CH651492A5 - Portable percussion tool driven by electric motor - Google Patents

Portable percussion tool driven by electric motor Download PDF

Info

Publication number
CH651492A5
CH651492A5 CH422781A CH422781A CH651492A5 CH 651492 A5 CH651492 A5 CH 651492A5 CH 422781 A CH422781 A CH 422781A CH 422781 A CH422781 A CH 422781A CH 651492 A5 CH651492 A5 CH 651492A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
motor
impact
contour
cross strut
Prior art date
Application number
CH422781A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Bartel
Gert Flachenecker
Original Assignee
Fein C & E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fein C & E filed Critical Fein C & E
Publication of CH651492A5 publication Critical patent/CH651492A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/008Cooling means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein tragbares elektromotorisch angetriebenes Schlagwerkzeug gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a portable impact motor driven by an electric motor according to the preamble of patent claim 1.

Derartige Schlagwerkzeuge mit und ohne Drehantrieb des Einsteckwerkzeuges sind bekannt. In der Regel ist der Handgriff dabei über zwei relativ flache Querstreben mit dem Motorgehäuse verbunden, wobei die unterhalb des Handgriffs liegende Querstrebe die elektrischen Verbindungen zwischen Netzschalter und Motor aufnimmt und die über dem Handgriff liegende, meist noch flacher ausgeführte Querstrebe lediglich Stabilisierungseigenschaften besitzt. Such striking tools with and without rotary drive of the insert tool are known. As a rule, the handle is connected to the motor housing via two relatively flat cross struts, with the cross strut below the handle taking up the electrical connections between the power switch and the motor, and the cross strut, which is usually even flatter than the handle, only has stabilizing properties.

Diese Anordnung hat einen ungünstigen Einfluss auf die Baulänge der Geräte, da der durch die Querstreben vorgegebene Abstand zwischen Motorgehäuse und Handgriff lediglich zur Aufnahme der Haltehand dient, des weiteren jedoch funktionstechnisch ungenützt bleibt. This arrangement has an unfavorable influence on the overall length of the devices, since the distance between the motor housing and the handle, which is predetermined by the cross struts, is only used to hold the holding hand, but remains functionally unused.

Es ist Aufgabe der Erfindung, diesen durch die Querstreben vorgegebenen Abstand so auszunützen, dass die Baulänge des Schlagwerkzeuges um ein erhebliches Mass kürzer gehalten werden kann. It is an object of the invention to take advantage of this distance specified by the cross struts so that the overall length of the striking tool can be kept considerably shorter.

Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass auf der über dem Handgriff liegenden Querstrebe ein Getriebegehäuse angeordnet ist. This is achieved according to the invention in that a gear housing is arranged on the cross strut located above the handle.

Im Vergleich zu der üblichen Bauweise mit zwischen Motor und Werkzeugaufnahme angeordnetem Getriebe wird bei der vorgeschlagenen Lösung die Baulänge um das Mass der zwischen handgriffseitigem Motorgehäuseende und hinterem Handgriffende liegenden Entfernung verkürzt. Bei dieser Massnahme verlagert sich auch zusätzlich der Schwerpunkt des Gerätes so weit in Richtung Handgriff, dass dadurch eine für spezielle Anwendungsfalle erforderliche Ein-handbedienung wesentlich erleichtert wird. Compared to the conventional design with a gear arranged between the motor and tool holder, the proposed length shortens the overall length by the amount of the distance between the handle-side motor housing end and the rear handle end. With this measure, the center of gravity of the device is also shifted so far in the direction of the handle that it considerably simplifies the one-hand operation required for special applications.

Vorteilhafterweise ist hierfür der Übergangsbereich von der Querstrebe auf den Handgriff mit einer seitlichen Abstützmöglichkeit durch die den Handgriff umfassende Hand versehen. For this purpose, the transition area from the cross strut to the handle is advantageously provided with a lateral support option by means of the hand that surrounds the handle.

Entgegen der bekannten Anordnungen, bei welchen die Haltehand in etwa mit der Werkzeugachse fluchtet, kann bei der vorgeschlagenen Lösung ein am Werkzeug eventuell auftretendes Gegendrehmoment hebelartig aufgefangen werden. Dies ist besonders bei Schlagwerkzeugen mit rotierenden arbeitenden Werkzeugen dann vorteilhaft, wenn durch unvorhergesehene Einflüsse die Werkzeugrotation schlagartig blockiert oder im Falle einer eingebauten Überrast- oder Rutschkupplung unterbrochen wird. Contrary to the known arrangements in which the holding hand is approximately aligned with the tool axis, in the proposed solution a counter torque that may occur on the tool can be absorbed like a lever. This is particularly advantageous in the case of striking tools with rotating working tools if the tool rotation is suddenly blocked due to unforeseen influences or is interrupted in the case of a built-in snap-in or slip clutch.

Da bei modernen Schlagwerken ein Andrücken des Gerätes nicht mehr erforderlich ist, bringt die neuerungsgemäs-se, mit der Werkzeugachse nicht fluchtende Handgriffanordnung keinerlei Führungsnachteile mit sich. Since pressing of the device is no longer necessary in modern striking mechanisms, the new handle arrangement, which is not aligned with the tool axis, does not entail any disadvantages in terms of guidance.

Die neuartige Getriebegehäuseanordnung über dem Handgriff erlaubt die ergonomisch besonders vorteilhafte Anbringung eines Betätigungselementes auf der Rückseite der Querstrebe und/oder des Getriebegehäuses. Bei oberhalb des Netzschalters liegender Anordnung eines solchen Betätigungselementes kann die den Handgriff umfassende Hand mit dem Zeige- und/oder Mittelfinger den Netzschalter bedienen und ohne Umsetzung das rückwärtige Betätigungselement mit dem Daumen erreichen. Mit diesem Betätigungselement kann beispielsweise die Rotation des Werkzeuges, die Schlagintensität oder die Motordrehzahl beeinflusst werden. The novel gear housing arrangement above the handle allows the ergonomically particularly advantageous attachment of an actuating element on the back of the cross strut and / or the gear housing. When such an actuating element is arranged above the mains switch, the hand that grips the handle can use the index and / or middle finger to operate the mains switch and can reach the rear actuating element with the thumb without implementation. With this actuating element, for example, the rotation of the tool, the impact intensity or the engine speed can be influenced.

Durch die neuartige Zurückverlagerung des Getriebegehäuses kann der wärmeerzeugende vordere Schlagwerkbereich in den direkten Kühlluftstrom des Antriebsmotors geraten. Vorteilhafterweise sind die Seitenwände des Getriebegehäuses im Kühlluftstrombereich innerhalb der seitlichen Motorgehäusekontur zurückgesetzt und mit in Richtung der Motorachse verlaufenden Kühlrippen versehen. Due to the novel shifting back of the gear housing, the heat-generating front impact mechanism area can get into the direct cooling air flow of the drive motor. Advantageously, the side walls of the gear housing in the cooling air flow area within the side motor housing contour are set back and provided with cooling fins running in the direction of the motor axis.

Das Getriebegehäuse ist zur Zu- oder Abführung der Motorkühlluft zweckmässig mit in Richtung der Motorachse verlaufenden Kühlkanälen so versehen, dass diese mit den Kühlrippenzwischenräumen korrespondieren. For the supply or discharge of the engine cooling air, the gear housing is expediently provided with cooling channels running in the direction of the engine axis in such a way that they correspond to the spaces between the cooling fins.

Der Kühlrippenbereich kann zur zusätzlichen Kühlung durch die Atmosphäre über die vordere Motorgehäusekontur hinaus verlängert sein und in einer quadratischen Querschnittsform enden, welche ausser zur Vergrösserung der Kühloberfläche noch zur besseren winkelgerechten Führung des Gerätes beiträgt. Zur weiteren Vergrösserung der Kühl-oberfläche ist die Innenkontur der Kühlrippenzwischenräume zweckmässig gewölbt ausgebildet. For additional cooling by the atmosphere, the cooling fin area can be extended beyond the front motor housing contour and end in a square cross-sectional shape, which, in addition to increasing the cooling surface, also contributes to better angular guidance of the device. To further enlarge the cooling surface, the inner contour of the cooling fin spaces is appropriately curved.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere in einer extrem kurzen Bauweise, in einer günstigen Schwerpunktanordnung, in einer ergonomisch vorteilhaften Bedienungsmöglichkeit und einer verbesserten Oberflächenkühlung. The advantages achieved with the invention consist in particular in an extremely short construction, in a favorable center of gravity arrangement, in an ergonomically advantageous operating possibility and in an improved surface cooling.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. An embodiment of the invention is shown in the drawings and is explained in more detail below.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 das Schlagwerkzeug in perspektivischer Darstellung, 1 the impact tool in a perspective view,

Figur 2 das Schlagwerkzeug von der anderen Seite, in einer weiteren perspektivischen Darstellung. Figure 2 shows the striking tool from the other side, in a further perspective view.

Wie aus Figur 1 ersichtlich, ist ein Motorgehäuse 12 mit einem Handgriff 10 über eine obere 6 und eine untere Querstrebe 11 verbunden. Auf der über dem Handgriff 10 liegenden oberen Querstrebe 6 ist ein Getriebegehäuse 4 angeordnet. Die obere Querstrebe 6 weist handgriffseitig einen seitli2 As can be seen from FIG. 1, a motor housing 12 is connected to a handle 10 via an upper 6 and a lower cross strut 11. A transmission housing 4 is arranged on the upper cross strut 6 lying above the handle 10. The upper cross strut 6 has a side on the handle side

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

651 492 651 492

chen Übergangsbereich 8 auf, welcher zur Abstützung des Schlagwerkzeuges durch die den Handgriff 10 umfassende Hand dient. Chen transition area 8, which serves to support the striking tool by the hand 10 embracing the handle.

Die rückwärtige Wandung 5 des Getriebegehäuses 4 und/ oder der oberen Querstrebe 6 ist von einem Betätigungselement 7 zur Beeinflussung der Schlagintensität, der Motoroder der Werkzeugdrehzahl durchbrochen. Die Beeinflussung kann dabei durch Eindrücken, Schwenken oder blosses Berühren ausgelöst werden. In dem Handgriff 10 ist ein Netzschalter 9 mit einem in Richtung Motorgehäuse 12 zeigenden Schaltdrücker angeordnet. Die Entfernung des rückwärtigen Betätigungselements 7 zum Netzschalter ist dabei so gelegt, dass beide Elemente von der den Handgriff 10 umfassenden Hand betätigt werden können. Motorseitig sind die obere Querstrebe 6 und das Getriebegehäuse 4 der seitlichen Kontur des Motorgehäuses 12 angepasst. Die Seitenwände 3 und 14 sind im Lufstrombereich der Motorkühlluft innerhalb der seitlichen Motorgehäusekontur zurückgesetzt. The rear wall 5 of the transmission housing 4 and / or the upper cross strut 6 is broken through by an actuating element 7 for influencing the impact intensity, the motor or the tool speed. The influence can be triggered by pressing in, swiveling or simply touching. In the handle 10, a power switch 9 is arranged with a push button pointing in the direction of the motor housing 12. The distance between the rear actuating element 7 and the power switch is such that both elements can be actuated by the hand comprising the handle 10. On the engine side, the upper cross strut 6 and the gear housing 4 are adapted to the lateral contour of the engine housing 12. The side walls 3 and 14 are set back in the air flow area of the engine cooling air within the side engine housing contour.

Dies ist besonders in Figur 2 zu erkennen. This can be seen particularly in FIG. 2.

Der zurückgesetzte Bereich ist mit Kühlrippen 2 versehen, in deren Zwischenraum mit dem Motor in Verbindung stehende Kühlluftkanäle 15 einmünden. Der Kühlrippenbereich ist über die vordere Motorgehäusekontur hinaus verlängert und endet in einer quadratischen Querschnittsform, an welche sich eine Werkzeugaufnahmehalterung 13 an-schliesst. Die Innenkontur 1 der Kühlrippenzwischenräume ist im vorliegenden Beispiel konvex gewölbt. The recessed area is provided with cooling fins 2, in the space between which cooling air channels 15, which are connected to the engine, open. The cooling fin area is extended beyond the front motor housing contour and ends in a square cross-sectional shape, which is followed by a tool holder bracket 13. The inner contour 1 of the cooling fin spaces is convexly curved in the present example.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (5)

651 492 PATENTANSPRÜCHE651 492 PATENT CLAIMS 1. Tragbares elektromotorisch angetriebenes Schlagwerkzeug mit einem quer zur Schlagrichtung angeordneten Antriebsmotor und einem zur Motorachse im wesentlichen parallel verlaufenden, mit dem Motorgehäuse über mindestens eine Querstrebe verbundenen, einen Netzschalter aufnehmenden Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass auf der über dem Handgriff (10) liegenden Querstrebe (6) ein Getriebegehäuse (4) angeordnet ist. 1. Portable electric motor-driven striking tool with a drive motor arranged transversely to the direction of impact and a handle running parallel to the motor axis and connected to the motor housing via at least one cross strut and receiving a mains switch, characterized in that on the cross strut located above the handle (10) (6) a gear housing (4) is arranged. 2. Schlagwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstrebe (6) und das Getriebegehäuse (4) motorseitig der seitlichen Kontur des Motorgehäuses (12) angepasst sind und die Querstrebe (6) handgriffseitig mit einem seitlichen Übergangsbereich (8) zur Abstützung durch die den Handgriff (10) umfassende Hand versehen ist. 2. Impact tool according to claim 1, characterized in that the cross strut (6) and the gear housing (4) on the motor side are adapted to the lateral contour of the motor housing (12) and the cross strut (6) on the handle side with a lateral transition region (8) for support which is provided with the handle (10). 3. Schlagwerkzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die rückwärtige, der Schlagrichtung entgegengesetzte Wandung (5) des Getriebegehäuses (4) und/oder der Querstrebe (6) von einem Betätigungselement (7) durchbrochen ist, welches oberhalb des Netzschalters (9) so angeordnet ist, dass es von dem Daumen der den Handgriff (10) umfassenden Hand erreichbar ist. 3. striking tool according to claims 1 and 2, characterized in that the rear wall, the direction opposite to the impact direction (5) of the gear housing (4) and / or the cross strut (6) is broken by an actuating element (7) which is above the power switch (9) is arranged in such a way that it can be reached by the thumb of the hand enclosing the handle (10). 4. Schlagwerkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Seitenwände (3,14) des Getriebegehäuses (4) innerhalb der Motorgehäusekontur zurückgesetzt und mit in Richtung der Motorachse verlaufenden Kühlrippen (2) versehen ist, wobei der zurückgesetzte Kühlrippenbereich in Schlagrichtung gesehen über die vordere Kontur des Motorgehäuses (12) hinaus verlängert ist und in einer quadratischen Querschnittsform endet. 4. Impact tool according to claims 1 to 3, characterized in that a part of the side walls (3, 14) of the gear housing (4) is reset within the motor housing contour and is provided with cooling fins (2) running in the direction of the motor axis, the recessed cooling fin region seen in the direction of impact is extended beyond the front contour of the motor housing (12) and ends in a square cross-sectional shape. 5. Schlagwerkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenkontur der Kühlrippen (2) der quadratischen Querschnittsform angepasst und die Innenkontur (1) gewölbt ist. 5. impact tool according to claims 1 to 4, characterized in that the outer contour of the cooling fins (2) adapted to the square cross-sectional shape and the inner contour (1) is curved.
CH422781A 1980-07-26 1981-06-26 Portable percussion tool driven by electric motor CH651492A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808020111 DE8020111U1 (en) 1980-07-26 1980-07-26 PORTABLE ELECTRICALLY DRIVEN IMPACT TOOL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH651492A5 true CH651492A5 (en) 1985-09-30

Family

ID=6717554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH422781A CH651492A5 (en) 1980-07-26 1981-06-26 Portable percussion tool driven by electric motor

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH651492A5 (en)
DE (1) DE8020111U1 (en)
FR (1) FR2487242A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027135A1 (en) * 1990-08-28 1992-03-05 Gerhard Netz Variable speed electric hand saw - has knob with touch surface(s) used for raising or lowering motor speed

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6102632A (en) * 1998-04-23 2000-08-15 Black & Decker Inc. Two speed right angle drill

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1281541A (en) * 1961-01-10 1962-01-12 Skil Corp Tool holder device for rotary tool-striker
DE1628045B2 (en) * 1967-01-13 1974-01-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hammer device with a drive motor installed transversely to the direction of impact
US3943782A (en) * 1974-11-08 1976-03-16 Skil Corporation Power hammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027135A1 (en) * 1990-08-28 1992-03-05 Gerhard Netz Variable speed electric hand saw - has knob with touch surface(s) used for raising or lowering motor speed

Also Published As

Publication number Publication date
FR2487242B1 (en) 1984-04-20
FR2487242A1 (en) 1982-01-29
DE8020111U1 (en) 1981-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004058807B4 (en) Hand machine tool with a torque limiting unit
EP1116551B1 (en) Hand guided sanding device
DE2354168A1 (en) TOOL HOLDER FOR A CRAFT MACHINE
EP2196284B1 (en) Handheld cleaning/grinding machine
CH668737A5 (en) DRILLING HAMMER.
EP1674216B1 (en) Lateral handgrip
DE1938660C3 (en) Hammer drill
DE202008001449U1 (en) Switching device for impact tool
EP1719581A1 (en) Motorized sander with swivelling head and tool holder
DE602004006953T2 (en) Power tool with adjustable handle
EP0868264B1 (en) Electric hand tool
DE102005062887A1 (en) Hand-held machine tool e.g. boring machine, for driving e.g. boring tool, has transmission unit designed as single unit with tool retaining unit, and channel formed as single piece with turbine unit supply channel
EP2364817A2 (en) Hammer drill device
DE102008063510A1 (en) Hand-held machine tool
EP3677379A1 (en) Hand machine tool
CH651492A5 (en) Portable percussion tool driven by electric motor
DE19652751C2 (en) Hand machine tool with a blower
EP0368051B1 (en) Hand-held electric motor-driven can opener
CH666439A5 (en) DRILLING HAMMER.
CH666206A5 (en) HANDLE FOR DRILLING MACHINES AND / OR DRILLING HAMMER.
DE19943904A1 (en) Transmission device for multi-function hand-held tools with pneumatic drill action has bevel pinion to drive second pinion and counter-rotating beel gears
DE10066114B4 (en) Operating handle
EP1017545A1 (en) Hand-held machine-tool having a front and a rear parts which are offset relative to the housing for two-hand use
DE19800045A1 (en) Hand grinding apparatus especially superfinish grinder
CH652961A5 (en) Portable percussion tool

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased