CH636907A5 - Vorrichtung zum regeln, ueberwachen, optimieren, bedienen von und zur informationsdarstellung in einer chloralkalielektrolyseanlage. - Google Patents

Vorrichtung zum regeln, ueberwachen, optimieren, bedienen von und zur informationsdarstellung in einer chloralkalielektrolyseanlage. Download PDF

Info

Publication number
CH636907A5
CH636907A5 CH705278A CH705278A CH636907A5 CH 636907 A5 CH636907 A5 CH 636907A5 CH 705278 A CH705278 A CH 705278A CH 705278 A CH705278 A CH 705278A CH 636907 A5 CH636907 A5 CH 636907A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
detection
monitoring
central
cell
optimizing
Prior art date
Application number
CH705278A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr Bergner
Erhard Dr Heubach
Winfried Hofmann
Ortwin Kuester
Lothar Pelz
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Publication of CH636907A5 publication Critical patent/CH636907A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B13/00Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
    • G05B13/02Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B15/00Operating or servicing cells
    • C25B15/02Process control or regulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Regeln, Überwachen, Optimieren, Bedienen von und zur Informationsdarstellung in einer Chloralkalielektrolyseanlage, die nach dem Amalgamverfahren betrieben wird. Nach DE-AS 1 767 840 ist bekannt, Chloralkalielektrolyseanlagen durch eine zentrale Steuereinheit, zum Beispiel durch einen Prozessrechner, zu regeln, zu überwachen, zu optimieren und zu bedienen. Da das Ausführen vorstehender Funktionen von ' der Verfügbarkeit der zentralen Steuereinheit abhängt, wurde aus Sicherheitsgründen die gesamte zentrale Steuereinheit verdoppelt oder durch eine Zusatzeinrichtung ergänzt. Fiel die erste zentrale Steuereinrichtung aus, konnte die zweite zentrale Steuereinrichtung, die stets funktionsfähig sein und in Bereitschaft stehen muss, die Funktionen der ersten übernehmen. Die Zusatzeinrichtung dagegen hat lediglich die Aufgabe, bei Ausfall der zentralen Steuereinheit, den Anoden-Kathoden-Abstand so zu vergrössern, damit Kurzschlüsse auch unter extremen Bedingungen nicht mehr auftreten.
Nach DE-OS 2 352 372 ist bekannt, dass bei zentral organisierten Steuersystemen eine Potentialtrennung erforderlich ist. Diese Potentialtrennung erfolgt für die Messwerte analog mit zum Beispiel einem Gleichstromtransformator.
Nachteilig ist bei dem System mit Zusatzeinrichtung, dass für die einzelnen Aufgaben, wie Regeln, Bedienen usw., beziehungsweise für den automatischen Betrieb bei Ausfall der zentralen Steuereinrichtung die einzelnen Aufgaben bei allen Zellen der Elektrolyseanlage nicht wahrgenommen werden können und damit der Betrieb nur stark eingeschränkt und unwirtschaftlich, infolge des vergrösserten Elektrodenabstandes, aufrechterhalten werden kann. Nachteilig ist bei Systemverdopplung der hohe wirtschaftliche und technische Aufwand. Generell gilt, dass durch Zusatzeinrichtungen bzw. Systemverdopplung der Nachteil eines zentralorganisierten Systems nicht beseitigt wird. Bekanntlich besteht der Nachteil darin, dass bei Ausfall eines zentralen Systems alle Systemfunktionen zum Erliegen kommen.
Weiterhin ist von Nachteil die aufwendige analoge Potentialtrennung mit ihrem negativen Einfluss auf die Messgenauigkeit.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die aufgabenspezifisch in selbständig arbeitende dezentral organisierte Einrichtungen unterteilt ist, damit bei Ausfall einer Einrichtung mindestens die Primäraufgaben Regeln, Überwachen und Optimieren mit den übrigen funktionsfähigen Einrichtungen aufrechterhalten werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Vorrichtung zum Regeln, Überwachen, Optimieren, Bedienen von und zur Informationsdarstellung in einer Chloralkalielektrolyseanlage, die nach dem Amalgamverfahren betrieben wird, gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass für jede Elektrolysezelle oder für je eine Gruppe von Elektrolysezellen eine Erfassungs- und Verarbeitungseinrichtung zum Regeln, Überwachen und Optimieren der Elektrolysezelle oder Gruppen davon aufweist und dass alle Erfassungs- und Verarbeitungseinrichtungen mit einer zentralen Erfassungs- und Verarbeitungseinrichtung zum zentralen Bedienen und zur Informationsdarstellung verbunden sind.
Die Dezentralisierung und Aufteilung der Vorrichtung in dezentrale Erfassungs- und Verarbeitungseinrichtungen auf der einen Seite und eine zentrale Erfassungs- und Verarbeitungseinrichtung auf der anderen Seite gestattet z.B. die Potentialtrennung digital durchzuführen. Statt der für die analoge Trennung erforderlichen Gleichstromtransformatoren können zum Beispiel preiswerte Optokoppler oder Relais verwendet werden. Vorzugsweise ist eine Einrichtung für eine digitale Potentialtrennung zwischen den Erfassungseinrichtungen der Elektrolysezellen und der zentralen Erfas-sungs- und Verarbeitungseinrichtung angeordnet. Die zentrale Erfassungs- und Verarbeitungseinrichtung kann eine weitere Erfassungseinrichtung zum Erfassen von für die gesamte Zellenanlage spezifischen Messwerten aufweisen.
Für die Aufgabe z.B. der Zellenspannungsregelung, Optimierung und Kurzschlussüberwachung sind von der Elektrolysezelle Strom- und Spannungsmesswerte zu erfassen. Die Messorte für diese Messwerte liegen vorzugsweise auf den stromführenden Teilen der Zelle. Die von zentraler Stelle aus durchzuführenden Aufgaben der Bedienung und Informationsdarstellung werden mit der die dezentralen Erfassungsund Verarbeitungseinheiten überlagernden zentralen Erfassungs- und Verarbeitungseinheit ausgeführt, wozu Informationen, zum Beispiel die Stromverteilung in der Zelle von den dezentralen Einrichtungen zur zentralen Einrichtung fliessen. Messwerte, die z.B. nicht zellenspezifisch erfasst werden müssen, sondern z.B. nur einmal pro Zellenverband zu erfassen sind, wie zum Beispiel Gesamtstrom, Soletemperatur, Solekonzentration usw., können von der zentralen Einheit erfasst und zu den dezentralen Einheiten weitergegeben werden. Somit entsteht zwischen den dezentralen Einheiten und der zentralen Einheit vorzugsweise ein Informationsaustausch, wodurch einzelne Parameter, wie zum Beispiel Sollwert der Zellenspannung, korrigiert werden können.
Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung, bei der Messwerte in dezentralen Einheiten verarbeitet und in einer zentralen Einheit Bedienungs- und Informationsaufgaben behandelt und nicht zellenspezifische Messwerte erfasst werden, wurde ein Automatisierungssystem mit höchster Verfügbarkeit für Chloralkalielektrolyseanlagen geschaffen. Bei Ausfall einer dezentralen Einheit können die übrigen ungestört weiterarbeiten. Ebenso werden die primären Aufgaben der Zellenregelung, -Optimierung und -Überwachung bei Ausfall der zentralen Einheit ohne Unterbrechung fortgeführt.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung wird in der Figur in beispielhafter Ausführung näher erläutert.
Die Figur zeigt eine schematische Darstellung einer Chloralkalielektrolysezelle 1 mit der Stromzuführung 2. Der zugeführte Gesamtstrom wird über einzelne Stromschienen 3 auf
2
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
«5
3
636907
die Anoden 4 aufgeteilt. Die für die Zellenüberwachung und -regelung notwendigen Strom- und Spannungsmesswerte werden mittels Strom- 5 und Spannungsmesser 6 von der Zelle abgegriffen und der Erfassungseinrichtung 8 zum Beispiel eines Mikrorechners 9 zugeführt. Aufgabe der Erfassungseinrichtung 8 ist die Umwandlung der analogen Messwerte von 5,6 in ditigale Signale. Potentialmässig liegt die Erfassungseinrichtung 8 auf Zellenpotential. Verarbeitet werden die Messwerte in der Verarbeitungseinrichtung 10 des Mikrorechners 9 und entsprechend dem Zellenzustand werden die Anoden mit den Stellmotoren 11 von der Verarbeitungseinrichtung 10 verstellt. Der Mikrorechner 9, der für die Aufgaben Zellenüberwachung, -regelung und -Optimierung der Elektrolysezelle zugeordnet ist, hat zur Übertragung von Zelleninformationen, wie zum Beispiel Stromverteilung und zum Empfang von Zellensaaldaten, wie zum Beispiel Gesamtstrom, eine Verbindung 13,13a zu einer übergeordneten Einheit 14, zum Beispiel einem Prozessrechner. Die
Potentialtrennung zwischen dem zentralen Prozessrechner für die Aufgaben der Prozessbedienung und Informationsdarstellung erfolgt auf der Ebene der ditigalen Signale; hier beispielsweise sind an der Stelle zwischen Mikrorechner 9 s und dem übergeordneten Prozessrechner 14 die Mikrorechner 9 mittels Optokoppler 12,15 an den zentralen Prozessrechner 14 angeschlossen. Ausserdem sind an den Prozessrechner 14noch Informationsein-16 und -ausgabegeräte 17 angeschlossen. Der Prozessrechner enthält noch eine io Erfassungseinheit für die zellensaalspezifischen Werte wie zum Beispiel Gesamtstrom, Soletemperatur, Solekonzentration, Anolytkonzentration und Anolyttemperatur, die mit Strommessern 18, Dichtewagen 19 und Thermometern 7 gemessen werden. An die Leitungen 13 und 13a sind parallel ls zum Mikrorechner 9 die Mikrorechner 9i, die zu den Elektrolysezellen Ii gehören, angeschlossen (nicht dargestellt), i bedeutet die Anzahl der Elektrolysezellen bzw. die Anzahl der Mikrorechner von 1 bis n.
B
1 Blatt Zeichnungern

Claims (3)

636907 PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Regeln, Überwachen, Optimieren, Bedienen von und zur Informationsdarstellung in einer Chloralkalielektrolyseanlage, die nach dem Amalgamverfahren betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung für jede Elektrolysezelle oder für je eine Gruppe von Elektrolysezellen eine Erfassungs- und Verarbeitungseinrichtung zum Regeln, Überwachen und Optimieren der Elektrolysezelle oder Gruppe aufweist und dass alle Erfassungs- und Verarbeitungseinrichtungen mit einer zentralen Erfassungsund Verarbeitungseinrichtung zum zentralen Bedienen und zur Informationsdarstellung verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Erfassungseinrichtungen der Elektrolysezellen und der zentralen Erfassungs- und Verarbeitungseinrichtung eine Einrichtung für eine digitale Potentialtrennung angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Erfassungs- und Verarbeitungseinrichtung eine weitere Erfassungseinrichtung zum Erfassen von für die gesamte Zellenanlage spezifischen Messwerten aufweist.
CH705278A 1977-07-01 1978-06-28 Vorrichtung zum regeln, ueberwachen, optimieren, bedienen von und zur informationsdarstellung in einer chloralkalielektrolyseanlage. CH636907A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2729732A DE2729732B2 (de) 1977-07-01 1977-07-01 Vorrichtung zum Regeln, Überwachen, Optimieren, Bedienen von und zur Informationsdarstellung in Chloralkalielektrolyseanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH636907A5 true CH636907A5 (de) 1983-06-30

Family

ID=6012888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH705278A CH636907A5 (de) 1977-07-01 1978-06-28 Vorrichtung zum regeln, ueberwachen, optimieren, bedienen von und zur informationsdarstellung in einer chloralkalielektrolyseanlage.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4212721A (de)
BE (1) BE868688A (de)
CA (1) CA1136736A (de)
CH (1) CH636907A5 (de)
DE (1) DE2729732B2 (de)
FR (1) FR2396098A1 (de)
GB (1) GB2000613B (de)
IT (1) IT1096848B (de)
NL (1) NL7807159A (de)
SE (1) SE7807487L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022206878A1 (de) 2022-07-06 2024-01-11 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Betreiben einer eine Mehrzahl von Elektrolysezellen aufweisenden Elektrolysevorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124108C2 (de) * 1981-06-19 1986-01-09 Heraeus Elektroden GmbH, 6450 Hanau Überwachungs- und Steuerungseinrichtung für Elektrolysezellen mit Quecksilberkathoden
FR2520387A1 (fr) * 1982-01-28 1983-07-29 Solvay Installation pour la regulation d'un groupe de cellules d'electrolyse a cathode de mercure
US4532018A (en) * 1983-09-06 1985-07-30 Olin Corporation Chlor-alkali cell control system based on mass flow analysis
US4919791A (en) * 1985-04-25 1990-04-24 Olin Corporation Controlled operation of high current density oxygen consuming cathode cells to prevent hydrogen formation
IN168167B (de) * 1986-07-21 1991-02-16 Babcock & Wilcox Co
US4836903A (en) * 1988-06-17 1989-06-06 Olin Corporation Sodium hydrosulfite electrolytic cell process control system
US4857158A (en) * 1988-06-17 1989-08-15 Olin Corporation Sodium hydrosulfite electrolytic cell process control system
NZ262705A (en) * 1993-03-15 1997-06-24 Rhyddings Pty Ltd Electrolytic gas producer: stacked mesh electrode frames

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1767840B2 (de) * 1968-06-22 1975-05-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Anordnung zur selbständigen optimalen Einstellung des Elektrodenabstandes und zur selbsttätigen Beseitigung von Kurzschlüssen zwischen den Zellen bei Chloralkalielektrolysezellen
DE2309611B2 (de) * 1973-02-27 1980-11-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Fernübertragung und Anzeige von elektrischen Meßwerten bei Elektrolysezellen
DE2352372A1 (de) * 1973-10-18 1975-04-24 Siemens Ag Einrichtung zur ueberwachung und anzeige der verteilung der anodenstroeme in einer chlor-elektrolyseanlage
IT1057012B (it) * 1976-03-11 1982-03-10 Porto Torres Spa Off Di Sistema di automazione di celle a mercurio per la produzione del cloro e soda caustica
US4082639A (en) * 1976-09-22 1978-04-04 Olin Corporation Method and apparatus for mercury cell anode adjustment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022206878A1 (de) 2022-07-06 2024-01-11 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Betreiben einer eine Mehrzahl von Elektrolysezellen aufweisenden Elektrolysevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
BE868688A (fr) 1979-01-03
IT7825125A0 (it) 1978-06-29
DE2729732A1 (de) 1979-01-18
SE7807487L (sv) 1979-01-02
GB2000613A (en) 1979-01-10
FR2396098B1 (de) 1982-12-03
FR2396098A1 (fr) 1979-01-26
DE2729732B2 (de) 1980-06-26
US4212721A (en) 1980-07-15
CA1136736A (en) 1982-11-30
GB2000613B (en) 1982-06-30
NL7807159A (nl) 1979-01-03
IT1096848B (it) 1985-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017005957B4 (de) Informationsverarbeitungssystem und Informationsverarbeitungsverfahren
DE2442820C3 (de) Messsteuerungsvorrichtung für Werkzeugmaschinen
EP0095649A2 (de) Einrichtung zur Beeinflussung der Farbgebung an Druckmaschinen
DE1538493B2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnunge zur direkten digitalen Regelung
CH636907A5 (de) Vorrichtung zum regeln, ueberwachen, optimieren, bedienen von und zur informationsdarstellung in einer chloralkalielektrolyseanlage.
DE112016006264T5 (de) Anomalie-Detektionseinrichtung und Anomalie-Detektionssystem
DE102008014574A1 (de) Funkfähiges, sich selbst überwachendes Solarmodul
DE3803713C2 (de) Computer-Ein-Ausgabe-Schaltungsanordnung
DE3026126C2 (de) Einrichtung zum automatischen Betrieb und zum Schutz eines Energieversorgungsnetzes
DE112019007734T5 (de) Numerisches Steuerungsgerät, Maschinelles-Lernen-Gerät und numerisches Steuerungsverfahren
DE102020107861B4 (de) System zur Verwaltung von Werkzeugwechselzeiten
EP0130179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung von prozessen
DE112021002975T5 (de) Werkzeugdiagnosegerät
DE2710678A1 (de) Automatische fernueberwachungsanlage fuer quecksilberzellen beim amalgam-verfahren
CH634607A5 (en) Apparatus for monitoring an electrolysis plant
DD254454A5 (de) Vorrichtung und verfahren zum regeln und steuern von chemischen und physikalischen vorgaengen in einer vielzahl von dafuer geeigneten apparaten
EP0114223B1 (de) Vorrichtung zum Regeln und zur Informationsdarstellung von Chloralkalielektrolysezellen
EP2228700B1 (de) Vorrichtung zur Messung von elektrischen Kenngrössen der Energieversorgung in einem vernetzten Automatisierungssystem
DE102012113078A1 (de) Überwachungseinrichtung
DE112018006864T5 (de) Signalsteuervorrichtung und abnormalitätserfassungsverfahren
EP0197004A1 (de) Dezentralisierte, automatische Steuerung des Betriebs einer Aluminiumhütte
EP0425897B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Steuerungssystems
EP0425898A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Übermittlung von Messwerten eines Messfühlers an eine zentrale Steuereinheit mittels einer Ein-/Ausgabebaugruppe
DE2407963A1 (de) Schaltungsanordnung zur abnahmepruefung von schaltungskomponenten
DE2753442C2 (de) Schaltungsanordnung für eine indirekt gesteuerte Vermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased