CH650190A5 - DEVICE FOR PARTICULATING A MATERIAL RAIL. - Google Patents

DEVICE FOR PARTICULATING A MATERIAL RAIL. Download PDF

Info

Publication number
CH650190A5
CH650190A5 CH356180A CH356180A CH650190A5 CH 650190 A5 CH650190 A5 CH 650190A5 CH 356180 A CH356180 A CH 356180A CH 356180 A CH356180 A CH 356180A CH 650190 A5 CH650190 A5 CH 650190A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cutting
web
carriage
material web
corner
Prior art date
Application number
CH356180A
Other languages
German (de)
Inventor
Cabeza Antonio Betere
Original Assignee
Betere Fab Lucia Antonio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Betere Fab Lucia Antonio filed Critical Betere Fab Lucia Antonio
Publication of CH650190A5 publication Critical patent/CH650190A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D11/00Combinations of several similar cutting apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/14Forming notches in marginal portion of work by cutting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum in Stücke Teilen einer Materialbahn, mit einer Zuführeinrichtung für die Materialbahn, mit einer Querschneideinrichtung, die mindestens zwei Paare von Kreismessern sowie zwei bahnfördernde Walzen enthält, die unterhalb von Randschneidmessern angeordnet sind und gleichzeitig durch eine Kettenradanordnung antreibbar sind, und mit Eckenschneidein-richtungen, die an die Bahn heran und von ihr weg bewegbar sind. The invention relates to a device for cutting a web of material into pieces, with a feed device for the web of material, with a cross-cutting device which contains at least two pairs of circular knives and two web-promoting rollers which are arranged below edge cutting knives and can simultaneously be driven by a chain wheel arrangement, and with corner cutting devices that can be moved towards and away from the web.

Die Materialbahn kann eine kontinuierlich von einer Speiserolle ablaufende Materialbahn, z.B. aus gewebtem oder nichtgewebtem Textilmaterial, gepolsterten bzw. gefütterten Materialien, Filz, Kunststoff und dgl. sein. Solche Materialien werden in Stücke von vorgegebener Länge und Breite, z.B. für die Herstellung von Matratzen zerschnitten. The web of material can be a web of material running continuously from a feed roll, e.g. made of woven or non-woven textile material, padded or lined materials, felt, plastic and the like. Such materials are cut into pieces of predetermined length and width, e.g. cut for the manufacture of mattresses.

Bekannte Vorrichtungen dieser Art schneiden beide Webkanten bzw. Ränder der Bahn, die durch Walzen in der Vorrichtung gefördert wird, so dass sich eine vorgegebene konstante Bahnbreite ergibt. Anschliessend wird diese Bahn in Stücke von geeigneter Länge derart geschnitten, dass die Abmessungen der gewonnen Stücke dem Deckmaterial der herzustellenden Matratze entsprechen. Diese Maschinen haben jedoch einige Nachteile, insbesondere hinsichtlich des Abschneidens der Ecken, auf welches erst das Querschneiden mit einer vorgegebenen Materialbahnlänge erfolgt. Bei bekannten Vorrichtungen erfolgte dieses Schneiden unter zwei aufeinanderfolgenden Bewegungsunterbrechungen der Vorrichtung, wobei während der ersten Unterbrechung die Eckschnitte und während der zweiten Unterbrechung der Querschnitt der Bahn erfolgten, wie es z.B. im spanischen Patent 373 473 beschrieben ist. Known devices of this type cut both selvedges or edges of the web, which is conveyed by rollers in the device, so that a predetermined constant web width results. This web is then cut into pieces of suitable length such that the dimensions of the pieces obtained correspond to the cover material of the mattress to be manufactured. However, these machines have some disadvantages, in particular with regard to the cutting off of the corners, on which the cross-cutting takes place with a predetermined length of material web. In known devices, this cutting was carried out with two consecutive interruptions in movement of the device, the corner cuts being made during the first interruption and the cross-section of the web during the second interruption, e.g. in Spanish Patent 373,473.

Dieser Nachteil wird erfindungsgemäss durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 beseitigt. Aufgrund dieser Merkmale werden der Eck- und der Querschnitt während einer einzigen Bewegungsunterbrechung der Maschine ausgeführt. Ausserdem Hegt eine verbesserte Anordnung der Querschneideblätter mit Ausgestaltungen vor, durch die eine höhere Leistung der Vorrichtung erreicht wird. Weitere Verbesserungen aufgrund der Merkmale der Patentansprüche ergeben sich an der Eckschneideinrichtung, bei der ein automatisches Auswerfen der abgeschnittenen Stücke durch eine Anordnung erreicht wird, die in der Vorrichtung enthalten ist. According to the invention, this disadvantage is eliminated by a device having the features of patent claim 1. Because of these features, the corner and cross-sections are performed during a single movement stop. In addition, there is an improved arrangement of the cross-cutting blades with configurations by means of which a higher performance of the device is achieved. Further improvements due to the features of the claims result from the corner cutting device, in which an automatic ejection of the cut pieces is achieved by an arrangement which is contained in the device.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt: The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments illustrated in the drawings. It shows:

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

3C 3C

35 35

40 40

45 45

5C 5C

55 55

60 60

65 65

3 3rd

650 190 650 190

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung von ihrer rechten Vorderseite, wobei die Speiseeinrichtung im rückwärtigen Teil angeordnet ist, 1 is a perspective view of the device from its right front side, the feed device being arranged in the rear part,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Rückseite der Vorrichtung mit der Zuführeinrichtung, 2 is a perspective view of the back of the device with the feed device,

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Rückseite der Vorrichtung mit der Darstellung der Anwendung der Speiseeinrichtung als ein Gewebewickler, 3 is a perspective view of the back of the device showing the use of the feed device as a tissue winder,

Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht der rechten Vorderseite der Vorrichtung mit den Schneidblättern für den Längsschnitt der Gewebeleiste sowie der Einrichtung für das Schneiden der Ecken des Gewebes, 4 is a partial perspective view of the right front of the device with the cutting blades for the longitudinal section of the fabric strip and the device for cutting the corners of the fabric,

Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht mit dem Schlitten für das Querschneiden des Gewebes, 5 is a partial perspective view with the carriage for cross cutting the tissue,

Fig. 6 eine perspektivische Teilansicht mit einer Gruppe von Schneidblättern zum Schneiden der Webkante bzw. Gewebeleiste an einer Seite der Bahn, 6 is a partial perspective view with a group of cutting blades for cutting the selvedge or fabric strip on one side of the web,

Fig. 7A u. 7B jeweils eine Seiten- und eine Aufsicht der Vorrichtung für das Querschneiden der Bahn, 7A u. 7B are a side and a top view of the device for cross cutting the web,

Fig. 8 eine Vorderansicht der Querschneideeinrichtung und Fig. 8 is a front view of the cross cutting device and

Fig. 9 einen Querschnitt entlang der Linie A-B der Fig. 8. Fig. 9 is a cross section along the line A-B of Fig. 8.

Die in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung dient dazu, einzelne Stücke von einer auf einer Rolle aufgewickelten Bahn abzuschneiden, wobei eine vorgegebene Breite durch längsweises kontinuierliches Schneiden der beiden Webkanten erhalten wird. Ausserdem wird die Bahn in Stücke von gegebener Länge durch einen Querschlitten geschnitten, im Anschluss an das jeweilige Schneiden der Ek-ken an der Stelle, an der der Schneidschlitten das erwähnte Querschneiden ausführt. Die Vorrichtung ist deshalb geeignet, Deckteile für die Herstellung von Matratzen nach Mass zu schneiden. The device shown in the drawings serves to cut off individual pieces from a web wound on a roll, a predetermined width being obtained by continuously cutting the two selvedges lengthways. In addition, the web is cut into pieces of a given length by a cross slide, following the respective cutting of the corners at the point at which the cutting slide carries out the cross cutting mentioned. The device is therefore suitable for cutting cover parts for the manufacture of mattresses to measure.

Die Vorrichtung hat eine Zuführeinrichtung, die von zwei verschiedenen Typen sein kann. Der nicht dargestellte Typ hat einen nicht sehr hoch angeordneten horizontalen Rahmen, an dem sich vorzugsweise zwei zueinander parallele Wellen befinden, die jeweils Materialrollen zum Schneiden des oberen und unteren Deckmaterials für die Herstellung einer Matratze tragen. Die erwähnten Wellen haben an einem ihrer Enden jeweils eine Reibungsbremse für die Einstellung der Spannung der Bahn und an den gleichen Enden Betätigungshebel für die Verstellung dieser Wellen um einen bestimmten Betrag in einer Längsrichtung, d.h. quer zur Bewegungsrichtung der Bahn, um die Breite der Webrandbänder einzustellen, falls erforderlich, insbesondere um ein ungleiches Schneiden oder sogar das Auslassen des Schneidens zu verhindern. Die Gewebebahnen beider Rollen treffen sich, passieren verschiedene Führungs- und Spannrollen bzw. Spannwalzen, um schliesslich von oben in die Vorrichtung einzulaufen, wo die im folgenden noch näher beschriebenen Operationen stattfinden. The device has a feed device which can be of two different types. The type, not shown, has a horizontal frame which is not arranged very high and on which there are preferably two mutually parallel shafts which each carry material rolls for cutting the upper and lower cover material for the manufacture of a mattress. The shafts mentioned each have a friction brake at one end for adjusting the tension of the web and actuating levers at the same ends for adjusting these shafts by a certain amount in a longitudinal direction, i.e. transverse to the direction of travel of the web to adjust the width of the woven edge bands, if necessary, in particular to prevent uneven cutting or even the omission of the cutting. The fabric webs of both rollers meet, pass through different guide and tensioning rollers or tensioning rollers, in order to finally run into the device from above, where the operations described in more detail below take place.

Ein anderer Typ von Zuführeinrichtungen, der in den Fig. 1-3 dargestellt ist, hat einen vertikal angeordneten Rahmen mit zwei seitlichen Ständern 1 und 2, die an ihrem Kopf durch ein Brückenteil miteinander verbunden sind, an denen die Zuführwalzen 3 und 4 angeordnet sind. Die Zuführeinrichtung hat die Besonderheit, dass sie sowohl zum Aufwik-keln von Bahnmaterial als auch als Zuführeinrichtung für die Schneidvorrichtung verwendbar ist. Another type of feeder, which is shown in Figs. 1-3, has a vertically arranged frame with two side stands 1 and 2, which are connected at their head by a bridge part, on which the feed rollers 3 and 4 are arranged . The feed device has the special feature that it can be used both for winding up web material and as a feed device for the cutting device.

Im ersteren Fall läuft entsprechend der Darstellung in Fig. 3 die Materialbahn oben zwischen die beiden Zuführwalzen 3 und 4 ein und wickelt sich auf eine Welle 6 auf, die zwischen den beiden Ständern angeordnet ist und durch einen Elektromotor 5 über übliche Reduziergetriebe und eine Reibkupplung gedreht wird, um die Wickelspannung einstellen zu können. In the former case, as shown in Fig. 3, the material web runs up between the two feed rollers 3 and 4 and winds up on a shaft 6, which is arranged between the two stands and rotated by an electric motor 5 via conventional reduction gears and a friction clutch to be able to adjust the winding tension.

Bei der Verwendung als Zuführeinrichtung entsprechend der Darstellung in Fig. 2 wird eine andere Welle 7 (Fig. 3) verwendet, die normalerweise im unteren Bereich der Einrichtung angeordnet ist und die Lagerungen aufweist, die in vertikal gerichteten Schlitzen oder Offnungen 8 der Ständer beweglich sind. In diesem Fall läuft das Materialband auch zwischen den beiden oberen Zuführwalzen 3 und 4 ein und wird an der erwähnten unteren Welle 7 umgelenkt, um erneut nach oben zu laufen, so dass sie direkt zu dem oberen Abschnitt der Schneidvorrichtung gelangt. Die Anordnung ist so ausgeführt, dass die Welle 7 sich frei auf- und abwärts in den Schlitzen der Ständer bewegen kann und sie somit als Speicher und Regulierogan der Zuführeinrichtung dient. Diese Regulierung ist erforderlich, da die Geschwindigkeit, mit der das Gewebe normalerweise zwischen die oberen Walzen 3 und 4 gelangt, geringer ist als die Geschwindigkeit, mit der die Vorrichtung das Deckmaterial der Matratzen schneidet, so dass die Vorrichtung intermittierend gestoppt werden muss, so dass ein ausreichender Betrag an Bahnmaterial sich auf der Welle 7 ansammeln kann, um mindestens ein Deckmaterialstück für eine Matratze schneiden zu können. Wenn die Speicherwelle 7 somit eine bestimmte Höhe erreicht, während die Vorrichtung in Betrieb ist, so stoppt diese und die Speicherwelle senkt sich erneut aufgrund der kontinuierlichen Materialzuführung von den oberen Rollen. Wenn die Welle 7 den unteren Bereich der Einrichtung erreicht, so dass in diesem Moment normalerweise ausreichend Material für einen weiteren Schnitt vorhanden ist, werden Schalter betätigt, die die Vorrichtung erneut in Betrieb setzen, so dass eine weitere Matratzenabdeckung geschnitten werden kann. Im Ausnahmefall, dass die Länge der Vorrichtung von Schnitt zu Schnitt zu gross ist im Vergleich zu der Länge der in der Zuführeinrichtung gespeicherten Materialbahn, muss die Vorrichtung zwei Stillstände ausführen, um die erwähnte Länge des Materials zu schneiden. When used as a feed device as shown in Fig. 2, another shaft 7 (Fig. 3) is used, which is normally arranged in the lower region of the device and has bearings which are movable in vertically directed slots or openings 8 of the stand . In this case, the material strip also runs between the two upper feed rollers 3 and 4 and is deflected on the mentioned lower shaft 7 in order to run up again so that it reaches the upper section of the cutting device directly. The arrangement is designed so that the shaft 7 can move freely up and down in the slots of the stand and thus serves as a storage and regulating device for the feed device. This regulation is necessary because the speed at which the fabric normally passes between the upper rollers 3 and 4 is slower than the speed at which the device cuts the cover material of the mattresses, so that the device must be stopped intermittently so that a sufficient amount of web material can accumulate on the shaft 7 in order to be able to cut at least one piece of cover material for a mattress. If the storage shaft 7 thus reaches a certain height while the device is in operation, it stops and the storage shaft lowers again due to the continuous supply of material from the upper rollers. When the shaft 7 reaches the lower part of the device, so that at this moment there is normally enough material for a further cut, switches are actuated which put the device into operation again so that a further mattress cover can be cut. In the exceptional case that the length of the device from cut to cut is too great compared to the length of the material web stored in the feed device, the device must carry out two stoppages in order to cut the mentioned length of the material.

Die Schneideinrichtung selbst hat im wesentlichen eine parallelepipedische Form, wobei ihre längere Abmessung quer zur Förderrichtung der Bahn verläuft. Die Bahn läuft durch einen Längsschlitz 9 ein, der an der oberen Seite des Gehäuses angeordnet ist. Unterhalb dieses Einlassschlitzes der oberen Gehäusewand ist je eine auf jeder Seite der Bahn (Fig. 6) angeordnete Welle 10 vorgesehen. Nahe an ihren Enden befinden sich rotierende kreisförmige Schneidmesser 11, die paarweise gekuppelt sind, um in vertikaler Richtung den Gewebesaum in der gewünschten Breite zu schneiden. Nur eine der Wellen wird angetrieben, und die Schneidmesser der mit ihr zusammenwirkenden Welle werden durch Reibungskupplung aufgrund eines schmalen Überlappungsdruckes zwischen den Schneidkanten erreicht. The cutting device itself has a substantially parallelepipedic shape, its longer dimension being transverse to the conveying direction of the web. The web runs through a longitudinal slot 9, which is arranged on the upper side of the housing. Below this inlet slot of the upper housing wall, a shaft 10 is provided on each side of the track (FIG. 6). Rotating circular cutting knives 11 are located close to their ends and are coupled in pairs in order to cut the tissue seam in the desired width in the vertical direction. Only one of the shafts is driven, and the cutting blades of the shaft interacting with them are reached by friction clutch due to a narrow overlap pressure between the cutting edges.

Die Wellen 10 können mehr als ein Schneidmesser tragen für den Schnitt der Gewebeleiste. Durch die Anordnung von mehreren Schneidmessern nebeneinander kann die Gewebebahn in Längsstreifen geschnitten werden, zusätzlich zum Schneiden der Gewebeleiste dieser Gewebebahn oder eines anderen Materials. The shafts 10 can carry more than one cutting knife for cutting the fabric strip. By arranging several cutting knives next to one another, the fabric web can be cut into longitudinal strips, in addition to cutting the fabric bar of this fabric web or another material.

Vertikal unter den Wellen 10 mit einem bestimmten Abstand von ihnen sind parallel und horizontal zwei Antriebswalzen 12 angeordnet, zwischen denen das Gewebematerial durch einen Druck angetrieben wird, der sich von Hand einstellen lässt. Dabei wird eine der Walzen durch einen Motor über einen Kettenantrieb an einem Ende angetrieben und ist mit dem anderen Ende über ein Zahnradpaar verbunden, so dass Veränderungen beim Kämmen des Zahnradpaares aufgrund von Unterschieden in der Öffnung zwischen dem Klemmspalt zwischen beiden Rollen wegen einer Dickenänderung des Gewebematerials verwendet werden. Die antreibenden Walzen sind so angeordnet, dass sie das Gewebematerial vertikal nach unten fördern, nachdem es eine leer mit5 Vertically under the shafts 10 at a certain distance from them, two drive rollers 12 are arranged parallel and horizontally, between which the fabric material is driven by a pressure that can be adjusted by hand. One of the rollers is driven by a motor via a chain drive at one end and is connected to the other end via a pair of gears, so that changes in the meshing of the pair of gears due to differences in the opening between the nip between the two rollers due to a change in the thickness of the fabric material be used. The driving rollers are arranged in such a way that they convey the fabric material vertically downwards after it is empty 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

650 190 650 190

4 4th

laufende Welle an diesen Walzen unmittelbar unterhalb der Einlassöffnung und an der Welle 10, die die Randschneidblätter aufweist, passiert hat. running shaft on these rollers immediately below the inlet opening and on the shaft 10, which has the edge cutting blades, has passed.

Unterhalb der Förderwalzen 12 und hinter einer vertikalen Ebene, die durch die herablaufende Gewebebahn gebildet ist, befinden sich drei in der Zeichnung nicht sichtbare Stangen, die quer zur Förderbewegung der Gewebebahn und parallel zu der Ebene verlaufen und von denen zwei in einer horizontalen Ebene und die andere über ihr angeordnet sind. Diese Stangen dienen der Anordnung von zwei gleichen Eckschneideinrichtungen 13, indem sie auf den Stangen an beiden Seiten der Vorrichtung gleiten. Die Längsbewegung dieser Einrichtungen erfolgt durch jeweils pneumatische Kolbeneinheiten, die synchron mit der Bewegung der Gewebebahn betätigt werden und ausserdem in Abständen, die durch einen Impulszähler in Abhängigkeit von der Länge der zugeführten Gewebebahn eingestellt sind. Die drei Stangen zum Halten der Schneideinrichtungen bilden einen Rahmen, der in einer Querrichtung von der vorderen zur hinteren Seite der Vorrichtung bzw. der Maschine beweglich ist. Die Betätigung dieses Rahmens erfolgt ebenfalls durch Kolben, die synchron mit der Gesamtbewegung der Vorrichtung arbeiten. Below the conveyor rollers 12 and behind a vertical plane, which is formed by the descending fabric web, there are three bars, not visible in the drawing, which run transversely to the conveying movement of the fabric web and parallel to the plane and two of which are in a horizontal plane and the others are arranged above it. These rods serve to arrange two identical corner cutters 13 by sliding on the rods on both sides of the device. The longitudinal movement of these devices is carried out by pneumatic piston units which are actuated synchronously with the movement of the fabric web and also at intervals which are set by a pulse counter depending on the length of the fabric web supplied. The three bars for holding the cutters form a frame which is movable in a transverse direction from the front to the rear of the device or machine. This frame is also operated by pistons which operate in synchronism with the overall movement of the device.

Wenn eine vorgegebene Länge der Gewebebahn, die genau durch einen Impulszähler gemessen wird, der für alle 5 mm des Bahnmaterials einen Impuls abgibt, durchgelaufen ist, wird die Drehbewegung der Zuführwalzen 12 gestoppt, und der die Eckenschneideinrichtungen 13 tragende Rahmen wird betätigt, so dass sie an beide Seiten der vertikalen Gewebebahn gelangen und entlang der horizontalen Stangen sich bewegen, so dass sie die Ecken schneiden, wenn das Gewebe in vertikale Schlitze 14 eintritt, die in der Press- bzw. Schneideinrichtung vorgesehen sind. Die Bewegung in die Schlitze 14 hinein erfolgt in einem Masse, das genau durch die Breite der zu schneidenden Bahn bestimmt ist, wie die Fig. 4 zeigt. Der Eckschnitt wird als bogenförmiger Winkelausschnitt hergestellt, wofür ein Vater- und Mutter-Schneid-blatt innerhalb der Presseinrichtung pneumatisch betätigt zusammenwirken. Hinter dem Mutter-Schneidblatt befindet sich eine Platte mit einer Form, die ähnlich ist wie diejenige der Schneidplatte, die durch eine Feder elastisch so angedrückt wird, dass beim Schneidvorgang die erwähnte Platte sich unter dem Druck des Vater-Schneidblattes zurückbewegt. Wenn das Vater-Schneidblatt sich zurückbewegt, bewegt es sich erneut vorwärts, um das ausgeschnittene Gewebestück mit sich zu nehmen, so dass es anschliessend durch den vertikalen Schlitz 14 der Presseinrichtung ausfallen kann. When a predetermined length of the web of fabric, which is accurately measured by a pulse counter that outputs a pulse for every 5 mm of the web material, has passed, the rotation of the feed rollers 12 is stopped and the frame supporting the corner cutters 13 is operated so that they get to both sides of the vertical web of fabric and move along the horizontal bars so that they cut the corners when the fabric enters vertical slots 14 provided in the press or cutter. The movement into the slots 14 takes place in a mass which is determined precisely by the width of the web to be cut, as shown in FIG. 4. The corner cut is made as an arcuate angular cutout, for which purpose a male and female cutting blade interact pneumatically operated within the pressing device. Behind the mother cutting blade is a plate with a shape that is similar to that of the cutting plate, which is pressed elastically by a spring so that during the cutting process the mentioned plate moves back under the pressure of the father cutting blade. When the father cutting blade moves back, it moves forward again to take the cut piece of tissue with it so that it can subsequently fall out through the vertical slot 14 of the pressing device.

Der auf die zuvor erwähnte Weise abgeschnittene Randstreifen 20 läuft wie der Rest der Gewebebahn zwischen den Förderwalzen 12 hindurch und, wenn die Eckausschnitte durch die Presseinrichtungen 13 ausgeführt wurden, bewegen diese die abgeschnittenen Randstreifen bei ihrer Richtbewegung an beiden Seiten der Bahn mit einer oberen Platte 21 nach vorn, so dass der Randstreifen 20 einer anderen Bewegungsbahn von den Presseinrichtungen 13 weg folgt, anstatt durch den Vertikalschlitz 14 zu laufen, wie der Darstellung der Fig. 4 zu entnehmen ist. Während des Schneidens der Ecken kann der Randstreifen somit keine Schwierigkeiten durch seine unterschiedliche Breite hervorrufen. Wenn der Eckschnitt ausgeführt wurde, fällt der abgeschnittene Randstreifen erneut in seine vertikal ausgerichtete Position auf beiden Seiten der Gewebebahn und wird zusammen mit dieser durch den horizontalen Querschnitt 15 abgeschnitten, wie im folgenden noch näher erläutert wird. The edge strip 20 cut off in the aforementioned manner runs like the rest of the fabric web between the conveyor rollers 12 and, when the corner cutouts have been made by the pressing devices 13, these move the cut edge strips on their directional movement on both sides of the web with an upper plate 21 to the front, so that the edge strip 20 follows a different path of movement away from the pressing devices 13 instead of running through the vertical slot 14, as can be seen from the illustration in FIG. 4. During the cutting of the corners, the edge strip can therefore not cause any difficulties due to its different width. When the corner cut has been made, the cut edge strip falls again into its vertically aligned position on both sides of the fabric web and is cut off together with this by the horizontal cross section 15, as will be explained in more detail below.

Nachdem die Ecken ausgeschnitten wurden, kehren die schneidenden Presseinrichtungen zurück, indem sie sich von den Kanten der Gewebebahn wegbewegen, bis sie in ihre Ausgangsposition gelangen. Unmittelbar nach ihrer Rückkehr in die Ausgangsposition und während die Gewebebahn ihre Bewegung unterbrochen hat, gelangt ein Schlitten 15 (Fig. 5) zur Wirkung, der aus zwei Teilen besteht, die auf beiden Seiten der vertikal verlaufenden Gewebebahn auf jeweiligen Führungsstangen 16 und 16' angeordnet sind und jeweils eine kreisförmige Messerscheibe 17 mit einer vertikalen Welle haben. Die Kanten der Messerscheiben 17 überlappen einander und liegen mit einem bestimmten Druck gegeneinander an. Bei der Längsbewegung des Schlittens schneiden sie die Gewebebahn genau an den Spitzen der winkelförmigen Eckabschnitte, die zuvor durch die Schneideinrichtungen ausgeschnitten wurden. After the corners have been cut out, the cutting presses return by moving away from the edges of the fabric web until they come to their starting position. Immediately after returning to the starting position and while the web of fabric has stopped moving, a carriage 15 (Fig. 5) comes into effect, which consists of two parts arranged on both sides of the vertical web of web on respective guide rods 16 and 16 ' are and each have a circular knife disc 17 with a vertical shaft. The edges of the knife disks 17 overlap one another and bear against one another with a specific pressure. During the longitudinal movement of the slide, they cut the fabric web exactly at the tips of the angular corner sections, which were previously cut out by the cutting devices.

Zwischen den beiden Führungsstangen 16 und 16' für die Schlittenteile und unterhalb von ihnen befinden sich zwei parallele Stangen 18, an denen winkelförmig auswärts gebogene längsgerichtete Platten 19 starr befestigt sind. Die freien oberen Kanten dieser gestanzten Platten 19 werden gegen die Gewebebahn gedrückt und halten sie während der Querschneidung mittels des Schneidschlittens. Nach Ausführung des Schnittes werden die Platten 19 auswärts bewegt und bleiben in einer Position, in der sie nach oben auseinanderlaufen, so dass sie ausreichend voneinander getrennt sind, um die Eckschneideinrichtungen zwischen ihnen entsprechend der Darstellung in Fig. 4 passieren zu lassen. Between the two guide rods 16 and 16 'for the slide parts and below them are two parallel rods 18, to which angularly outwardly bent longitudinal plates 19 are rigidly attached. The free upper edges of these stamped plates 19 are pressed against the fabric web and hold them during the cross-cutting by means of the cutting carriage. After the cut has been made, the plates 19 are moved outward and remain in a position in which they diverge upwards so that they are sufficiently separated from one another to allow the corner cutting devices to pass between them, as shown in FIG. 4.

Wie im einzelnen in den Fig. 7A, 7B und 8 dargestellt ist, ist der Schlitten 15 zum Querschneiden der Gewebebahn aus zwei Teilen 22 und 23 gebildet, die voneinander unabhängig sind, jedoch über Endwellen 24,24' verbunden, auf denen sich zwei Kettenräder 25 und 26,25' und 26' mit zugehörigen Ketten 27 (Fig. 4) befinden. Der obere Trum der Ketten läuft in oberen Schlitten 28 und 28' beider Führungsstangen 16 und 16' der Schlittenteile und der untere Trum gleitet auf Schienen 29 und 29'. Die Schlittenteile 22 und 23 sind mit den unteren Kettenbahnen durch Bolzen 30 und 30' verbunden, so dass beide Schlittenteile synchron in Längsrichtung angetrieben werden, wenn die Ketten zur Wirkung kommen. Ausserdem ist ein Schlittenteil, vorzugsweise der äussere (22) mit drei in einer Linie angeordneten Kettenrädern 31, 32, 31 (Fig. 8) versehen, von denen die endseitigen mit dem oberen Trum der Kette kämmen, während das mittlere Kettenrad 32 mit dem oberen Teil kämmt, wobei eine Kettenschlaufe gebildet wird. Dieses Kettenrad 32 überträgt die Bewegung über ein Kegelradgetriebe 33 und einen Riemen 34 auf ein zugehöriges Kreismesser. Es ist lediglich erforderlich, dass ein Schlittenteil diese Antriebseinrichtung für das Messer aufweist, da das Messer des anderen Schlittenteiles sich durch Reibung mit dem angetriebenen Messer mitbewegt. As shown in detail in FIGS. 7A, 7B and 8, the carriage 15 for cross-cutting the fabric web is formed from two parts 22 and 23 which are independent of one another, but are connected via end shafts 24, 24 'on which there are two sprockets 25 and 26, 25 'and 26' with associated chains 27 (FIG. 4). The upper run of the chains runs in the upper carriages 28 and 28 'of both guide rods 16 and 16' of the carriage parts and the lower run slides on rails 29 and 29 '. The carriage parts 22 and 23 are connected to the lower chain tracks by bolts 30 and 30 ', so that both carriage parts are driven synchronously in the longitudinal direction when the chains come into effect. In addition, a carriage part, preferably the outer one (22), is provided with three chain wheels 31, 32, 31 (FIG. 8) arranged in a line, the ends of which mesh with the upper run of the chain, while the middle chain wheel 32 with the upper Part combs, forming a chain loop. This sprocket 32 transmits the movement via a bevel gear 33 and a belt 34 to an associated circular knife. It is only necessary that one slide part has this drive device for the knife, since the knife of the other slide part moves with the driven knife due to friction.

Der Querschneideschlitten 15 schneidet die Gewebebahn abwechselnd in beiden Richtungen, so dass keine Leerlaufbewegung erfolgt und der Schlitten seine Bewegung von beiden Seiten der Vorrichtung beginnen kann. The cross-cutting carriage 15 cuts the fabric web alternately in both directions, so that no idling movement takes place and the carriage can begin its movement from both sides of the device.

Um den heftigen Schlag zu absorbieren, der durch die Trägheit des Schlittens 15 bei seiner schnellen Schneidebewegung auftreten würde, ist ein Ende der Führungen, in denen er gleitet, mit einer Dämpfungseinrichtung versehen, die Federn 35, 35' mit einer berechneten Federkraft aufweist. Die Fig. 7 A und 7B zeigen die Anordnung mit vertikalen Seitenplatten 36, 36', in denen sich Öffnungen 37, 37' befinden, in denen die Traglager 38, 38' für die Welle 24' gleiten können. Die Lager 38, 38' sind durch Stangen 39, 39' miteinander verbunden, die durch Verriegelungsteile 40,40' der Öffnungen 37, 37' verlaufen, an denen eines der Enden der Federn 35, 35' ruht, während das andere Ende durch eine Mutter mit Unterlegscheibe am Ende jeder Stange 39, 39' gehalten ist. In order to absorb the violent impact that would occur due to the inertia of the carriage 15 during its rapid cutting movement, one end of the guides in which it slides is provided with a damping device which has springs 35, 35 'with a calculated spring force. 7A and 7B show the arrangement with vertical side plates 36, 36 ', in which there are openings 37, 37' in which the support bearings 38, 38 'for the shaft 24' can slide. The bearings 38, 38 'are connected to one another by rods 39, 39' which extend through locking parts 40, 40 'of the openings 37, 37', at which one end of the springs 35, 35 'rests, while the other end through one Nut with washer is held at the end of each rod 39, 39 '.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

9 Blatt Zeichnungen 9 sheets of drawings

Claims (7)

650190 650190 PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Vorrichtung zum in Stücke Teilen einer Materialbahn, mit einer Zuführeinrichtung für die Materialbahn, mit einer Querschneideeinrichtung, die mindestens zwei Paare von Kreismessern sowie zwei bahnfördernde Walzen enthält, die unterhalb von Randschneidmessern angeordnet sind, und gleichzeitig durch eine Kettenradanordnung antreibbar sind, und mit Eckenschneideeinrichtungen, die an die Bahn heran und von ihr weg bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckenschneideeinrichtungen (13) zum Ausschneiden von mindestens annähernd dreieckförmigen Materialabschnitten aus der Materialbahn bestimmt und auf Stangen verschiebbar sind, die parallel zu und hinter der vertikal verlaufenden Materialbahn angeordnet sind und einen Rahmen aufweisen, der in einer Einheit nach vorn zur Annäherung an die Bahn durch pneumatische Kolben-Zylindereinheiten bewegbar ist, dass die Eckschneideeinrichtungen (13) Vertikalschlitze (14) aufweisen, in die die gegenüberliegenden Kanten der Materialbahn eingeführt werden können, dass die Schneideeinrichtungen (13) ein Paar von pneumatisch betätigbaren Vater- und Mutterschneidklingen aufweisen, die auf beiden Seiten der Materialbahn angeordnet sind, 1.Device for cutting a web of material into pieces, with a feed device for the web of material, with a cross-cutting device which contains at least two pairs of circular knives and two web-conveying rollers which are arranged below edge cutting knives and can simultaneously be driven by a sprocket arrangement, and with Corner cutting devices which are movable towards and away from the web, characterized in that the corner cutting devices (13) are intended for cutting at least approximately triangular material sections from the material web and are displaceable on rods which are arranged parallel to and behind the vertically running material web and have a frame which can be moved forwards by pneumatic piston-cylinder units in one unit to approach the web, that the corner cutting devices (13) have vertical slots (14) into which the opposite edges of the material web are inserted It can be rt that the cutting devices (13) have a pair of pneumatically actuated male and female cutting blades, which are arranged on both sides of the material web, dass die Querschneideeinrichtung als ein auf zwei Führungsschienen quer zur Förderrichtung der Materialbahn bewegbarer, zwei Schneidblätter tragender Schneidschlitten (15) ausgeführt ist und dass ein Impulszähler für die Stücklän-genvorschubsteuerung vorgesehen ist. that the cross-cutting device is designed as a cutting carriage (15) which carries two cutting blades and is movable on two guide rails transversely to the conveying direction of the material web, and that a pulse counter is provided for the piece length feed control. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der vorderen oberen Kante jeder Eckschneideeinrichtung (13) je eine ein- und aufwärts geneigte Platte (21) angeordnet ist, die in einer Richtung übersteht, in der sich die Schneideeinrichtung an der gegenüberliegenden Bahnkante bewegen kann. 2. Device according to claim 1, characterized in that on the front upper edge of each corner cutting device (13) is arranged an inwardly and upwardly inclined plate (21) which projects in a direction in which the cutting device is located on the opposite web edge can move. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckenschneideeinrichtung (13) mit einem Mechanismus zum automatischen Auswerfen der ausgeschnittenen Materialecken versehen ist, dass dieser Mechanismus eine Platte aufweist, die hinter der Mutterschneidklinge angeordnet ist und eine Form aufweist, die dem Umriss der Schneidklinge entspricht und dass auf die Platte eine Feder einwirkt. 3. Device according to claim 2, characterized in that the corner cutting device (13) is provided with a mechanism for automatically ejecting the cut material corners, that this mechanism has a plate which is arranged behind the mother cutting blade and has a shape which corresponds to the outline of the Corresponds to the cutting blade and that a spring acts on the plate. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Querschneideeinrichtung einen Schlitten (15) aufweist, der aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, die sich auf den beiden Seiten der vertikal verlaufenden Materialbahn befinden und auf Führungsstangen oder Führungsschienen (16,16') gleiten, dass jeder dieser Schlittenteile ein Kreismesser (17) mit einer vertikalen Welle aufweist, dass der Schlitten mit Hilfe von Ketten (27) bewegbar ist, die mit Paaren von Kettenrädern (25, 25', 26,26') kämmen, dass diese sich an den Enden von Wellen (24,24') befinden, die durch die beiden Führungen bzw. Führungsschienen (16, 16') getragen sind, dass eines der Räder über ein Getriebe durch einen Elektromotor antreibbar ist, dass die untere Seite jedes Teiles des Schlittens (15) mit dem jeweiligen unteren Trum der Ketten (27) verbunden ist, dass die oberen Trümer der Ketten (27) in obere Schlitze (28,28') der Führungsschienen (16,16') eingesetzt sind, dass der obere Vorwärtstrum mit der unteren Seite von zwei Kettenrädern kämmt, die mit dem vorderen Teil des Schlittens drehbar verbunden sind, dass zwischen den beiden Kettenrädern ein anderes Kettenrad angeordnet ist, mit dem die Kette an dessen oberer Seite kämmt, dass dieses weitere Kettenrad über ein Kegelradgetriebe (33) und einen Kettenantrieb mit dem vorderen Schneidblatt (17) verbunden ist und dass das andere Schneidblatt sich infolge eines Reibschlusses mit dem ersten Schneidblatt mitbewegt. 4. The device according to claim 1, characterized in that the respective cross-cutting device has a carriage (15) which is composed of two parts which are located on the two sides of the vertically running material web and on guide rods or guide rails (16, 16 '). slide that each of these sled parts has a circular knife (17) with a vertical shaft, that the sled is movable by means of chains (27) which mesh with pairs of sprockets (25, 25 ', 26, 26'), that these are at the ends of shafts (24, 24 '), which are carried by the two guides or guide rails (16, 16'), that one of the wheels can be driven by a gearbox by an electric motor, that the lower side of each part of the carriage (15) is connected to the respective lower run of the chains (27), that the upper runs of the chains (27) are inserted into upper slots (28, 28 ') of the guide rails (16, 16'), that the upper Forward stride mi t combs the lower side of two sprockets, which are rotatably connected to the front part of the carriage, that between the two sprockets another sprocket is arranged, with which the chain meshes on the upper side, that this further sprocket via a bevel gear (33 ) and a chain drive is connected to the front cutting blade (17) and that the other cutting blade moves with the first cutting blade as a result of a frictional engagement. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Führungsstangen oder Führungsschienen (16,16') der Teile des Schlittens (15) und unterhalb dieser zwei parallele Stangen angeordnet sind, an denen durchlöcherte Platten starr befestigt sind, deren obere Teile mit stumpfem Winkel auswärts gebogen sind, so dass die freien oberen Kanten dieser Platten auf einander gegenüberliegende Seiten der Materialbahn einwirken können. 5. The device according to claim 4, characterized in that between the two guide rods or guide rails (16,16 ') of the parts of the carriage (15) and below these two parallel rods are arranged, on which perforated plates are rigidly attached, the upper parts are bent outward at an obtuse angle, so that the free upper edges of these plates can act on opposite sides of the material web. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnzuführeinrichtung eine Welle (7) aufweist, die in vertikalen Schlitzen (8) in den Seitenteilen (1, 2) des Maschinenrahmens gelagert ist und die sich unter den beiden oberen Zuführwalzen (3,4) befindet, wobei diese vertikal bewegbare Welle (7) als Speicher- und Regulierorgan für die Zuführung der Materialbahn in die Schneideinrichtung dient. 6. The device according to claim 1, characterized in that the web feed device has a shaft (7) which is mounted in vertical slots (8) in the side parts (1, 2) of the machine frame and which is located under the two upper feed rollers (3, 4), this vertically movable shaft (7) serving as a storage and regulating member for feeding the material web into the cutting device. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Zuführeinrichtung, der Eckenschneideinrichtungen sowie der Querschneideeinrichtung. 7. The device according to claim 1, characterized by a control device for controlling the feed device, the corner cutting devices and the cross cutting device.
CH356180A 1979-05-18 1980-05-06 DEVICE FOR PARTICULATING A MATERIAL RAIL. CH650190A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES480696A ES8100377A1 (en) 1979-05-18 1979-05-18 A machine for the synchronized and automatic cutting of laminar material parts from a continuous band. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH650190A5 true CH650190A5 (en) 1985-07-15

Family

ID=8478287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH356180A CH650190A5 (en) 1979-05-18 1980-05-06 DEVICE FOR PARTICULATING A MATERIAL RAIL.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH650190A5 (en)
ES (1) ES8100377A1 (en)
GB (1) GB2048750B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109023898A (en) * 2018-07-23 2018-12-18 湖州南童魔服饰有限公司 A kind of clothes cutting means of handheld tape positioning distance measuring ruler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109023898A (en) * 2018-07-23 2018-12-18 湖州南童魔服饰有限公司 A kind of clothes cutting means of handheld tape positioning distance measuring ruler

Also Published As

Publication number Publication date
ES480696A0 (en) 1980-11-01
ES8100377A1 (en) 1980-11-01
GB2048750B (en) 1983-01-06
GB2048750A (en) 1980-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0251337A2 (en) Paper feed mechanism for a slicer
DE2644298A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING A BOBINE MADE OF PAPER OR ANY OTHER MATERIAL TO ANOTHER BOBINE
EP0941817A1 (en) Cutting machine for the automated trimming of printed products, like brochures, magazines or books
DE2411980C2 (en) Cutting device
DE2017325B2 (en) Apparatus for making a non-woven open-meshed net
DE3021124A1 (en) ARRANGEMENT FOR COLLECTING TIED LEAVES, e.g. WRITING ARTICLES
DE2300200C2 (en) Apparatus for producing a belt-shaped material from synthetic resin, fibrous material and particulate material
DE60017627T2 (en) Band saw for continuous cutting of rolls of web material
DE2708853A1 (en) DEVICE FOR CUTTING AND SIMULTANEOUSLY BLOCKING A STACK OF FILM-SHAPED SECTIONS
DE1813048B2 (en) DEVICE FOR SEPARATING WASTE PARTS ON CONTAINERS MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC
DE4203520A1 (en) INTERMEDIATE APPARATUS FOR PUTTING FILM-LIKE MATERIAL INTO THE DISCS CUT BY A CUTTING MACHINE
DE7732155U1 (en) Machine for making bags from thermoplastic material
DE609680C (en) Conveyor device for packaging and wrapping machines
DE1560873A1 (en) Method and machine for the production of boucle or velor carpets by gluing the pile to a base fabric
CH650190A5 (en) DEVICE FOR PARTICULATING A MATERIAL RAIL.
DE536893C (en) Sorting device for paper sheets or the like consisting of several conveying devices arranged one above the other.
DE8237311U1 (en) Paper feed device for a machine for cutting bars to be cut
DE3021868A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STACKING BAGS, IN PARTICULAR MADE OF PLASTIC
DE60309133T2 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE SPACING BETWEEN CONVEYOR FINGERS TO THE LENGTH OF THE PRODUCT
DE2205714B1 (en) DEVICE FOR CUTTING INDIVIDUAL SECTIONS CORRESPONDING TO A TAPE FROM A TAPE MATERIAL SUPPLIED IN THE SHAPE OF A CONTINUOUS TAPE FOR THE PRODUCTION OF ENDLESS FORMS
DE60318208T2 (en) DEVICE FOR PREPARING MATERIAL TRACKS SUCH AS THERMOFORMING PLANTS
DE2607211B2 (en) Strip cutting device for roller heads made of rubber or rubber-like material
DE4318579C2 (en) Device for cutting and punching strip-like tape
DE3702747A1 (en) Tape length-cutter for sewing robots
DE3100764A1 (en) Stacking machine, especially for books

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased