft (7) in the dry area has an additional centrifugal blade and / or a band screw (16).
CH4997/83A 1982-11-08 1983-09-13 DEVICE FOR CONTINUOUSLY MIXING DRIED MATERIAL WITH A LIQUID AND CONVEYING THE MIXED MATERIAL. CH662517A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241193 DE3241193A1 (en) 1982-11-08 1982-11-08 Device for the continuous mixing of dry material with a liquid and for conveying the mixed material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH662517A5 true CH662517A5 (en) 1987-10-15

Family

ID=6177576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4997/83A CH662517A5 (en) 1982-11-08 1983-09-13 DEVICE FOR CONTINUOUSLY MIXING DRIED MATERIAL WITH A LIQUID AND CONVEYING THE MIXED MATERIAL.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE898140A (en)
CH (1) CH662517A5 (en)
DE (1) DE3241193A1 (en)
FR (1) FR2535643A1 (en)
IT (1) IT1161538B (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429412A1 (en) * 1984-08-09 1986-02-20 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim MIXING DEVICE
DE3532722A1 (en) * 1985-09-13 1987-03-26 Heidelberger Zement Ag DEVICE AND METHOD FOR THE CONTINUOUS PROVISION OF HYDRAULIC SETTING MATERIAL
EP0222599B1 (en) * 1985-11-11 1991-04-24 Hitachi, Ltd. Continuous treatment apparatus for viscous material
DE3626313A1 (en) * 1986-08-02 1988-02-11 Mathis Technik METHOD AND DEVICE FOR MAKING SETTING MATERIAL
DE3735951A1 (en) * 1987-10-23 1989-05-03 Dietrich Maurer Process for preparing limewash in any concentration and quantity required, and appliance for carrying out the process
DE3809661C2 (en) * 1988-03-23 1999-02-18 Reburg Patentverwertungs Gmbh Device for continuously mixing a building material
DE4208354A1 (en) * 1992-03-16 1993-09-23 Silo Estrich Gmbh & Co Vertrie DEVICE FOR PRODUCING READY-TO-USE SCREED
DE19714264A1 (en) * 1997-04-07 1998-10-08 Wacker Chemie Gmbh Mobile device for the production of aqueous liquid paints from powdery constituents and water
IT1391313B1 (en) * 2008-10-15 2011-12-01 Lomar S R L INTEGRATED STRUCTURE MACHINE FOR MIXING AND DISTRIBUTION OF PRODUCTS FOR THE CONSTRUCTION AND / OR FINISHING OF FLOORS AND / OR COVERINGS
DE102012020841A1 (en) * 2011-12-05 2013-06-06 Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. Mineral foam and method of making the same
CN102631857A (en) * 2012-04-11 2012-08-15 无锡侨颂特种纸有限公司 High-solid content stirring mechanism for dry powder raw material
EP2933078B1 (en) * 2014-04-14 2019-06-12 STO SE & Co. KGaA Method for mixing dry building materials which are difficult to wet for producing a plaster or mortar composition
CN106808592A (en) * 2015-11-30 2017-06-09 衡阳双雁运输机械有限公司 A kind of vertical mortar mixer
CN105599137A (en) * 2015-12-31 2016-05-25 刘鹏 Cement pool stirring device
IT201700076502A1 (en) * 2017-07-07 2019-01-07 Evaristo Revelin Improved mixer for premixed plaster plastering machines
DE102019201445A1 (en) * 2019-02-05 2020-08-06 Kniele Gmbh Tilt mixer
IT202100003770A1 (en) * 2021-02-18 2022-08-18 Revelin Diego Srl MIXING MACHINE FOR THE PREPARATION OF MORTARS AND PLASTERS FOR THE BUILDING INDUSTRY

Also Published As

Publication number Publication date
IT1161538B (en) 1987-03-18
BE898140A (en) 1984-03-01
FR2535643B3 (en) 1985-02-15
FR2535643A1 (en) 1984-05-11
IT8368117A0 (en) 1983-10-26
DE3241193A1 (en) 1984-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019288B1 (en) Method and apparatus for continuously mixing of dry and wet products, especially of dry mortar ready for use
CH662517A5 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY MIXING DRIED MATERIAL WITH A LIQUID AND CONVEYING THE MIXED MATERIAL.
DE2437231C3 (en) Device for producing an air-entrained mortar
EP3702023B1 (en) Inclined mixer
DE3041107C2 (en) Device for the continuous mixing of mortar
DE2412765A1 (en) KNIVES FOR FOOD PREPARING MACHINE
DE202005018833U1 (en) Blender agitator
DE2649633A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR TREATMENT OF FINE DISTRIBUTED BUMPER MATERIAL WITH GAS WITHOUT OVERPRESSURE
EP1524027A2 (en) Mixer
DE3243671C2 (en)
DE3344531A1 (en) MIXING DEVICE
EP0056610B1 (en) Horizontal tank for treatment of wine-pulp
EP0835843A2 (en) Device for mixing a flocculation liquid in a sewage sludge stream and use of the device
DE19719638C2 (en) Device for mixing flocculant into a sewage sludge flow and application of the device
EP0300342A2 (en) Device for continuously mixing mortar with water and for transporting this mixture by pumping
DE3406648C2 (en)
DE8231256U1 (en) Device for continuously mixing dry material with a liquid and conveying the material to be mixed
DE2216444A1 (en) MIXING DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A HOMOGENOUS MIXTURE FROM SEVERAL MATERIAL COMPONENTS
DE3043540C2 (en) Standing container for grape mash
DE102013202876B3 (en) mixing tool
DE3200712C2 (en) Lying container for the treatment of red wine mash
AT302865B (en) Mixing machine for the production of cement paste
CH663159A5 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY PRODUCING AND CONVEYING A MIXTURE OF DRIED MATERIAL AND A LIQUID.
WO2009062693A2 (en) Eccentric stirrer
DE2549519C3 (en) Agitator for mixing sausage meat W. Hermsen KG, 4543 Lienen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased