CH612469A5 - Window surround - Google Patents

Window surround

Info

Publication number
CH612469A5
CH612469A5 CH143177A CH143177A CH612469A5 CH 612469 A5 CH612469 A5 CH 612469A5 CH 143177 A CH143177 A CH 143177A CH 143177 A CH143177 A CH 143177A CH 612469 A5 CH612469 A5 CH 612469A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
window
window sill
vertical
side walls
artificial stone
Prior art date
Application number
CH143177A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Marggi
Original Assignee
Hans Marggi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Marggi filed Critical Hans Marggi
Priority to CH143177A priority Critical patent/CH612469A5/en
Publication of CH612469A5 publication Critical patent/CH612469A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/24Frames of natural stone, concrete, or other stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/02Base frames, i.e. template frames for openings in walls or the like, provided with means for securing a further rigidly-mounted frame; Special adaptations of frames to be fixed therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

The window surround made of artificial stone is used in the renovation of old buildings in place of the window surround made of wood. The window sill (1) has a Z-shaped cross-section. A vertical surround wall (5), the width of which is smaller than the width of the window sill, rests on both ends of this window sill (1). <IMAGE>

Description

  

  
 



     PATENTANSPROCHE   
1. Fenstereinfassung zur Altbausanierung, gekennzeichnet durch eine aus Kunststein bestehende, vollwandige Fensterbank (1) mit Z-förmiger Querschnittsform, auf der beidseitig je eine aus Kunststein bestehende Vertikal-Einfassungswand (5) aufliegt, deren Breite kürzer ist als die Breite der Fensterbank (1), und dass auf den obern Enden der Vertikal-Einfassungswände (5) eine Deckplatte (9) aufliegt.



   2. Fenstereinfassung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterbank (1) an beiden Stirnflächen je eine gegen das freie Ende hin geneigte Wasseranlauf Nut (7) enthält.



   3. Fenstereinfassung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Vertikal-Einfassungswände (5) im Querschnitt je eine Winkelform haben.



   4. Fenstereinfassung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Stirnseite der Vertikal-Einfassungswände (5) entsprechend der Neigung des Mittelteiles (2) der   Fensterbank    (1) schräg verläuft und eine Ausnehmung (8) zur Aufnahme des gebäudeseitigen Steges (4) der Fensterbank (1) aufweist.



   5. Fenstereinfassung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gegen die Gebäudeinnenseite gerichtete Ende der Fensterbank (1) mit der Kante der Vertikal Einfassungswand (5) bündig verläuft (Fig. 1).



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Fenstereinfassung zur Altbausanierung.



   Es zeigt sich, dass bei Altbauten oftmals die aus Holz bestehenden Fenstereinfassungen samt Fensterbank verfault sind und einer Sanierung bedürfen. Um zu vermeiden, dass nach einer Reparatur schon nach kurzer Zeit unbefriedigende Zustände entstehen, beispielsweise weil Regenwasser schlecht abfliessen kann, sucht man nach anderen Lösungen, die an gegebene bauliche Verhältnisse anpassbar sind.



   Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine sich in Altbauten einsetzbare, dauerhafte Fenstereinfassung zu schaffen, die der Verrottung nicht unterliegt, wenig Raum beansprucht und einen guten Wasserablauf ergibt.



   Die Erfindung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, ist gekennzeichnet durch eine aus Kunststein bestehende, vollwandige Fensterbank mit Z-förmiger Querschnittsform, auf der beidseitig je eine aus Kunststein bestehende Vertikal Einfassungswand aufliegt, deren Breite kürzer ist als die Breite der Fensterbank, und dass auf den oberen Enden der Vertikal Einfassungswände eine Deckplatte aufliegt.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Fensterbankes samt einer Vertikal-Seitenwand,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Fenstereinfassung.



   Die aus Kunststein bestehende Fenstereinfassung ist dazu bestimmt, in bestehenden Gebäuden, nach Entfernung der früheren - meist aus Holz bestehenden - Einfassung eingesetzt zu werden. Die vollwandige Fensterbank 1 enthält einen nach der Gebäudeaussenseite hin leicht geneigten Mittelteil 2, einen auf der Gebäudeaussenseite befindlichen, vom Mittelteil 2 aus nach unten ragenden Steg 3 und am andern Ende einen vom
Mittelsteg aus nach oben ragenden weitern Steg 4, so dass sich ein Z-förmiger Querschnitt ergibt.



   An beiden Endbereichen des Fensterbankes 1 sind Vertikal
Seitenwände 5 aufgesetzt, die unter Verwendung von Kitt lose auf der Fensterbank 1 aufliegen oder mit dieser starr verbunden sind. Auf den obern Enden der Seitenwände 5 liegt eine Deckplatte 9 lose auf oder wird mit den Seitenwänden 5 starr verbunden. Diese Deckplatte 9 besteht aus Kunststein. Die Deckplatte 9 kann eine Aussparung zur Aufnahme eines Rollladens enthalten.



   Die Vertikal-Seitenwände 5 haben vorzugsweise einen winkelförmigen Querschnitt, wobei sich der kürzere Schenkel 6 auf der Gebäudeaussenseite befindet und in Richtung gegen die Gebäude-Mauer ragt.



   Die untere Stirnseite der Vertikal-Seitenwände 5 sind im gleichen Sinne geneigt wie der Mittelteil 3 des Fensterbankes 1, so dass die Seitenwände 5 genau vertikal stehen. Ferner ist der hintere Bereich der Seitenwände 5 mit einem Ausschnitt 8 zur Aufnahme des Steges 4 versehen. Das hintere Ende der Vertikal-Seitenwände 5 verläuft bündig mit der Hinterkante der Fensterbank 1. Die Breite der Fensterbank 1 ist grösser als die Breite der Vertikal-Seitenwände 5. Der Steg 3 befindet sich in einem gewissen horizontalen Abstand von der Gebäudewand, so dass das Regenwasser gut abtropfen kann. An den Stirnseiten des Fensterbankes 1 ist je eine eingeformte, schräge, gegen das freie Ende hin geneigte Wasserablaufnut 7 vorhanden, die bis zum Bereich des Schenkels 6 ragt.



   Zur Herstellung des Kunststeines werden übliche mineralische Materialien, wie Quarzsand u. dgl. und ein kalthärtender, duroplastischer Kunststoff als Bindemittel verwendet.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



     PATENT CLAIM
1. Window surround for renovating old buildings, characterized by a full-walled window sill (1) made of artificial stone with a Z-shaped cross-sectional shape, on which a vertical wall (5) made of artificial stone rests on both sides, the width of which is shorter than the width of the window sill ( 1), and that a cover plate (9) rests on the upper ends of the vertical enclosure walls (5).



   2. Window surround according to claim 1, characterized in that the window sill (1) contains a water inlet groove (7) inclined towards the free end on both end faces.



   3. Window frame according to claim 1, characterized in that both vertical frame walls (5) each have an angular shape in cross section.



   4. Window border according to claim 1, characterized in that the lower end face of the vertical border walls (5) runs obliquely in accordance with the inclination of the central part (2) of the window sill (1) and a recess (8) for receiving the web (4) on the building side the window sill (1).



   5. Window frame according to claim 1, characterized in that the end of the window sill (1) directed towards the inside of the building is flush with the edge of the vertical frame wall (5) (Fig. 1).



   The invention relates to a window frame for renovating old buildings.



   It turns out that in old buildings the wooden window frames including the window sill are often rotten and need renovation. In order to avoid unsatisfactory conditions after a short time after a repair, for example because rainwater cannot drain off easily, other solutions are sought that can be adapted to given structural conditions.



   The invention aims to achieve the object of creating a permanent window frame that can be used in old buildings, that is not subject to rotting, that takes up little space and that drains well.



   The invention with which this object is achieved is characterized by a full-walled window sill made of artificial stone with a Z-shaped cross-sectional shape, on which a vertical edging wall made of artificial stone rests on both sides, the width of which is shorter than the width of the window sill, and that a cover plate rests on the upper ends of the vertical enclosure walls.



   An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing. Show it:
1 shows a side view of the window sill including a vertical side wall,
Fig. 2 is a perspective view of the window frame.



   The window frame, which is made of artificial stone, is intended to be used in existing buildings after removing the earlier frame - mostly made of wood. The full-walled window sill 1 contains a central part 2, which is slightly inclined towards the outside of the building, a web 3 located on the outside of the building, protruding downward from the central part 2, and one from the other end
Central web of upwardly protruding further web 4, so that a Z-shaped cross section results.



   Both end areas of the window sill 1 are vertical
Placed side walls 5, which rest loosely on the window sill 1 using putty or are rigidly connected to it. A cover plate 9 rests loosely on the upper ends of the side walls 5 or is rigidly connected to the side walls 5. This cover plate 9 consists of artificial stone. The cover plate 9 can contain a recess for receiving a roller shutter.



   The vertical side walls 5 preferably have an angular cross section, the shorter leg 6 being located on the outside of the building and protruding in the direction of the building wall.



   The lower end face of the vertical side walls 5 are inclined in the same way as the middle part 3 of the window sill 1, so that the side walls 5 are exactly vertical. Furthermore, the rear area of the side walls 5 is provided with a cutout 8 for receiving the web 4. The rear end of the vertical side walls 5 runs flush with the rear edge of the window sill 1. The width of the window sill 1 is greater than the width of the vertical side walls 5. The web 3 is at a certain horizontal distance from the building wall, so that Rainwater can drain well. On the front sides of the window sill 1 there is a molded, inclined water drainage groove 7 inclined towards the free end, which protrudes as far as the area of the leg 6.



   To produce the artificial stone, customary mineral materials such as quartz sand and. Like. And a cold-curing, thermosetting plastic used as a binder.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. PATENTANSPROCHE 1. Fenstereinfassung zur Altbausanierung, gekennzeichnet durch eine aus Kunststein bestehende, vollwandige Fensterbank (1) mit Z-förmiger Querschnittsform, auf der beidseitig je eine aus Kunststein bestehende Vertikal-Einfassungswand (5) aufliegt, deren Breite kürzer ist als die Breite der Fensterbank (1), und dass auf den obern Enden der Vertikal-Einfassungswände (5) eine Deckplatte (9) aufliegt. PATENT CLAIM 1. Window surround for renovating old buildings, characterized by a full-walled window sill (1) made of artificial stone with a Z-shaped cross-sectional shape, on which a vertical wall (5) made of artificial stone rests on both sides, the width of which is shorter than the width of the window sill ( 1), and that a cover plate (9) rests on the upper ends of the vertical enclosure walls (5). 2. Fenstereinfassung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterbank (1) an beiden Stirnflächen je eine gegen das freie Ende hin geneigte Wasseranlauf Nut (7) enthält. 2. Window surround according to claim 1, characterized in that the window sill (1) contains a water inlet groove (7) inclined towards the free end on both end faces. 3. Fenstereinfassung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Vertikal-Einfassungswände (5) im Querschnitt je eine Winkelform haben. 3. Window frame according to claim 1, characterized in that both vertical frame walls (5) each have an angular shape in cross section. 4. Fenstereinfassung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Stirnseite der Vertikal-Einfassungswände (5) entsprechend der Neigung des Mittelteiles (2) der Fensterbank (1) schräg verläuft und eine Ausnehmung (8) zur Aufnahme des gebäudeseitigen Steges (4) der Fensterbank (1) aufweist. 4. Window border according to claim 1, characterized in that the lower end face of the vertical border walls (5) runs obliquely in accordance with the inclination of the central part (2) of the window sill (1) and a recess (8) for receiving the web (4) on the building side the window sill (1). 5. Fenstereinfassung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gegen die Gebäudeinnenseite gerichtete Ende der Fensterbank (1) mit der Kante der Vertikal Einfassungswand (5) bündig verläuft (Fig. 1). 5. Window frame according to claim 1, characterized in that the end of the window sill (1) directed towards the inside of the building is flush with the edge of the vertical frame wall (5) (Fig. 1). Die Erfindung bezieht sich auf eine Fenstereinfassung zur Altbausanierung. The invention relates to a window frame for renovating old buildings. Es zeigt sich, dass bei Altbauten oftmals die aus Holz bestehenden Fenstereinfassungen samt Fensterbank verfault sind und einer Sanierung bedürfen. Um zu vermeiden, dass nach einer Reparatur schon nach kurzer Zeit unbefriedigende Zustände entstehen, beispielsweise weil Regenwasser schlecht abfliessen kann, sucht man nach anderen Lösungen, die an gegebene bauliche Verhältnisse anpassbar sind. It turns out that in old buildings the wooden window frames including the window sill are often rotten and need renovation. In order to avoid unsatisfactory conditions after a short time after a repair, for example because rainwater cannot drain off easily, other solutions are sought that can be adapted to given structural conditions. Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine sich in Altbauten einsetzbare, dauerhafte Fenstereinfassung zu schaffen, die der Verrottung nicht unterliegt, wenig Raum beansprucht und einen guten Wasserablauf ergibt. The invention aims to achieve the object of creating a permanent window frame that can be used in old buildings, that is not subject to rotting, that takes up little space and that drains well. Die Erfindung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, ist gekennzeichnet durch eine aus Kunststein bestehende, vollwandige Fensterbank mit Z-förmiger Querschnittsform, auf der beidseitig je eine aus Kunststein bestehende Vertikal Einfassungswand aufliegt, deren Breite kürzer ist als die Breite der Fensterbank, und dass auf den oberen Enden der Vertikal Einfassungswände eine Deckplatte aufliegt. The invention with which this object is achieved is characterized by a full-walled window sill made of artificial stone with a Z-shaped cross-sectional shape, on which a vertical edging wall made of artificial stone rests on both sides, the width of which is shorter than the width of the window sill, and that a cover plate rests on the upper ends of the vertical enclosure walls. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht des Fensterbankes samt einer Vertikal-Seitenwand, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Fenstereinfassung. An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing. Show it: 1 shows a side view of the window sill including a vertical side wall, Fig. 2 is a perspective view of the window frame. Die aus Kunststein bestehende Fenstereinfassung ist dazu bestimmt, in bestehenden Gebäuden, nach Entfernung der früheren - meist aus Holz bestehenden - Einfassung eingesetzt zu werden. Die vollwandige Fensterbank 1 enthält einen nach der Gebäudeaussenseite hin leicht geneigten Mittelteil 2, einen auf der Gebäudeaussenseite befindlichen, vom Mittelteil 2 aus nach unten ragenden Steg 3 und am andern Ende einen vom Mittelsteg aus nach oben ragenden weitern Steg 4, so dass sich ein Z-förmiger Querschnitt ergibt. The window frame, which is made of artificial stone, is intended to be used in existing buildings after removing the earlier frame - mostly made of wood. The full-walled window sill 1 contains a central part 2, which is slightly inclined towards the outside of the building, a web 3 located on the outside of the building, protruding downward from the central part 2, and one from the other end Central web of upwardly protruding further web 4, so that a Z-shaped cross section results. An beiden Endbereichen des Fensterbankes 1 sind Vertikal Seitenwände 5 aufgesetzt, die unter Verwendung von Kitt lose auf der Fensterbank 1 aufliegen oder mit dieser starr verbunden sind. Auf den obern Enden der Seitenwände 5 liegt eine Deckplatte 9 lose auf oder wird mit den Seitenwänden 5 starr verbunden. Diese Deckplatte 9 besteht aus Kunststein. Die Deckplatte 9 kann eine Aussparung zur Aufnahme eines Rollladens enthalten. Both end areas of the window sill 1 are vertical Placed side walls 5, which rest loosely on the window sill 1 using putty or are rigidly connected to it. A cover plate 9 rests loosely on the upper ends of the side walls 5 or is rigidly connected to the side walls 5. This cover plate 9 consists of artificial stone. The cover plate 9 can contain a recess for receiving a roller shutter. Die Vertikal-Seitenwände 5 haben vorzugsweise einen winkelförmigen Querschnitt, wobei sich der kürzere Schenkel 6 auf der Gebäudeaussenseite befindet und in Richtung gegen die Gebäude-Mauer ragt. The vertical side walls 5 preferably have an angular cross section, the shorter leg 6 being located on the outside of the building and protruding in the direction of the building wall. Die untere Stirnseite der Vertikal-Seitenwände 5 sind im gleichen Sinne geneigt wie der Mittelteil 3 des Fensterbankes 1, so dass die Seitenwände 5 genau vertikal stehen. Ferner ist der hintere Bereich der Seitenwände 5 mit einem Ausschnitt 8 zur Aufnahme des Steges 4 versehen. Das hintere Ende der Vertikal-Seitenwände 5 verläuft bündig mit der Hinterkante der Fensterbank 1. Die Breite der Fensterbank 1 ist grösser als die Breite der Vertikal-Seitenwände 5. Der Steg 3 befindet sich in einem gewissen horizontalen Abstand von der Gebäudewand, so dass das Regenwasser gut abtropfen kann. An den Stirnseiten des Fensterbankes 1 ist je eine eingeformte, schräge, gegen das freie Ende hin geneigte Wasserablaufnut 7 vorhanden, die bis zum Bereich des Schenkels 6 ragt. The lower end face of the vertical side walls 5 are inclined in the same way as the middle part 3 of the window sill 1, so that the side walls 5 are exactly vertical. Furthermore, the rear area of the side walls 5 is provided with a cutout 8 for receiving the web 4. The rear end of the vertical side walls 5 runs flush with the rear edge of the window sill 1. The width of the window sill 1 is greater than the width of the vertical side walls 5. The web 3 is at a certain horizontal distance from the building wall, so that Rainwater can drain well. On the front sides of the window sill 1 there is a molded, inclined water drainage groove 7 inclined towards the free end, which protrudes as far as the area of the leg 6. Zur Herstellung des Kunststeines werden übliche mineralische Materialien, wie Quarzsand u. dgl. und ein kalthärtender, duroplastischer Kunststoff als Bindemittel verwendet. To produce the artificial stone, customary mineral materials such as quartz sand and. Like. And a cold-curing, thermosetting plastic used as a binder.
CH143177A 1977-02-07 1977-02-07 Window surround CH612469A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH143177A CH612469A5 (en) 1977-02-07 1977-02-07 Window surround

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH143177A CH612469A5 (en) 1977-02-07 1977-02-07 Window surround

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH612469A5 true CH612469A5 (en) 1979-07-31

Family

ID=4210299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH143177A CH612469A5 (en) 1977-02-07 1977-02-07 Window surround

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH612469A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2486141A1 (en) * 1980-07-02 1982-01-08 Treguet Michel Prefabricated door or window frame - has reinforcing wires on outer edges of uprights and lintel
WO1999046471A1 (en) * 1998-03-11 1999-09-16 Hafner & Hafner Ohg In Konkurs Casing or casing lining and door leaf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2486141A1 (en) * 1980-07-02 1982-01-08 Treguet Michel Prefabricated door or window frame - has reinforcing wires on outer edges of uprights and lintel
WO1999046471A1 (en) * 1998-03-11 1999-09-16 Hafner & Hafner Ohg In Konkurs Casing or casing lining and door leaf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT520157B1 (en) Threshold drainage system and procedure
DE2526062B2 (en) DEVICE FOR FASTENING AN EXTERNAL FRAME TO BE CONCRETED INTO A CONCRETE SLAB FOR A SLIDING WINDOW OR THE LIKE. ON THE HORIZONTAL FLOOR OF A SHAPE
CH612469A5 (en) Window surround
DE3516654C2 (en)
DE60111447T2 (en) Overflow system with overflow threshold, in particular for prefabricated swimming pools to be sunk into the ground and methods of constructing same
DE202020101073U1 (en) Formwork element
AT1205U1 (en) KIT FOR A FINISHED SWIMMING POOL
DE2452658A1 (en) Foam block for forming window opening in concrete wall - is shaped to obviate need for window frame
DE3832992C2 (en) Road or bridge drain
AT16123U1 (en) Apparatus for use in creating a shower area and shower area with such a device
DE3041173C2 (en) Fish shelter for bank constructions made of wooden slats
DE102017114352A1 (en) Awning with water drain
AT203695B (en) Concrete basement window frame
DE2218931A1 (en) WINDOWS, IN PARTICULAR BASEMENT WINDOWS MADE OF PLASTIC
DE2607779A1 (en) Metal replacement section for wood windows - has aligned grooves on inside and outside frames and screws through plastic panels
AT256423B (en) Mounting of walkable and drivable covers
AT88801B (en) Formwork for the production of window and door openings in monolithic concrete buildings.
DE1509505C (en) Prefabricated concrete wall element provided with a door and / or window opening
AT250642B (en) Glass wall made of glass blocks
DE2023969A1 (en) Prefabricated light shaft
DE7018269U (en) CONNECTING FRAME.
DE1659789A1 (en) Window consisting of sash and frame with cover profiles as cladding
AT387812B (en) Foundation
AT262573B (en) Blind window or door frame
DE2508301C2 (en) Window frames for stables or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased