CH648803A5 - Screw-type safety cap - Google Patents

Screw-type safety cap Download PDF

Info

Publication number
CH648803A5
CH648803A5 CH649480A CH649480A CH648803A5 CH 648803 A5 CH648803 A5 CH 648803A5 CH 649480 A CH649480 A CH 649480A CH 649480 A CH649480 A CH 649480A CH 648803 A5 CH648803 A5 CH 648803A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cap
wedges
circle
actuating
recesses
Prior art date
Application number
CH649480A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Finke Kunststoff Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Finke Kunststoff Robert filed Critical Finke Kunststoff Robert
Publication of CH648803A5 publication Critical patent/CH648803A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D50/00Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
    • B65D50/02Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
    • B65D50/04Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one
    • B65D50/041Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one the closure comprising nested inner and outer caps or an inner cap and an outer coaxial annular member, which can be brought into engagement to enable removal by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsschraubverschluss für Flaschen und ähnliche Behälter mit einer Sicherung gegen unerwünschtes Öffnen von Hand, bestehend aus einer Verschlusskappe mit Gewinde, Rastmitteln und einer Betätigungskappe mit korrespondierenden Rastmitteln. The invention relates to a safety screw cap for bottles and similar containers with a safeguard against unwanted opening by hand, consisting of a sealing cap with thread, locking means and an actuating cap with corresponding locking means.

Ein derartiger gegen ein unerwünschtes Öffnen von Hand gesicherter Schraubverschluss soll den Zugriff erschweren mit dem Ziel, dass gefährliches Füllgut Kindern der besonders gefährdeten Altergruppe nicht zugänglich ist. Eine kindergesicherte Packung muss den erforderlichen Sicherheitsgrad garantieren. Such a screw cap, which is secured against undesired opening by hand, is intended to make access more difficult, with the aim that dangerous contents are not accessible to children of the particularly vulnerable age group. A child-resistant pack must guarantee the required level of security.

Aus der DE-GM 7 634267 ist ein JrindersichererSchraub-verschluss bekannt, der aus einer Innenkappe mit Innengewinde und einer die Innenkappe übergreifenden Aussen-kappe besteht. An der Innenkappe befinden sich axial verlaufende Aussenrippen mit Abstand voneinander und an der Aussenkappe entsprechende Innenrippen ebenfalls mit Abstand voneinander. Die Aussenkappe ist gegenüber der Innenkappe axial verschiebbar gelagert, um durch axiales Verschieben der Aussenkappe gegenüber der Innenkappe die Innenrippen der Aussenkappe und die Aussenrippen der Innenkappe kraftschlüssig miteinander zu verbinden. Damit die Innenrippen der Aussenkappe und die Aussenrippen der Innenkappe im Ruhezustand des Verschlusses nicht ineinander greifen, sind am Boden der Aussenkappe Federelemente angeordnet, mit denen sich die Aussenkappe an der Innenkappe abstützt. From DE-GM 7 634267 a child-resistant screw cap is known, which consists of an inner cap with an internal thread and an outer cap overlapping the inner cap. On the inner cap there are axially extending outer ribs at a distance from one another and on the outer cap corresponding inner ribs are also at a distance from one another. The outer cap is axially displaceable relative to the inner cap in order to non-positively connect the inner ribs of the outer cap and the outer ribs of the inner cap by axially displacing the outer cap relative to the inner cap. So that the inner ribs of the outer cap and the outer ribs of the inner cap do not engage in the rest state of the closure, spring elements are arranged on the bottom of the outer cap, with which the outer cap is supported on the inner cap.

Beim Öffnen bzw. Abschrauben dieses Verschlusses ist es erforderlich, zunächst die Aussenkappe in axialer Richtung gegen die Innenkappe zu verschieben, damit sich die Innenrippen der Aussenkappe und die Aussenrippen der Innenkappe miteinander verhaken, bevor ein Drehmoment zum Öffnen des Verschlusses auf die Aussenkappe aufgebracht wird. Würde das Drehmomen sofort auf die Aussenkappe wirken, könnte es sein, dass die miteinander korrespondierenden Rippen der beiden Kappen nicht in Eingriff miteinander kommen, sondern aneinander vorbeirutschen. When opening or unscrewing this closure, it is first necessary to move the outer cap axially against the inner cap so that the inner ribs of the outer cap and the outer ribs of the inner cap interlock before torque is applied to the outer cap to open the closure. If the torque were to act immediately on the outer cap, it could be that the corresponding ribs of the two caps do not come into engagement with one another, but slide past one another.

Aus der DE-GM 7 534 340 ist des weiteren ein kindersicherer Druck-Drehverschluss bekannt, der aus einer Innenkappe und einer Aussenkappe besteht. An der Innenkappe ist ein Aussenwulst und an der Aussenkappe ein Innenwulst angeordnet und greift die Aussenkappe mit ihrem Wulst über den Wulst der Innenkappe. Damit ist sichergestellt, dass sich die Aussenkappe nicht mehr ohne Zuhifenahme besonderer Werkzeug von der Innenkappe axial abziehen lässt. Am Boden der Innenkappe befindet sich ein Anschlag, demgegenüber liegt am Boden der Aussenkappe ein Mitnehmer. Zwischen dem Boden der Innenkappe und dem Boden der Aussenkappe befindet sich zudem eine Feder, die gewährleistet, dass die beiden Wülste der Innen- und Aussenkappe aneinander liegen und die beiden Kappenböden einen genügend grossen Abstand voneinander haben, damit es beim Verdrehen der Aussenkappe gegenüber der Innenkappe nicht zu einer kraftschlüssigen Verbindung des Anschlages und des Mitnehmers kommt. Falls jedoch beim Öffnen des Verschlusses die Aussenkappe in Richtung auf die Innenkappe axial verschoben wird, bewegt sich der Minehmer ebenfalls soweit in Richtung auf den Boden der Innenkappe, dass der Mitnehmer beim Verdrehen der Aussenkappe auf den Anschlag trifft und auf diese Weise die Innenkappe mitdreht, so dass ein Öffnen bzw. Abschrauben des kindergesicherten Druck-Drehverschlusses möglich wird. From DE-GM 7 534 340 a child-proof pressure twist lock is also known, which consists of an inner cap and an outer cap. An outer bead is arranged on the inner cap and an inner bead is arranged on the outer cap and the outer cap engages with its bead over the bead of the inner cap. This ensures that the outer cap can no longer be removed axially from the inner cap without the use of special tools. There is a stop at the bottom of the inner cap, while there is a driver on the bottom of the outer cap. There is also a spring between the bottom of the inner cap and the bottom of the outer cap, which ensures that the two beads of the inner and outer cap lie against each other and that the two cap bottoms are at a sufficient distance from one another so that when the outer cap is turned relative to the inner cap there is no non-positive connection between the stop and the driver. However, if the outer cap is axially displaced towards the inner cap when the closure is opened, the miner also moves so far towards the bottom of the inner cap that the driver hits the stop when the outer cap is turned and in this way also rotates the inner cap, so that it is possible to open or unscrew the child-proof screw cap.

Des weiteren ist aus der DE-OS 2 724 337 ein Sicherheitsschraubverschluss bekannt, der aus einer Innenkappe und einer Aussenkappe besteht. Am oberen Ende der Innenkappe befindet sich eine Vielzahl dicht nebeneinander liegender Rippen, während die Aussenkappe an zwei einander diametral gegenüberliegenden Stellen einige Rippen aufweist, die bei der Einwirkung von entgegengesetzt gerichteten zentripetalen Kräften auf die beiden einander gegenüberliegenden Stellen der Aussenkappe mit den Rippen der Innenkappe in eine kraftschlüssige Verbindung kommen, so dass unter dem Einfluss eines Drehmomentes der Sicherheitsverschluss geöffnet werden kann. Furthermore, a safety screw closure is known from DE-OS 2 724 337, which consists of an inner cap and an outer cap. At the upper end of the inner cap there is a large number of ribs lying closely next to one another, while the outer cap has some ribs at two diametrically opposite locations, which act on the two opposite locations of the outer cap with the ribs of the inner cap when exposed to opposing centripetal forces a non-positive connection, so that the safety lock can be opened under the influence of a torque.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Sicherheitsschraubverschluss für Flaschen und ähnliche Behälter zu schaffen, der sich durch ein geringfügiges axiales Verschieben der Aussenkappe in Richtung auf die Innenkappe und ein gleichzeitiges Drehen öffnen lässt, ohne dass The invention is based on the object of creating a safety screw cap for bottles and similar containers which can be opened by a slight axial displacement of the outer cap in the direction of the inner cap and a simultaneous turning without

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

648803 648803

es erforderlich ist, dass sich die Mitnehmerelemente über einen grösseren Höhenbereich des Schraubverschlusses miteinander verhaken. it is necessary that the driver elements interlock with one another over a larger height range of the screw closure.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass bei einem Schraubverschluss der einleitend genannten Art erfindungs-gemäss die Verschlusskappe ein Aussengewinde hat, und dass an der einen Kappe gleichmässig auf einem Kreis verteilt Auflaufnocken und an der anderen Kappe auf einem entsprechenden Kreis mit etwa gleichem Radius mit den Auflaufnocken korrespondierende Einrastausnehmungen angeordnet sind. This object is achieved in that, in the case of a screw cap of the type mentioned in the introduction, the cap has an external thread, and in that on one cap there are evenly distributed cams on a circle and on the other cap on a corresponding circle with approximately the same radius with the Corresponding snap-in recesses are arranged.

Am Boden der Verschlusskappe können gleichmässig auf einem Kreis verteilt Auflaufkeile und auf einem gegenüberliegenden Kreis am Boden der Betätigungskappe mit den Auflaufkeilen korrespondierende keilförmige Einrastausnehmungen angeordnet sein. Auf diese Weise ist es unabhängig von der Lage der Betätigungskappe gegenüber der Verschlusskappe möglich, durch gleichzeitige Ausübung eines axial auf die Verschlusskappe gerichteten Druckes und eines Drehmomentes auf die Betätigungskappe den Schraubverschluss zu öffnen. Es ist demzufolge nicht notwendig, durch Ausübung einer ausschliesslich axial wirkenden Kraft zunächst periphere Verriegelungselemente miteinander zu verriegeln und anschliessend ein Drehmoment auf die Betätigungskappe auszuüben. On the bottom of the cap, wedges can be evenly distributed on a circle and on an opposite circle on the bottom of the actuating cap, wedge-shaped snap-in recesses corresponding to the wedges. In this way, regardless of the position of the actuating cap with respect to the closure cap, it is possible to open the screw closure by simultaneously exerting pressure axially on the closure cap and a torque on the actuating cap. It is therefore not necessary to first lock peripheral locking elements together by exerting an exclusively axially acting force and then to exert a torque on the actuating cap.

Es empfiehlt sich, die Keilflächen der Auflaufkeile bei Rechtsgewinde in der Schliessrichtung zu neigen. Dabei sind vorteilhafterweise die Keilflächen der keilförmigen Einrastausnehmungen am Boden der Betätigungskappe bei Rechtsgewinde entgegen der Schliessrichtung geneigt. Auf diese Weise kommen bei einem Verschieben der Betätigungskappe in Richtung auf die Verschlusskappe und einem gleichzeitig wirksamen Drehmoments die Keilflächen der Auflaufkeile und die Keilflächen der keilförmigen Einrastausnehmungen in eine kraftschlüssige Verbindung miteinander und ermöglichen dadurch das Öffnen des Sicherheitsverschlusses. It is advisable to incline the wedge surfaces of the ramp wedges in the closing direction for right-hand threads. The wedge surfaces of the wedge-shaped snap-in recesses on the bottom of the actuating cap are advantageously inclined in the case of a right-hand thread against the closing direction. In this way, when the actuating cap is displaced in the direction of the closure cap and a torque which is effective at the same time, the wedge surfaces of the run-up wedges and the wedge surfaces of the wedge-shaped snap-in recesses come into a non-positive connection with one another and thereby enable the safety lock to be opened.

Die Verschlusskappe besitzt an ihrem offenen Ende einen nach aussen abstehenden Flansch, den die Betätigungskappe mit einem an deren offenem Ende befindlichen Uberwurfring übergreift. Hierbei empfiehlt es sich, gleichmässig auf einem Kreis verteilt an der Innenfläche des Überwurfringes Auflaufkeile und auf einem diesem Kreis gegenüberliegenden Kreis ebenfalls gleichmässig verteilt mit den Auflaufkeilen korrespondierende Einrastausnehmungen auf den Flansch anzuordnen. In diesem Falle sind vorteilhafterweise die Keilflächen der Auflaufkeile bei Rechtsgewinde entgegen der Festschraubrichtung geneigt, während die Keilflächen der mit den Auflaufkeilen korrespondierenden Einrastausnehmungen bei Rechtsgewinde in Festschraubrichtung geneigt sind. Dadurch ist sichergestellt, dass bei gleichzeitiger Ausübung einer axial in Richtung auf die Verschlusskappe gerichteten Kraft und eines Drehmomentes die Keilflächen der Auflaufkeile und der Einrastausnehmungen fest gegeneinander zur Anlage kommen, so dass sich der Sicher-heitsverschluss öffnen lässt. At its open end, the closure cap has an outwardly projecting flange, which the actuating cap overlaps with a collar ring located at its open end. It is advisable to arrange wedge wedges evenly distributed on a circle on the inner surface of the coupling ring and also on a circle opposite this circle to evenly distribute snap-in recesses corresponding to the wedge wedges on the flange. In this case, the wedge surfaces of the ramp wedges with right-hand threads are advantageously inclined in the opposite direction to the screwing direction, while the wedge surfaces of the snap-in recesses corresponding to the ramp wedges with right-hand threads are inclined in the tightening direction. This ensures that the wedge surfaces of the run-up wedges and the snap-in recesses come into abutment against each other while simultaneously exerting a force and a torque directed axially in the direction of the closure cap, so that the safety lock can be opened.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen des näheren erläutert. In der Zeichnung zeigen: The invention is explained below with reference to exemplary embodiments shown in the drawing. The drawing shows:

Fig. 1 in der rechten Hälfte ein Ausführungsbeispiel und in der linken Hälfte ein anderes Ausführungsbeispiel, 1 in the right half an embodiment and in the left half another embodiment,

Fig. 2 in der rechten Hälfte einen Schnitt nach der Linie I durch den rechten Teil der Fig. 1 und in ihrem linken Teil einen Schnitt nach der Linie II durch den linken Teil der Fig. 1, und Fig. 2 in the right half a section along the line I through the right part of Fig. 1 and in its left part a section along the line II through the left part of Fig. 1, and

Fig. 3 in ihrem rechten Teil einen Schnitt nach der Linie III durch den rechten Teil der Fig. 1 und in ihrem linken Teil einen Schnitt nach der Linie IV durch den linken Teil der Fig. 1. 3 shows in its right part a section along line III through the right part of FIG. 1 and in its left part a section along line IV through the left part of FIG. 1.

Der Sicherheitsschraubverschluss gemäss den rechten Hälften der Fig. 1, 2 und 3 besteht aus einer Verschluss-5 kappe 1 mit Aussengewinde 2, mit dem die Verschlusskappe 1 auf ein Innengewinde einer nicht dargestellten Flasche aufgeschraubt wird. Am Boden 3 der Verschlusskappe 1 sind gleichmäsig auf einem Kreis verteilt Auflaufkeile 4 angeordnet. Auf einem gegenüberliegenden Kreis am Boden 5 io einer Betätigungskappe 6 befinden sich mit den Auflaufkeilen 4 korrespondierende keilförmige Einrastausnehmungen 7. Die Keilflächen 8 der Auflaufkeile 4 sind im Falle eines Rechtsgewindes in Festschraubrichtung geneigt, während die Keilflächen 11 der keilförmigen Einrastausnehmun-15 gen 7 am Boden der Betätigungskappe 6 umgekehrt, nämlich entgegen der Festschraubrichtung geneigt sind. The safety screw cap according to the right halves of FIGS. 1, 2 and 3 consists of a cap 5 with an external thread 2, with which the cap 1 is screwed onto an internal thread of a bottle, not shown. On the bottom 3 of the closure cap 1, wedges 4 are evenly distributed on a circle. On an opposite circle on the bottom 5 of an actuating cap 6 there are wedge-shaped snap-in recesses 7 corresponding to the run-up wedges 4. The wedge-shaped surfaces 8 of the run-up wedges 4 are inclined in the screwing direction in the case of a right-hand thread, while the wedge-shaped surfaces 11 of the wedge-shaped snap-in recesses 15 on the floor 7 the actuating cap 6 reversed, namely inclined against the screwing direction.

Am oberen Ende der Verschlusskappe befindet sich ein vergleichsweise weit nach aussen abstehender Flansch 9, der von einem Überwurfring 10 am offenen Ende der Be-20 tätigungskappe 6 übergriffen wird. Dadurch ist gewährleistet, dass sich die Betätigungskappe 6 nicht mehr ohne Zuhilfenahme besonderer Werkzeuge von der Verschlusskappe 1 in axialer Richtung abziehen lässt. At the upper end of the closure cap there is a flange 9 projecting comparatively far outwards, which is overlapped by a collar ring 10 at the open end of the actuating cap 6. This ensures that the actuating cap 6 can no longer be pulled off the closure cap 1 in the axial direction without the aid of special tools.

Beim Verschieben der Betätigungskappe 6 in Richtung 25 auf die Verschlusskappe 1 und bei gleichzeitiger Ausübung eines Drehmomentes kommen die Keilflächen 8 der Auflauf-kcile 4 und die Keilflächen 11 der keilförmigen Einrastausnehmungen 7 in kraftschlüssigen Eingriff, so dass sich der Sicherheitsschraubverschluss 1, 6 öffnen lässt. When the actuating cap 6 is displaced in the direction 25 onto the closure cap 1 and, at the same time, a torque is exerted, the wedge surfaces 8 of the run-up keys 4 and the wedge surfaces 11 of the wedge-shaped snap-in recesses 7 come into positive engagement, so that the safety screw closure 1, 6 can be opened.

30 Beim Schliessen des Sicherheitsschraubverschlusses 1, 6 kann zunächst die Verschlusskappe 1 auf die Flasche aufgeschraubt werden und anschliessend die Betätigungskappe 6 auf die Verschlusskappe 1 aufgesteckt werden. Im Anschluss daran kann die Betätigungskappe 6 rechtsherum gedreht 35 werden, wobei die hohen Kanten der Auflaufkeile 4 der Verschlusskappe 1 und der Einrastausnehmungen 7 der Betätigungskappe 6 aneinander zu liegen kommen, so dass ein Festschrauben des Verschlusses möglich ist. 30 When the safety screw cap 1, 6 is closed, the cap 1 can first be screwed onto the bottle and then the actuating cap 6 can be put on the cap 1. Subsequently, the actuating cap 6 can be turned 35 to the right, the high edges of the run-up wedges 4 of the closure cap 1 and the latching recesses 7 of the actuation cap 6 coming into contact with one another, so that the closure can be screwed tight.

Der Sicherheitsschraubverschluss kann jedoch auch in 40 zusammengestecktem Zustand auf den Flaschenhals aufgeschraubt werden, wobei das auf die Betätigungskappe 1 ausgeübte Drehmoment über die hohen Kanten der Auflaufkeile 4 und der Einrastausnehmungen 7 von der Betätigungskappe 6 auf die Verschlusskappe 1 übertragen wird. However, the safety screw cap can also be screwed onto the bottle neck in the assembled state, the torque exerted on the actuating cap 1 being transmitted from the actuating cap 6 to the cap 1 via the high edges of the run-up wedges 4 and the snap-in recesses 7.

45 45

Dem zweiten in den linken Hälften der Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel liegt das gleiche Prinzip zugrunde. An der Innenfläche des Überwurfringes 10 sind Auflaufkeile 15 gleichmässig auf einem Kreis verteilt ange-50 ordnet. Auf einem diesem Kreis gegenüberliegenden Kreis mit gleichem Durchmesser sind ebenfalls gleichmässig verteilt mit den Auf lauf keilen 15 korrespondierende Einrastausnehmungen 12 angeordnet. Die Keilflächen 13 der Auflaufkeile 15 sind entgegen der Festschraubrichtung geneigt, 55 während die Keilflächen 14 der mit den Auflaufkeilen 15 korrespondierenden Einrastausnehmungen 12 in Festschraubrichtung geneigt sind. Durch die umgekehrte Neigung der Keilflächen 13 der Auflaufkeile 15 und der Keilflächen 14 der Einrastausnehmungen 12 ist sichergestellt, dass bei 60 gleichzeitiger Ausübung einer axial in Richtung auf die Verschlusskappe 1 wirkenden Kraft und eines Drehmomentes die Keilflächen 13 der Auflaufkeile 15 und die Keilflächen 14 der Einrastausnehmungen 12 in kraftschlüssigen Eingriff kommen, so dass ein Abschrauben des Sicherheits-65 Schraubverschlusses möglich ist. The second embodiment shown in the left halves of FIGS. 1, 2 and 3 is based on the same principle. On the inner surface of the coupling ring 10, run-up wedges 15 are evenly distributed on a circle. On a circle opposite this circle with the same diameter are also evenly distributed with the wedges on 15 corresponding locking recesses 12 are arranged. The wedge surfaces 13 of the run-up wedges 15 are inclined counter to the tightening direction, 55, while the wedge surfaces 14 of the latching recesses 12 corresponding to the run-up wedges 15 are inclined in the tightening direction. The reverse inclination of the wedge surfaces 13 of the run-up wedges 15 and the wedge surfaces 14 of the snap-in recesses 12 ensures that the wedge surfaces 13 of the run-up wedges 15 and the wedge-shaped surfaces 14 of the snap-in recesses are exerted when a force and a torque acting axially in the direction of the closure cap 1 are simultaneously exerted 12 come into frictional engagement, so that unscrewing the safety 65 screw cap is possible.

Die Abdichtung des Verschlusses erfolgt an der Unterseite des Flansches 9; dort befinden sich, im einzelnen nicht dargestellte Dichtelemente bzw. -ringe. The closure is sealed on the underside of the flange 9; there are sealing elements or rings, not shown in detail.

648803 648803

Bei dem in den linken Hälften der Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel gilt für das Abschrauben des Sicherheitsschraubverschlusses prinzipiell das gleiche, wie weiter oben beschrieben. Durch Verschieben der Betätigungskappe 6 in Richtung auf die Verschlusskappe 1 und gleichzeitige Ausübung eines Drehmomentes kommen die entgegengesetzt geneigten Keilflächen 13 und 14 in kraftschlüssigen Eingriff und ermöglichen dadurch das Öffnen des Sicherheitsverschlusses. In the embodiment shown in the left halves of FIGS. 1, 2 and 3, the same applies in principle for unscrewing the safety screw closure as described above. By moving the actuating cap 6 in the direction of the closure cap 1 and simultaneously exerting a torque, the oppositely inclined wedge surfaces 13 and 14 come into positive engagement and thereby enable the safety closure to be opened.

v v

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (9)

648803648803 1. Sicherheitsschraubverschluss aus einer Verschlusskappe mit Gewinde und Rastmitteln sowie einer Betätigungskappe mit korrespondierenden Rastmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (1) ein Aussengewinde (2) aufweist und an der einen Kappe (1; 6) gleich-massig auf einem Kreis verteilt Auflaufnocken (4; 15) und an der anderen Kappe (6; 1) auf einem gegenüberliegenden Kreis mit etwa gleichem Radius mit den Auflaufnocken 1. Safety screw cap consisting of a cap with thread and locking means and an actuating cap with corresponding locking means, characterized in that the cap (1) has an external thread (2) and on the one cap (1; 6) evenly distributed on a circle overrun cams (4; 15) and on the other cap (6; 1) on an opposite circle with approximately the same radius with the overrun cams 15; 4) korrespondierende Einrastausnehmungen (7; 12) angeordnet sind. 15; 4) corresponding snap-in recesses (7; 12) are arranged. 2. Schraubverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden (3) der Verschlusskappe (1) gleich-massig auf einem Kreis verteilt Auflaufkeile (4) und auf dem gegenüberliegenden Kreis am Boden (5) der Betätigungskappe (6) mit den Auflaufkeilen (4) korrespondierende keilförmige Rastausnehmungen (7) angeordnet sind. 2. Screw cap according to claim 1, characterized in that on the bottom (3) of the cap (1) uniformly distributed on a circle ramp wedges (4) and on the opposite circle on the bottom (5) of the actuating cap (6) with the ramp wedges (4) corresponding wedge-shaped locking recesses (7) are arranged. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Schraubverschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilflächen (8) der Auflaufkeile (4) bei Rechtsgewinde in Festschraubrichtung geneigt sind. 3. Screw cap according to claim 1 or 2, characterized in that the wedge surfaces (8) of the ramp wedges (4) are inclined in the screwing direction with right-hand thread. 4. Schraubverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilflächen (11) der keilförmigen Einrastausnehmungen (7) am Boden der Betätigungskappe (6) bei Rechtsgewinde entgegen der Festschraubrichtung geneigt sind. 4. Screw cap according to one of claims 1 to 3, characterized in that the wedge surfaces (11) of the wedge-shaped latching recesses (7) on the bottom of the actuating cap (6) are inclined against the screwing direction in the case of a right-hand thread. 5. Schraubverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (1) an ihrem offenen Ende einen nach aussen abstehenden Flansch (9) besitzt, den die Betätigungskappe (6) mit einem an deren offenem Ende befindlichen Überwurfring (10) übergreift. 5. Screw cap according to one of claims 1 to 4, characterized in that the closure cap (1) has at its open end an outwardly projecting flange (9) that the actuating cap (6) with a collar ring (10 ) overlaps. 6. Schraubverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass gleichmässig auf einem Kreis verteilt an der Innenfläche des Überwurfringes (10) Auflaufkeile (15) und auf einem diesem Kreis gegenüberliegenden Kreis ebenfalls gleichmäsig verteilt mit den Auflaufkeilen (15) korrespondierende Rastausnehmungen (12) auf dem Flansch (9) angeordnet sind. 6. Screw cap according to one of claims 1 to 5, characterized in that evenly distributed on a circle on the inner surface of the coupling ring (10) ramp wedges (15) and on a circle opposite this circle also uniformly distributed with the ramp wedges (15) corresponding recesses (12) are arranged on the flange (9). 7. Schraubverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilflächen (13) der Auflaufkeile (15) bei Rechtsgewinde entgegen der Festschraubrichtung geneigt sind. 7. Screw cap according to one of claims 1 to 6, characterized in that the wedge surfaces (13) of the run-up wedges (15) are inclined against the tightening direction in the case of right-hand threads. 8. Schraubverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilflächen (14) der mit den Auflaufkeilen (15) korrespondierenden Einrastausnehmungen (12) bei Rechtsgewinde in Festschraubrichtung geneigt sind. 8. Screw cap according to one of claims 1 to 7, characterized in that the wedge surfaces (14) of the corresponding with the run-up wedges (15) corresponding recesses (12) are inclined with a right-hand thread in the tightening direction. 9. Schraubverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Boden (3) der Verschlusskappe (1) und dem Boden (5) der Betätigungskappe (6) mindestens ein Federelement angeordnet ist. 9. Screw cap according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least one spring element is arranged between the bottom (3) of the closure cap (1) and the bottom (5) of the actuating cap (6).
CH649480A 1979-09-20 1980-08-28 Screw-type safety cap CH648803A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938093 DE2938093A1 (en) 1979-09-20 1979-09-20 SECURITY SCREW CAP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH648803A5 true CH648803A5 (en) 1985-04-15

Family

ID=6081396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH649480A CH648803A5 (en) 1979-09-20 1980-08-28 Screw-type safety cap

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH648803A5 (en)
DE (1) DE2938093A1 (en)
FR (1) FR2465654B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1221304B (en) * 1988-01-11 1990-06-27 Taplst S N C SAFETY CAP

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1144173A (en) * 1954-08-19 1957-10-10 Screw cap
GB1271075A (en) * 1968-06-05 1972-04-19 Thermos Ltd Improvements in or relating to stopper assemblies for vessels
DE1906811A1 (en) * 1969-02-12 1970-08-13 Leitz Kg Kunststoffwerk Safety lock with overcap for container
DE1959264A1 (en) * 1969-11-26 1971-06-16 Gerhard Mueller Safety screw cap for bottles and similar containers
US3679085A (en) * 1971-04-16 1972-07-25 Sunbeam Plastics Corp Child-proof cap for medicine bottles
DE7634267U1 (en) * 1976-10-29 1977-11-17 Oberfraenkische Metall-Industrie Bruno Klett Gmbh & Co, 8621 Schney Child-safe screw cap
FR2376038A1 (en) * 1977-01-03 1978-07-28 Zeller Plastik Koehn Graebner Pressure tight screwed closure - has two interengaged caps to prevent access for young children

Also Published As

Publication number Publication date
FR2465654A1 (en) 1981-03-27
DE2938093A1 (en) 1981-04-09
DE2938093C2 (en) 1987-10-29
FR2465654B1 (en) 1985-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443803C3 (en) Child-proof container lock
EP0069168B1 (en) Assembly for a closure cap
DE3022465C2 (en)
DE2442341C2 (en) Closure cap for container
EP0016419B1 (en) Screw cap for bottle-like receptacles
DE3041230A1 (en) CONTAINER LOCK WITH CHILD LOCK AND ORIGINALITY LOCK
EP0225394A1 (en) Tamper-proof closure
DE2216343A1 (en) SAFETY SCREW CAP
DE3336908A1 (en) ORIGINAL LOCKING PLASTIC
DE2421292B2 (en) CHILD-RESISTANT LOCKING FOR A CONTAINER
DE2612766A1 (en) SCREW CAP WITH LOCK
EP0623522A1 (en) Child proof screw cap
EP0026284B1 (en) Safety screw-cap
EP0123810A1 (en) Child-resistant closure
DE2515565A1 (en) CLOSURE FOR CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR MEDICAL BOTTLES
EP1440013A1 (en) Container with a security closure
EP0297160B1 (en) Child-proof screw cap
EP0904237B1 (en) Container cap and container mouth
DE2627083A1 (en) SCREW CAP FOR A CONTAINER
CH648803A5 (en) Screw-type safety cap
DE3233806A1 (en) Closure cap, preferably with tamper-proof safeguard
DE4008010C2 (en)
DE3141670A1 (en) Child-resistant closure
CH570311A5 (en) Screw-top bottle guarantee seal - has locking ring burst at weakened points by dogs on cap when unscrewing
DE2533230C2 (en) Screw cap closure with child protection for bottles and similar containers

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased