CH624868A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH624868A5
CH624868A5 CH76778A CH76778A CH624868A5 CH 624868 A5 CH624868 A5 CH 624868A5 CH 76778 A CH76778 A CH 76778A CH 76778 A CH76778 A CH 76778A CH 624868 A5 CH624868 A5 CH 624868A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roller
rail
electrode roller
welding
sheet metal
Prior art date
Application number
CH76778A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Opprecht
Original Assignee
Paul Opprecht
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Opprecht filed Critical Paul Opprecht
Priority to CH76778A priority Critical patent/CH624868A5/de
Priority to DE19782827485 priority patent/DE2827485C2/de
Priority to US06/122,038 priority patent/US4332994A/en
Publication of CH624868A5 publication Critical patent/CH624868A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/06Resistance welding; Severing by resistance heating using roller electrodes
    • B23K11/061Resistance welding; Severing by resistance heating using roller electrodes for welding rectilinear seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/06Resistance welding; Severing by resistance heating using roller electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Aufgabe der Erfindung ist es, für eine Vorrichtung zum Längsnahtschweissen von Blechzargen eine geeignete Rollen-5 verstellvorrichtung zu schaffen, die auch die Zugänglichkeit der Rollen nicht einschränkt und einfach aufgebaut ist.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe gemäss Kennzeichen des Patentanspruches 1.
Durch die Kombination einer in vertikaler Richtung pento delbaren Aufhängung der unteren Elektrodenrolle, die gegenüber einer starren Einspannung bereits erhebliche Vorteile beim Nahtschweissen gebracht hat, treten nun noch die Vorteile der axialen Verschiebung der gesamten pendelnden Aufhängung hinzu.
i5 Durch die Anordnung der Schwenkachse der oberen Elektrodenrolle im wesentlichen koaxial zur Zargenachse, ergibt sich eine gleichartige Auflage der eine konvexe Mantelfläche aufweisenden Elektrodenrolle auf der Zarge. Die Krümmung entspricht dabei etwa der Krümmung der Zarge.
20 Es ist weiterhin vorteilhaft, die obere Elektrodenrolle in einem schwenkbaren Joch vorzusehen, so dass die Energiezufuhr über ein elastisches Glied auf das Joch bzw. die feststehende Welle erfolgen kann.
Es erweist sich auch als sehr vorteilhaft, mit einem Exzen-25 terantrieb das Joch zu bewegen. Dadurch entfallen aufwendige Gleitkontakte zur Elektrodenrolle.
Durch die in vertikaler Richtung verschiebbare Lagerung der unteren Elektrodenrolle und die Speisung derselben mit Energie im Lagergehäuse ausserhalb der Rolle, ergibt sich eine 30 ausgezeichnete Zugänglichkeit im Schweissbereich. Zugleich wird dadurch auch die tote Masse der Elektrodenrolle verringert.
Wie auch bei der oberen Elektrodenrolle, erweist es sich als vorteilhaft, die untere Rolle als Ganzes, zusammen mit de-35 ren Welle und dem Energie übertragenden Lager, quer zu den Zargenrändern zu bewegen.
Es erweist sich als vorteilhaft, die Querbewegungen der oberen und der unteren Elektrodenrolle zu synchronisieren.
Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispieles wird die 4o Erfindung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht der Elektrodenrollen einer Wi-derstandsschweissvorrichtung mit pendelnder Aufhängung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Rollenelektroden mit der pen-45 delnden Aufhängung.
Am freien Ende des fest mit dem Gestell einer Wider-stand-Schweissmaschine (nicht dargestellt) verbundenen Tragarmes 1 ist die obere Elektrodenrolle 2 angebracht. Um die Rollenabnützung kompensieren zu können, ist die Rollenachse so 3 in ein Joch 4, das im Tragarm 1 vertikal verschiebbar und um eine Drehachse 28 schwenkbar ist, gelagert. Eine Stellschraube 5 dient als Stellorgan für die Vertikalverschiebung.
In axialer Richtung ist die Elektrodenrolle 2 mit dem Joch 4 durch eine Exzenterwelle 6 mit einer Kurbelstange 7 55 schwenkbar.
Eine Blechzarge 8 (strichpunktiert dargestellt), die den Tragarm 1 völlig umschliesst, wird aussen durch eine Anzahl von Diabolorollen 9 exakt geführt.
Damit einerseits eine genau definierte Überlappung der 60 Zargenränder 10, 11 und anderseits eine präzise Führung der Zargenränder 10, 11 erreicht wird, ist am Tragarm 1 eine sogenannte Z-Schiene 12 (Fig. 2) angebracht. Die Z-Schiene kann auch zugleich die Aufgabe des Tragarmes 1 übernehmen.
Die zweite Elektrodenrolle 13 ist vertikal verschiebbar ab-65 gestützt. Die fest mit der Elektrodenrolle 13 verbundene Welle 14 dreht sich in den Lagergehäusen 15 und 16. Das Gehäuse 15 enthält nebst den Lagern für die Welle 14 auch eine Energieübertragungsvorrichtung, z.B. Quecksilberkon
3
624 868
takte, mit denen die über massive Stromleiter 27 zugeführte Energie vom feststehenden Lager möglichst verlustlos auf die drehende Welle 14 übertragen wird. Das Gehäuse 15 ist schwenkbar über eine Stange 17 mit einem Sockel 18 verbunden. Der Sockel 18 ist mit einer Gewindestange 19 in der Höhe verstellbar. Das Gehäuse 16 ist einerseits schwenkbar an einen Pendelarm 20 und anderseits in der Schwenkebene der Stange 17 über einen Hydraulik- oder Pneumatikzylinder 21 an einem festen Sockel 22 angelenkt, der über eine Gewindestange 19 in der Höhe verstellbar ist. Der Zylinder 21 und die Stange 17 bilden mit der Welle 14 ein Viergelenk. Am Gehäuse 15 greift eine Kurbel 23, die durch eine Exzenterwelle
24 antreibbar ist, an und erteilt der Welle 14 mit der Elektrodenrolle 13 eine axiale Hin- und Herbewegung um einige Millimeter.
Im Pendelarm 20 wird diese Bewegung durch ein Gelenk
25 aufgenommen. Die sich durch die leicht bogenförmigen Bewegungskurven ergebenden Achsauslenkungen in den Lagergehäusen 15,16 werden durch sphärische Wälzlager aufgenommen.
Der Antrieb der Elektrodenrolle 13 bzw. der Welle 14 kann über ein Kettenrad 16 erfolgen. Selbstverständlich ist es auch denkbar, das Kettenrad 26 ausserhalb des Lagergehäuses 15 anzubringen. Die axiale Bewegung des Kettenrades 26 mit der Welle 14 wird ohne weiteres durch die Flexibilität der Kette aufgenommen.
s Mit dem Zylinder 21 kann die Elektrodenrolle 13 von der Elektrodenrolle 2 abgehoben oder gegen diese hin gedrückt werden.
Die Schweissmaschine arbeitet folgendermassen:
Nach jedem Durchgang bzw. jeder Schweissung einer io Blechzarge 8 drehen sich die Exzenterwellen 6, 24 um einen geringen Betrag und verschieben so die Elektrodenrollen 2, 13 in bezug auf die Z-Schiene 12. Bei geringen Drehwinkelwerten an den Exzenterwellen 6, 24 kann erreicht werden, dass durch eine völlig regelmässige Abnützung der Elektrodenrollen 2, 13 15 überhaupt keine störende, die Schweissqualität beeinträchtigende Rillenbildung mehr auftritt.
Ist nach langer Standzeit doch einmal ein Überdrehen der Elektrodenrollen angebracht und wird in der Folge der Durchmesser kleiner, so lassen sich die Elektrodenrollen in 20 einfacher Weise durch die Stellschraube 5 bzw. mit den Gewindestangen 19 nachstellen. Die Diabolorollen 9 müssen dabei nicht nachgestellt werden.
s
1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

624 868
1. Vorrichtung zum Längsnahtschweissen von Blechzargen mittels Rollenelektroden, einer Z-Schiene zum Führen und Überlappen der Blechkanten, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Elektrodenrolle (13) mit ihrer Antriebswelle (14) vertikal beweglich abgestützt ist und dass die untere (13) und die obere Elektrodenrolle (2) quer zu der Z-Schiene (12) bewegbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Elektrodenrolle (2) in einem schwenkbaren Joch (4) gelagert ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Joch (4) um eine im wesentlichen zur Zargenachse (8) koaxialen Drehachse (28) schwenkbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Joch (4) durch einen Exzenterantrieb (6, 7) schwenkbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Elektrodenrolle (13) und deren Antriebswelle (14) auf zwei parallelen Armen abgestützt ist.
6. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Elektrodenrolle (13) mit der Antriebswelle (14) an einem Viergelenk quer zur Z-Schiene (12) bewegbar abgestützt ist.
7. Vorrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Quer-Bewegung der Elektrodenrolle (13) und der Welle (14) durch einen Exzenterantrieb (23, 24) gesteuert wird.
8. Vorrichtung nach Patentansprüchen 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterantriebe (6, 7 bzw. 23, 24) synchron laufen.
9. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Elektrodenrolle (13) durch einen mit einem Druckmedium betätigten Kolben (21) gegen die obere Elektrodenrolle (2) hin verschiebbar ist.
10. Vorrichtung nach Patentansprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenrollen (2, 13) jeweils nach der Schweissung der Zarge (8) durch die Exzenterantriebe (6, 7 bzw. 23, 24) um einen geringen Betrag quer zur Z-Schiene bewegt werden.
Beim Schweissen von Blechzargen in Widerstands-Rollen-nahtschweissmaschinen, bei denen üblicherweise Zentrier- und Spannvorrichtungen benutzt werden, um die völlige Parallelität der Zargenkanten in der als Führung dienenden Z-Schiene zu gewährleisten, wirkt sich der Umstand nachteilig aus, dass die Verquetschung der Überlappnaht die Schweissrolle relativ stark rillenförmig abnutzt. Daher wird eine häufige Nacharbeit mit recht hohem Materialverlust der verwendeten Elektroden-bronce notwendig, um die geforderte Qualität der Überlapp-schweissnaht sicherzustellen.
Um diese Nacharbeit zu reduzieren, wird in der Schweizer Patentschrift 429 982 vorgeschlagen, die Blechführungsmittel (Z-Schiene) quer zu deren Längsachse zu verschieben. Durch diese Massnahme verschieben sich die Auflagestellen der sich überlappenden Blechkanten auf den Elektrodenrollen, wodurch eine Rillenbildung verhindert werden kann.
In Schweissmaschinen, bei welchen die Z-Schiene zugleich die Funktion der Tragkonstruktion für die obere Elektrodenrolle übernimmt, lässt sich die vorgängig beschriebene Vorrichtung nicht anwenden.
Weiterhin ist es aus der genannten Schrift auch bekannt, mittels an den Achsen der Elektrodenrollen angebrachten Handrädern die Rollen von Zeit zu Zeit axial etwas zu verschieben.
Diese Verschiebevorrichtung eignet sich nur für langsamlaufende Schweissmaschinen mit geringer Produktion.
CH76778A 1978-01-25 1978-01-25 CH624868A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH76778A CH624868A5 (de) 1978-01-25 1978-01-25
DE19782827485 DE2827485C2 (de) 1978-01-25 1978-06-22 Vorrichtung zum Längsnahtschweißen von Blechzargen
US06/122,038 US4332994A (en) 1978-01-25 1980-02-19 Apparatus for resistance welding of can bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH76778A CH624868A5 (de) 1978-01-25 1978-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH624868A5 true CH624868A5 (de) 1981-08-31

Family

ID=4194697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH76778A CH624868A5 (de) 1978-01-25 1978-01-25

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4332994A (de)
CH (1) CH624868A5 (de)
DE (1) DE2827485C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH661230A5 (de) * 1981-01-29 1987-07-15 Elpatronic Ag Kalibrierwerkzeug an einer schweissmaschine.
FR2525760B1 (fr) * 1982-04-26 1987-02-27 Lemer Joseph Echangeur de chaleur a ailettes pour chaudiere de chauffage a chemise d'eau et son procede de fabrication
US4540879A (en) * 1983-06-09 1985-09-10 Ideal Carbide Die Co. Alignment tooling for metal cylinder welding machines
CH665793A5 (de) * 1985-02-01 1988-06-15 Elpatronic Ag Maschine zum schweissen von laengsnaehten an gerundeten blechgebinde-zargen.
EP0714723B1 (de) * 1994-11-28 1999-08-11 Elpatronic Ag Verfahren zum Rollnahtschweissen sowie Rollenkopfhalterung an einer Widerstandsnahtschweissmaschine
DE102012107451A1 (de) * 2012-08-14 2014-05-15 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Rollennahtschweißvorrichtung
CN105057864A (zh) * 2015-08-21 2015-11-18 南昌航空大学 一种步进式多点微电阻点焊装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2204549A (en) * 1937-09-25 1940-06-18 American Can Co Method of forming metallic containers
US2294418A (en) * 1939-12-16 1942-09-01 American Can Co Welding machine
US2444463A (en) * 1945-06-26 1948-07-06 American Can Co Method of producing can bodies
DE1022719B (de) * 1954-01-21 1958-01-16 Hans Dieckmann Maschine zum Widerstands-Rollen-Nahtschweissen von verzinnten Dosen unter Verwendung einer Z-Schiene
CH429982A (de) * 1963-08-08 1967-02-15 Soudronic Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Längsschweissen von Blechzargen
US3264445A (en) * 1963-09-23 1966-08-02 R I Patents Inc Weld overlay
US3591756A (en) * 1969-12-09 1971-07-06 Continental Can Co Timed-hydraulic dampener for suppression of electrode bounce in welding of can body seams
US3834010A (en) * 1972-09-19 1974-09-10 R Wolfe Method for forming welded seam can bodies

Also Published As

Publication number Publication date
DE2827485A1 (de) 1979-07-26
US4332994A (en) 1982-06-01
DE2827485C2 (de) 1986-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0475890B1 (de) Wischvorrichtung für den Plattenzylinder einer Stichtiefdruckmaschine
DE19913710B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Gleitstück einer Kniehebelpresse
EP0061456A1 (de) Presswalze, deren durchbiegung einstellbar ist
DE2721553B2 (de) Maschine zum Schleifen und Polieren von Werkstücken mit sphärischer Oberfläche, wie Brillengläser o.dgl
CH624868A5 (de)
WO1984003847A1 (en) Scraping device
DE2738612C2 (de) Vorrichtung für eine Maschine zur erosiven Funkenbearbeitung
EP0370258A2 (de) Einrichtung zum oszillierenden Antreiben mindestens einer Welle und eine Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines Werkstückes mit der Einrichtung
EP0144536A1 (de) Einseitige Wellpappenmaschine
DE2527643C2 (de) Maschine zum Schleifen konkav gewölbter Werkstücke
EP0366107B1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Vorschubs eines schrittweise vorschiebenden Vorschubapparates
DE3327872C2 (de) Antriebsvorrichtung für die Reibwalze eines Druckwerks, insbesondere zur Anwendung bei Tubenbedruckmaschinen
EP0366108A2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes
AT397624B (de) Vorrichtung zum biegen von kanten
DE2443002B2 (de) Dreiwalzen-blechrundbiegemaschine
DE2903415C2 (de)
DE2718502C3 (de) Kopiervorrichtung für Kurbelwellenfräsmaschinen
EP0979690B1 (de) Biegerichtmaschine
DE2825518A1 (de) Biegemaschine
DE2241686C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines Werkstückes
AT222983B (de) Pendelvorrichtung für die regel- und schwenkbare Lagerung der Verstellwalze von Kalandern u. ähnl. Maschinen
DE4141769A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen vorschieben von bandmaterial
DE2344613A1 (de) Vorrichtung zum richten von langgestreckten werkstuecken wie stangen oder rohren
DE943104C (de) Feinverstellung fuer Materialvorschub
DE707003C (de) Vorrichtung zur Messerfuehrung bei Tabakschneidmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: ELPATRONIC AG

PL Patent ceased