CH565260A5 - High grade textile yarns cleansed from dust - using hood enclosing spindle unit to lead away dust and fly - Google Patents

High grade textile yarns cleansed from dust - using hood enclosing spindle unit to lead away dust and fly

Info

Publication number
CH565260A5
CH565260A5 CH700974A CH700974A CH565260A5 CH 565260 A5 CH565260 A5 CH 565260A5 CH 700974 A CH700974 A CH 700974A CH 700974 A CH700974 A CH 700974A CH 565260 A5 CH565260 A5 CH 565260A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
yarn
dust
hood
spindle unit
line
Prior art date
Application number
CH700974A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Kaji Iron Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR7416327A priority Critical patent/FR2270351A1/en
Priority claimed from FR7416327A external-priority patent/FR2270351A1/en
Priority to DE2423868A priority patent/DE2423868A1/en
Application filed by Kaji Iron Works filed Critical Kaji Iron Works
Priority to CH700974A priority patent/CH565260A5/en
Publication of CH565260A5 publication Critical patent/CH565260A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

During the prodn. of high grade textile threads by twisting and doubling, the dust arising from the fibres is collected in a hood enclosing the individual spindle unit, and is blown away through a conduit by the current of air set up by the ballooning of the yarn. The hood has top and bottom openings, the top being large enough to allow centrifugal forces to form the balloon, and a conduit curves into a manifold through which the dust and fly is washed away. The system provides better yarn from the frames. No risk of broken ends entangling on neighbouring spindles and breaking other ends, and improved working conditions.

Description

  

  
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Herstellung veredelter Textilfäden und insbesondere zum Entfernen von Faserstaub bei der Garnverarbeitung, d.h. beim Zwirnen und Verdrehen von Garn. Dabei soll nicht nur ein faserstaubfreier Faden erzeugt werden, sondern auch die Arbeitsbedingungen sollen durch Staubfreiheit im Arbeitsraum verbessert werden.



   Beim Ziehen und Verdrehen von Garn wird von den einzelnen Spindeleinheiten unvermeidbar Faserstaub erzeugt, durch den die Fäden verschmutzt werden. Um diesem Übelstand abzuhelfen, wird üblicherweise dieser Staub weggeblasen oder abgesaugt, z.B. mittels hin und her beweglicher Reiniger. Auf diese Weise kann zwar ein Teil des Staubes weggeschafft werden, wobei aber der Grossteil des Staubs in der Luft der Fabrikationsräume verbleibt, was zu entsprechend schlechten Hygieneverhältnissen führt.



   Mit dem Entfernen des Faserstaubs werden zwei Dinge angestrebt: einerseits soll durch Staubfreiheit die Qualität der erzeugten Fäden verbessert werden, und andererseits sollen gesündere Arbeitsplätze geschaffen werden. Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung eines Verfahrens bzw. einer Einrichtung, mit denen diese Bedingungen erfüllt werden können, wobei vor allem der Faserstaub von einzelnen Spindeleinheiten entfernt werden soll, ohne dass der Staub dabei aufgewirbelt wird. Ferner sollen die nachteiligen Folgen bei Fadenbruch vermindert werden, wobei vermieden werden soll, dass das abgerissene Garn sich in benachbarten Spindeleinheiten verwickelt und so zu weiteren Fadenbrüchen führt.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist zu diesem Zweck dadurch gekennzeichnet, dass beim Zwirnen von Garn entstehender Faserstaub in einer die einzelnen Spindeleinheiten abdeckenden Haube gesammelt und mittels des durch die Ballon-Bildung des Garns entstehenden Luftstrom durch eine Leitung abgeführt wird.



   Die ebenfalls Erfindungsgegenstand bildende Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass eine dem Zwirnen des Garns dienende Spindeleinheit durch eine Haube abgedeckt ist, die in ihrer Decke eine erste öffnung und in ihrem Boden eine zweite öffnung aufweist, wobei die erste Öffnung so gross bemessen ist, dass in ihr das Garn durch Zentrifugalwirkung einen Ballon bilden kann, wobei in die Haube eine Leitung mündet, die mit einer Hauptsammelleitung für den bei Betrieb der Einrichtung in der Spindeleinheit entstehenden Faserstaub verbunden ist. Das Garn der Kreuzspule in der Spindeleinheit rotiert mittels eines Flyers und wird dabei von der Spule abgewickelt, wobei durch den   Ballon-Effekt    Luft durch die Bodenöffnung eintritt und mit dem Staub durch die genannte Leitung die Haube verlässt.



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Einrichtung mündet die Leitung in einen Kanal, durch welchen Wasser mit Zwangsumlauf geführt wird.



   Zweckmässig ist die in der genannten zweiten Öffnung, in der die Spindeleinheit drehbar gelagert ist, mit einem Messer versehen, das gebrochenes Garn in staubfeine Faserstücke zerschneidet. wobei das Messer der Spulentragscheibe gegenüber liegt, so dass das gebrochene Garn sich nicht um diese Scheibe wickeln und/oder sich mit Garn der benachbarten Spindeleinheiten verwickeln kann.



   Beim genannten Verfahren wird somit ein Luftstrom zum Wegtransport des Faserstaubs benützt, der durch die Ballon Bildung des Garns erzeugt wird. Beim bevorzugten Beispiel mit Wasserumlauf im Staubsammel-Kanal wird das Wasser zweckmässig mittels einer Elektropumpe umgewälzt und filtriert. Tritt ein Garnbruch auf, wird das gebrochene Garn durch das Messer in staubfeine Faserstrücke zerschnitten, die in analoger Weise durch die rotierende Tragscheibe erzeugten Luftstrom weggeführt werden, so dass sich das gebrochene Garn nicht um die Tragscheibe wickeln oder benachbarte Spindeleinheiten stören kann.



   Im nachfolgenden ist das erfindungsgemässe Verfahren anhand der Zeichnung, die Beispiele von Ausführungsformen der erfindungsgemässen Einrichtung zeigt, beispielsweise näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Staubsammelvorrichtung einer erfindungsgemässen Einrichtung im Grundriss,
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 im Querschnitt,
Fig. 3 schematisch eine Staubentfernungseinrichtung nach der Erfindung,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Einrichtung nach Fig. 3,
Fig. 5 schematisch und in grösserem Massstab die Tragscheibe bei Fadenbruch zeigend.



   Fig. 6 in Vorderansicht und in grösserem Massstab ein Messer zur Verwendung in der Vorrichtung nach Fig. 1
Fig. 7 eine Ansicht des Messers nach Fig. 6 von unten,
Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 6,
Fig. 9 eine Variante des Messers in Ansicht analog Fig. 6.



   Fig. 10 einen Querschnitt nach der Linie B-B durch das Messer nach Fig. 9,
Fig.   11    im Grundriss eine andere Ausführungsform der Staub-Sammelvorrichtung, verwendbar bei Spindeleinheiten zum S-Zwirnen,
Fig. 12 eine weitere Ausführungsform der Staub-Sammelvorrichtung mit Staubabsauger,
Fig. 13 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 12, und
Fig. 14 schematisch eine Variante der Staubentfernungseinrichtung nach der Erfindung.



   Gemäss den Fig. 1 und 2 besitzt eine Spindel einheit S eine Kreuzspule 9, ein Porzellangehäuse 24, einen Flyer 10, eine mit einer Ringführung 2 versehene Tragscheibe 2 und einen Spindelschaft 23, wobei Tragscheibe und Spindelschaft durch ein   Riementriebwerk    50 antreibbar sind.



   Die Spindeleinheit S ist in einer Haube 4 angeordnet, die eine erste Öffnung 5 aufweist, durch welche der Flyer 10 ragt, während die Tragscheibe 2 in einer zweiten Öffnung 13 der Haube 4 liegt. Durch beide Haubenöffnungen 5 und 13 kann Luft in die Haube 4 eintreten. Die erste   Öffnung    5 ist so gross bemessen, dass das Garn Y in dieser öffnung unter der Zentrifugalwirkung einen Ballon 1 bilden kann. Die Haube 4 ist auf einem üblicherweise als Magnethalter ausgebildeten Halter 3 angeordnet.



   Beim Betrieb der Spindeleinheit wird das Garn Y von der Kreuzspule 9 abgewickelt und gelangt über den Spindelschaft 23, die Tragscheibe 2 und eine Führungsöse 11 zu einer nicht gezeichneten Spule: dabei wird das Garn gezwirnt und auf die Spule aufgewickelt. Haube 4 ist an eine Leitung 6 angeschlossen, die mit einem Wasser führenden (8) Kanal 7 in Verbindung steht. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, endet die Leitung 6 zweckmässig in einem Krümmer 16, dessen Mündung 17 nach unten in den Kanal 7 gerichtet ist. Im Kanal 7 wird das Wasser 8 über einen Filter 21 (Fig. 3) durch eine Elektropumpe 19 umgewälzt. Das Wasser wird dabei über einen mit Frischwasseranschluss 22 und Schwimmer 51 versehenen   Tank    20 umgewälzt.

 

   Beim Beispiel nach Fig.   11    mündet die Leitung 6 tangential in die Haube 4, so dass im Luftstrom wenig Wirbelung entsteht; diese Variante eignet sich besonders für Spindeleinheiten zum S-Zwirnen.



   Beim Beispiel nach den Fig. 12 und 13 münden die einzelnen von verschiedenen Spindeleinheiten kommenden Leitungen 6 in eine Hauptleitung 34, die luftdicht an ein Staubsammelgehäuse 33 angeschlossen ist. in welchem eine Saugpumpe 36 ist, mittels welcher der lufthaltige Faserstaub durch einen   Filter 35 gesaugt wird. Die Einrichtung könnte aber auch ohne besondere Mittel zur Umwälzung des Wassers 8 durch den Kanal 7 betrieben werden. Wie in Fig. 14 gezeigt, ist der Kanal 7 geschlossen, so dass das Wasser durch Durchblasen der einzelnen Leitungen 6   umgewälzt-werden    kann. Bei dieser Variante ist das Endstück jeder Leitung 6 in Richtung der Wasserströmung abgebogen, so dass ein zusätzlicher Fördereffekt auf das Wasser ausgeübt wird. Dies bewirkt ausserdem, dass feuchtigkeitshaltiger Faserstaub nicht aus der Wasseroberfläche herausgerissen wird.



   Im Ringraum zwischen der Tragscheibe 2 der Spindeleinheit S und dem Rand der öffnung 13 der Haube 4 sind an einem Halter 28 Messer 27 vorhanden. Die Messer 27 sind im Bereich des Garnballons angeordnet. Beim Beispiel nach den Fig. 6 bis 8 besitzt das Messer U-Form, während bei der Variante nach Fig. 9 und 10 das Messer 27 einen einwärtsgebogenen Teil 29 aufweist, so dass ein Haltesitz für den Halter 28 geschaffen ist. Die Messer sind mittels Nieten 30 am Halter 28 fixiert. Das Messer 27 ragt mit seinem oberen Ende über den Halter 28 hinaus und besitzt eine geschärfte Dreieckspitze mit geeignetem Spitzenwinkel 0. Das andere Messerende ist bei 32 um den Halter 28 herumgebogen. Im Gegensatz dazu ist das Messer 27 des Beispiels nach Fig. 9 und 10 an beiden Enden mit einer Schneidspitze 31 mit geeignetem Spitzenwinkel   0    versehen.

  Die Schneidspitzen der Messer 27, 27' verhindern, dass ein gebrochenes Garn sich um den Halter 28 wickelt, indem dieses Garn in viele kleine   Garnstücke      zer-    schnitten wird.



   Wie in Fig. 5 gezeigt, neigt ein Garn Y bei Garnbruch während des Zwirnens dazu, sich um die Tragscheibe 2 zu wickeln, während das freie Garnende 26 sich unter Zentrifugalkraftwirkung rund um die Scheibe bewegt. Wenn dabei dies freie Garnende 26 das Messer 27 passiert, wird bei jedem Umfang ein Garnstück abgeschnitten. Da die Tragscheibe 2 mit relativ hoher Geschwindigkeit rotiert, wird das gebrochene Garn in kurzer Zeit in viele kleine Stücke geschnitten, die analog, dem Faserstaub durch die Staubsammelvorrichtung entfernt werden. Damit ist auch verhindert, dass sich das freie Garnende 26 mit dem einen Ballon bildenden Garn in andern Spindeleinheiten verwickeln kann.



   Bei den üblichen Zwirnmaschinen zeigt sich immer wieder, dass gebrochenes Garn sich um die Tragscheibe 2 der eigenen Spindeleinheit wickelt, wobei das   Garnende    oft unter der Zugwirkung beim Zwirnen abgerissen wird. Dabei kann sich das abgerissene Garn im Zwischenraum zwischen dem Spindelgehäuse 24 und der Tragscheibe 2 sammeln oder es wird zur nächsten Spindeleinheit geschleudert, wo es sich mit dem einen Ballon bildenden Garn verwickelt, wodurch auch dort Garnbruch entstehen kann. Somit musste das sich um die Tragscheibe 2 wickelnde gebrochene Garn entfernt werden, bevor es den Zwirnvorgang stören konnte. Da aber bei den beschriebenen Einrichtungen jede Spindeleinheit von einer Haube 4 abgedeckt ist, würde es hier schwer fallen, um die Tragscheibe 2 oder andere Teile gewickeltes Garn zu entfernen.

  Dieses Problem ist durch die genannten Messer einwandfrei gelöst, so dass es hier unnötig ist, Bruchgarn von der Tragscheibe oder andern Teilen der Spindeleinheit speziell zu entfernen, denn es wird durch die Messer laufend in dem Faserstaub ähnliche kleine Stücke geschnitten und mit dem Faserstaub entfernt.



   Wie aus dem Vorangehenden ersichtlich, wird bei den beschriebenen Einrichtungen der Faserstaub beim Zwirnen in die Leitungen 6 geblasen ud zwar durch den bei der Ballonbildung entstehenden Luftstrom, wie dies durch die Pfeile a und b angedeutet ist. Es ist somit kein spezielles Fördermittel zum Entfernen des Faserstaubes aus der Spindeleinheit erforderlich. Auf diese Weise gelangt der Faserstaub in den Wasserkanal 7 und wird durch den Filter 21 ausgeschieden; das Aufwirbeln von Faserstaub im Fabrikationsraum wird dadurch vermieden.



   Weitere Hauptvorteile der beschriebenen Einrichtungen sind die folgenden:
1. Die Haube 4 wirkt gleichzeitig als Schutz gegen das Wegfliegen von Bruchgarn zu benachbarten Spindeleinheiten.



   2. Die Haube 4 umschliesst jede Spindeleinheit derart, dass sie gleichzeitig als Lärmschutz dient.



   3. Der das Personal störende Windzug durch den Balloneffekt des rotierenden Garns tritt nicht in den Arbeitsraum aus.



   4. Abgesehen von der Wasserumwälz- oder Saugpumpe ist kein spezielles Fördermittel zum Entfernen des Faserstaubs erforderlich.



   5. Im Gegensatz zu bekannten Spindeleinrichtungen sind rund um die Spindeleinheiten keine platzbeanspruchenden Blas- oder Saugvorrichtungen zur Entfernung des Faserstaubs notwendig, so dass die Spindeleinheiten allseitig frei zugänglich bleiben.

 

   6. Dort, wo zur Wegführung des Faserstaubs Wasser verwendet wird, ist eine genügend feuchte Atmosphäre geschaffen, um Garnbruch zufolge Austrocknens des Garns zu vermeiden.



   Wird, wie beschrieben, zum Wegführen des Faserstaubs Wasser verwendet, ist es zweckmässig, den Kanal 7 über dem Wassertank 20 anzuordnen, wobei der Filter 21 zwischen dem Kanal 7 und der Wasseroberfläche im Tank 20 liegt, so dass der Filter mit der Wasseroberfläche im Tank nicht in Berührung kommt. das staubhaltige Wasser fällt dabei unter Schwerkraftwirkung auf und durch den Filter. Dies begünstigt auch eine glatte Zirkulationsströmung durch den Kanal.



  Mittels des Schwimmers 51 und den Frischwasseranschluss 22 wird das Wasser im Tank 20 auf konstantem Niveau gehalten. 



  
 



   The present invention relates to a method and a device for producing finished textile threads and in particular for removing fiber dust during yarn processing, i. E. when twisting and twisting yarn. Not only should a fiber-dust-free thread be produced, the working conditions should also be improved by being dust-free in the work area.



   When pulling and twisting yarn, the individual spindle units inevitably generate fiber dust, which contaminates the threads. To remedy this inconvenience, this dust is usually blown away or vacuumed, e.g. by means of a cleaner that can be moved back and forth. In this way, some of the dust can be removed, but the majority of the dust remains in the air of the production rooms, which leads to correspondingly poor hygiene conditions.



   With the removal of the fiber dust, two things are sought: on the one hand, the quality of the threads produced should be improved by being dust-free, and on the other hand, healthier workplaces should be created. The present invention aims to provide a method and a device with which these conditions can be met, in particular the fiber dust is to be removed from individual spindle units without the dust being whirled up in the process. Furthermore, the disadvantageous consequences in the event of a thread breakage are to be reduced, whereby the aim is to avoid the torn-off thread becoming entangled in adjacent spindle units and thus leading to further thread breaks.



   For this purpose, the method according to the invention is characterized in that the fiber dust produced during the twisting of yarn is collected in a hood covering the individual spindle units and is removed through a line by means of the air flow produced by the balloon formation of the yarn.



   The device, which is also the subject of the invention, for carrying out the method according to the invention is characterized in that a spindle unit serving to twist the yarn is covered by a hood which has a first opening in its top and a second opening in its bottom, the first opening being so large is dimensioned so that the yarn can form a balloon in it by centrifugal action, a line opening into the hood which is connected to a main collecting line for the fiber dust arising in the spindle unit during operation of the device. The yarn of the cheese in the spindle unit rotates by means of a flyer and is unwound from the bobbin, with air entering through the bottom opening due to the balloon effect and leaving the hood with the dust through the said line.



   In a preferred embodiment of the device, the line opens into a channel through which water is guided with forced circulation.



   The second opening in which the spindle unit is rotatably mounted is expediently provided with a knife which cuts the broken yarn into fine pieces of fiber. wherein the knife of the bobbin support disk is opposite, so that the broken yarn cannot wrap around this disk and / or tangle with yarn from the adjacent spindle units.



   In the process mentioned, an air stream is used to transport away the fiber dust that is generated by the balloon formation of the yarn. In the preferred example with water circulation in the dust collection channel, the water is expediently circulated and filtered by means of an electric pump. If a yarn break occurs, the knife cuts the broken yarn into fine pieces of fiber, which are carried away in an analogous manner by the air flow generated by the rotating support disk so that the broken yarn cannot wrap itself around the support disk or disturb neighboring spindle units.



   In the following, the method according to the invention is explained in more detail, for example, with reference to the drawing which shows examples of embodiments of the device according to the invention. In the drawing shows:
1 shows a dust collecting device of a device according to the invention in plan,
FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 in cross section,
3 schematically shows a dust removal device according to the invention,
FIG. 4 shows a side view of the device according to FIG. 3,
Fig. 5 shows schematically and on a larger scale the support disk in the event of a thread breakage.



   6 shows a front view and on a larger scale, a knife for use in the device according to FIG
7 shows a view of the knife according to FIG. 6 from below,
Fig. 8 shows a section along the line A-A in Fig. 6,
FIG. 9 shows a variant of the knife in a view analogous to FIG. 6.



   Fig. 10 shows a cross section along the line B-B through the knife according to Fig. 9,
11 shows a plan view of another embodiment of the dust collecting device, which can be used with spindle units for S-twisting,
12 shows a further embodiment of the dust collecting device with a dust extractor,
13 shows a side view of the device according to FIG. 12, and
14 schematically shows a variant of the dust removal device according to the invention.



   1 and 2, a spindle unit S has a cross-wound bobbin 9, a porcelain housing 24, a flyer 10, a support disk 2 provided with a ring guide 2 and a spindle shaft 23, the support disk and spindle shaft being driven by a belt drive 50.



   The spindle unit S is arranged in a hood 4 which has a first opening 5 through which the flyer 10 protrudes, while the support disk 2 lies in a second opening 13 of the hood 4. Air can enter the hood 4 through both hood openings 5 and 13. The first opening 5 is dimensioned so large that the yarn Y can form a balloon 1 in this opening under the centrifugal effect. The hood 4 is arranged on a holder 3, which is usually designed as a magnet holder.



   When the spindle unit is in operation, the yarn Y is unwound from the cheese 9 and passes via the spindle shaft 23, the support disc 2 and a guide eye 11 to a bobbin (not shown): the yarn is twisted and wound onto the bobbin. Hood 4 is connected to a line 6 which is in communication with a water-carrying (8) channel 7. As can be seen from FIG. 2, the line 6 expediently ends in a bend 16, the mouth 17 of which is directed downward into the channel 7. In the channel 7, the water 8 is circulated through a filter 21 (FIG. 3) by an electric pump 19. The water is circulated through a tank 20 provided with fresh water connection 22 and float 51.

 

   In the example according to FIG. 11, the line 6 opens tangentially into the hood 4, so that little turbulence occurs in the air flow; this variant is particularly suitable for spindle units for S-twisting.



   In the example according to FIGS. 12 and 13, the individual lines 6 coming from different spindle units open into a main line 34 which is connected to a dust collecting housing 33 in airtight manner. in which there is a suction pump 36, by means of which the air-containing fiber dust is sucked through a filter 35. The device could, however, also be operated without special means for circulating the water 8 through the channel 7. As shown in FIG. 14, the channel 7 is closed so that the water can be circulated by blowing through the individual lines 6. In this variant, the end piece of each line 6 is bent in the direction of the water flow, so that an additional conveying effect is exerted on the water. This also ensures that moisture-containing fiber dust is not torn out of the water surface.



   In the annular space between the support disk 2 of the spindle unit S and the edge of the opening 13 of the hood 4, knives 27 are provided on a holder 28. The knives 27 are arranged in the area of the yarn balloon. In the example according to FIGS. 6 to 8 the knife has a U-shape, while in the variant according to FIGS. 9 and 10 the knife 27 has an inwardly bent part 29 so that a holding seat for the holder 28 is created. The knives are fixed to the holder 28 by means of rivets 30. The knife 27 protrudes with its upper end beyond the holder 28 and has a sharpened triangular point with a suitable point angle 0. The other knife end is bent around the holder 28 at 32. In contrast to this, the knife 27 of the example according to FIGS. 9 and 10 is provided at both ends with a cutting point 31 with a suitable point angle 0.

  The cutting tips of the knives 27, 27 'prevent a broken yarn from wrapping itself around the holder 28 by cutting this yarn into many small pieces of yarn.



   As shown in FIG. 5, when the yarn breaks during twisting, a yarn Y tends to wrap around the support disc 2, while the free yarn end 26 moves around the disc under the action of centrifugal force. When this free yarn end 26 passes the knife 27, a piece of yarn is cut off at each circumference. Since the support disk 2 rotates at a relatively high speed, the broken yarn is cut into many small pieces in a short time, which are removed by the dust collecting device analogously to the fiber dust. This also prevents the free yarn end 26 from becoming entangled with the balloon-forming yarn in other spindle units.



   In conventional twisting machines, it is found time and again that broken yarn wraps itself around the support disk 2 of its own spindle unit, the yarn end often being torn off under the tensile effect during twisting. The torn yarn can collect in the space between the spindle housing 24 and the support disk 2 or it is thrown to the next spindle unit, where it becomes entangled with the balloon-forming yarn, which can also cause yarn breakage there. Thus, the broken yarn wound around the support disk 2 had to be removed before it could interfere with the twisting process. However, since each spindle unit is covered by a hood 4 in the described devices, it would be difficult here to remove yarn wound around the support disk 2 or other parts.

  This problem is perfectly solved by the mentioned knives, so that it is unnecessary here to specifically remove broken yarn from the support disc or other parts of the spindle unit, because the knives continuously cut similar small pieces in the fiber dust and remove them with the fiber dust.



   As can be seen from the foregoing, in the described devices, the fiber dust is blown into the lines 6 during twisting, and indeed by the air flow that occurs during balloon formation, as indicated by arrows a and b. No special conveying means is therefore required for removing the fiber dust from the spindle unit. In this way, the fiber dust gets into the water channel 7 and is eliminated through the filter 21; this avoids whirling up fiber dust in the production room.



   Other main advantages of the facilities described are the following:
1. The hood 4 also acts as a protection against broken yarn flying off to adjacent spindle units.



   2. The hood 4 encloses each spindle unit in such a way that it also serves as noise protection.



   3. The draft of wind that disturbs the staff due to the balloon effect of the rotating yarn does not escape into the work area.



   4. Apart from the water circulation or suction pump, no special conveying means are required to remove the fiber dust.



   5. In contrast to known spindle devices, no space-consuming blowing or suction devices are necessary around the spindle units for removing the fiber dust, so that the spindle units remain freely accessible on all sides.

 

   6. Where water is used to remove the fiber dust, a sufficiently moist atmosphere is created to prevent the yarn from drying out due to yarn breakage.



   If, as described, water is used to remove the fiber dust, it is advisable to arrange the channel 7 above the water tank 20, the filter 21 being between the channel 7 and the surface of the water in the tank 20 so that the filter and the surface of the water are in the tank does not come into contact. the dusty water falls under gravity on and through the filter. This also favors a smooth circulating flow through the channel.



  By means of the float 51 and the fresh water connection 22, the water in the tank 20 is kept at a constant level.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM I. Verfahren zur Herstellung veredelter Textilfäden, dadurch gekennzeichnet, dass beim Zwirnen von Garn entstehender Faserstaub in einer die einzelnen Spindeleinheiten abdeckenden Haube gesammelt und mittels des durch die Ballon-Bildung des Garns entstehenden Luftstrom durch eine Leitung abgeführt wird. I. A process for the production of refined textile threads, characterized in that the fiber dust produced when twisting yarn is collected in a hood covering the individual spindle units and is removed through a line by means of the air flow produced by the balloon formation of the yarn. II. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass eine dem Zwirnen des Garns dienende Spindeleinheit durch eine Haube abgedeckt ist, die in ihrer Decke eine erste Öffnung und in ihrem Boden eine zweite Öffnung aufweist, wobei die erste öffnung so gross bemessen ist, dass in ihr das Garn durch Zentrifugalwirkung einen Ballon bilden kann, wobei in die Haube eine Leitung mündet, die mit einer Hauptsammelleitung für den bei Betrieb der Einrichtung in der Spindeleinheit entstehenden Faserstaub verbunden ist. II. Device for performing the method according to claim I, characterized in that a spindle unit serving to twist the yarn is covered by a hood which has a first opening in its top and a second opening in its bottom, the first opening being so large is dimensioned so that the yarn can form a balloon in it by centrifugal action, a line opening into the hood which is connected to a main collecting line for the fiber dust arising in the spindle unit during operation of the device. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bodenöffnung (13) ein von der Haube (4) getragenes Messer (27, 27') vorhanden ist, das der Tragscheibe (2) der Spindeleinheit (S) gegenüberliegt und mit seinen Schneidkanten in Richtung des Bewegungswegs des während des Betriebs der Einrichtung einen Ballon (1) bildenden Garns ragt. SUBCLAIMS 1. Device according to claim II, characterized in that in the bottom opening (13) a knife (27, 27 ') carried by the hood (4) is present, which is opposite to the support disc (2) of the spindle unit (S) and with its Cutting edges protrude in the direction of the path of movement of the yarn forming a balloon (1) during operation of the device. 2. Einrichtung nach Patentanspruch II oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptsammelleitung ein Kanal (7) ist, in welchem Wasser im Zwangsumlauf umwälzbar ist. 2. Device according to claim II or subclaim 1, characterized in that the main collecting line is a channel (7) in which water can be circulated in forced circulation. 3. Einrichtung nach Patentanspruch II oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass die Leitung (6) tangential in die Haube (4) mündet. 3. Device according to claim II or dependent claim 1, characterized. that the line (6) opens tangentially into the hood (4). 4. Einrichtung nach Patentanspruch II oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptsammelleitung eine an eine Saugpumpe angeschlossene Luftleitung ist. 4. Device according to claim II or dependent claim 1, characterized in that the main collecting line is an air line connected to a suction pump. 5. Einrichtung nach Patentanspruch II oder Unteranspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptsammelleitung ein geschlossener endloser Kanal mit eingebautem Filter (21) ist. 5. Device according to claim II or dependent claim 1, characterized in that the main collecting line is a closed endless channel with a built-in filter (21).
CH700974A 1974-05-10 1974-05-22 High grade textile yarns cleansed from dust - using hood enclosing spindle unit to lead away dust and fly CH565260A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7416327A FR2270351A1 (en) 1974-05-10 1974-05-10 High grade textile yarns cleansed from dust - using hood enclosing spindle unit to lead away dust and fly
DE2423868A DE2423868A1 (en) 1974-05-10 1974-05-16 METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING CLEANED THREAD OR YARN MATERIAL
CH700974A CH565260A5 (en) 1974-05-10 1974-05-22 High grade textile yarns cleansed from dust - using hood enclosing spindle unit to lead away dust and fly

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7416327A FR2270351A1 (en) 1974-05-10 1974-05-10 High grade textile yarns cleansed from dust - using hood enclosing spindle unit to lead away dust and fly
CH700974A CH565260A5 (en) 1974-05-10 1974-05-22 High grade textile yarns cleansed from dust - using hood enclosing spindle unit to lead away dust and fly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH565260A5 true CH565260A5 (en) 1975-08-15

Family

ID=25700566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH700974A CH565260A5 (en) 1974-05-10 1974-05-22 High grade textile yarns cleansed from dust - using hood enclosing spindle unit to lead away dust and fly

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH565260A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108356050A (en) * 2018-03-21 2018-08-03 东莞市智标精工机械有限公司 Packaging type dust hood

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108356050A (en) * 2018-03-21 2018-08-03 东莞市智标精工机械有限公司 Packaging type dust hood

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458069A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CRUSHED GLASS FIBER STRANDS
DE2727091A1 (en) PNEUMATICALLY OPERATED SPINNING MACHINE
DE3104444C2 (en) Yarn piecing process on an open-end spinning device and device for carrying out the process
DE2722319A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING YARN
DE1710026B2 (en) Open-end spinning device
DE2353312A1 (en) TWISTING MACHINE
DE2913762C2 (en) Winding spinning machine
DE2155171B2 (en) OE rotor spinning machine
DE2919768C2 (en)
DE2028317A1 (en) Flat card
DE2157189A1 (en) Process for removing contaminants from a spinning turbine of open-end spinning machines and apparatus for carrying out this process
CH678952A5 (en)
DE19610960A1 (en) Open end spinning of veil of fibres
CH645413A5 (en) OPEN-END SPIDER.
DE102015119040A1 (en) Apparatus and method for producing knitwear
CH565260A5 (en) High grade textile yarns cleansed from dust - using hood enclosing spindle unit to lead away dust and fly
DE2423868A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING CLEANED THREAD OR YARN MATERIAL
DE2658437C2 (en) Open-end spinning machine with a large number of spinning units
DE2907747A1 (en) PNEUMATIC CLEANING DEVICE AT THE INLET TABLE OF A SPINNING MACHINE
EP0236324B1 (en) Open-end spinning process and device for its implementation
EP1295974B1 (en) Air jet spinning device with a fibre disintegrating apparatus
EP0188220B1 (en) Apparatus for making a core yarn
EP0062781B1 (en) Open-end spinning machine
CH623854A5 (en) Method and apparatus for the pneumatic elimination of fibre slivers from an open-end spinning rotor after an interruption of the spinning process.
EP0311946A1 (en) Method and device for removing fibres from the opening cylinder of a spinning unit in an open-end spinning machine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased