CH647137A5 - Cabinet having a door and a waste container - Google Patents

Cabinet having a door and a waste container Download PDF

Info

Publication number
CH647137A5
CH647137A5 CH6951/80A CH695180A CH647137A5 CH 647137 A5 CH647137 A5 CH 647137A5 CH 6951/80 A CH6951/80 A CH 6951/80A CH 695180 A CH695180 A CH 695180A CH 647137 A5 CH647137 A5 CH 647137A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
waste container
door
cabinet
cabinet according
pivot axis
Prior art date
Application number
CH6951/80A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Nauer
Original Assignee
Ulrich Nauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Nauer filed Critical Ulrich Nauer
Priority to CH6951/80A priority Critical patent/CH647137A5/en
Priority to DE3038170A priority patent/DE3038170C2/en
Priority to DE19818127105U priority patent/DE8127105U1/en
Publication of CH647137A5 publication Critical patent/CH647137A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1426Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles
    • B65F1/1436Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles having a waste receptacle withdrawn upon opening of the enclosure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/18Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts by special arrangements for accommodating removable containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/03Combined cabinets and wash basins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schrank gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a cabinet according to the preamble of claim 1.

Kücheneinrichtungen weisen häufig einen unterhalb eines Spültroges angeordneten Unterbau-Schrank mit einer schwenkbaren Türe auf, in dessen Innerem ein Abfallbehälter untergebracht ist, wobei der Spültrog teilweise in das Innere des Schrankes hineinragt. Der Schrank ist dabei üblicherweise mit einem Sockel versehen, so dass sich der Boden des Schrankes etwa 10 bis 13 cm über dem Küchenboden befindet. Kitchen equipment often has a built-in cabinet underneath a sink with a pivoting door, inside of which a waste container is accommodated, the washing trough partially protruding into the inside of the cabinet. The cabinet is usually provided with a base, so that the bottom of the cabinet is about 10 to 13 cm above the kitchen floor.

Bei bekannten Kücheneinrichtungen ist der Abfallbehälter mit einer Halterung an der Türe des Schrankes befestigt. Die verwendeten Abfallbehälter weisen oben einen mit einem Scharnier an ihnen befestigten Deckel auf, der bei seinem dem Scharnier abgewandten Rand mit einer Lasche oder dergleichen versehen ist. An dieser Lasche ist mit einem Haken das eine Ende einer Kette befestigt, deren anderes Ende im Innern des Schrankes befestigt ist. Beim Öffnen der Türe wird der Abfallbehälter von der Türe mitbewegt und dabei der von der Kette zurückgehaltene Deckel geöffnet. In known kitchen equipment, the waste container is fastened to the door of the cabinet with a holder. The waste containers used have a top attached to them with a hinge, which is provided with a tab or the like on its edge facing away from the hinge. One end of a chain is attached to this link with a hook, the other end of which is attached to the inside of the cabinet. When the door is opened, the waste container is moved by the door and the lid held back by the chain is opened.

Diese vorbekannten Schränke haben jedoch verschiedene Nachteile. Hier wäre zunächst zu erwähnen, dass die den Deckel beim Öffnen der Türe zurückhaltende Kette häufig nicht nur an der Lasche des Deckels, sondern auch noch an andern Teilen des Abfallbehälters hängen bleibt und dadurch das Öffnen der Türe und des Abfallbehälters behindert. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass nur verhältnismässig niedrige Abfallbehälter verwendbar sind, weil diese ja zwischen dem sich, wie erwähnt, mindestens etwa 10 cm über dem Fussboden befindenden Schrank-Boden und dem Spültrog Platz finden müssen. Die geringe Höhe der verwendbaren Abfallbehälter hat unter anderem zur Folge, dass die auf dem Markt als Behälter-Einsatz angebotenen Säcke mit 351 Inhalt meistens nur zu einem verhältnismässig kleinen Teil gefüllt und ausgenutzt werden können. However, these previously known cabinets have several disadvantages. It should be mentioned here first of all that the chain holding the lid when opening the door often not only sticks to the tab of the lid, but also to other parts of the waste container and thus hinders the opening of the door and the waste container. Another disadvantage is that only relatively low waste containers can be used, because they have to find space between the cupboard floor at least about 10 cm above the floor and the washing trough, as mentioned. The low height of the waste containers that can be used has the consequence, among other things, that the sacks with 351 contents offered on the market as containers can usually only be filled and used to a relatively small extent.

Die Erfindung hat sich nun zum Ziel gesetzt, einen Un-terbau-Schrank für Kücheneinrichtungen zu schaffen, durch den die Nachteile der vorbekannten Schränke vermieden werden können. The invention has now set itself the goal of creating a substructure cabinet for kitchen equipment, by means of which the disadvantages of the previously known cabinets can be avoided.

Diese Aufgabe wird durch einen Schrank der einleitend genannten Art gelöst, der gemäss der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gezeichnet ist. This object is achieved by a cabinet of the type mentioned in the introduction, which according to the invention is characterized by the features of claim 1.

Zweckmässige Ausgestaltungen des Schrankes ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Appropriate configurations of the cabinet result from the dependent claims.

Es sei hier noch eine Bemerkung zu dem in den Ansprüchen verwendeten Begriff des Abfallbehälters eingefügt. Der Abfallbehälter kann beispielsweise einen Boden und Wände aufweisen, die zusammen einen abgesehen von der oben vorhandenen Öffnung überall geschlossenen Kasten mit beispielsweise viereckiger Grundrissform bilden. Da jedoch üblicherweise Abfallsäcke verwendet werden, ist es nicht unbedingt notwendig, einen festen Behälter mit einem kompakten Boden und kompakten, geschlossenen Wänden vorzusehen. Der Abfallbehälter kann beispielsweise in der Art eines Korbes aus Ringen und diese miteinander verbindenden Stäben gebildet sein. A comment should be added here regarding the term waste container used in the claims. The waste container can, for example, have a floor and walls, which together form a box which, apart from the opening at the top, is closed everywhere and has, for example, a square plan shape. However, since rubbish bags are commonly used, it is not absolutely necessary to provide a solid container with a compact bottom and compact, closed walls. The waste container can be formed, for example, in the manner of a basket from rings and rods connecting them to one another.

Der Erfmdungsgegenstand wird nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. In der Zeichnung zeigen die Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Unterbau-Schrank, und zwar rechtwinklig zur Frontseite beigeschlossener Türe, The subject matter of the invention will now be explained with reference to an embodiment shown in the drawing. In the drawing, FIG. 1 shows a vertical section through a substructure cupboard, specifically at right angles to the front of the door which is enclosed,

die Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch den in der Fig. 1 dargestellten Schrank, aber bei offener Türe und die Fig. 3 eine Frontansicht des Schrankes bei offener Türe. 2 shows a vertical section through the cabinet shown in FIG. 1, but with the door open and FIG. 3 shows a front view of the cabinet with the door open.

In den Fig. 1 bis 3 bezeichnet 1 den Fussboden einer Küche. Eine Kücheneinrichtung weist einen Unterbau-Schrank 3 auf, der auf seiner oberen Seite einen Metall-Tisch 5 mit einem nach unten in den Schrank 3 hineinragenden Spültrog 5a trägt. Es sei vermerkt, dass sich der Tisch 5 auf einer oder auf beiden Seiten des Schrankes 3 über diesen heraus erstrecken kann. Der Spültrog 5a ist mit einem nur zum Teil dargestellten Ablauf 7 versehen. 1 to 3, 1 denotes the floor of a kitchen. A kitchen device has a base cabinet 3, which carries on its upper side a metal table 5 with a sink 5a projecting downwards into the cabinet 3. It should be noted that the table 5 can extend out of the cabinet 3 on one or both sides thereof. The washing trough 5a is provided with a drain 7 which is only shown in part.

Der Unterbau-Schrank 3 weist einen Fussteil 9 mit vier auf dem Fussboden 1 stehenden Füssen auf. Der Fussteil 9 The base cabinet 3 has a foot part 9 with four feet standing on the floor 1. The foot part 9

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

647137 647137

trägt den als Hauptbestandteil eine ebene, horizontale Platte aufweisenden Boden 13 des Schrankes, so dass sich der Boden 13 etwa zehn bis dreizehn Zentimeter über dem Fussboden 1 befindet. Auf der Frontseite des Schrankes 3 ist zwischen dessen Boden 13 und dem Fussboden 1 eine Abdeck-leiste 11 angeordnet. Der Boden 13 ist mit einer rechteckigen Öffnung 13a versehen, in die eine Mulde 15 eingesetzt ist, die die Öffnung 13a durchdringt und deren Rand 15a auf dem Boden 13 aufliegt und an diesem befestigt ist. Der Schrank 3 weist ferner eine Rückwand 17 und zwei Seiten wände 19 auf. Auf der Deckseite des Unterbau-Schrankes 3 ist dieser mit zwei Deckleisten 21 und 23 versehen, die die beiden Seitenwände 19 miteinander verbinden. Zwischen der entlang der Rückwand 17 verlaufenden Deckleiste 21 und der den oberen, frontseitigen Schrank-Rand bildenden Deckleiste 23 ist eine Öffnung vorhanden, durch die hindurch der Spültrog 5a in das Innere des Schrankes 3 hinabragt. Der Boden 13, die beiden Seitenwände 19 und die Deckleiste 23 begrenzen zusammen die frontseitige Türöffnung des Schrankes 3. Diese ist mit einer Türe 25, in die eine als Handgriff 27 dienende C-Profilleiste eingesetzt ist, verschliessbar. Die Türe 25 ist mit Scharnieren 29 um eine vertikale Achse schwenkbar mit der einen Seitenwand 19 verbunden. supports the floor 13 of the cabinet, which has a flat, horizontal plate as the main component, so that the floor 13 is approximately ten to thirteen centimeters above the floor 1. On the front of the cabinet 3 between the bottom 13 and the floor 1, a cover strip 11 is arranged. The bottom 13 is provided with a rectangular opening 13a, into which a depression 15 is inserted, which penetrates the opening 13a and whose edge 15a rests on the bottom 13 and is fastened thereon. The cabinet 3 also has a rear wall 17 and two side walls 19. On the cover side of the base cabinet 3, this is provided with two cover strips 21 and 23, which connect the two side walls 19 to one another. An opening is present between the cover strip 21 running along the rear wall 17 and the cover strip 23 forming the upper front edge of the cabinet, through which the washing trough 5a projects into the interior of the cabinet 3. The bottom 13, the two side walls 19 and the cover strip 23 together limit the front door opening of the cabinet 3. This can be closed with a door 25 into which a C-profile strip serving as a handle 27 is inserted. The door 25 is connected to the one side wall 19 by hinges 29 so as to be pivotable about a vertical axis.

Ein oben offener Abfallbehälter 31 weist einen Boden 31a, zwei Seitenwände 31b, eine Vorderwand 31c und eine Rückwand 3Id auf. Die sich gegenüberliegenden Wände des einen viereckigen Grundriss aufweisenden Abfallbehälters sind vom Boden 31a weg leicht voneinander weg geneigt, so dass sich der Innenraum des Abfallbehälters 31 gegen dessen offenes Ende hin ein wenig erweitert. Die Vorderwand 31c ist höher als die Rückwand 31d und die oberen Ränder der beiden Seitenwände 31b sind derart gezeigt, dass sie mit den oberen Rändern der Vorder- und Rückwand in einer Ebene liegen. Im übrigen sind die Ränder der beiden Seitenwände 31b sowie der Rückwand 31d mit nach aussen vorstehenden Lippen versehen. Ferner ist zwischen dem Boden 31a und der Rückwand 3ld ein im Vertikalschnitt kreisbogenförmiger Übergangsabschnitt vorhanden. A waste container 31 open at the top has a bottom 31a, two side walls 31b, a front wall 31c and a rear wall 3Id. The opposing walls of the waste container, which has a square plan, are inclined slightly away from one another from the bottom 31a, so that the interior of the waste container 31 widens a little towards its open end. The front wall 31c is higher than the rear wall 31d and the upper edges of the two side walls 31b are shown such that they lie in one plane with the upper edges of the front and rear walls. Otherwise, the edges of the two side walls 31b and the rear wall 31d are provided with outwardly projecting lips. Furthermore, between the bottom 31a and the rear wall 3ld there is a transition section in the form of a circular arc in vertical section.

Der Abfallbehälter 31 ist mittels zwei Scharnieren 33, 35 um eine horizontale, parallel zur Türöffnung verlaufende Schwenkachse 37 kipp- bzw. schwenkbar mit dem festen Teil des Schrankes 3 verbunden. Die einen Teile der Scharniere 33,35 sind bei der frontseitigen Begrenzung der Öffnung 13a am Rand 15a der Mulde 15 befestigt. Die andern Teile der beiden Scharniere 33, 35 sind an der Vorderwand 31c des Abfallbehälters 31 befestigt, und zwar derart, dass sich die von ihnen gebildete Schwenkachse 37 oberhalb des Bodens 31a befindet. Die Schwenkachse 37 befindet sich mindestens 10% und beispielsweise ungefähr 15% bis 25% der Maximalhöhe des Abfallbehälters 31 über dessen Boden 31a, oder genauer gesagt, unteren Begrenzungsfläche des ebenen Bodenteils. Bei vertikal stehendem Abfallbehälter befindet sich die Schwenkachse 37 mindestens etwa 5 cm und beispielsweise etwa 8 bis 15 cm über der unteren Begrenzungsfläche des ebenen Bodenteils. Wenn sich der Abfallbehälter in seiner in der Fig. 1 dargestellten, vertikalen Stellung befindet, ragt sein unterster Teil durch die Öffnung 13a des Bodens 13 hindurch nach unten. Die Mulde 15 ist derart ausgebildet, dass der sich unter der Schwenkachse 37 befindende Teil des Abfallbehälters 31, wenn der letztere sich in seiner in der Fig. 1 dargestellten Stellung befindet, mit etwas Spiel in der Mulde 15 Platz findet. Der Boden der Mulde 15 befindet sich etwa 1 bis 4 cm über dem Fussboden 1. The waste container 31 is connected to the fixed part of the cabinet 3 by means of two hinges 33, 35 such that it can be pivoted or pivoted about a horizontal pivot axis 37 running parallel to the door opening. One part of the hinges 33, 35 is attached to the edge 15a of the recess 15 when the opening 13a is delimited at the front. The other parts of the two hinges 33, 35 are attached to the front wall 31c of the waste container 31, in such a way that the pivot axis 37 formed by them is above the floor 31a. The pivot axis 37 is at least 10% and, for example, approximately 15% to 25% of the maximum height of the waste container 31 above the bottom 31a, or more precisely, the lower boundary surface of the flat bottom part. When the waste container is standing vertically, the pivot axis 37 is at least about 5 cm and, for example, about 8 to 15 cm above the lower boundary surface of the flat base part. When the waste container is in its vertical position shown in FIG. 1, its lowermost part projects downwards through the opening 13a of the base 13. The trough 15 is designed in such a way that the part of the waste container 31 located under the pivot axis 37, when the latter is in its position shown in FIG. 1, can be accommodated in the trough 15 with some play. The bottom of the trough 15 is approximately 1 to 4 cm above the floor 1.

An der sich näher bei den Tür-Scharnieren 29 befindenden Seitenwand 31b des Abfallbehälters 31 ist oberhalb des Bodens 13 ein Halteorgan, beispielsweise eine Ring-Schraube 39, befestigt. An der Türe 25 ist ein ebenfalls durch eine Ring-Schraube 41 gebildetes Halteorgan befestigt. Ein starres Verbindungsorgan 43 weist einenends einen bewegbar an der Ring-Schraube 39 befestigten Ring und andernends einen lösbar in den Ring der Ring-Schraube 41 eingehängten Haken auf. Das Verbindungsorgan 43 verbindet also die Türe 25 mit dem Abfallbehälter 31, so dass dieser beim Öffnen und Schliessen der Türe 25 um die Schwenkachse 37 gekippt bzw. verschwenkt wird. Das Verbindungsorgan 43 ist derart ausgebildet, dass der Abfallbehälter 31 bei geschlossener Türe 25 die in der Fig. 1 dargestellte, vertikale Stellung einnimmt, in der sich sein oberhalb des Bodens 13 und der Schwenkachse 37 vorhandener Teil vollständig im Innern des Schrankes 3 befindet. Wenn die Türe 25 geöffnet wird, bewegt sich der sich oberhalb der Schwenkachse 37 befindende Teil des Abfallbehälters 31 gegen die Frontseite des Schrankes 3 hin und gelangt dann bei um 90° herausgeschwenkter Türe in die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Stellung, in der er teilweise aus der Türöffnung herausragt. On the side wall 31b of the waste container 31, which is closer to the door hinges 29, a holding member, for example an eyebolt 39, is fastened above the base 13. On the door 25 is also a holding member formed by an eyebolt 41 is attached. A rigid connecting member 43 has on one end a ring movably attached to the ring screw 39 and on the other side a hook detachably suspended in the ring of the ring screw 41. The connecting member 43 thus connects the door 25 to the waste container 31, so that it is tilted or pivoted about the pivot axis 37 when the door 25 is opened and closed. The connecting member 43 is designed such that the waste container 31, when the door 25 is closed, assumes the vertical position shown in FIG. 1, in which its part above the base 13 and the pivot axis 37 is located entirely inside the cabinet 3. When the door 25 is opened, the part of the waste container 31 located above the pivot axis 37 moves towards the front of the cabinet 3 and then reaches the position shown in FIGS. 2 and 3 with the door pivoted out through 90 °, in which it partially protrudes from the door opening.

In der Nähe der Stelle, bei der sich bei geschlossener Türe 25 der obere Rand der Abfallbehälter-Vorderwand 31c befindet, ist eine Stange 45 mit Halteteilen 47 an den beiden Seitenwänden 19 des Schrankes 3 befestigt. Die Stange 45 kann aus zwei teleskopartig gegeneinander längs der Stange verstellbaren Teilen gebildet sein, so dass sie an verschiedene Schrankbreiten anpassbar ist. Ein viereckiger Deckel 49 ist in der Nähe seines einen Randes mit zwei Ringen 51 versehen und mit diesen schwenkbar mit etwas Spiel mit der Stange 45 verbunden. Durch an der Stange 45 fixierte, nicht dargestellte Sicherungsmittel, etwa Stellringe, wird der Deckel 49 gegen Verschiebungen entlang der Stange 45 gesichert. In the vicinity of the point at which the upper edge of the waste container front wall 31c is when the door 25 is closed, a rod 45 with holding parts 47 is fastened to the two side walls 19 of the cabinet 3. The rod 45 can be formed from two parts which can be adjusted telescopically relative to one another along the rod, so that it can be adapted to different cabinet widths. A square cover 49 is provided near its one edge with two rings 51 and pivotally connected to the rod 45 with some play. The cover 49 is secured against displacements along the rod 45 by securing means, not shown, fixed to the rod 45, such as adjusting rings.

Der Boden und die Wände des Unterbau-Schrankes können beispielsweise aus Holz bestehen. Die Mulde 15, der Abfallbehälter 31 und der Deckel 49 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff oder Metall. The floor and the walls of the base cabinet can be made of wood, for example. The trough 15, the waste container 31 and the lid 49 are preferably made of plastic or metal.

Wenn die Türe 25 geschlossen ist und der Abfallbehälter 31 seine in der Fig. 1 dargestellte Stellung einnimmt, liegt der Deckel 49 unter der Einwirkung seines Eigengewichts auf den die Öffnung des Abfallbehälters 31 begrenzenden Rändernder vier Wände 31b, 31c, 31dauf und schliesst den Abfallbehälter einigermassen dicht ab. Wie es aus der Fig. 1 ersichtlich ist, hat der Deckel 49 dabei wegen der unterschiedlichen Höhen der Vorderwand 31 und der Rückwand 31d eine von der Türöffnung weg nach unten geneigte Stellung. Der Höhenunterschied zwischen der Vorder- und der Rückwand des Abfallbehälters 31 ist so bemessen, dass der Deckel 49 bei der beim Öffnen der Türe 25 stattfindenden Kippbewegung des Abfallbehälters 31 nicht oder nur wenig verschwenkt wird und dabei insbesondere weder den Spültrog 5a noch den Ablauf 7 berührt. Im übrigen hat die unterschiedliche Höhe der Vorder- und Rückwand des Abfallbehälters 31 zur Folge, dass die von den oberen Rändern der Abfallbehälter-Wände begrenzte Öffnung, wenn sich der Abfallbehälter in seiner in den Fig. 2 und 3 dargestellten Stellung befindet, ungefähr in eine horizontale Ebene zu liegen kommt. When the door 25 is closed and the waste container 31 assumes its position shown in FIG. 1, the cover 49 lies under the influence of its own weight on the edges of the four walls 31b, 31c, 31d delimiting the opening of the waste container 31 and closes the waste container to some extent tight. As can be seen from FIG. 1, the cover 49 has an inclined position away from the door opening because of the different heights of the front wall 31 and the rear wall 31d. The height difference between the front and rear walls of the waste container 31 is dimensioned such that the lid 49 is not or only slightly pivoted when the waste container 31 is tilted when the door 25 is opened, and in particular does not touch the washing trough 5a or the outlet 7 . Moreover, the different heights of the front and rear walls of the waste container 31 mean that the opening delimited by the upper edges of the waste container walls, when the waste container is in its position shown in FIGS. 2 and 3, approximately in one horizontal plane comes to lie.

In den Abfallbehälter 31 wird für die Benutzung ein Abfallsack, beispielsweise ein der auf dem Markt erhältlichen Säcke mit 351 Inhalt eingesetzt, wobei dessen Ränder um die oberen Ränder der Abfallbehälter-Wände herumgeschlagen werden. Da der Abfallbehälter 31, weil er bis unter den Boden 13 hinabragt, relativ hoch sein kann, ermöglicht er bei den bei Einbau-Kücheneinrichtungen üblicherweise vorhandenen Abständen des Spültroges vom Fussboden 1 einen verhältnismässig grossen Teil des Inhalts des Abfallsackes zum Einfüllen von Abfall auszunutzen. Dabei ist die Öffnung des Abfallbehälters 31 und des Abfallsackes, wenn sich der Abfallbehälter in der in den Fig. 2 und 3 gezeichneten Stellung befindet, trotzdem ausreichend gut zugänglich, um ein bequemes Einbringen des Abfalls zu ermöglichen. Das A waste bag, for example one of the 351-content bags available on the market, is inserted into the waste container 31 for use, the edges of which are folded around the upper edges of the waste container walls. Since the waste container 31, because it protrudes down to the floor 13, can be relatively high, it enables a relatively large part of the contents of the waste bag to be used for filling waste in the distances of the washing tub from the floor 1 which are usually present in built-in kitchen facilities. The opening of the waste container 31 and the waste bag, when the waste container is in the position shown in FIGS. 2 and 3, is nevertheless sufficiently accessible to enable the waste to be brought in conveniently. The

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

647137 647137

4 4th

Ersetzen eines vollen Abfallsackes durch einen leeren Abfallsack kann ebenfalls bei der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Stellung des Abfallbehälters 31 erfolgen, wobei der Deckel 49 mit den Händen vorübergehend soweit als nötig nach oben verschwenkt werden kann. Die den Abfallsack auswechselnde Person kann natürlich beim Auswechseln des Abfallsackes auch noch das Verbindungsorgan 43 aushängen, falls sie wünscht, den Abfallbehälter 31 über die in der Fig. 2 dargestellte Stellung hinaus nach vorn zu kippen. Replacing a full rubbish bag with an empty rubbish bag can also take place in the position of the waste container 31 shown in FIGS. 2 and 3, the lid 49 being able to be temporarily pivoted upwards with the hands as far as necessary. The person changing the rubbish bag can of course also disconnect the connecting member 43 when changing the rubbish bag if they wish to tilt the waste container 31 forward beyond the position shown in FIG. 2.

Die Scharniere 33 und 35 sind derart ausgebildet, dass der Abfallbehälter 31, wenn er bei ausgehängtem Verbindungsorgan 43 über die in der Fig. 2 dargestellte Kipp-Stel-lung hinaus weiter nach vorn gekippt ist, aus dem Schrank 3 herausgenommen werden kann. Das Scharnier 35 kann beispielsweise derart beschaffen sein, dass sein Scharnierbolzen bei annähernd horizontal nach vorn gekipptem Abfallbehälter quer zur Schwenkachse 37 aus dem andern Scharnier-Teil herausschiebbar ist. Wenn der am Abfallbehälter 31 befestigte Teil des Scharniers 35 dann von dem am Muldenrand 15a befestigten Teil des Scharniers 35 entkuppelt ist, können auch die beiden Teile des Scharniers 33 durch Verschieben des Abfallbehälters entlang der Schwenkachse 37 ausser Eingriff gebracht werden. Bei herausgenommenem Abfallbehälter können dieser und der Innenraum des Schrankes und insbesondere die Mulde 15 gut gereinigt werden. The hinges 33 and 35 are designed such that the waste container 31 can be removed from the cabinet 3 if it is tilted further forward beyond the tilting position shown in FIG. The hinge 35 can, for example, be designed such that its hinge pin can be pushed out of the other hinge part transversely to the pivot axis 37 when the waste container is tilted approximately horizontally forward. If the part of the hinge 35 fastened to the waste container 31 is then uncoupled from the part of the hinge 35 fastened to the trough edge 15a, the two parts of the hinge 33 can also be disengaged by moving the waste container along the pivot axis 37. When the waste container is removed, it and the interior of the cabinet, and in particular the trough 15, can be cleaned well.

Falls es wünschenswert scheint, zu verhindern, dass der Deckel 49 beim Herausnehmen des Abfallbehälters 31 in eine ungefähr vertikale Lage hinunterkippt, kann ein entsprechender Anschlag vorgesehen werden, der den Neigungswinkel zwischen dem Deckel und einer Horizontalebene begrenzt. Als Anschlag kann beispielsweise eine nicht dargestellte, horizontal von einer Seitenwand 19 zur andern verlaufende und an dieser befestigte Stange dienen, die bei dem die in der Fig. 1 dargestellte Stellung einnehmenden Abfallbehälter 31 ein wenig unter der Rand-Lippe der Behälter-Rückwand 3ld entlang von dieser verläuft. Ferner könnten auch die Stange 45 und die Ringe 51 mit zusammen einen If it appears desirable to prevent the lid 49 from tipping down into an approximately vertical position when the waste container 31 is removed, a corresponding stop can be provided which limits the angle of inclination between the lid and a horizontal plane. A stop, for example, can be a rod, not shown, which runs horizontally from one side wall 19 to the other and is fastened to the rod and which, in the waste container 31 which is shown in FIG. 1, runs a little below the lip of the container rear wall 3ld runs from this. Furthermore, the rod 45 and the rings 51 could also be one

Anschlag bildenden und die Verschwenkung des Deckels begrenzenden Mitteln versehen werden. Stop forming and limiting the pivoting of the lid are provided.

Der Unterbau-Schrank und der zugehörige Abfallbehälter könnten noch in anderer Hinsicht modifiziert werden. The base cabinet and the associated waste bin could be modified in other ways.

Beispielsweise kann die Höhe des Fussteils 9 und damit der Abstand des Bodens 13 vom Fussboden variiert werden. Wenn beispielsweise der Fussteil niedrigerer bemessen wird, als dies in der Zeichnung dargestellt ist, können entweder die Mulde 15 und der Abfallbehälter 31 entsprechend geändert oder aber die Mulde 15 und der Abfallbehälter angehoben werden, indem der Muldenrand 15a durch Unterlegen von Distanzstücken oder eines Rahmens angehoben wird, wobei dann auch noch die Stange 45 und der Deckel 49 nach oben zu versetzen sind. For example, the height of the foot part 9 and thus the distance of the floor 13 from the floor can be varied. If, for example, the foot part is dimensioned lower than shown in the drawing, either the trough 15 and the waste container 31 can be changed accordingly, or the trough 15 and the waste container can be raised by raising the trough edge 15a by placing spacers or a frame underneath is, with the rod 45 and the cover 49 then also being displaced upwards.

Ferner könnten der Boden 13 und die Mulde 15 durch einen einstückigen, einen ebenen, horizontalen Teil und eine Vertiefung aufweisenden Boden ersetzt werden. Furthermore, the bottom 13 and the trough 15 could be replaced by a one-piece bottom having a flat, horizontal part and a recess.

Des weitern wäre es möglich, den Deckel zum Abschlies-sen des Abfallbehälters unverschwenkbar, aber zum Ausgleichen von Fabrikationstoleranzen vorzugsweise mit ein wenig Spiel an den beiden Schrankwänden zu befestigen. Wenn der Neigungswinkel des Deckels und die Höhen der Abfallbehäl-ter-Wände entsprechend aufeinander abgestimmt werden, ist es bei einer solchen Ausführung möglich, dass der Behälter beim Öffnen und Schliessen der Schranktüre ohne Verschwenkung des Deckels hin- und hergekippt werden kann und bei geschlossener Türe trotzdem einigermassen dicht durch den Deckel abgeschlossen wird. Furthermore, it would be possible to swivel the lid to close the waste container, but to compensate for manufacturing tolerances, preferably with a little play on the two cabinet walls. If the angle of inclination of the lid and the heights of the waste container walls are coordinated accordingly, it is possible with such a design that the container can be tilted back and forth when the cabinet door is opened and closed without pivoting the lid and with the door closed is still sealed to some extent by the lid.

Ferner kann auch die Form des Abfallbehälters variiert werden. Die sich gegenüberliegenden Wände des Abfallbehälters könnten beispielsweise statt nach oben voneinander weg zu verlaufen über ihre ganze Höhe konstante Abstände voneinander haben. Des weitern könnte der Abfallbehälter im Grundriss statt viereckig oval oder rundlich sein. Ferner könnte der Abfallbehälter statt eines kompakten Bodens und kompakter Wände korbartig ausgebildet sein, d.h. etwa aus einander kreuzenden Ringen und Stäben bestehen. The shape of the waste container can also be varied. The opposing walls of the waste container could, for example, have constant distances from one another over their entire height instead of running upwards from one another. Furthermore, the waste bin could be oval or rounded instead of square in plan. Furthermore, the waste container could be basket-shaped instead of a compact bottom and walls, i.e. consist of rings and rods that cross each other.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (10)

647 137647 137 1. Schrank für eine Kücheneinrichtung mit einem von einem Fussteil (9) getragenen Boden (13), einer an seiner Frontseite durch eine schwenkbare Türe (25) verschliessba-ren Türöffnung und einem Abfallbehälter (31), dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallbehälter (31) kippbar im Schrank gehalten und mit der Türe (25) verbunden ist, so dass er beim Öffnen und Schliessen von dieser hin- und herkippbar ist, und dass der Boden (13) eine Öffnung (13a) oder Vertiefung aufweist, in die der Abfallbehälter (31) mindestens bei geschlossener Türe (25) hineinragt. 1. Cabinet for a kitchen device with a base (13) carried by a foot part (9), a door opening that can be closed by a pivotable door (25) on the front side and a waste container (31), characterized in that the waste container (31 ) tiltable in the cabinet and connected to the door (25), so that it can be tilted back and forth when opening and closing, and that the bottom (13) has an opening (13a) or recess into which the waste container (31) protrudes at least when the door (25) is closed. 2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallbehälter (31) um eine Schwenkachse (37) kippbar ist, die sich auf der der Türöffnung zugewandten Seite des Abfallbehälters (31) befindet. 2. Cabinet according to claim 1, characterized in that the waste container (31) can be tilted about a pivot axis (37) which is located on the side of the waste container (31) facing the door opening. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Schrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schwenkachse (37) oberhalb des Bodens (13) befindet. 3. Cabinet according to claim 2, characterized in that the pivot axis (37) is above the bottom (13). 4. Schrank nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (37) horizontal und parallel zur Türöffnung verläuft. 4. Cabinet according to claim 2 or 3, characterized in that the pivot axis (37) runs horizontally and parallel to the door opening. 5. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein in seinem Innern gehaltener Deckel (49) vorhanden ist, der den Abfallbehälter (31) bei geschlossener Türe (25) oben abschliesst und bei offener Türe (25) mindestens teilweise freigibt, wobei die Türe (25) vorzugsweise um eine vertikale Schwenkachse schwenkbar ist und wobei der Abfallbehälter (31) beispielsweise einen viereckigen Grundriss hat. 5. Cabinet according to one of claims 1 to 4, characterized in that an inside lid (49) is present, which closes the waste container (31) with the door closed (25) above and with the door open (25) at least partially releases, wherein the door (25) is preferably pivotable about a vertical pivot axis and wherein the waste container (31) has, for example, a square plan. 6. Schrank nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (49) um eine bezüglich des Bodens (13) feste Schwenkachse schwenkbar ist. 6. Cabinet according to claim 5, characterized in that the lid (49) is pivotable about a pivot axis with respect to the base (13). 7. Schrank nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse, um die der Deckel (49) schwenkbar ist, in der Nähe des türseitigen Randes des Deckels (49) angeordnet ist, und dass bei geschlossener Türe (25) der obere Rand des Abfallbehälters (31) und der Deckel (49) von der Türe (25) weg nach unten geneigt sind. 7. Cabinet according to claim 6, characterized in that the pivot axis, about which the cover (49) is pivotable, is arranged in the vicinity of the door-side edge of the cover (49), and that when the door (25) is closed, the upper edge of the Waste container (31) and the lid (49) from the door (25) are inclined downwards. 8. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung durch eine Mulde (15) begrenzt ist, die vorzugsweise an einer horizontalen Platte des Bodens (13) des Schrankes befestigt ist. 8. Cabinet according to one of claims 1 to 7, characterized in that the recess is delimited by a trough (15) which is preferably attached to a horizontal plate of the bottom (13) of the cabinet. 9. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallbehälter (31) durch ein lösbares, vorzugsweise aushängbares, Verbindungsorgan (43) mit der Türe (25) verbunden ist und dass der Abfallbehälter (31) durch Haltemittel (33, 35) mit starr mit dem Boden (13) bzw. dem Abfallbehälter (31) verbundenen Teilen schwenkbar gehalten ist, die durch Bewegen des Abfallbehälters (31) ausser Eingriff bringbar sind. 9. Cabinet according to one of claims 1 to 8, characterized in that the waste container (31) by a detachable, preferably detachable, connecting member (43) is connected to the door (25) and that the waste container (31) by holding means (33 , 35) with parts rigidly connected to the bottom (13) or the waste container (31), which can be disengaged by moving the waste container (31). 10. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Türe (25) über ein Verbindungsorgan (43) mit dem Abfallbehälter (31) verbunden ist, das bei in ihre Öffnungsstellung verschwenkter Türe (25) den Abfallbehälter (31) in gekippter Stellung hält. 10. Cabinet according to one of claims 1 to 9, characterized in that the door (25) is connected via a connecting member (43) to the waste container (31) which, when the door (25) is pivoted into its open position, the waste container (31) holds in a tilted position.
CH6951/80A 1980-09-17 1980-09-17 Cabinet having a door and a waste container CH647137A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6951/80A CH647137A5 (en) 1980-09-17 1980-09-17 Cabinet having a door and a waste container
DE3038170A DE3038170C2 (en) 1980-09-17 1980-10-09 Closet with a door and a waste bin
DE19818127105U DE8127105U1 (en) 1980-09-17 1981-09-16 "CABINET WITH A WASTE BIN"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6951/80A CH647137A5 (en) 1980-09-17 1980-09-17 Cabinet having a door and a waste container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647137A5 true CH647137A5 (en) 1985-01-15

Family

ID=4317603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6951/80A CH647137A5 (en) 1980-09-17 1980-09-17 Cabinet having a door and a waste container

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH647137A5 (en)
DE (2) DE3038170C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720817A1 (en) * 1986-08-05 1988-02-11 Stoeckli Ag A & J Waste container and cabinet therefor
CN103057880A (en) * 2012-12-31 2013-04-24 广州东软科技有限公司 Kitchen waste recovery device and residual food waste recovery system

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0260565A3 (en) * 1986-09-15 1989-05-24 Franz Mettler Furniture comprising a tiltable refuse receptacle
DE4107039C2 (en) * 1991-03-06 1994-04-07 Niro Plan Ag Zug Kitchen base cabinet with waste bin
US5244270A (en) * 1991-12-16 1993-09-14 Parker Michael S Kitchen waste recycling carousel
DE9213023U1 (en) * 1992-09-26 1992-12-10 Schaub, Christa, Dipl.-Paed., O-7282 Bad Dueben, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH381828A (en) * 1960-11-30 1964-09-15 Schmid Rudolf Waste boiler cabinet with device for swiveling the boiler out of the cabinet
DE2313315C2 (en) * 1973-03-17 1974-10-03 Fa. Ernst Abt, 7900 Ulm Waste bin
DD124908A1 (en) * 1975-09-17 1977-03-23

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720817A1 (en) * 1986-08-05 1988-02-11 Stoeckli Ag A & J Waste container and cabinet therefor
CN103057880A (en) * 2012-12-31 2013-04-24 广州东软科技有限公司 Kitchen waste recovery device and residual food waste recovery system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3038170C2 (en) 1984-06-14
DE8127105U1 (en) 1982-02-25
DE3038170A1 (en) 1982-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0132642B1 (en) Refuse container mounted in a cabinet with a swingable door
DE2019097C3 (en) Collapsible shower cubicle
CH647137A5 (en) Cabinet having a door and a waste container
DE4310841C2 (en) Device for separate collection of different household waste
DE4143473C2 (en) Kitchen cupboard with waste bin
DE818306C (en) Sewing machine table
EP0084518B1 (en) Piece of furniture provided with a door and an incorporated support for a refuse bag
DE3501443C2 (en)
DE3313366C2 (en)
EP2380433B1 (en) Covering for aquariums, terrariums and the like
DE815235C (en) Furniture with built-in garbage can or other container
DE3410103A1 (en) Sink unit
EP0616957B1 (en) Holding device for refuse receptacles
DE3720817A1 (en) Waste container and cabinet therefor
DE60311814T2 (en) Kitchen furniture for holding a refuse container
DE19549037A1 (en) Lids for rubbish bins
DE7114367U (en) table
CH462037A (en) Garbage bin
DE2512289C3 (en) Multi-part tool box
DE20310693U1 (en) Basket frame has clips on underside of basket's baseplate to fit round front and rear support rods located inside free space of lower frame so that basket can be tipped round front support rod
CH249608A (en) Refuse bin with storage container and device for extending the bin.
CH694225A5 (en) Coverable sand box has cover composed of sections movably attached to the sides of the sand box and lowered to a horizontal position using a rope system
DE7600881U1 (en) CABINET OR THE SAME WITH A WORKTOP
CH620873A5 (en) Container pallet, in particular for receiving bulk products
DE7807691U1 (en) DEVICE CABINET

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased