CH653650A5 - MIST CONVEYING PLANT. - Google Patents

MIST CONVEYING PLANT. Download PDF

Info

Publication number
CH653650A5
CH653650A5 CH3529/81A CH352981A CH653650A5 CH 653650 A5 CH653650 A5 CH 653650A5 CH 3529/81 A CH3529/81 A CH 3529/81A CH 352981 A CH352981 A CH 352981A CH 653650 A5 CH653650 A5 CH 653650A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
manure
conveyor system
relay
switch
motor
Prior art date
Application number
CH3529/81A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Felder
Original Assignee
Michael Felder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Felder filed Critical Michael Felder
Publication of CH653650A5 publication Critical patent/CH653650A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0146Removal of dung or urine, e.g. from stables by means of manure-loaders, manure-ramps or manure-elevators associated with in-house removal systems

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mistförder-Anlage mit einer in einer Mistrinne angeordneten, hydraulisch hin- und her-bewegten Vorschubeinrichtung, welche den Mist durch Schubelemente zu einem Übergabeplatz befördert, mit einer Hochfördereinrichtung mit hin- und her-bewegten Kratzern, welche den Mist vom Übergabeplatz auf den Misthaufen befördern, und mit einer Steuereinrichtung zur Synchronisierung der beiden Bewegungen, wobei ein Umschalter vorgesehen ist, welcher von einem mit einem sich bewegenden Teil der Hochfördereinrichtung verbundenen Steuerelement derart bedient wird, dass die Schubelemente sich von ihrer zurückgezogenen Stellung aus in Richtung auf den Übergabeplatz zu dann zu bewegen beginnen, wenn sich die Kratzer gerade auf dem Übergabeplatz befinden oder diesen verlassen. The invention relates to a manure conveyor system with a hydraulically reciprocating feed device arranged in a manure trough, which conveys the manure through pusher elements to a transfer point, with a conveyor system with reciprocating scratches which move the manure from the transfer point convey to the manure heap, and with a control device for synchronizing the two movements, a changeover switch being provided which is operated by a control element connected to a moving part of the hoisting device in such a way that the thrust elements move from their retracted position in the direction of the Start to move the transfer place when the scratches are currently on the transfer place or leave it.

Die Hochfördereinrichtung besteht in der Regel aus einem geneigt angeordneten Ausleger mit Führungen, mittels welcher ein Wagen mit nach unten gerichteten Zinken hin- und herbewegt wird, welche als Kratzer wirken. Als Antrieb dient eine umlaufende Kette, an welcher der Wagen mittels eines Lenkers befestigt ist. The lifting device generally consists of an inclined boom with guides, by means of which a carriage is moved back and forth with tines pointing downwards, which act as scratches. A revolving chain serves as the drive, to which the carriage is attached by means of a handlebar.

50 50

55 55

60 60

65 65

Die Vorschubeinrichtung umfasst in der Regel eine in der Mistrinne verlaufende Stange, an welcher in kurzen Abständen scharnierende Platten od. dgl. befestigt sind, welche als Schubelemente dienen. Dazu wird die Stange durch einen Hydraulikzylinder hin- und her-bewegt. Bei der Bewegung auf den Übergabeplatz zu sind die Platten schräg gestellt und füllen die Breite der Mistrinne aus, so dass sie den Mist weiterbefördern. Beim Zurückziehen der Stange klappen die Platten in Längsrichtung der Mistrinne um, so dass der Mist liegen bleibt. The feed device generally comprises a rod running in the gutter, to which hinged plates or the like are fastened at short intervals and serve as push elements. To do this, the rod is moved back and forth by a hydraulic cylinder. When moving towards the transfer point, the plates are set at an angle and fill the width of the manure channel so that they carry the manure on. When the bar is pulled back, the plates fold in the longitudinal direction of the manure channel so that the manure remains.

Es muss nun vermieden werden, dass die Schubelemente und die Kratzer gleichzeitig am Übergabeplatz eintreffen, da sie sich sonst gegenseitig beschädigen würden. It must now be avoided that the push elements and the scratches arrive at the transfer point at the same time, otherwise they would damage each other.

Es ist eine Mistförderanlage bekannt, bei welcher an der Kette der Hochfördereinrichtung Schaltstücke, wie Nocken, befestigt sind, welche ein hydraulisches Ventil für den Vorschubkolben betätigen. Die Steuerung ist dabei so ausgelegt, dass der Vorschub des Kolbens dann eingeleitet wird, wenn die Kratzer sich am Übergabeplatz befinden. Die nächste Umsteuerung findet dann statt, wenn die Kratzer etwa an ihrem höchsten Punkt angelangt sind, und bewirkt den Rückzug des hydraulischen Kolbens. A manure conveyor system is known in which switching pieces, such as cams, are fastened to the chain of the lifting device, which actuate a hydraulic valve for the feed piston. The control system is designed so that the feed of the piston is initiated when the scratches are at the transfer point. The next reversal takes place when the scratches have reached their highest point and causes the hydraulic piston to retract.

Die bekannte Einrichtung hat den Nachteil, dass das Umsteu-erventil am Hochförderer selbst angebracht und mit der Pumpe bzw. mit dem Hydraulikzylinder durch Leitungen verbunden werden muss. Ist der Hochförderer einstellbar, so müssen als Leitungen Schläuche verwendet werden, welche gegen Beschädigungen empfindlich sind; dabei ist zu berücksichtigen, dass die Anlage nicht von Fachleuten der Hydraulik bedient wird. Aber auch wenn feste Leitungen verlegt werden können, erfordert dies erhebliche Zeit und häufig eine individuelle Anpassung an die verschiedenen örtlichen Gegebenheiten. Dazu kommt noch eine gewisse Störanfälligkeit der mechanischen Umschaltung durch Abnützung des Kettentriebes, Verschmutzungen, Verformungen u. dgl. Weitere Schwierigkeiten können sich im Winter ergeben, wenn Eisbildungen auftreten. The known device has the disadvantage that the reversing valve must be attached to the hoist itself and connected to the pump or the hydraulic cylinder by lines. If the conveyor is adjustable, hoses that are sensitive to damage must be used as lines; It should be noted that the system is not operated by hydraulic specialists. But even if fixed lines can be laid, this requires considerable time and often an individual adjustment to the different local conditions. In addition, there is a certain susceptibility to failure of the mechanical switchover due to wear of the chain drive, dirt, deformation and the like. The like. Further difficulties can arise in winter when ice forms occur.

Erfindungsgemäss werden die Nachteile dadurch vermieden, dass die Wirkverbindung zwischen Steuerelement und Umschalter berührungsfrei ausgebildet ist. According to the invention, the disadvantages are avoided in that the operative connection between the control element and the changeover switch is designed without contact.

Vorzugsweise erfolgt die berührungsfreie Abnahme durch einen Magnetschalter, es könnten jedoch auch kapazitive, induktiv optische Abtaster u. dgl. verwendet werden. Gegenüber einem mechanischen Abtaster haben diese den Vorteil, dass sie grössere Abstände überbrücken, so dass einerseits geringe Verschiebungen, wie sie bei der Montage und/oder beim Betrieb auftreten können, ohne Einfluss auf die Funktionssicherheit bleiben und dass anderseits kleinere Verschmutzungen keine Beschädigungen oder Störungen hervorrufen können. The contact-free removal is preferably carried out by a magnetic switch, but it could also be capacitive, inductive optical pickups and. Like. Be used. Compared to a mechanical scanner, these have the advantage that they bridge larger distances so that, on the one hand, slight displacements, such as those that can occur during assembly and / or operation, have no effect on the functional reliability and that, on the other hand, minor contamination does not cause damage or malfunctions can.

Die Erfindung wird nun anhand der Figuren in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Der Schutz soll sich jedoch nicht auf die beschriebene Verwirklichung des Erfindungsgedankens beschränken. The invention will now be explained in more detail with reference to the figures in an embodiment. However, protection should not be limited to the implementation of the inventive idea described.

Fig. 1 stellt eine schematische Ansicht einer Mistförder-Anlage dar; Fig. 1 shows a schematic view of a manure conveyor system;

Fig. 2 ist das Schaltschema. Fig. 2 is the circuit diagram.

Wie Fig. 1 schematisch zeigt, besteht die Mistförderanlage aus der Vorschubeinrichtung 1 und der Hochfördereinrichtung 2. In der Vorschubeinrichtung 2 sind an einer Stange 3 Platten 4 befestigt, welche den Mist vor sich her bis zum Übernahmeplatz 5 schieben. Der Antrieb der Stange 3 wird durch einen doppelt wirkenden Hydraulikzylinder 6 über eine Zwischenstange 7 bewirkt. As schematically shown in FIG. 1, the manure conveyor system consists of the feed device 1 and the elevator device 2. In the feed device 2, 3 plates 4 are attached to a rod, which push the manure in front of it to the take-over place 5. The rod 3 is driven by a double-acting hydraulic cylinder 6 via an intermediate rod 7.

Der Ausleger 8 der Hochfördereinrichtung 2 ist am Rahmen 9 befestigt und weist Führungen 10 für den Mitnehmer 11 mit den Kratzern 12 auf. Auf dem Ausleger 8 sind zwei Kettenräder 13', 13" angeordnet, von denen das untere 13' durch einen Motor Mj angetrieben wird. Von der Kette 14 wird über einen Lenker 15 der Mitnehmer 11 vom Übergabeplatz 5 bis. -i das obere Ende des Auslegers 8 und wieder zurückbewegt. The boom 8 of the hoisting device 2 is fastened to the frame 9 and has guides 10 for the driver 11 with the scratches 12. Two sprockets 13 ', 13 "are arranged on the boom 8, of which the lower 13' is driven by a motor Mj. The driver 11 is moved from the chain 14 via a handlebar 15 from the transfer station 5 to. -I the upper end of the Boom 8 and moved back.

653 650 653 650

An der Kette sind zwei Magnete 16', 16" befestigt, wobei jeweils ein Nordpol bzw. Südpol nach aussen weist. Am Rahmen 9 ist ein Impuls-Ein-Ausschalter 17 befestigt, der auf vorbeibewegte Magnete 16', 16" anspricht, und mit der Steuereinheit 18 durch die Leitung 19 verbunden ist. Diese enthält den Pumpen- 5 motor M2, das elektromagnetische Umschaltventil 20 für den Hydraulikzylinder, sowie die im folgenden beschriebene elektrische Steuerung. Two magnets 16 ', 16 "are attached to the chain, with a north pole and a south pole respectively pointing outwards. A pulse on-off switch 17, which responds to magnets 16', 16" moving past, and is attached to the frame 9 the control unit 18 is connected by the line 19. This contains the pump motor 5 M2, the electromagnetic switch valve 20 for the hydraulic cylinder, and the electrical control described below.

Wie der Fig. 2 entnommen werden kann, sind die beiden Motoren für den Kettenantrieb Mi und für den Pumpenantrieb io M2 über jeweils ein Schütz ci bzw. c2 parallel geschaltet. Die Versorgung vom Drehstromnetz R-S-T erfolgt über einen handbetätigten Hauptschalter H mit drei Schaltstellungen 0-1-2-. In der Stellung «0» sind sämtliche Kontakte geöffnet, in den Stellungen «1» und «2» sind die Motorenstromkreise und der Steuer- 15 stromkreis unter Spannung. As can be seen from FIG. 2, the two motors for the chain drive Mi and for the pump drive io M2 are connected in parallel via a contactor ci and c2, respectively. The three-phase power supply R-S-T is supplied via a manually operated main switch H with three switch positions 0-1-2-. In the «0» position, all contacts are open, in the «1» and «2» positions, the motor circuits and the control circuit 15 are live.

Wird der Hauptschalter H in die Stellung «2» (Dauerbetrieb) gebracht, so erhalten die Motor-Relais q und c2 über den Kontakt B und c4 Strom (das Relais c4 ist stromlos), und die beiden Motoren Mt und M2 laufen an. Gleichzeitig wird das 20 Relais c3 erregt, da der Magnetschalter 17 beim Ausschalten in der geschlossenen Stellung verbleibt. Dadurch wird das Magnetventil 20 unter Spannung der Rückstellfeder umgeschaltet, und der Kolben fährt aus. Die Geschwindigkeit ist dabei auf diejenige des Kettentriebes so abgestimmt, dass die Zeit für das Ausfahren 25 mehr als die halbe Zykluszeit beträgt. Dementsprechend ist der zweite Magnet 16" an der Kette so befestigt, dass er sich am Magnetschalter 17 dann vorbeibewegt, wenn der Kratzer 12 schon wieder einen Teil seines Rückweges zurückgelegt hat. If the main switch H is set to the «2» position (continuous operation), the motor relays q and c2 receive current via contacts B and c4 (the relay c4 is de-energized) and the two motors Mt and M2 start up. At the same time the 20 relay c3 is energized since the magnetic switch 17 remains in the closed position when switched off. As a result, the solenoid valve 20 is switched under the tension of the return spring and the piston extends. The speed is matched to that of the chain drive in such a way that the time for extension 25 is more than half the cycle time. Accordingly, the second magnet 16 "is attached to the chain in such a way that it then moves past the magnetic switch 17 when the scratch 12 has already covered part of its return path.

Durch den Magneten 16" wird nun der Magnetschalter 17 geöff- 30 net, das Relais c3 fällt ab, das Magnetventil 20 wird durch die Feder zurückgestellt und der Kolben fährt ein. Infolge der Versperrung des Zylinders durch die Kolbenstange ist bei gleicher Fördermenge der Pumpe die Rückzuggeschwindigkeit grösser als die Vorschubgeschwindigkeit, und der Kolben ist einge- 35 fahren, kurz bevor der Kratzer 12 den Übernahmeplatz 5 erreicht. In diesem Augenblick wird durch das Vorbeibewegen des ersten Magneten 16' der Magnetschalter 17 wieder geschlossen, und ein neuer Zyklus beginnt. The magnet 16 "now opens the magnetic switch 17, the relay c3 drops out, the solenoid valve 20 is reset by the spring and the piston retracts. As a result of the blocking of the cylinder by the piston rod, the same delivery rate for the pump is that Retraction speed is greater than the feed speed, and the piston is retracted 35 shortly before the scratch 12 reaches the takeover position 5. At this moment the magnetic switch 17 is closed again by moving the first magnet 16 'past, and a new cycle begins.

Soll die Anlage stillgesetzt werden, wird der Hauptschalter H in die Stellung «1» umgelegt. Dadurch werden einerseits die Relais q, c2 und c3 nur mehr über den Kontakt ct mit Strom versorgt, anderseits kann das Relais c4 über den Kontakt C angesteuert werden. If the system is to be shut down, the main switch H is switched to the «1» position. As a result, relays q, c2 and c3 are only supplied with current via contact ct, on the other hand, relay c4 can be controlled via contact C.

Befindet sich nun im Augenblick des Ausschaltens der Kratzer 12 in der Aufwärtsbewegung, so ist der Magnetschalter 17 geschlossen, die Kontakte c3 sind geöffnet, c4ist stromlos, und die Relais ci und c2 bleiben über den Kontakt c4 weiterhin erregt. Die Anlage läuft weiter. If the scratches 12 are now in the upward movement at the moment the switches 12 are switched off, the magnetic switch 17 is closed, the contacts c3 are open, c4 is de-energized, and the relays ci and c2 remain energized via the contact c4. The plant continues to run.

Nach dem Öffnen des Magnetschalters 17 durch den zweiten Magneten 16", oder aber wenn der Hauptschalter bei der Abwärtsbewegung des Kratzers 12 in die Stellung «1» umgelegt wird, fällt das Relais c3 ab, bzw. ist bereits geöffnet. Das Relais c4 erhält über den Kontakt c3 Strom, schliesst den Selbsthaltekontakt c4 und öffnet den Kontakt c4. Trotzdem bleiben die Motor-Relais C] und c2 erregt, weil der Ruhekontakt c3 geschlossen ist. After the magnetic switch 17 is opened by the second magnet 16 ", or if the main switch is moved to the position" 1 "during the downward movement of the scraper 12, the relay c3 drops out or is already open. The relay c4 receives the contact c3 current, closes the self-holding contact c4 and opens the contact c4.Nevertheless, the motor relays C] and c2 remain energized because the normally closed contact c3 is closed.

Erst wenn durch den Magneten 16' der Magnetschalter 17 wieder schliesst und das Relais c3 erregt, öffnet auch der Kontakt c3 und die Relais q und c2 werden stromlos. Damit öffnet auch der Kontakt q und erst dann fällt das Relais c4 ab. Dadurch und durch den Selbstkontakt c4 wird ein vorzeitiges Abfallen des Relais c4 und damit ein Wiederanlaufen der Anlage sicher verhindert. Only when the magnetic switch 17 'closes the magnetic switch 17 again and the relay c3 is energized does the contact c3 also open and the relays q and c2 are de-energized. This also opens contact q and only then does relay c4 drop out. This and the self-contact c4 reliably prevent the relay c4 from dropping prematurely and thus restarting the system.

Die Warnlampe L leuchtet nach dem Stehenbleiben der Anlage auf und macht darauf aufmerksam, dass der Hauptschalter H nicht in die Nullstellung gesetzt wurde und dass die elektrische Einrichtung teilweise noch unter Spannung steht. The warning lamp L lights up after the system has stopped and draws attention to the fact that the main switch H has not been set to the zero position and that the electrical device is still partially live.

Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Varianten möglich. So könnte anstelle polarisierter Umschaltelemente wie die beschriebenen Magnete ein Paar seitlich räumlich versetzter aktiver Komponenten verwendet werden, welche auf j eweils einen Geber einwirken. Der Schalter 17 könnte auch so ausgeführt sein, dass er unabhängig von einer Polarität bei jedem Vorbeigang eines einen Impuls gebenden Elementes umschaltet; allerdings ist dann die Sicherheit gegen eine Fehlschaltung geringer. Numerous variants are possible within the scope of the invention. So instead of polarized switching elements such as the magnets described, a pair of laterally offset active components could be used, each of which acts on a sensor. The switch 17 could also be designed so that it switches regardless of polarity each time an element giving a pulse passes; however, the security against an incorrect switching is then lower.

M M

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (6)

653 650 653 650 io io PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Mistförder-Anlage mit einer in einer Mistrinne angeordneten, hydraulisch hin- und her-bewegten Vorschubeinrichtung, welche den Mist durch Schubelemente zu einem Übergabeplatz 5 befördert, mit einer Hochfördereinrichtung mit hin- und herbewegten Kratzern, welche den Mist vom Übergabeplatz auf den Misthaufen befördern, und mit einer Steuereinrichtung zur Synchronisierung der beiden Bewegungen, wobei ein Umschalter vorgesehen ist, welcher von einem mit einem sich bewegenden Teil der Hochfördereinrichtung verbundenen Steuerelement derart bedient wird, dass die Schubelemente sich von ihrer zurückgezogenen Stellung aus in Richtung auf den Übergabeplatz zu dann zu bewegen beginnen, wenn sich die Kratzer gerade auf dem Übergabeplatz befinden oder diesen verlassen, dadurch 15 gekennzeichnet, dass die Wirkverbindung zwischen Steuerelement (16', 16") und Umschalter (17) berührungsfrei ausgebildet ist. 1. Manure conveyor system with a hydraulically moved feed device arranged in a manure trough, which conveys the manure through pusher elements to a transfer point 5, with a conveyor system with reciprocating scratches, which move the manure from the transfer point to the manure heap convey, and with a control device for synchronizing the two movements, wherein a changeover switch is provided which is operated by a control element connected to a moving part of the hoisting device in such a way that the thrust elements move from their retracted position towards the transfer location begin to move when the scratches are currently on the transfer place or leave it, characterized 15 in that the operative connection between the control element (16 ', 16 ") and the changeover switch (17) is made contactless. 2. Mistförder-Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschalter (17) ein Magnetschalter ist. 20 2. Manure conveyor system according to claim 1, characterized in that the changeover switch (17) is a magnetic switch. 20th 3. Mistförder-Anlage nach Anspruch 2, mit einer Kette als Antriebsorgan für die Kratzeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kette (14) mindestens ein Dauermagnet (16', 3. manure conveyor system according to claim 2, with a chain as a drive element for the scraping device, characterized in that on the chain (14) at least one permanent magnet (16 ', 16") als Steuerelement befestigt ist. 25 16 ") is attached as a control element. 25 4. Mistförder-Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei entgegengesetzt polarisierte Dauermagnete (16', 16") vorgesehen sind. 4. manure conveyor system according to claim 3, characterized in that two oppositely polarized permanent magnets (16 ', 16 ") are provided. 5. Mistförder-Anlage nach Anspruch 3 oder 4, mit einem einfach wirkenden Hydraulikzylinder, dadurch gekennzeichnet, dass - auf den Zeitraum zwischen zwei Schaltungen bezogen -der den Rückzug des Kolbens auslösende Magnet ( 16") einen grösseren Abstand zu dem den Vorschub des Kolbens auslösenden Magneten (16') hat als umgekehrt. 5. manure conveyor system according to claim 3 or 4, with a single-acting hydraulic cylinder, characterized in that - related to the period between two circuits - the retraction of the piston triggering magnet (16 ") a greater distance from the feed of the piston triggering magnet (16 ') has the other way round. 6. Mistförder-Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (18) einen, vorzugsweise handbetätigten, Hauptschalter (H) mit zwei aktiven Schaltstellungen aufweist, wobei in einer Stellung «2» sowohl das Relais (ct) für den Motor (Mj) der Hochfördereinrichtung (2) als auch das Relais (c2) für den Motor (M2) der Pumpe für die hydraulische Vorschubeinrichtung (1) nur über einen Ruhekontakt eines weiteren Relais (c4) erregbar sind, 6. Manure conveyor system according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (18) has a, preferably manually operated, main switch (H) with two active switch positions, in a position «2» both the relay (ct) for the The motor (Mj) of the lifting device (2) and the relay (c2) for the motor (M2) of the pump for the hydraulic feed device (1) can only be excited via a normally closed contact of another relay (c4), welches seinerseits nur in der anderen Stellung «1» des Hauptschalters (H) solange erregbar ist, als das Relais (ci) für den Motor (Mj) der Hochfördereinrichtung (2) erregt ist. which in turn can only be excited in the other position «1» of the main switch (H) as long as the relay (ci) for the motor (Mj) of the hoisting device (2) is energized. 45 45 30 30th 35 35 40 40
CH3529/81A 1980-06-03 1981-05-29 MIST CONVEYING PLANT. CH653650A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0292880A AT375525B (en) 1980-06-03 1980-06-03 CONTROL DEVICE FOR A DUMP FEEDING SYSTEM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653650A5 true CH653650A5 (en) 1986-01-15

Family

ID=3542519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3529/81A CH653650A5 (en) 1980-06-03 1981-05-29 MIST CONVEYING PLANT.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT375525B (en)
CH (1) CH653650A5 (en)
DE (1) DE3121717A1 (en)
IT (1) IT1145842B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395504B (en) * 1984-08-29 1993-01-25 Grieskirchen Agrartechnik Conveying installation for stable manure
AT403086B (en) * 1994-06-09 1997-11-25 Woelfleder Hubert Jun ACTUATOR FOR MOTORIZED WORKING MACHINES, IN PARTICULAR HYDRAULIC SYSTEMS
CN109051624B (en) * 2018-09-20 2024-02-02 宁夏天地奔牛实业集团有限公司 Mining scraper conveyor broken chain monitoring signal acquisition processing system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1855387U (en) * 1962-02-19 1962-07-19 Josef Mussmann INDEPENDENT STABLE REMOVAL SYSTEM.
DE6603816U (en) * 1965-07-22 1969-11-13 Lythall Kg Maschf MANURE TRANSFER DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
DE3121717A1 (en) 1982-03-04
IT1145842B (en) 1986-11-12
IT8104822A0 (en) 1981-06-01
AT375525B (en) 1984-08-10
ATA292880A (en) 1984-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825213A1 (en) DEVICE AND METHOD OF HANDLING OBJECTS
EP0443205A1 (en) Sieve grid for the removal of solid matter from flowing fluids
DE2226957A1 (en) DEVICE ON A FILTER PRESS TO OPEN THE FILTER PLATES IN GROUPS
EP1424296A1 (en) Conveying system for articles, especially containers for luggage, and control method for the conveying system
DE1610301B1 (en) Slide-in folding device for laundry items
CH653650A5 (en) MIST CONVEYING PLANT.
DE2259273A1 (en) DEVICE FOR MOVING PARTS FROM A ROLLER TRACK
DE1917881A1 (en) Device for removing cast blocks released from casting molds
DE2235361C3 (en) Device for intermittent conveying of workpieces
DE2850223B2 (en) Plate filter press
CH439102A (en) Conveyor and / or storage system for stacked or suspended items
DE2108798B2 (en) Transfer and centering device to an elevator
DE2135285A1 (en) Drum conveyor system
DE1962535C3 (en) Walking beam conveyor arranged between two conveying means that work with fluctuating demand
DE2653039C3 (en) Distribution device for piece goods
DE1262883C2 (en) DEVICE FOR THE SYNCHRONOUS DRIVE OF CONVEYORS IN CONVEYOR SYSTEMS FOR CONVEYING MANURE AND SIMILAR FIBER-SHAPED GOODS
DE2744793C2 (en) Device for arranging, standing on a roller conveyor, drums conveyed after a drum treatment machine and having a central connection piece at the bottom
DE1198287B (en) Device for turning and stacking rolling stock, in particular rolled profiles
DE1268060B (en) Device for the automatic storage of a variable number of molding carriers in the ceramic industry
DE8316508U1 (en) DEVICE FOR FEEDING LAUNDRY PIECES TO A DEFECT OR THE LIKE
DE1506966A1 (en) Entrance switch for powered and free conveyor systems
AT379116B (en) CONVEYOR DEVICE FOR STABLE MIST
AT239138B (en) Device in a manure conveyor system for coupling two push rods
AT305683B (en) Manure removal system
DE2025276A1 (en) Pivoting high conveyor, especially for stable manure systems

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased