CH635168A5 - Wind energy converter with lift elements on a non-circular orbit - Google Patents

Wind energy converter with lift elements on a non-circular orbit Download PDF

Info

Publication number
CH635168A5
CH635168A5 CH33979A CH33979A CH635168A5 CH 635168 A5 CH635168 A5 CH 635168A5 CH 33979 A CH33979 A CH 33979A CH 33979 A CH33979 A CH 33979A CH 635168 A5 CH635168 A5 CH 635168A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wind
speed
wind energy
orbit
energy converter
Prior art date
Application number
CH33979A
Other languages
English (en)
Inventor
Vilem Stritzko
Original Assignee
Nencki Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nencki Ag filed Critical Nencki Ag
Priority to CH33979A priority Critical patent/CH635168A5/de
Priority to DE19803000230 priority patent/DE3000230A1/de
Priority to JP173680A priority patent/JPS5596373A/ja
Priority to FR8000711A priority patent/FR2446392A3/fr
Priority to NL8000216A priority patent/NL8000216A/nl
Publication of CH635168A5 publication Critical patent/CH635168A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D5/00Other wind motors
    • F03D5/02Other wind motors the wind-engaging parts being attached to endless chains or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

635 168

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Windenergiekonverter mit Auftriebselementen auf einer nicht kreisförmigen Umlaufbahn, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlaufbahn aus mindestens zwei geradlinigen Bahnabschnitten und zwei gebogenen Abschnitten besteht, wobei die Auftriebselemente an Mitnehmerträgern in der Umlaufbahnebene gesehen zu Ketten, Riemen oder Seilen symmetrisch, in der Laufrichtung versetzt angeordnet sind.
2. Windenergiekonverter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geradlinigen Umlaufbahnabschnitte mindestens 2h der Gesamtumlaufbahnlänge betragen.
3. Windenergiekonverter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geradlinigen Abschnitte der Umlaufbahn auch horizontal oder geneigt verlaufend angeordnet sind.
4. Es werden die guten aerodynamischen Eigenschaften des vorzugsweise als Doppelflügel (Doppeldecker) ausgebildeten Auftriebselementes ausgenützt und so die Abmessungen des
15 Konverters klein gehalten.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel beschrieben.
Auf den beigelegten Zeichnungen ist:
Fig. 1 - Die Ansicht aus der Windrichtung gesehen
Fig. 2 - Die Seitenansicht 20 Fig. 3 — Der Grundriss
Es befinden sich an dem Träger 1, der vertikal oder horizontal (nicht gezeichnet) aufgebaut sein kann, zwei Lagerböcke 2,3 mit Wellen 4,5.
Auf jeder Welle befindet sich ein Rad 6,7. Am dargestell-25 ten Beispiel sind es einfache Kettenräder, die durch die Kette 8 verbunden sind. In bestimmten regelmässigen Abständen sind an der Kette 8 die Mitnehmerträger 9 befestigt. An jedem Mitnehmerträger 9 befinden sich zwei Flügel 10,11, die miteinander einen Doppelflügel bilden. Die Windgeschwindigkeit 12, die 30 Umlaufgeschwindigkeit 13 und die resultierende Ausströmungsgeschwindigkeit 14 sind angedeutet.
Eine der Wellen (im Beispiel die Welle 4) ist auf der Radgegenseite des Lagerbockes 2 verlängert und dient zur Abnahme der erzeugten Leistung. Von da werden die nicht angedeuteten 35 Generatoren, Lichtmaschinen, Pumpen, Kompressoren usw. angetrieben.
Das Einstellen des Konverters in die nötige Windrichtung wird durch den drehbar gelagerten Träger 1 erreicht und geschieht entweder durch eine Windfahne, wie bei den älteren 40 Windmotorentypen, wo sich das Windrad vor der vertikalen Drehachse - in Windrichtung gesehen - befindet, oder dadurch, dass sich die Umlauffläche der Flügel hinter dem Träger 1 befindet, wie es auch bei den modernen Schnelläufern üblich ist.
Als Flügel 10,11 werden dünne, gewölbte Platten benützt 45 die auf die sich ändernde Re-Zahl beinahe unempfindlich und einfach herzustellen sind.
C
2 Blatt Zeichnungen
4. Windenergiekonverter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftriebselemente, die auf dem Mitnehmerträger befestigt sind, als Doppelflügel ausgebildet sind.
5. Windenergiekonverter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Auftriebselemente als gewölbte Platten ausgeführt sind.
Die bekanntesten Ausführungsarten der Windenergiekonverter sind in den Arbeiten von Albert Betz in der «Einführung in die Theorie der Strömungsmaschinen» sowie in dem Artikel «Die Windmühlen im Lichte neuerer Forschung» und von Wilhelm von Heys in «Wind und Windkraftanlagen» beschrieben.
In den meisten bis jetzt bekannten Ausführungen handelt es sich um propellerartige Windenergiekonverter von den alten Langsamläufern bis zu den neuerlichen Schnelläufern, deren gemeinsames Merkmal ist, dass sich die Auftriebselemente auf kreisförmigen Umlaufbahnen befinden und sich um eine horizontale oder vertikale Achse drehen. Die Letzteren auf dem z.B. Darrieus-Prinzip gebaut, benötigen eine Anlaufhilfe und sind nur für Windgeschwindigkeiten von mehr als 5 m/sec geeignet. Das Anlaufmoment (vom Ruhestand) der klassischen Schnelläufer ist gering und kann nur durch komplizierte Verstellmechanismen der Flügel teilweise verbessert werden, denn je Schnellauf ender der Propeller ist, umso geringere Flügelfläche kann benützt werden. Weiter ist bekannt, dass ca. 0,3 des Propellerdurchmessers - bei der Achse - fast wirkungslos ist.
Diese Mängel zu beheben ist die Aufgabe der vorgelegten Erfindung, die als Lösung einen Konverter gemäss dem kennzeichnenden Teil des unabhängigen Anspruchs 1 vorschlägt.
Er ist vorzugsweise für kleine Leistungen bestimmt und hat folgende Vorteile:
1. Er kann bedeutend grössere Drehzahlen bei schon mittlerer Schnelläufigkeit erreichen als bei den klassischen Schnelläu-
5 fern möglich ist.
2. Günstigeres Anlaufmoment auch bei kleineren Windgeschwindigkeiten.
3. Man kann mit den gleichen Bauelementen—Auftriebs-elemente—Windenergiekonverter für verschiedene Leistungen io bauen, da die Zahl der Auftriebselemente und ihr Abstand wählbar ist.
CH33979A 1979-01-15 1979-01-15 Wind energy converter with lift elements on a non-circular orbit CH635168A5 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH33979A CH635168A5 (en) 1979-01-15 1979-01-15 Wind energy converter with lift elements on a non-circular orbit
DE19803000230 DE3000230A1 (de) 1979-01-15 1980-01-04 Windenergiekonverter mit auftriebselementen auf einer geschlossenen umlaufbahn
JP173680A JPS5596373A (en) 1979-01-15 1980-01-10 Wind energy converter
FR8000711A FR2446392A3 (fr) 1979-01-15 1980-01-14 Convertisseur de l'energie du vent avec des elements ascensionnels circulant sur une voie fermee
NL8000216A NL8000216A (nl) 1979-01-15 1980-01-14 Windenergie-omzetter met aandrijf-elementen op een ge- sloten omloopbaan.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH33979A CH635168A5 (en) 1979-01-15 1979-01-15 Wind energy converter with lift elements on a non-circular orbit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH635168A5 true CH635168A5 (en) 1983-03-15

Family

ID=4184759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH33979A CH635168A5 (en) 1979-01-15 1979-01-15 Wind energy converter with lift elements on a non-circular orbit

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5596373A (de)
CH (1) CH635168A5 (de)
DE (1) DE3000230A1 (de)
FR (1) FR2446392A3 (de)
NL (1) NL8000216A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841517A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-30 Nikolaus Wendel Windenergie-Gewinnungs-Anlage

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534966A1 (fr) * 1982-10-20 1984-04-27 Durand Gabriel Dispositif generateur d'energie exploitant le deplacement a faibles vitesses de fluides
DE3303547A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Karl 3340 Wolfenbüttel Grölich Windkraftaggregat
DE3304825A1 (de) * 1983-02-11 1984-08-16 Siegfried Ing. Möbius (grad.), 8000 München Windenergieanlage
IT202100012437A1 (it) * 2021-05-14 2022-11-14 Francesco Martinelli Turbina eolica, particolarmente ad asse orizzontale.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841517A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-30 Nikolaus Wendel Windenergie-Gewinnungs-Anlage

Also Published As

Publication number Publication date
FR2446392B3 (de) 1981-01-02
NL8000216A (nl) 1980-07-17
FR2446392A3 (fr) 1980-08-08
JPS5596373A (en) 1980-07-22
DE3000230A1 (de) 1980-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729552T2 (de) Magnuseffektwindturbine
DE2503624A1 (de) Windkraftmaschine
EP0821161A1 (de) Windkraftanlage
DE102004019620A1 (de) Strömungsgesteuertes Windrad
DE2827044A1 (de) Biegsame schaufel und mit derartigen schaufeln versehener windgenerator
DE2850529A1 (de) Windbetriebener energieerzeuger
CH635168A5 (en) Wind energy converter with lift elements on a non-circular orbit
EP2562081B1 (de) Nabe einer Windkraftanlage und Vorrichtung zur Verstellung mehrerer Elemente relativ zueinander
DE202019101270U1 (de) Durch Wasserströmung angetriebene Vorrichtung zur Erzeugung kinetischer Energie
DE202019101562U1 (de) Differentialverzögerungs- Und Stufenlos-getriebe-kasten Mit Kleinem Zahnzahldifferenz-planetengetriebe Der Selbstsperrfunktion
DE4319291C1 (de) Rotor für einen Windenergiekonverter mit einer in einer zur Windrichtung senkrechten Ebene liegenden, vorzugsweise vertikal verlaufenden Drehachse des Rotors
WO1980000733A1 (en) Wind motor
EP2307709B1 (de) Strömungsmaschine mit schaufelrädern
DE8533964U1 (de) Horizontalwirkender Windflügelmotor
DE3505489A1 (de) Fluegel fuer eine windkraftanlage
EP1387954A1 (de) Vertikalachs-windturbine
DE2819673A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln der energie des natuerlichen windes in nutzbare mechanische energie
DE3330650C2 (de) Strömungskraftmaschine
DE3702234A1 (de) Wind- bzw. wasserkraftmaschine
DE202013104726U1 (de) Turbinengenerator
DE3928321A1 (de) Vertical-windkanal-muehle
DE3613434A1 (de) Windkraftaggregat
DE4311661A1 (de) Windkraftanlage-Stromerzeugung mittels Windkraft
DE721716C (de) Wasserkraftwerk mit einer Mehrzahl von Laufraedern
DE202021002293U1 (de) Beschreibung eines Tragflächen -Windrads und einer Tragflächen - Windrolle

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased