CH618129A5 - Evaporator for air-conditioning devices, in particular those for motor vehicles - Google Patents

Evaporator for air-conditioning devices, in particular those for motor vehicles Download PDF

Info

Publication number
CH618129A5
CH618129A5 CH500677A CH500677A CH618129A5 CH 618129 A5 CH618129 A5 CH 618129A5 CH 500677 A CH500677 A CH 500677A CH 500677 A CH500677 A CH 500677A CH 618129 A5 CH618129 A5 CH 618129A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
evaporator
air
lines
line
cooling fluid
Prior art date
Application number
CH500677A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Sonderholzer
Original Assignee
Kaessbohrer Fahrzeug Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaessbohrer Fahrzeug Karl filed Critical Kaessbohrer Fahrzeug Karl
Publication of CH618129A5 publication Critical patent/CH618129A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00321Heat exchangers for air-conditioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00321Heat exchangers for air-conditioning devices
    • B60H1/00328Heat exchangers for air-conditioning devices of the liquid-air type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/30Arrangement or mounting of heat-exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/05316Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05325Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with particular pattern of flow, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0085Evaporators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

!
j18 129

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verdampfer für den Einbau in Klimageräten, insbesondere solchen für Kraftfahrzeuge, mit wenigstens einer Leitung für das Kühlfluid und einem Paket von an der Leitung befestigten Lamellen, dadurch gekennzeichnet, dass das Lamellenpaket des Verdampfers mit zusätzlichen Leitungen (5) für ein Heiz-fluid versehen ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf einen Verdampfer für den Einbau in Klimageräten, insbesondere solchen für Kraftfahrzeuge, z.B. Omnibusse, mit wenigstens einer Leitung für das Kühlfluid und einem Paket von an der Leitung befestigten Lamellen.
    Aus der Praxis sind bislang lediglich Verdampfer bekannt, die mit Leitungen für das Kühlfluid ausgestattet sind. Um mit Klimageräten sowohl erhitzen als auch abkühlen zu können, benutzt man neben den Verdampfern ein eigenes Heizaggregat, das bei Kraftfahrzeugen vornehmlich aus einem Wärmetauscher besteht. Die beiden Aggregate, nämlich der Verdampfer und das Heizaggregat benötigen relativ viel Raum, weshalb das Klimagerät entsprechend dimensioniert sein muss.
    Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen günstig herzustellenden Verdampfer der eingangs genannten Art zu schaffen, der relativ klein gebaut ist und trotzdem die Möglichkeit bietet, die Lufttemperatur in grossen Bereichen zu regeln.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Lamellenpaket des Verdampfers mit zusätzlichen Leitungen für ein Heizfluid versehen ist.
    Die beim erfindungsgemässen Verdampfer vorgesehene zusätzliche Leitung für das Heizfluid bietet die Möglichkeit, das gesamte Lamellenpaket des Verdampfers auch für das Aufheizen der Luft zu verwenden. Dasselbe gilt im umgekehrten Fall bei Kühlung. Ein spezielles Heizaggregat kann daher entfallen. Der erfindungsgemässe Verdampfer stellt ein kompaktes Gerät dar, das zur Temperaturregelung der Luft über den vollen Arbeitsbereich verwendet werden kann.
    Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
    Fig. 1 eine Draufsicht auf den Verdampfer und Fig. 2 einen Schnitt durch den in Fig. 1 gezeigten Ver-5 dampfer längs der Linie II-II.
    In der Zeichnung ist der Verdampfer insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 versehen. Er ist für den Einbau in Klimageräte von Kraftfahrzeugen, insbesondere Omnibussen gedacht, er kann jedoch auch in anderen Klimageräten Verwendung io finden.
    Der Verdampfer ist mit ersten Leitungen 2 ausgestattet, die für das durch den Verdampfer durchzuleitende Kühlfluid vorgesehen sind. Diese Leitungen sind in hin- und zurückführende Stränge aufgeteilt, die an dem einen Ende mit Bögen 3 und 15 im Bereich des anderen Endes mit einem Sammelrohr 4 miteinander in Verbindung stehen.
    Weiterhin weist der Verdampfer auf der Luftaustrittsseite eine zweite Leitung 5 auf, die für den Durchfluss des Heiz-fluids bestimmt ist. Diese Leitung ist innerhalb des Verdamp-20 fers nicht verzweigt, sie besitzt jedoch einen hin- und zurückführenden Strang, der ebenfalls über ein Bogenstück 6 miteinander verbunden ist. In Fig. 1 sind auf der rechten Seite die jeweiligen Anschlüsse für die ersten und zweiten Leitungen gezeigt. An den Leitungen sind, im wesentlichen parallel zu-25 einander, die Lamellen 7 befestigt.
    In Fig. 2 ist gezeigt, dass unterhalb der Lamellen des Verdampfers eine Tropfschale 8 angeordnet ist. Die Tropfschale bildet einen Teil des in Fig. 2 angedeuteten Gehäuses 9 des Verdampfers.
    30 Der Verdampfer arbeitet wie folgt:
    Für das Abkühlen der durch den Verdampfer durchzufördernden Luft wird dieser über die Leitungen 2 mit einem Kühlfluid beaufschlagt. Das Kühlfluid verdampft innerhalb dieser Leitungen und führt deshalb eine Abkühlung der Lei-35 tungen und der Lamellen herbei. Die durchstreifende Luft kühlt sich dabei ab. Soweit diese Luft erhitzt werden soll, wird derZufluss des Kühlfluids gestoppt. Statt dessen wird der Verdampfer über die Leitung 5 mit einem Heizfluid, z.B. dem Kühlwasser des Kraftfahrzeugs beaufschlagt. Das Heizfluid 40 gibt seine Wärme an das Rohr 5 und an die Lamellen 7 ab. Die durchströmende Luft erwärmt sich.
    v
    1 Blatt Zeichnungen
CH500677A 1976-05-05 1977-04-22 Evaporator for air-conditioning devices, in particular those for motor vehicles CH618129A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767614271 DE7614271U1 (de) 1976-05-05 1976-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH618129A5 true CH618129A5 (en) 1980-07-15

Family

ID=6665107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH500677A CH618129A5 (en) 1976-05-05 1977-04-22 Evaporator for air-conditioning devices, in particular those for motor vehicles

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE854143A (de)
CH (1) CH618129A5 (de)
DE (1) DE7614271U1 (de)
ES (1) ES228327Y (de)
FR (1) FR2350220A1 (de)
GR (1) GR60867B (de)
IT (1) IT1083051B (de)
LU (1) LU77242A1 (de)
NL (1) NL7704972A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535290C2 (de) * 1995-09-22 2002-02-28 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Klimatisierungseinrichtung zum Einbau in einen Dachkanal eines Nutzfahrzeugs, insbesondere Omnibusses

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1464648A (fr) * 1965-09-02 1967-01-06 Ferodo Sa Perfectionnements à la climatisation de l'air notamment d'un véhicule automobile
FR1521637A (fr) * 1967-03-10 1968-04-19 Chausson Usines Sa échangeur de chaleur pour le chauffage et le refroidissement d'un véhicule
GB1313336A (en) * 1970-08-24 1973-04-11 Luftkonditionering Ab Tubular heat exchangers
DE2214732A1 (de) * 1972-03-25 1973-09-27 Erich Gross Aufbauradiator und klimageraet

Also Published As

Publication number Publication date
BE854143A (fr) 1977-08-16
LU77242A1 (de) 1977-08-22
ES228327U (es) 1977-07-16
IT1083051B (it) 1985-05-21
DE7614271U1 (de) 1976-09-16
GR60867B (en) 1978-09-01
ES228327Y (es) 1977-12-01
NL7704972A (nl) 1977-11-08
FR2350220A1 (fr) 1977-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3543072C2 (de)
DE112013005932B4 (de) Wärmetauscher und Wärmepumpensystem. das denselben verwendet
DE10123347B4 (de) Wärmeaustauscher mit Phasen-Änderung von Kältemittel
DE10239772A1 (de) Fahrzeugklimaanlage mit Temperaturdetektoranordnung
DE112017003078T5 (de) Kältekreislaufvorrichtung
DE102015206758A1 (de) Entfeuchter für ein Fahrzeug
DE112018003315T5 (de) Luftkonditioniereinrichtung
EP0061697A1 (de) Kältespeicherelement, Halterungen und Luftregellamellen dafür
DE10213347A1 (de) Anordnung und Verfahren in einer Klimaanlage
DE3401021C2 (de) Kühlergrill für Kraftwagen
DE19505403C5 (de) Hochleistungsklimaanlage für Busse
DE60302482T2 (de) Klimaanlage mit reduziertem Verrohrungsaufwand
CH618129A5 (en) Evaporator for air-conditioning devices, in particular those for motor vehicles
DE112020000923T5 (de) Wärmetauscher und fahrzeug-klimaanlage
DE19523285A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Temperatur im Innenraum von Fahrzeugen mit Elektromotor
DE3419284A1 (de) Lueftkuehlaggregat fuer fahrzeuge
DE2044958A1 (de) Klimaanlage fur Fahrzeuge
DE10250287C1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Heiz- und/oder Klimaeinrichtung eines Kraftfahzeuges
DE3105796A1 (de) "waermepumpe"
DE3403335C2 (de)
DE4130748C2 (de) Gebäudetechnische Anlage zum Heizen und Kühlen
EP1568523A1 (de) Bauanordnung für eine Vorrichtung zum Austausch von Wärme
DE4305395C1 (de) Vorrichtung zur Wärmeabführung von der Sonneneinstrahlung ausgesetzten Bauteilen in Kraftfahrzeugen
EP0550711B1 (de) Wärmerückgewinnungseinheit für die verwendung in klimaschränken
DE1604160C3 (de) Klimaanlage für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased