CH636718A5 - Circuit arrangement for the evaluation of servo signals supplied by a magnetic disk of a disk storage device and comprising a plurality of oscillations - Google Patents

Circuit arrangement for the evaluation of servo signals supplied by a magnetic disk of a disk storage device and comprising a plurality of oscillations Download PDF

Info

Publication number
CH636718A5
CH636718A5 CH1049378A CH1049378A CH636718A5 CH 636718 A5 CH636718 A5 CH 636718A5 CH 1049378 A CH1049378 A CH 1049378A CH 1049378 A CH1049378 A CH 1049378A CH 636718 A5 CH636718 A5 CH 636718A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
servo
pulse
oscillation
flip
flop
Prior art date
Application number
CH1049378A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Dr Jenik
Anton Haarpaintner
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH636718A5 publication Critical patent/CH636718A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/596Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on disks
    • G11B5/59605Circuits
    • G11B5/59622Gain control; Filters

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Auswertung von von einer Magnetplatte eines Plattenspeichers gelieferten aus mehreren Schwingungen bestehenden Servosignalen, mit deren Hilfe Arten von Spuren, Spurstellen innerhalb einer Spur und die Lage der Spuren auf den Platten dadurch festgelegt werden, dass Gruppen von zum Teil verschieden aufgebauten Servosignalen aufeinanderfolgen. The invention relates to a circuit arrangement for evaluating multi-vibration servo signals supplied by a magnetic disk of a disk memory, with the aid of which types of tracks, track locations within a track and the position of the tracks on the disks are determined in that groups of partially differently structured servo signals follow one another.

Es ist bekannt (s. z.B. US-Patentschrift 3 699 555), bei einem Magnetplattenspeicher die Magnetköpfe mit Hilfe eines von einem Servosteuersystem gesteuerten Positionierers auf eine bestimmte Spur auf den Magnetplatten einzustellen. Dazu ist ein Weggeber erforderlich, der angibt, an welcher Stelle auf den Magnetplatten die Magnetköpfe gerade liegen. Die dazu erforderliche Weginformation kann unmittelbar von dem Plattenstapel abgeleitet werden. Dazu werden die Spuren einer Plattenseite mit einer sogenannten Servoinformation beschrieben. Aus dieser Servoinformation kann das Servosteuersystem die Werte entnehmen, die zur Einstellung der Magnetköpfe auf eine bestimmte Spur erforderlich sind. Weiterhin kann die Servoinformation dazu benutzt werden, bestimmte Spurstellen (Sektoren) innerhalb einer Spur zu kennzeichnen. Die Servoinformation kann auf verschiedene Weise aufgebaut sein. Zum Beispiel können Spuren, die durchgehend mit einer höheren Frequenz beschrieben,sind, mit solchen wechseln, die mit einer niedrigeren Frequenz beschrieben sind. Oder die auf verschiedenen Spuren aufgebrachte Servoinformation hat dieselbe Frequenz, aber die Polarität der Impulse und ihre Phasenlage wechseln sich von Spur zu Spur ab (DT-OS 26 29 7107, US-PS 3 993 333). It is known (see, e.g., U.S. Patent 3,699,555) to adjust the magnetic heads in a magnetic disk memory to a specific track on the magnetic disks using a positioner controlled by a servo control system. For this purpose, a displacement sensor is required, which indicates where the magnetic heads are currently on the magnetic disks. The path information required for this can be derived directly from the plate stack. For this purpose, the traces of a disk side are described with so-called servo information. The servo control system can use this servo information to obtain the values required to set the magnetic heads to a specific track. Furthermore, the servo information can be used to identify certain track locations (sectors) within a track. The servo information can be constructed in various ways. For example, tracks that are consistently written at a higher frequency can alternate with those that are written at a lower frequency. Or the servo information applied to different tracks has the same frequency, but the polarity of the pulses and their phase position alternate from track to track (DT-OS 26 29 7107, US Pat. No. 3,993,333).

Die Servoinformation besteht somit aus einzelnen Servosignalen, die zum Teil verschieden aufgebaut sind. Durch den verschiedenen Aufbau der Servosignale können verschiedene Spurstellen gekennzeichnet werden. Das Servosignal setzt sich somit aus verschiedenen Schwingungen zusammen, deren Form unterschiedlich sein kann. Durch die verschieden geformten Schwingungen können damit die aufeinanderfolgenden Spuren erkannt werden. Weiterhin ist es möglich, Servosignale dadurch zu unterscheiden, dass eine der Schwingungen in der Aufeinanderfolge der Schwingungen fehlt. The servo information thus consists of individual servo signals, some of which are structured differently. Different track locations can be identified by the different structure of the servo signals. The servo signal is thus composed of different vibrations, the shape of which can be different. Due to the differently shaped vibrations, the successive tracks can be recognized. Furthermore, it is possible to distinguish servo signals in that one of the vibrations is missing in the sequence of the vibrations.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Schaltungsanordnung anzugeben, durch die die Servosignale ausgewertet werden. Dabei soll aus dem Servosignal ein Synchronisierimpuls abgeleitet werden, mit dessen Hilfe ein Phasenregelkreis gesteuert wird. Weiterhin soll die Schaltungsanordnung verschieden aufgebaute Servosignale unterscheiden können. Die angegebene Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine Eingangsschaltung vorgesehen ist, der die Servosignale zugeführt werden und die die Lage der Spuren auf der The object on which the invention is based is to specify a circuit arrangement by means of which the servo signals are evaluated. A synchronization pulse is to be derived from the servo signal, with the aid of which a phase-locked loop is controlled. Furthermore, the circuit arrangement should be able to distinguish between differently designed servo signals. The stated object is achieved in that an input circuit is provided, to which the servo signals are supplied and which the position of the tracks on the

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Platte kennzeichnenden Schwingungen unterdrückt und jedesmal ein erstes Ausgangssignal bei Auftreten einer der Art bzw. Spurstelle einer Spur kennzeichnenden Schwingung abgibt und dass eine Mustererkennungsschaltung vorgesehen ist, die mit der Eingangsschaltung verbunden ist und die zweite Ausgangssignale abgibt, durch die die verschieden aufgebauten Servosignale angezeigt werden. Plate suppressing vibrations suppressed and each time outputs a first output signal when a vibration characterizing the type or track location of a track occurs and that a pattern recognition circuit is provided which is connected to the input circuit and outputs the second output signals by which the differently structured servo signals are displayed.

Zweckmässigerweise sind zwei verschiedene Arten von Servosignalen vorgesehen. Dabei folgen in einem Servosignal hintereinander eine sogenannte Synchronschwingung, eine sogenannte Servoschwingung und zwei sogenannte Positionsschwingungen. Die Positionsschwankungen unterscheiden sich von der Synchronschwingung und Servoschwingung insbesondere dadurch, dass ihre Breite grösser ist. Die zweite Art des Servosignales kann von der ersten Art dadurch unterschieden werden, dass bei ihr z.B. die Servoschwingung fehlt. Two different types of servo signals are expediently provided. A so-called synchronous oscillation, a so-called servo oscillation and two so-called position oscillations follow one after the other in a servo signal. The position fluctuations differ from the synchronous oscillation and servo oscillation in particular in that their width is larger. The second type of servo signal can be distinguished from the first type in that e.g. the servo vibration is missing.

Somit werden der Eingangsschaltung die Servosignale zugeführt, diese unterdrückt die Positionsschwingungen und gibt jeweils bei Auftreten einer Synchronschwingung oder Servoschwingung ein erstes Ausgangssignal ab. The input circuit is thus supplied with the servo signals, which suppresses the position vibrations and emits a first output signal whenever a synchronous oscillation or servo oscillation occurs.

Die Mustererkennungsschaltung ist so aufgebaut, dass sie die Servosignale erster oder zweiter Art unterscheiden kann. Sie gibt immer dann ein Ausgangssignal ab, wenn ein Servosignal der zweiten Art auftritt, also z.B. die Servoschwingung im Servosignal fehlt. The pattern recognition circuit is constructed in such a way that it can distinguish between the servo signals of the first or second type. It always emits an output signal when a servo signal of the second type occurs, e.g. the servo oscillation is missing in the servo signal.

Die Eingangsschaltung kann weiterhin aus dem Servosignal ein weiteres Signal ableiten, und zwar in Abhängigkeit vom Auftreten der Synchronschwingung. Dieses weitere Ausgangssignal kann dazu verwendet werden, als Synchronisierungs-signal für einen Phasenregelkreis zu dienen. The input circuit can also derive a further signal from the servo signal, depending on the occurrence of the synchronous oscillation. This further output signal can be used to serve as a synchronization signal for a phase locked loop.

Die Eingangsschaltung besteht zweckmässigerweise aus einer Schwellwertschaltung, einem Laufzeitglied, einem Flip-Flop, einem NAND-Glied, aus zwei monostabilen Kippstufen und einem zweiten NAND-Glied. Der Schwellwertschaltung werden die Servosignale zugeführt, und sie gibt einen ersten Impuls bzw. zweiten Impuls ab, wenn die Schwingungen der Servosignale eine positive bzw. negative Amplitude haben. Die ersten Impulse werden dem Laufzeitglied zugeführt; diese verzögert diese Impulse mit einer Verzögerungszeit, die kleiner ist als der Zeitabstand zwischen der positiven und negativen Spitze der Positionssignale. Dem ersten NAND-Glied werden die verzögerten ersten Impulse und die zweiten Impulse zugeführt. Sie gibt einen dritten Impuls ab, wenn der Abstand des ersten Impulses vom zweiten Impuls kürzer ist als die Verzögerungszeit. Das Flip-Flop wird dem dritten Impuls gesetzt und gibt dabei jeweils einen vierten Impuls ab. Mit dem Ausgang des Flip-Flops ist die erste monostabile Kippstufe verbunden. Sie wird durch den vierten Impuls gesetzt und gibt dabei einen fünften Impuls ab. Dieser wird der zweiten monostabilen Kippstufe zugeführt, die einen sechsten Impuls erzeugt. Der fünfte und der sechste Impuls werden schliesslich zum zweiten NAND-Glied geleitet, das einen siebten Impuls abgibt, wenn ein Signal, insbesondere die Synchronschwingung, innerhalb des Servosignals auftritt. Der siebte Impuls kann darum als Synchronimpuls für einen Phasenregelkreis verwendet werden. The input circuit expediently consists of a threshold circuit, a delay element, a flip-flop, a NAND element, two monostable multivibrators and a second NAND element. The threshold value circuit is supplied with the servo signals, and it outputs a first pulse or a second pulse when the vibrations of the servo signals have a positive or negative amplitude. The first pulses are fed to the delay element; this delays these pulses with a delay time that is shorter than the time interval between the positive and negative peak of the position signals. The delayed first pulses and the second pulses are fed to the first NAND gate. It emits a third pulse if the distance between the first pulse and the second pulse is shorter than the delay time. The flip-flop is set to the third pulse and in each case emits a fourth pulse. The first monostable multivibrator is connected to the output of the flip-flop. It is set by the fourth pulse and emits a fifth pulse. This is fed to the second monostable multivibrator, which generates a sixth pulse. The fifth and the sixth pulse are finally passed to the second NAND gate, which emits a seventh pulse when a signal, in particular the synchronous oscillation, occurs within the servo signal. The seventh pulse can therefore be used as a synchronizing pulse for a phase locked loop.

Der invertierende Ausgang der ersten monostabilen Kippstufe ist andererseits mit dem Flip-Flop verbunden ; durch ein Ausgangssignal an diesem Ausgang wird das Flip-Flop zurückgesetzt. The inverting output of the first monostable multivibrator is, on the other hand, connected to the flip-flop; the flip-flop is reset by an output signal at this output.

Die Mustererkennungsschaltung besteht vorteilhafterweise aus zwei Flip-Flops. Das erste Flip-Flop ist mit seinem Setzeingang mit dem Ausgang des zweiten NAND-Gliedes der Eingangsschaltung verbunden, während der Rücksetzeingang mit dem invertierenden Ausgang des ersten Flip-Flops verbunden ist. Das Flip-Flop gibt einen achten Impuls ab, der dem zweiten Flip-Flop der Mustererkennungsschaltung zugeführt wird. Mit Hilfe eines zeitrichtig angelegten Übernahmetaktes wird durch das zweite Flip-Flop festgestellt, ob das Servosignal eine Servo- The pattern recognition circuit advantageously consists of two flip-flops. The first flip-flop has its set input connected to the output of the second NAND gate of the input circuit, while the reset input is connected to the inverting output of the first flip-flop. The flip-flop emits an eighth pulse, which is fed to the second flip-flop of the pattern recognition circuit. With the help of a timed transfer clock, the second flip-flop determines whether the servo signal is a servo

636 718 636 718

Schwingung enthält oder nicht. Contains vibration or not.

Anhand eines Ausführungsbeispiels, das in den Figuren dargestellt ist, wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen : The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment which is shown in the figures. Show it :

Fig. 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemässen Schaltungsanordnung, 1 is a block diagram of an inventive circuit arrangement,

Fig. 2 den Aufbau der ersten Art der Servosignale, 2 shows the structure of the first type of servo signals,

Fig. 3 der Aufbau der zweiten Art des Servosignals, Fig. 4 die Realisierung der Eingangsschaltung der Schaltungsanordnung, 3 the structure of the second type of servo signal, FIG. 4 the implementation of the input circuit of the circuit arrangement,

Fig. 5, 6 und 7 Impulsdiagramme an verschiedenen Stellen der Einangsschaltung der Fig. 4. 5, 6 and 7 pulse diagrams at various points in the input circuit of FIG. 4th

Das Blockschaltbild der in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemässen Schaltungsanordnung umfasst eine Eingangsschaltung ET, einen Phasenregelkreis PH, eine Takterzeugungsschaltung TER und eine Mustererkennungsschaltung MU. Die Servosignale SD bzw. SC werden der Eingangsschaltung ET zugeführt. Sie gibt ein Signal B4-P ab, das jedesmal auftritt, wenn ein Servosignal angelegt worden ist. Das Signal B4-P kann z.B. aus der Synchronschwingung des Servosignals abgeleitet werden. Es wird dem Phasenregelkreis PH zugeführt, der durch das Signal B4-P einsynchronisiert wird. Der Phasenregelkreis PH enthält einen Oszillator, der Signale H-P abgibt, die der Takterzeugungsschaltung TER zugeleitet werden. Aus diesem Signal leitet die Takterzeugungsschaltung TER Taktsignale ab, die sowohl zum Betrieb des Servosteuersystems als auch für andere Teile der Plattenspeichersteuerung erforderlich sind. Die Eingangsschaltung ET ist weiterhin mit der Mustererkennungsschaltung MU verbunden. Mit Hilfe der von der Eingangsschaltung ET abgegebenen Signale SY2, B21-N kann die Mustererkennungsschaltung MU unterscheiden, ob z.B. in dem Servosignal die Servoschwingung fehlt oder nicht. Fehlt die Servoschwingung, dann gibt die Mustererkennungsschaltung MU ein Ausgangssignal NX ab. Da der Unterschied des Servosignals der zweiten Art von dem der ersten Art dadurch festgelegt wird, dass in der Aufeinanderfolge der einzelnen Schwingungen die Servoschwingung fehlt, kann dieses Fehlen mit Hilfe von Taktsignalen von der Takterzeugungsschaltung TER festgestellt werden. The block diagram of the circuit arrangement according to the invention shown in FIG. 1 comprises an input circuit ET, a phase locked loop PH, a clock generation circuit TER and a pattern recognition circuit MU. The servo signals SD and SC are fed to the input circuit ET. It outputs a signal B4-P, which occurs every time a servo signal has been applied. The signal B4-P can e.g. can be derived from the synchronous oscillation of the servo signal. It is fed to the phase locked loop PH, which is synchronized by the signal B4-P. The phase locked loop PH contains an oscillator which outputs signals H-P which are fed to the clock generating circuit TER. From this signal, the clock generating circuit TER derives clock signals which are necessary both for the operation of the servo control system and for other parts of the disk memory controller. The input circuit ET is also connected to the pattern recognition circuit MU. With the help of the signals SY2, B21-N output by the input circuit ET, the pattern recognition circuit MU can distinguish whether e.g. the servo oscillation is missing or not in the servo signal. If the servo oscillation is absent, the pattern recognition circuit MU outputs an output signal NX. Since the difference of the servo signal of the second type from that of the first type is determined by the fact that the servo oscillation is missing in the sequence of the individual oscillations, this absence can be determined with the aid of clock signals from the clock generation circuit TER.

Der Aufbau der Servosignale ergibt sich aus den Fig. 2 und 3. Dabei sind in Fig. 2 zwei Servosignale gezeigt, nämlich das Servosignal SD und das komplementäre Servosignal SC. Mit Hilfe der beiden Servosignale SD und SC können die aufeinanderfolgenden Spuren unterschieden werden. The structure of the servo signals results from FIGS. 2 and 3. Two servo signals are shown in FIG. 2, namely the servo signal SD and the complementary servo signal SC. With the help of the two servo signals SD and SC, the successive tracks can be distinguished.

Jedes Servosignal besteht aus vier Schwingungen, die immer in der gleichen Reihenfolge zeitlich aufeinanderfolgen. Die erste Schwingung wird mit Synchronschwingung S1 benannt, die zweite Schwingung mit Servoschwingung S2, die dritte Schwingung mit ungerader Positionsschwingung S3 und die vierte Schwingung mit gerader Positionsschwingung S4. Each servo signal consists of four oscillations, which always follow one another in the same order. The first oscillation is named synchronous oscillation S1, the second oscillation with servo oscillation S2, the third oscillation with odd positional oscillation S3 and the fourth oscillation with even positional oscillation S4.

Die Synchronschwingung dient zur Synchronisierung des Phasenregelkreises. Somit wird aus ihr ein Synchronisierungs-signal B4-P abgeleitet, das dem Phasenregelkreis PH zugeleitet wird. Mit Hilfe der Servoschwingung S2 kann festgestellt werden, ob das Servosignal von erster oder zweiter Art ist. Beim Servosignal erster Art folgt immer auf die Synchronschwingung Sl eine Servoschwingung S2 (Fig. 2). Beim Servosignal zweiter Art dagegen fehlt die Servoschwingung S2. Dieser Fall ist in Fig. 3 dargestellt. Darin ist in der zeitlichen Aufeinanderfolge der einzelnen Schwingungen die Servoschwingung S2 nicht vorhanden. Mit Hilfe der Aufeinanderfolge der beiden Arten von Servoschwingungen ist es z.B. möglich, in einer Spur eine bestimmte Spurstelle (Spuranfang, Index) festzulegen. The synchronous oscillation is used to synchronize the phase-locked loop. A synchronization signal B4-P is thus derived from it and is fed to the phase locked loop PH. With the help of the servo oscillation S2 it can be determined whether the servo signal is of the first or second type. With the servo signal of the first type, the synchronous oscillation S1 is always followed by a servo oscillation S2 (FIG. 2). On the other hand, the servo signal S2 is missing in the servo signal of the second type. This case is shown in Fig. 3. The servo oscillation S2 is not present in the chronological sequence of the individual oscillations. With the help of the sequence of the two types of servo vibrations it is e.g. possible to define a specific track position (track start, index) in a track.

Die Positionsschwingungen S3 und S4 geben durch die Grösse ihrer Amplitude an, wo der Servokopf zwischen zwei benachbarten Servospuren auf der Magnetplatte steht. Wenn er genau in der Mitte steht, sind beide Positionsschwingungen S3 und S4 gleich gross und haben eine kleinere Amplitude als die Synchronschwingung und die Servoschwingung. Wenn der Ser- The position vibrations S3 and S4 indicate by the size of their amplitude where the servo head is between two adjacent servo tracks on the magnetic disk. If it is exactly in the middle, both position vibrations S3 and S4 are of the same size and have a smaller amplitude than the synchronous vibration and the servo vibration. If the server

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

636 718 4 636 718 4

vokopf aber über der geraden bzw. ungeraden Servospur steht, Im Normalbetrieb setzt der Impuls B2-N die Kippstufe so hat die gerade bzw. ungerade Positionsschwingung die maxi- GAI, GA3 zurück. Es ist jedoch ein zweites Rücksetzsignal vormale und die ungerade bzw. gerade die minimale Amplitude. gesehen, das vom Ausgang des Schwellwertgliedes AI abgeleitet Die Lage der Schwingungen wird durch den Abstand ihrer posi- wird. Dazu wird das Signal A4-P über ein Inverterglied GL5 tiven Spitzen von der positiven Spitze der Synchronschwingung 5 dem Flip-Flop GAI zugeleitet. Dieses Rücksetzsignal wird gekennzeichnet. Auf diese Weise ergeben sich für jede Schwin- jedoch nur dann wirksam, wenn das Flip-Flop aufgrund von gung S2 bis S4 eine genaue zeitliche Lage in der Aufeinander- Störungen unmittelbar vor dem Eintreffen eines neuen Impul-folge der Schwingungen. Die Breite der Schwingungen wird ses SY1-N noch gesetzt ist. but the vokopf is above the even or odd servo track, in normal operation the pulse B2-N sets the flip-flop, so the even or odd positional vibration has the maxi-GAI, GA3 back. However, there is a second reset signal and the odd or even the minimum amplitude. seen that is derived from the output of the threshold element AI The position of the vibrations is determined by the distance between them. For this purpose, the signal A4-P is fed via an inverter element GL5-active peaks from the positive peak of the synchronous oscillation 5 to the flip-flop GAI. This reset signal is identified. In this way, however, only effective for each oscillation if the flip-flop due to gung S2 to S4 has a precise temporal position in the interference to one another immediately before the arrival of a new pulse sequence of the oscillations. The width of the vibrations is set ses SY1-N.

durch den Abstand der positiven und negativen Spitzen der Der Rücksetzimpuls B2-N von der monostabilen Kippschal- by the distance between the positive and negative peaks of the reset pulse B2-N from the monostable toggle switch

jeweiligen Schwingung gekennzeichnet. Dabei ist aus Fig. 2 10 tung B2 ist erforderlich, denn ohne ihn würde das Flip-Flop und Fig. 3 erkennbar, dass die Breite der Positionsschwingun- gesetzt bleiben bis zum Beginn der nächsten Schwingung, also gen S3 und S4 grösser ist als die Breite der Synchron- bzw. Ser- der Servoschwingung. Damit wäre aber die Unterscheidung voschwingung. Zum Beispiel kann die Breite der Synchron- zwischen den beiden Arten von Servosignalen mit Hilfe der Schwingung bzw. Servoschwingung 150 ms betragen, während Mustererkennungsschaltung MU nicht möglich. marked each vibration. In this case, FIG. 2 means that device B2 is necessary, because without it the flip-flop and FIG. 3 would be recognizable that the width of the positional oscillation remains uninterrupted until the beginning of the next oscillation, ie towards S3 and S4 Width of the synchronous or servo oscillation. But that would make the distinction vibrational. For example, the width of the synchronous between the two types of servo signals using the oscillation or servo oscillation can be 150 ms, while pattern recognition circuit MU is not possible.

die-Breite der Positionsschwingungen 450 ms betragen kann. 15 Der Ausgang SY2-P des Flip-Flops GAI, GA2 ist mit der Aufgrund dieser Festlegung haben die Synchronschwingungen monostabilen Kippschaltung B2 verbunden. Damit erzeugen S1 und die Servoschwingung S2 eine steile negative Flanke und die Synchronschwingung und die Servoschwingung jeweils die Positionsschwingungen S3 und S4 dagegen eine Verhältnis- einen Impuls B2-P am Ausgang der monostabilen Kippstufe B2 mässig flache. Die unterschiedliche Flankendauer kann zur (Fig. 6). Der erste dieser beiden Impulse setzt mit seiner RückErkennung der einzelnen Schwingungen herangezogen wer- 20 flanke die monostabile Kippstufe B1 und erzeugt einen verhält-den. nismässig langen Impuls Bl-P von z.B. 750 NS. Der Ausgang the width of the position oscillations can be 450 ms. 15 The output SY2-P of the flip-flop GAI, GA2 is connected to the On the basis of this definition, the synchronous vibrations have a monostable multivibrator B2. Thus S1 and the servo oscillation S2 generate a steep negative edge and the synchronous oscillation and the servo oscillation each the position oscillations S3 and S4, on the other hand, a ratio - a pulse B2-P at the output of the monostable multivibrator B2 moderately flat. The different edge duration can lead to (Fig. 6). The first of these two impulses, when it detects the individual vibrations, uses the monostable flip-flop B1 and generates a response. long pulse Bl-P of e.g. 750 NS. The exit

Mit Hilfe der Eingangsschaltung nach Fig. 4 kann nun die Bl-N der monostabilen Kippschaltung B1 ist mit einem NAND-Synchronschwingung und die Servoschwingung erkannt wer- Glied GP2 verbunden. An dieses NAND-Glied GP2 ist auch den und gleichzeitig die Positionsschwingung S3 und S4 unter- der Ausgang B2-P der monostabilen Kippschaltung B2 angedrückt werden. Von der Synchronschwingung S1 wird dann das 25 schlössen. Das NAND-Glied GP2 gibt nur dann einen Impuls Synchronisierungssignal B4-P abgeleitet. ab, wenn ein Impuls B2-P anliegt und ausserdem die monosta- 4, the B1-N of the monostable multivibrator B1 can now be connected to a NAND synchronous oscillation and the servo oscillation can be connected to the GP2 link. This and the position oscillations S3 and S4 below the output B2-P of the monostable multivibrator B2 are also pressed onto this NAND gate GP2. 25 will then be closed from synchronous oscillation S1. The NAND gate GP2 only gives a pulse synchronization signal B4-P derived. when a B2-P pulse is present and the monostatic

Die Eingangsschaltung enthält zunächst eine Schwellwert- bile Kippschaltung B1 nicht gesetzt ist. Dieser Ausgangsimpuls Schaltung bestehend aus Schwellwertgliedern AI und A2. An des NAND-Gliedes GP2 wird mit B21-N bezeichnet. Es wird den Schwellwertgliedern AI und A2 liegen die Servosignale SD einem NOR-Glied GM1 zugeleitet, an dessen Ausgang der Syn-und SC an. Diese werden über Spannungsteiler bestehend aus 30 chronisierungsimpuls B4-P an den Phasenregelkreis PH abge-Widerständen Rl, R2, R3, R7, R8, R9 auf eine für den Betrieb geben wird. The input circuit initially contains a threshold flip-flop B1 which is not set. This output pulse circuit consisting of threshold elements AI and A2. At the NAND gate GP2 is designated B21-N. The servo signals SD are fed to the threshold elements AI and A2 to a NOR element GM1, at whose output the syn and SC are applied. These are voltage dividers consisting of 30 chronizing pulse B4-P to the phase-locked loop PH abge-resistors Rl, R2, R3, R7, R8, R9 will give to one for operation.

der Schwellwertglieder A1 und A2 erforderliche Spannung Dem NAND-Glied GP2 können noch weitere Eingangsim- of the threshold elements A1 and A2 the voltage required for the NAND gate GP2

geteilt. Die Amplitude dieser Spannung kann z.B. 0,4 bis 0,6 pulse zugeführt werden, durch die die Abgabe der Impulse Volt sein. Durch Widerstände R5 und R6 wird eine Spannung B21-N unterdrückt werden kann. divided. The amplitude of this voltage can e.g. 0.4 to 0.6 pulses can be supplied, through which the output of the pulses will be volts. A voltage B21-N can be suppressed by resistors R5 and R6.

U56 aus einem Betriebspotential U50 erzeugt, das über Wider- 35 Die Unterscheidung der Arten der Servosignale wird mit stände R4 und R10 ebenfalls an die Schwellwertglieder AI und Hilfe der Mustererkennungsschaltung MU durchgeführt, die A2 angelegt wird. Mit Hilfe dieses Potentials U56 wird die aus zwei Flip-Flops N1 und N2 besteht. Dabei wird durch die U56 is generated from an operating potential U50, which is used to counter the differentiation of the types of servo signals with levels R4 and R10, also to the threshold elements AI and with the aid of the pattern recognition circuit MU, which is applied to A2. With the help of this potential U56, it consists of two flip-flops N1 and N2. In doing so, the

Schwelle der Schwellwertglieder AI und A2 festgelegt, z.B. auf Mustererkennungsschaltung festgestellt, ob in einem Servosi-einen Wert von 0,35 Volt. gnal die Servoschwingung fehlt oder nicht. Ein Impulsdia- Threshold of the threshold elements AI and A2 defined, e.g. on pattern recognition circuit determined whether in a servosi a value of 0.35 volts. The servo oscillation is missing or not. A pulse slide

Diese Schwellen müssen von den heruntergeteilten Servo- <0 gramm für die Mustererkennungsschaltung ergibt sich aus Signalen überschritten werden, wenn eines der Schwellwertglie- Fig. 7. These thresholds must be exceeded by the divided servo <0 grams for the pattern recognition circuit resulting from signals if one of the threshold values is shown in FIG. 7.

der AI bzw. A2 ein Ausgangssignal abgeben soll. Wie sich aus Dem Setzeingang des Flip-Flops N1 wird der Impuls B21-N the AI or A2 should emit an output signal. As can be seen from the set input of flip-flop N1, pulse B21-N

Fig. 5 ergibt, erzeugt das Schwellwertglied AI einen Impuls von dem NAND-Glied zugeführt. Es wird z.B. bei den Zeiten tO A4-P während der positiven Spitze der Schwingungen des Ser- und t2 und Fig. 7 gesetzt. Da der Impuls B21-N von der Syn-vosignales und das Schwellwertglied A2 einen Impuls A9-P 45 chronschwingung Sl abgeleitet wird, wird also die Kippstufe während der negativen Spitze der Schwingungen des Servosi- N1 immer dann gesetzt, wenn in einem Servosignal eine Syn-gnals. Bei Jen kurzen Schwingungen liegt der Abstand dieser chronschwingung aufgetreten ist. Die Kippstufe N1 wird wie-Impulse z.B. bei 70 ms, bei den langen z.B. bei 150 NS. Die von der zurückgesetzt, wenn am Ausgang des Flip-Flops GAI, GA3 dem ersten Schwellwertglied AI kommenden Impulse A4-P ein Signal SY2-N aufgetreten ist. Dieses Signal SY2 wird von werden zu einem Laufzeitglied LZ geleitet, das das Signal A4-P so der Servoschwingung eines Servosignals abgeleitet. In Fig. 7 verzögert, z.B. um einen Wert von 100 NS. Das Ausgangssignal geschieht dies z.B. zum Zeitpunkt tl. Fehltin einem Servosi-des Laufzeitgliedes NZ ist mit A4D-P bezeichnet. Die Impulse gnal die Servoschwingung, so bleibt das Flip-Flop N1 gesetzt. A4D-P und A9-P werden einem NAND-Glied GA2 zugeleitet. Dieser Ausgangszustand des Flip-Flops N1 wird in das Flip-Das NAND-Glied GA2 gibt einen Impuls S Yl-N ab, der immer Flop N2 übernommen, wenn an dieses ein Taktsignal K13-N nur dann auftritt, wenn eine Synchronschwingung S1 oder eine 35 angelegt wird. Dies geschieht zum Zeitpunkt t3. Die Flip-Flops-Servoschwingung S2 vorliegen. Bei ihnen ist der Abstand des N1 und N2 werden durch einen Rückset'ztakt Kl 7-N zum Zeit-Impulses A4-P und A9-P kürzer als die Laufzeit des Laufzeit- punkt t4 wieder zurückgesetzt. Die Taktsignale K13-N und gliedes LZ. Die Positionsschwingungen dagegen erzeugen keine Kl 7-N werden von der Takterzeugungsschaltung TR (Fig. 1) Impulse SY-1N. Sie werden somit unterdrückt. abgegeben. Am Ausgang des Flip-Flops N2 besteht also immer 5 shows, the threshold element AI generates a pulse from the NAND gate. For example set at times tO A4-P during the positive peak of the vibrations of Ser- and t2 and Fig. 7. Since the pulse B21-N is derived from the syn-signal and the threshold A2 a pulse A9-P 45 chronic oscillation Sl, the flip-flop is set during the negative peak of the oscillations of the Servosi- N1 whenever a syn -gnals. With Jen short vibrations is the distance of this chronic vibration has occurred. The flip-flop N1 is like-impulses e.g. at 70 ms, for the long e.g. at 150 NS. The pulses A4-P coming from the reset when the A4-P pulses arriving at the output of the flip-flop GAI, GA3 a signal SY2-N has occurred. This signal SY2 is passed from to a delay element LZ, which derives the signal A4-P from the servo oscillation of a servo signal. Delayed in Fig. 7, e.g. by a value of 100 NS. The output signal does this e.g. at the time tl. Missing in a servosi of the delay element NZ is designated A4D-P. The pulses signal the servo oscillation, so the flip-flop N1 remains set. A4D-P and A9-P are fed to a NAND gate GA2. This output state of the flip-flop N1 is in the flip-the NAND gate GA2 emits a pulse S Yl-N, which always takes over the flop N2 when a clock signal K13-N occurs there only when a synchronous oscillation S1 or a 35 is created. This happens at time t3. The flip-flops servo oscillation S2 is present. With them the distance between N1 and N2 is reset by a reset clock Kl 7-N to the time pulse A4-P and A9-P shorter than the running time of the running time t4. The clock signals K13-N and link LZ. The position vibrations, on the other hand, do not generate any Kl 7-N are pulses SY-1N from the clock generation circuit TR (FIG. 1). You will be suppressed. submitted. So there is always at the output of flip-flop N2

Die Länge der S Y1 -N-Impulse hängt von der Amplitude eo dann ein Signal N9-P (NX), wenn das Servosignal keine Servo-und der Steilheit der Schwingungen des Servosignals ab und Schwingung enthält. The length of the S Y1 -N pulses depends on the amplitude eo of a signal N9-P (NX) if the servo signal does not depend on the servo and the steepness of the vibrations of the servo signal and contains vibration.

kann deshalb schwanken. Daher werden sie in einem Flip-Flop Die erfindungsgemässe Schaltungsanordnung zeichnet sich GA1, GA3 gespeichert. Das Ausgangssignal S Y2-P des Flip- insbesondere dadurch aus, dass sie mit wenigen Bausteinen die Flops G A1, G A3 triggert mit seiner Vorderflanke eine mono- Arten von verschiedenen Servosignalen erkennen kann und stabile Kippstufe B2 und erzeugt Impulse B2-P, B2-N festlegba- 65 aus den Servosignalen die Synchronisierungsimpulse für einen rer Länge, z.B. von einer Länge von 130 NS. . Phasenregelkreis erzeugen kann. can therefore fluctuate. They are therefore stored in a flip-flop. The circuit arrangement according to the invention is stored GA1, GA3. The output signal S Y2-P of the flip is characterized in particular by the fact that it triggers the flops G A1, G A3 with a few components and can detect a mono-type of different servo signals with its leading edge and stable flip-flop B2 and generates pulses B2-P, B2 -N fixable- 65 from the servo signals the synchronization pulses for a longer length, eg of a length of 130 NS. . Phase locked loop can generate.

G G

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (8)

636 718 PATENTANSPRÜCHE636 718 PATENT CLAIMS 1. Schaltungsanordnung zur Auswertung von von einer Magnetplatte eines Plattenspeichers gelieferten aus mehreren Schwingungen bestehenden Servosignalen, mit deren Hilfe die Arten der Spuren, Spurstellen innerhalb einer Spur und die Lage der Spuren auf den Platten dadurch festgestellt werden, dass Gruppen von zum Teil verschieden aufgebauten Servosignalen aufeinanderfolgen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Eingangsschaltung (ET) vorgesehen ist, der die Servosignale (SD, SC) zugeführt werden und die die Lage der Spuren auf der Platte kennzeichnenden Schwingungen unterdrückt und jedesmal ein erstes Ausgangssignal bei Auftreten einer der Art bzw. Spurstelle einer Spur kennzeichnenden Schwingung abgibt, und dass eine Mustererkennungsschaltung (MU) vorgesehen ist, die mit der Eingangsschaltung verbunden ist und die zweite Ausgangssignale (NX) abgibt, durch die die verschieden aufgebaute Servosignale angezeigt werden. 1. Circuit arrangement for evaluating servo signals consisting of a plurality of vibrations and supplied by a magnetic disk of a disk memory, with the aid of which the types of tracks, track locations within a track and the position of the tracks on the disks are determined by the fact that groups of partially differently designed servo signals successive, characterized in that an input circuit (ET) is provided, to which the servo signals (SD, SC) are supplied and which suppresses the vibrations characterizing the position of the tracks on the disk and each time a first output signal when one of the type or track location occurs Outputs characteristic vibration, and that a pattern recognition circuit (MU) is provided, which is connected to the input circuit and outputs the second output signals (NX), by which the differently constructed servo signals are displayed. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Arten von Servosignalen vorgesehen sind, dass die erste Art aus einer Synchronschwingung (Sl), einer Servoschwingung (S2) und zwei Positionsschwingungen (S3, S4) besteht, dass bei der zweiten Art des Servosignales die Servoschwingung (S2) fehlt, dass die Breite der Synchronschwingung (Sl) und der Servoschwingung (S2) kleiner ist als die Breite der Positionsschwingung (S3, S4) und dass die Eingangsschaltung (ET) so aufgebaut ist, dass sie die Positionsschwingungen (S3, S4) unterdrückt und bei Auftreten einer Synchronschwingung (S 1 ) oder Servoschwingung (S2) jeweils ein erstes Ausgangssignal (SY2-P) abgibt. 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that two types of servo signals are provided, that the first type consists of a synchronous oscillation (Sl), a servo oscillation (S2) and two position oscillations (S3, S4) that in the second type of Servo signals the servo oscillation (S2) is missing, that the width of the synchronous oscillation (Sl) and the servo oscillation (S2) is smaller than the width of the position oscillation (S3, S4) and that the input circuit (ET) is constructed in such a way that it detects the position oscillations ( S3, S4) is suppressed and, when a synchronous oscillation (S 1) or servo oscillation (S2) occurs, a first output signal (SY2-P) is emitted. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsschaltung (ET) ein weiteres Ausgangssignal (B21-N) jeweils bei Auftreten einer Synchronschwingung (Sl) innerhalb eines Servosignales abgibt. 3. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the input circuit (ET) outputs a further output signal (B21-N) each time a synchronous oscillation (Sl) occurs within a servo signal. 4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Eingangsschaltung aus einer Schwellwertschaltung mit zwei in Gegentakt betriebenen Schwellwertgliedern (Al, A2), von denen das erste einen ersten Impuls (A4-P) abgibt, wenn die Schwingungen des Servosignales eine positive Amplitude haben und das zweite einen zweiten Impuls (A9-P) abgibt, wenn die Schwingungen des Servosignales negative Amplitude haben, aus einem Laufzeitglied (LZ), das mit dem ersten Schwellwertglied (AI) verbunden ist, durch das der erste Impuls (A4-P) mit einer Verzögerungszeit verzögert wird, die kleiner ist als der Zeitabstand zwischen der positiven und negativen Spitze der Positionssignale, aus einem NAND-Glied (GA2), das mit dem Ausgang des Laufzeitgliedes (LZ) und dem zweiten Schwellwertglied (A2) verbunden ist und einen dritten Impuls (SY1-N) abgibt, wenn der Abstand des ersten Impulses (A4-P) vom zweiten Impuls (A9-P) kürzer ist als die Verzögerungszeit, aus einem Flip-Flop (GAI, GA3), das mit dem NAND-Glied (GA2) verbunden ist und durch das Ausgangssignal (S Yl-N) des NAND-Gliedes (GA2) gesetzt wird und einen vierten Impuls (S Y2) abgibt, aus einer mit dem Flip-Flop verbundenen monostabilen Kippstufe (B2), die durch das vierte Ausgangssignal (S Y2-P) gesetzt wird, deren invertierender Ausgang mit dem Flip-Flop (GAI, GA3) verbunden ist und die einen fünften Impuls (B2-P) abgibt, aus einer zweiten monostabilen Kippstufe (Bl), der der fünfte Impuls (B2-P) zugeführt wird und die am invertierenden Ausgang einen sechsten Impuls (Bl-N) abgibt, und aus einem zweiten NAND-Glied (GP2), dem der fünfte Impuls (Bl-N) zugeführt wird und das einen siebten Impuls (B21-N) abgibt, wenn ein Servosignal aufgetreten ist. 4. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized by the input circuit from a threshold circuit with two push-pull threshold elements (Al, A2), of which the first emits a first pulse (A4-P) when the vibrations of the servo signal have positive amplitude and the second emits a second pulse (A9-P) when the vibrations of the servo signal have negative amplitude, from a delay element (LZ), which is connected to the first threshold element (AI), through which the first pulse (A4 -P) is delayed with a delay time that is smaller than the time interval between the positive and negative peak of the position signals, from a NAND gate (GA2), which is connected to the output of the delay element (LZ) and the second threshold value element (A2) and emits a third pulse (SY1-N) if the distance of the first pulse (A4-P) from the second pulse (A9-P) is shorter than the delay time, from a flip-flop (GAI, GA3), which is connected to the NAND gate (GA2) and is set by the output signal (S Yl-N) of the NAND gate (GA2) and outputs a fourth pulse (S Y2), from one with the flip-flop connected monostable multivibrator (B2), which is set by the fourth output signal (S Y2-P), whose inverting output is connected to the flip-flop (GAI, GA3) and which outputs a fifth pulse (B2-P), from a second monostable multivibrator (Bl), to which the fifth pulse (B2-P) is supplied and which outputs a sixth pulse (Bl-N) at the inverting output, and from a second NAND gate (GP2) to which the fifth pulse (Bl -N) is supplied and which emits a seventh pulse (B21-N) when a servo signal has occurred. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der siebte Impuls (B21-N) von der Synchronschwingung (Sl) des Servosignales abgeleitet ist. 5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that the seventh pulse (B21-N) is derived from the synchronous oscillation (Sl) of the servo signal. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang des ersten Schwellwertgliedes (AI) über ein Inverterglied (GL5) mit dem Flip-Flop (GAI, GA3) verbunden ist. 6. Circuit arrangement according to claim 4 or 5, characterized in that the output of the first threshold value element (AI) is connected to the flip-flop (GAI, GA3) via an inverter element (GL5). 7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, gekennzeichnet durch die Mustererkennungsschaltung aus einem zweiten Flip-Flop (Nl), dessen Setzeingang mit dem Ausgang des zweiten NAND-Gliedes (GP2) und dessen Rückwärtseingang mit dem invertierenden Ausgang (SY2-N) des ersten Flip-Flops (GAI, GA3) verbunden ist und die einen achten Impuls (N5-P) abgibt und aus dem dritten Flip-Flop (N2), dem der achte Impuls zugeführt wird, und das einen neunten, die zweite Art des Servosignales kennzeichnenden Impuls (N9-P) abgibt, wenn in einem Servosignal keine Servoschwingung (S2) auf die Synchronschwingung (Sl) folgt. 7. Circuit arrangement according to one of claims 4 to 6, characterized by the pattern recognition circuit from a second flip-flop (Nl), whose set input with the output of the second NAND gate (GP2) and whose reverse input with the inverting output (SY2-N) of the first flip-flop (GAI, GA3) is connected and which emits an eighth pulse (N5-P) and from the third flip-flop (N2), to which the eighth pulse is supplied, and the ninth, the second type of Servo signal characteristic pulse (N9-P) emits when no servo oscillation (S2) follows the synchronous oscillation (Sl) in a servo signal. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abgabe des neunten Impulses dem dritten Flip-Flop (N2) ein Übernahmetakt (K13-N) zugeleitet wird. 8. Circuit arrangement according to claim 7, characterized in that for the delivery of the ninth pulse to the third flip-flop (N2) a takeover clock (K13-N) is fed.
CH1049378A 1977-10-26 1978-10-10 Circuit arrangement for the evaluation of servo signals supplied by a magnetic disk of a disk storage device and comprising a plurality of oscillations CH636718A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2748042A DE2748042C2 (en) 1977-10-26 1977-10-26 Circuit arrangement for the evaluation of servo tracks of a magnetic disk of a disk storage system and consisting of several vibrations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH636718A5 true CH636718A5 (en) 1983-06-15

Family

ID=6022328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1049378A CH636718A5 (en) 1977-10-26 1978-10-10 Circuit arrangement for the evaluation of servo signals supplied by a magnetic disk of a disk storage device and comprising a plurality of oscillations

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT371625B (en)
BE (1) BE871569A (en)
CH (1) CH636718A5 (en)
DE (1) DE2748042C2 (en)
FR (1) FR2407545B1 (en)
IT (1) IT1100145B (en)
NL (1) NL7807042A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5832274A (en) * 1981-08-18 1983-02-25 Victor Co Of Japan Ltd Feeding speed switching circuit for disc information recording medium reproducer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576553A (en) * 1968-04-29 1971-04-27 Ibm Data transducer positioning servo utilizing compensation network and phase-displaced servo signal pairs of like frequency
US3593333A (en) * 1969-11-26 1971-07-13 Ibm Position detection for a track following servo system
US3614756A (en) * 1970-01-21 1971-10-19 Ibm Magnetic record with servo track perpendicular to information track
US3668647A (en) * 1970-06-12 1972-06-06 Ibm File access system
US3699555A (en) * 1970-10-23 1972-10-17 Zerox Corp Apparatus for rapid action displacement control
FR2296905A1 (en) * 1974-12-31 1976-07-30 Ibm Transducing head steering system - has head which follows path over adjacent tracks of different servo signal records
US4027338A (en) * 1975-04-28 1977-05-31 Burroughs Corporation Transducer positioning system for providing coarse positioning
GB1503972A (en) * 1975-07-24 1978-03-15 Ibm Data storage apparatus
NL7702570A (en) * 1977-03-10 1978-09-12 Philips Nv MAGNETIC DISK MEMORY AND MAGNETIC DISK FOR THAT MEMORY.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2748042C2 (en) 1983-02-17
BE871569A (en) 1979-04-26
FR2407545B1 (en) 1985-08-09
ATA757778A (en) 1982-11-15
NL7807042A (en) 1979-05-01
IT7829078A0 (en) 1978-10-25
IT1100145B (en) 1985-09-28
DE2748042A1 (en) 1979-05-10
FR2407545A1 (en) 1979-05-25
AT371625B (en) 1983-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716488A1 (en) RECEPTION DEVICE
DE2824130C2 (en)
DE3225365C2 (en)
DE3315372C2 (en)
DE2301588A1 (en) SERVO DEVICE FOR ADJUSTING THE POSITION OF A MOVABLE DATA CONVERTER
EP0042961B1 (en) Method and circuit arrangement for the generation of pulses of predetermined time relation within predetermined pulse intervals with high temporal resolution
CH636718A5 (en) Circuit arrangement for the evaluation of servo signals supplied by a magnetic disk of a disk storage device and comprising a plurality of oscillations
DE1919871C3 (en) Circuit arrangement for generating clock pulses from an input signal
EP0128228A1 (en) Method and circuit arrangement for the generation of pulses of arbitrary time relation within directly successive pulse intervals with very high precision and temporal resolution
DE2140646A1 (en) Device for magnetic recording of data
DE4142825C2 (en)
EP0193943B1 (en) Circuit arrangement for noise elimination in digital data signals in a digital transmission system
DE1449427C3 (en) Circuit arrangement for the evaluation of phase-modulated recorded data
DE2619238C3 (en) Method and arrangement for the chronological classification of independent operations that take place in an electronic circuit system
DE2342053B2 (en) FM demodulator
DE2455652C3 (en) Circuit arrangement for evaluating analog read signals supplied by a magnetic layer memory
DE3042761C2 (en) Circuit arrangement for obtaining an electrical reference clock pulse sequence for the decoding of a multi-length writing read from a recording medium and recorded thereon
DE2121960C3 (en) Device for synchronously reading information from a moving data carrier
DE2534351C2 (en) Method and circuit arrangement for converting digital signals
DE3016299C2 (en) Method and circuit arrangement for controlling screen data display devices
DE2640242C2 (en) Circuit arrangement for detecting the zero crossings of signals
DE1424492B2 (en) Gate circuit for generating reference synchronization signals for controlling the angular velocity and the phase of a rotating Kapstan shaft that drives a magnetic tape of a magnetic tape recorder
DE3130482A1 (en) Method for recovering the clock required at the receiving end in a data transmission system and a device for carrying out the method
DE1499738C3 (en) Magnetoelectric detector arrangement
DE2911674C2 (en) A circuit for generating masking pulses and a decoder using this circuit

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased