CH637570A5 - Heiss verformbare kunstharz-schichtpressstoffplatte sowie verfahren zum heissverformen und zum herstellen der platte. - Google Patents

Heiss verformbare kunstharz-schichtpressstoffplatte sowie verfahren zum heissverformen und zum herstellen der platte. Download PDF

Info

Publication number
CH637570A5
CH637570A5 CH666278A CH666278A CH637570A5 CH 637570 A5 CH637570 A5 CH 637570A5 CH 666278 A CH666278 A CH 666278A CH 666278 A CH666278 A CH 666278A CH 637570 A5 CH637570 A5 CH 637570A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
hot
deformed
thermoplastic binder
bending
Prior art date
Application number
CH666278A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dr Pflug
Georg Dr Petershofer
Original Assignee
Isovolta
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isovolta filed Critical Isovolta
Publication of CH637570A5 publication Critical patent/CH637570A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/0003Shaping by bending, folding, twisting, straightening, flattening or rim-rolling; Shaping by bending, folding or rim-rolling combined with joining; Apparatus therefor
    • B31F1/0006Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof
    • B31F1/0009Bending or folding; Folding edges combined with joining; Reinforcing edges during the folding thereof of plates, sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/12Paper, e.g. cardboard
    • B29K2711/126Impregnated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/44Furniture or parts thereof
    • B29L2031/441Countertops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/028Paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1028Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by bending, drawing or stretch forming sheet to assume shape of configured lamina while in contact therewith
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1043Subsequent to assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1043Subsequent to assembly
    • Y10T156/1044Subsequent to assembly of parallel stacked sheets only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24653Differential nonplanarity at margin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/31761Next to aldehyde or ketone condensation product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31859Next to an aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31862Melamine-aldehyde
    • Y10T428/31866Impregnated or coated cellulosic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31859Next to an aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/3187Amide-aldehyde
    • Y10T428/31873Urea or modified urea-aldehyde
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31859Next to an aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31877Phenol-aldehyde
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31964Paper
    • Y10T428/31967Phenoplast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine heiss verformbare Kunstharz-Schichtpressstoffplatte gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Verfahren zum Heissverformen der Platte und ein Verfahren zum Herstellen der Platte gemäss Oberbegriff des Anspruchs 10.
Derartige Platten weisen oft eine dekorative Oberfläche auf und sind zum Herstellen von Gegenständen mit gerundeten Kanten geeignet. In der Möbelindustrie sowie bei der Herstellung von dekorativen Strukturen ist in den letzten Jahren eine wachsende Nachfrage nach Formen zu beobachten, die gerundete Kanten haben.
Für Strukturen dieser Art, die eine dekorative Oberfläche aufweisen, werden in zunehmendem Masse sogenannte Kunstharz-Schichtpressstoffplatten der «Postforming» Qualität verwendet. Sie werden nachstehend Postforming-Plat-ten genannt. Diese Platten bestehen aus mehreren miteinander heiss verpressten, mit duroplastischen Bindemitteln imprägnierten Trägerbahnen, insbesondere Papierbahnen, wobei diese Bindemittel nach dem Verpressen noch nicht völlig ausgehärtet sind, und können durch Erhitzen und Biegen über eine Schablone in ihre endgültige Form gebracht werden. Wegen der geringen Reissdehnung des imprägnierten Papiers sind dabei die erzielbaren Biegeradien nicht kleiner als etwa das 8- bis lOfache der Plattenstärke. Die Postfor-ming-Platten haben, mit aus diesem Grunde, in der Praxis eine Stärke von 0,8-1,2 mm und können in diesen Stärken für die meisten Zwecke nicht selbsttragend eingesetzt werden, sondern müssen im allgemeinen zuerst gebogen und dann auf einen entsprechend geformten Träger aufgeleimt werden.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Platte und der Verfahren der eingangs genannten Art, um die Nachteile bestehender Ausführungen zu vermeiden und um insbesondere mit Biegeradien von der Grösse der Plattenstärke verformen und die verformten Platten vorteilhaft als selbsttragende Konstruktionselemente verwenden zu können. Diese Aufgabe wird für die Platte der eingangs genannten Art erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1, für das eingangs genannte Verfahren zum Heissverformen der Platte durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 7 und für das eingangs genannte Verfahren zur Herstellung der Platte durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 10 gelöst.
Vorteilhafte Ausführungsformen der verformbaren Kunstharz-Schichtpressstoffplatte können mit den Merk5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
637 570
malen der Ansprüche 2 bis 6, vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens zum Heissverformen der Platte mit den Merkmalen der Ansprüche 8 und 9 und vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens zum Herstellen der verformbaren Platte mit den Merkmalen der Ansprüche 11 bis 15 erreicht werden.
Bevorzugte Ausführungsformen der Platte nach der Erfindung, ihrer Heissverformung und ihrer Herstellung sind nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 eine Kunstharz-Schichtpressstoffplatte im Querschnitt vor bzw. nach dem Heissverformen,
Fig. 3 und 4 einen Teil einer Biegeeinrichtung teilweise im Schnitt jeweils in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen und
Fig. 5 und 6 einen Teil einer zweiten Biegeeinrichtung teilweise im Schnitt jeweils in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen.
Zur Erläuterung werden hier folgende Bestandteile verwendet:
a) Dekorpapiere mit einem Flächengewicht von 100 g/m2, imprägniert mit einem Melaminharz mit einem Harzauftrag von etwa 140 g/m2.
b) Barriere-Papiere (180 g/m2) imprägniert mit Phenolharz mit einem Harzauftrag von ca. 70 g/m2.
c) Kernpapiere (180 g/m2) imprägniert mit Phenolharz mit ca. 70 g/m2 Harzauftrag.
d) Polyamid-Schmelzkleberfolie einer Stärke von 30 (im. Die zur Imprägnierung der Papiere verwendeten Harze sind jeweils sogenannte «Postforming Harze», die beim Heissverpressen der Platten nicht vollständig ausgehärtet werden.
Aus den genannten Elementen wird nun z.B. zur Herstellung einer 10 mm starken Platte ein symmetrisch aufgebauter Stapel verschlichtet, derart, dass die mit dem Mela-min- bzw. Phenolharz imprägnierten Papiere zehn Gruppen zu je fünf Papieren bilden, wobei zwischen benachbarten Gruppen jeweils eine Schmelzkleberfolie eingefügt ist. Die beiden äusseren Papierlagen-Gruppen enthalten - jeweils von der Stapeloberfläche ausgehend - ein Dekorpapier, ein Barrierepapier und drei Kernpapiere, während die inneren Gruppen aus je fünf Kernpapieren bestehen.
Der so verschlichtete Stapel wird nun in der bei der Kunstharz-Schichtpressstoffplattenherstellung üblichen Weise heiss verpresst, wodurch eine Platte entsteht, die aus mehreren aus den einzelnen Papierlagengruppen gebildeten Lamellen besteht, welche durch Schichten eines thermoplastischen Bindemittels untereinander verbunden sind. Dabei wird vorzugsweise mit einer Pressplattentemperatur gearbeitet, die niedriger liegt als die Schmelztemperatur des thermoplastischen Bindemittels, jedoch mindestens'gleich ist der Temperatur, bei der durch den Eintritt einer ausreichenden Erweichung eine einwandfreie Klebewirkung des Bindemittels gegeben ist. Bei dem gegebenen Beispiel betrug die Pressplattentemperatur etwa 130-140°C.
Fig. 1 zeigt einen Randbereich einer so hergestellten verformbaren Kunstharz-Schichtpressstoffplatte 1 im Schnitt. Für das Abwinkein einer Randzone der Platte 1 wird ein Biegebereich 2 und die abzuwinkelnde Randzone 3 auf eine Temperatur über der Erweichungstemperatur der die einzelnen Lamellen 4 verbindenden Bindemittelschichten 5, bei der vorstehend beschriebenen Platte auf 160-170 °C, erwärmt und die Platte 1 danach, wie später noch näher erläutert werden wird, in einer Biegevorrichtung z. B. um 90° abgewinkelt, so dass der Plattenrand schliesslich die in Fig. 2 dargestellte Form annimmt.
Die Fig. 3 und 4 zeigen, jeweils in Teildarstellung schematisch im Schnitt, die zur Durchführung einer Variante des
Biegeverfahrens verwendete Biegevorrichtung in zwei verschiedene Phasen des Biegevorganges.
Die Biegevorrichtung enthält an einem Gestell - und mit diesem fest verbunden - einen Auflagetisch 6 und einen Bie-gedorn 7, ferner einen am Gestell drehbar gelagerten Biegeknebel 8 mit Biegeplatte 9 und Gleitfutter 10, eine im Gestell einstellbaf befestigte Gegendruckplatte 11, sowie einen durch hydraulische Zylinder 12 bewegbaren leistenförmigen Pressstempel 13. Biegedorn 7, Gegendruckplatte 11 und Pressstempel 13 sind hohl ausgebildet und werden von einem Kühlmedium durchflössen.
Zur Durchführung der Biegung wird die Platte, wie anhand von Fig. 1 dargelegt, zunächst in einem Randbereich erwärmt und wie aus Fig. 3 ersichtlich, mit dem erwärmten Randbereich in die Biegevorrichtung eingebracht. Nun wird der Biegeknebel 8 im Sinne des Pfeiles 14 in die in Fig. 4 gezeigte Stellung gedreht. Dabei erfolgt die Biegung der Platte 1 im Zusammenwirken von Biegedorn 7 und der mit dem Gleitfutter 10 versehenen Biegeplatte 9. Wegen der Erweichung der Bindemittelschichten 5 können die einzelnen Lamellen 4 dabei ungehindert in Richtung der Plattenoberfläche gegeneinander abgleiten. Nach erfolgtem Verschwenken des Biegeknebels 8 wird einerseits die abgewinkelte Randzone der Platte zunächst zwischen dem Gleitfutter 10 der Biegeplatte 9 und der Gegendruckplatte 11 unter leichter Flächenpressung festgehalten und anderseits durch Ausfahren der hydraulischen Zylinder 12 der leistenförmige Pressstempel 13 gegen die konvexe Oberfläche des gebogenen Plattenbereichs gepresst.
In diesem in Fig. 4 gezeigten Zustand, in welchem der für das Verformen erwärmte Randbereich der Platte nach dem Abwinkein in einer Form gehalten wird, das ein Auftrennen der Bindemittelfugen verhindert, lässt man den erwärmten Plattenbereich zumindest bis zur Wiederverfestigung des thermoplastischen Bindemittels abkühlen. Die Abkühlung wird dabei durch das im Biegedorn 7, in der Gegendruckplatte 11 sowie in dem leistenförmigen Pressstempel 13 zirkulierende Kühlmedium beschleunigt.
Nach erfolgtem Abkühlen wird der Pressstempel 13 zurückgezogen, durch geringes Gegenschwenken des Biegeknebels entsprechend dem Pfeil 16 die Pressung der abgewinkelten Zone aufgehoben und die Platte schliesslich in Richtung des Pfeiles 17 von der Biegevorrichtung abgehoben.
In weiterer Ausfertigung der abgewinkelten Platte wird der durch das gegenseitige Gleiten der Lamellen 4 entstehende abgestufte Rand 18 (siehe Fig. 2) danach im allgemeinen durch Besäumen entfernt.
Eine andere spezielle Art des Heiss-Verformens der erfin-dungsgemässen Kunstharzschichtpressstoffplatten sei nun anhand der Fig. 5 und 6 erläutert, die jeweils in einer Teildarstellung im Schnitt, die zugehörige Biegevorrichtung in zwei verschiedene Phasen des Biegevorganges darstellen.
Die Biegevorrichtung umfasst eine Phase, an deren Pressengestell 19 der von einem Kühlmedium durchflossene untere Teil 20 eines Biegewerkzeuges montiert ist, deren Biegefläche 21 (in seiner allgemeinen Bedeutung) zylindermantel-förmig ausgebildet ist, mit Erzeugenden der Mantelfläche, die senkrecht zur Querschnittsebene verlaufen. An dem Pressengestell 19 ist ferner noch ein Plattenzuführungstisch 22 für die zu verformende Platte 23 sowie ein vertikal absenkbarer Plattenniederhalter 24 vorgesehen. Der vertikal absenkbare Pressstempel 25 trägt den ebenfalls gekühlten oberen Teil 26 des Biegewerkzeuges der - analog zum Teil 20 -ebenfalls eine zylindermantelförmige Biegefläche 27 aufweist.
Zur Durchführung der Biegung wird die Platte 23 in einem (in den Figuren nicht dargestellten) ersten Verfahrensschritt in einem streifenförmigen Verformungsbereich auf
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
637 570
160-170 ~C erwärmt, danach auf dem Plattentisch in Richtung des Pfeiles 28 in das Biegewerkzeug eingeschoben, so dass der erwärmte streifenförmige Verformungsbereich 29 in die in Fig. 5 gezeigte Position kommt. Die seitlichen Begrenzungen 30 des Verformungsbereiches 29 verlaufen dabei etwa senkrecht zur Querschnittsebene.
Nun wird der Pressstempel 25 abgesenkt und dabei die Platte 23 an den gekrümmten Biegeflächenbereichen 31 bzw. 32 gebogen und schliesslich, in der in Fig. 6 dargestellten Endphase, zwischen den beiden Biegeflächen 21 und 27, die nun als Formhalteorgane dienen, bis zum Wiedererstarren des in der Platte 23 enthaltenen thermoplastischen Bindemittels festgehalten. Die Konturen der Querschnitte der beiden Biegeflächen 21 und 27 sind so ausgebildet, dass sie in der in Fig. 6 dargestellten Position zueinander parallele Kurven
4
bilden (d.h., dass sie dieselben Krümmungsmittelpunkte haben), derart, dass in der erwähnten Abkühlphase die Platte 23' auch im Verformungsbereich auf konstanter Dicke gehalten wird. Durch die beschriebene Form der Biegeflächen
5 21 und 27 und dadurch, dass im Querschnitt die Plattenkonturen an beiden Begrenzungen des Biegebereiches dieselbe Richtung haben, wird erreicht, dass die jeweiligen Gesamtlängen der verformten Lamellenbereiche von Lamelle zu Lamelle gleich gross sind und daher im gebogenen Zustand in io der Platte zwischen den Lamellen keine Schubspannungen auftreten können.
Nach erfolgter Abkühlung wird die Presse geöffnet, der Plattenniederhalter 24 gelöst und die fertig verformte Platte 23' in Richtung des Pfeiles 28 aus der Biegevorrichtung aus-i5 gebracht.
s
2 Blatt Zeichnungen

Claims (15)

637 570
1. Heiss verformbare Kunstharz-Schichtpressstoffplatte, die aus mehreren miteinander verpressten, nicht völlig ausgehärtete duroplastische Bindemittel enthaltenden Trägerbahnen aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus mehreren Einzellamellen (4) aufgebaut ist, von denen jede für sich aus einer oder mehreren die duroplastischen Bindemittel enthaltenden Trägerbahnen gebildet ist, sowie aus zwischen den Einzellamellen angeordneten Schichten (5) aus thermoplastischen Bindemitteln.
2. Schichtpressstoffplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Bindemittel ein nicht härtender Schmelzkleber ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Schichtpressstoffplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzkleber einer auf Basis von Polyamid ist.
4. Schichtpressstoffplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Bindemittel eines auf Basis von Novolak ist.
5. Schichtpressstoffplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Bindemittel aus einem Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer besteht.
6. Schichtpressstoffplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Bindemittel aus einem Polyester besteht.
7. Verfahren zum Heissverformen einer Kunstharz-Schichtpressstoffplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte mindestens in einem zu verformenden Bereich auf einer Temperatur gleich der/oder höher als die Schmelztemperatur des thermoplastischen Bindemittels gebracht und die Platte hierauf innerhalb des zu verformenden Bereiches um mindestens eine zylindrische Fläche gebogen wird, wobei in dem zu verformenden Bereich die Einzellamellen der Platte sich in Richtung der Plattenoberfläche gegeneinander verschieben, dass nach Beendigung des Biegevorganges die Platte abgekühlt und dass während und/oder nach dem Verformen mindestens bis zum Wiedererstarren des Bindemittels während des Abkühlens ein Auftrennen der Bindemittelfugen verhindert wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, durch Abwinkein einer Randzone der Platte, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte innerhalb des die Biegung und die abzuwinkelnde Randzone der Platte aufnehmenden Bereiches auf die Temperatur erwärmt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte in dem zu verformenden Bereich erwärmt wird, der zwei zueinander mindestens im wesentlichen parallele zwischen den Plattenrändern liegende Begrenzungen aufweist, dass die Platte im zu verformenden Bereich um zwei zylindrische Flächen gebogen wird, deren Erzeugende zueinander bzw. zu den parallelen Begrenzungen des zu verformenden Bereiches parallel sind, wobei mindestens nach Beendigung des Biegevorganges, jeweils in einem senkrecht zu den Erzeugenden verlaufendem Querschnitt, einerseits an jeder der beiden Querschnittskonturen die Summe der durch die Verformung erzeugten Richtungsänderungen gleich Null ist und, anderseits, die Gesamtlängen der verformten Lamellenbereiche von Lamelle zu Lamelle gleich gross sind.
10. Verfahren zum Herstellen der heiss verformbaren Kunstharz-Schichtpressstoffplatte nach Anspruch 1 durch Heiss-Verpressen von einen Stapel bildenden Schichten, welche mit duroplastischen Bindemitteln imprägnierte Trägerbahnen umfassen, wobei die Heisspresstemperatur niedriger ist als die vorgesehene Verformungstemperatur, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Stapel zwischen mehrere Lagen, die jeweils eine oder mehrere der mit duroplastischen Bindemitteln imprägnierten Trägerbahnen umfassen, Schichten (5) aus thermoplastischen Bindemitteln gelegt werden, deren
Schmelztemperaturen gleich der/oder niedriger als die Verformungstemperatur sind, und dass diese Lagen unter dem Heiss-Verpressen zu Einzellamellen (4) verbunden werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als thermoplastisches Bindemittel ein nicht härtender Schmelzkleber verwendet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzkleber einer auf Basis von Polyamid ist.
13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als thermoplastisches Bindemittel eines auf Basis von Novolak verwendet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als thermoplastisches Bindemittel ein Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer verwendet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als thermoplastisches Bindemittel ein Polyester verwendet wird.
CH666278A 1977-06-20 1978-06-19 Heiss verformbare kunstharz-schichtpressstoffplatte sowie verfahren zum heissverformen und zum herstellen der platte. CH637570A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT431777A AT349766B (de) 1977-06-20 1977-06-20 Heiss verformbare kunstharz-schichtpressstoff- platte sowie verfahren zum verformen solcher platten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH637570A5 true CH637570A5 (de) 1983-08-15

Family

ID=3562423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH666278A CH637570A5 (de) 1977-06-20 1978-06-19 Heiss verformbare kunstharz-schichtpressstoffplatte sowie verfahren zum heissverformen und zum herstellen der platte.

Country Status (6)

Country Link
US (3) US4744846A (de)
AT (1) AT349766B (de)
CH (1) CH637570A5 (de)
DE (1) DE2823669C3 (de)
GB (1) GB1600469A (de)
SE (1) SE443119B (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55100155A (en) * 1979-01-26 1980-07-30 Toho Beslon Co Thermal incorporating laminated structure
AT364861B (de) * 1979-09-06 1981-11-25 Isovolta Verfahren zur herstellung von schichtstoff-form- teilen
DE3010060A1 (de) * 1980-03-15 1981-10-01 Letron GmbH, 8750 Aschaffenburg Mehrschichtige eine lackoberflaeche aufweisende platte, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung
IT1132360B (it) * 1980-08-08 1986-07-02 Salvarani Spa Procedimento di fabbricazione di un laminato plastico sagomato,a forte spessore,macchina per la sua realizzazione e prodotto con esso ottenuto
CA1196461A (en) * 1982-03-03 1985-11-12 Sadao Nishibori Method for manufacturing wood-like molded product
EP0201530B1 (de) * 1984-10-12 1989-09-20 ISOVOLTAÖsterreichische IsolierstoffwerkeAktiengesellschaft Verfahren zum heissverformen einer kunstharz-schichtpresstoffplatte, sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
JPS62257839A (ja) * 1986-05-06 1987-11-10 町田 輝史 繊維強化プラスチツク複合薄板及びその成形方法
ZA866980B (en) * 1986-10-01 1987-03-12 Cyanamid De Argentina S.A.I.C. Method and apparatus for manufacturing structural constitutive members usable as bodies or modular strips
US4980013A (en) * 1988-11-04 1990-12-25 The Boeing Company Apparatus for forming and curing an I-section workpiece
ES2033481T3 (es) * 1989-04-12 1993-03-16 Karl Winkler Procedimiento y dispositivo para conformar en caliente una placa estratificada comprimida de resina sintetica.
FR2670709B1 (fr) * 1990-12-21 1994-06-17 Tolerie Plastique Procede et dispositif pour la deformation a chaud d'une piece de travail, notamment par pliage.
US5344602A (en) * 1992-08-14 1994-09-06 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Continuous forming of fiber composite materials
DE4239336B4 (de) * 1992-11-23 2007-03-08 Homag Maschinenbau Ag Vorrichtung zur Beschichtung eines Trägermaterial
US5954898A (en) * 1994-05-13 1999-09-21 Lockheed Fort Worth Company Method and system for fabricating parts from composite materials
DE9410269U1 (de) * 1994-05-21 1994-09-08 Winkler Karl Sanierungsplatte
DE4435957A1 (de) 1994-10-07 1996-04-11 Hoechst Ag Verfahren zum Heißverformen einer Kunststoff-Schichtpreßstoffplatte
CH686820A5 (de) * 1995-04-22 1996-07-15 Martin Teichmann Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Verformung von Halbzeugen aus thermoformbaren Verbundwerkstoffen.
DE59508893D1 (de) * 1995-09-18 2001-01-11 Werzalit Ag & Co Verfahren zur Herstellung einer als Oberflächenschutzschicht auf einem Profilkörper geeigneten Folie
US5939009A (en) * 1998-08-03 1999-08-17 Advanced Materials, Inc. Process for fabricating plastic foam sheet material with compound radius
DE19941300A1 (de) 1999-08-31 2001-03-01 Trespa Int Bv Heißverformbare Preßstoffplatte
AUPR673101A0 (en) * 2001-07-31 2001-08-23 Cooperative Research Centre For Advanced Composite Structures Limited Welding techniques for polymer or polymer composite components
DE10161929A1 (de) * 2001-12-17 2003-06-18 Trespa Int Bv Platte aus einem planebenen Kern und mit diesem verbundenen gewölbten Teilen und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Platte
US6855284B2 (en) * 2002-04-30 2005-02-15 Abb Technology Ag Process for bending a workpiece
US20030219558A1 (en) * 2002-05-22 2003-11-27 Johnson John Woody Method and apparatus for restoring the necked-down end of a tubular core
GB0219451D0 (en) * 2002-08-21 2002-09-25 Bae Systems Plc A bracket
US8211530B2 (en) * 2003-02-03 2012-07-03 Northrop Grumman Systems Corporation Adhesive fillets and method and apparatus for making same
DE102007058727A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines FVW-Vorformlings aus einem Laminat mit zumindest zwei Prepreg-Lagen sowie Herstellungsvorrichtung für ein derartiges Verfahren
DE102009017361B4 (de) 2009-04-14 2013-03-28 Airbus Operations Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Drapieren von Fasergewirken für gekrümmte Profilstrukturteile aus Faserverbundmaterial
US9140135B2 (en) * 2010-09-28 2015-09-22 United Technologies Corporation Metallic radius block for composite flange
FR2952577B1 (fr) * 2009-11-19 2011-11-04 Airbus Operations Sas Procede de fabrication d'une piece courbe en materiau composite et dispositif pour la fabrication d'une piece courbe en materiau composite
IT1402139B1 (it) * 2010-09-16 2013-08-28 Innova S P A Materiale composito o stratificato per applicazioni strutturali e non.
GB2486231B (en) 2010-12-07 2013-04-03 Gkn Aerospace Services Ltd Composite structure
CA2943157A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Bombardier Inc. Device and method for positioning a ply of material of a composite component along an arcuate surface
DE102016115830A1 (de) 2016-08-25 2018-03-01 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur Herstellung eines vorgeformten Halbzeugs und Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils
US10710327B2 (en) * 2017-12-01 2020-07-14 The Boeing Company Methods for making composite parts from stacked partially cured sublaminate units

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2542288A (en) * 1944-04-06 1951-02-20 Du Pont Laminate using polyamide adhesive
US2956916A (en) * 1958-07-01 1960-10-18 Mine Safety Appliances Co Helmet shell and method of making it
US3378433A (en) * 1961-05-31 1968-04-16 Westinghouse Electric Corp Postformable decorative laminates
US3296056A (en) * 1964-02-25 1967-01-03 Bechtold Engineering Company Means for postforming plastic laminated products
US3668033A (en) * 1966-10-14 1972-06-06 Royal Industries Laminating method and apparatus
GB1196801A (en) * 1967-02-21 1970-07-01 Formica Plastics Pty Ltd Flexible Decorative Laminates for Vertical Cladding.
US3939024A (en) * 1974-04-10 1976-02-17 The Boeing Company Structural reinforced thermoplastic laminates and method for using such laminates
US4030955A (en) * 1974-11-05 1977-06-21 Litton Business Systems, Inc. Method of manufacture decorative laminate to provide glue adherable back surface
US4184905A (en) * 1975-05-15 1980-01-22 Nissan Motor Company, Limited Heat and sound insulator of curved corrugated paperboard and method of shaping same
JPS51133922A (en) * 1975-05-15 1976-11-20 Nissan Motor Sound insulation heat insulating material
GB1557910A (en) * 1977-06-04 1979-12-12 Otty M Method and apparatus for the insulation of coils of electric machines
US4223429A (en) * 1978-09-01 1980-09-23 Robinson Helicopter Company Process for bonding main rotor blades from parts having different coefficients of thermal expansion

Also Published As

Publication number Publication date
US4750961A (en) 1988-06-14
DE2823669B2 (de) 1980-08-28
US4744846A (en) 1988-05-17
DE2823669C3 (de) 1981-04-02
ATA431777A (de) 1978-09-15
DE2823669A1 (de) 1979-01-25
US4800111A (en) 1989-01-24
SE7805861L (sv) 1978-12-21
SE443119B (sv) 1986-02-17
AT349766B (de) 1979-04-25
GB1600469A (en) 1981-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637570A5 (de) Heiss verformbare kunstharz-schichtpressstoffplatte sowie verfahren zum heissverformen und zum herstellen der platte.
DE3712972C2 (de) Warmformgepreßter Gegenstand und Verfahren zum Warmformpressen
DE2548739C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gepreßten Profilkörpern aus einem nicht steigfähigen Gemisch t
EP0249592A2 (de) Kunstharz-Schichtpressstoffplatte sowie daraus hergestellter Bauteil mit zumindest einem gerundeten Oberflächenbereich
DE4111846A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung einer wabenkonstruktion
DE10161929A1 (de) Platte aus einem planebenen Kern und mit diesem verbundenen gewölbten Teilen und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Platte
DE102011010984A1 (de) Verfahren zum partiellen Laminieren von flexiblen Substraten
EP1080879A2 (de) Heissverformbare Pressstoffplatte
WO1997019814A1 (de) Materialkreislauffähiges plattenmaterial und dessen herstellungsverfahren
DE3516862C2 (de)
DE2044696C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer planen Verbundbahn
EP0025430B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schichtstoff-Formteilen
DE3636587C2 (de)
DE3809989A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte
CH451551A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Raumgitter-Dämpfungsfilters für Fremdlicht
DE1504385B2 (de) Verfahren zur herstellung eines glasfaserschichtkoerpers
DE2205077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wabenstrukturen
DE60218847T2 (de) Verfahren zur Herstellung mittels Klebstoff laminierten Holzbauteil
AT354744B (de) Duenner schichtpresstoff mit dekorativer ober- flaeche
DE2541667A1 (de) Verfahren zur herstellung gedruckter schaltungsplatinen
DE2111141A1 (de) Schichtpressstoffplatte mit witterungsbestaendiger Oberflaechenschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4117012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nachbehandlung eines mehrschichtigen gewoelbten laminats
DE4342789C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen
DE2425059A1 (de) Schichtpressplatte und verfahren zu deren herstellung
DE1813662C (de) Verfahren zum Herstellen eines furnierten Formteile

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased