CH557001A - Lighting fitting with detachable ratcheting - is readily fitted and dismantled from frames - Google Patents

Lighting fitting with detachable ratcheting - is readily fitted and dismantled from frames

Info

Publication number
CH557001A
CH557001A CH1681273A CH1681273A CH557001A CH 557001 A CH557001 A CH 557001A CH 1681273 A CH1681273 A CH 1681273A CH 1681273 A CH1681273 A CH 1681273A CH 557001 A CH557001 A CH 557001A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
supports
grid
spring
support
built
Prior art date
Application number
CH1681273A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Alumag Belmag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alumag Belmag Ag filed Critical Alumag Belmag Ag
Priority to CH1681273A priority Critical patent/CH557001A/en
Publication of CH557001A publication Critical patent/CH557001A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints

Abstract

The frame used for supporting the lighting fitting has supports on the two parallel opposite walls. The ratcheting arrangement has two projecting connecting members for fitting into these support members. Spring clips are provided in the lighting fitting for releasing and locking. The lighting fitting has reflecting ribs which separate the tubular lighting elements and reflect the light downwards. The end ribs carry spring ratchets which rest on the support steps in the support frame. These spring connections are readily deflected and the lighting fitting can be removed from the fixed frame.

Description

  

  
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Einbauleuchte mit einem demontablen Rastereinsatz, die ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen ein rasches und müheloses Öffnen des Leuchtenkastens und eine rasche De- und Remontage des Rastereinsatzes ermöglicht.



   Von den bekannten Einbauleuchten mit demontablem Rastereinsatz unterscheidet sich die erfindungsgemässe Einbauleuchte dadurch, dass der Leuchtenkasten an zwei einander gegenüberliegenden Innenwänden mit Auflagern versehen ist, und dass der Rastereinsatz einerseits zwei vorstehende, in Öffnungen der Auflager lose einrastbare Stützorgane aufweist und anderseits mit zwei ausrückbaren Federklinken an den Auflagern abgestützt ist, das Ganze derart, dass der Raster nach Ausrücken der Federklinken um die Auflager in eine Hängelage herabgeschwenkt und aus den Auflagern ausgehängt werden kann.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 einen vertikalen Querschnitt der Einbauleuchte nach der Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1
Fig. 3 eine Ansicht der Einbauleuchte von der Längsseite, bei herabgeschwenktem Rastereinsatz,
Fig. 4 einen Teilschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine aus Fig. 1 ersichtliche Detailpartie in grösserem
Masstab, und
Fig. 6 einen Teilschnitt der Einbauleuchte, bei teilweise nach unten ausgeschwenktem Rastereinsatz.



   1 ist der in eine passende rechteckige Vertiefung einer Decke einzubauende Leuchtenkasten. 2 sind an den beiden
Längsseiten des Kastens 1 angeordnete, zur Begrenzung der
Einbautiefe und zur Anlage an der Decke bestimmte Flansche.



  Diese beiden Längsflansche 2 bilden auf der Innenseite der
Kastenseitenwände 1 je ein hohles Auflager 4 von rechtecki    gern    Querschnitt. Die beiden Auflager 4 dienen für die Aufnahme eines gitterartigen Lamellenrasters 5, der zwischen den
Leuchtröhren 3 verlaufende, als Reflektoren wirkende Vförmige Profillamellen 6, ferner zwei entsprechend den Schen    keln    der V-Profile 6 schräg gestellte Abschlusslamellen 7 und eine grössere Anzahl von quer zu diesen verlaufenden, die V
Profile 6 und Abschlussamellen 7 verbindenden Blendschutzlamellen 8 aufweist. Dieser gitterartige Rastereinsatz 5 ist an den Enden seiner beiden, die Längsseiten bildenden Abschlusslamellen 7 mit Stützorganen 9 und 10 versehen, welche an den Abschlusslamellen 7 durch Schweiss- oder Nietverbindung befestigt sind.

  Die Stützorgane 9 bestehen aus an den Abschlusslamellen 7 angeschweissten Bandeisenstük ken mit horizontal nach aussen ausladenden Enden   9'.    Letztere sind gegen die Stützorgane 10 hin hakenförmig ausgebil det, wobei die Hakenenden mit 9 bezeichnet sind. Die Ober ,seite der hohlen Auflager 4 weist im Bereich der Stützorgane 9 je eine Durchbrechung oder Öffnung 11 auf. Die Stützorgane
10 bestehen je aus einem Federstahlband und sind mit ihrem oberen Endteil an den Abschlusslamellen befestigt, während ihr nach unten ragender Teil eine winkelförmige Federklinke bildet, deren Knie   10    sich auf dem benachbarten Auflager abstützt.

  Der einwärts abgewinkelte Schenkel der Federklinke durchsetzt einen Schlitz 12 in der zugehörigen Abschlussla melle 7 und weist an seinem Ende einen angebogenen, von der
Innenseite der Abschlusslamelle 7 vorstehenden Griffteil   10    auf.



   In der Sperrstellung der Federklinke 10, gemäss der strich punktierten Linie in Fig. 5, liegt das Knie 10' auf dem Aufla ger 4 auf und hält damit den Raster 5 fest. In der ausgerückten
Stellung der Federklinken 10 (in Fig. 5 ausgezogen gezeichnet) sind dem Federknie   10    die als Abstützung dienenden Auflager 4 entzogen, wonach der Rastereinsatz zur Ermöglichung des Zuganges zu den Leuchtröhren 2 gemäss Fig. 3-6 herabgeschwenkt werden kann.

  Zum Entriegeln werden die Federklinken 10 an ihrem Griff 10 erfasst und entgegen der Wirkung ihrer Eigenfederung aus der strichpunktiert gezeichneten Stützstellung in Fig. 5 in ihre ausgerückte Stellung gemäss Fig. 5 und 6 einwärts gezogen, bis das Knie   10    durch den Schlitz 12 in der zugehörigen Abschlusslamelle 7 hindurchgeschlüpft ist, und durch Abstützung an der Schlitzunterkante die Scherung der Federklinke 10 in der ausgerückten Stellung ermöglicht. Beim Ausrücken der Federklinken 10 wird der Rastereinsatz von Hand gehalten und gemäss Pfeil b in Fig. 5 herabgeschwenkt, wobei die im Bereich der Durchbrechung 11 (Fig. 2) auf den Auflagern 4 ruhenden Stützorgane 9' als Schwenkachse dienen.

  Beim Herabschwenken des Rastereinsatzes 5 treten die Hakenenden   9    im Bereich der Durchbrechung 11 in den Hohlraum der Auflager 4 ein und sichern dadurch den Raster in der in Fig. 3 und 4 veranschaulichten Hängelage. In dieser Lage des Rasters ist der Zugang zu den Leuchtröhren frei.



   Wird der Zugang zur Elektronik und den Leitungsanschlüssen notwendig, so muss die Armaturenplatte 1- abgenommen werden, welche als Träger der Leuchtröhren, Sicherungen, Anschlussklemmen und der Verdrahtung ausgebildet ist. Für solche seltener notwendigen Revisionsarbeiten kann der Raster 5 ganz abgenommen werden, indem er aus seiner Hängestellung etwas angehoben und durch Drehen um ca. 30 Winkelgrade um die Vertikale an den Auflagern 4 vorbei nach unten abgenommen werden kann.



   PATENTANSPRUCH



   Einbauleuchte mit demontablem Rastereinsatz, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtenkasten (1) an zwei einander gegenüberliegenden Innenwänden (1 ) mit Auflagern (4) versehen ist. und dass der Rastereinsatz (5) einerseits zwei vorstehende, in Öffnungen (11) der Auflager (4) lose einrastbare Stützorgane (9) aufweist und anderseits mit zwei ausrückbaren Federklinken (10) an den Auflagern (4) abgestützt ist, das Ganze derart, dass der Raster (5) nach Ausrücken der Klinken (10) um die Auflager (4) in eine Hängelage herabgeschwenkt und aus den Auflagern (4) ausgehängt werden kann.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Einbauleuchte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützorgane (9) gegen die Federklinken (10) hin offene Haken   (9,    9 ) aufweisen und mit diesen im Bereich je einer Öffnung (11) auf den als Hohlprofil ausgebildeten Auflagern (4) lose aufliegen und beim Herabschwenken des Rasters (5) in die Hängelage mit den Hakenenden   (9;)    in die Öffnungen (11) zur Sicherung der Hängelage eingreifen.



   2. Einbauleuchte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützorgane (9) und die Federklinken (10) an den längsseitigen Abschlusslamellen (7) des gitterartigen Lamellen-Rasters (5) befestigt sind und je mit einem vorstehenden Teil (9 bzw.   10')    auf den Auflagern (4) abgestützt sind.

 

   3. Einbauleuchte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet. dass die Federklinken (10) Winkelform aufweisen, mit ihrem abgewinkelten, mit einem Griff   (10i)    versehenen Schenkel einen Schlitz (12) der zugehörigen Abschlusslamelle (7) durchsetzen, dabei mit ihrem Knie   (10')    in der Sperrstellung der Klinke (10) sich auf dem benachbarten Auflager (4) und in der ausgerückten Stellung an der unteren Kante des Schlitzes (12) in der zugehörigen Abschlusslamelle abstützen.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The subject of the invention is a built-in lamp with a removable grid insert, which enables the light box to be opened quickly and effortlessly and the grid insert to be dismantled and reassembled quickly without the aid of tools.



   The built-in luminaire according to the invention differs from the known built-in lights with a removable grid insert in that the light box is provided with supports on two opposing inner walls, and that the grid insert has two protruding support members that can be loosely latched into openings in the supports, and with two disengageable spring latches the supports is supported, the whole thing in such a way that the grid can be pivoted down into a hanging position after disengaging the spring pawls around the supports and can be detached from the supports.



   The drawing shows an example embodiment of the subject matter of the invention, namely shows:
Fig. 1 shows a vertical cross section of the built-in lamp along the line I-I in Fig. 2,
FIG. 2 shows a horizontal section along the line II-II in FIG. 1
3 shows a view of the built-in luminaire from the long side, with the grid insert pivoted down,
Fig. 4 is a partial section along the line IV-IV in Fig. 3,
FIG. 5 shows a larger part of the detail that can be seen from FIG. 1
Scale, and
6 shows a partial section of the built-in lamp, with the grid insert partially pivoted downwards.



   1 is the light box to be built into a matching rectangular recess in a ceiling. 2 are on the two
Long sides of the box 1 arranged to limit the
Installation depth and flanges intended for installation on the ceiling.



  These two longitudinal flanges 2 form on the inside of the
Box side walls 1 each have a hollow support 4 of rectangular cross-section. The two supports 4 are used to accommodate a lattice-like lamellar grid 5 between the
Luminous tubes 3 extending, acting as reflectors V-shaped profile lamellae 6, also two corresponding to the angles of the V-profile 6 inclined end lamellae 7 and a larger number of transverse to these extending, the V
Has anti-glare lamellas 8 connecting profiles 6 and end lamellas 7. This lattice-like grid insert 5 is provided at the ends of its two end lamellas 7, which form the longitudinal sides, with support members 9 and 10, which are attached to the end lamellae 7 by welding or riveting.

  The support members 9 consist of the end lamellas 7 welded Bandeisenstük ken with horizontally outwardly projecting ends 9 '. The latter are hook-shaped towards the support members 10, the hook ends are denoted by 9. The upper side of the hollow support 4 has an opening or opening 11 in the area of the supporting members 9. The supporting organs
10 each consist of a spring steel band and are attached with their upper end part to the end lamellas, while their downwardly projecting part forms an angular spring pawl, the knee 10 of which is supported on the adjacent support.

  The inwardly angled leg of the spring pawl passes through a slot 12 in the associated termination lamella 7 and has at its end a curved one of the
Inside of the end lamella 7 protruding handle part 10.



   In the locked position of the spring pawl 10, according to the dash-dotted line in Fig. 5, the knee 10 'rests on the Aufla ger 4 and thus holds the grid 5 firmly. In the disengaged
In the position of the spring pawls 10 (drawn in solid lines in FIG. 5), the supports 4 serving as supports are withdrawn from the spring knee 10, after which the grid insert can be pivoted down to enable access to the fluorescent tubes 2 according to FIGS. 3-6.

  To unlock, the spring pawls 10 are grasped by their handle 10 and, against the effect of their own springiness, are pulled inward from the support position shown in phantom in FIG. 5 into their disengaged position according to FIGS. 5 and 6 until the knee 10 passes through the slot 12 in the associated Closing lamella 7 has slipped through it, and the shear of the spring pawl 10 in the disengaged position is made possible by support on the lower edge of the slot. When the spring pawls 10 are disengaged, the grid insert is held by hand and pivoted downwards according to arrow b in FIG. 5, the support members 9 'resting on the supports 4 in the area of the opening 11 (FIG. 2) serving as a pivot axis.

  When the grid insert 5 is pivoted down, the hook ends 9 enter the cavity of the support 4 in the area of the opening 11 and thereby secure the grid in the hanging position illustrated in FIGS. 3 and 4. In this position of the grid, access to the fluorescent tubes is free.



   If access to the electronics and the cable connections is necessary, the armature plate 1- must be removed, which is designed as a carrier for the fluorescent tubes, fuses, connection terminals and the wiring. For such revision work that is seldom necessary, the grid 5 can be completely removed by lifting it slightly from its hanging position and removing it by turning it by about 30 degrees around the vertical past the supports 4 downwards.



   PATENT CLAIM



   Recessed luminaire with removable grid insert, characterized in that the luminaire box (1) is provided with supports (4) on two opposing inner walls (1). and that the grid insert (5) on the one hand has two protruding support elements (9) that can be loosely latched into openings (11) of the supports (4) and on the other hand is supported on the supports (4) with two disengageable spring pawls (10), the whole in such a way that the grid (5) after disengaging the pawls (10) can be pivoted down around the supports (4) into a hanging position and can be unhooked from the supports (4).



   SUBCLAIMS
1. Recessed luminaire according to claim, characterized in that the support members (9) have hooks (9, 9) open towards the spring pawls (10) and with these in the region of an opening (11) on the supports (4) formed as a hollow profile lie loosely and when the grid (5) is pivoted down into the hanging position, the hook ends (9;) engage in the openings (11) to secure the hanging position.



   2. Recessed luminaire according to claim, characterized in that the support members (9) and the spring pawls (10) are attached to the longitudinal end lamellae (7) of the lattice-like lamella grid (5) and each with a protruding part (9 or 10 ') ) are supported on the supports (4).

 

   3. Recessed luminaire according to claim, characterized. that the spring pawls (10) have an angular shape, with their angled legs provided with a handle (10i) pass through a slot (12) of the associated end lamella (7), with their knee (10 ') in the locking position of the pawl (10) Support themselves on the adjacent support (4) and, in the disengaged position, on the lower edge of the slot (12) in the associated end lamella.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Gegenstand der Erfindung ist eine Einbauleuchte mit einem demontablen Rastereinsatz, die ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen ein rasches und müheloses Öffnen des Leuchtenkastens und eine rasche De- und Remontage des Rastereinsatzes ermöglicht. The subject of the invention is a built-in lamp with a removable grid insert, which enables the light box to be opened quickly and effortlessly and the grid insert to be dismantled and reassembled quickly without the aid of tools. Von den bekannten Einbauleuchten mit demontablem Rastereinsatz unterscheidet sich die erfindungsgemässe Einbauleuchte dadurch, dass der Leuchtenkasten an zwei einander gegenüberliegenden Innenwänden mit Auflagern versehen ist, und dass der Rastereinsatz einerseits zwei vorstehende, in Öffnungen der Auflager lose einrastbare Stützorgane aufweist und anderseits mit zwei ausrückbaren Federklinken an den Auflagern abgestützt ist, das Ganze derart, dass der Raster nach Ausrücken der Federklinken um die Auflager in eine Hängelage herabgeschwenkt und aus den Auflagern ausgehängt werden kann. The built-in luminaire according to the invention differs from the known built-in lights with a removable grid insert in that the light box is provided with supports on two opposing inner walls, and that the grid insert has two protruding support members that can be loosely latched into openings in the supports, and with two disengageable spring latches the supports is supported, the whole thing in such a way that the grid can be pivoted down into a hanging position after disengaging the spring pawls around the supports and can be detached from the supports. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 einen vertikalen Querschnitt der Einbauleuchte nach der Linie I-I in Fig. 2, Fig. 2 einen Horizontalschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 Fig. 3 eine Ansicht der Einbauleuchte von der Längsseite, bei herabgeschwenktem Rastereinsatz, Fig. 4 einen Teilschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 eine aus Fig. 1 ersichtliche Detailpartie in grösserem Masstab, und Fig. 6 einen Teilschnitt der Einbauleuchte, bei teilweise nach unten ausgeschwenktem Rastereinsatz. The drawing shows an example embodiment of the subject matter of the invention, namely shows: Fig. 1 shows a vertical cross section of the built-in lamp along the line I-I in Fig. 2, FIG. 2 shows a horizontal section along the line II-II in FIG. 1 3 shows a view of the built-in luminaire from the long side, with the grid insert pivoted down, Fig. 4 is a partial section along the line IV-IV in Fig. 3, FIG. 5 shows a larger part of the detail that can be seen from FIG. 1 Scale, and 6 shows a partial section of the built-in lamp, with the grid insert partially pivoted downwards. 1 ist der in eine passende rechteckige Vertiefung einer Decke einzubauende Leuchtenkasten. 2 sind an den beiden Längsseiten des Kastens 1 angeordnete, zur Begrenzung der Einbautiefe und zur Anlage an der Decke bestimmte Flansche. 1 is the light box to be built into a matching rectangular recess in a ceiling. 2 are on the two Long sides of the box 1 arranged to limit the Installation depth and flanges intended for installation on the ceiling. Diese beiden Längsflansche 2 bilden auf der Innenseite der Kastenseitenwände 1 je ein hohles Auflager 4 von rechtecki gern Querschnitt. Die beiden Auflager 4 dienen für die Aufnahme eines gitterartigen Lamellenrasters 5, der zwischen den Leuchtröhren 3 verlaufende, als Reflektoren wirkende Vförmige Profillamellen 6, ferner zwei entsprechend den Schen keln der V-Profile 6 schräg gestellte Abschlusslamellen 7 und eine grössere Anzahl von quer zu diesen verlaufenden, die V Profile 6 und Abschlussamellen 7 verbindenden Blendschutzlamellen 8 aufweist. Dieser gitterartige Rastereinsatz 5 ist an den Enden seiner beiden, die Längsseiten bildenden Abschlusslamellen 7 mit Stützorganen 9 und 10 versehen, welche an den Abschlusslamellen 7 durch Schweiss- oder Nietverbindung befestigt sind. These two longitudinal flanges 2 form on the inside of the Box side walls 1 each have a hollow support 4 of rectangular cross-section. The two supports 4 are used to accommodate a lattice-like lamellar grid 5 between the Luminous tubes 3 extending, acting as reflectors V-shaped profile lamellae 6, also two corresponding to the angles of the V-profile 6 inclined end lamellae 7 and a larger number of transverse to these extending, the V Has anti-glare lamellas 8 connecting profiles 6 and end lamellas 7. This lattice-like grid insert 5 is provided at the ends of its two end lamellas 7, which form the longitudinal sides, with support members 9 and 10, which are attached to the end lamellae 7 by welding or riveting. Die Stützorgane 9 bestehen aus an den Abschlusslamellen 7 angeschweissten Bandeisenstük ken mit horizontal nach aussen ausladenden Enden 9'. Letztere sind gegen die Stützorgane 10 hin hakenförmig ausgebil det, wobei die Hakenenden mit 9 bezeichnet sind. Die Ober ,seite der hohlen Auflager 4 weist im Bereich der Stützorgane 9 je eine Durchbrechung oder Öffnung 11 auf. Die Stützorgane 10 bestehen je aus einem Federstahlband und sind mit ihrem oberen Endteil an den Abschlusslamellen befestigt, während ihr nach unten ragender Teil eine winkelförmige Federklinke bildet, deren Knie 10 sich auf dem benachbarten Auflager abstützt. The support members 9 consist of the end lamellas 7 welded Bandeisenstük ken with horizontally outwardly projecting ends 9 '. The latter are hook-shaped towards the support members 10, the hook ends are denoted by 9. The upper side of the hollow support 4 has an opening or opening 11 in the area of the supporting members 9. The supporting organs 10 each consist of a spring steel band and are attached with their upper end part to the end lamellas, while their downwardly projecting part forms an angular spring pawl, the knee 10 of which is supported on the adjacent support. Der einwärts abgewinkelte Schenkel der Federklinke durchsetzt einen Schlitz 12 in der zugehörigen Abschlussla melle 7 und weist an seinem Ende einen angebogenen, von der Innenseite der Abschlusslamelle 7 vorstehenden Griffteil 10 auf. The inwardly angled leg of the spring pawl passes through a slot 12 in the associated termination lamella 7 and has at its end a curved one of the Inside of the end lamella 7 protruding handle part 10. In der Sperrstellung der Federklinke 10, gemäss der strich punktierten Linie in Fig. 5, liegt das Knie 10' auf dem Aufla ger 4 auf und hält damit den Raster 5 fest. In der ausgerückten Stellung der Federklinken 10 (in Fig. 5 ausgezogen gezeichnet) sind dem Federknie 10 die als Abstützung dienenden Auflager 4 entzogen, wonach der Rastereinsatz zur Ermöglichung des Zuganges zu den Leuchtröhren 2 gemäss Fig. 3-6 herabgeschwenkt werden kann. In the locked position of the spring pawl 10, according to the dash-dotted line in Fig. 5, the knee 10 'rests on the Aufla ger 4 and thus holds the grid 5 firmly. In the disengaged In the position of the spring pawls 10 (drawn in solid lines in FIG. 5), the supports 4 serving as supports are withdrawn from the spring knee 10, after which the grid insert can be pivoted down to enable access to the fluorescent tubes 2 according to FIGS. 3-6. Zum Entriegeln werden die Federklinken 10 an ihrem Griff 10 erfasst und entgegen der Wirkung ihrer Eigenfederung aus der strichpunktiert gezeichneten Stützstellung in Fig. 5 in ihre ausgerückte Stellung gemäss Fig. 5 und 6 einwärts gezogen, bis das Knie 10 durch den Schlitz 12 in der zugehörigen Abschlusslamelle 7 hindurchgeschlüpft ist, und durch Abstützung an der Schlitzunterkante die Scherung der Federklinke 10 in der ausgerückten Stellung ermöglicht. Beim Ausrücken der Federklinken 10 wird der Rastereinsatz von Hand gehalten und gemäss Pfeil b in Fig. 5 herabgeschwenkt, wobei die im Bereich der Durchbrechung 11 (Fig. 2) auf den Auflagern 4 ruhenden Stützorgane 9' als Schwenkachse dienen. To unlock, the spring pawls 10 are grasped by their handle 10 and, against the effect of their own springiness, are pulled inward from the support position shown in phantom in FIG. 5 into their disengaged position according to FIGS. 5 and 6 until the knee 10 passes through the slot 12 in the associated Closing lamella 7 has slipped through it, and the shear of the spring pawl 10 in the disengaged position is made possible by support on the lower edge of the slot. When the spring pawls 10 are disengaged, the grid insert is held by hand and pivoted downwards according to arrow b in FIG. 5, the support members 9 'resting on the supports 4 in the area of the opening 11 (FIG. 2) serving as a pivot axis. Beim Herabschwenken des Rastereinsatzes 5 treten die Hakenenden 9 im Bereich der Durchbrechung 11 in den Hohlraum der Auflager 4 ein und sichern dadurch den Raster in der in Fig. 3 und 4 veranschaulichten Hängelage. In dieser Lage des Rasters ist der Zugang zu den Leuchtröhren frei. When the grid insert 5 is pivoted down, the hook ends 9 enter the cavity of the support 4 in the area of the opening 11 and thereby secure the grid in the hanging position illustrated in FIGS. 3 and 4. In this position of the grid, access to the fluorescent tubes is free. Wird der Zugang zur Elektronik und den Leitungsanschlüssen notwendig, so muss die Armaturenplatte 1- abgenommen werden, welche als Träger der Leuchtröhren, Sicherungen, Anschlussklemmen und der Verdrahtung ausgebildet ist. Für solche seltener notwendigen Revisionsarbeiten kann der Raster 5 ganz abgenommen werden, indem er aus seiner Hängestellung etwas angehoben und durch Drehen um ca. 30 Winkelgrade um die Vertikale an den Auflagern 4 vorbei nach unten abgenommen werden kann. If access to the electronics and the cable connections is necessary, the armature plate 1- must be removed, which is designed as a carrier for the fluorescent tubes, fuses, connection terminals and the wiring. For such revision work that is seldom necessary, the grid 5 can be completely removed by lifting it slightly from its hanging position and removing it by turning it by about 30 degrees around the vertical past the supports 4 downwards. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Einbauleuchte mit demontablem Rastereinsatz, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtenkasten (1) an zwei einander gegenüberliegenden Innenwänden (1 ) mit Auflagern (4) versehen ist. und dass der Rastereinsatz (5) einerseits zwei vorstehende, in Öffnungen (11) der Auflager (4) lose einrastbare Stützorgane (9) aufweist und anderseits mit zwei ausrückbaren Federklinken (10) an den Auflagern (4) abgestützt ist, das Ganze derart, dass der Raster (5) nach Ausrücken der Klinken (10) um die Auflager (4) in eine Hängelage herabgeschwenkt und aus den Auflagern (4) ausgehängt werden kann. Recessed luminaire with removable grid insert, characterized in that the luminaire box (1) is provided with supports (4) on two opposing inner walls (1). and that the grid insert (5) on the one hand has two protruding support elements (9) that can be loosely latched into openings (11) of the supports (4) and on the other hand is supported on the supports (4) with two disengageable spring pawls (10), the whole in such a way that the grid (5) after disengaging the pawls (10) can be pivoted down around the supports (4) into a hanging position and can be unhooked from the supports (4). UNTERANSPRÜCHE 1. Einbauleuchte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützorgane (9) gegen die Federklinken (10) hin offene Haken (9, 9 ) aufweisen und mit diesen im Bereich je einer Öffnung (11) auf den als Hohlprofil ausgebildeten Auflagern (4) lose aufliegen und beim Herabschwenken des Rasters (5) in die Hängelage mit den Hakenenden (9;) in die Öffnungen (11) zur Sicherung der Hängelage eingreifen. SUBCLAIMS 1. Recessed luminaire according to claim, characterized in that the support members (9) have hooks (9, 9) open towards the spring pawls (10) and with these in the region of an opening (11) on the supports (4) formed as a hollow profile lie loosely and when the grid (5) is pivoted down into the hanging position, the hook ends (9;) engage in the openings (11) to secure the hanging position. 2. Einbauleuchte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützorgane (9) und die Federklinken (10) an den längsseitigen Abschlusslamellen (7) des gitterartigen Lamellen-Rasters (5) befestigt sind und je mit einem vorstehenden Teil (9 bzw. 10') auf den Auflagern (4) abgestützt sind. 2. Recessed luminaire according to claim, characterized in that the support members (9) and the spring pawls (10) are attached to the longitudinal end lamellae (7) of the lattice-like lamella grid (5) and each with a protruding part (9 or 10 ') ) are supported on the supports (4). 3. Einbauleuchte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet. dass die Federklinken (10) Winkelform aufweisen, mit ihrem abgewinkelten, mit einem Griff (10i) versehenen Schenkel einen Schlitz (12) der zugehörigen Abschlusslamelle (7) durchsetzen, dabei mit ihrem Knie (10') in der Sperrstellung der Klinke (10) sich auf dem benachbarten Auflager (4) und in der ausgerückten Stellung an der unteren Kante des Schlitzes (12) in der zugehörigen Abschlusslamelle abstützen. 3. Recessed luminaire according to claim, characterized. that the spring pawls (10) have an angular shape, with their angled legs provided with a handle (10i) pass through a slot (12) of the associated end lamella (7), with their knee (10 ') in the locking position of the pawl (10) Support themselves on the adjacent support (4) and in the disengaged position on the lower edge of the slot (12) in the associated end lamella.
CH1681273A 1973-04-07 1973-04-07 Lighting fitting with detachable ratcheting - is readily fitted and dismantled from frames CH557001A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1681273A CH557001A (en) 1973-04-07 1973-04-07 Lighting fitting with detachable ratcheting - is readily fitted and dismantled from frames

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1681273A CH557001A (en) 1973-04-07 1973-04-07 Lighting fitting with detachable ratcheting - is readily fitted and dismantled from frames

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH557001A true CH557001A (en) 1974-12-13

Family

ID=4420443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1681273A CH557001A (en) 1973-04-07 1973-04-07 Lighting fitting with detachable ratcheting - is readily fitted and dismantled from frames

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH557001A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173034A (en) * 1977-04-01 1979-10-30 Schemitz Sylvan R Lighting system with baffle
AT379227B (en) * 1984-03-23 1985-12-10 Zumtobel Ag LAMP FOR FLUORESCENT LAMPS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173034A (en) * 1977-04-01 1979-10-30 Schemitz Sylvan R Lighting system with baffle
AT379227B (en) * 1984-03-23 1985-12-10 Zumtobel Ag LAMP FOR FLUORESCENT LAMPS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0796411A1 (en) Recessed light fitting
EP0211172A2 (en) Ceiling
DE3021850A1 (en) Clamping mechanism for fluorescent lamp light fitting - uses locking arms at sides, retained by lugs when swung outwards to release position
CH557001A (en) Lighting fitting with detachable ratcheting - is readily fitted and dismantled from frames
DE2318590C2 (en) Console that can be attached to a wall, in particular a ship's wall, for holding running boards
DE2363838A1 (en) Built-in lamp with demountable grid insert - has releasable pawls and support elements for holding grid
DE4300415C2 (en) Reflector connector for a light band
DE2948954A1 (en) MOUNTING SYSTEM FOR ELECTRICAL CONTACT RAILS
DE2526491A1 (en) FLUORESCENT LAMP, IN PARTICULAR CEILING LAMP
DE3734743C2 (en)
DE2655251C2 (en) lamp
DE1242345B (en) Holding device for the plaster support of a plaster shell, z. B. a false ceiling
DE3331811A1 (en) Scaffold structure, in particular for building sites
DE19814383A1 (en) Moisture-proof luminaire
DE2164826A1 (en) UNLIMITED LUMINAIRES FOR FLUORESCENT LAMPS
DE1844171U (en) DEVICE FOR THE RELEASABLE CONNECTION OF TWO PARTS.
CH667683A5 (en) LENGTH ADJUSTABLE HANGER FOR A CEILING.
AT324645B (en) UNDERCOVER
DE2336418A1 (en) Suspended-ceiling fluorescent light fitting - has carriers on side parts, mounting shackles and reflector
DE2222676C3 (en) Recessed ceiling light
DE748527C (en) Small container for eggs
DE2222676B2 (en) RECESSED CEILING LIGHT
CH567687A5 (en) Detachable connector for light fitting - has support pin with transverse heads for slots in the light fittings
DE3305761A1 (en) Cellular structure as well as locking device in particular for a cellular structure
DE102010037589A1 (en) clamp

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased