CH650981A5 - TROLLEY FOR CLEANING ACCESSORIES. - Google Patents

TROLLEY FOR CLEANING ACCESSORIES. Download PDF

Info

Publication number
CH650981A5
CH650981A5 CH3551/81A CH355181A CH650981A5 CH 650981 A5 CH650981 A5 CH 650981A5 CH 3551/81 A CH3551/81 A CH 3551/81A CH 355181 A CH355181 A CH 355181A CH 650981 A5 CH650981 A5 CH 650981A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bracket
legs
support
metering roller
web
Prior art date
Application number
CH3551/81A
Other languages
German (de)
Inventor
Antonius Barbara Francis Uijen
Original Assignee
Brabantia Leasing Factoring
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL8003607A external-priority patent/NL8003607A/en
Application filed by Brabantia Leasing Factoring filed Critical Brabantia Leasing Factoring
Publication of CH650981A5 publication Critical patent/CH650981A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/26Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor characterised by supports specially adapted to objects of definite shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/02Cylindrically-shaped articles, e.g. drums, barrels, flasks
    • B62B2202/025Reels, e.g. for filamentary or sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/22Flexible bags, e.g. for rubbish
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/50Cleaning or gardening articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wagen für Reinigungszubehör mit einem fahrbaren Untergestell, einem Träger für eine Rolle von bahnförmigem Material und einem mit dem Untergestell verbundenen Oberbügel mit einem Endteil, der mit einem Träger zum Aufhängen eines Abfallsackes mit geöffneter Oberseite versehen ist. The invention relates to a trolley for cleaning accessories with a mobile base frame, a carrier for a roll of sheet material and an upper bracket connected to the base frame with an end part which is provided with a carrier for hanging a rubbish bag with the top open.

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

650981 650981

Eia solcher Wagen wird zum Beispiel bei der Reinigungs-aibeit in Gebäuden benutzt, wobei jeweils ein Stück von bahnförmigem Material von der Rolle abgerissen werden kann, welches Stück als Wegwerfputztuch benutzt wird und nach Benutzung in den Abfallsack deponiert werden kann. Der bekannte Wagen dieser Art hat den Nachteil, dass die Oberseite des Abfallsackes los auf dem Träger angebracht ist, so dass der Abfallsack unter dem Einfluss der Schwerkraft von dem Träger abgleiten kann. Such a trolley is used, for example, for cleaning in buildings, where a piece of sheet material can be torn off the roll, which piece is used as a disposable cleaning cloth and can be deposited in the rubbish bag after use. The known trolley of this type has the disadvantage that the top of the rubbish bag is loosely attached to the carrier, so that the rubbish bag can slide off the carrier under the influence of gravity.

Die Erfindung hat den Zweck, einen Wagen der obenerwähnten Art zu schaffen, wobei dieser Nachteil in zweckmässiger, jedoch einfacher Weise beseitigt wird. The object of the invention is to provide a trolley of the type mentioned above, this disadvantage being eliminated in a convenient but simple manner.

Dazu ist der erfindungsgemässe Wagen gekennzeichnet durch Klemmglieder, mit denen die geöffnete Oberseite des aufgehängten Abfallsackes festklemmbar ist. For this purpose, the trolley according to the invention is characterized by clamping members with which the open top of the suspended waste bag can be clamped.

In dieser Weise wird erreicht, dass der Abfallsack nicht mehr unbeabsichtigt von dem Abfallsackträger abgeleiten kann. In this way it is achieved that the rubbish bag can no longer be inadvertently discharged from the rubbish bag carrier.

Vorzugsweise besteht der Abfallsackträger aus einem etwa rechteckigen Drahtrahmen, der in einer im wesentlichen waagerechten Lage beidseitig an dem Endteil des Oberbügels befestigt ist, wobei die Klemmglieder aus zwei U-förmigen Klemmbügeln bestehen, deren Schenkel mit den Enden drehbar mit dem Endteil des Oberbügels verbunden sind, derart dass die U-förmigen Klemmbügel jeweils mit ihrem Steg auf einer der zwei gegenübereinander liegenden Seiten des Drahtrahmens liegen. Indem man die Oberseite des Abfallsackes um die Klemmbügel faltet und dann zwischen die Klemmbügel und die unterliegenden Seiten des Drahtrahmens hindurchführt, wird der Abfallsack sich automatisch zwischen den Klemmbügeln und den unterliegenden Seiten des Drahtrahmens festklemmen. Preferably, the rubbish bag carrier consists of an approximately rectangular wire frame, which is fastened in a substantially horizontal position on both sides to the end part of the upper bracket, the clamping members consisting of two U-shaped clamping brackets, the ends of which are rotatably connected at the ends to the end part of the upper bracket , such that the U-shaped clamping brackets are each with their web on one of the two opposite sides of the wire frame. By folding the top of the rubbish bag around the clip and then passing it between the clip and the lower side of the wire frame, the rubbish bag will automatically clamp between the clip and the lower side of the wire frame.

Bei dem erfindungsgemässen Wagen ist das Untergestell, wie bei dem bekannten Wagen, mit einer ersten Stütze mit zwei Schenkeln und einer zweiten und dritten Stütze versehen, die jeweils mit den entsprechenden Schenkeln der ersten Stütze einen spitzen Winkel einschliessen, während wenigstens die zweite und dritte Stütze jeweils an ihrer Unterseite mit einem Rad ausgerüstet sind, wobei der erfindungsgemässe Wagen dadurch gekennzeichnet ist, dass das Untergestell aus der Betriebsstellung in eine Ruhestellung, in welcher die Schenkel der ersten Stütze und die zweite, bzw. die dritte Stütze wenigstens annähernd parallel verlaufen, einklappbar, bzw. aus der Ruhestellung in die Betriebsstellung ausklappbar ist. In the carriage according to the invention, as in the known carriage, the underframe is provided with a first support with two legs and a second and third support, each of which forms an acute angle with the corresponding legs of the first support, while at least the second and third supports are each equipped on their underside with a wheel, the carriage according to the invention being characterized in that the underframe can be folded from the operating position into a rest position in which the legs of the first support and the second or third support run at least approximately parallel , or can be folded out of the rest position into the operating position.

Dadurch wird erreicht, dass der Wagen in demontiertem und eingeklapptem Zustand nur wenig Raum einnimmt, so dass der Wagen leicht transportiert oder in einem Schrank aufbewahrt werden kann. This ensures that the car takes up little space when disassembled and folded, so that the car can be easily transported or stored in a cupboard.

Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind Mittel vorgesehen, die bei jeder Abnahme von bahnförmigem Material von der Rolle nur das freie Abrollen einer vorbestimmten Länge der Materialbahn zulassen. In dieser Weise wird verhindert, dass bei der Abnahme von Material von der Rolle unnötig grosse Stücke abgerollt werden, so dass der Materialverbrauch einigermassen beschränkt wird. According to an advantageous embodiment of the invention, means are provided which only permit the free unwinding of a predetermined length of the material web each time web material is removed from the roll. This prevents unnecessarily large pieces from being rolled off the roll when material is removed, so that the material consumption is somewhat restricted.

Gemäss einer einfachen Ausführungsform umfassen die erwähnten Mittel eine drehbar montierte Dosierungsrolle, um welche die Materialbahn rutschfest teilweise herumgeführt ist, derart dass die Dosierungsrolle bei der Abnahme von bahnförmigem Material rotiert, wobei die Dosierungsrolle mit einer Blockierungsvorrichtung versehen ist, die die Dosierungsrolle nach jeder Umwälzung blockiert. According to a simple embodiment, the means mentioned comprise a rotatably mounted metering roller, around which the material web is partially guided so that it does not slip, such that the metering roller rotates when web-shaped material is removed, the metering roller being provided with a blocking device which blocks the metering roller after each revolution .

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, in welcher ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Wagens dargestellt ist, näher erläutert. The invention is explained in more detail with reference to the drawing, in which an embodiment of the car according to the invention is shown.

Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Wagens, in welcher der Abfallsack schematisch dargestellt ist. Fig. 1 is a perspective view of an embodiment of the trolley according to the invention, in which the waste bag is shown schematically.

Fig. 2 ist ein Detail aus Fig. 1, in welchem ein Verbin-5 dungsblock sichtbar ist. Fig. 2 is a detail of Fig. 1, in which a connection block is visible.

Fig. 3 ist ein perspektivisch dargestelltes Detail des Endteiles des Oberbügels des Wagens aus Fig. 1. 3 is a perspective detail of the end portion of the upper bracket of the carriage of FIG. 1.

Fig. 4 ist eine Ansicht gemäss der Linie IV-IV aus Fig. 3, wobei das Anbringen des Abfallsackes schematisch darge-10 stellt ist. Fig. 4 is a view along the line IV-IV of Fig. 3, wherein the attachment of the garbage bag is shown schematically Darge-10.

Fig. 5 ist eine der Fig. 4 entsprechende Ansicht, wobei der angebrachte Abfallsack schematisch dargestellt ist. FIG. 5 is a view corresponding to FIG. 4, the attached waste bag being shown schematically.

Fig. 6 ist ein Längsschnitt eines Verbindungsblockes des Wagens aus Fig. 1. 6 is a longitudinal section of a connection block of the carriage of FIG. 1.

15 Fig. 7 ist eine Unteransicht des Verbindungsblockes aus Fig. 6. 15 FIG. 7 is a bottom view of the connection block of FIG. 6.

Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform des Wagens gemäss Fig. 1. 8 is a perspective view of a second embodiment of the carriage shown in FIG. 1.

Fig. 9 ist ein Detail des Wagens aus Fig. 8 in grösserem 20 Massstab. Fig. 9 is a detail of the carriage of Fig. 8 on a larger scale.

In Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Wagens 1 für Reinigungszeug gezeigt, der mit einem fahrbaren Untergestell 2, einem Träger 3 für eine Rolle 4 von bahnförmigem Material und einem lösbar mit dem Untergestell 2 ver-25 bundenen Oberbügel 5 versehen ist, welcher Oberbügel 5 zum Beispiel aus einem Metallrohr gefertigt ist. Der Oberbügel 5 umfasst zwei Schenkel 6, die an zwei Stellen in einem Winkel von ungefähr 45° gebogen sind, so dass ein Endteil 7 des Oberbügels 5 in der Betriebsstellung wenig-30 stens annähernd waagerecht verläuft. Der Endteil 7 des Oberbügels 5 ist mit einem Träger 8 zum Aufhängen eines Abfallsackes 9 mit geöffneter Oberseite gemäss Fig. 1 ausgerüstet. In Fig. 1 is a perspective view of a trolley 1 for cleaning tools is shown, which is provided with a mobile underframe 2, a carrier 3 for a roll 4 of sheet material and an upper bracket 5 releasably connected to the underframe 2, which upper bracket 5 is made from a metal tube, for example. The upper bracket 5 comprises two legs 6, which are bent at two points at an angle of approximately 45 °, so that an end part 7 of the upper bracket 5 in the operating position runs at least approximately horizontally. The end part 7 of the upper bracket 5 is equipped with a carrier 8 for hanging up a waste bag 9 with the open top according to FIG. 1.

Der Träger 8 besteht aus einem etwa rechteckigen, zum 35 Beispiel aus Metalldraht gefertigten Drahtrahmen 10, der mittels Befestigungshaken 11 in einer im wesentlichen waagrechten Lage beidseitig an dem Endteil 7 des Oberbügels 5 befestigt ist. Dazu sind in dem Endteil 7 zwei das Rohr diametral hindurch laufende Bohrungen 12 angebracht, in 40 welche die Befestigungshaken 11 greifen. Der Endteil 7 ist weiter mit mit dem Träger 8 zusammenwirkenden Klemmgliedern 13 versehen, mit welchen die offene Oberseite des Abfallsackes 9 festklemmbar ist, wodurch verhindert wird, dass der Abfallsack 9 unter Einfluss der Schwerkraft von 45 dem Träger 8 abgleiten kann. The carrier 8 consists of an approximately rectangular wire frame 10, for example made of metal wire, which is fastened to the end part 7 of the upper bracket 5 on both sides by means of fastening hooks 11 in a substantially horizontal position. For this purpose, two bores 12 running through the tube diametrically through are made in the end part 7, in which the fastening hooks 11 engage in 40. The end part 7 is further provided with clamping members 13 cooperating with the support 8, with which the open top of the waste bag 9 can be clamped, thereby preventing the waste bag 9 from sliding off the support 8 under the influence of gravity.

Wie in den Fig. 3, 4 und 5 dargestellt ist, bestehen die Klemmglieder 13 aus zwei U-förmigen Klemmbügeln 14, deren Schenkel 15 mit den Enden drehbar mit dem Endteil 7 verbunden sind, derart dass die U-förmigen Klemmbügel 50 14 mit ihrem Steg 16 auf einer der zwei gegenübereinander liegenden Seiten 17 des Drahtrahmens 10 liegen. Die Länge des Steges 16 der Klemmbügel 14 entspricht der Länge der unterliegenden Seiten 17 des Drahtrahmens 10. Die drehbare Verbindung der Klemmbügel 14 mit dem Endteil 7 55 ist dadurch erzielt, dass beidseitig von den Verbindungen des Drahtrahmens 10 mit dem Endteil 7 Löcher gebohrt sind, in welchen die umgebogenen Enden der Schenkel 15 der Klemmbügel 14 gesteckt sind. 3, 4 and 5, the clamping members 13 consist of two U-shaped clamps 14, the legs 15 of which are rotatably connected at the ends to the end part 7, so that the U-shaped clamps 50 14 with their Web 16 lie on one of the two mutually opposite sides 17 of the wire frame 10. The length of the web 16 of the clamping bracket 14 corresponds to the length of the underlying sides 17 of the wire frame 10. The rotatable connection of the clamping bracket 14 to the end part 7 55 is achieved in that holes are drilled on both sides by the connections of the wire frame 10 to the end part 7, in which the bent ends of the legs 15 of the clamping bracket 14 are inserted.

Der Abfallsack 9 wird jetzt angebracht durch die Ober-60 seite um die Klemmbügel zu falten, wie in Fig. 4 gezeigt ist, und dann zwischen die Klemmbügel 14 und die Seiten 17 des Drahtrahmens 10 hindurchzuführen, so dass der in Fig. 5 dargestellte Zustand erzielt wird. Die Oberseite des Abfallsackes 9 wird hierdurch automatisch zwischen 65 den Klemmbügeln 14 und dem Drahtrahmen 10 festgeklemmt. The garbage bag 9 is now attached through the top 60 side to fold the clamps, as shown in Fig. 4, and then pass between the clamps 14 and the sides 17 of the wire frame 10, so that the state shown in Fig. 5 is achieved. The top of the waste bag 9 is thereby automatically clamped between the clamps 14 and the wire frame 10.

Wie in Fig. 1 sichtbar ist, umfasst das Untergestell 2 eine U-förmige Vorstütze 19 mit zwei Schenkeln 20, sowie As can be seen in Fig. 1, the base frame 2 comprises a U-shaped prop 19 with two legs 20, and

650981 650981

4 4th

zwei Hinterstützen 21, die an den Unterenden jeweils mit einem Rad 22, das aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sein kann, versehen sind. Die Vorstütze 19 und die Hinterstützen 21 sind bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel aus einem Metallrohr gefertigt. Die Räder 22 sind drehbar auf einer Achse 23 montiert, die zugleich die Hinterstützen 21 miteinander verbindet. Die Hinterstützen 21 sind weiter noch durch eine Querstange 24 miteinander verbunden. Der Untergestell 2 ist aus der in Fig. 1 gezeigten Betriebsstellung, in welcher die Schenkel 20 der Vorstütze 19 einen spitzen Winkel mit den entsprechenden Hinterstützen 21 einschliessen, einklappbar in eine Ruhestellung, in welcher die Schenkel 20 und die Hinterstützen 21 wenigstens annähernd parallel verlaufen, und aus dieser Ruhestellung wieder ausklappbar in die Betriebsstellung. Die Ruhestellung der Schenkel 20 und der Hinterstützen 21 ist in dem in Fig. 2 gezeigten Detail schematisch durch eine strichpunktierte Linie dargestellt. Der Wagen 1 nimmt in dieser Weise in demontiertem und eingeklapptem Zustand relativ wenig Raum ein, so dass der Wagen 1 leicht in einen Schrank aufgeräumt oder transportiert werden kann. two rear supports 21, which are each provided at the lower ends with a wheel 22, which can be made of a plastic material. The prop 19 and the rear supports 21 are made of a metal tube in the described embodiment. The wheels 22 are rotatably mounted on an axle 23 which at the same time connects the rear supports 21 to one another. The rear supports 21 are further connected to one another by a cross bar 24. The base frame 2 can be folded from the operating position shown in FIG. 1, in which the legs 20 of the prop 19 form an acute angle with the corresponding rear supports 21, into a rest position in which the legs 20 and the rear supports 21 run at least approximately parallel, and can be folded out of this rest position into the operating position. The rest position of the legs 20 and the rear supports 21 is shown schematically in the detail shown in FIG. 2 by a dash-dotted line. In this way, the carriage 1 takes up relatively little space when disassembled and folded, so that the carriage 1 can easily be tidied up or transported in a cabinet.

Die Oberenden der Schenkel 20 der Vorstütze 19 und die Oberenden der Hinterstützen 21 sind paarweise drehbar in Verbindungsblöcken 25 befestigt. Die Verbindungsblök-ke 25, von welchen einer in Durchschnitt in Fig. 6 gezeigt ist, sind jeweils mit Rasteliegeplätzen 26, 27 für einen Schenkel 20 der Vorstütze 19 und eine Hinterstütze 21 versehen, in welchen der Schenkel 20 und die Hinterstütze 21 in der Betriebsstellung, bzw. in der Ruhestellung rastbar sind. In jedem Verbindungsblock 25, der zum Beispiel aus einem elastischen Kunststoff gefertigt ist, ist dazu eine an der Unterseite offene, längliche Kammer 28 geformt, deren lange Seitenwände 29 mit einwärts vorstehenden Verdickungen 30 versehen sind (Fig. 7). Diese Verdickungen 30 bestimmen zusammen mit den schräg auswärts verlaufenden kurzen Seitenwänden 31 die Rasteliegeplätze 26, 27. Zur Versteifung sind die langen Seitenwände 29 der Kammer 28 ungefähr in der Mitte durch eine Querwand 32 miteinander verbunden. The upper ends of the legs 20 of the prop 19 and the upper ends of the rear supports 21 are rotatably fastened in pairs in connecting blocks 25. The connecting blocks 25, one of which is shown on average in FIG. 6, are each provided with latching berths 26, 27 for a leg 20 of the prop 19 and a rear support 21, in which the leg 20 and the rear support 21 in the operating position , or can be locked in the rest position. In each connecting block 25, which is made of an elastic plastic, for example, an elongated chamber 28 is formed on the underside, the long side walls 29 of which are provided with inwardly projecting thickenings 30 (FIG. 7). These thickenings 30, together with the short sidewalls 31 running outwards, define the resting places 26, 27. For reinforcement, the long sidewalls 29 of the chamber 28 are connected to one another approximately in the middle by a transverse wall 32.

Zur lösbaren Befestigung des Oberbügels 5 an dem Untergestell 2 ist in dem Oberteil 33 jedes Verbindungsblockes 25 eine den Schenkeln 6 des Oberbügels 5 entsprechende Öffnung geformt, in welche die Schenkel 6 passend aufgenommen werden können. Ausserdem ist in dem Oberteil 33 jedes Verbindungsblcks 25 wenigstens eine Aussparung 35 geformt, in welcher der Rollträger 3 drehbar unterstützt ist. Gemäss dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist in jedem Verbindungsblock beidseitig der Öffnung 34 eine solche Aussparung 35 geformt, so dass die beiden Verbindungsblök-ke 25 untereinander gleich ausgeführt sind und der Oberbügel 5 in zwei Stellungen auf das Untergestell 2 gesetzt werden kann. For the detachable fastening of the upper bracket 5 to the base frame 2, an opening corresponding to the legs 6 of the upper bracket 5 is formed in the upper part 33 of each connecting block 25, into which the legs 6 can be accommodated appropriately. In addition, at least one recess 35 is formed in the upper part 33 of each connecting block 25, in which the roller carrier 3 is rotatably supported. According to the exemplary embodiment shown, such a recess 35 is formed in each connecting block on both sides of the opening 34, so that the two connecting blocks 25 are identical to one another and the upper bracket 5 can be placed on the base frame 2 in two positions.

Der Oberbügel 5 trägt bei dem in Fig. 1 gezeigten Wagen 1 einen U-förmigen Abreissbügel 36, dessen Schenkel 37 drehbar mit dem Oberbügel 5 verbunden sind, dadurch dass die umgebogenen Enden dieser Schenkel in Löchern gesteckt sind, welche Löcher in dem Oberbügel 5 geformt sind. An dem Steg 38 des Abreissbügels 36 ist ein Führungsbügel 39 befestigt, der mit dem Steg 38 eine Öffnung 40 einschliesst, durch welche Öffnung 40 das bahnförmi-ge Material von der Rolle 4 geführt werden soll. Während der Benutzung des Wagens 1 kann jeweils ein Stück von dem bahnförmigen Material von der Rolle 4 abgerollt und abgerissen werden, welches Stück als Wegwerfputztuch oder dergleichen benutzt werden kann und nach Benutzung in den Abfallsack deponiert werden kann. In the carriage 1 shown in FIG. 1, the upper bracket 5 carries a U-shaped tear-off bracket 36, the legs 37 of which are rotatably connected to the upper bracket 5, in that the bent ends of these legs are inserted into holes, which holes are formed in the upper bracket 5 are. On the web 38 of the tear-off bracket 36, a guide bracket 39 is fastened, which includes an opening 40 with the web 38, through which opening 40 the web-shaped material is to be guided from the roll 4. While the trolley 1 is in use, a piece of the sheet material can be unrolled and torn off the roll 4, which piece can be used as a disposable cleaning cloth or the like and can be deposited in the rubbish bag after use.

Weil die Rolle 4 frei drehbar ist, kann bei jeder Abnahme ein Stück der Materialbahn mit beliebiger Länge abgerollt werden. Hierdurch kann der Materialverbrauch bei unsorgfältiger Benutzung unnötig gross sein. In Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht eines Wagens 41 dargestellt, welcher derart ausgeführt ist, dass bei jeder Abnahme von 5 bahnförmigem Material von der Rolle 4 nur das freie Abrollen einer vorbestimmten Länge der mit einer strickpunktierten Linie gezeigten Materialbahn 42 möglich ist (Fig. 9). Because the roller 4 is freely rotatable, a piece of the material web of any length can be unrolled with each removal. As a result, the material consumption can be unnecessarily large if used improperly. FIG. 8 shows a perspective view of a carriage 41, which is designed in such a way that with each removal of 5 web-shaped material from the roll 4, only the free rolling of a predetermined length of the material web 42 shown with a dash-dotted line is possible (FIG. 9).

Der Wagen 41 ist dazu mit einer drehbar in einem Trägerbügel 43 gelagerten Dosierungsrolle 44, um welche die io Materialbahn 42 teilweise herumgeführt ist, versehen. Die Manteloberfläche 45 der Dosierungsrolle 44 umfasst zwei rauh ausgeführte Teile 46, so dass die Materialbahn 42 nicht gegenüber der Dosierungsrolle 44 rutschen kann. Die Dosierungsrolle 44 wird deshalb bei der Abnahme von bahn-15 förmigem Material rotieren, wobei die Dosierungsrolle 44 nach jeder Umwälzung durch eine Blockierungsvorrichtung For this purpose, the carriage 41 is provided with a metering roller 44 rotatably mounted in a carrier bracket 43, around which the io material web 42 is partially guided. The jacket surface 45 of the metering roller 44 comprises two roughly designed parts 46, so that the material web 42 cannot slide relative to the metering roller 44. The metering roller 44 will therefore rotate as the web-15-shaped material is removed, the metering roller 44 after each revolution by a blocking device

47 blockiert wird. Dadurch kann bei jeder Abnahme nur eine durch den Durchmesser der Dosierungsrolle 44 bestimmte Länge der Materialbahn 42 frei abgerollt werden. 47 is blocked. As a result, only one length of the material web 42, which is determined by the diameter of the metering roller 44, can be unrolled freely with each removal.

2ö Nach dem Abreissen des abgerollten Materialstückes kann die Blockierung in einfacher Weise aufgehoben werden, wonach wiederum ein Stück abgerollt werden kann. Selbstverständlich kann die Blockierung auch aufgehoben werden bevordas abgerollte Materialstück abgerissen wird, so dass 25 auf wtmsch ein längeres Materialstück abgenommen werden kann. 2ö After the unrolled piece of material has been torn off, the blocking can be easily removed, after which a piece can be unrolled. Of course, the blocking can also be removed before the unrolled piece of material is torn off, so that a longer piece of material can be removed on wtmsch.

Der Trägerbügel 43 ist mit seinen Schenkeln 48 drehbar mit dem Oberbügel 5 verbunden, so dass die Dosierungsrolle 44 auf der Rolle 4 ruht. Die Schenkel 48 des Träger-30 bügels 43 sind in einigem Abstand von der Verbindung mit dem Oberbügel 5 in einem spitzen Winkel aufwärts gebogen. An den aufwärts verlaufenden Teilen 49 der Schenkel The support bracket 43 is connected with its legs 48 to the upper bracket 5 so that the metering roller 44 rests on the roller 4. The legs 48 of the bracket-30 bracket 43 are bent upwards at a certain distance from the connection to the upper bracket 5 at an acute angle. On the upward parts 49 of the legs

48 ist gerade über der Dosierungsrolle 44 eine Umkehrrolle 50 für die Materialbahn 42 drehbar montiert, durch welche 48, a reversing roller 50 for the material web 42 is rotatably mounted just above the metering roller 44, through which

35 die Materialbahn 42 zu einer frei vorstehenden Abreissplatte 51 geführt wird. Die Abreissplatte 51 ist mittels zwei Verbindungsstangen 52 in der Höhe der Umkehrrolle 50 an dem Trägerbügel 43 befestigt. 35 the material web 42 is guided to a freely protruding tear-off plate 51. The tear-off plate 51 is attached to the support bracket 43 by means of two connecting rods 52 at the level of the reversing roller 50.

Die Verbindungsstangen 52 gehören zu einem Draht-40 rahmen 53, von welchem ein Teil 54 die Achse der Umkehrrolle 50 formt. Der diesem Teil 54 gegenüberliegende Teil 55 befindet sich unter der Abreissplatte 51 und verläuft etwa V-förmig, wie schematisch dargestellt ist. Die Materialbahn 42 wird durch diesen Teil 55 unterstützt. Selbstver-45 ständlich kann die Materialbahn 42 auch über die Abreissplatte 51 geführt werden, so dass die Materialbahn 42 durch die Abreissplatte 51 selbst unterstützt wird. The connecting rods 52 belong to a wire 40 frame 53, part 54 of which forms the axis of the reversing roller 50. The part 55 opposite this part 54 is located under the tear-off plate 51 and runs approximately V-shaped, as is shown schematically. The material web 42 is supported by this part 55. Of course, the material web 42 can also be guided over the tear-off plate 51, so that the material web 42 is supported by the tear-off plate 51 itself.

Die Schenkel 48 des Trägerbügels 43 sind gerade über der Befestigungsstelle der Verbindungsstangen 52 in solch 50 einem Winkel gebogen, dass an dem Steg 56 des Trägerbügels 43 anschliessende Teile 57 geformt sind, die im wesentlichen parallel zu den Verbindungsstangen 52 und den mit dem Oberbügel 5 verbundenen Teilen der Schenkel 48 des Trägerbügels 43 verlaufen. Der Steg 56 des Trägerbü-55 gels 43 ragt etwas gegenüber der Abreissplatte 51 vor, wodurch der Trägerbügel 43 bei dem Anfassen des Endes der Materialbahn 42 zum Aufheben der Blockierung der Dosierungsrolle 44 leicht erhoben werden kann. The legs 48 of the support bracket 43 are bent just above the attachment point of the connecting rods 52 at such an angle that parts 57 adjoining the web 56 of the support bracket 43 are formed, which are essentially parallel to the connecting rods 52 and connected to the upper bracket 5 Parts of the legs 48 of the support bracket 43 run. The web 56 of the carrier bracket 55 protrudes slightly from the tear-off plate 51, as a result of which the carrier bracket 43 can easily be raised when the end of the material web 42 is picked up in order to remove the blocking of the metering roller 44.

Wie in Fig. 9 deutlich sichtbar ist, besteht die Blockie-60 rungsvorrichtung 47 aus an den Enden der Dosierungsrolle 44 angeformten Nocken 58, die mit dem Teil 54 des Drahtrahmens 53 zusammenwirken. Bei der Abnahme von Material von der Rolle 4 prallen die Nocken 58 nach einer Umwälzung der Dosierungsrolle 44 gegen den als Anschlag 65 wirksamen Teil 54. Da die Materialbahn 42 nicht gegenüber der Dosierungsrolle 44 rutschen kann, kann jetzt kein Material mehr abgerollt werden, es sei denn dass die Blok-kierung aufgehoben wird. As is clearly visible in FIG. 9, the blocking device 60 consists of cams 58 formed on the ends of the metering roller 44, which interact with the part 54 of the wire frame 53. When removing material from the roll 4, the cams 58 bounce against the part 54 which acts as a stop 65 after the metering roller 44 has been circulated. Since the material web 42 cannot slide relative to the metering roller 44, it is now no longer possible to unroll material, be it because the block is lifted.

5 5

650981 650981

Zum Aufnehmen dieser Blockierung ist die Dosierungsrolle 44 gegenüber dem Trägerbügel 43 über einigen Abstand auf und nieder bewegbar, dadurch dass die Dosierungsrolle 44 beidseitig mit einem Achszapfen 59 in einem Schlitz 60 verschiebbar ist. Durch die Erhebung von dem Trägerbügel 43 können die Nocken 58 den Teil 54 passieren, so dass die Dosierungsrolle 44 wieder eine Umwälzung machen kann und eine durch den Durchmesser der Dosierungsrolle 44 bestimmte Länge von der Materialbahn 42 abgerissen werden kann. To take up this blockage, the metering roller 44 can be moved up and down by a certain distance with respect to the carrier bracket 43, in that the metering roller 44 can be displaced on both sides with an axle pin 59 in a slot 60. Due to the elevation of the support bracket 43, the cams 58 can pass through the part 54, so that the metering roller 44 can again circulate and a length determined by the diameter of the metering roller 44 can be torn off from the material web 42.

Es ist bemerkt, dass der Oberbügel 5 bei den in den Fig. 1 und 8 gezeigten Wagen 1, bzw. 41 auch in einer gegenüber der gezeigten Stellung des Oberbügels über 180° verdrehten Stellung angebracht werden kann, so dass der It is noted that the upper bracket 5 in the carriages 1 and 41 shown in FIGS. 1 and 8 can also be attached in a position rotated by 180 ° relative to the position of the upper bracket shown, so that the

Abfallsack 9 sich dann über der Vorstütze 19 anstat über den Rädern 22 befindet. Garbage bag 9 is then on the prop 19 instead of on the wheels 22.

Weiterhin wird bemerkt, dass das bahnförmige Material der Rolle 4 zum Beispiel Zellstoffpapier oder ein solches für Reinigungszwecke geeignetes Material sein kann. Auf Wunsch können in dem Umfang der Dosierungsrolle 44 entsprechenden Abständen Perforationen in der Materialbahn angebracht sein, wodurch das Abreissen erleichtert io wird" It is also noted that the web-like material of the roll 4 can be, for example, cellulose paper or such a material suitable for cleaning purposes. If desired, perforations can be made in the material web at corresponding distances in the circumference of the metering roller 44, which makes tearing easier.

Die Erfindung ist nicht auf die im obenstehenden beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die im Rahmen der Erfindung in verschiedenen Weisen variiert werden können. The invention is not restricted to the exemplary embodiments described above, which can be varied in various ways within the scope of the invention.

v v

2 Blätter Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (20)

650981 650981 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Wagen für Reinigungszubehör mit einem fahrbaren Untergestell, einem Träger für eine Rolle von bahnförmi-gem Material und einem mit dem Untergestell verbundenen Oberbügel mit einem Endteil, der mit einem Träger zum Aufhängen eines Abfallsackes mit geöffneter Oberseite versehen ist, gekennzeichnet durch Klemmglieder, mit denen die geöffnete Oberseite des aufgehängten Abfallsackes festklemmbar ist. 1. Trolley for cleaning accessories with a mobile base frame, a carrier for a roll of web-shaped material and an upper bracket connected to the base frame with an end part, which is provided with a carrier for hanging a rubbish bag with an open top, characterized by clamping members with which the open top of the suspended garbage bag is clamped. 2. Wagen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmglieder mit dem Abfallsackträger zusammenwirken. 2. Cart according to claim 1, characterized in that the clamping members cooperate with the waste bag carrier. 3. Wagen gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallsackträger aus einem etwa rechteckigen Drahtrahmen besteht, der in einer im wesentlichen waagerechten Lage beidseitig an dem Endteil des Oberbügels befestigt ist, wobei die Klemmglieder aus zwei U-förmigen Klemmbügeln bestehen, deren Schenkel mit den Enden drehbar mit dem Endteil des Oberbügels verbunden sind, derart dass die U-förmigen Klemmbügel jeweils mit ihrem Steg auf einer der zwei gegenübereinander liegenden Seiten des Drahtrahmens liegen. 3. Trolley according to claim 2, characterized in that the waste bag carrier consists of an approximately rectangular wire frame which is attached in a substantially horizontal position on both sides to the end part of the upper bracket, the clamping members consisting of two U-shaped clamping brackets, the legs of which the ends are rotatably connected to the end part of the upper bracket, such that the U-shaped clamping brackets are each with their web on one of the two opposite sides of the wire frame. 4. Wagen gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die U-förmigen Klemmbügel im Bereich der Verbindungen des Drahtrahmens mit dem Endteil des Oberbügels drehbar mit diesem Endteil verbunden sind. 4. Cart according to claim 3, characterized in that the U-shaped clamping bracket in the area of the connections of the wire frame with the end part of the upper bracket are rotatably connected to this end part. 5. Wagen gemäss Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Steges der U-förmigen Klemmbügel wenigstens annähernd gleich der Länge der unterliegenden Seiten des Drahtrahmens ist. 5. Cart according to claim 3 or 4, characterized in that the length of the web of the U-shaped clamping bracket is at least approximately equal to the length of the underlying sides of the wire frame. 6. Wagen gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Untergestell mit einer ersten Stütze mit zwei Schenkeln und einer zweiten und dritten Stütze, die jeweils mit den entsprechenden Schenkeln der ersten Stütze einen spitzen Winkel einschliessen, versehen ist und wenigstens die zweite und dritte Stütze jeweils an ihrem Unterende mit einem Rad ausgerüstet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Untergestell aus der Betriebsstellung in eine Ruhestellung, in welcher die Schenkel der ersten Stütze und die zweite, bzw. die dritte Stütze wenigstens annähernd parallel verlaufen, einklappbar ist, bzw. aus der Ruhestellung in die Betriebsstellung ausklappbar ist. 6. Carriage according to one of the preceding claims, wherein the underframe is provided with a first support with two legs and a second and third support, each of which form an acute angle with the corresponding legs of the first support, and at least the second and third support in each case are equipped at their lower end with a wheel, characterized in that the underframe can be folded out of the operating position into a rest position, in which the legs of the first support and the second or third support run at least approximately parallel, or from the Rest position can be folded out into the operating position. 7. Wagen gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberbügel lösbar mit dem Untergestell verbunden ist. 7. Cart according to one of the preceding claims, characterized in that the upper bracket is detachably connected to the underframe. 8. Wagen gemäss Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberenden der Schenkel der ersten Stütze und die Oberenden der zweiten und dritten Stütze paarweise drehbar in Verbindungsblöcken befestigt sind, die jeweils mit Rasteliegeplätzen für einen Schenkel der ersten Stütze und eine zweite, bzw. dritte Stütze versehen sind, in welchen der Schenkel und die zweite, bzw. dritte Sütze in der Betriebsstellung und in der Ruhestellung rastbar sind. 8. Carriage according to claim 6 or 7, characterized in that the upper ends of the legs of the first support and the upper ends of the second and third support are rotatably mounted in pairs in connecting blocks, each with resting places for one leg of the first support and a second, or Third support is provided, in which the leg and the second or third support can be locked in the operating position and in the rest position. 9. Wagen gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem der beiden Verbindungsblöcke eine an der Unterseite offene längliche Kammer geformt ist, deren lange Seitenwände mit einwärts vorstehenden Verdickungen versehen sind, die zusammen mit den schräg auswärts verlaufenden kurzen Seitenwänden die Rasteliegeplätze bestimmen:. 9. Cart according to claim 8, characterized in that in each of the two connecting blocks an elongated chamber is formed on the underside, the long side walls are provided with inwardly projecting thickenings, which together with the obliquely outwardly extending short side walls determine the resting places :. 10. Wagen gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die langen Seitenwände der Kammer ungefähr in der Mitte durch eine Querwand miteinander verbunden sind. 10. Trolley according to claim 9, characterized in that the long side walls of the chamber are connected to one another approximately in the middle by a transverse wall. 11. Wagen gemäss Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verbindungsblöcke aus einem elastischen Kunststoff gefertigt sind. 11. Trolley according to claim 8, 9 or 10, characterized in that the two connecting blocks are made of an elastic plastic. 12. Wagen gemäss einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Oberteil der beiden Verbindungsblöcke eine den Schenkeln des Oberbügels entsprechende Öffnung geformt ist, in welche Öffnungen die Schenkel des Oberbügels passend aufgenommen werden können. 12. Trolley according to one of claims 8 to 11, characterized in that an opening corresponding to the legs of the upper bracket is formed in the upper part of the two connecting blocks, into which openings the legs of the upper bracket can be accommodated appropriately. 13. Wagen gemäss einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Oberteil der beiden Verbindungsblöcke wenigstens eine Aussparung zur drehbaren Unterstützung eines Endes des Rollträgers geformt ist. 13. Carriage according to one of claims 8 to 12, characterized in that in the upper part of the two connecting blocks at least one recess is formed for rotatably supporting one end of the roller carrier. 14. Wagen gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel, die bei jeder Abnahme von bahnförmigem Material von der Rolle nur das freie Abrollen einer vorbestimmten Länge der Materialbahn zulassen. 14. Trolley according to one of the preceding claims, characterized by means which only allow the free unwinding of a predetermined length of the material web each time web material is removed from the roll. 15. Wagen gemäss Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten Mittel eine drehbar montierte Dosierungsrolle umfassen, um welche die Materialbahn rutschfest teilweise herumgeführt ist, derart dass die Dosierungsrolle bei der Abnahme von bahnförmigem Material rotiert, wobei die Dosierungsrolle mit einer Blockierungsvorrichtung versehen ist, die die Dosierungsrolle nach jeder Umwälzung blockiert. 15. Trolley according to claim 14, characterized in that the said means comprise a rotatably mounted metering roller, around which the material web is partially guided so that it is non-slip, such that the metering roller rotates when web-shaped material is removed, the metering roller being provided with a blocking device, which blocks the metering roller after each revolution. 16. Wagen gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierungsrolle drehbar in einem Trägerbügel gelagert ist, dessen Schenkel drehbar mit dem Oberbügel verbunden sind, derart dass die Dosierungsrolle auf der Rolle von bahnförmigem Material liegt, wobei die Schenkel des Trägerbügels in einem Abstand von der Verbindung mit dem Oberbügel in einem spitzen Winkel aufwärts gebogen sind und an dem aufwärts verlaufenden Teil der Trägerbügelschenkel über der Dosierungsrolle eine drehbare Umkehrrolle montiert ist, während in Höhe der Umkehrrolle ein Abreissglied für die Materiaibahn an dem Trägerbügel befestigt ist. 16. Cart according to claim 15, characterized in that the metering roller is rotatably mounted in a carrier bracket, the legs of which are rotatably connected to the upper bracket, such that the metering roller lies on the roll of sheet material, the legs of the carrier bracket at a distance of the connection to the upper bracket are bent upwards at an acute angle and a rotatable reversing roller is mounted on the upwardly extending part of the carrier bracket legs above the metering roller, while a tear-off member for the sheet of material is attached to the carrier bracket at the level of the reversing roller. 17. Wagen gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockierungsvorrichtung aus wenigstens einem an einem Ende der Dosierungsrolle angeordneten Nocken besteht, der mit einem an dem Trägerbügel geformten Anschlag zusammenwirkt, wobei die Dosierungsrolle gegenüber dem Trägerbügel über einen Abstand auf und nieder bewegbar ist, derart dass die Blockierung der Dosierungsrolle in der untersten Stellung der Dosierungsrolle aufgehoben ist. 17. Cart according to claim 16, characterized in that the blocking device consists of at least one cam arranged at one end of the metering roller, which interacts with a stop formed on the carrier bracket, the metering roller being movable up and down over a distance with respect to the carrier bracket, such that the blockage of the metering roller is released in the lowest position of the metering roller. 18. Wagen gemäss Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Abreissglied aus einer Abreissplatte besteht, die durch im wesentlichen parallel zu den mit dem Oberbügel verbundenen Teilen der Trägerbügelschenkel verlaufende Verbindungsstangen an dem Trägerbügel befestigt ist. 18. Trolley according to claim 17, characterized in that the tear-off member consists of a tear-off plate which is fastened to the support bracket by connecting rods running essentially parallel to the parts of the support bracket legs connected to the upper bracket. 19. Wagen gemäss Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des Trägerbügels in einem geringen Abstand über der Befestigung des Abreissgliedes in einem solchen Winkel gebogen sind, dass die an den Steg des Trägerbügels anschliessenden Teile der Schenkel im wesentlichen parallel den Verbindungsstangen des Abreissgliedes verlaufen, wobei der Steg des Trägerbügels gegenüber der Abreissplatte vorsteht. 19. Carriage according to claim 18, characterized in that the legs of the support bracket are bent at a small distance above the fastening of the tear-off member at such an angle that the parts of the legs adjoining the web of the support bracket run essentially parallel to the connecting rods of the tear-off member , wherein the web of the support bracket protrudes from the tear-off plate. 20. Wagen gemäss einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Manteloberfläche der Dosierungsrolle wenigestens teilweise rauh ausgeführt ist. 20. Cart according to one of claims 15 to 19, characterized in that the outer surface of the metering roller is at least partially rough.
CH3551/81A 1980-06-23 1981-06-01 TROLLEY FOR CLEANING ACCESSORIES. CH650981A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8003607A NL8003607A (en) 1980-06-23 1980-06-23 Trolley for cleaning accessories - carries roll of cleaning material and upwardly open suspended disposal bag fixed by clamps
NL8101016A NL8101016A (en) 1980-06-23 1981-03-03 CART FOR CLEANING ATTRIBUTES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH650981A5 true CH650981A5 (en) 1985-08-30

Family

ID=26645631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3551/81A CH650981A5 (en) 1980-06-23 1981-06-01 TROLLEY FOR CLEANING ACCESSORIES.

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH650981A5 (en)
DE (2) DE8117968U1 (en)
FR (1) FR2484944B1 (en)
GB (1) GB2078633B (en)
IT (1) IT1145160B (en)
NL (1) NL8101016A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2186262A (en) * 1986-01-08 1987-08-12 John Patrick Greene Dispenser for elongate material such as barbed wire
DE4315399A1 (en) * 1993-05-08 1994-11-10 Wanzl Entwicklung Gmbh Transport trolleys that can be moved by hand, especially shopping trolleys
IT229936Y1 (it) * 1993-05-25 1999-02-05 Claber Spa Carrello per la raccolta di rifiuti in genere ed il loro trasporto su terreni accidentati, particolarmente adatto all'impiego nel
GB9610147D0 (en) * 1996-05-15 1996-07-24 Wright Cyril R Sheet dispenser
GB2323834A (en) * 1997-04-04 1998-10-07 Advanced Marketing Technologie Material dispenser
DE60111869T2 (en) * 2000-09-19 2006-05-24 Holden, William, Durango Paper towel dispenser
US7090106B2 (en) 2003-05-08 2006-08-15 Holdenart, Inc. Frictional surface apparatus for one handed dispensing of paper sheet segments

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7326553U (en) * 1973-11-29 Waldhof Aschaffenburg Ag Cleaning roller
DE7213268U (en) * 1972-07-13 Schmid K Kg Cleaning trolley
US2438596A (en) * 1946-09-27 1948-03-30 A A Foote Refuse cart
DE1922733U (en) * 1965-07-06 1965-09-02 Linhof Nikolaus Karpf K G Prae TRIPOD WITH NOTES FOR TRIPOD LEG EXPANSION.
SE369882B (en) * 1973-01-25 1974-09-23 Konstruktionsfa Telcoprod Tage
US3815933A (en) * 1973-03-26 1974-06-11 V Olson Utility cart
CH562119A5 (en) * 1973-07-19 1975-05-30 Waldhof Aschaffenburg Papierwe
FR2292617A1 (en) * 1974-11-29 1976-06-25 Sable Freres Int Multiple use cleaning trolley - has removable uprights holding shelves and sack on wheeled base
US3992034A (en) * 1975-08-22 1976-11-16 Smith Sr Harvey J Multipurpose knockdown handcart
DE7730066U1 (en) * 1977-09-28 1978-04-20 Pwa Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg Ag, 8000 Muenchen MOBILE CLEANING ROLLER
US4179132A (en) * 1977-12-27 1979-12-18 Rich Robert L Multi-purpose hand truck

Also Published As

Publication number Publication date
IT1145160B (en) 1986-11-05
IT8167861A0 (en) 1981-06-22
GB2078633B (en) 1984-04-11
NL8101016A (en) 1982-01-18
DE8117968U1 (en) 1983-01-27
DE3124182A1 (en) 1982-03-04
DE3124182C2 (en) 1984-08-16
GB2078633A (en) 1982-01-13
FR2484944A1 (en) 1981-12-24
FR2484944B1 (en) 1986-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0694440A1 (en) Roof rack
CH633491A5 (en) DISPENSER FOR RAILWAY MATERIAL.
AT16353U1 (en) Transport bag and method for filling and emptying of such a transport bag
DE2939003A1 (en) USED CARS
CH650981A5 (en) TROLLEY FOR CLEANING ACCESSORIES.
EP1754666A2 (en) Chain of bags and a bag dispenser
DE1292510B (en) Shopping venture
DE2635238C3 (en) Mobile truck that is picked up in particular by a motor vehicle
DE2553834A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING, STORING AND, IF NECESSARY, PACKING OF PRE-MADE CURTAINS OR DRAPES
EP0055422B1 (en) Web cutting and dispensing device
EP2857278A1 (en) Transportation system
DE3021098C2 (en)
DE3141811A1 (en) Holder for a roll of a material web
DE102005033022B4 (en) bay warehouse
DE2658900A1 (en) Laying device for temporary track articulated plates - uses retainer strips laid across roller track between carrier chassis on laying vehicle and ground
DE3444278C2 (en) Stackable shopping cart
DE3014724C2 (en) Pulling and pulling device for tarpaulin for large tents
DE2129840B2 (en) Machine for drum slide grinding
DE4139932A1 (en) Parking device for motorcycle - consists of pivoted rail with support roller, with pivot point adjustment rail end
DE2851744C2 (en) Transport roller
DE3703274A1 (en) DEVICE FOR DRYING AND DEPLOYING LAUNDRY
DE3624655C2 (en) Device for unrolling and separating material webs
DE2839089C2 (en) Device for demolding shrink film hood parts in niches of a stack
EP0582241A1 (en) Stand for laundry bags
DE7031373U (en) TRANSPORT AND LOADING TROLLEYS.

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: BRABANTIA LEASING & FACTORING AG TRANSFER- BRABANT

PL Patent ceased