CH654120A5 - METHOD FOR COPYING IN A GRID WITH A PHOTOGRAMMETRIC EQUALIZER. - Google Patents

METHOD FOR COPYING IN A GRID WITH A PHOTOGRAMMETRIC EQUALIZER. Download PDF

Info

Publication number
CH654120A5
CH654120A5 CH218783A CH218783A CH654120A5 CH 654120 A5 CH654120 A5 CH 654120A5 CH 218783 A CH218783 A CH 218783A CH 218783 A CH218783 A CH 218783A CH 654120 A5 CH654120 A5 CH 654120A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grid
fitting frame
markings
copying
image carrier
Prior art date
Application number
CH218783A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Spata
Raimund Koch
Original Assignee
Zeiss Jena Veb Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Jena Veb Carl filed Critical Zeiss Jena Veb Carl
Publication of CH654120A5 publication Critical patent/CH654120A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C11/00Photogrammetry or videogrammetry, e.g. stereogrammetry; Photographic surveying
    • G01C11/04Interpretation of pictures
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/003Maps
    • G09B29/004Map manufacture or repair; Tear or ink or water resistant maps; Long-life maps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

io Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verwendung auch einfacherer und billigerer Gitter für das Einkopieren zu ermöglichen. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Dabei liegen Bildträger, Hauptebenen des ls Projektionsobjektivs und Projektionstisch zueinander parallel. io The invention has for its object to enable the use of simpler and cheaper grids for copying. According to the invention, this object is achieved by the characterizing features of patent claim 1. The image carrier, main planes of the projection lens and projection table are parallel to each other.

Die Justierung von Rahmen und Bild des Gitternetzes zueinander kann dabei sowohl durch Verschieben des Rahmens als auch des Bildträgers erfolgen. The adjustment of the frame and image of the grid to each other can be done by moving the frame as well as the image carrier.

20 Um das Photomaterial definiert in den Rahmen einlegen zu können sind besondere Markierungen notwendig. Diese werden mit einer erfindungsgemässen Markiereinrichtung, die mindestens erste Markierungen aufweist, deren Lage derjenigen auf dem Einpassrahmen entspricht, und die Mittel 2s zum Aufbringen weiterer Markierungen in bezüglich der ersten Markierungen festgelegter Lage auf das Photomaterial bzw. die Passpunktvorlage enthält, aufgebracht. Die Mittel zum Aufbringen weiterer Markierungen sind vorteilhafterweise als Stanzeinrichtungen ausgebildet. Um die eindeutige 30 Zuordnung des Kartengitternetzes zum entzerrten Bild zu gewährleisten, werden die Passpunktvorlagen in der Markiereinrichtung mit den entsprechenden Markierungen versehen, wobei das Kartengitternetz der Passpunktvorlage nach den ersten Markierungen der Markiereinrichtung ausgerichtet 35 wird. 20 In order to be able to insert the photo material into the frame in a defined manner, special markings are necessary. These are applied with a marking device according to the invention, which has at least first markings, the position of which corresponds to that on the fitting frame, and the means 2s for applying further markings in a position fixed with respect to the first markings on the photographic material or the control point template. The means for applying further markings are advantageously designed as punching devices. In order to ensure the clear assignment of the map grid to the rectified image, the control point templates are provided with the appropriate markings in the marking device, the map grid of the control point template being aligned 35 according to the first markings of the marking device.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen: Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the figures. Show it:

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Solche Gitter, die im Allgemeinen das Landeskoordinatennetz repräsentieren, werden aus verschiedenen Gründen in die entzerrten Bildpläne einkopiert, z. B. um ein leichtes Aneinandersetzen der Bilder zu gewährleisten. The invention relates to a method according to the preamble of claim 1. Such grids, which generally represent the national coordinate network, are copied into the rectified image plans for various reasons, e.g. B. to ensure easy juxtaposition of the images.

Um ein entzerrtes Bild mit einkopiertem Kartengitternetz zu erhalten sind bekannte photogrammetrische Entzerrungsgeräte mit sogenannten Gitterkopiereinrichtungen ausgerüstet. Diese bestehen aus einem aufklappbaren Einpassrahmen, in den ein entsprechendes Gitter eingelegt werden kann. Das Gitter besteht dabei entweder aus einer Glasplatte oder einem Drahtgitter. Der Rahmen liegt auf dem Projektionstisch und kann entweder nur in einer Richtung oder aber frei verschoben und anschliessend arretiert werden. Known photogrammetric rectification devices are equipped with so-called grid copying devices in order to obtain an rectified image with a card grid network copied in. These consist of a hinged fitting frame into which a corresponding grille can be inserted. The grid consists of either a glass plate or a wire grid. The frame lies on the projection table and can either be moved in one direction or freely and then locked in place.

Der Entzerrungsvorgang läuft dann wie folgt ab: die das Kartengitternetz und die Passpunkte enthaltende Passpunktvorlage wird so in den Rahmen eingelegt, dass ihr Gitternetz mit dem Gitter der Gitterkopiereinrichtung übereinstimmt. Anschliessend wird das Gitter entfernt und die Einstellung des Entzerrungsgerätes vorgenommen, wobei der Rahmen mitsamt Passpunktvorlage verschoben wird. Nach endgültiger Einstellung wird der Rahmen auf dem Projektionstisch arretiert, die Passpunktvorlage entnommen und das Photopapier eingelegt. Nach erfolgter Belichtung wird die Gitterplatte darübergelegt, das Entzerrungsgerät in die Ausgangsstellung gebracht und durch eine Nachbelichtung das Gitter The equalization process then proceeds as follows: the control point template containing the map grid and the control points is inserted into the frame in such a way that its grid network matches the grid of the grid copying device. The grille is then removed and the equalization device is adjusted, the frame and the control point template being shifted. After final adjustment, the frame is locked on the projection table, the control point template is removed and the photo paper is inserted. After the exposure has been carried out, the grating plate is placed over it, the equalization device is brought into the starting position, and the grating is subjected to subsequent exposure

Fig. 1: eine erfindungsgemässe Markiereinrichtung 40 Fig. 2: einen modifizierten Einpassrahmen Fig. 1: a marking device 40 according to the invention Fig. 2: a modified fitting frame

Fig. 3: eine schematische Darstellung des Entzerrungsgerätes beim Gitterkopieren Fig. 3: a schematic representation of the equalization device during grid copying

Die in Fig. 1 dargestellte Markiereinrichtung ist als Stanz-45 einrichtung ausgeführt. Sie besteht aus einem Grundkörper 1, einem Anschlag 2, der erste Markierungen 3,4,5,6 aufweist, einem in einem Scharnier 7 drehbar gelagerten Hebel 8 und mit Schneiden versehenen Stanzbolzen 9,10,11,12, die bei Betätigung des Hebels 8 das in den Anschlag 2 eingelegte so Material perforieren. The marking device shown in FIG. 1 is designed as a punching device. It consists of a base body 1, a stop 2, which has first markings 3, 4, 5, 6, a lever 8 rotatably mounted in a hinge 7 and punched bolts 9, 10, 11, 12 provided with cutting edges, which are actuated when the lever is actuated 8 perforate the material inserted into the stop 2.

Der in Fig. 2 dargestellte modifizierte Einpassrahmen ist als Einpassschiene ausgeführt und besteht aus durch ein Scharnier 13 verbundenen Teilen 14,15. Die Grundplatte 14 weist eine Anzahl von Stiften 16,17,18,19 auf, die bezüglich 55 Zahl und gegenseitiger Lage genau mit den Stanzbolzen der Markiereinrichtung übereinstimmen. Des weiteren sind an der Einpassschiene Markierungen 20,21,22,23 angebracht, deren Lage bezüglich der Stifte der Lage der ersten Markierungen der Markiereinrichtungen bezüglich der Stanzbolzen 60 entspricht. Die Anzahl und die Lage der Markierungen zueinander kann dabei variiert werden, es muss nur die Forderung nach Übereinstimmung der Markierungen auf der Markiereinrichtung und der Einpassschiene erfüllt sein. Z.B. können auch die Stanzbolzen und die Stifte selbst Träger der 65 Markierungen sein. The modified fitting frame shown in FIG. 2 is designed as a fitting rail and consists of parts 14, 15 connected by a hinge 13. The base plate 14 has a number of pins 16, 17, 18, 19 which correspond exactly to the punching bolts of the marking device with regard to the number and mutual position. Furthermore, markings 20, 21, 22, 23 are attached to the fitting rail, the position of which with respect to the pins corresponds to the position of the first markings of the marking devices with respect to the punching bolts 60. The number and the position of the markings in relation to one another can be varied, only the requirement that the markings on the marking device and the fitting rail match. E.g. the punching pins and the pins themselves can also be carriers of the 65 markings.

Fig. 3 zeigt schematisch das Gitterkopieren mit einem Entzerrungsgerät. Die Gitterplatte 24 (Negativ) ist in den Bildträger eingelegt und wird mittels eines Projektionsobjektivs Fig. 3 shows schematically the grid copying with an equalization device. The grid plate 24 (negative) is inserted in the image carrier and is by means of a projection lens

3 654120 3 654120

25 auf den Projektionstisch 26 abgebildet. Das mittels der wird dabei gesichert, dass das Gitternetz im entwickelten Bild 25 mapped onto the projection table 26. The means of ensuring that the grid is in the developed image

Markiereinrichtung perforierte Photomaterial 27 ist in die genau die richtige Lage zum Bildinhalt hat. Marking device perforated photo material 27 is in exactly the right position for the image content.

mit Unterdruck oder magnetisch am Projektionstisch befe- Bei der zweiten Technologie wird nicht mit vorbelichtetem stigte Einpassschiene definiert eingelegt und wird mit dem Material gearbeitet, sondern das Gitter erst unmittelbar vor with vacuum or magnetically on the projection table. With the second technology, the pre-exposed, stilted fitting rail is not inserted and the material is worked on, but the grille is only in front of it

Bild des Gitters belichtet. 5 oder nach dem Entzerrungsvorgang einkopiert. Dazu wird Image of the grid exposed. 5 or copied in after the equalization process. This will

Das Verfahren zum Einkopieren des Kartengitternetzes in die Passpunktvorlage wie oben bereits beschrieben mit Hilfe Photomaterial lässt sich in verschiedenen Technologien der Markiereinrichtung so mit Löchern versehen, dass eine anwenden. eindeutige Zuordnung der Löcher zur Lage des Kartengitter-Bei der ersten wird das Photomaterial auf Vorrat mit dem netzes besteht. Nach dem Einlegen der Passpunktvorlage in Kartengitternetz vorbelichtet. Dazu wird die Gitterplatte 24 io die Einpassschiene besteht dann die gleiche Zuordnung zu in den Bildträger des Entzerrungsgerätes eingelegt, die den Markierungen auf der Einpassschiene. Jetzt wird das gewünschte Vergrösserung eingestellt (entsprechend dem Entzerrungsgerät mit dem zu entzerrenden Bild im Bildträger Kartenmassstab), die Einpassschiene mit Hilfe der Markie- eingestellt, abgeblendet, die Passpunktvorlage gegen ein mit rangen zum auf den Projektionstisch 26 projizierten Bild des Hilfe der Markiereinrichtung gelochtes Photopapier ausge-Gitters ausgerichtet und am Projektionstisch befestigt. 15 tauscht und das entzerrte Bild aufbelichtet. Jetzt wird das Anschliessend wird die Lichtquelle abgeblendet, das vorher Photopapier wieder entnommen, die Gitterplatte in den Bildin der Markiereinrichtung mit den Stanzlöchern versehene träger des Entzerrungsgerätes eingelegt und Bildträger und Photopapier blattweise in die Einpassschiene eingelegt und Projektionstisch parallel zueinander und zu den Haupt-das Gitter einkopiert. ebenen des Projektionsobjektivs eingestellt. Anschliessend The method for copying the map grid into the control point template as described above with the aid of photo material can be provided with holes in various technologies of the marking device in such a way that one can be used. Clear allocation of the holes to the location of the map grid - In the first, the photo material is in stock with the network. Pre-exposed after inserting the control point template into the map grid. For this purpose, the grid plate 24 io the fitting rail, then there is the same assignment to the image carrier of the equalization device that the markings on the fitting rail. Now the desired enlargement is set (corresponding to the rectification device with the image to be rectified in the image carrier on the card scale), the fitting rail is set with the aid of the marking, dimmed, the control point template against a photo paper punched with the image projected onto the projection table 26 with the aid of the marking device aligned grid and attached to the projection table. 15 swaps and the rectified image is exposed. Now the light source is dimmed, the photo paper is removed again, the grid plate is inserted into the image in the marking device with the punch holes of the equalization device, and the image carrier and photo paper are inserted sheet by sheet into the mounting rail and the projection table is parallel to each other and to the main grid copied in. level of the projection lens. Subsequently

Beim eigentlichen Entzerrungsvorgang wird die Passpunkt- 20 wird mit Hilfe der an der Einpassschiene angebrachter Mar- During the actual equalization process, the control point is determined with the help of the mark attached to the fitting rail.

vorlage, die aus einem Blatt mit dem Kartengitternetz und kierungen oder der wieder in die Einpassschiene eingelegten mit den darin eingezeichneten Passpunkten besteht, so in die Passpunktvorlage die richtige Lage der Projektion des Gitters Template, which consists of a sheet with the map grid and markings or the reinserted in the fitting rail with the control points drawn in it, so in the control point template the correct position of the projection of the grid

Markiereinrichtung eingelegt, dass eine eindeutige Zuord- zu dem Gitternetz der Vorlage hergestellt, wobei noch die ent- Marking device inserted that a clear assignment to the grid of the template is produced, the

nung zwischen dem Gitternetz und den auf der Markierein- sprechende Vergrösserung eingestellt wird. Danach wird das richtung angebrachten ersten Markierungen besteht, und mit 25 Photopapier wieder eingelegt und das Gitternetz in das den entsprechenden Stanzlöchern versehen. Diese Pass- bereits entzerrte Bild einkopiert, so dass nach dem Entwik- between the grid and the magnification corresponding to the marking. After that, the first markings made in the direction are passed and put in again with 25 photo paper and the grid is provided in the corresponding punched holes. This passport-already corrected image is copied in so that after the development

punktvorlage wird dann in den Einpassrahmen gelegt, kein Gitternetz und Bildinhalt automatisch die richtige Lage wobei die Lage durch die Stifte vorgegeben ist, und das zu zueinander haben. The point template is then placed in the fitting frame, no grid and picture content automatically the correct position where the position is specified by the pens and to each other.

entzerrende Bild in den Bildträger. Durch Verschieben, Genausogut ist es möglich, die beiden Phasen der zweiten equalizing picture in the picture carrier. By moving, it is just as possible to do the two phases of the second

Kanten bzw. Verkippen von Bildträger bzw. Projektionstisch 30 Technologie miteinander zu vertauschen, also zuerst das werden die Projektionen der Passpunkte aus dem zu entzer- Gitter und dann den Bildinhalt einzukopieren. Edges or tilting of the image carrier or projection table 30 to exchange technology with one another, that is to say first the projections of the control points from the grid to be removed and then the image content to be copied in.

renden Bild mit den Passpunkten der Passpunktvorlage zur Das beschriebene Verfahren hat den Vorteil, dass zum EinDeckung gebracht, das Entzerrungsgerät also in herkömm- kopieren der Koordinatengitter in entzerrte Bilder eine kleilicher Weise eingestellt. Anschliessend wird abgeblendet, die nere und damit billigere und leichter herzustellende Gitter-Passpunktvorlage durch ein mit dem entsprechenden Karten- 35 platte benutzt werden kann. Ausserdem können mit einer gitternetz vorbelichtetes Photopapier ersetzt und das ent- Gitterplatte Gitternetze der veschiedensten Massstäbe durch zerrte Bild aufbelichtet. Durch die Stifte der Einpassschiene Änderung der Vergrösserung einkopiert werden. The described method has the advantage that it is covered, that is, the rectification device is set in a conventional way by copying the coordinate grid into rectified images. Then it is dimmed that the lower and therefore cheaper and easier to produce grid control point template can be used with a corresponding card plate. In addition, pre-exposed photo paper can be replaced with a grid and the ent-grid plate can expose grids of various scales by distorted image. Changes in the magnification can be copied through the pins of the fitting rail.

B B

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (5)

654 120 PATENTANSPRÜCHE654 120 PATENT CLAIMS (1) dass in den Bildträger eine ein Gitternetz tragende Vorlage eingelegt wird, (1) that a template carrying a grid is inserted into the image carrier, 1. Verfahren zum Einkopieren eines Kartengitternetzes in Photomaterial mit einem photogrammetrischen Entzerrungsgerät, welches zumindest eine Lichtquelle, einen Bildträger, ein Projektionsobjektiv, einen Projektionstisch und einen Einpassrahmen mit mindestens einer Markierung aufweist, gekennzeichnet dadurch, 1. A method for copying a card grid into photographic material with a photogrammetric equalization device which has at least one light source, an image carrier, a projection objective, a projection table and a fitting frame with at least one marking, characterized in that 2. Verfahren zum Einkopieren eines Kartengitternetzes nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das Justieren von Einpassrahmen und projiziertem Bild des Gitternetzes zueinander durch Verschieben des Einpassrahmens auf dem Projektionstisch und/oder des Bildträgers ausgeführt wird. 2. A method for copying a card grid according to claim 1, characterized in that the adjustment of the fitting frame and the projected image of the grid to each other is carried out by moving the fitting frame on the projection table and / or the image carrier. (2) dass die Vergrösserung zur Erzielung des gewünschten Kartenmassstabes eingestellt wird, (2) that the magnification is set to achieve the desired map scale, 3. Verfahren zum Einkopieren eines Kartengitternetzes nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass nach dem Justieren des Einpassrahmens dieser auf dem Projektionstisch fixiert wird. 3. A method for copying a card grid according to claim 1, characterized in that after adjusting the fitting frame, this is fixed on the projection table. (3) dass Einpassrahmen und projiziertes Bild des Gitternetzes zueinander justiert werden, (3) that the fitting frame and the projected image of the grid are adjusted to one another, 4. Markiereinrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass mindestens erste Markierungen vorhanden sind, deren Lage derjenigen auf dem Einpassrahmen entsprechen, und dass Mittel zum Aufbringen weiterer Markierungen in bezüglich der ersten Markierungen festgelegter Lage auf das Photomaterial vorgesehen sind. 4. Marking device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that at least first markings are present, the position of which corresponds to that on the fitting frame, and that means are provided for applying further markings in a fixed position with respect to the first markings on the photographic material. (4) dass nach dem Abblenden der Lichtquelle markiertes Photomaterial definiert in den Einpassrahmen eingelegt wird und (4) that after the light source has been dimmed, marked photographic material is inserted into the fitting frame and (5) dass das Gitternetz auf das Photomaterial aufbelichtet wird. (5) that the grating is exposed on the photo material. 5. Markiereinrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Mittel zum Aufbringen der weiteren Markierungen Stanzeinrichtungen sind. 5. Marking device according to claim 4, characterized in that the means for applying the further markings are punching devices. einkopiert. Dieses Verfahren ist mit einer Reihe von Nachteilen behaftet. Zum einen ist die Gitterplatte sehr gross und schwer, ihre Herstellung mit der erforderlichen Genauigkeit sehr teuer. Zum anderen benötigt der Benutzer für jeden Kar-s tenmassstab eine Gitterplatte mit anderem Linienabstand. copied in. This method has a number of disadvantages. Firstly, the grid plate is very large and heavy, and it is very expensive to manufacture with the required accuracy. On the other hand, the user needs a grid plate with a different line spacing for each map scale. Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und die effektive Herstellung von Luftbildplatten mit Koordinatengitternetz zu ermöglichen. The aim of the invention is to avoid the disadvantages of the prior art and to enable the effective production of aerial picture plates with a coordinate grid.
CH218783A 1982-05-03 1983-04-22 METHOD FOR COPYING IN A GRID WITH A PHOTOGRAMMETRIC EQUALIZER. CH654120A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23951382A DD207774A1 (en) 1982-05-03 1982-05-03 METHOD FOR COPYING A CARDBOARD GRID WITH A PHOTOGRAMMETRIC DEFROSTING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH654120A5 true CH654120A5 (en) 1986-01-31

Family

ID=5538321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH218783A CH654120A5 (en) 1982-05-03 1983-04-22 METHOD FOR COPYING IN A GRID WITH A PHOTOGRAMMETRIC EQUALIZER.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH654120A5 (en)
DD (1) DD207774A1 (en)
DE (1) DE3305015A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211550A1 (en) * 1992-04-06 1993-10-07 Refit Ev Photogrammetric detection of objects - involves simultaneously recording and superimposing object image and spatial position information

Also Published As

Publication number Publication date
DE3305015A1 (en) 1983-11-10
DD207774A1 (en) 1984-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260295B (en) Method and apparatus for making copies
DE1597547B2 (en) Process for producing parallax stereograms
EP0059169A1 (en) Apparatus for preparing film strips for their manipulation in a printing apparatus
DE2618573A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING A TRANSPARENT ORIGINAL ARTWORK WITH TEXT AND PICTURES, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF PRINT FORMS AND PRINT PLATES
DE2752943A1 (en) COPY MACHINE WITH ADJUSTABLE FORMAT MARKERS
DE2802939A1 (en) IMAGE DEVICE FOR A COPY MACHINE
DE3111429C2 (en) Method and device for generating a program carrier for reproducing images by means of a computer-controlled reproduction camera
CH654120A5 (en) METHOD FOR COPYING IN A GRID WITH A PHOTOGRAMMETRIC EQUALIZER.
DE2730553C2 (en) Photographic device
DE2064010A1 (en) Method for changing the photosensitivity of an electrophotographic recording medium
DE3047381A1 (en) METHOD FOR PHOTOGRAPHIC PRINTING OR REMOVING IDENTICAL IMAGES ON TWO AREAS OF A PHOTO-SENSITIVE MATERIAL, AND PHOTOGRAPHIC PRINTING OR PRINTING PLATE FOR USE IN THIS METHOD
EP0171572A2 (en) Method and apparatus for making a duplicate of an aperture card
DE750469C (en) Blueprint device, in which two parts or sections of a tracing original are simultaneously transferred onto a light-sensitive sheet of paper
EP0008122B1 (en) Method of copying a number of mounted transparencies and apparatus for carrying out the method
AT219065B (en) Process for copying color sets one into the other, especially for gravure printing
DE806630C (en) Device for producing blueprints or photocopies
DE3218812A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING PRINTING PLATES
DE2617880A1 (en) Address facility for photocopier - with list of addresses on reel threaded through copying stage to provide steady process
DE952147C (en) Process for the production of master copies for the production of autotypical rasterized gravure forms
DE3400037C1 (en) Method and apparatus for the montage of strip-shaped photosetting paper proofs for producing high-quality printed material
DE689136C (en) Copy screening process
DE2307844A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC PRINTING PROCESS FOR A PRINT ORIGINAL WITH CONTINUOUSLY RUNNING TONE VALUES
DE3629749A1 (en) Device for producing film prints
DE1471696C (en) Method and device for automatic reproduction
DE660827C (en) Method and apparatus for making lenticular films for color photography

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased