CH655293A5 - METHOD FOR OBTAINING A RAILWAY CURVE OF A BOOM ADAPTED TO THE ROOF TILT OF A BUILDING, AND JUMPER CRANE FOR IMPLEMENTING THE METHOD. - Google Patents
METHOD FOR OBTAINING A RAILWAY CURVE OF A BOOM ADAPTED TO THE ROOF TILT OF A BUILDING, AND JUMPER CRANE FOR IMPLEMENTING THE METHOD. Download PDFInfo
- Publication number
- CH655293A5 CH655293A5 CH827581A CH827581A CH655293A5 CH 655293 A5 CH655293 A5 CH 655293A5 CH 827581 A CH827581 A CH 827581A CH 827581 A CH827581 A CH 827581A CH 655293 A5 CH655293 A5 CH 655293A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- boom
- crane
- frame
- guide
- carrier
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 37
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 18
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 claims description 11
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 10
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 10
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 10
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 9
- 238000004904 shortening Methods 0.000 claims description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- 230000009347 mechanical transmission Effects 0.000 claims 3
- 241001416181 Axis axis Species 0.000 claims 2
- 101150049168 Nisch gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C11/00—Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
- B66C11/08—Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with turntables
- B66C11/10—Trolleys or crabs, e.g. operating above runways with turntables equipped with jibs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zu Erzielung einer an die Durch die erfindungsgemässe Koppelung zwischen einem The invention relates to a method for achieving a through the coupling according to the invention between a
Dachneigung eines Gebäudes angepassten Bahnkurve eines im 55 schwenkbaren Führungsträger und dem in diesem geführten Roof slope of a building adapted trajectory of a guide beam that can be swiveled and guided in it
Firstbereich des Daches in einem verfahrbaren Rahmen ange- Ausleger oder einr verfahrbaren Trägerkatze und dem in dieser ordneten Auslegers, der um eine quer zu seiner Längsrichtung schwenkbaren Ausleger ist es möglich, die für eine Verschiebung verlaufende Achse schwenkbar ist und einen Auslegerkran, der des Auslegers bzw. der Trägerkatze benötigte Antriebskraft zur zur Durchführung des Verfahrens geeignet ist. Veränderung des Schwenkwinkels der schwenkbaren Teile her- The ridge area of the roof is attached to a movable frame or a movable carrier trolley and the bracket arranged in it, which is pivotable about a bracket which can be pivoted transversely to its longitudinal direction, which is pivotable for an axis of displacement and a jib crane which is attached to the bracket or the carrier cat required driving force is suitable for performing the method. Change the swivel angle of the swiveling parts
Es sind bereits verschiedene Auslegerkräne bekannt gewor- 60 anzuziehen. Die bisher erforderliche gesonderte Hubsteuerung den, die sich die Aufgabe stellen, die Bahnkurve des Auslegers kann somit ebenso wie der hierfür bisher erforderliche zweite an die Dachneigung eines Gebäudes anzupassen. Antriebsmotor entfallen. Infolge der erfindungsgemässen Kop- Various jib cranes have already been known to be pulled. The previously required separate lift control for those who set themselves the task of adapting the cantilever curve to the roof pitch of a building, as well as the second one previously required for this. Drive motor is not required. As a result of the head according to the invention
Eine von der Firma Brunnhuber Maschinenfabrik Augsburg pelung zwischen Ausfahr- und Schwenkvorgang ist die Möglichauf dem Markt befindliche Krananlage umfasst einen innerhalb keit gegeben, das Hub- und Greifwerkzeug mit einem eigenen eines Schienensystems verfahrbaren Greiferkran. Sein Ausleger 65 Antrieb längs des Auslegers zu verfahren und insbesondere ist an einer in einer Trägerkatze vorgesehenen Achse schwenk- unabhängig von dessen Schwenkwinkel zu betätigen. Das heisst bar angeordnet. Mit Hilfe eines ersten Motors wird die Träger- aber mit anderen Worten, dass nicht mehr wie bei dem bisher katze längs geradlinigen Schienen eines Drehrahmens verfahren. bekannten Drehkran eine maximale Absenkung des Auslegers A crane system from Brunnhuber Maschinenfabrik Augsburg between extending and swiveling is possible. The crane system on the market includes an inside, the lifting and gripping tool with its own gripper crane that can be moved by a rail system. Its boom 65 drive to move along the boom and in particular can be actuated on an axis provided in a carrier trolley regardless of its pivot angle. That means arranged in cash. With the help of a first motor, the carrier is - but in other words, that no longer move along the straight linear rails of a rotating frame as in the previous cat. known slewing crane a maximum lowering of the boom
655 293 4 655 293 4
erreicht sein muss, um das Hub- und Greiferwerkzeug absenken oder beidseitig ausfahrbaren geradlinigen Auslegern, gegebe-zu können. Dieser Vorteil kommt insbesondere dann zumTra- nenfalls in Form von Teleskopauslegern, Brückenkräne, Kräne gen, wenn in einem Gebäude befindliche Silos geleert werden mit längsverfahrbarer oder ortsfester Ringschiene für den Auslesollen, deren Aussenwände so hoch in den Dachbereich hineinra- ger. genannt seien. Die Ausleger können verschiebbar in gen, dass die Höhe der Silowand verhindert, den max. Absenk- 5 schwenkbaren Führungsträgern oder in verschiebbaren Trägerwinkel des Auslegers zu erreichen. Darüberhinaus hat man die katzen schwenkbar angeordnet sein. Sollten die besonderen Möglichkeit auch bei eingefahrenem Ausleger mit dem Hubwerk örtlichen Verhältnisse es wünschenswert erscheinen lassen, im Kranmittelbereich zu arbeiten und damit die unmittelbar Brückenkräne mit ausfahrbaren Auslegern anzuwenden, deren unter dem Rahmen befindliche Arbeitsfläche ohne Verfahren Brücken in Abhängigkeit von der Stellung des Auslegers relativ des Auslegers zu bedienen. Entscheidend ist, dass beim Einbau 10 zur Brückenschiene abgesenkt werden, so lässt sich die Erfin-des Krans, an Ort und Stelle, die Übertragungsvorrichtung und dung auf solche Konstruktionen übertragen. Diese Anwendung deren Übersetzungso justiert werden kann, dass die Bahn des ist jedoch zeichnerisch nicht dargestellt, da in der Regel wirt-Krans der vorgegebenen Dachneigung entspricht. schaftliche und kostenmässige Überlegungen eine solche must be reached in order to be able to lower the lifting and gripping tool or to be able to extend straight cantilevers that can be extended on both sides. This advantage is particularly useful in the form of telescopic booms, overhead cranes, cranes, when silos in a building are emptied with longitudinally movable or stationary ring rails for the read-out rollers, the outer walls of which protrude so high into the roof area. be mentioned. The booms can be moved so that the height of the silo wall prevents the max. Lowering 5 swiveling guide beams or in sliding bracket angle of the boom. In addition, the cats have to be swiveled. If the special possibility, even when the boom is retracted with the hoist, makes local conditions appear desirable to work in the middle of the crane area and thus use the overhead bridge cranes with extendable booms, the working surface of which is located underneath the frame and without bridges depending on the position of the boom relative to the Cantilever to operate. It is crucial that the installation 10 be lowered to the bridge rail so that the invention of the crane, on the spot, the transmission device and manure can be transferred to such constructions. This application whose translation can be adjusted so that the path of the is not shown in the drawing, however, since the host crane generally corresponds to the specified roof pitch. such economic and cost considerations
Für die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens ist Anwendung in der Praxis ausschliessen dürften. Practical application should be ruled out for carrying out the method according to the invention.
es von Bedeutung, zur Koppelung der linearen Verschiebungsbe-15 Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehen-wegung eines Kranteils mit der Schwenkbewegung eines diesem den Beschreibung anhand der Zeichnung. it is important for the coupling of the linear displacement details of the invention result from the following movement of a portion of the crane with the pivoting movement of the description given with the aid of the drawing.
zugeordneten Kranteils, einen für beide Bewegungen gemeinsa- Hierin zeigen: assigned crane share, a common for both movements - Show here:
men Bezugspunkt zu wählen, der in der Regel ortsfest am Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines in einem men to choose the reference point, which is generally stationary on FIG. 1, a schematic side view of one in one
Rahmen des Krans oder auch im Dachraum bestimmt werden Dachraum eines Fachwerkgebäudes angebauten Brückenkrans, kann. Es ist aber auch möglich, einen Punkt auf einen schwenk- 20 Fig. 2 eine Draufsicht auf den Kran gemäss Fig. 1 in vergrösser-baren Kranteil als Bezugspunkt heranzuziehen, diesen dort aber ter Darstellung, Frame of the crane or in the roof space can be determined Roof space of a half-timbered bridge crane, can. However, it is also possible to use a point on a swiveling 20 FIG. 2 a top view of the crane according to FIG.
während des Bewegungsablaufes konstant beizubehalten. Ande- Fig. 3 eine Seitenansicht eines Brückenkrans mit in einem rerseits lässt sich durch eine gleichzeitig mit einer linearen schwenkbaren Führungsträger geführten Teleskopausleger in to keep constant during the movement. Fig. 3 is a side view of a gantry crane with in one side can be moved in by a telescopic boom guided simultaneously with a linear swiveling guide bracket
Verschiebung eines Kranteiles erfolgende Ortsveränderung des ausgefahrenem Zustand, Displacement of a part of the crane, change of location of the extended state,
Bezugspunktes erreichen, das Übersetzungsverhältnis der Kop- 25 Fig. 4 ein Schnittbild des Brückenkrans nach Fig. 3 in eingefah-pelung den einander zugeordneten Bewegungen, nämlich lineare renem Zustand des Auslegers, 4, a sectional view of the overhead crane according to FIG. 3, incorporating the movements assigned to one another, namely the linear, renewed state of the jib,
Verschiebungen einerseits und Schwenkbewegungen anderer- Fig. 5 ein Schnittbild längs der Linie V-V der Fig. 2, Shifts on the one hand and pivoting movements on the other - Fig. 5 is a sectional view along the line V-V of Fig. 2,
seits den Anforderungen anzupassen. Fig. 6 eine andere Ausbildung eines Auslegerkrans gemäss der adapt to the requirements. Fig. 6 shows another embodiment of a jib crane according to the
Die zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens Erfindung, The invention for carrying out the method according to the invention,
geeignete Vorrichtung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für die 30 Fig. 7 eine weitere Ausbildung eines Auslegerkrans gemäss der Wahl und Ausgestaltung der für eine Koppelung zwischen Ver- Erfindung mit verschiebbarer Trägerkatze, suitable device opens up numerous possibilities for the FIG. 7 further development of a jib crane according to the choice and configuration of the one for coupling between the invention and a movable carrier trolley,
Schiebung und Schwenkbewegung verwendbaren Übertragungs- Fig. 8 einen Ausschnitt aus einem Auslegerkran mit einer Vorrichtungen. Es kann die Erfindung daher nur an Hand einer Hebelübersetzungskoppelung, 8 shows a section of a jib crane with a device. The invention can therefore only be based on a lever transmission coupling,
Auswahl solcher Übertragungsvorrichtungen beschrieben wer- Fig. 9 eine Seitenansicht eines Brückenkrans mit einem den, um deren prinzipielle Funktionsweise zu erläutern. Es liegt 35 schwenkbaren Führungsträger geführtem Teleskopausleger mit dann im Rahmen des Wissens eines jeden auf diesem Arbeitsge- einem Übersetzungsgetriebe als Übertragungsvorrichtung, Selection of such transmission devices will be described. FIG. 9 is a side view of a gantry crane with one to explain its basic mode of operation. There is 35 swiveling guide beam guided telescopic boom with then within the scope of the knowledge of everyone on this work- a transmission gear as a transmission device,
biet tätigen Fachmannes, aus der beschriebenen Wirkungsweise Fig. 10 eine Seitenansicht eines Brückenkrans mit beidseitig der ausgewählten Beispiele zu erkennen, welche weitere mecha- ausfahrbarem und absenkbarem Ausleger und nische Arbeitsgeräte zu wählen sind, die für eine technisch Fig. 11 eine Seitenansicht eines Brückenkrans mt verschiebba- offers a skilled person to recognize from the described mode of operation Fig. 10 a side view of a gantry crane with the selected examples on both sides, which further mecha-extendable and lowerable boom and niche work tools are to be selected which are technically Fig. 11 a side view of a gantry crane sliding
äquivalente Anwendung zur Erreichung des gleichen Zieles 40 rer Trägerkatze und im Dachraum angeordneter Übertragungsgeeignet sind. Es wird daher darauf verzichtet, die Zahl der Vorrichtung. equivalent application to achieve the same goal 40 rer carrier cat and transmission located in the attic are suitable. There is therefore no need for the number of devices.
Ausführungsbeispiele durch Aufzählen zahlreicher Ersatzvor- Sich entsprechende Teile sind bei verschiedenen Fig. mit richtungen unverhältnismässig zu erhöhen. Die im nachstehen- übereinstimmenden Bezugszeichen bezeichnet. Embodiments by enumerating numerous replacement parts corresponding to each other are disproportionately increased with different figures. The reference numerals corresponding in the following are designated.
den getroffene Auswahl, vorzugsweise verwendbarer Übertra- In Fig .lund2istein erfindungsgemässer Auslegerkran gungsvorrichtungen kann etwa drei Grundtypen zugeordnet 43 gezeigt, der als Brückenkran ausgebildet ist und längs in Gebäu-werden: delängsrichtung verlaufenden Schienen 1 verfahrbar ist. Die In Fig. 1 and 2, a jib crane device according to the invention, approximately three basic types can be assigned 43, which is designed as a gantry crane and can be moved longitudinally in the building: rails 1 running in the longitudinal direction. The
1. Verwendung eines Seilzuges als Koppelungsglied, welches Brückenträger 3 bilden zusammen mit quer verlaufenden Vérin Kombination mit einer oder mehreren Rollen, in Form von bindungsschienen 4 einen rechteckigen Rahmen, der stirnseitig Flaschenzügen mit wählbarem Übersetzungsverhältnis als Über- je zwei Kopfträger 2 trägt, die längs der Schienen 1 verfahrbar tragungsvorrichtung eingesetzt werden kann. 50 sind. Mit dem Rahmen 3,4 ist eine Ringschiene 5 fest verbunden. 1. Use of a cable as a coupling member, which form bridge girders 3 together with transverse Vérin combination with one or more rollers, in the form of tie rails 4 a rectangular frame that carries pulley blocks with a selectable transmission ratio as over two head girders 2 each, the lengthways the rails 1 movable support device can be used. 50 are. A ring rail 5 is firmly connected to the frame 3, 4.
2. Verwendung eines Seilzuges als Koppelungsglied in Verbin- Ein zweiter ebenfalls etwa rechteckiger Rahmen 6 befindet sich dung mit einem motorbetriebenen Übersetzungsgetriebe zum im Raum innerhalb der Ringschiene 5 und ist mit Hilfe von am Aufspulen des Seils einerseits und zum Antrieb des verschiebba- Rahmen 6 angeordneten und in der Ringschiene 5 geführten ren Kranteiles andererseits. Rollen 7 drehbar. Der Antrieb erfolgt mittels eines am Rahmen 6 2. Use of a cable as a coupling element in connection. A second frame 6, which is also approximately rectangular, is located with a motor-operated transmission gear in the space inside the ring rail 5 and is arranged with the help of winding the cable on the one hand and for driving the displaceable frame 6 and in the ring rail 5 led ren crane part on the other hand. Rollers 7 rotatable. The drive takes place by means of a frame 6
3. Verwendung von zweiarmigen Hebeln als Übertragungsvor-55 angebrachten Getriebemotors 8, dessen Reibrad 9 in der Ringrichtung, wobei die Hebelarme sowohl als Koppelungsglieder als schiene 5 umläuft. 3. Use of two-armed levers as transmission pre-55 mounted geared motor 8, the friction wheel 9 in the ring direction, the lever arms rotating both as coupling members and as rail 5.
auch zur Bestimmung des Übersetzungsverhältnisses wählbar In dem Rahmen 6 ist ein um eine horizontale Achse 10 can also be selected for determining the transmission ratio. In the frame 6 there is a about a horizontal axis 10
sind. schwenkbarer Träger 11 für einen Teleskopausleger 12,12a are. pivotable support 11 for a telescopic boom 12, 12a
Während die Übersetzung bei einem Flaschenzug durch Wahl gehaltert. Hubwerk und Greifer 13 sind in Fig. 2 und 5 aus der Rollenanzahl und deren Anordnung, insbesondere deren 60 Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Sie werden Relativabstand variabel ist, kann bei Verwendung einer Übertra- durch einen eigenen Motor betätigt, so dass man in Mittelstellung gungsvorrichtung in Form eines Hebels, durch eine kurvenför- des Auslegers 12 die Arbeitsfläche unter dem Kran bedienen mige Ausbildung der Hebelarme, jede beliebige Bahnkurve des kann. In Fig. 3 ist der in Fig. 1 und 2 gezeigte Kran mit ausgefah-Auslegers verwirklicht werden. renem Teleskopausleger in Arbeitsstellung in einem Fachwerk- While the translation is held by choice in a pulley. Lifting mechanism and gripper 13 are not shown in FIGS. 2 and 5 from the number of rollers and their arrangement, in particular their 60 reasons for clarity. You will be variable relative distance, can be operated by using a transmission by its own motor, so that one in the middle position device in the form of a lever, by a curved boom 12 to serve the working area under the crane that can. In Fig. 3 the crane shown in Figs. 1 and 2 can be realized with extended jib. Renem telescopic boom in working position in a half-timber
Für die Anwendung der Erfindung eignen sich alle auf dem 65 dach gezeigt. All shown on the 65 roof are suitable for the application of the invention.
Markt befindlichen, für eine Verwendungin Arbeitshallen, Aus Fig. 5 erkennt man den Träger 11 als Winkelhebel, dessen insbesondere in Gebäuden mit Fachwerkkonstruktion geeigne- kurzer Schenkel 1 la an seinem freien Ende um die am Rahmen 6 ten Kräne, von denen beispielshalber Auslegerkräne mit ein- vorgesehene Achse schwenkbar ist. Der andere Schenkel IIb ist 5 can be seen from Fig. 5, the carrier 11 as an angle lever, its particularly suitable in buildings with truss structure short leg 1 la at its free end around the cranes on the frame 6th, of which, for example, jib cranes - The intended axis is pivotable. The other leg is IIb
5 655 293 5 655 293
tarr mit dem Schenkel 11 a verbunden und dient als Führungs- ausgerückte Rolle 24 und verlängert den Seilabschnitt zwischen rigidly connected to the leg 11 a and serves as a guide-disengaged roller 24 and extends the cable section between
:hiene für den Ausleger 12, der mittels Trägerrollen 14 in der Auslegerende 17 und der Rolle 21a, was infolge einer Verkür- : serve for the boom 12, which by means of carrier rollers 14 in the boom end 17 and the roller 21a, which due to a shortening
'ührungsschiene 1 lb verschiebbar ist. Der Teleskopausleger 12a zung des Seilabschnittes zwischen der Rolle 21a und dem Punkt erschiebt sich durch entsprechende, hier nicht dargestellte 22 zunächst zu einer Verringerung des Winkels a bis auf den Wert eilführung mit dem Ausleger gemeinsam aus und ein. Grund- 5 0 und schliesslich zu einem erneuten Anwachsen mit entgegenge- 'Guide rail 1 lb is slidable. The telescopic boom 12a tongue of the cable section between the roller 21a and the point is pushed by appropriate 22 not shown here first to a reduction in the angle a up to the value of the cable guide with the boom out and on. Basic 5 0 and finally to a renewed growth with opposing
ätzlich sind auch mehrere Teleskopausleger denkbar, diese sind setztem Vorzeichen führt. Dies entspricht dann einem Ansteigen idoch nicht dargestellt. Zum Verfahren des Auslegers 12 dient der Bahnkurve des Auslegers über das Niveau der Führungs- In addition, several telescopic booms are also conceivable, these are leading signs. This then corresponds to an increase but is not shown. The boom 12 is used to move the boom 12 over the level of the guide
in Motor 15, der von der Führungsschiene 1 lb getragen wird. schiene 11 hinaus. Es empfiehlt sich in Fällen, in denen auch eine eine Welle 15a ist mittels einer Kette 16 mit dem Ausleger 12 ansteigende Bahnkurve gewünscht wird, den schwenkbaren erbunden. 10 Hebelarm IIa des Trägers 11 etwas länger auszubilden, als dies in in motor 15, which is supported by the guide rail 1 lb. rail 11 out. In cases in which a trajectory that ascends a shaft 15a by means of a chain 16 with the extension arm 12 is also recommended, the pivotable is connected. 10 to form lever arm IIa of the carrier 11 somewhat longer than this in
Zwischen dem in Fig. 5 linken Auslegerende 17, dem Rahmen der Zeichnung dargestellt ist, um einen grösseren Anstiegswinkel und der Führungsschiene IIb ist die erfindungsgemässe mecha- bis zum Erreichen des Anschlags des Trägers 11 an der Ring- Between the left end of the boom 17 in FIG. 5, the frame of the drawing, by a larger rise angle and the guide rail IIb, the mecha- nism according to the invention is used until the support 11 reaches the ring.
lische Übertragungsvorrichtung angeordnet, die hier als Fla- schiene 5 zu erhalten. arranged transmission device to get here as a bottle 5.
chenzug 18 mit dem Seil 19 und den Rollen 20a, b ausgebildet ist. In Fig. 6 ist ein Ausschnitt eines drehbaren Brückenkrans train 18 with the rope 19 and the rollers 20a, b is formed. 6 is a section of a rotatable bridge crane
)ie Rollen 20a, b sind an der Führungsschiene IIb vorgesehen. 15 gezeigt, dessen Arbeitsweise nach dem gleichen Prinzip erfolgt, ) he rollers 20a, b are provided on the guide rail IIb. 15, whose mode of operation is based on the same principle,
)ie Rollen 21a, b befinden sich am Rahmen 6. Das Seil 19 wie es im Zusammenhang mit den Fig. 2 und 5 beschrieben ieginnt am Auslegerende 17, mit dem es fest verbunden ist. Von wurde. Anstelle eines als Winkelhebel lia, b ausgebildeten la ist es über die Rolle 21a zur Rolle 20a, weiter über die Rolle Trägers 11 ist hier ein einarmiger Schwenkhebel 30 gewählt, der ) The rollers 21a, b are located on the frame 6. The rope 19, as described in connection with FIGS. 2 and 5, starts at the end of the boom 17, with which it is firmly connected. From was. Instead of a la designed as an angle lever lia, b it is via the roller 21a to the roller 20a, further via the roller carrier 11, a one-armed pivot lever 30 is selected here
IIb zur Rolle 20b und schliesslich zum festen Punkt 22 am um eine in der Ringschiene 5 angeordneten Führungsschiene 31 IIb to the roller 20b and finally to the fixed point 22 at around a guide rail 31 arranged in the ring rail 5
lahmen 6 geführt. 20 vorgesehen, quer zur Auslegerlängsrichtung verlaufende Achse lame 6 led. 20 provided, transverse to the longitudinal direction of the boom axis
Die Rollen 20a, b und 21a, b können, wie durch die Pfeile 32 schwenkbar ist. An seinem freien Ende trägt der Schwenkhe- The rollers 20a, b and 21a, b can, as can be pivoted by the arrows 32. At its free end, the swivel
ingedeutet ist, in ihrer Lage verändert werden, um die bei 30 ein Rollenauflager 33. is indicated, its position can be changed by a roller bearing 33 at 30.
;ewünschte Übersetzung der Übertragungsvorrichtung 18 und Ein Ausleger 34 trägt an seinem einen Ende eine Laufrolle 35, lamit die gewünschte Anpassung der Ausleger an die Dachform mit der er in der Führungsschiene 31 verschiebbar ist. Gleichzei-;u erzielen. Die Anzahl der Rollen 20 bzw. 21 ist beliebig wählbar 25 tig liegt der Ausleger 34 auf dem Rollenauflager 33 des Schwenk-ind bestimmt das Übersetzungsverhältnis des Flaschenzuges 18 hebels 30 auf. Als Kupplung zwischen Ausleger 34 und Führungsind damit auch die Schwenkgeschwindigkeit und den Schwenk- schiene 31 dient wiederum ein Flaschenzug 36. Dieser besteht aus Vinkel in Abhängigkeit von der Lage des Auslegers 12. den Rollen 37a, b,cund 38a, b und einem Seilzug 39. Das Seil 29 Desired translation of the transmission device 18 and a boom 34 carries at one end a roller 35, lamit the desired adaptation of the boom to the roof shape with which it is displaceable in the guide rail 31. Achieve at the same time; u. The number of rollers 20 or 21 can be selected as desired. The boom 34 lies on the roller support 33 of the swivel and determines the transmission ratio of the pulley 18 lever 30. A pulley 36 in turn serves as a coupling between the boom 34 and the guide, thus also the swivel speed and the swivel rail 31. This consists of Vinkel depending on the position of the boom 12, the rollers 37a, b, c and 38a, b and a cable 39 The rope 29
Sobald der Ausleger 12 durch den Motor 15 angetrieben, in der ist an einem Vorsprung 40 am Auslegerende 24 befestigt und Führungsschiene IIb, in der Zeichnung nach rechts verschoben 30 über die Rollen 37a, 38a, 37b, 38b, 37c geführt und an dem festen vird, wandert das Auslegerende 17 mit dem Seilende 19 ebenfalls Punkt 40 am Schwenkhebel 30 befestigt. Die Wirkungsweise der lach rechts. Infolge der durch den Ausleger 12 über die Rolle Übertragungsvorrichtung 36 entspricht vollständig der bereits 10a, b auf das Seil 19 ausgeübten Schwerkraft gleitet das Seil 19 beschriebenen Übertragungsvorrichtung 18. Gleitet die Rolle 35 im die Rollen 21a, b und 20a, b und der Schwenkwinkel a in der Führungsschiene 31 nach rechts, bewirkt das auf das wischen Rahmen 6 und Ausleger 12, bzw. dessen Führungs- 35 Rollenauflager 33 wirkende Auslegergewicht eine Spannung des chiene IIb vergrössert sich kontinuierlich. Der Ausleger 12 Seils 29 und damit eine Vergrösserung des Winkels ß. Die ährt somit nicht auf einer im Winkel a zum Rahmen verlaufen- Bahnkurve verläuft dann auch hier gekrümmt. Der Antriebsmolen Geraden nach aussen. Da sich aufgrund der Kupplungsfunk- tor ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Er ist bei diesem ion des Flaschenzuges 18 der Winkel a mit der Verschiebung des Ausführungsbeispiel an der Führungsschiene 31 angeordnet zu Auslegers stetig ändert, wobei das Übersetzungsverhältnis von 40 denken. As soon as the boom 12 is driven by the motor 15, in which is attached to a projection 40 on the boom end 24 and guide rail IIb, moved to the right in the drawing 30 guided over the rollers 37a, 38a, 37b, 38b, 37c and fixed to the vird , the boom end 17 moves with the rope end 19 also attached point 40 to the pivot lever 30. The mode of action of the laugh right. As a result of the transmission device 36 provided by the extension arm 12 via the roller, the transmission device 18 described above fully corresponds to the force of gravity already exerted on the rope 19 10a, b. The roller 35 slides in the rollers 21a, b and 20a, b and the pivoting angle a in the guide rail 31 to the right, the cantilever weight acting on the wiping frame 6 and boom 12, or its guide 35 roller supports 33, causes a tension of the chiene IIb to increase continuously. The boom 12 rope 29 and thus an increase in the angle ß. This means that it does not follow a path curve at an angle a to the frame, which is then also curved. The drive pier straight out. Because of the coupling func- tor is not shown in the drawing. He is in this ion of the block and tackle 18 the angle a with the displacement of the embodiment arranged on the guide rail 31 to the cantilever changes continuously, the transmission ratio of 40 think.
1er Anzahl der Rollen, ihrer Anordnung und ihrer relativen Lage Bei dem in Fig. 7 dargestellten Kran mit geknicktem Ausleger :ueinander abhängig und wählbar ist, kann jede beliebige Krüm- 41a, b ist der Auslegerabschnitt 41a um eine quer zu seiner nung der Bahnkurve des Auslegers 12 erreicht werden, die einer Längsrichtung verlaufende Achse 42 schwenkbar, die in einem 'orgegebenen Dachform angepasst ist. Für das Ausfahren des Gestänge 43 unterhalb einer in einer Führungsschiene 44 verfahr-^.uslegers 12 und die Veränderung des Winkels a ist gemäss der 45 baren Trägerkatze 45 vorgesehen ist. Ein Flaschenzug 46 umfasst >eschriebenen Konstruktion nur der einzige Motor 15 erforder- die Rollen 47a, b, 48a, b und 49a, b, sowie ein Seil 50. Bei dieser ich. Konstruktion ist das Seil 50 an der Trägerkatze 45 befestigt und In der Praxis kann es unter Umständen erforderlich sein, den um die ortsfeste Rolle 48, anschliessend über die Rolle 47b zur iVinkel a ab einer bestimmten Grösse konstant zu halten und Rolle 49b, zur Rolle 47a, über die Rolle 49a zurück zur Träger-lennoch den Ausleger 12 noch weiter auszufahren. D .h. mit 50 katze geführt und in dem Punkt 51 befestigt. Sobald sich die mderen Worten, man kann anstreben, zunächst eine beliebige Trägerkatze 45 nach rechts bewegt, fährt der Ausleger 41a, b 3ahn und dann eine sich anschliessende geradlinige, schräg nach ebenfalls nach rechts aus und der Abschnitt 41a senkt sich ab, so mten verlaufende Bahn zu erhalten. Diese Forderung lässt sich dass sich der Winkel y vergrössert. Durch einen magnetisch oder >eispielsweise dadurch verwirklichen, dass man zwischen Rah- mechanisch bewegten Hebel 52 kann in erforderlichen Positionen 6 und Führungsschiene IIb ein Begrenzungsseil 23, verän- 55 nen ein Absenken des Auslegers 41a völlig verhindert werden, ierlicher Länge vorsieht, welches allerdings bei Erreichen des Mit Hilfe eines Gelenkes 53 zwischen den Abschnitten 41a und 1er Seillänge entsprechenden Winkels die gesamte Last des b des Auslegers und des Seilzuges 54 ist es möglich, den Ausleger \uslegers aufzunehmen hat. ohne Verschiebung der Trägerkatze 45 zusätzlich anzuheben The number of rollers, their arrangement and their relative position. In the crane shown in FIG. 7 with a bent jib: depending on one another and selectable, any jib can be 41a, b, the jib section 41a is one transverse to its extension of the trajectory of the Boom 12 can be reached, the longitudinal axis 42 is pivotable, which is adapted in a 'given roof shape. For the extension of the linkage 43 below a boom 12 which is moved in a guide rail 44 and the change of the angle a is provided according to the 45 bar carrier trolley 45. A block and tackle 46 comprises> the described construction only the single motor 15 - the rollers 47a, b, 48a, b and 49a, b, as well as a rope 50. Construction, the rope 50 is fastened to the carrier trolley 45 and in practice it may be necessary under certain circumstances to keep the fixed roll 48, then via the roll 47b to the angle a from a certain size, and the roll 49b, to the roll 47a to extend the boom 12 even further via the roller 49a back to the carrier. I.e. led with 50 cat and fixed in point 51. As soon as the milder words, one can strive, first move any carrier cat 45 to the right, the outrigger 41a, b 3ahn and then a subsequent straight line, also extends obliquely to the right, and the section 41a lowers, so should run To get web. This requirement allows the angle y to be increased. Realize by a magnet or, for example, that between the mechanically moved lever 52, in the required positions 6 and guide rail 11b, a limiting rope 23 can be completely prevented from lowering the boom 41a, although it does provide a length Reaching the angle corresponding to the entire load of the boom b and the cable pull 54 with the aid of a joint 53 between the sections 41a and 1er rope length, it is possible to take up the boom boom. without additionally moving the carrier cat 45
Soll bei dem in Fig. 5 gezeigten Brückenkran der Ausleger 12 bzw. abzusenken. Should the boom 12 or lower in the overhead crane shown in FIG. 5.
iber das Niveau der Ringschiene 5 angehoben werden - dies ist 60 In Fig. 8 ist eine weitere Übertragungsvorrichtung in Form jeispielsweise dann wünschenswert, wenn die Ausfahrrichtung eines Hebelgestänges 60 gezeigt, welches der als Flaschenzug 18 can be raised above the level of the ring rail 5 - this is 60. In FIG. 8, a further transmission device in the form of, for example, is desirable if the extension direction of a lever linkage 60 is shown, which is that of the pulley block 18
ies Auslegers in Längsrichtung des Daches liegt und der Lager- bzw. 36 bzw. 46 ausgebildeten Vorrichtung funktionsmässig ies boom in the longitudinal direction of the roof and the bearing or 36 or 46 trained device functional
■aum bis zum First ausgenützt werden soll - so wird der Ausleger entspricht. ■ aum should be used up to the ridge - so the boom is matched.
L2 zunächst in Mittelstellung gebracht, siehe Fig. 4. Eine aus- Die Wirkungsweise des Hebelgestänges 60 ist im Zusammen- L2 first brought into the middle position, see Fig. 4. One way in which the lever linkage 60 works is
•ückbare Rolle 24, die bei üblicher Arbeitsweise des Krans 65 hang mit einem in abgebrochener Darstellung gezeigten Kran. • Rollable roller 24, which hang in the usual way of working of the crane 65 with a crane shown in broken representation.
;ingerückt ist, und den Verlauf des Seiles 19 nicht behindert, der in Fig. 5 gezeigten Art, beschrieben. is engaged and does not hinder the course of the rope 19, of the type shown in FIG. 5.
wird ausgerückt. Sobald der Motor 15 den Ausleger 12 wieder in Sich entsprechende Teile sind daher mit übereinstimmenden will be disengaged. As soon as the motor 15 the boom 12 again corresponding parts are therefore in agreement
1er Führungsschiene IIb ausschiebt, legt sich das Seil 19 um die Bezugszeichen bezeichnet. Das Hebelgestänge 60 umfasst einen Extends 1er guide rail IIb, the rope 19 wraps around the reference numerals. The lever linkage 60 includes one
655 293 655 293
zweiarmigen, um eine im Rahmen 6 angeordnete Schwenkachse 61 schwenkbaren Hebel 62a, b, dessen Arme kurvenförmig mit variabler Krümmung verlaufen. Das eine Ende eines Hebelarmes 62b ist mit einer Gelenkstange 63 verbunden, die ihrerseits an einer Führungsschiene 1 lb in der Achse 64 schwenkbar 5 two-armed levers 62a, b, which can be pivoted about a pivot axis 61 arranged in the frame 6, the arms of which extend in a curve with a variable curvature. One end of a lever arm 62b is connected to an articulated rod 63, which in turn is pivotable 5 on a guide rail 11b in axis 64
angeordnet ist. Eine fest mit dem Ausleger 12 verbundene Rolle 65 gleitet infolge der durch den Ausleger 12 auf sie wirkenden Schwerkraft während des Ausfahrens des Auslegers 12 entlang des gekrümmten Hebelarmes 62a. Durch die variable Krümmung des Hebelarmes ist eine entsprechende Änderung der 10 Bahnkrümmung erreichbar. is arranged. A roller 65 fixedly connected to the boom 12 slides along the curved lever arm 62a as a result of the force of gravity acting on the boom 12 during the extension of the boom 12. Due to the variable curvature of the lever arm, a corresponding change in the path curvature can be achieved.
In Fig. 9 ist ein Kran mit schwenkbarem Führungsträger 11 gezeigt, dessen konstruktiver Aufbau bereits im Zusammenhang mit Fig. 5 beschrieben wurde. Anstelle einer Übertragungsvorrichtung in Form eines Flaschenzuges, dessen eines Seilende mit 15 dem Ausleger 12 und dessen anderes Seilende mit dem Rahmen 6 verbunden ist, ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Antriebsmotor 15 für die Übertragung der Translationsbewegung des Auslegers auf ein mit dem schwenkbaren Führungsträger 11 und dem Rahmen 6 über Umlenkrollen 20,21 verbünde- 20 nes Seil 19 verwendet. Das Seil 19 bewirkt durch seine entsprechende Verlängerung oder Verkürzung eine Veränderung des Schwenkwinkels a. Die Welle 15a des Antriebsmotors 15 ist wie in Fig. 2 gezeigt mit einer Kette 16 in Antriebsverbindung. Auf der Antriebswelle 15a sitzt eine Seiltrommel 15b mit grösserem Durchmesser als dem der Welle 15a. Das zwischen Führungsträger 11 und Rahmen 6 verlaufende Seil 19 wickelt sich bei Drehung der Welle 15a und der Seiltrommel 15b auf oder von dieser ab, wobei die Relation zwischen Verschiebung des Auslegers 12 und der wirksamen Seillänge derart gewählt ist, dass beim Ausfahren des Auslegers 12 sich das Seil 19 von der Seiltrommel abspult, sich damit verlängert und infolge des Auslegergewichtes spannt und den Schwenkwinkel vergrössert. Bei Umkehr der Drehrichtung des Motors verkleinert sich der Schwenkwinkel mit einfahrendem Ausleger. Das Übersetzungsverhältnis dieser Übertragungsvorrichtung bestimmt sich aus dem Verhältnis der Durchmesser von Motorwelle 15a und Seiltrommel 15b. FIG. 9 shows a crane with a pivotable guide beam 11, the construction of which has already been described in connection with FIG. 5. Instead of a transmission device in the form of a block and tackle, one end of the rope is connected to the boom 12 and the other end of the rope to the frame 6, in the present exemplary embodiment the drive motor 15 for transmitting the translational movement of the boom to a with the pivotable guide bracket 11 and the Frame 6 over deflecting rollers 20, 21 connected 20 rope 19 used. The cable 19 causes a change in the pivot angle a by its corresponding extension or shortening. The shaft 15a of the drive motor 15 is as shown in Fig. 2 with a chain 16 in drive connection. A cable drum 15b with a larger diameter than that of the shaft 15a is seated on the drive shaft 15a. The rope 19 running between the guide bracket 11 and the frame 6 unwinds on or off the shaft 15a and the rope drum 15b, the relation between the displacement of the boom 12 and the effective rope length being chosen such that when the boom 12 is extended the rope 19 unwinds from the rope drum, thus lengthens and tensions due to the boom weight and increases the swivel angle. When the direction of rotation of the motor is reversed, the swivel angle decreases with the boom inwards. The transmission ratio of this transmission device is determined from the ratio of the diameter of the motor shaft 15a and cable drum 15b.
In Fig. 10 ist ein zweiseitig ausfahrbarer Auslegerbrückenkran gezeigt, dessen Ausleger 12 in einem schwenkbaren Führungsträger 11 nach beiden Seiten verschiebbar ist. Die Verschiebung des Auslegers 12 erfolgt mit Hilfe eines am Führungsträger 11 ortsfest angeordneten Motors 15. Durch Drehung seiner Welle wird ein, über zwei in einem Abstand voneinander am Führungsträger 11 angeordnete Antriebsräder 15c, d, geführtes Seil 70 angetrieben. Die Antriebsräder 15c, d stehen in Antriebsverbindung mit dem Ausleger 12, so dass dieser abhängig von der Drehrichtung der Motorwelle nach rechts oder links verschoben wird. Die beiden Antriebsräder 15c, d drehen sich dabei jeweils in übereinstimmenden Umdrehungssinn. FIG. 10 shows a jib crane that can be extended on both sides, the jib 12 of which can be moved to both sides in a pivotable guide bracket 11. The boom 12 is displaced with the aid of a motor 15 which is arranged in a fixed manner on the guide carrier 11. By rotating its shaft, a cable 70, which is guided via two drive wheels 15c, d arranged at a distance from one another on the guide carrier 11, is driven. The drive wheels 15c, d are in drive connection with the boom 12 so that it is shifted to the right or left depending on the direction of rotation of the motor shaft. The two drive wheels 15c, d each rotate in the same direction of rotation.
Jedes Antriebsrad 15c, d ist mit einer Seiltrommel 15e bzw. 15f verbunden, die sich gleichsinnig mit den Antriebsrädern drehen und über Umlenkrollen 71,72 an der Brückenschiene 73 geführte und am Führungsträger 11 befestigte Tragketten 19a, b auf- und abspulen. Each drive wheel 15c, d is connected to a cable drum 15e or 15f, which rotate in the same direction as the drive wheels and wind up and down support chains 19a, b, which are guided on the bridge rail 73 via guide rollers 71, 72 and are fastened to the guide bracket 11.
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
Der Führungsträger 11 weist im Bereich seinerbeiden Enden rechtwinklig zur Brückenschiene 73 ragende Schenkel 1 le, d auf. die in Lagerpfannen 74,75 um die Drehpunkte A oder B schwenkbar sind. The guide carrier 11 has legs 1 le, d projecting in the region of its two ends at right angles to the bridge rail 73. which can be pivoted about pivot points A or B in bearing pans 74, 75.
In Mittelstellung des Auslegers 12 rasten beide Schenkel 11 c. c in den Lagerpfannen 74 und 75 ein. Die wirksame Länge der Tragketten 19a, b stimmt überein. Der Führungsträger 11 verläuft horizontal in vorgegebenem Abstand unterhalb der Brük-kenschiene. In the middle position of the boom 12, both legs 11 c snap. c in the bearing pans 74 and 75. The effective length of the support chains 19a, b is the same. The guide bracket 11 runs horizontally at a predetermined distance below the bridge rail.
Sobald der Antriebsmotor durch Drehung der Welle den Ausleger in einer Richtung, z.B. nach rechts, verschiebt spulen sich beide Tragketten 19a, b, entsprechend der erfolgten Verschiebung des Auslegers 12, um gleiche Längenabschnitte ab. Infolge des Auslegergewichts wird aber die Tragkette 19a bei der in der Fig. gezeigten Auslegerstellung stärker belastet als die Tragkette 19b. Gleichzeitig wirkt aber auch eine verstärkte Zugkraft auf die Gelenkpfanne 75, was dazu führt, dass sich dies« öffnet und den Schenkel lld des Führungsträgers 11 freigibt. Dieser folgt seiner Schwerkraft und führt eine Schwenkbewegung um den Drehpunkt A aus, bis die Tragkette 19b gestreckt ist. Die Tragkette 19a ist in dieser Verschiebelage des Auslegers 12 locker. As soon as the drive motor turns the boom in one direction, e.g. to the right, moves both carrier chains 19a, b, according to the movement of the boom 12, by equal lengths. As a result of the cantilever weight, however, the carrying chain 19a is loaded more heavily than the carrying chain 19b in the cantilever position shown in the figure. At the same time, however, an increased tensile force acts on the joint socket 75, which has the result that this opens and releases the leg 11 of the guide carrier 11. This follows its gravity and pivots around the pivot point A until the support chain 19b is stretched. The support chain 19a is loose in this displacement position of the boom 12.
Bei weiterem Ausfahren des Auslegers 12 verlängert sich die Tragkette 19a erneut, der Führungsträger senkt sich weiter ab. Der erreichbare Schwenkwinkel des Führungsträgers steht in funktioneller Abhängigkeit von der linearen Verschiebung des Auslegers und zwar aufgrund der als Übertragungsvorrichtung dienenden Motorwelle, die auf das die Verschiebung verursachende Seil 70 einwirkt und weiter durch das Seil 70, wiederum eine Drehung der Rollen 15e, f für die Tragketten veranlasst. Dai Übersetzungsverhältnis ist dabei durch das Verhältnis von Antriebsrollen 15c, d und Seilrollen 15e, f gegeben. When the boom 12 is extended further, the support chain 19a is extended again, the guide beam is lowered further. The achievable swivel angle of the guide beam is functionally dependent on the linear displacement of the boom, specifically because of the motor shaft serving as a transmission device, which acts on the rope 70 causing the displacement and further through the rope 70, again a rotation of the rollers 15e, f for the Carrier chains initiated. The transmission ratio is given by the ratio of drive rollers 15c, d and rope rollers 15e, f.
Sobald der Ausleger 12 einfährt und über seine Symmetriestellung nach links wieder ausfährt, löst sich die Gelenkverbindung 74. Der Führungsträger 11 schwenkt bei weiterem Ausfahren des Auslegers 12 um den Drehpunkt B und senkt sich mit seinem linken Ende soweit ab, bis diesmal die Tragkette 19 gespannt ist. As soon as the boom 12 retracts and extends again to the left via its symmetrical position, the articulated connection 74 is released. When the boom 12 is extended further, the guide bracket 11 pivots about the pivot point B and lowers with its left end until the support chain 19 is tensioned this time is.
In Fig. 11 ist in schematischer Darstellung eine auf einer Schiene 44 verfahrbare Tragkatze 45 mit einem, um eine quer zu seiner Längsrichtung verlaufende Achse 42, schwenkbaren Ausleger 41. Ein mit der Tragkatze 45 verbundenes Zugseil 46 ist über eine im Dach angeordnete Umlenkrolle 70 geführt und mit seinem anderen Ende am schwenkbaren Ausleger 41 befestigt. 11 shows a schematic representation of a support trolley 45 which can be moved on a rail 44 and which has a jib 41 which can be pivoted about an axis 42 running transversely to its longitudinal direction. A traction cable 46 connected to the support trolley 45 is guided over a deflection roller 70 arranged in the roof and attached at its other end to the pivotable boom 41.
Ein Verschieben der Katze 45 nach rechts würde bei konstanter Seillänge zu einem geringen Absenken des Auslegers 41 führen. Eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses lässt sich aber dadurch erreichen, dass die Rolle 70 ebenfalls eine Translationsbewegung erfährt, die zu der Verschiebegeschwindigkeit der Tragkatze 45 in einem wählbaren Verhältnis steht. Hierdurch ist es möglich, das Übersetzungsverhältnis zwischen Verschiebegeschwindigkeit, unter Veränderung des Schwenkwinkels, den durch die örtlichen Gegebenheiten für die Erzielung einer ange-passten Bahn des Auslegers auferlegten Bedingungen anzupassen. Moving the cat 45 to the right would result in the boom 41 being lowered slightly with a constant rope length. A change in the gear ratio can, however, be achieved in that the roller 70 likewise undergoes a translational movement which is in a selectable ratio to the displacement speed of the carrier trolley 45. This makes it possible to adapt the transmission ratio between the displacement speed, by changing the swivel angle, to the conditions imposed by the local conditions for achieving a customized path of the boom.
M M
7 Blatt Zeichnungen 7 sheets of drawings
Claims (23)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813102166 DE3102166C2 (en) | 1981-01-23 | 1981-01-23 | Device for achieving a trajectory of a luffing jib mounted on a support frame, adapted to the roof pitch of a building |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH655293A5 true CH655293A5 (en) | 1986-04-15 |
Family
ID=6123205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH827581A CH655293A5 (en) | 1981-01-23 | 1981-12-23 | METHOD FOR OBTAINING A RAILWAY CURVE OF A BOOM ADAPTED TO THE ROOF TILT OF A BUILDING, AND JUMPER CRANE FOR IMPLEMENTING THE METHOD. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT385019B (en) |
CH (1) | CH655293A5 (en) |
DE (1) | DE3102166C2 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3320849A1 (en) * | 1983-06-09 | 1984-12-13 | Siegfried 8922 Peiting Schuster | Crane which can be installed in the roof space of a building |
DE4403287C2 (en) * | 1994-01-31 | 1997-02-06 | Mannesmann Ag | Rail-bound mobile crane |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1943875C3 (en) * | 1969-08-29 | 1974-06-06 | Hans 8113 Kochel Demleitner | Hay crane |
DE2239269A1 (en) * | 1972-08-09 | 1974-02-28 | Krueger Maschf Gerhard | CHASSIS GRIPPERS, ESPECIALLY FOR AGRICULTURAL PURPOSES |
AT318854B (en) * | 1972-09-27 | 1974-11-25 | Josef Brunnhuber Jun | Cantilever suspension crane for agricultural buildings |
DE2313516C3 (en) * | 1973-03-19 | 1984-02-02 | Siegfried 8922 Peiting Schuster | crane |
DE2541758A1 (en) * | 1975-09-19 | 1977-03-24 | Brunnhuber Maschf Josef | Agricultural travelling crane with outrigger - has two parallel horizontal guide rails on rotatable lower part of crane carriage |
DE2634758C3 (en) * | 1976-08-03 | 1981-04-23 | Josef Brunnhuber Ohg, 8900 Augsburg | Jib overhead crane for agriculture |
DE2653458C3 (en) * | 1976-11-25 | 1981-02-26 | Franz X. Kibler, Maschinenfabrik, Bad Waldsee, 7967 Bad Waldsee | Grab crane system for agricultural feed mining halls |
-
1981
- 1981-01-23 DE DE19813102166 patent/DE3102166C2/en not_active Expired
- 1981-12-21 AT AT548981A patent/AT385019B/en not_active IP Right Cessation
- 1981-12-23 CH CH827581A patent/CH655293A5/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3102166C2 (en) | 1986-07-31 |
DE3102166A1 (en) | 1982-08-05 |
AT385019B (en) | 1988-02-10 |
ATA548981A (en) | 1987-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0416136A1 (en) | Track-borne machine for installing the transport wire and/or the supporting cable of a track overhead line | |
DE1556351A1 (en) | Telescopic boom for cranes | |
DE1658604B1 (en) | Bridge laying device with associated bridge | |
DE3018560C2 (en) | ||
DE2102737A1 (en) | Tower crane with trolley | |
CH655293A5 (en) | METHOD FOR OBTAINING A RAILWAY CURVE OF A BOOM ADAPTED TO THE ROOF TILT OF A BUILDING, AND JUMPER CRANE FOR IMPLEMENTING THE METHOD. | |
DE20208740U1 (en) | Mobile telescopic crane has external bracing cables terminating at their upper end in a fixed sleeve engaging with a cable lock trap at full extension | |
DE3718800A1 (en) | TOWER TURNING CRANE | |
EP0016452A1 (en) | Transportation device | |
DE2628016C2 (en) | Mobile crane with telescopic main boom | |
DE2634758C3 (en) | Jib overhead crane for agriculture | |
DE4119289A1 (en) | Appliance for laying paving slabs - has motor driven winch mounted on swinging on swinging horizontal arm | |
DE1247584B (en) | Collapsible tower crane | |
DE3422146A1 (en) | CRANE WITH TELESCOPIC TOWER | |
DE3726997C2 (en) | Bridge crane with arched bridge | |
DE2628917A1 (en) | Agricultural material lifting and transporting equipment - has crab on pivoting double rollers and separate travel drive with motor | |
DE19833184C2 (en) | Container bridge with height-adjustable bridge girder | |
DE2635387C2 (en) | crane | |
DE1658604C (en) | Bridge-laying device with associated bridge | |
DE2541758A1 (en) | Agricultural travelling crane with outrigger - has two parallel horizontal guide rails on rotatable lower part of crane carriage | |
DE2934175C3 (en) | Tower crane | |
DE7827053U1 (en) | EXTENSION BRIDGE CRANE FOR AGRICULTURE | |
DE3320849C2 (en) | ||
DE1531190A1 (en) | Conveyor device | |
DE3527928A1 (en) | Grab crane apparatus for installation in agricultural buildings |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |