CH620590A5 - Antifoaming agent for aqueous liquids - Google Patents

Antifoaming agent for aqueous liquids Download PDF

Info

Publication number
CH620590A5
CH620590A5 CH1598075A CH1598075A CH620590A5 CH 620590 A5 CH620590 A5 CH 620590A5 CH 1598075 A CH1598075 A CH 1598075A CH 1598075 A CH1598075 A CH 1598075A CH 620590 A5 CH620590 A5 CH 620590A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
defoaming agent
agent according
component
defoaming
Prior art date
Application number
CH1598075A
Other languages
German (de)
Inventor
August Hoellerich
Original Assignee
Waldhof Aschaffenburg Papier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19742458426 external-priority patent/DE2458426A1/en
Priority claimed from DE19752509626 external-priority patent/DE2509626C3/en
Priority claimed from DE19752518870 external-priority patent/DE2518870C3/en
Application filed by Waldhof Aschaffenburg Papier filed Critical Waldhof Aschaffenburg Papier
Publication of CH620590A5 publication Critical patent/CH620590A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/10Bleaching ; Apparatus therefor
    • D21C9/1026Other features in bleaching processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention
    • B01D19/04Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances
    • B01D19/0404Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances characterised by the nature of the chemical substance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Entschäumungsmittel, auf ein Verfahren zu dessen Herstellung und auf die Verwendung des Mittels zur Entschäumung von wässrigen Flüssigkeiten. The present invention relates to a defoaming agent, to a process for its preparation and to the use of the agent for defoaming aqueous liquids.

Die Schaumbekämpfung, insbesondere in Abwässern und Rückwässern, bringt auf vielen Gebieten, insbesondere in Zell-Stoff-, Papier- und Textilfabriken, besondere Probleme mit sich. Foam control, particularly in waste water and backwater, poses particular problems in many areas, in particular in cellulose, paper and textile factories.

s In den zuletztgenannten Industriezweigen ist es für einen gleichmässigen Produktionsfluss, z. B. hinsichtlich der Pumpenleistung oder der Dosierung von Chemikalien, unerlässlich, dem Rückwasser entsprechende Mengen Entschäumungsmittel zuzusetzen. s In the last-mentioned branches of industry, it is necessary for an even flow of production, e.g. B. with regard to the pump performance or the dosage of chemicals, essential to add appropriate amounts of defoaming agent to the backwater.

io Zur Entschäumung von Abwässern und Rückwässern sind im Handel Entschäumungsmittel auf der Basis der verschiedensten chemischen Verbindungsklassen, z. B. Alkoholen, Ketonen, Estern, Seifen oder emulgierfähigen Mischungen von Neutral- und Mineralölen, bekannt. io Defoamers based on various chemical compound classes, e.g. As alcohols, ketones, esters, soaps or emulsifiable mixtures of neutral and mineral oils, known.

15 Da für die Schaumbekämpfung in Abwässern und Rückwässern erhebliche Mengen an Entschäumungsmitteln eingesetzt werden müssen, was eine entsprechende Kostenbelastung mit sich bringt, ist es seit langem das Bestreben der Fachwelt, wirksamere und/oder billigere Entschäumungsmittel zur Ver-20 fügung zu stellen. Diese Bemühungen blieben jedoch bis heute ohne zufriedenstellenden Erfolg. 15 Since considerable amounts of defoaming agents have to be used for foam control in wastewater and return water, which entails a corresponding cost burden, it has long been the desire of the professional world to provide more effective and / or cheaper defoaming agents. However, these efforts have so far been unsuccessful.

Es wurde nun gefunden, dass es gelingt, erheblich wirksamere Entschäumungsmittel zu erhalten, wenn man bisher als Entschäumungsmittel verwendete Verbindungen bzw. Stoff-25 gemische zusammen mit mindestens einem Salz oder dem Anhydrid von schwefliger Säure verwendet. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass hierbei auch solche Verbindungen hochwirksame Entschäumungsmittel ergeben, die an sich, d. h. in Abwesenheit der Salze oder des Anhydrids von schwefliger 30 Säure, überhaupt keine oder nur eine äusserst geringe Ent-schäumungswirkung besitzen. It has now been found that considerably more effective defoamers can be obtained if compounds or mixtures of substances previously used as defoamers are used together with at least one salt or the anhydride of sulfurous acid. Surprisingly, it has been shown that compounds of this type also result in highly effective defoaming agents which in themselves, ie. H. in the absence of the salts or the anhydride of sulphurous acid, have no or only an extremely low defoaming effect.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein Entschäumungsmittel, das im Patentanspruch 1 definiert ist. The invention thus relates to a defoaming agent, which is defined in claim 1.

Die Herstellung des Entschäumungsmittels erfolgt durch 35 Vermischen der Komponenten. The defoaming agent is produced by mixing the components.

Geeignete Salze sind z. B. die Alkali-, Erdalkali-, Ammonium- oder Schwermetallsalze der schwefligen Säure. Auch die Hydrogensulfite sind geeignet. Suitable salts are e.g. B. the alkali, alkaline earth, ammonium or heavy metal salts of sulfurous acid. The hydrogen sulfites are also suitable.

Beispiele für geeignete Alkalisalze sind die Lithium-, Na-40 trium-, Kalium-, Rubidium- oder Cäsiumsalze. Die Natrium-und Kaliumsalze werden bevorzugt, wobei in der Praxis die Natriumsalze besonders bevorzugt sind. Examples of suitable alkali salts are the lithium, Na-40 trium, potassium, rubidium or cesium salts. The sodium and potassium salts are preferred, with the sodium salts being particularly preferred in practice.

Beispiele für geeignete Erdalkalisalze sind die Beryllium-, Magnesium-, Calcium-, Strontium- und Bariumsalze. Magne-45 sium- und Calciumsalze sind bevorzugt. Examples of suitable alkaline earth metal salts are the beryllium, magnesium, calcium, strontium and barium salts. Magnesium 45 and calcium salts are preferred.

Beispiele für geeignete Schwermetallsalze sind Aluminium-, Eisen- und Zinksalze. Examples of suitable heavy metal salts are aluminum, iron and zinc salts.

In der Praxis werden als Salze der schwefligen Säure die Alkalisulfite, insbesondere Natriumsulfit, besonders bevorzugt, so Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der pH-Wert bei allen Lösungen der Salze 3-10, vorzugsweise 6—9, beträgt. Gegebenenfalls kann mittels schwefliger Säure oder Natronlauge eine Einstellung des pH-Wertes erfolgen. In practice, the alkali sulfites, especially sodium sulfite, are particularly preferred as salts of the sulfurous acid. It has proven to be advantageous if the pH of all solutions of the salts is 3-10, preferably 6-9. If necessary, the pH can be adjusted using sulfurous acid or sodium hydroxide solution.

Die kombinierte Verwendung der Salze oder des Anhy-55 drids der schwefligen Säure mit Fettsäuren, deren Estern oder Salzen, Alkoholen oder Phenolen und/oder Paraffinkohlenwasserstoffen kann erfolgen, indem man die einzelnen Ent-schäumungsmittelkomponenten dem zu entschäumenden Medium entweder getrennt zusetzt oder vorher miteinander 60 vermischt. Im letzteren Fall geht man z. B. so vor, dass man eine wässrige Natriumsulfitlösung mit einer Konzentration von etwa 240 g/Liter bei Zimmertemperatur oder erhöhter Temperatur im Volumverhältnis 1:1 mit einem handelsüblichen Entschäumungsmittel vermischt und nach entsprechender 65 Verdünnung mit Wasser anwendet. Die Entschäumungswir-kung bei der kombinierten Verwendung der Salze der schwefligen Säure geht weit über die additive Wirkung hinaus, d. h. man erhält einen ausgeprägten synergistischen Effekt. The combined use of the salts or the anhydrous sulfuric acid with fatty acids, their esters or salts, alcohols or phenols and / or paraffin hydrocarbons can be carried out by adding the individual defoaming agent components to the medium to be defoamed either separately or beforehand 60 mixed. In the latter case you go z. B. so that an aqueous sodium sulfite solution with a concentration of about 240 g / liter at room temperature or elevated temperature in a volume ratio of 1: 1 mixed with a commercially available defoamer and used after appropriate 65 dilution with water. The defoaming effect in the combined use of the sulfurous acid salts goes far beyond the additive effect, i. H. a pronounced synergistic effect is obtained.

3 3rd

620 590 620 590

Als Fettsäuren können sowohl gesättigte als auch ungesättigte Fettsäuren verwendet werden. Dies gilt auch für die in den Estern oder Salzen enthaltenen Fettsäuren. Both saturated and unsaturated fatty acids can be used as fatty acids. This also applies to the fatty acids contained in the esters or salts.

Geeignete gesättigte Fettsäuren besitzen im allgemeinen 4-26 C-Atome, vorzugsweise 8-16 C-Atome und insbesondere 8-12 C-Atome. Suitable saturated fatty acids generally have 4-26 carbon atoms, preferably 8-16 carbon atoms and in particular 8-12 carbon atoms.

Spezielle Beispiele für geeignete gesättigte Fettsäuren sind Butansäure (Buttersäure), Hexansäure (Capronsäure), Octan-säure (Caprylsäure), Decansäure (Caprinsäure), Dodecansäure (Laurinsäure), Tetradecansäure (Myristinsäure), Hexadecan-säure, (Palmitinsäure), Octadecansäure (Stearinsäure), Eico-sansäure (Arachinsäure), Docosansäure (Behensäure), Tetra-cosansäure (Lignocerinsäure) oder Hexacosansäure (Cerotin-säure). Bevorzugt sind Octansäure oder Dodecansäure. Specific examples of suitable saturated fatty acids are butanoic acid (butyric acid), hexanoic acid (caproic acid), octanoic acid (caprylic acid), decanoic acid (capric acid), dodecanoic acid (lauric acid), tetradecanoic acid (myristic acid), hexadecanoic acid, (palmitic acid), octadecanoic acid (stearic acid) ), Eico-sic acid (arachic acid), docosanoic acid (behenic acid), tetra-cosanoic acid (lignoceric acid) or hexacosanoic acid (cerotinic acid). Octanoic acid or dodecanoic acid are preferred.

Geeignete ungesättigte Fettsäuren besitzen im allgemeinen 4-26 C-Atome, vorzugsweise 8—26 C-Atome und insbesondere 18-22 C-Atome. Suitable unsaturated fatty acids generally have 4-26 carbon atoms, preferably 8-26 carbon atoms and in particular 18-22 carbon atoms.

Spezielle Beispiele für geeignete ungesättigte Fettsäuren sind A -4,5-Decensäure (Obtusilinsäure), A -9,10-Decensäure (Caproleinsäure), A -4,5-Docecensäure (Lauroleinsäure), A -5,6-Tetradecensäure (Physetersäure), A -9,10-Tetradecen-säure (Myristoleinsäure), zl-9,10-Hexadecensäure (Palmito-leinsäure), A -6,7-Octadecensäure (Petroselinsäure), A -9,10-Octadecensäure (Ölsäure),/!-11,12-Octadecensäure (Vaccen-säure), A -9,10-Eicosensäure (Gadoleinsäure), A -11,12-Eico-sensäure, A-11,12-Docosensäure (Cetoleinsäure),zd-13,14-Docosensäure (Erucasäure), zl-15,16-Tetracosensäure (Sela-choleinsäure) oder zi -17,18-Hexacosensäure (Ximensäure). Specific examples of suitable unsaturated fatty acids are A -4,5-decenoic acid (obtusilic acid), A -9,10-decenoic acid (caproleinic acid), A -4,5-docecenoic acid (lauroleic acid), A -5,6-tetradecenoic acid (physeteric acid) , A -9,10-tetradecenoic acid (myristoleic acid), zl-9,10-hexadecenoic acid (palmitoleic acid), A -6,7-octadecenoic acid (petroselinic acid), A -9,10-octadecenoic acid (oleic acid), / ! -11,12-octadecenoic acid (vaccenic acid), A -9,10-eicosenoic acid (gadoleic acid), A -11,12-eico-sensoic acid, A-11,12-docosenoic acid (cetolenic acid), zd-13,14 -Docosenoic acid (erucic acid), zl-15,16-tetracosenoic acid (sela-cholic acid) or zi -17,18-hexacosenoic acid (ximenic acid).

Bevorzugt sind Ölsäure und Erucasäure. Oleic acid and erucic acid are preferred.

Weiterhin sind auch ungesättigte Fettsäuren mit 2 oder mehr Doppelbindungen geeignet. Spezielle Beispiele hierfür sind A -9,10-12,13-Octadecadiensäure (Linolsäure), A -9,10- Unsaturated fatty acids with 2 or more double bonds are also suitable. Specific examples of this are A -9,10-12,13-octadecadienoic acid (linoleic acid), A -9,10-

12.13-15,16-Octadecatriensäure (Linolsäure), A-9,10-11,12- 12.13-15.16-octadecatrienoic acid (linoleic acid), A-9.10-11.12-

13.14-Octadecatriensäure (Eläostearinsäure), A -9,10-11,12-13,14-15,16-Octadecatetraensäure (Parinarsäure), A -5,6-8,9-11,12-14,15-Eicosatetraensäure (Arachidonsäure), A -4,5-8,9-12,13-15,16-19,20-Docosapentaensäure (Clupano-donsäure) und A -4,5-8,9-12,13-15,16-18,19-21,22-Tetracosa-hexaensäure (Nisinsäure). 13.14-octadecatrienoic acid (eläostearic acid), A -9.10-11.12-13.14-15.16-octadecatetraenoic acid (parinaric acid), A -5.6-8.9-11.12-14.15-eicosatetraenoic acid ( Arachidonic acid), A -4.5-8.9-12.13-15.16-19.20-docosapentaenoic acid (clupano-donic acid) and A -4.5-8.9-12.13-15.16- 18,19-21,22-tetracosa-hexaenoic acid (nisic acid).

Beispiele für geeignete Ester der gesättigten und ungesättigten Fettsäuren sind die Alkylester, z. B. die Methyl-, Äthyloder Butylester, sowie die Ester mit mehrwertigen Alkoholen, wie Äthylenglycol, Glycerin oder Pentaerythrit. Die Glycerin-ester werden bevorzugt. Examples of suitable esters of saturated and unsaturated fatty acids are the alkyl esters, e.g. B. the methyl, ethyl or butyl ester, and the esters with polyhydric alcohols, such as ethylene glycol, glycerol or pentaerythritol. The glycerol esters are preferred.

Spezielle Beispiele für geeignete Glycerinester sind die natürlich vorkommenden, tierischen und pflanzlichen Fette und Öle, wie Butter, Leinöl, Margarine, Speiseöle, wie Maisöl oder Olivenöl, Rapsöl oder Kokosfett. Specific examples of suitable glycerol esters are the naturally occurring, animal and vegetable fats and oils, such as butter, linseed oil, margarine, edible oils, such as corn oil or olive oil, rapeseed oil or coconut fat.

Beispiele für geeignete Fettsäuresalze sind Alkali- und Erdalkalisalze, z. B. die Lithium-, Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium- oder Bariumsalze. In der Praxis werden die Alkalisalze, insbesondere die Natriumsalze, bevorzugt. Examples of suitable fatty acid salts are alkali and alkaline earth salts, e.g. B. the lithium, sodium, potassium, magnesium, calcium or barium salts. In practice, the alkali salts, especially the sodium salts, are preferred.

Als Alkohole sind gesättigte und ungesättigte, aliphatische und aromatische, einwertige und mehrwertige Alkohole geeignet, wobei die aliphatischen Alkohole bevorzugt werden. Suitable alcohols are saturated and unsaturated, aliphatic and aromatic, monohydric and polyhydric alcohols, the aliphatic alcohols being preferred.

Diese besitzen im allgemeinen 1-22 C-Atome und umfassen n-Alkohole, iso-Alkohole und cyclische Alkohole. These generally have 1-22 C atoms and include n-alcohols, iso-alcohols and cyclic alcohols.

Spezielle Beispiele für geeignete gesättigte aliphatische Alkohole sind Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Amylalkohol. Hexylalkohol, Heptylalkohol, Octylalkohol, Nonylal-kohol, Decylalkohol, Undecylalkohol, Laurylalkohol, Tridecyl-alkohol, Myristylalkohol, Pentadecylalkohol, Cetylalkohol, Heptadecylalkohol, Stearylalkohol, Nonadecylalkohol, Ara-chylalkohol, Heneicosylalkohol oder Behenalkohol. Bevorzugt sind Äthanol und Amylalkohol. Specific examples of suitable saturated aliphatic alcohols are methanol, ethanol, propanol, butanol, amyl alcohol. Hexyl alcohol, heptyl alcohol, octyl alcohol, nonyl alcohol, decyl alcohol, undecyl alcohol, lauryl alcohol, tridecyl alcohol, myristyl alcohol, pentadecyl alcohol, cetyl alcohol, heptadecyl alcohol, stearyl alcohol, nonadecyl alcohol, ara-bicyclic alcohol, hene. Ethanol and amyl alcohol are preferred.

Spezielle Beispiele für ungesättigte aliphatische Alkohole sind Allylalkohol, Crotylalkohol, Propargylalkohol, Hexadece- Specific examples of unsaturated aliphatic alcohols are allyl alcohol, crotyl alcohol, propargyl alcohol, hexadec-

nylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Eicosenylalkohol, Erucylalkohol, Geraniol und Nerol. nyl alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, eicosenyl alcohol, erucyl alcohol, geraniol and nerol.

Spezielle Beispiele für geeignete mehrwertige Alkohole sind Äthylenglykol, Propylenglykol, Glycerin und Pentaerythrit. Glycerin wird bevorzugt. Specific examples of suitable polyhydric alcohols are ethylene glycol, propylene glycol, glycerin and pentaerythritol. Glycerin is preferred.

Ein bevorzugtes Phenol ist Hydroxybenzol. Kresole wirken erheblich schwächer. Im allgemeinen sind aromatische Alkohole weniger bevorzugt. A preferred phenol is hydroxybenzene. Cresols look much weaker. In general, aromatic alcohols are less preferred.

Als Paraffinkohlenwasserstoffe werden höhere Paraffinkohlenwasserstoffe mit bis zu 50 C-Atomen bevorzugt. Es spielt hierbei zunächst keine Rolle, ob es sich um flüssige oder feste Stoffe handelt. Auch Schmierfette auf Mineralölbasis, wie Staufferfett, sind geeignet. Niedere Paraffinkohlenwasserstoffe, wie Petroläther oder leichtes Heizöl, sind jedoch weniger geeignet. Paraffinöle sind besonders bevorzugt. Higher paraffin hydrocarbons with up to 50 carbon atoms are preferred as paraffin hydrocarbons. It does not matter at first whether it is liquid or solid substances. Mineral oil-based greases, such as Stauffer grease, are also suitable. However, lower paraffin hydrocarbons, such as petroleum ether or light heating oil, are less suitable. Paraffin oils are particularly preferred.

Im Fall von Stoffen, die in Wasser nicht oder nur schlecht dispergierbar sind, ist ein Vermischen mit den festen Salzen der schwefligen Säure in der Praxis ungeeignet. Vorzugsweise wird hier der Stoff mit einer wässrigen Lösung des Salzes bei Zimmertemperatur oder erhöhter Temperatur vermischt oder einfach Übergossen. In the case of substances which are not or only poorly dispersible in water, mixing with the solid salts of the sulphurous acid is in practice unsuitable. The substance is preferably mixed with an aqueous solution of the salt at room temperature or elevated temperature or simply poured over.

Weiterhin können auch die verschiedensten, im Handel befindlichen Entschäumungsmittel in ihrer Wirkung ganz erheblich, z. B. bis zum Faktor 20, gesteigert werden. Ein Beispiel hierfür ist das Handelsprodukt «Repriman 580» der Firma Henkel & Cie GmbH, Düsseldorf. Es handelt sich hierbei um ein Entschäumungsmittel auf der Basis von Rüböl. Solche Entschäumungsmittel enthalten gewichtsmässig z. B. 40% Feststoffe (Rest Wasser), die wiederum etwa 30% verseiftes Rüböl, etwa 40-45% unverseiftes Rüböl, geringe Mengen freie Lauge, z. B. etwa 4% Natronlauge, etwa 10% Magnesiumstearat, Rest (z. B. etwa 5%) Glycerin, Paraffin und ähnliche Verbindungen, enthalten. Furthermore, the most diverse, commercially available defoamers can have a very considerable effect, e.g. B. can be increased to a factor of 20. An example of this is the commercial product “Repriman 580” from Henkel & Cie GmbH, Düsseldorf. It is a defoaming agent based on rapeseed oil. Such defoamers contain z. B. 40% solids (remainder water), which in turn about 30% saponified rape oil, about 40-45% unsaponified rape oil, small amounts of free lye, e.g. B. about 4% caustic soda, about 10% magnesium stearate, the rest (e.g. about 5%) glycerol, paraffin and similar compounds.

Das Verfahren der Erfindung kann unter Anwendung von SÖ2 in beliebiger Form, z. B. gasförmig oder flüssig, unverdünnt oder verdünnt, durchgeführt werden. Im allgemeinen wird die Anwendung von Sö2 in verdünnten wässrigen Lösungen (im folgenden als Sö2-Wasser bezeichnet) bevorzugt. The method of the invention can be carried out using SO2 in any form, e.g. B. gaseous or liquid, undiluted or diluted. In general, the use of SO2 in dilute aqueous solutions (hereinafter referred to as SO2 water) is preferred.

Diese wässrigen Lösungen enthalten z. B. 0,1—7 Gew.% Sö2, vorzugsweise 0,5-5 Gew. % und insbesondere 1-3 Gew. %. In der Praxis haben sich SÖ2-Konzentrationen um 2 Gew. % besonders bewährt. These aqueous solutions contain e.g. B. 0.1-7% by weight SO2, preferably 0.5-5% by weight and in particular 1-3% by weight. In practice, SÖ2 concentrations around 2% by weight have proven particularly useful.

Das Vermischen mit Sö2 kann sowohl bei Zimmertemperatur als auch bei erhöhter Temperatur durchgeführt werden. Mixing with SO2 can be carried out both at room temperature and at elevated temperature.

Bei Verwendung von Sö2-Wasser ist ein einfaches Zusammengeben der Komponenten bei Zimmertemperatur ausreichend. Die Sö2-Menge, bezogen auf Ausgangsverbindung, unterliegt an sich keiner besonderen Beschränkung. Man erhält bereits bei Anwendung sehr geringer Sö2-Mengen eine Wirkung. Zur Erzielung des vollen Effekts werden jedoch vorzugsweise grössere Sö2-Mengen bevorzugt, wobei es sich in der Praxis als besonders vorteilhaft und einfach erwiesen hat, die zugesetzte Sö2-Menge nach dem pH-Wert zu bestimmen. Man versetzt die Ausgangsverbindung z. B. mit Sö2-Wasser in solcher Menge, bis ein pH-Wert unter 6, vorzugsweise unter 5, erreicht ist, wobei pH-Werte von 2—3 besonders bevorzugt werden. Hierzu werden bei einem 50-kg-Fettsäure-gemisch umfassenden Ansatz etwa 50 kg Sö2-Wasser (2 %ig) benötigt, was einer Sö2-Menge von 1 kg entspricht. Grössere Mengen an SÖ2 wirken sich auf die Entschäumung nicht störend aus, während mit abnehmenden Sö2-Mengen auch die Entschäumungswirkung der hergestellten Entschäumungsmittel abnimmt. When using Sö2 water, simply combining the components at room temperature is sufficient. The amount of SO2, based on the starting compound, is not per se particularly limited. An effect is obtained even when very small amounts of SO2 are used. To achieve the full effect, however, larger amounts of SO2 are preferred, although in practice it has proven to be particularly advantageous and simple to determine the amount of SO2 added according to the pH. The starting compound is added, for. B. with SO2 water in such an amount until a pH below 6, preferably below 5, is reached, pH values of 2-3 being particularly preferred. For a batch comprising a 50 kg fatty acid mixture, about 50 kg SO 2 water (2%) are required, which corresponds to a SO 2 amount of 1 kg. Larger amounts of SO2 do not interfere with defoaming, while with decreasing amounts of SO2, the defoaming effect of the defoamers produced also decreases.

Das mit dem SÖ2 zugesetzte Wasser hat keinen nachteiligen Einfluss, da das Entschäumungsmittel in der Praxis im allgemeinen ohnehin mit Wasser verdünnt wird. The water added with the SÖ2 has no adverse effect, since in practice the defoaming agent is generally diluted with water anyway.

Bei einigen Ausgangsverbindungen bzw. Ausgangsstoffgemischen hat sich gezeigt, dass die volle Wirkung hinsichtlich With some starting compounds or starting material mixtures it has been shown that the full effect with regard to

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

620 590 620 590

4 4th

der Entschäumungswirkung erst dann erreicht wird, wenn man vor dem Vermischen mit dem Salz oder Anhydrid der schwefligen Säure oder einer Lösung hiervon eine Vorbehandlung mit Laugen, vorzugsweise starken Laugen, wie Alkalihydroxide, durchführt. Ein Beispiel hierfür sind die ungesättigten Fettsäuren, bei denen die Verwendung der Fettsäuresalze mit den Salzen oder dem Anhydrid der schwefligen Säure zu mehrfach aktiveren Entschäumungsmitteln, im Vergleich zu der Verwendung der freien Fettsäuren, führt. Die Vorbehandlung kann durch Versetzen der Ausgangs Verbindungen mit der Lauge, gegebenenfalls unter Erhitzen, erfolgen. In einigen Fällen lässt sich auch bei Ausgangsgemischen, die Fette bzw. Fettsäureester enthalten, durch eine Vorbehandlung mit Laugen ein besseres Endergebnis erreichen, das eventuell auf die bessere Dispergierbarkeit in Wasser infolge der Vorbehandlung zurückzuführen ist. the defoaming effect is only achieved if a pretreatment with lyes, preferably strong lyes, such as alkali metal hydroxides, is carried out before mixing with the salt or anhydride of the sulfurous acid or a solution thereof. An example of this are the unsaturated fatty acids, in which the use of the fatty acid salts with the salts or the anhydride of the sulfurous acid leads to defoamers which are more active than the use of the free fatty acids. The pretreatment can be carried out by adding the lye to the starting compounds, if necessary with heating. In some cases, even with starting mixtures containing fats or fatty acid esters, pretreatment with alkalis can achieve a better end result, which may be due to the better dispersibility in water as a result of the pretreatment.

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass es keineswegs erforderlich ist, feste Ausgangsstoffe in eine in Wasser disper-gierbare bzw. mit Wasser mischbare Form zu überführen. Ein Beispiel hierfür ist die (feste) Laurinsäure, aus der sich durch einfaches Übergiessen mit einer wässrigen Lösung des Salzes oder des Anhydrids der schwefligen Säure ein Entschäumungsmittel herstellen lässt, das eine vielfach höhere Ent-schäumungsaktivität als die Ausgangslaurinsäure besitzt, ohne dass eine Zustandsänderung eintritt. However, it should be pointed out that it is in no way necessary to convert solid starting materials into a water-dispersible or water-miscible form. An example of this is the (solid) lauric acid, from which simply by pouring an aqueous solution of the salt or the anhydride of the sulfurous acid onto it, a defoaming agent can be produced which has a defoaming activity many times higher than that of the starting lauric acid, without a change in state .

Bei Kenntnis der vorliegenden Beschreibung und der Beispiele liegt es im Vermögen des Fachmanns, durch Reihenversuche die optimalen Bedingungen hinsichtlich der Ausgangsverbindungen, der Mengen- bzw. Konzentrationsverhältnisse sowie der Zeit- und Temperaturbedingungen zu ermitteln. With knowledge of the present description and the examples, it is within the ability of the person skilled in the art to determine the optimal conditions with regard to the starting compounds, the quantity or concentration ratios and the time and temperature conditions by means of series tests.

Das Entschäumungsmittel der Erfindung ist zur Entschäumung sämtlicher saurer oder alkalischer Industrie- und Haushaltswässer geeignet. Hierzu wurden Industriewässer aus Zellstoff-, Papier-, Hefe- und Spritfabriken, kommunale Abwässer sowie durch Zusatz üblicher Stoffe, wie Haushaltswaschmittel oder Kernseife, schäumend gemachte Wässer untersucht. Es zeigte sich, dass in allen Fällen eine wirksame Entschäumung erzielt werden kann, während z. B. S02 allein völlig unwirksam ist. The defoaming agent of the invention is suitable for defoaming all acidic or alkaline industrial and household water. For this purpose, industrial water from pulp, paper, yeast and fuel factories, municipal waste water and the addition of conventional substances such as household detergents or curd soap, foaming water was examined. It was found that an effective defoaming can be achieved in all cases, while e.g. B. S02 alone is completely ineffective.

Die Verwendung des beschriebenen Entschäumungsmittels erfolgt zweckmässig nach Massgabe von dessen Entschäu-mungsaktivität. Da in vielen Fällen die Wirksamkeit bekannter Entschäumungsmittel um das Mehrfache, z. B. bis zum Faktor 20, übertroffen wird, erniedrigt sich auch die Anwendungskonzentration in entsprechendem Mass. The defoaming agent described is expediently used in accordance with its defoaming activity. Since in many cases the effectiveness of known defoamers is several times, for. B. is exceeded up to a factor of 20, the application concentration also decreases accordingly.

Bei Verwendung von S02 können die Ausgangsverbindungen einfach in einem beliebigen Behälter mit S02-Wasser verrührt werden. Bei Verwendung von herkömmlichen Entschäumungsmitteln auf Basis von Rüböl als Ausgangsgemisch (z. B. «Repriman 580») hat sich gezeigt, dass das beste Ergebnis hinsichtlich der Entschäumungsaktivität bei einem pH-Wert von 2-3 erzielt wird. Auftretende Koagulationen können durch Neutralisation mit Laugen bis pH-Wert 7-8 wieder beseitigt werden, wobei dann der Emulsionscharakter wieder hergestellt ist und zusätzlich die potentielle, durch den sauren Charakter bedingte Korrosionsgefahr beseitigt wird. Darüber hinaus wird durch die sehr feine Verteilung der Stoffe der Entschäumungseffekt verbessert. When using S02, the starting compounds can simply be mixed with S02 water in any container. When using conventional defoaming agents based on rapeseed oil as the starting mixture (e.g. «Repriman 580»), it has been shown that the best result in terms of defoaming activity is achieved at a pH of 2-3. Occurring coagulations can be eliminated by neutralization with alkalis up to pH 7-8, in which case the emulsion character is restored and the potential risk of corrosion due to the acidic character is also eliminated. In addition, the very fine distribution of the substances improves the defoaming effect.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht in der Eigenschaft des Entschäumungsmittels, in den Lumen der aufgeschlossenen Zellstoffaser derart oberflächenentspannend zu wirken, dass die nachfolgende Veredelung des Zellstoffs bzw. die Entfernung von herauszulösenden Stoffen erheblich schonender, d. h. mit geringerem Chemikalienzusatz, erfolgen kann. So kann man z. B. bei der Entharzung des Zellstoffs durch Zusatz des erfindungsgemässen Entschäumungsmittels aul zusätzliche Entharzungsmittel weitgehend verzichten. Die Verseifung des Harzes (Alkalisierung) erfolgt in der Wärme innerhalb einer Stunde, bei 20" C etwas langsamer. Eine Verbesserung der Entharzung bzw. Alkalibehandlung des Zellstoffs ist insbesondere auch hinsichtlich des Weissegrades erkennbar. Another advantage of the invention resides in the property of the defoaming agent to have a surface-relaxing effect in the lumens of the pulped pulp fibers in such a way that the subsequent refinement of the pulp or the removal of substances to be removed is considerably more gentle, i. H. with less chemical addition. So you can z. B. largely dispense with additional dewaxing agents in the dewaxing of the pulp by adding the defoaming agent according to the invention. The saponification of the resin (alkalization) takes place in the heat within an hour, somewhat slower at 20 "C. An improvement in the dehumidification or alkali treatment of the pulp is particularly noticeable with regard to the degree of whiteness.

Bei der Zellstoffherstellung lassen sich durch Verwendung des erfindungsgemässen Entschäumungsmittels die Mahleigenschaften im Hinblick auf Mahlresistenz, Reissfestigkeit und Voluminität beeinflussen, was für die Papierherstellung von Vorteil ist. In pulp production, the grinding properties can be influenced with regard to grinding resistance, tear resistance and volume by using the defoaming agent according to the invention, which is advantageous for paper production.

Die Erfindung bietet folgende Vorteile: The invention offers the following advantages:

1. Der Entschäumungsmittelbedarf wird erheblich, z. B. bis zum Faktor 20, herabgesetzt. 1. The need for defoaming agents becomes significant, e.g. B. reduced to a factor of 20.

2. Mit der Verminderung der Entschäumungsmittelmenge geht gleichzeitig eine Verringerung der Umweltverschmutzung einher; sowohl der biologische als auch der chemische Sauerstoffbedarf wird nach Massgabe der geringeren Entschäumungsmittelmenge gesenkt. 2. The reduction in the amount of defoaming agents is accompanied by a reduction in pollution; Both the biological and the chemical oxygen demand are reduced in accordance with the lower amount of defoaming agent.

3. Bei der Zellstoffherstellung erhält man eine vorgegebene Zellstoffqualität bei gleichzeitig vermindertem Chemikalieneinsatz. 3. In the production of pulp, a predetermined pulp quality is obtained with a reduced use of chemicals.

Das erfindungsgemässe Entschäumungsmittel kann zur Schaumbekämpfung, sowohl in saurem als auch in alkalischem Milieu angewendet werden. Bei zu stark oxydierender Umgebung kann es vorkommen, dass mittels S02 hergestellte Ausführungsformen des Entschäumungsmittels teilweise oder vollständig desaktiviert werden. Dies lässt sich zwar durch Erhöhung der Entschäumungsmittelmenge umgehen; vorzugsweise geht man jedoch so vor, dass man vor der Zugabe des Entschäumungsmittels zunächst den oxydierenden Charakter des Abwassers oder Rückwassers beseitigt, z. B. durch Zugabe von S02. The defoaming agent according to the invention can be used to combat foam, both in an acidic and in an alkaline medium. In an excessively oxidizing environment, it can happen that embodiments of the defoaming agent produced by means of SO 2 are partially or completely deactivated. This can be avoided by increasing the amount of defoaming agent; however, the procedure is preferably such that, before the defoaming agent is added, the oxidizing character of the waste water or return water is first eliminated, e.g. B. by adding S02.

Die Beispiele erläutern die Erfindung, prozentuale Konzentrationsangaben sind gewichtsmässig. The examples illustrate the invention, percentages of concentration are by weight.

Beispiel 1 example 1

In einen 500 ml fassenden Schüttelzylinder füllt man 250 ml von einer Zellstoffabrik stammendes Abwasser ein. Nach 6 Schüttelbewegungen entsteht im Schüttelzylinder eine bestimmte Schaummenge. Hierauf lässt man 10 ml des zu prüfenden Entschäumungsmittels mittels einer Pipette an der Glaswand in den Schüttelzylinder einlaufen und misst dann die Zeit in Sekunden, die verstreicht, bis keine geschlossene Schaumdecke auf der Flüssigkeitsoberfläche mehr vorhanden ist. A 500 ml shaking cylinder is filled with 250 ml of waste water from a pulp mill. After 6 shaking movements, a certain amount of foam is created in the shaking cylinder. Then 10 ml of the defoaming agent to be tested is run into the shaking cylinder using a pipette on the glass wall and the time in seconds that passes until there is no longer a closed foam blanket on the liquid surface.

(a) Etwa 1 ml (10 mg Wirkstoff) der handelsüblichen Entschäumerdispersion «Repriman 580» werden mit Wasser auf ein Gesamtvolumen von 10 ml verdünnt. Anschliessend wird vergleichsweise die Entschäumungswirkung gemessen wie vorstehend beschrieben. (a) About 1 ml (10 mg active ingredient) of the commercially available defoamer dispersion "Repriman 580" is diluted with water to a total volume of 10 ml. The defoaming effect is then measured comparatively as described above.

(b) Die gleiche Menge der Entschäumerdispersion (10 mg Wirkstoff) wie in (a) wird mit einer verdünnten wässrigen Natriumsulfitlösung bis zu einem Gesamtvolumen von 10 ml versetzt, so dass die Natriumsulfitmenge 240 mg beträgt. Dann wird die Entschäumungswirkung erneut gemessen. (b) The same amount of the defoamer dispersion (10 mg of active ingredient) as in (a) is mixed with a dilute aqueous sodium sulfite solution to a total volume of 10 ml, so that the amount of sodium sulfite is 240 mg. Then the defoaming effect is measured again.

(c) Vergleichsweise wird auf gleiche Art die Entschäumungswirkung von 10 ml einer wässrigen Lösung mit einem Gehalt von 240 mg Natriumsulfit allein gemessen. (c) For comparison, the defoaming effect of 10 ml of an aqueous solution containing 240 mg of sodium sulfite alone is measured in the same way.

Die Ergebnisse sind nachstehend zusammengestellt. The results are summarized below.

Entschäumer- Entschäumungswirkung, s bezeichnung Entschäumer1 Natriumsulfit2 Kombination3 Defoamer defoaming effect, s designation defoamer1 sodium sulfite2 combination3

Repriman 580 140 65 7 Repriman 580 140 65 7

1 Gemäss (a): 10 mg Entschäumerwirkstoff, ohne Natriumsulfit 1 According to (a): 10 mg defoaming agent, without sodium sulfite

2 Entschäumungswirkung des Natriumsulfits (240 mg) 2 defoaming effect of sodium sulfite (240 mg)

3 Gemäss (b): 10 mg Entschäumer + 240 mg Natriumsulfit 3 According to (b): 10 mg defoamer + 240 mg sodium sulfite

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

620 590 620 590

Beispiel 2 Example 2

Herstellung und Verwendung eines aktivierten Entschäumungsmittels bei der Zellstoffherstellung Ein 1,5 m3 fassender Lösebehälter mit «Ekato»-Rührer wird zu etwa V3 mit kaltem Wasser gefüllt. Nach der Zugabe von 30 kg «Repriman 580» (in Pastenform) füllt man mit Leitungswasser auf. Das erhaltene Gemisch wird mit 20 1 S02-Wasser (2,0- bis 2,5 %ig) versetzt. Production and use of an activated defoaming agent in the production of cellulose A 1.5 m3 dissolving container with «Ekato» stirrer is filled to about V3 with cold water. After adding 30 kg «Repriman 580» (in paste form), fill up with tap water. The resulting mixture is mixed with 20 1 SO 2 water (2.0 to 2.5%).

Das «Repriman 580» besitzt 40% Feststoffgehalt (Rest Wasser), wobei sich die Feststoffe etwa wie folgt zusammensetzen: The «Repriman 580» has a solids content of 40% (rest of water), whereby the solids are composed as follows:

Gew.% % By weight

Rüböl verseift 30 Turnip oil saponified 30

Rüböl unverseift 40—45 Rape oil unsaponified 40-45

NaOH 4 NaOH 4

Magnesiumstearat 10 Magnesium stearate 10

Glycerin, Paraffin und anderes 5 Glycerin, paraffin and others 5

pH-Wert 9 pH 9

Vom Ansetzbehälter wird die Lösung direkt zur Schaumbekämpfung bei der Zellstoffherstellung verwendet. Hierbei zeigt sich, dass im Vergleich zu unaktiviertem Entschäumungsmittel (Original «Repriman 580») die Entschäumungs-aktivität um den Faktor 8-10 grösser ist. From the preparation container, the solution is used directly for foam control in pulp production. This shows that the defoaming activity is 8-10 times greater than that of inactivated defoaming agents (original «Repriman 580»).

In Tabelle I sind die Ergebnisse zusammengestellt, die bei 5 der Untersuchung der Entschäumungswirkung im Abwasser der Chlorierungsstufe bei der Zellstoffbleiche bei pH-Wert 2,0-2,5 erhalten wurden. Bei dem zu Vergleichszwecken verwendeten Entschäumungsmittel «Kl» der Firma Voitländer handelt es sich um ein anerkannt gut wirkendes Entschäu-10 mungsmittel. Table I shows the results obtained in 5 of the investigation of the defoaming effect in the wastewater of the chlorination step in the pulp bleaching at pH 2.0-2.5. The "Kl" defoaming agent from Voitländer, used for comparison purposes, is a recognized, effective defoaming agent.

Die Ergebnisse in Tabelle 1 wurden wie folgt erhalten: The results in Table 1 were obtained as follows:

Eine Probe des Abwassers wird in einem üblichen 500-ml-Schüttelzylinder mit Graduierung eine Minute lang geschüttelt. Nachdem man 30 Sekunden lang stehengelassen hat, 15 liest man die Schaumhöhe (40-50 mm) ab. Diese Schaumhöhe dient als Standard. Der gleiche Vorgang wird wiederholt, nachdem man die Abwasserprobe mit dem Entschäumungsmittel versetzt hat. Angegeben ist die Schaumtilgung in Prozent, bezogen auf den Standard. Die Schaumhöhe des Stan-20 dards ist auch nach mehreren Wochen nicht verändert. A sample of the wastewater is shaken in a standard 500 ml graduated shake cylinder for one minute. After standing for 30 seconds, 15 read the foam height (40-50 mm). This foam height serves as the standard. The same process is repeated after the defoaming agent has been added to the waste water sample. The foam repayment is given in percent, based on the standard. The foam height of the standard is not changed even after several weeks.

Tabelle I Table I

Entschäumungswirkung (100 = völlige; 0 = keine Entschäumung) von 3 Zusatzstoffen zu einer Abwasserprobe Defoaming effect (100 = complete; 0 = no defoaming) of 3 additives in a wastewater sample

Entschäumungsmittel Kl (Entschäumer «Repriman», 1:1000 verdünnt Mit S02-Wasser in mg/Liter Abwasser des Handels) Orig. pH 8,2 erfindungsgemäss mit ohne «Repriman» Defoaming agent Kl (defoamer «Repriman», diluted 1: 1000 with S02 water in mg / liter commercial waste water) Orig. PH 8.2 according to the invention with without «Repriman»

Vergleichsversuch Vergleichs versuch S02-Wasser versetzt Vergleichsversuch bis pH Comparative experiment Comparative experiment S02 water offset comparative experiment up to pH

3,0 4,0 5,0 3.0 4.0 5.0

4,0 4.0

33 33

100 90 100 90

90 90

0 0

8,0 8.0

50 50

-

100 100

100 100

10,0 10.0

55 55

-

0 0

20,0 20.0

75 75

89 89

0 0

30,0 30.0

90 90

100 100

0 0

40,0 40.0

100 100

0 0

Beispiel 3 Example 3

0,5 g Ausgangsverbindung gemäss Tabelle 11 werden mit so viel S02-Wasser (2%ig) Übergossen, bis der pH-Wert etwa 2,5 beträgt. Hierzu sind im allgemeinen 5 ml ausreichend, bei Verwendung von Alkalihydroxid als Ausgangsverbindung beträgt die Menge etwa 20 ml. Das erhaltene Gemisch wird als Entschäumungsmittel verwendet. Zum Vergleich wird auch die Entschäumungswirkung der nicht mit S02 vermischten Ausgangsverbindungen untersucht. 0.5 g of starting compound according to Table 11 is poured over with so much SO 2 water (2% strength) until the pH is about 2.5. For this purpose, 5 ml is generally sufficient; when using alkali hydroxide as the starting compound, the amount is about 20 ml. The mixture obtained is used as a defoamer. For comparison, the defoaming effect of the starting compounds not mixed with SO 2 is also examined.

Als Standard dient wiederum Abwasser aus einer Zellstofffabrik, das in einem üblichen, 500 ml fassenden Schüttelzylinder mit 6 Schüttelbewegungen geschüttelt wird. Nach der Zugabe der mit S02 vermischten Verbindungen bzw. (zum Vergleich) der nicht mit S02 vermischten Verbindungen wird die Zeit in Sekunden gemessen, die verstreicht, bis die Schaumschicht über der Flüssigkeitsoberfläche nicht mehr geschlossen ist. Die Angabe >10 Minuten bedeutet, dass auch so nach 10 Minuten noch eine geschlossene Schaumschicht vorhanden ist und der Versuch deshalb abgebrochen wurde. Wastewater from a pulp mill is used as standard, which is shaken in a conventional 500 ml shaking cylinder with 6 shaking movements. After adding the compounds mixed with S02 or (for comparison) the compounds not mixed with S02, the time is measured in seconds that elapses until the foam layer above the liquid surface is no longer closed. The indication> 10 minutes means that even after 10 minutes there is still a closed foam layer and the experiment was therefore stopped.

45 45

Tabelle II Table II

Ausgangsverbindung Entschäumungswirkung, s ohne S02 mit S02 Starting compound defoaming effect, s without S02 with S02

«Argon» Kla 25 "Argon" Kla 25

Natriumsalz ohne S02 mit S02 Sodium salt without S02 with S02

Gesättigte Fettsäuren Saturated fatty acids

Butansäure 25 8 >10 min 8 Butanoic acid 25 8> 10 min 8

Octansäure 15 2 >10 min 2 Octanoic acid 15 2> 10 min 2

a Handelsübliches Entschäumungsmittel auf Bohrölbasis (Vergleich) a Commercially available oil-based defoaming agent (comparison)

620 5% 6 620 5% 6

Tabelle II (Fortsetzung) Table II (continued)

Ausgangsverbindung Entschäumungswirkung, s ohne S02 mit S02 Starting compound defoaming effect, s without S02 with S02

Decansäure 15 Decanoic acid 15

Dodecansäure 15 Dodecanoic acid 15

Hexadecansäure 20 Hexadecanoic acid 20

Octadecansäure 20 Octadecanoic acid 20

Docosansäure 25 Docosanoic acid 25

3 >10 min 3 3> 10 min 3

3 >10 min 3 3> 10 min 3

5 >10 min 5 5> 10 min 5

6 >10 min 6 9 >10 min 9 6> 10 min 6 9> 10 min 9

Ungesättigte Fettsäuren Unsaturated fatty acids

Decensäure 250 Decenoic acid 250

Dodecensäure 250 Dodecenoic acid 250

Hexadecensäure 200 Hexadecenoic acid 200

Octadecensäure 180 Octadecenoic acid 180

Docosensäure 180 Docosenoic acid 180

45 20 5 45 20 5

40 20 6 40 20 6

40 25 7 40 25 7

30 15 4 30 15 4

35 15 3 35 15 3

Fettsäuren und ihre Ester Essigsäuremethylester Essigsäureäthylester Äthylbutylacetat Capronsäureäthylester Palmitinsäuremethylester Butterb Leinöl Maisöl Margarine Speiseöl Rapsöl Kokosfett Fatty acids and their esters methyl acetate ethyl acetate butyl ethyl caproate ethyl methyl palmitate butterb linseed oil corn oil margarine edible oil rapeseed oil coconut oil

Gesättigte Alkohole Methanol Äthanol Propanol Butanol Amylalkohol Gctanol Dodecanol Glycerinc Saturated alcohols methanol ethanol propanol butanol amyl alcohol gctanol dodecanol glycerin

Ungesättigte Alkohole Allylalkohol Geraniol Nerol Unsaturated alcohols Allyl alcohol Geraniol Nerol

20 10 20 10

20 10 20 10

25 10 25 10

20 8 20 8

15 3 15 3

18 10 18 10

12 3 12 3

14 4 14 4

12 2 12 2

12 3 12 3

12 2 12 2

14 3 14 3

25 10 25 10

25 10 25 10

30 20 30 20

20 10 20 10

20 8 20 8

20 8 20 8

15 4 >10 min 10 15 4> 10 min 10

35 20 35 20

30 20 30 20

30 20 30 20

Paraffine Paraffins

Tetracosan >10 min 15 Tetracosan> 10 min 15

Pentacosan >10 min 15 Pentacosan> 10 min 15

Pentacontan >10 min 17 Pentacontane> 10 min 17

Paraffinöl >10 min 4 Paraffin oil> 10 min 4

Anorganische Basen _NaOH KOH CaO MgO Inorganic bases _NaOH KOH CaO MgO

>10 min >10 min >10 min >10 min > 10 min> 10 min> 10 min> 10 min

360 600 130 150 360 600 130 150

b Von hier bis «Kokosfett» wurden nur 0,1 g Ausgangsverbindung eingesetzt. b From here to «coconut fat» only 0.1 g of starting compound was used.

c Das Glycerin wurde mit Natronlauge wie folgt vorbehandelt: 0,5 g Glycerin werden mit 0,5 g NaOH (5prozentig) 1 min lang erhitzt. Das so erhaltene Produkt wird in der angegebenen Weise mit S02 behandelt. Ohne die Vorbehandlung mit Lauge erhält man aus Glycerin mit S02 kein wirksames Entschäumungsmittel. c The glycerin was pretreated with sodium hydroxide solution as follows: 0.5 g glycerin is heated with 0.5 g NaOH (5 percent) for 1 min. The product thus obtained is treated with SO 2 in the manner indicated. Without pretreatment with lye, no effective defoamer is obtained from glycerin with S02.

s s

Claims (15)

620 590620 590 1. Entschäumungsmittel, bestehend aus den Komponenten 1. Defoaming agent consisting of the components (A) einer Fettsäure, einem Ester oder Salz davon, einem Alkohol, Phenol, Paraffinkohlenwasserstoff oder einem Gemisch solcher Substanzen, (A) a fatty acid, an ester or salt thereof, an alcohol, phenol, paraffin hydrocarbon or a mixture of such substances, (B) einem Salz oder dem Anhydrid der schwefligen Säure und gegebenenfalls (B) a salt or the sulphurous acid anhydride and optionally (C) Lösungs- oder Verdünnungsmittel. (C) solvent or diluent. 2. Entschäumungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es in der Komponente (A) gesättigte Fettsäuren mit 4-26 C-Atomen enthält. 2. Defoaming agent according to claim 1, characterized in that it contains in the component (A) saturated fatty acids with 4-26 carbon atoms. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Entschäumungsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es Buttersäure, Capronsäure, Caprinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Caprylsäure, Laurinsäure oder Cerotinsäure, vorzugsweise Caprylsäure oder Laurinsäure, enthält. 3. defoaming agent according to claim 2, characterized in that it contains butyric acid, caproic acid, capric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, arachic acid, behenic acid, lignoceric acid, caprylic acid, lauric acid or cerotic acid, preferably caprylic acid or lauric acid. 4. Entschäumungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es in der Komponente (A) ungesättigte Fettsäuren mit 4—26 C-Atomen enthält. 4. Defoaming agent according to claim 1, characterized in that it contains in the component (A) unsaturated fatty acids with 4-26 C atoms. 5. Entschäumungsmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es Obtusilinsäure, Caproleinsäure, Lauro-leinsäure, Physetersäure, Myristoleinsäure, Palmitoleinsäure, Petroselinsäure, Vaccensäure, Gadoleinsäure, Cetoleinsäure, Ximensäure, Linolsäure, Linolensäure, Eläostearinsäure, Pari-narsäure, Arachidonsäure, Clupanodonsäure, Ölsäure, Eruca-säure oder Nisinsäure, vorzugsweise Ölsäure oder Erucasäure, enthält. 5. defoaming agent according to claim 4, characterized in that it contains obtusilic acid, caproleinic acid, laurol-linseic acid, physeteric acid, myristoleic acid, palmitoleic acid, petroselinic acid, vaccenic acid, gadoleic acid, cetoleic acid, ximenic acid, linoleic acid, linolenic acid, elaostearic acid, arachidonic acid, clanoic acid, clanoic acid, clanic acid, Contains oleic acid, erucic acid or nisic acid, preferably oleic acid or erucic acid. 6. Entschäumungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es in der Komponente (A) Glycerinfettsäu-reester, vorzugsweise in Form von pflanzlichen oder tierischen Fetten oder Ölen, enthält. 6. defoaming agent according to claim 1, characterized in that it contains in component (A) glycerol fatty acid reester, preferably in the form of vegetable or animal fats or oils. 7. Entschäumungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es in der Komponente (A) Alkali- oder Erdalkalisalze von Fettsäuren, vorzugsweise die Natriumsalze, enthält. 7. defoaming agent according to claim 1, characterized in that it contains in component (A) alkali or alkaline earth metal salts of fatty acids, preferably the sodium salts. 8. Entschäumungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es in der Komponente (A) als Alkohole aliphatische Alkohole mit 1-22 C-Atomen enthält. 8. defoaming agent according to claim 1, characterized in that it contains in component (A) as alcohols aliphatic alcohols with 1-22 carbon atoms. 9. Entschäumungsmittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es Äthanol, Amylalkohol oder Glycerin enthält. 9. defoaming agent according to claim 8, characterized in that it contains ethanol, amyl alcohol or glycerin. 10. Entschäumungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es in der Komponente (A) Paraffinkohlenwasserstoffe mit bis zu 50 C-Atomen enthält. 10. defoaming agent according to claim 1, characterized in that it contains in the component (A) paraffin hydrocarbons with up to 50 carbon atoms. 11. Entschäumungsmittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass es Paraffino! oder Schmierfette auf Mineralölbasis enthält. 11. Defoaming agent according to claim 10, characterized in that it is paraffino! or contains mineral oil-based greases. 12. Entschäumungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es als Komponente (B) das Anhydrid der schwefligen Säure in Form einer wässrigen Lösung, vorzugsweise mit einem Gehalt von 0,1—7 Gew.% SÖ2, enthält. 12. defoaming agent according to claim 1, characterized in that it contains as component (B) the anhydride of the sulfurous acid in the form of an aqueous solution, preferably with a content of 0.1-7 wt.% SÖ2. 13. Entschäumungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es als Komponente (B) ein Salz der schwefligen Säure, vorzugsweise ein Alkalisulfit, insbesondere das Natriumsulfit, enthält. 13. defoaming agent according to claim 1, characterized in that it contains as component (B) a salt of sulfurous acid, preferably an alkali sulfite, in particular sodium sulfite. 14. Verfahren zur Herstellung des Entschäumungsmittels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Komponenten miteinander vermischt. 14. A method for producing the defoaming agent according to claim 1, characterized in that the components are mixed together. 15. Verwendung des Entschäumungsmittels nach Anspruch 1 zur Entschäumung von wässrigen Flüssigkeiten. 15. Use of the defoaming agent according to claim 1 for defoaming aqueous liquids.
CH1598075A 1974-12-10 1975-12-09 Antifoaming agent for aqueous liquids CH620590A5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458426 DE2458426A1 (en) 1974-12-10 1974-12-10 Sulphur oxyacid salts, other than sulphates - as anti-foam agents
DE19752509626 DE2509626C3 (en) 1975-03-05 Process for the production of defoaming agents
DE19752518870 DE2518870C3 (en) 1975-04-28 1975-04-28 Use of salts of sulfuric oxygen acids in combination with fatty acids, their esters or salts, alcohols or paraffinic hydrocarbons as defoaming agents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH620590A5 true CH620590A5 (en) 1980-12-15

Family

ID=27186187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1598075A CH620590A5 (en) 1974-12-10 1975-12-09 Antifoaming agent for aqueous liquids

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS51119390A (en)
BR (1) BR7508149A (en)
CH (1) CH620590A5 (en)
DD (1) DD125830A5 (en)
ES (1) ES443300A1 (en)
FI (1) FI753477A (en)
FR (2) FR2300055A1 (en)
GB (1) GB1531250A (en)
IT (1) IT1060086B (en)
NL (1) NL7514212A (en)
NO (1) NO141593C (en)
SE (1) SE7513875L (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4303549A (en) * 1979-10-18 1981-12-01 Drew Chemical Corporation Liquid defoamer and defoaming process
JPS58206372A (en) * 1982-05-26 1983-12-01 Fuji Electric Co Ltd Grinder apparatus for grinding internal surface of elongated case

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5116759A (en) * 1974-08-02 1976-02-10 Lion Fat Oil Co Ltd Kairyosareta homatsubunriho

Also Published As

Publication number Publication date
FI753477A (en) 1976-06-11
AU8729675A (en) 1977-06-09
FR2333550A1 (en) 1977-07-01
FR2300055A1 (en) 1976-09-03
NL7514212A (en) 1976-06-14
DD125830A5 (en) 1977-05-18
IT1060086B (en) 1982-07-10
BR7508149A (en) 1976-08-24
NO754150L (en) 1976-06-11
SE7513875L (en) 1976-06-11
NO141593C (en) 1980-04-09
JPS51119390A (en) 1976-10-19
JPS5511881B2 (en) 1980-03-28
NO141593B (en) 1980-01-02
GB1531250A (en) 1978-11-08
ES443300A1 (en) 1977-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2042037C3 (en) Thickened liquid bleach
DE2251405A1 (en) WATER BASED SURFACTANT CONCENTRATE
DE2241151A1 (en) DETERGENT PIECE
EP0281960B1 (en) Dispersants and their use in aqueous coal suspensions
CH620590A5 (en) Antifoaming agent for aqueous liquids
DE2209559B2 (en) Foam control agents
DE2613810C2 (en) Defoaming agents
DE2509626C3 (en) Process for the production of defoaming agents
DE2559452C3 (en) Defoaming agents
DE2518870C3 (en) Use of salts of sulfuric oxygen acids in combination with fatty acids, their esters or salts, alcohols or paraffinic hydrocarbons as defoaming agents
DE1467699B2 (en) DETERGENTS AND DETERGENTS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2509626B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DEFOAM PRODUCTS
DE3246796A1 (en) Crack-free soap bar
DE1667102A1 (en) Process for the hydrophobing of finely divided inorganic compounds
DE1064667B (en) Grease and process for its manufacture
DE819842C (en) Process and means for preventing foam in the generation of steam
DE944629C (en) Process for the production of a practically anhydrous lubricating grease
DE2636037A1 (en) BLEACHING COMPOSITION
DE2141905C3 (en) Release agents and processes for their manufacture
DE643546C (en) Process for the preparation of a non-loosening emulsion for mortar sealing purposes
DE909022C (en) Process for the production of inorganic, water-soluble chromates containing, soap-containing, emulsifiable mineral oils
DE970958C (en) Process for the production of active washing protein fatty acid condensation products
DE2411528C3 (en) Aqueous liquid soap composition
DE2434754C3 (en) Discontinuous process for the production of mono- and difatty acid polyglycol esters
DE2705039A1 (en) METHOD FOR SOLIDATING MOLASSES

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased