CH656905A5 - Blowing nozzle for pneumatic weaving machines - Google Patents

Blowing nozzle for pneumatic weaving machines Download PDF

Info

Publication number
CH656905A5
CH656905A5 CH693982A CH693982A CH656905A5 CH 656905 A5 CH656905 A5 CH 656905A5 CH 693982 A CH693982 A CH 693982A CH 693982 A CH693982 A CH 693982A CH 656905 A5 CH656905 A5 CH 656905A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
flow divider
tubes
nozzle
blowing
channels
Prior art date
Application number
CH693982A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Ammann
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Priority to CH693982A priority Critical patent/CH656905A5/en
Publication of CH656905A5 publication Critical patent/CH656905A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/302Auxiliary nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

The blowing nozzle (I) is provided with a flow divider (4), of which the miniature ducts (8') for the outflowing blowing air are formed by small tubes (8) connected to one another on the circumference. The flow divider (4) can be produced from longer tube bundles in large quantities and with low production costs. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Blasdüse für pneumatische Webmaschinen zum Befördern eines Schussfadens durch das Webfach, mit einem Strömungsteiler für das austretende Fördermedium, der eine Vielzahl von in Blasrichtung verlaufenden Miniaturkanälen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Miniaturkanäle (8', 22, 23; 27) durch Zusammenfügen stabförmiger Elemente (8: 10; 16; 20; 26) gebildet sind.



   2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stabförmigen Elemente aus am Umfang miteinander verbundenen Röhrchen (8, 10: 16; 20) bestehen.



   3. Düse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenräume (17) zwischen benachbarten Röhrchen (16) geschlossen sind.



   4. Düse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhrchen (20) einen polygonalen Querschnitt (21) aufweisen.



   5. Düse nach Anspruch 1, dadurch   gekennzeichnet,-    dass der Strömungsteiler (24) aus einer Anzahl am Umfang miteinander verbundener Vollprofilstäbchen (26) besteht.



   6. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Miniaturkanäle Zwischenräume (27) zwischen stabförmigen, aneinander gefügten Elemente (26, 28, 29, 30) sind.



   7. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Kanallänge 1 zum Kanaldurchmesser d der Miniaturkanäle mindestens 0,8 beträgt.



   8. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Porositätsgrad 20 bis 35% beträgt.



   Die Erfindung betrifft eine Blasdüse für pneumatische Webmaschinen zum Befördern eines Schussfadens durch das Webfach, mit einem Strömungsteiler für das austretende Fördermedium, der eine Vielzahl von in Blasrichtung verlaufenden Miniaturkanälen aufweist.



   Bei einer bekannten Blasdüse dieser Art (DE-AS 25 22 335) sind die Miniaturkanäle im Strömungsteiler durch Bohrungen gebildet. Der Nachteil dieser Ausführungsformen besteht in den hohen Fertigungskosten, zumal die Blasdüsen in grossen Stückzahlen herzustellen sind.



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Blasdüse der eingangs definierten Art zu schaffen, die billig ist in der Herstellung. Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsvarianten.



   Einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 den oberen Teil einer Blasdüse gemäss der Erfindung in Vorderansicht;
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie   ll-ll    in Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie 111-111 in Fig. 1;
Fig. 4a einen Strömungsteiler in vergrössertem Massstab:
Fig. 4b einen Querschnitt entlang der Linie IVb-lVb in Fig. 4a;
Fig. 5, 6 und 7 abgewandelte Strömungsteiler in Vorderansicht.



   Die Blasdüse 1 nach den Fig. 1, 2 und 3, wovon nur der obere Teil dargestellt ist, besteht aus einem Rohrstück 2 und einem Mündungsabschnitt 3 mit einem darin eingesetzten Strömungsteiler 4. Die Blasluft zum Unterstützen der Bewegung des Schussfadens durch das Webfach tritt aus einer (nicht gezeichneten) Druckluftquelle in die Blasdüse 1 ein und durch den Strömungsteiler 4 aus. Der Strömungsteiler 4 ist in einer Öffnung 5 in einer Wand 6 der Blasdüse 1 angebracht, z.B. durch Einpressen, Löten, Sintern oder Kleben.



  Der Strömungsteiler 4 ist schräg optimiert zur Bewegungsrichtung des Schussfadens gerichtet. Durch die schräge Ausrichtung des Mündungsabschnittes 3 kommt der Strömungsteiler 4 nicht mit den Kettfäden in Berührung, so dass er vor Abrieb und Verschmutzung geschützt ist. Durch die Anwesenheit des Strömungsteilers 4 tritt die Blasluft mit geringer Turbulenz aus der Blasdüse aus, so dass der verursachte Lärm gering ist. Für den Strömungsteiler sind verschiedene Ausführungsformen möglich.



   Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1, 2 und 3 besteht der Strömungsteiler 4 aus einer Scheibe 7, die aus einer Anzahl Röhrchen 8 zusammengesetzt ist, die in Blasrichtung verlaufen (Pfeil A) und Miniaturkanäle 8' bilden. Der Durchmesser der Kanäle 8' ist nur gering, im allgemeinen kleiner als
1 mm. Die Scheibe 7 ist von einem längeren Rohrbündel getrennt. Die einzelnen Strömungskanäle werden vorteilhaft nach dem Abtrennen am Eintritt abgeschrägt bzw. gerundet durch einen Press- oder Abtragvorgang und beim Austritt durch Überschleifen scharfkantig ausgeführt. Zum Herstellen des Rohrbündels können Rohre beliebiger Länge am Umfang z.B. beschichtet und dann gebündelt erhitzt werden, wobei die Schichten an ihren Kontaktlinien miteinander verschmolzen bzw. gesintert werden. In ähnlicher Weise können die Rohre durch Löten oder Kleben miteinander verbunden sein.



  Die Rohre können aus Metall, Kunststoff oder Glas bestehen.



  Der so hergestellte Strömungsteiler weist eine webtechnisch und akustisch optimierte, gerichtete Porosität auf. Der Porositätsgrad liegt vorteilhaft zwischen 20 und 35%.



   In Fig. 4a und 4b sind die Abmessungen der lichten Weide d der Röhrchen 10 und die Dicke 1 eines Strömungsteilers 11 von rechteckiger Form angegeben. Ein günstiger Wert für das Verhältnis l/d ist 1.



   Fig. 5 zeigt einen Strömungsteiler 15, der hergestellt ist durch Sintern, d.h. durch gleichzeitige Einwirkung von Druck und Hitze auf das Rohrbündel, wobei die Oberflächen der Röhrchen 16 miteinander verbunden worden sind. Die Zwischenräume 17 zwischen benachbarten Röhrchen 16 werden dabei geschlossen, was den Lärmpegel noch weiter herabsetzt. Dies kann durch Einfügen von entsprechenden Drähten zwischen die Rohrbündel vorteilhaft ergänzt werden.

 

   Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 sind die Zwischenräume vermieden worden durch Verwendung von Rohren 20 mit hexagonalem Querschnitt 21, die jeweils mit ihren sechs Seiten mit einer Seite des benachbarten Rohres verbunden sind. Der lichte Querschnitt der Rohre 20 kann eine kreisförmige oder hexagonale Form 22 bzw. 23 aufweisen.



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 besteht der Strömungsteiler 24 aus einer Scheibe 25, die aus einer grossen Anzahl dünnen Stäbchen 26 zusammengesetzt ist. Die Miniaturkanäle 27 für die Blasluft sind hier jeweils gebildet durch drei einander berührende Stäbchen 28, 29 und 30. Für das Material der Stäbchen und ihren Zusammenhalt gilt das oben für die Fig. 1, 2 und 3 Gesagte. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Blower nozzle for pneumatic looms for conveying a weft thread through the shed, with a flow divider for the emerging medium, which has a plurality of miniature channels running in the blowing direction, characterized in that the miniature channels (8 ', 22, 23; 27) by joining rod-shaped elements (8: 10; 16; 20; 26) are formed.



   2. Nozzle according to claim 1, characterized in that the rod-shaped elements consist of tubes (8, 10: 16; 20) connected to one another on the circumference.



   3. Nozzle according to claim 2, characterized in that the spaces (17) between adjacent tubes (16) are closed.



   4. Nozzle according to claim 2, characterized in that the tubes (20) have a polygonal cross section (21).



   5. Nozzle according to claim 1, characterized in that - the flow divider (24) consists of a number of full-profile rods (26) connected to one another on the circumference.



   6. Nozzle according to claim 1, characterized in that the miniature channels are spaces (27) between rod-shaped, joined elements (26, 28, 29, 30).



   7. Nozzle according to one of claims 1 to 6, characterized in that the ratio of channel length 1 to the channel diameter d of the miniature channels is at least 0.8.



   8. Nozzle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the degree of porosity is 20 to 35%.



   The invention relates to a blowing nozzle for pneumatic looms for conveying a weft thread through the shed, with a flow divider for the emerging medium, which has a plurality of miniature channels running in the blowing direction.



   In a known blow nozzle of this type (DE-AS 25 22 335), the miniature channels in the flow divider are formed by bores. The disadvantage of these embodiments is the high manufacturing costs, especially since the blowing nozzles have to be manufactured in large numbers.



   The invention is therefore based on the object of providing a blowing nozzle of the type defined at the outset which is inexpensive to manufacture. This object is achieved according to the invention by the features specified in the characterizing part of claim 1. The dependent claims relate to advantageous design variants.



   Some embodiments of the subject matter of the invention are described below with reference to the drawing. It shows:
Figure 1 shows the upper part of a blow nozzle according to the invention in front view.
FIG. 2 shows a cross section along the line II-II in FIG. 1;
3 shows a cross section along the line 111-111 in Fig. 1.
4a shows a flow divider on an enlarged scale:
4b shows a cross section along the line IVb-IVb in FIG. 4a;
5, 6 and 7 modified flow divider in front view.



   The blowing nozzle 1 according to FIGS. 1, 2 and 3, of which only the upper part is shown, consists of a pipe section 2 and a mouth section 3 with a flow divider 4 inserted therein. The blowing air for supporting the movement of the weft thread through the shed emerges a (not shown) compressed air source into the blowing nozzle 1 and out through the flow divider 4. The flow divider 4 is mounted in an opening 5 in a wall 6 of the blowing nozzle 1, e.g. by pressing, soldering, sintering or gluing.



  The flow divider 4 is directed obliquely optimized to the direction of movement of the weft. Due to the oblique orientation of the mouth section 3, the flow divider 4 does not come into contact with the warp threads, so that it is protected against abrasion and contamination. Due to the presence of the flow divider 4, the blowing air emerges from the blowing nozzle with little turbulence, so that the noise caused is low. Various embodiments are possible for the flow divider.



   In the embodiment according to FIGS. 1, 2 and 3, the flow divider 4 consists of a disc 7, which is composed of a number of tubes 8, which run in the blowing direction (arrow A) and form miniature channels 8 '. The diameter of the channels 8 'is only small, generally smaller than
1 mm. The disc 7 is separated from a longer tube bundle. The individual flow channels are advantageously bevelled or rounded at the inlet after the separation by a pressing or ablation process and sharp-edged at the outlet by grinding. To produce the tube bundle, tubes of any length on the circumference, e.g. coated and then heated bundled, the layers being fused together or sintered at their contact lines. Similarly, the tubes can be joined together by soldering or gluing.



  The pipes can be made of metal, plastic or glass.



  The flow divider produced in this way has a directional porosity that is optimized in terms of weaving technology and acoustics. The degree of porosity is advantageously between 20 and 35%.



   4a and 4b show the dimensions of the clear pasture d of the tubes 10 and the thickness 1 of a flow divider 11 of rectangular shape. A favorable value for the ratio l / d is 1.



   Fig. 5 shows a flow divider 15 made by sintering, i.e. by the simultaneous action of pressure and heat on the tube bundle, the surfaces of the tubes 16 having been connected to one another. The spaces 17 between adjacent tubes 16 are closed, which further reduces the noise level. This can advantageously be supplemented by inserting appropriate wires between the tube bundles.

 

   In the embodiment according to FIG. 6, the gaps have been avoided by using tubes 20 with a hexagonal cross section 21, each of which has six sides connected to one side of the adjacent tube. The clear cross section of the tubes 20 can have a circular or hexagonal shape 22 or 23.



   In the embodiment according to FIG. 7, the flow divider 24 consists of a disk 25, which is composed of a large number of thin rods 26. The miniature channels 27 for the blown air are each formed here by three mutually contacting rods 28, 29 and 30. The statements made above for FIGS. 1, 2 and 3 apply to the material of the rods and their cohesion.


    

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE 1. Blasdüse für pneumatische Webmaschinen zum Befördern eines Schussfadens durch das Webfach, mit einem Strömungsteiler für das austretende Fördermedium, der eine Vielzahl von in Blasrichtung verlaufenden Miniaturkanälen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Miniaturkanäle (8', 22, 23; 27) durch Zusammenfügen stabförmiger Elemente (8: 10; 16; 20; 26) gebildet sind.  PATENT CLAIMS 1. Blower nozzle for pneumatic looms for conveying a weft thread through the shed, with a flow divider for the emerging medium, which has a plurality of miniature channels running in the blowing direction, characterized in that the miniature channels (8 ', 22, 23; 27) by joining rod-shaped elements (8: 10; 16; 20; 26) are formed. 2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stabförmigen Elemente aus am Umfang miteinander verbundenen Röhrchen (8, 10: 16; 20) bestehen.  2. Nozzle according to claim 1, characterized in that the rod-shaped elements consist of tubes (8, 10: 16; 20) connected to one another on the circumference. 3. Düse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenräume (17) zwischen benachbarten Röhrchen (16) geschlossen sind.  3. Nozzle according to claim 2, characterized in that the spaces (17) between adjacent tubes (16) are closed. 4. Düse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhrchen (20) einen polygonalen Querschnitt (21) aufweisen.  4. Nozzle according to claim 2, characterized in that the tubes (20) have a polygonal cross section (21). 5. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,- dass der Strömungsteiler (24) aus einer Anzahl am Umfang miteinander verbundener Vollprofilstäbchen (26) besteht.  5. Nozzle according to claim 1, characterized in that - the flow divider (24) consists of a number of full-profile rods (26) connected to one another on the circumference. 6. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Miniaturkanäle Zwischenräume (27) zwischen stabförmigen, aneinander gefügten Elemente (26, 28, 29, 30) sind.  6. Nozzle according to claim 1, characterized in that the miniature channels are spaces (27) between rod-shaped, joined elements (26, 28, 29, 30). 7. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Kanallänge 1 zum Kanaldurchmesser d der Miniaturkanäle mindestens 0,8 beträgt.  7. Nozzle according to one of claims 1 to 6, characterized in that the ratio of channel length 1 to the channel diameter d of the miniature channels is at least 0.8. 8. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Porositätsgrad 20 bis 35% beträgt.  8. Nozzle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the degree of porosity is 20 to 35%. Die Erfindung betrifft eine Blasdüse für pneumatische Webmaschinen zum Befördern eines Schussfadens durch das Webfach, mit einem Strömungsteiler für das austretende Fördermedium, der eine Vielzahl von in Blasrichtung verlaufenden Miniaturkanälen aufweist.  The invention relates to a blowing nozzle for pneumatic looms for conveying a weft thread through the shed, with a flow divider for the emerging medium, which has a plurality of miniature channels running in the blowing direction. Bei einer bekannten Blasdüse dieser Art (DE-AS 25 22 335) sind die Miniaturkanäle im Strömungsteiler durch Bohrungen gebildet. Der Nachteil dieser Ausführungsformen besteht in den hohen Fertigungskosten, zumal die Blasdüsen in grossen Stückzahlen herzustellen sind.  In a known blow nozzle of this type (DE-AS 25 22 335), the miniature channels in the flow divider are formed by bores. The disadvantage of these embodiments is the high manufacturing costs, especially since the blowing nozzles have to be manufactured in large numbers. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Blasdüse der eingangs definierten Art zu schaffen, die billig ist in der Herstellung. Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsvarianten.  The invention is therefore based on the object of providing a blowing nozzle of the type defined at the outset which is inexpensive to manufacture. This object is achieved according to the invention by the features specified in the characterizing part of claim 1. The dependent claims relate to advantageous design variants. Einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 den oberen Teil einer Blasdüse gemäss der Erfindung in Vorderansicht; Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie ll-ll in Fig. 1; Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie 111-111 in Fig. 1; Fig. 4a einen Strömungsteiler in vergrössertem Massstab: Fig. 4b einen Querschnitt entlang der Linie IVb-lVb in Fig. 4a; Fig. 5, 6 und 7 abgewandelte Strömungsteiler in Vorderansicht.  Some embodiments of the subject matter of the invention are described below with reference to the drawing. It shows: Figure 1 shows the upper part of a blow nozzle according to the invention in front view. FIG. 2 shows a cross section along the line II-II in FIG. 1; 3 shows a cross section along the line 111-111 in Fig. 1. 4a shows a flow divider on an enlarged scale: 4b shows a cross section along the line IVb-IVb in FIG. 4a; 5, 6 and 7 modified flow divider in front view. Die Blasdüse 1 nach den Fig. 1, 2 und 3, wovon nur der obere Teil dargestellt ist, besteht aus einem Rohrstück 2 und einem Mündungsabschnitt 3 mit einem darin eingesetzten Strömungsteiler 4. Die Blasluft zum Unterstützen der Bewegung des Schussfadens durch das Webfach tritt aus einer (nicht gezeichneten) Druckluftquelle in die Blasdüse 1 ein und durch den Strömungsteiler 4 aus. Der Strömungsteiler 4 ist in einer Öffnung 5 in einer Wand 6 der Blasdüse 1 angebracht, z.B. durch Einpressen, Löten, Sintern oder Kleben.  The blowing nozzle 1 according to FIGS. 1, 2 and 3, of which only the upper part is shown, consists of a pipe section 2 and a mouth section 3 with a flow divider 4 inserted therein. The blowing air for supporting the movement of the weft thread through the shed emerges a (not shown) compressed air source into the blowing nozzle 1 and out through the flow divider 4. The flow divider 4 is mounted in an opening 5 in a wall 6 of the blowing nozzle 1, e.g. by pressing, soldering, sintering or gluing. Der Strömungsteiler 4 ist schräg optimiert zur Bewegungsrichtung des Schussfadens gerichtet. Durch die schräge Ausrichtung des Mündungsabschnittes 3 kommt der Strömungsteiler 4 nicht mit den Kettfäden in Berührung, so dass er vor Abrieb und Verschmutzung geschützt ist. Durch die Anwesenheit des Strömungsteilers 4 tritt die Blasluft mit geringer Turbulenz aus der Blasdüse aus, so dass der verursachte Lärm gering ist. Für den Strömungsteiler sind verschiedene Ausführungsformen möglich. The flow divider 4 is directed obliquely optimized to the direction of movement of the weft. Due to the oblique orientation of the mouth section 3, the flow divider 4 does not come into contact with the warp threads, so that it is protected against abrasion and contamination. Due to the presence of the flow divider 4, the blowing air emerges from the blowing nozzle with little turbulence, so that the noise caused is low. Various embodiments are possible for the flow divider. Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1, 2 und 3 besteht der Strömungsteiler 4 aus einer Scheibe 7, die aus einer Anzahl Röhrchen 8 zusammengesetzt ist, die in Blasrichtung verlaufen (Pfeil A) und Miniaturkanäle 8' bilden. Der Durchmesser der Kanäle 8' ist nur gering, im allgemeinen kleiner als 1 mm. Die Scheibe 7 ist von einem längeren Rohrbündel getrennt. Die einzelnen Strömungskanäle werden vorteilhaft nach dem Abtrennen am Eintritt abgeschrägt bzw. gerundet durch einen Press- oder Abtragvorgang und beim Austritt durch Überschleifen scharfkantig ausgeführt. Zum Herstellen des Rohrbündels können Rohre beliebiger Länge am Umfang z.B. beschichtet und dann gebündelt erhitzt werden, wobei die Schichten an ihren Kontaktlinien miteinander verschmolzen bzw. gesintert werden. In ähnlicher Weise können die Rohre durch Löten oder Kleben miteinander verbunden sein.  In the embodiment according to FIGS. 1, 2 and 3, the flow divider 4 consists of a disc 7, which is composed of a number of tubes 8, which run in the blowing direction (arrow A) and form miniature channels 8 '. The diameter of the channels 8 'is only small, generally smaller than 1 mm. The disc 7 is separated from a longer tube bundle. The individual flow channels are advantageously bevelled or rounded at the inlet after the separation by a pressing or ablation process and sharp-edged at the outlet by grinding. To produce the tube bundle, tubes of any length on the circumference, e.g. coated and then heated bundled, the layers being fused together or sintered at their contact lines. Similarly, the tubes can be joined together by soldering or gluing. Die Rohre können aus Metall, Kunststoff oder Glas bestehen. The pipes can be made of metal, plastic or glass. Der so hergestellte Strömungsteiler weist eine webtechnisch und akustisch optimierte, gerichtete Porosität auf. Der Porositätsgrad liegt vorteilhaft zwischen 20 und 35%. The flow divider produced in this way has a directional porosity that is optimized in terms of weaving technology and acoustics. The degree of porosity is advantageously between 20 and 35%. In Fig. 4a und 4b sind die Abmessungen der lichten Weide d der Röhrchen 10 und die Dicke 1 eines Strömungsteilers 11 von rechteckiger Form angegeben. Ein günstiger Wert für das Verhältnis l/d ist 1.  4a and 4b show the dimensions of the clear pasture d of the tubes 10 and the thickness 1 of a flow divider 11 of rectangular shape. A favorable value for the ratio l / d is 1. Fig. 5 zeigt einen Strömungsteiler 15, der hergestellt ist durch Sintern, d.h. durch gleichzeitige Einwirkung von Druck und Hitze auf das Rohrbündel, wobei die Oberflächen der Röhrchen 16 miteinander verbunden worden sind. Die Zwischenräume 17 zwischen benachbarten Röhrchen 16 werden dabei geschlossen, was den Lärmpegel noch weiter herabsetzt. Dies kann durch Einfügen von entsprechenden Drähten zwischen die Rohrbündel vorteilhaft ergänzt werden.  Fig. 5 shows a flow divider 15 made by sintering, i.e. by the simultaneous action of pressure and heat on the tube bundle, the surfaces of the tubes 16 having been connected to one another. The spaces 17 between adjacent tubes 16 are closed, which further reduces the noise level. This can advantageously be supplemented by inserting appropriate wires between the tube bundles.   Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 sind die Zwischenräume vermieden worden durch Verwendung von Rohren 20 mit hexagonalem Querschnitt 21, die jeweils mit ihren sechs Seiten mit einer Seite des benachbarten Rohres verbunden sind. Der lichte Querschnitt der Rohre 20 kann eine kreisförmige oder hexagonale Form 22 bzw. 23 aufweisen.  In the embodiment according to FIG. 6, the gaps have been avoided by using tubes 20 with a hexagonal cross section 21, each of which has six sides connected to one side of the adjacent tube. The clear cross section of the tubes 20 can have a circular or hexagonal shape 22 or 23. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 besteht der Strömungsteiler 24 aus einer Scheibe 25, die aus einer grossen Anzahl dünnen Stäbchen 26 zusammengesetzt ist. Die Miniaturkanäle 27 für die Blasluft sind hier jeweils gebildet durch drei einander berührende Stäbchen 28, 29 und 30. Für das Material der Stäbchen und ihren Zusammenhalt gilt das oben für die Fig. 1, 2 und 3 Gesagte. **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  In the embodiment according to FIG. 7, the flow divider 24 consists of a disk 25, which is composed of a large number of thin rods 26. The miniature channels 27 for the blown air are each formed here by three mutually contacting rods 28, 29 and 30. The statements made above for FIGS. 1, 2 and 3 apply to the material of the rods and their cohesion. ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH693982A 1982-11-30 1982-11-30 Blowing nozzle for pneumatic weaving machines CH656905A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH693982A CH656905A5 (en) 1982-11-30 1982-11-30 Blowing nozzle for pneumatic weaving machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH693982A CH656905A5 (en) 1982-11-30 1982-11-30 Blowing nozzle for pneumatic weaving machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH656905A5 true CH656905A5 (en) 1986-07-31

Family

ID=4317425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH693982A CH656905A5 (en) 1982-11-30 1982-11-30 Blowing nozzle for pneumatic weaving machines

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH656905A5 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308754A1 (en) * 1987-09-21 1989-03-29 Hermann Josef Foery Nozzle for producing a fluid jet
DE3739767A1 (en) * 1987-11-24 1989-06-15 Dornier Gmbh Lindauer Supporting nozzle for weaving machines having pneumatic weft insertion
WO1999027171A1 (en) * 1997-11-20 1999-06-03 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Auxiliary blow nozzle for an air jet weaving machine
CN102443939A (en) * 2011-09-26 2012-05-09 江苏万工科技集团有限公司 Auxiliary spraying nozzle with triangular section
CN105155104A (en) * 2015-08-06 2015-12-16 江南大学 Energy-saving round hole auxiliary nozzle for air jet loom
BE1022812B1 (en) * 2015-03-11 2016-09-13 Picanol Nv AUXILIARY NOZZLE FOR A WEAVING MACHINE

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308754A1 (en) * 1987-09-21 1989-03-29 Hermann Josef Foery Nozzle for producing a fluid jet
DE3739767A1 (en) * 1987-11-24 1989-06-15 Dornier Gmbh Lindauer Supporting nozzle for weaving machines having pneumatic weft insertion
WO1999027171A1 (en) * 1997-11-20 1999-06-03 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Auxiliary blow nozzle for an air jet weaving machine
US6138719A (en) * 1997-11-20 2000-10-31 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Auxiliary blow nozzle for an air jet weaving machine
CN102443939A (en) * 2011-09-26 2012-05-09 江苏万工科技集团有限公司 Auxiliary spraying nozzle with triangular section
BE1022812B1 (en) * 2015-03-11 2016-09-13 Picanol Nv AUXILIARY NOZZLE FOR A WEAVING MACHINE
WO2016142273A1 (en) 2015-03-11 2016-09-15 Picanol Auxiliary nozzle for a weaving machine
CN107407019A (en) * 2015-03-11 2017-11-28 必佳乐公司 Pilot jet for loom
CN105155104A (en) * 2015-08-06 2015-12-16 江南大学 Energy-saving round hole auxiliary nozzle for air jet loom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941424C3 (en) Headbox for a paper machine
DE2209325B2 (en) HEAT EXCHANGE PIPE
EP0192169A2 (en) Device for the contactless guiding of material webs, in particular metal webs, by means of a gas
CH668959A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A THREAD CONNECTION BY SPLICING.
CH656905A5 (en) Blowing nozzle for pneumatic weaving machines
DE2739431C3 (en) Air-directing comb for a jet loom
EP0253167B1 (en) Heat-exchanger, more particularly evaporator for refrigerant
DE723175C (en) Heat exchanger with circulating storage bodies
CH643608A5 (en) Weft-thread guide for the weft-guide comb of jet-weaving machines
DE69201367T2 (en) Heat exchanger element for a boiler.
DE2940478A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE3428387C2 (en)
CH643611A5 (en) Weft entry channel on a jet weaving machine.
DE3034120C2 (en) Entry channel for a jet loom
DE2340711A1 (en) USE OF A PIPE AS A HEAT TRANSFER PIPE FOR EXCEPTIONAL CRITICAL FLOW
DE3711761C2 (en) Device for interlacing multifilament yarns
DE2203900B1 (en) AIR DISTRIBUTION DUCT
DE1238114B (en) Nuclear fuel cladding
CH625844A5 (en) Active drop wire of the weft-insertion channel of pneumatic weaving machines.
DE3205644C2 (en)
AT302478B (en) Luminaire with fluorescent lamps for ceilings in air-conditioned rooms
DE635688C (en) Cast iron plate heat exchanger
DE2716254C2 (en) Air outlet with outlet openings arranged in a row
DE1000407B (en) One-piece slat strip
CH219262A (en) Lamella heat exchange device.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased