CH626693A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH626693A5
CH626693A5 CH339078A CH339078A CH626693A5 CH 626693 A5 CH626693 A5 CH 626693A5 CH 339078 A CH339078 A CH 339078A CH 339078 A CH339078 A CH 339078A CH 626693 A5 CH626693 A5 CH 626693A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sealing
flanges
sealing ring
ring
sealing surfaces
Prior art date
Application number
CH339078A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dr Moll
Original Assignee
Balzers Hochvakuum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balzers Hochvakuum filed Critical Balzers Hochvakuum
Priority to CH339078A priority Critical patent/CH626693A5/de
Priority to NL7804130A priority patent/NL7804130A/xx
Priority to DE2909223A priority patent/DE2909223C2/de
Priority to US06/023,782 priority patent/US4290614A/en
Publication of CH626693A5 publication Critical patent/CH626693A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K51/00Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus
    • F16K51/02Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus specially adapted for high-vacuum installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0887Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing the sealing effect being obtained by elastic deformation of the packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
    • F16L23/20Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings made exclusively of metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/913Seal for fluid pressure below atmospheric, e.g. vacuum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/939Containing metal

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtvorrichtung für Vakuumverbindungen, insbesondere für Hochvakuumflansche und -ventile, mit zwei Dichtflächen und mit dazwischen angeordnetem metallischem Dichtring, wobei die Dichtflächen als Zonen von Kegelmänteln mit einem Öffnungswinkel von weniger als 90° und mit gemeinsamer Achse ausgebildet sind.
Lösbare Ganzmetall-Dichtungen werden verwendet, wenn Elastomerdichtungen wegen zu hoher Gasabgabe oder Gasdurchlässigkeit, wegen zu geringer Temperaturbeständigkeit oder wegen zu geringer chemischer Beständigkeit nicht in Frage kommen. Die bekanntesten Dichtvorrichtungen bestehen aus im wesentlichen ebenen Flanschen, zwischen denen ein duktiler Dichtring (z.B. aus Gold oder Kupfer) plastisch verformt wird. Oft besitzen die Flansche schneidenartige Profile, die sich in den Dichtring eindrücken. Dies erfordert sehr hohe Kräfte und massive Flansche. Eine solche Dichtvorrichtung wirft vielfältige Probleme auf. So dürfen sich die Dichtkräfte beim Ausheizen z.B. von Ultrahochvakuum (UHV)-Flanschen nicht wesentlich verändern, da die Verbindung sonst im heissen Zustand oder später beim Abkühlen undicht wird. Auch müssen die Dichtkräfte bei Wiederverwendung des Dichtrings nach jedem Öffnen und Schliessen gesteigert werden. Die Wiederverwendbarkeit solcher Dichtringe ist deshalb sehr begrenzt. Aber schon die Höhe der Dichtkräfte allein stellt ein technisches Problem dar, das zwar lösbar ist, aber zu der bekannten Schwerfälligkeit der Handhabung von UHV-Anlagen führt.
Dichtvorrichtungen mit elastischen Metall-Dichtungen zwischen Flanschen mit ebenen Dichtflächen lösen zwar die Probleme, die durch ungleichmässige Wärmedehnung oder durch das Verziehen der Flansche beim Ausheizen unter Vakuum entstehen können. Das Problem der hohen axialen Dichtkräfte und der damit verbundenen Schwerfälligkeit der Flanschkonstruktion und ihrer Handhabung (viele Schrauben!) bleibt jedoch erhalten.
Die vorliegende Erfindung will eine Dichtvorrichtung schaffen, welche es gestattet, UHV-Systeme mit vergleichsweise dünnen Flanschen zu bauen. Diese Flansche sollen mit nur wenigen Schrauben oder Klammern miteinander verbunden werden können, um eine einfache Handhabung zu gewährleisten. Dabei sollen vielfach wiederverwendbare Dichtringe Verwendung finden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Ausbildung einer Dichtvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass der an der ihn im Öffnungszustand tragenden Dichtfläche lose anliegende metallische Dichtring einen beim Schliessen bzw. Öffnen der Verbindung an den Dichtflächen abwälzbaren Querschnitt aufweist.
Bei der Abwälzbewegung beim Schliessen der Dichtvorrichtung wird der elastische Dichtring verspannt und dank der Konusform der Dichtflächen können durch relativ kleine axiale Kräfte hohe radiale Dichtkräfte erzeugt werden. Wegen der völlig gleichmässigen radialen Belastung der Flansche können diese materialsparend gebaut werden. Dies ist nicht nur ein Kostenvorteil, sondern vermindert auch die beim Ausheizen unter Vakuum entstehenden Temperaturdifferenzen und die damit verbundenen mechanischen und vakuumtechnischen Probleme.
Die erfindungsgemässe Dichtvorrichtung erlaubt die Verwendung sowohl der Innenflächen als auch der Aussenflächen von konisch gedrehten Flanschen als Dichtflächen, und daraus ergeben sich, wie die nachfolgenden Ausführungsbeispiele zeigen, drei verschiedene Paarungsmöglichkeiten. Es gibt bekannte Dichtvorrichtungen, bei denen nur ungleiche Flansche gepaart werden können; demgegenüber muss es als ein wesentlicher Vorteil der neuen Dichtvorrichtung angesehen werden, dass auch eine Paarung gleicher Flansche möglich ist.
Die Dichtigkeit einer Dichtvorrichtung ist nur dann gewährleistet, wenn der Dichtring beide Dichtflächen jeweils auf einer geschlossenen Linie berührt. Leichte Abweichungen der Dichtflächen von der genauen Rotationssymmetrie werden durch die Elastizität des Dichtrings ausgeglichen. Mikroskopische Unebenheiten können durch eine duktile Schicht von wenigen um Dicke ausgeglichen werden. Diese Schicht kann in der Anfangsphase des Schliessvorgangs durch eine kurze Gleitbewegung beschädigt werden. Bei der Erfindung ist dies jedoch ohne Bedeutung für die Dichtigkeit, da in der Endphase des Schliessvorgangs die Rollbewegung andere Teile des Dichtrings mit den Dichtflächen in Berührung bringt. Es hat sich gezeigt, dass ein Dichtring aus Federstahl mit einer 2 (im dicken Goldbeschichtung über 500 Schliess- und Öffnungs-Vorgänge der Dichtvorrichtung erlaubt, ohne seine für UHV-Zwecke benötigte Dichtigkeit (Leckrate <10-io Torr Us, gemessen mit Helium) zu verlieren. Bei besonders sorgfältig geschliffenen Dichtflächen an Flanschen aus Edelstahl konnte eine noch grössere Zahl von Schliess- und Öffnungsvorgängen sogar ohne jede Beschichtung des Federstahl-Dichtrings erreicht werden.
Die anliegenden Fig. 1 bis 3 zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Die Fig. 1 betrifft eine Verbindung zweier unterschiedlicher Flansche mit konischen Dichtungsflächen;
Die Fig. 2 zeigt ein Vakuumventil, dessen Dichtvorrichtung ähnlich wie bei der Flanschverbindung nach der Fig. 1 ausgebildet ist;
Die Fig. 3a und 3b zeigen zwei Varianten einer Flanschverbindung gemäss Erfindung, wobei die beiden zu verbindenden Flansche die gleiche Form besitzen.
In Fig. 1 bedeutet 1 einen zylindrischen Teil mit ange-schweisstem Flansch 2 mit konischer Dichtungsfläche 3, der mit einem zweiten zylindrischen Teil 4 vakuumdicht verbunden werden soll. Letzterer weist den Flansch 5 mit konischer Dichtungsfläche 6 auf, und zwischen den beiden genannten Dichtungsflächen ist der elastische metallische Dichtring 7 von C-förmigem Querschnitt eingelegt. Wenn die beiden Flansche beim Schliessen axial aufeinander zu bewegt werden, verringert sich auch der radiale Abstand zwischen den beiden Dichtungsflächen. Dabei kommt der Dichtring, der im Öffnungszustand von einer der beiden Dichtflächen getragen werden kann, mit der anderen Dichtfläche zunächst in Berührung, worauf er auf dieser abrollend mit zunehmendem Druck auf die Dichtflächen eine vakuumdichte Verbindung herstellt, bis die beiden Flansche mit Anschlag einander berühren.
Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, kann ein solcher Anschlag durch entsprechende Gestaltung der Flansche leicht erreicht werden, z.B. kann die axiale Flanschbewegung durch die Fläs
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
626 693
chenpaare 8 und 9 bzw. 10 und 11 begrenzt werden. Durch den Anschlag wird ein zu starkes Pressen des Dichtrings vermieden.
Fig. 2 zeigt ein Beispiel für die Anwendung einer Dichtvorrichtung nach der Erfindung auf ein Vakuumventil. Die Zeich- 5 nung zeigt den oberen Teil 12 des Ventilgehäuses, sowie den unteren Teil 14 mit der den Ventilsitz bildenden konischen Dichtfläche 15. Dieser steht die ebenfalls konische Gegen-dichtfläche 16 der Ventilplatte 17 gegenüber. Die Ventilplatte 17 ist ihrerseits an der Ventilhubstange 18 befestigt; der io
Mechanismus zur Bewegung der Ventilhubstange in axialer Richtung, um das Ventil zu öffnen oder zu schliessen, ist von üblicher Art und in Fig. 2 nicht dargestellt.
Im Sinne der Erfindung ist zwischen den beiden Dichtungsflächen 15 und 16 wiederum ein metallischer elastischer Dicht- is ring 19, der sich auf den genannten Flächen abwälzen bzw. abrollen kann, eingelegt. Zur Begrenzung der Pressung des Dichtringes ist an der Unterseite der Ventilplatte 17 die Platte 10 befestigt, die zusammen mit der Schulter des Ventilgehäuses eine Begrenzung der achsialen Hubbewegung darstellt; 2« selbstverständlich könnte eine solche Begrenzung auch durch an der Ventilhubstange 18 angebrachte Anschläge erreicht werden. Die Platte 20 dient auch der Führung des Ventiltellers in der Endphase der Schliessbewegung und zur Sicherung des Dichtringes gegen Herausfallen beim Öffnen des Ventils. «
Bei den Vorrichtungen nach den Fig. 1 und 2 besitzen die miteinander vakuumdicht zu verbindenden, die konischen Dichtflächen aufweisenden Teile eine ungleiche Form. Für Flanschverbindungen ist jedoch oft erwünscht, dass die beiden Flansche gleichartig sind. Zwei Beispiele dafür, wie auch in 3# diesem Falle die Erfindung verwirklicht werden kann, sind in den Fig. 3a und 3b dargestellt. Hier sind die beiden Flansche 22 und 23 bzw. 22' und 23' zur Mittelebene 26/26' der
Flanschverbindung symmetrisch. Die Fig. 3a und 3b zeigen je einen Halbschnitt parallel zur Achse einer solchen Flanschverbindung. Die Flansche selbst weisen die Dichtflächen 24/25 bzw. 24V25' auf, wobei sich die beiden Ausführungsformen vor allem dadurch unterscheiden, dass sich die Konusse der Dichtflächen im einen Falle (3a) nach der Mittelebene zu schliessen, im anderen Falle (3b) dagegen öffnen. Der metallische Dichtring 27 besitzt die dargestellte Querschnittsform, die einen breiten Rücken aufweist, mit dem er sich gegen einen Stützring 28, der im Falle der Fig. 3b gleichzeitig als Zentrierring ausgebildet ist, abstützt. In Fig. 3a ist für die Zentrierung ein weiterer separater Ring 31 vorgesehen.
Bemerkenswert ist, dass die Flansche 22 und 23 in Fig. 3a dieselbe Form wie der Flansch 5 der Fig. 1 besitzen; ebenso gleichen die Flansche 22' und 23' der Fig. 3b dem Flansch 2 der Fig. 1. Unter Verwendung eines Stützringes 28 bzw. 28' und eines entsprechend geformten Dichtringes 27 bzw. 27' -und im Falle der Fig. 3a eines zusätzlichen Zentrierringes 29 -lassen sich also die gezeichneten Flanschformen in jedem Falle miteinander verbinden, auch dann, wenn bei einer gegebenen Anordnung gleichartige Flansche 2 bzw. 5 aufeinandertreffen. Die beschriebenen Flanschformen erweisen sich deshalb als besonders praktisch.
Wenn die erfindungsgemässe Dichtanordnung für Flanschverbindungen verwendet werden soll, müssen natürlich noch entsprechende Vorrichtungen zum Zusammenpressen der Flansche vorgesehen werden. Am einfachsten kann man hiefür Klammern benutzen, deren Backen in Vertiefungen 29/29' eingreifen. In Fig. 1 ist eine solche Klammer üblicher Bauart mit 30 angedeutet; es können z.B. drei derartige Klammern gleichmässig am Umfang der Flansche verteilt vorgesehen werden.
B
2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

626 693
1. Dichtvorrichtung für Vakuumverbindungen, insbesondere für Hochvakuumflansche und -ventile, mit zwei Dichtflächen und mit dazwischen angeordnetem metallischem Dichtring, wobei die Dichtflächen als Zonen von Kegelmänteln mit einem Öffnungswinkel von weniger als 90° und mit gemeinsamer Achse ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der an die ihn im Öffnungszustand tragende Dichtfläche lose anliegende metallische Dichtring einen beim Schliessen bzw. Öffnen der Verbindung an den Dichtflächen abwälzbaren Querschnitt aufweist.
2. Dichtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring einen C-förmigen Querschnitt aufweist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Dichtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring mit einer Schicht eines duktilen Metalls überzogen ist.
CH339078A 1978-03-30 1978-03-30 CH626693A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH339078A CH626693A5 (de) 1978-03-30 1978-03-30
NL7804130A NL7804130A (nl) 1978-03-30 1978-04-18 Afdichtinrichting voor vacuumverbindingen.
DE2909223A DE2909223C2 (de) 1978-03-30 1979-03-09 Dichtvorrichtung für Vakuumverbindungen
US06/023,782 US4290614A (en) 1978-03-30 1979-03-26 Sealing construction for vacuum connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH339078A CH626693A5 (de) 1978-03-30 1978-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH626693A5 true CH626693A5 (de) 1981-11-30

Family

ID=4254934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH339078A CH626693A5 (de) 1978-03-30 1978-03-30

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4290614A (de)
CH (1) CH626693A5 (de)
DE (1) DE2909223C2 (de)
NL (1) NL7804130A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713071A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Oemv Ag Dichtungsanordnung fuer das obere ende einer steigrohr- bzw. foerderleitung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947585C2 (de) * 1979-11-26 1986-01-16 VAT Aktiengesellschaft für Vakuum-Apparate-Technik, Haag Dichtvorrichtung für den Verschluß eines aus Metall bestehenden Hochvakuumventils
DE2951150C2 (de) * 1979-12-19 1984-10-18 VAT Aktiengesellschaft für Vakuum-Apparate-Technik, Haag Aus Metall bestehende Dichtvorrichtung an einem Hochvakuumverschluß
US4477053A (en) * 1980-11-21 1984-10-16 General Signal Corp. Shut-off valve for high temperature erosive flow
US4457523A (en) * 1982-10-29 1984-07-03 Pressure Science Incorporated Torsionally flexible metallic annular seal
US4640516A (en) * 1984-07-25 1987-02-03 Almada Edward M Metallic seal with interlocking J-shaped lips
US4872304A (en) * 1985-12-12 1989-10-10 Tri-Tech Systems International Inc. Closure cap with a seal and method of and apparatus for forming such closure and seal
GB2187805B (en) * 1986-02-07 1988-10-19 Terence Peter Nicholson Improvements relating to hollow metallic sealing rings
AT386456B (de) * 1986-04-24 1988-08-25 Oemv Ag Dichtungsanordnung fuer das obere ende einer steigrohr- bzw. foerderleitung
US4813692A (en) * 1987-01-22 1989-03-21 Eg&G Pressure Science, Inc. Pressure balanced S-seal
US4854600A (en) * 1987-01-22 1989-08-08 Eg&G Pressure Science, Inc. Pressure balanced metallic S-seal
US4823967A (en) * 1987-06-10 1989-04-25 Tri-Tech Systems International Inc. Closure for container and method for forming the closure
US4925617A (en) * 1987-06-10 1990-05-15 Tri-Tech Systems International, Inc. Method of forming a closure cap with a seal
EP0371053A1 (de) * 1987-06-17 1990-06-06 Tri-Tech Systems International, Inc. O-ring-dichtung, gegenstände, welche diese enthalten und verfahren zur herstellung und verwendung
US4856667A (en) * 1987-06-17 1989-08-15 Tri-Tech Systems International Inc. Container and cap
US4811857A (en) * 1987-06-17 1989-03-14 Tri-Tech Systems International Inc. Closure system and method of forming and using same
US4886947A (en) * 1987-06-17 1989-12-12 Tri-Tech Systems International, Inc. Closure system and method of forming and using same
US4848729A (en) * 1988-02-01 1989-07-18 Dresser Industries, Inc. Valve seal
AU3858789A (en) * 1988-06-16 1990-01-12 Tri-Tech Systems International Inc. O-ring seals, article of manufacture incorporating the same and methods of making and using the same
US5100009A (en) * 1989-05-03 1992-03-31 Tri-Tech Systems International Inc. Closure and access systems for containers and methods of manufacture and use
AU656314B2 (en) * 1989-12-28 1995-02-02 Innovative Closures, Inc. Tamper evident caps and methods for producing such caps
US5060108A (en) * 1990-01-25 1991-10-22 Texas Instruments Incorporated Packaging and sealing for pressure transducer
US5111786A (en) * 1991-05-03 1992-05-12 Ford Motor Company Air cell for an internal combustion engine
US6237791B1 (en) 1997-04-09 2001-05-29 Dtl Technology Limited Partnership Wide mouth hot fill container
US6062408A (en) * 1997-04-09 2000-05-16 Dtl Technology Limited Partnership Wide mouth hot fill container
US6837482B2 (en) * 2001-03-19 2005-01-04 Xomox Corporation Sealing arrangement for thermally enhanced sealing
HUE030582T2 (en) * 2005-01-28 2017-05-29 American Seal And Eng Company Inc Ring seal
DE102006045584A1 (de) * 2006-09-27 2008-05-15 Elringklinger Ag Dichtungssystem
NO341088B1 (en) 2015-05-08 2017-08-21 Aker Solutions As Oilfield tubular with metal c-ring seal
FR3111866A1 (fr) * 2020-06-25 2021-12-31 Jtekt Europe Ensemble de deux pièces de direction formant une gorge destinée à recevoir un joint d’étanchéité, ladite gorge ayant un côté incliné.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US351828A (en) * 1886-11-02 Rod-packing
FR610579A (fr) * 1927-04-05 1926-09-08 Perfectionnements aux écrous pour roues amovibles
US1825962A (en) * 1927-07-30 1931-10-06 Wilbur G Laird Gasket
US2873878A (en) * 1957-04-04 1959-02-17 Pressure Products Ind Inc Seals for pressure vessels
FR1252175A (fr) * 1959-12-17 1961-01-27 Tuyaux Centrifuges Du Rhin Soc Procédé pour la réalisation de joints sur des conduites en béton et conduites pour la mise en oeuvre de ce procédé
DE1848457U (de) * 1960-09-10 1962-03-15 Balzers Vakuum G M B H Loesbare vakuumdichte flanschverbindung.
US3285631A (en) * 1963-06-05 1966-11-15 James R Stolpmann Indium coated o-ring seal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713071A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Oemv Ag Dichtungsanordnung fuer das obere ende einer steigrohr- bzw. foerderleitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2909223A1 (de) 1979-10-04
US4290614A (en) 1981-09-22
DE2909223C2 (de) 1986-04-30
NL7804130A (nl) 1979-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH626693A5 (de)
EP2212593B1 (de) Spreizdichtung, insbesondere für gase
DE2416071B2 (de) Dichtungsanordnung für Hubventile
DE2609446A1 (de) Kugelventil
DE2551429B2 (de) Aus Metall bestehende Dichtvorrichtung an einem Vakuumverschluß
DE2625796A1 (de) Aus metall bestehende dichtvorrichtung an einem hochvakuumverschluss
DE1675212A1 (de) Dichtungsring
DE2951150C2 (de) Aus Metall bestehende Dichtvorrichtung an einem Hochvakuumverschluß
DE2947585C2 (de) Dichtvorrichtung für den Verschluß eines aus Metall bestehenden Hochvakuumventils
AT396285B (de) Aus metall bestehende dichtvorrichtung an einem hochvakuumverschluss
DE3445236C1 (de) Dichtvorrichtung fuer den Verschluss eines aus Metall bestehenden Hochvakuumventils
CH632822A5 (de) Hochvakuumdichter verschluss.
DE1962619C3 (de) Verfahren zur herstellung einer metalldichtung
CH635658A5 (de) Verschluss fuer ein gefaess grossen durchmessers.
DE3443797C2 (de)
DE1775199A1 (de) Vorrichtung zum wasser- bzw.luftdichten Anschluss von zwei Rohren od.dgl.
DE2546628A1 (de) Dichtungssystem fuer hochdruck und vakuum
EP2420708A1 (de) Schaltventil
DE1550299A1 (de) Hochvakuumventil,insbesondere Ultrahochvakuumventil
EP0043590B1 (de) Flanschverbindung
DE4117714C2 (de)
CH677012A5 (en) Mfg. metal gasket for flange connections - uses annular, or frame-shaped, sheet metal, stamped blank, subjected to shaping by load exchange
DE2246183C3 (de) Flanschanordnung für aus Glas bestehende Rohre bzw. Apparateteile
DE2239528A1 (de) Dichtungsvorrichtung an zwei abzudichtenden teilen einer hochvakuumapparatur
DE3116401A1 (de) &#34;selbstreinigendes hubventil&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased