CH572179A5 - Non-return valve with flexible shutter - shutter bears against ported walls of taper insert and held by flange - Google Patents

Non-return valve with flexible shutter - shutter bears against ported walls of taper insert and held by flange

Info

Publication number
CH572179A5
CH572179A5 CH1232773A CH1232773A CH572179A5 CH 572179 A5 CH572179 A5 CH 572179A5 CH 1232773 A CH1232773 A CH 1232773A CH 1232773 A CH1232773 A CH 1232773A CH 572179 A5 CH572179 A5 CH 572179A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insert
housing
flange
check valve
passages
Prior art date
Application number
CH1232773A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Kyburz Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyburz Hans filed Critical Kyburz Hans
Priority to CH1232773A priority Critical patent/CH572179A5/en
Publication of CH572179A5 publication Critical patent/CH572179A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • F16K15/145Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery the closure elements being shaped as a solids of revolution, e.g. cylindrical or conical

Abstract

The valve incorporates an insert (7) detachably secured by means of a flange (8) inside a housing, and a tapering section with ports (11) at the outlet side. The insert is enclosed by a flexible shutter (10), bearing against its outer wall in the shut position, while its flange (9) at the inlet end bears against the insert flange and is pressed with it against the housing. On an increase in pressure on the inlet side the shutter stretches and lifts clear of the insert wall so as to open the ports. The insert can initially be made as a solid body, in which recesses are formed in the outer surface. It is then bored out from the base end until the thickness of the walls remaining is no greater than the depth of the recesses, which thus form the ports.

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft ein Rückschlagventil mit einem Gehäuse und mindestens einem in demselben angeordneten Einsatz, der mittels eines Flansches am Gehäuse lösbar befestigt ist und einen sich zur Austrittsseite hin verjüngenden konischen Abschnitt mit Durchgängen aufweist.



   Derartige Rückschlagventile, welche sich zur Absicherung von Gas- und Flüssigkeitsleitungen verwenden lassen, sind zwar in mehrfachen Ausführungen bekannt, weisen aber immer noch beträchtliche Mängel auf, welche deren Funktion erheblich beeinträchtigen. Abgesehen von dem komplizierten Aufbau einiger solcher bekannter Ventile zeigt sich im allgemeinen der Nachteil, dass der zum Verschluss der Durchgänge dienende Schliessteil im Laufe der Zeit Verformungen erleidet und damit die Dichtheit des Verschlusses nicht mehr gewährleisten kann. In anderen Fällen verlangt das Verschlussoragan einen relativ grossen Öffnungsdruck, was sich insbesondere bei   Niederdruckleitungen    ungünstig auswirkt.



   Dank der vorliegenden Erfindung werden diese Nachteile dadurch behoben, dass der Einsatz von einem flexiblen Schliessteil umgeben ist, welcher im geschlossenen Zustand an der Aussenwand des Einsatzes anliegt und dessen an seinem eintrittsseitigen Ende angeordneter Flansch am vorgenannten Flansch des Einsatzes anliegt und zusammen mit diesem gegen einen Teil des Gehäuses gepresst ist, derart, dass sich der Schliessteil bei einem Anstieg des eintrittsseitigen Mediumdruckes dehnt und dabei von der Aussenwand des Einsatzes abhebt und die Durchgänge freigibt.



   Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Rückschlagventiles. Dieses Verfahren ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz zunächst als massiver Kegel erstellt wird, in dessen Mantel eine Anzahl von Vertiefungen eingeprägt werden, worauf der Kegel von der Kegelbasis her ausgedreht wird, bis die Dicke der verbleibenden Wandung höchstens der Tiefe der genannten Vertiefungen entspricht und diese somit die genannten Durchgänge bilden.



   Auf der beiliegenden Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Rückschlagventils veranschaulicht.



   Fig. 1 ist eine Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform eines solchen Rückschlagventiles im eingebauten Zustand,
Fig. 2 zeigt eine mögliche Form eines Einsatzes,
Fig. 3 ist eine Schnittdarstellung eines für grosse Leitungsquerschnitte vorgesehenen Rückschlagventiles,
Fig. 4 zeigt ein zur Herstellung des Einsatzes verwendbares Presswerkzeug und die Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform des Einsatzes, welche sich mit geringem Kostenaufwand herstellen lässt und insbesondere für niedrige Beanspruchungen vorgesehen ist.



   Das in Fig. 1 dargestellte Rückschlagventil weist ein Gehäuse 1 auf, das einerseits mit einem Abströmrohr 2, andererseits über einen Kupplungsring 3 mit einem Zuströmrohr 4 verbunden ist. Der Kupplungsring 3 ist so geformt, dass er sich mit einem Hals 3a auf das Aussengewinde des Zuströmrohres aufschrauben lässt und mit einer abgesetzten Schulter 3b in das Gehäuse 1 hineinragt. Durch nicht dargestellte, bei 5 durch strichpunktierte Linien angedeutete Schrauben ist der Ring 3 am Gehäuse 1 befestigt.



   Auf die ringförmige Oberfläche des Kupplungsringes 3 stützt sich ein in seiner Gesamtheit mit 7 bezeichneter Einsatz, dessen unterer, am Kupplungsring 3 anliegender Teil als Ringflansch 8 ausgebildet ist. An dem Ringflansch 8 liegt der ebenfalls ringförmig ausgebildete Flansch 9 einer Ringmembran 10.



   Der Einsatz 7 weist praktisch die Form eines Kegels auf, in dessen Mantel eine Anzahl zur Kegelspitze gerichteter, schlitzförmiger Durchgänge 11 angeordnet sind. Der zentrale Teil des Einsatzes 7 ist als Doppelkegel ausgebildet, der zwei sich in entgegengesetzten Richtungen verjüngende, koaxiale kegelige Abschnitte aufweist und somit der in Richtung des Pfeiles 13 strömenden Flüssigkeit einen geringen Strömungswiderstand darbietet. Die beiden   Ringflansche    8 und 9 werden durch den Kupplungsring 3 gegen eine nach innen gerichtete Schulter 6 des Gehäuses gepresst.



   Der flexible Schliessteil 10, ein schlauchförmiges, nach oben konisch verjüngtes elastisches Glied, legt sich   -      wie    auf der rechten Hälfte von Fig. 1 dargestellt - in der Absperrstellung des Ventiles gegen die   Aussenfläche    des Einsatzes 7 an und überdeckt dabei die Durchgänge 11, so dass das unerwünschte Rückströmen des Mediums unmöglich gemacht wird. Sobald der eintrittsseitige Druck des in Richtung des Pfeiles 13 strömenden Mediums den Rückstromdruck überwiegt, hebt sich der Schliessteil   10    von der Oberfläche des Einsatzes 7 ab (siehe linke Hälfte der Fig. 1) und gibt die Durchgänge 11 frei.

  Das Material und die Abmessungen des Schliessteiles lassen sich so aufeinander abstimmen, dass sich bei einerseits dichten Verschluss doch ein sehr geringer Öffnungsdruck ergibt, wobei die bleibenden Verformungen des Schliessteiles 10 überhaupt vernachlässigbar sind.



   In Fig. 2 ist ein Einsatz 7 nochmals getrennt dargestellt, wobei hier lediglich die Kegelspitze etwas flacher ausgebildet und die rechte Hälfte in der Ansicht gezeigt ist. Die Fig. 2 zeigt deutlich die Durchgänge 11, deren Form übrigens ohne weiteres verändert werden kann. Die Fabrikation eines solchen Einsatzes erfolgt vorzugsweise aus Messing, wobei zunächst ein massiver Kegel   torgepresst    wird, an dessen Aussenfläche eine Anzahl, den Durchgängen 11 entsprechende Einprägungen angebracht werden. Anschliessend wird der in Fig. 2 mit 14 bezeichnete Teil auf einer Drehbank abgedreht, bis die erwähnten Einprägungen erreicht und damit die Durchgänge 11 geschaffen sind. Dieses Herstellungsverfahren ist unkompliziert und billig.



   Eine insbesondere für grosse Leistungsquerschnitte verwendbare Ausführungsform des Rückschlagventils ist in Fig.



  3 im Schnitt dargestellt. Diese Ausführungsform weist zwei im Gehäuse 15 koaxial hintereinander angeordnete Einsätze 16 bzw. 17 auf, wovon jeder mit einem elastischen Schliessteil 18 bzw. 19 versehen ist. Die Flansche 17a und 19a des Einsatzkörpers 17 und des zugehörigen Schliessteils 19 sind mittels einer bei 20 angedeuteten Schraube am Gehäuse 15 befestigt. Der Einsatz 16 liegt mit seiner Ringfläche 21 an einer entsprechenden Stirnfläche des Einsatzes 17 an, wobei der Ringflansch 18a des elastischen Schliessteils durch einen Ring 22 auf den darunter befindlichen Ringflansch 16a gepresst wird. Der Pressring 22 ist am vorderen Ende mindestens dreier Haltefinger 23 angeordnet, welche in symmetrischer Anordnung an einem im Gehäuse eingesetzten Ring 24 befestigt sind. Die beiden Einsätze 16 und 17 ergänzen sich bei dieser Ausführung zu einer Kegelform. 

  Der eintrittsseitige Einsatzkörper 17 weist in seinem zentralen Teil eine Durchgangsbohrung 17a auf, durch welche das Medium zum zweiten Einsatz 16 gelangt. Der Strömungsverlauf ist in Fig. 3 mit Pfeilen angedeutet.



   Diese Aufteilung in zwei koaxiale Einsätze und zwei ringförmige Schliessteile erweist sich bei grossen Durchgangsquerschnitten als sehr zweckmässig, da hier die erforderliche Dichtheit durch einen einzigen, grossen Schliessteil erfahrungsgemäss nicht gewährleistet werden kann.



   Zur bereits beschriebenen Herstellung der Einsatzkörper kann eine Pressvorrichtung verwendet werden, wie sie in Fig.



  4 schematisch dargestellt ist. Die Vorrichtung besteht aus einem Stempel 25 und einer Matrize 26, die in an sich bekannter Weise zusammenwirken, um einen massiven, praktisch kegelförmigen Presskörper 27 zu formen. In der entspre  chenden Ausnehmung der Matrize sind nach innen vorspringende Leisten 29 vorgesehen, welche zur Formung der erwähnten Einprägungen zwecks späterer Herstellung der Durchströmschlitze dienen. Der nach der Herstellung des Pressteils herauszudrehende Abfallkörper ist mit 28 bezeichnet.



   Fig. 5 veranschaulicht eine spezielle Art der Einspannung eines trichterförmigen Schliessteils 35. Der Schliessteil 35 weist im Bereich seines grössten Querschnittes an seiner Aussenseite eine Ringnut auf, in welche ein Haltewulst 36a eines im Gehäuse 38 eingespannten Ringes 36 hineinragt. Der Ring 36 besteht vorzugsweise aus einem zähen, biegsamen Kunststoff, der selbstverständlich unter Berücksichtigung der chemischen Zusammensetzung des strömenden Mediums ausgewählt werden sollte. Der Einsatz 37 entspricht der anhand von Fig. 2 beschriebenen Bauart.



   Sämtliche beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemässen Rückschlagventils bringen gegenüber den bekannten Rückschlagventilen einen beträchtlichen technischen Fortschritt mit sich. Sie lassen sich nicht nur auf einfachstem und billigem Wege herstellen, sondern gewährleisten ausserdem eine sichere Abdichtung, da der mit einer vorher bestimmbaren Vorspannung eingesetzte Schliessteil auch unter den ungünstigen Umständen vom   rückströmenden    Medium nicht umgebogen werden kann und absolut sicher abdichtet.

 

  Der Öffnungsdruck des Ventils ist dank der speziellen Konstruktion von Einsatz und Schliessteil relativ klein und auch der Strömungswiderstand lässt sich bei entsprechender Formgebung des zentralen Einsatzkernes sehr gering halten. Die im Leitungssystem eventuell auftretenden Schläge und Schwingungen werden durch den als Polster wirkenden Schliessteil aufgenommen. 



  
 



   The invention relates to a check valve with a housing and at least one insert arranged in the same, which is releasably fastened to the housing by means of a flange and has a conical section with passages which tapers towards the outlet side.



   Such check valves, which can be used to protect gas and liquid lines, are known in multiple designs, but still have considerable shortcomings which considerably impair their function. Apart from the complicated structure of some such known valves, there is generally the disadvantage that the closing part serving to close the passages undergoes deformation over time and thus can no longer guarantee the tightness of the closure. In other cases, the closure device requires a relatively high opening pressure, which is particularly unfavorable in the case of low pressure lines.



   Thanks to the present invention, these disadvantages are eliminated in that the insert is surrounded by a flexible closing part which, in the closed state, rests against the outer wall of the insert and whose flange located at its inlet end rests against the aforementioned flange of the insert and together with it against a Part of the housing is pressed in such a way that the closing part expands with an increase in the medium pressure on the inlet side and thereby lifts off the outer wall of the insert and opens the passages.



   The invention also relates to a method for producing such a check valve. According to the invention, this method is characterized in that the insert is first created as a solid cone, in the shell of which a number of depressions are embossed, whereupon the cone is turned from the cone base until the thickness of the remaining wall corresponds at most to the depth of the depressions mentioned and these thus form the passages mentioned.



   Some exemplary embodiments of the check valve according to the invention are illustrated in the accompanying drawing.



   Fig. 1 is a sectional view of a first embodiment of such a check valve in the installed state,
Fig. 2 shows a possible form of an insert,
3 is a sectional view of a check valve intended for large line cross-sections,
FIG. 4 shows a pressing tool that can be used to produce the insert, and FIG. 5 shows a further embodiment of the insert which can be produced at low cost and is provided in particular for low loads.



   The check valve shown in FIG. 1 has a housing 1 which is connected on the one hand to an outflow pipe 2 and, on the other hand, via a coupling ring 3 to an inflow pipe 4. The coupling ring 3 is shaped so that it can be screwed onto the external thread of the inflow pipe with a neck 3a and protrudes into the housing 1 with a shoulder 3b. The ring 3 is attached to the housing 1 by screws (not shown) and indicated by dash-dotted lines at 5.



   On the annular surface of the coupling ring 3 is supported by an insert designated in its entirety by 7, the lower part of which, resting on the coupling ring 3, is designed as an annular flange 8. The flange 9, which is also annular, of an annular diaphragm 10 lies on the annular flange 8.



   The insert 7 has practically the shape of a cone, in the jacket of which a number of slot-shaped passages 11 directed towards the apex of the cone are arranged. The central part of the insert 7 is designed as a double cone which has two coaxial conical sections tapering in opposite directions and thus presents a low flow resistance to the liquid flowing in the direction of the arrow 13. The two ring flanges 8 and 9 are pressed by the coupling ring 3 against an inwardly directed shoulder 6 of the housing.



   The flexible closing part 10, a tubular elastic member that tapers conically at the top, rests - as shown on the right half of FIG. 1 - in the shut-off position of the valve against the outer surface of the insert 7 and thereby covers the passages 11 so that the undesired backflow of the medium is made impossible. As soon as the inlet-side pressure of the medium flowing in the direction of arrow 13 outweighs the backflow pressure, the closing part 10 lifts from the surface of the insert 7 (see left half of FIG. 1) and opens the passages 11.

  The material and the dimensions of the closing part can be matched to one another in such a way that, on the one hand, a tight closure results in a very low opening pressure, with the permanent deformations of the closing part 10 being negligible.



   In Fig. 2, an insert 7 is shown again separately, with only the cone tip being made somewhat flatter and the right half being shown in the view. FIG. 2 clearly shows the passages 11, the shape of which can moreover easily be changed. Such an insert is preferably made of brass, a solid cone first being gate-pressed, on the outer surface of which a number of embossings corresponding to the passages 11 are made. The part designated 14 in FIG. 2 is then turned off on a lathe until the mentioned impressions are reached and the passages 11 are thus created. This manufacturing process is straightforward and cheap.



   An embodiment of the check valve that can be used in particular for large power cross-sections is shown in FIG.



  3 shown in section. This embodiment has two inserts 16 and 17 arranged coaxially one behind the other in the housing 15, each of which is provided with an elastic closing part 18 and 19, respectively. The flanges 17a and 19a of the insert body 17 and of the associated closing part 19 are attached to the housing 15 by means of a screw indicated at 20. The insert 16 rests with its annular surface 21 on a corresponding end face of the insert 17, the annular flange 18a of the elastic closing part being pressed by a ring 22 onto the annular flange 16a located below. The press ring 22 is arranged at the front end of at least three holding fingers 23, which are fastened in a symmetrical arrangement to a ring 24 inserted in the housing. The two inserts 16 and 17 complement each other in this embodiment to form a cone shape.

  The inlet-side insert body 17 has in its central part a through-bore 17a through which the medium reaches the second insert 16. The flow course is indicated in Fig. 3 with arrows.



   This division into two coaxial inserts and two ring-shaped closing parts proves to be very useful in the case of large passage cross-sections, since experience has shown that the required tightness cannot be guaranteed by a single, large closing part.



   For the production of the insert bodies already described, a pressing device can be used as shown in FIG.



  4 is shown schematically. The device consists of a punch 25 and a die 26, which cooperate in a manner known per se in order to form a solid, practically conical pressed body 27. In the corresponding recess of the die, inwardly projecting strips 29 are provided, which are used to shape the mentioned impressions for the purpose of later production of the throughflow slots. The waste body to be turned out after the production of the pressed part is denoted by 28.



   5 illustrates a special type of clamping of a funnel-shaped closing part 35. In the area of its largest cross section, the closing part 35 has an annular groove on its outside, into which a retaining bead 36a of a ring 36 clamped in the housing 38 projects. The ring 36 is preferably made of a tough, flexible plastic, which of course should be selected taking into account the chemical composition of the flowing medium. The insert 37 corresponds to the type described with reference to FIG.



   All the described embodiments of the check valve according to the invention bring with them a considerable technical advance compared to the known check valves. They can not only be produced in the simplest and cheapest way, but also ensure a secure seal, since the closing part, which is inserted with a pre-determined preload, cannot be bent over by the backflowing medium even under the most unfavorable circumstances and seals absolutely securely.

 

  The opening pressure of the valve is relatively small thanks to the special construction of the insert and closing part, and the flow resistance can also be kept very low with a corresponding shape of the central insert core. Any blows and vibrations that may occur in the pipe system are absorbed by the closing part, which acts as a cushion.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS I. Rückschlagventil, mit einem Gehäuse (1) und mindestens einem in demselben angeordneten Einsatz (7), der mittels eines Flansches (8) am Gehäuse (1) lösbar befestigt ist und einen sich zur Austrittsseite hin verjüngenden, konischen Abschnitt mit Durchgängen (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (7) von einem flexiblen Schliessteil (10) umgeben ist, welcher im geschlossenen Zustand an der Aussenwand des Einsatzes anliegt und dessen an seinem eintrittsseitigen Ende angeordneter Flansch (9) am vorgenannten Flansch (8) des Einsatzes (7) anliegt und zusammen mit diesem gegen einen Teil des Gehäuses gepresst ist, derart, dass sich der Schliessteil (10) bei einem Anstieg des eintrittsseitigen Mediumdruckes dehnt und dabei von der Aussenwand des Einsatzes (7) abhebt und die Durchgänge (11) freigibt. I. Non-return valve, with a housing (1) and at least one insert (7) arranged in the same, which is detachably fastened to the housing (1) by means of a flange (8) and a conical section with passages (11) which tapers towards the outlet side ), characterized in that the insert (7) is surrounded by a flexible closing part (10) which, in the closed state, rests against the outer wall of the insert and whose flange (9) arranged at its inlet end on the aforementioned flange (8) of the Insert (7) and is pressed together with it against part of the housing in such a way that the closing part (10) expands when the medium pressure on the inlet side rises and lifts off the outer wall of the insert (7) and the passages (11) releases. II. Verfahren zur Herstellung des Rückschlagventils nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz zunächst als massiver Kegel erstellt wird, in dessen Mantel eine Anzahl von Vertiefungen eingeprägt werden, worauf der Kegel von der Kegelbasis her ausgedreht wird, bis die Dicke der verbleibenden Wandung höchstens der Tiefe der genannten Vertiefungen entspricht und diese somit die genannten Durchgänge bilden. II. A method for producing the check valve according to claim I, characterized in that the insert is first created as a solid cone, in the shell of which a number of depressions are embossed, whereupon the cone is turned out from the cone base until the thickness of the remaining wall corresponds at most to the depth of the recesses mentioned and these thus form the passages mentioned. UNTERANSPRÜCHE 1. Rückschlagventil nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz einen zentralen Teil aufweist, der zwei sich in entgegengesetzte Richtungen verjüngende, koaxiale kegelige Abschnitte aufweist. SUBCLAIMS 1. Check valve according to claim I, characterized in that the insert has a central part which has two coaxial conical sections tapering in opposite directions. 2. Rückschlagventil nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge längliche, in Richtung der Erzeugenden des konischen Abschnittes verlaufende Schlitze (11) sind. 2. Check valve according to claim I and dependent claim 1, characterized in that the passages are elongated slots (11) running in the direction of the generatrix of the conical section. 3. Rückschlagventil nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuses (15) zwei Einsätze (16, 17) koaxial angeordnet sind, wobei der eintrittsseitige Einsatz (17) eine zentrale Bohrung (17a) aufweist und die Erzeugenden beider konischer Abschnitte auf einer Geraden liegen. 3. Check valve according to claim I, characterized in that two inserts (16, 17) are arranged coaxially within the housing (15), the inlet-side insert (17) having a central bore (17a) and the generatrices of both conical sections on one Lie straight. 4. Rückschlagventil nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Schliessteil (35) trichterförmig ausgebildet ist und im Bereich seines grössten Querschnitts an seiner Aussenseite eine Ringnut aufweist, in welche ein Haltewulst (36a) eines im Gehäuse eingespannten Ringes (36) hineinragt. 4. Check valve according to claim I, characterized in that the closing part (35) is funnel-shaped and has an annular groove in the area of its largest cross-section on its outside, into which a retaining bead (36a) of a ring (36) clamped in the housing protrudes. 5. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ausdrehen des Kegels ein zentraler Teil belassen wird, der zwei sich in entgegengesetzte Richtungen verjüngende, koaxiale kegelige Abschnitte aufweist. 5. The method according to claim II, characterized in that when turning the cone a central part is left which has two coaxial conical sections tapering in opposite directions.
CH1232773A 1973-08-28 1973-08-28 Non-return valve with flexible shutter - shutter bears against ported walls of taper insert and held by flange CH572179A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1232773A CH572179A5 (en) 1973-08-28 1973-08-28 Non-return valve with flexible shutter - shutter bears against ported walls of taper insert and held by flange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1232773A CH572179A5 (en) 1973-08-28 1973-08-28 Non-return valve with flexible shutter - shutter bears against ported walls of taper insert and held by flange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH572179A5 true CH572179A5 (en) 1976-01-30

Family

ID=4381977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1232773A CH572179A5 (en) 1973-08-28 1973-08-28 Non-return valve with flexible shutter - shutter bears against ported walls of taper insert and held by flange

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH572179A5 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR890100720A (en) * 1989-11-01 1992-04-17 Liosis Epameinondas Michanolog Rubber flap valve
FR2752608A1 (en) * 1996-08-20 1998-02-27 Kerplas Snc Non=return valve for dispensing container
WO2004090394A1 (en) * 2003-04-12 2004-10-21 Neoperl Gmbh Backflow preventer
EP1524140A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-20 TRW Automotive U.S. LLC Vehicle pressure relief valve
WO2008019762A1 (en) * 2006-08-17 2008-02-21 Filtertek B.V. Non-return valve
CN102804095A (en) * 2009-06-24 2012-11-28 纽珀有限公司 Valve
CN105351576A (en) * 2015-11-26 2016-02-24 国家电网公司 One-way non-return valve
RU2629859C1 (en) * 2016-04-15 2017-09-04 Мухтар Зуфарович Валитов Pump
CN108253165A (en) * 2018-01-22 2018-07-06 博纳斯威阀门股份有限公司 A kind of clamped silencing check valve
RU2702830C1 (en) * 2019-02-01 2019-10-11 Мухтар Зуфарович Валитов Pump

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR890100720A (en) * 1989-11-01 1992-04-17 Liosis Epameinondas Michanolog Rubber flap valve
FR2752608A1 (en) * 1996-08-20 1998-02-27 Kerplas Snc Non=return valve for dispensing container
US7527073B2 (en) 2003-04-12 2009-05-05 Neoperl Gmbh Backflow preventer
DE10316903A1 (en) * 2003-04-12 2004-10-28 Neoperl Gmbh Backflow preventer
WO2004090394A1 (en) * 2003-04-12 2004-10-21 Neoperl Gmbh Backflow preventer
CN100567785C (en) * 2003-04-12 2009-12-09 纽珀有限公司 Safety check
EP1524140A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-20 TRW Automotive U.S. LLC Vehicle pressure relief valve
WO2008019762A1 (en) * 2006-08-17 2008-02-21 Filtertek B.V. Non-return valve
CN102804095A (en) * 2009-06-24 2012-11-28 纽珀有限公司 Valve
CN102804095B (en) * 2009-06-24 2015-09-23 纽珀有限公司 Valve
CN105351576A (en) * 2015-11-26 2016-02-24 国家电网公司 One-way non-return valve
RU2629859C1 (en) * 2016-04-15 2017-09-04 Мухтар Зуфарович Валитов Pump
CN108253165A (en) * 2018-01-22 2018-07-06 博纳斯威阀门股份有限公司 A kind of clamped silencing check valve
RU2702830C1 (en) * 2019-02-01 2019-10-11 Мухтар Зуфарович Валитов Pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509126C2 (en) check valve
DE2011409C3 (en) Quick-release valve coupling for two lines carrying gas or liquid
DE1295938B (en) Screw-down valve, especially a throttle valve
DE2211046B2 (en) Control device for a heat exchanger connected to a flow system, in particular for a radiator
DE10114261A1 (en) Insert cartridge for a liquid line
CH572179A5 (en) Non-return valve with flexible shutter - shutter bears against ported walls of taper insert and held by flange
DE2133422B2 (en) MULTI-STAGE PRESSURE REDUCING VALVE
DE3916472C1 (en) Water tap control - comprises hollow cylindrical housing fitted to tap outlet and contg. sealing valve
DE2616566A1 (en) FLOW LIMITER FOR FLOWING MEDIA IN LINES
DE2722269A1 (en) DEVICE FOR QUICKLY EMPTYING A CHAMBER OF A PNEUMATIC CYLINDER
DE3146591C2 (en)
DE19539239A1 (en) Pressure reducer e.g. for domestic water installations
EP0359999A1 (en) Water mixing valve
DE2813226C2 (en) Shut-off and control valve
DE843939C (en) Rooster
DE10162794A1 (en) Electromagnet valve for fluids, particularly hot water, has withdrawable outlet section
DE3331977A1 (en) SEAT VALVE FOR CONTROLLING THE FLOW OF A FLOWING MEDIUM THROUGH A PIPE
DE2638393A1 (en) Normally closed three way solenoid valve - has valve piston with sealing inserts on both ends opened against spring action
DE347779C (en) Stop cock or the like with an auxiliary valve body guided on both sides
DE2549132A1 (en) Reverse-flow purge valve - esp. for flushing domestic water-supply filters
DE7428678U (en) PRESSURE SWITCHING VALVE
DE613790C (en) Self-closing valve with movable diaphragm, relieved of pressure when the valve is closed, between the counterpressure or control chamber and the inlet chamber of the valve housing
EP1205698B1 (en) Valve, especially radiator valve
DE2120952B2 (en) High pressure check valve
DE2753619C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased