CH660050A5 - Locking device for windows and doors - Google Patents

Locking device for windows and doors Download PDF

Info

Publication number
CH660050A5
CH660050A5 CH123083A CH123083A CH660050A5 CH 660050 A5 CH660050 A5 CH 660050A5 CH 123083 A CH123083 A CH 123083A CH 123083 A CH123083 A CH 123083A CH 660050 A5 CH660050 A5 CH 660050A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
window
leaf
hand
lining
sash
Prior art date
Application number
CH123083A
Other languages
German (de)
Inventor
Max Gehring
Original Assignee
Max Gehring
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Gehring filed Critical Max Gehring
Priority to CH123083A priority Critical patent/CH660050A5/en
Publication of CH660050A5 publication Critical patent/CH660050A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0052Locks mounted on the "frame" cooperating with means on the "wing"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

The locking device, with a closing handle (30) and with at least one bolt (32), is attached to the window case (4). The bolt (32) is in this case moved to and fro perpendicularly to the window frame. Consequently, an intruder cannot actuate the closing handle (30) designed as a lever (21), by drilling through the window frame, in order to climb into a room. However, the cold bridges formed by rods and drives in the window frame are also thereby avoided. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Verschlussvorrichtung für Fenster und Türen mit wenigstens einem Handverschluss und mit wenigstens einem durch diesen Handverschluss betätigten Verschlusselement, durch das Fensterrahmen oder Türflügel im verschlossenen Zustand in das Fenster- oder Türfutter gedrückt gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Handverschluss bauinnenseitig am Futter angeordnet ist, und dass das Verschlusselement als wenigstens jeweils ein vom Futter aus gege   den    zur gleichen Fenster- oder   TürcCung    gehörenden Flügel vorschieb- und zurückziehbarer Riegel ausgebildet ist.



   2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel bei der am weiteren vom Beschlag entfernten Seite des Flügels angeordnet ist.



   3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem einflügeligen Fenster oder bei einer einflügeligen Türe der Handverschluss an dem Höhenschenkel des Futters angeordnet ist, der der Beschlagseite gegenüberliegt.



   4. Vorrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel als im Futter versteckter hin- und herverschiebbarer Stift ausgebildet ist.



   5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Riegel vorhanden sind, von denen der eine nahe beim Oberschenkel und der andere nahe beim Wetterschenkel des Futterrahmens angeordnet ist, und dass zu deren Betätigung durch den Handverschluss bewegbare Stangen vorhanden sind.



   6. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei zweiflügeligen Fenstern und Türen der Handverschluss an einem der beiden Höhenschenkel angeordnet ist, dass mindestens jedem erstöffnenden Fenster- oder Türflügel wenigstens ein Riegel zugeordnet ist, und dass zur Betätigung der Riegel durch den Handverschluss bewegte Stangen vorhanden sind.



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung für Fenster und Türen gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches 1.



   Bei der heute üblichen Ausbildung der Fenster und Türen befindet sich der Handverschluss in Form eines Drehgriffes bei Basküle-Verschlüssen oder bei Espagnoletten-Verschlüssen bzw. in Form eines Hebels, der entweder in einer Ebene parallel zum Fensterflügel oder in einer Ebene senkrecht auf diesem drehbar ist, an der dem Scharnier entfernten Seite des bewegten Flügels. Bekanntlich ist es Aufgabe der Verschlüsse den Flügel in das Fensterfutter hineinzuziehen, um den Luftdurchtritt zu verhindern, und diesen hineingezogenen Zustand beizubehalten.



   In vielen Fällen ist heute der Verschlusshebel jedoch in der vertikalen Ebene drehbar angeordnet, d.h. in geschlossenem Zustand befindet sich das bewegliche Ende nahe bei Schenkeln des Flügels. Aus der Presse sind nun Fälle bekannt geworden, in denen Einbrecher den Flügelrahmen durchbohrten, um mit einem stabförmigen Instrument den Verschlusshebel vom Rahmen wegzustossen oder zu drehen und damit den Verschluss zu öffnen. Da dies geräuschlos geschehen kann, merken die Hausbewohner den Einbruch oftmals nicht, wenn dies z.B. in einem Nebenzimmer geschehen sollte.



   Indem die Schub- oder Drehstangen heute vielfach in den Flügelrahmen eingebaut werden, oder wenn auch nur die Übersetzungsvorrichtung zwischen dem Drehgriff oder dem Verschlusshebel und den Stangen im Rahmen angeordnet ist, so ist leicht einzusehen, dass an dieser Stelle eine Kältebrücke gebildet wird, die zu Kondenswasser führen kann.



   Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung eine Verschlussvorrichtung zu schaffen, bei der diese Nachteile behoben sind.



   Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruches 1 gelöst. In den abhängigen Patentansprüchen sind besonders vorteilhafte Ausführungsformen definiert.



   Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht durch ein Fenstergewände mit Fensterfutter und einem Höhenschenkel eines am anderen Höhenschenkel drehbar gehalterten Fensterflügels, gemäss der heute üblichen Ausbildungsform,
Fig. 2 dieselbe Schnittansicht wie in Fig. 1, jedoch mit einer Verschlussvorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 3 einen Aufriss eines einflügeligen Fensters mit einer Verschlussvorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 4 einen Aufriss eines zweiflügeligen Fensters mit der Verschlussvorrichtung nach der Erfindung bei demselben Höhenschenkel angeordnet wie die Beschläge des einen Flügels,
Fig. 5 einen Aufriss eines zweiflügeligen Fensters mit Mit   telpfosten,    jedoch mit nur einer bei einem Höhenschenkel angeordneten Verschlussvorrichtung, und
Fig.

   6 bis 8 dieselben Aufrisse von Fenstern wie in den Fig.



  3 bis 5, jedoch mit herkömmlichen Verschlussvorrichtungen und bestückt mit einer zusätzlichen Verschlussvorrichtung nach der Erfindung.



   Von einer Fensteröffnung 1 ist in Fig 1 das linke Fenstergewände 2 aus Mauerwerk mit einem Anschlag 3 dargestellt. In den Anschlag 3 ist das Fensterfutter 4 eingesetzt und mit einer Schraube 5 in einer Mauerhülse 6 befestigt. Die Schraube 5 ist im Fensterfutter 4 versenkt und deren Kopf 7 ist mit einem Flickzapfen 8 abgedeckt. Von einem Fensterflügel 10, beispielsweise von einem einflügeligen Fenster, ist der linke Höhenschenkel 11 ersichtlich und am rechten Höhenschenkel befindet sich demgemäss das Scharnier. Der linke Höhenschenkel 11 ist als aus zwei Teilen bestehend dargestellt, nämlich einem Aussenteil   11 a    und einem Innenteil 1   lb,    die in nicht dargestellter Weise verbunden sind und zusammen einerseits einen Schrägfalz mit einer inneren Schlagleiste 12 und andererseits eine Nut 13 für die Verglasung 14 bilden.

  Die äussere Schlagleiste 9 gehört zum Fensterfutter 4.



   Zur Abdichtung des Fensterfutters 4 im Anschlag 3 des Fenstergewändes 2 ist aussen eine Einlage 15 aus Silikonkautschuk dargestellt. Die seitliche Dichtung ist durch Hinterzopfung mit Hanfseilen 16 gewährleistet. Durch einen Innenverputz 17 ist die Fuge unsichtbar gemacht.

 

   In herkömmlicher Ausbildung (z.B. CH-A 478 974) der Fenster wird nun die Verschlussvorrichtung auf den einen Höhenschenkel aufgesetzt oder eingesetzt. Wie in Fig. 1 dargestellt, ist ein Handverschluss 20 mit einem Hebel 21, der um eine horizontale Achse 22 in einer vertikalen Ebene senkrecht zum Fensterflügel 10 drehbar ist, versehen. Dieser Hebel 21 ist der Antrieb für eine Basküle, von der eine Stange 23 im Schnitt ersichtlich ist.



   Diese bekannte Anordnung hat einige Nachteile, indem durch die im Höhenschenkel 11 angeordnete Stange 23 ein Pfeiler für eine Kältebrücke geschaffen wird, so dass die Bildung von Kondenswasser und in kalten Zeiten von Eis erleichtert ist. Ein weiterer Nachteil besteht, wie schon erwähnt, darin, dass ein Einbrecher den Höhenschenkel 11 in Richtung des Pfeiles 24 mit einer lautlosen Handbohrma  



  schine durchbohren kann, um den Hebel 21 mittels eines stift ähnlichen Instrumentes in die mit strichlierten Linien dargestellte Offenlage   21    zu verstellen. Dies ist aus Pressemitteilungen der Polizei allgemein bekannt.



   Fig. 2 zeigt zusammen mit Fig. 3 dasselbe Fenster in derselben Ausbildungsform. Es wird deshalb auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet und nur die Änderungen gemäss der vorliegenden Erfindung erläutert.



   Anstelle der Verschlussvorrichtung 20 am Höhenschenkel   11    wird nun eine Verschlussvorrichtung 30 am Fensterfutter 4 angeordnet. Dieser Handverschluss ist auch als Hebelverschluss mit einem Hebel 21 wie in Fig. 1 ausgebildet. Dieser Hebel 21 wirkt auf einen Riegel 32, der vom Fensterfutter 4 gegen den Höhenschenkel 11 des Fensterflügels 10 vor- und rückziehbar angeordnet ist. Der Antrieb mit dem Hebel 21 kann als Basküle ausgebildet sein, um anstelle eines Riegels 32 nahe beim Hebel 21 mittels Stangen 33 Riegel oder Haken 34 den Flügel 20 beim Oberschenkel und beim Wetterschenkel zu verschliessen.



   Durch diese Anordnung wird erreicht, dass einerseits durch einfaches Durchbohren des Fensterrahmens der Hebel nicht betätigt werden kann und andererseit sind im Fensterflügel 10 keine Kältebrücken vorhanden, sondern die Stangen und sonstigen Betätigungselemente befinden sich ausschliesslich in dem durch das Fenstergewände 2 abgedeckten Teil des Fensterfutters 4 und sind somit vom Eintritt der Kaltluft entfernt angeordnet.



   In gleicher Weise lässt sich natürlich auch eine Türe, insbesondere zum Balkon oder zu einem Gartenplatz ausbilden, die damit dieselben Vorteile besitzt wie ein Fenster.



   Fig. 4 und 5 zeigen je ein zweiflügeliges Fenster. Auch bei diesen Fenstern kann der Handverschluss 40 seitlich am Fensterfutter 41 angeordnet sein. Mit Stangen 42 wird dabei die Bewegung des Handverschlusses 40 zum Oberschenkel 43 und zum Wetterschenkel 44 hin übertragen, wo eine Basküle oder eine Espagnolettenanordnung die Betätigung von Riegeln oder Haken 45 bewirkt.

 

   Da die Anordnung solcher Stangen und die Ausbildung von Baskülen oder Epagnoletten jedem Fachmann bekannt sind, brauchen diese an dieser Stelle nicht gesondert erläutert zu werden.



   Fig. 6 bis 8 zeigen dieselben Fenster wie sie in Fig. 3 bis 5 dargestellt sind. Diese Fenster sind jedoch mit herkömmlichen Verschlussvorrichtungen, also mit einem Baskülenverschluss oder einem Espagnolettenverschluss an der Öffnungsseite des Flügels versehen. Um an solchen bestehenden Fenstern eine Einbruchssicherung anzubringen, kann im oder am Wetterschenkel eine zweite Verschlussanordnung gemäss der Erfindung angeordnet werden, mit der Riegel vom Fensterfutter aus in den Fensterrahmen eingreifen. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Locking device for windows and doors with at least one hand lock and with at least one locking element actuated by this hand lock, through which window frames or door leaves are kept pressed into the window or door lining in the closed state, characterized in that the hand locking device is arranged on the inside of the lining , and that the closure element is designed as at least one latch that can be pushed forward and retracted from the lining against the sash belonging to the same window or door arrangement.



   2. Device according to claim 1, characterized in that the bolt is arranged on the side of the wing which is further removed from the fitting.



   3. Device according to claim 2, characterized in that in a single-leaf window or in a single-leaf door the hand lock is arranged on the height leg of the lining, which is opposite the fitting side.



   4. The device according to claim 3, characterized in that the bolt is designed as a push-and-pull pin hidden in the lining.



   5. The device according to claim 4, characterized in that at least two bars are present, one of which is arranged close to the thigh and the other close to the weather leg of the feed frame, and that movable bars are available for their actuation by the hand lock.



   6. Device according to claim 2, characterized in that in the case of double-leaf windows and doors, the hand lock is arranged on one of the two height legs, that at least one bolt is assigned to at least each first opening window or door leaf, and that the bolt is moved by the hand lock to actuate it Poles are present.



   The present invention relates to a locking device for windows and doors according to the preamble of independent claim 1.



   In the design of windows and doors that is common today, the hand lock is in the form of a twist grip for cradle locks or espagnolette locks or in the form of a lever that can be rotated either in a plane parallel to the window sash or in a plane perpendicular to it , on the side of the moving wing that is away from the hinge. As is known, it is the task of the closures to pull the sash into the window lining in order to prevent the passage of air and to maintain this drawn condition.



   In many cases, however, the locking lever is now rotatably arranged in the vertical plane, i.e. in the closed state, the movable end is close to the legs of the wing. Cases have now become known from the press in which burglars pierced the casement in order to push or turn the locking lever away from the frame with a rod-shaped instrument and thus open the locking mechanism. Since this can be done silently, the house residents often do not notice the break-in, e.g. should happen in an adjoining room.



   By the fact that the push rods or espagnolettes are often installed in the sash today, or if only the translation device is arranged between the twist grip or the locking lever and the rods in the frame, it is easy to see that a cold bridge is formed at this point, which closes Condensation can result.



   It is therefore an object of the invention to provide a closure device in which these disadvantages are eliminated.



   According to the invention, this object is achieved by the features in the characterizing part of independent patent claim 1. Particularly advantageous embodiments are defined in the dependent claims.



   Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. Show it:
1 is a sectional view through a window wall with window liner and a height leg of a window sash rotatably held on the other height leg, in accordance with the form of training customary today,
2 shows the same sectional view as in FIG. 1, but with a closure device according to the invention,
3 shows an elevation of a single-leaf window with a closure device according to the invention,
4 shows an elevation of a two-leaf window with the closure device according to the invention arranged at the same height leg as the fittings of the one leaf,
Fig. 5 is an elevation of a double-leaf window with telpfosten with, but with only one arranged at a height leg closure device, and
Fig.

   6 to 8 the same elevations of windows as in Figs.



  3 to 5, but with conventional closure devices and equipped with an additional closure device according to the invention.



   From a window opening 1, the left window wall 2 made of masonry is shown with a stop 3 in FIG. The window liner 4 is inserted into the stop 3 and fastened with a screw 5 in a wall sleeve 6. The screw 5 is sunk in the window liner 4 and its head 7 is covered with a patch 8. The left height leg 11 can be seen from a window sash 10, for example from a single-leaf window, and the hinge is accordingly located on the right height leg. The left height leg 11 is shown as consisting of two parts, namely an outer part 11 a and an inner part 1 lb, which are connected in a manner not shown and together form an inclined fold on the one hand with an inner blow bar 12 and on the other hand a groove 13 for the glazing 14 .

  The outer blow bar 9 belongs to the window lining 4.



   To seal the window liner 4 in the stop 3 of the window gown 2, an insert 15 made of silicone rubber is shown on the outside. The side seal is guaranteed by braiding with hemp ropes 16. The joint is made invisible by an interior plaster 17.

 

   In a conventional design (e.g. CH-A 478 974) of the window, the locking device is now placed or inserted on one of the height legs. As shown in FIG. 1, a hand lock 20 is provided with a lever 21 which can be rotated about a horizontal axis 22 in a vertical plane perpendicular to the window sash 10. This lever 21 is the drive for a frame, of which a rod 23 can be seen in section.



   This known arrangement has some disadvantages in that a pillar for a cold bridge is created by the rod 23 arranged in the height leg 11, so that the formation of condensed water and ice in cold times is facilitated. Another disadvantage, as already mentioned, is that a burglar has the height leg 11 in the direction of arrow 24 with a silent hand drill



  machine can pierce to adjust the lever 21 by means of a pen-like instrument in the open position 21 shown with dashed lines. This is common knowledge from police press releases.



   Fig. 2 shows together with Fig. 3 the same window in the same embodiment. A detailed description is therefore omitted and only the changes according to the present invention are explained.



   Instead of the closure device 20 on the height leg 11, a closure device 30 is now arranged on the window liner 4. This hand lock is also designed as a lever lock with a lever 21 as in FIG. 1. This lever 21 acts on a bolt 32 which is arranged to be retractable and retractable by the window lining 4 against the height leg 11 of the window sash 10. The drive with the lever 21 can be designed as a frame to close the wing 20 in the thigh and in the weather leg instead of a bolt 32 near the lever 21 by means of rods 33 bolts or hooks 34.



   This arrangement ensures that, on the one hand, the lever cannot be actuated by simply drilling through the window frame and, on the other hand, there are no cold bridges in the window sash 10, but the rods and other actuating elements are located exclusively in the part of the window chuck 4 and 4 covered by the window walls 2 are thus located away from the cold air inlet.



   In the same way, it is of course also possible to design a door, in particular to the balcony or to a garden space, which thus has the same advantages as a window.



   4 and 5 each show a two-leaf window. In these windows, too, the hand lock 40 can be arranged laterally on the window liner 41. The movement of the hand lock 40 is transmitted to the thigh 43 and to the weather leg 44 with rods 42, where a basket or an espagnolette arrangement causes the actuation of bolts or hooks 45.

 

   Since the arrangement of such rods and the formation of bascules or epagnolettes are known to any person skilled in the art, they do not need to be explained separately at this point.



   6 to 8 show the same windows as shown in Figs. 3 to 5. However, these windows are provided with conventional closure devices, that is to say with a cradle closure or an espagnolette closure on the opening side of the sash. In order to attach a burglar alarm to such existing windows, a second locking arrangement according to the invention can be arranged in or on the weatherboard, with which latches engage in the window frame from the window lining.


    

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verschlussvorrichtung für Fenster und Türen mit wenigstens einem Handverschluss und mit wenigstens einem durch diesen Handverschluss betätigten Verschlusselement, durch das Fensterrahmen oder Türflügel im verschlossenen Zustand in das Fenster- oder Türfutter gedrückt gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Handverschluss bauinnenseitig am Futter angeordnet ist, und dass das Verschlusselement als wenigstens jeweils ein vom Futter aus gege den zur gleichen Fenster- oder TürcCung gehörenden Flügel vorschieb- und zurückziehbarer Riegel ausgebildet ist.  PATENT CLAIMS 1. Locking device for windows and doors with at least one hand lock and with at least one locking element actuated by this hand lock, through which window frames or door leaves are kept pressed into the window or door lining in the closed state, characterized in that the hand locking device is arranged on the inside of the lining , and that the closure element is designed as at least one latch that can be pushed forward and retracted from the lining against the sash belonging to the same window or door arrangement. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel bei der am weiteren vom Beschlag entfernten Seite des Flügels angeordnet ist.  2. Device according to claim 1, characterized in that the bolt is arranged on the side of the wing which is further removed from the fitting. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem einflügeligen Fenster oder bei einer einflügeligen Türe der Handverschluss an dem Höhenschenkel des Futters angeordnet ist, der der Beschlagseite gegenüberliegt.  3. Device according to claim 2, characterized in that in a single-leaf window or in a single-leaf door the hand lock is arranged on the height leg of the lining, which is opposite the fitting side. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel als im Futter versteckter hin- und herverschiebbarer Stift ausgebildet ist.  4. The device according to claim 3, characterized in that the bolt is designed as a push-and-pull pin hidden in the lining. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Riegel vorhanden sind, von denen der eine nahe beim Oberschenkel und der andere nahe beim Wetterschenkel des Futterrahmens angeordnet ist, und dass zu deren Betätigung durch den Handverschluss bewegbare Stangen vorhanden sind.  5. The device according to claim 4, characterized in that at least two bars are present, one of which is arranged close to the thigh and the other close to the weather leg of the feed frame, and that movable bars are available for their actuation by the hand lock. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei zweiflügeligen Fenstern und Türen der Handverschluss an einem der beiden Höhenschenkel angeordnet ist, dass mindestens jedem erstöffnenden Fenster- oder Türflügel wenigstens ein Riegel zugeordnet ist, und dass zur Betätigung der Riegel durch den Handverschluss bewegte Stangen vorhanden sind.  6. Device according to claim 2, characterized in that in the case of double-leaf windows and doors, the hand lock is arranged on one of the two height legs, that at least one bolt is assigned to at least each first opening window or door leaf, and that the bolt is moved by the hand lock to actuate it Poles are present. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung für Fenster und Türen gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches 1.  The present invention relates to a locking device for windows and doors according to the preamble of independent claim 1. Bei der heute üblichen Ausbildung der Fenster und Türen befindet sich der Handverschluss in Form eines Drehgriffes bei Basküle-Verschlüssen oder bei Espagnoletten-Verschlüssen bzw. in Form eines Hebels, der entweder in einer Ebene parallel zum Fensterflügel oder in einer Ebene senkrecht auf diesem drehbar ist, an der dem Scharnier entfernten Seite des bewegten Flügels. Bekanntlich ist es Aufgabe der Verschlüsse den Flügel in das Fensterfutter hineinzuziehen, um den Luftdurchtritt zu verhindern, und diesen hineingezogenen Zustand beizubehalten.  In the design of windows and doors that is common today, the hand lock is in the form of a twist grip for cradle locks or espagnolette locks or in the form of a lever that can be rotated either in a plane parallel to the window sash or in a plane perpendicular to it , on the side of the moving wing that is away from the hinge. As is known, it is the task of the closures to pull the sash into the window lining in order to prevent the passage of air and to maintain this drawn condition. In vielen Fällen ist heute der Verschlusshebel jedoch in der vertikalen Ebene drehbar angeordnet, d.h. in geschlossenem Zustand befindet sich das bewegliche Ende nahe bei Schenkeln des Flügels. Aus der Presse sind nun Fälle bekannt geworden, in denen Einbrecher den Flügelrahmen durchbohrten, um mit einem stabförmigen Instrument den Verschlusshebel vom Rahmen wegzustossen oder zu drehen und damit den Verschluss zu öffnen. Da dies geräuschlos geschehen kann, merken die Hausbewohner den Einbruch oftmals nicht, wenn dies z.B. in einem Nebenzimmer geschehen sollte.  In many cases, however, the locking lever is now rotatably arranged in the vertical plane, i.e. in the closed state, the movable end is close to the legs of the wing. Cases have now become known from the press in which burglars pierced the casement in order to push or turn the locking lever away from the frame with a rod-shaped instrument and thus open the locking mechanism. Since this can be done silently, the house residents often do not notice the break-in, e.g. should happen in an adjoining room. Indem die Schub- oder Drehstangen heute vielfach in den Flügelrahmen eingebaut werden, oder wenn auch nur die Übersetzungsvorrichtung zwischen dem Drehgriff oder dem Verschlusshebel und den Stangen im Rahmen angeordnet ist, so ist leicht einzusehen, dass an dieser Stelle eine Kältebrücke gebildet wird, die zu Kondenswasser führen kann.  By the fact that the push rods or espagnolettes are often installed in the sash today, or if only the translation device is arranged between the twist grip or the locking lever and the rods in the frame, it is easy to see that a cold bridge is formed at this point, which closes Condensation can result. Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung eine Verschlussvorrichtung zu schaffen, bei der diese Nachteile behoben sind.  It is therefore an object of the invention to provide a closure device in which these disadvantages are eliminated. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruches 1 gelöst. In den abhängigen Patentansprüchen sind besonders vorteilhafte Ausführungsformen definiert.  According to the invention, this object is achieved by the features in the characterizing part of independent patent claim 1. Particularly advantageous embodiments are defined in the dependent claims. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Schnittansicht durch ein Fenstergewände mit Fensterfutter und einem Höhenschenkel eines am anderen Höhenschenkel drehbar gehalterten Fensterflügels, gemäss der heute üblichen Ausbildungsform, Fig. 2 dieselbe Schnittansicht wie in Fig. 1, jedoch mit einer Verschlussvorrichtung nach der Erfindung, Fig. 3 einen Aufriss eines einflügeligen Fensters mit einer Verschlussvorrichtung nach der Erfindung, Fig. 4 einen Aufriss eines zweiflügeligen Fensters mit der Verschlussvorrichtung nach der Erfindung bei demselben Höhenschenkel angeordnet wie die Beschläge des einen Flügels, Fig. 5 einen Aufriss eines zweiflügeligen Fensters mit Mit telpfosten, jedoch mit nur einer bei einem Höhenschenkel angeordneten Verschlussvorrichtung, und Fig.  Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. Show it: 1 is a sectional view through a window wall with window liner and a height leg of a window sash rotatably held on the other height leg, in accordance with the form of training customary today, 2 shows the same sectional view as in FIG. 1, but with a closure device according to the invention, 3 shows an elevation of a single-leaf window with a closure device according to the invention, 4 shows an elevation of a two-leaf window with the closure device according to the invention arranged at the same height leg as the fittings of the one leaf, Fig. 5 is an elevation of a double-leaf window with telpfosten with, but with only one arranged at a height leg closure device, and Fig. 6 bis 8 dieselben Aufrisse von Fenstern wie in den Fig.  6 to 8 the same elevations of windows as in Figs. 3 bis 5, jedoch mit herkömmlichen Verschlussvorrichtungen und bestückt mit einer zusätzlichen Verschlussvorrichtung nach der Erfindung. 3 to 5, but with conventional closure devices and equipped with an additional closure device according to the invention. Von einer Fensteröffnung 1 ist in Fig 1 das linke Fenstergewände 2 aus Mauerwerk mit einem Anschlag 3 dargestellt. In den Anschlag 3 ist das Fensterfutter 4 eingesetzt und mit einer Schraube 5 in einer Mauerhülse 6 befestigt. Die Schraube 5 ist im Fensterfutter 4 versenkt und deren Kopf 7 ist mit einem Flickzapfen 8 abgedeckt. Von einem Fensterflügel 10, beispielsweise von einem einflügeligen Fenster, ist der linke Höhenschenkel 11 ersichtlich und am rechten Höhenschenkel befindet sich demgemäss das Scharnier. Der linke Höhenschenkel 11 ist als aus zwei Teilen bestehend dargestellt, nämlich einem Aussenteil 11 a und einem Innenteil 1 lb, die in nicht dargestellter Weise verbunden sind und zusammen einerseits einen Schrägfalz mit einer inneren Schlagleiste 12 und andererseits eine Nut 13 für die Verglasung 14 bilden.  From a window opening 1, the left window wall 2 made of masonry is shown with a stop 3 in FIG. The window liner 4 is inserted into the stop 3 and fastened with a screw 5 in a wall sleeve 6. The screw 5 is sunk in the window liner 4 and its head 7 is covered with a patch 8. The left height leg 11 can be seen from a window sash 10, for example from a single-leaf window, and the hinge is accordingly located on the right height leg. The left height leg 11 is shown as consisting of two parts, namely an outer part 11 a and an inner part 1 lb, which are connected in a manner not shown and together form an inclined fold on the one hand with an inner blow bar 12 and on the other hand a groove 13 for the glazing 14 . Die äussere Schlagleiste 9 gehört zum Fensterfutter 4. The outer blow bar 9 belongs to the window lining 4. Zur Abdichtung des Fensterfutters 4 im Anschlag 3 des Fenstergewändes 2 ist aussen eine Einlage 15 aus Silikonkautschuk dargestellt. Die seitliche Dichtung ist durch Hinterzopfung mit Hanfseilen 16 gewährleistet. Durch einen Innenverputz 17 ist die Fuge unsichtbar gemacht.  To seal the window liner 4 in the stop 3 of the window gown 2, an insert 15 made of silicone rubber is shown on the outside. The side seal is guaranteed by braiding with hemp ropes 16. The joint is made invisible by an interior plaster 17. In herkömmlicher Ausbildung (z.B. CH-A 478 974) der Fenster wird nun die Verschlussvorrichtung auf den einen Höhenschenkel aufgesetzt oder eingesetzt. Wie in Fig. 1 dargestellt, ist ein Handverschluss 20 mit einem Hebel 21, der um eine horizontale Achse 22 in einer vertikalen Ebene senkrecht zum Fensterflügel 10 drehbar ist, versehen. Dieser Hebel 21 ist der Antrieb für eine Basküle, von der eine Stange 23 im Schnitt ersichtlich ist.  In a conventional design (e.g. CH-A 478 974) of the window, the locking device is now placed or inserted on one of the height legs. As shown in FIG. 1, a hand lock 20 is provided with a lever 21 which can be rotated about a horizontal axis 22 in a vertical plane perpendicular to the window sash 10. This lever 21 is the drive for a frame, of which a rod 23 can be seen in section.   Diese bekannte Anordnung hat einige Nachteile, indem durch die im Höhenschenkel 11 angeordnete Stange 23 ein Pfeiler für eine Kältebrücke geschaffen wird, so dass die Bildung von Kondenswasser und in kalten Zeiten von Eis erleichtert ist. Ein weiterer Nachteil besteht, wie schon erwähnt, darin, dass ein Einbrecher den Höhenschenkel 11 in Richtung des Pfeiles 24 mit einer lautlosen Handbohrma **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  This known arrangement has some disadvantages in that a pillar for a cold bridge is created by the rod 23 arranged in the height leg 11, so that the formation of condensed water and ice in cold times is facilitated. Another disadvantage, as already mentioned, is that a burglar has the height leg 11 in the direction of arrow 24 with a silent hand drill ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH123083A 1983-03-07 1983-03-07 Locking device for windows and doors CH660050A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH123083A CH660050A5 (en) 1983-03-07 1983-03-07 Locking device for windows and doors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH123083A CH660050A5 (en) 1983-03-07 1983-03-07 Locking device for windows and doors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH660050A5 true CH660050A5 (en) 1987-03-13

Family

ID=4205527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH123083A CH660050A5 (en) 1983-03-07 1983-03-07 Locking device for windows and doors

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH660050A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385875A1 (en) * 1989-03-03 1990-09-05 Sirandre Societe Anonyme Set of letter boxes, with means for complete opening
NL9500542A (en) * 1995-03-21 1996-11-01 Morazo S E A System for locking a door by means of pins which can slide in the longitudinal direction

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385875A1 (en) * 1989-03-03 1990-09-05 Sirandre Societe Anonyme Set of letter boxes, with means for complete opening
FR2643886A1 (en) * 1989-03-03 1990-09-07 Sirandre LETTER BOX BATTERY WITH TOTAL OPENING
NL9500542A (en) * 1995-03-21 1996-11-01 Morazo S E A System for locking a door by means of pins which can slide in the longitudinal direction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7419423U (en) PENDULUM DOOR WITH HANDLE BARS SPANNING THE DOOR LEAF
DE10134249A1 (en) Locking fitment for window casement or door leaf to fixed frame has bolt element and thrust piece, pivot axle with drive adjustment
DE102012103277B4 (en) Locking unit i.e. anti-burglary lock unit, for use in locking device for e.g. door in e.g. apartment, has close latch comprising stepped rotary bearing that is rotatably arranged around specified degree
DE202010004284U1 (en) Anti-intrusion device for prying open single- or double-winged, inward-rising windows
CH660050A5 (en) Locking device for windows and doors
DE19504720A1 (en) Security device for window or door
DE19745553A1 (en) Fastening for frame-mounted window or door with handle
DE102008031877B4 (en) Timber-free window, door or the like.
DE4115862C1 (en)
EP1970513B1 (en) Semi-fixed wing of a double door and a lock for the semi-fixed wing
DE3543027A1 (en) Two-wing fire door
DE19938547A1 (en) Lock device for door or window and frame of door or window; has lock plate with reinforcement element
DE1242121B (en) For windows, doors or the like, specific central lock with locking and sealing rails connected to one another by corner deflections
EP0643791B1 (en) Controlled, multiple-wing access door
EP3521539B1 (en) Window with drive groove
EP1396597B1 (en) Lock bolt for the edge of wings
DE202007011699U1 (en) Setzholzfreies window, door or the like. with movable striker
DE251074C (en)
AT142779B (en) Composite windows and composite doors.
DE202011000954U1 (en) Espagnolette lock with length-adjustable locking bar
AT354893B (en) LOCKING SECURITY AGAINST UNWANTED OPENING FROM THE OUTSIDE FOR TURNING Tilt-Only sash
EP0759493B1 (en) Double winged door
DE50148C (en) Device for locking window sashes
DE102008018086B4 (en) Window, door or the like.
DE936909C (en) Double window

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased