CH547690A - Anlage zur automatischen bearbeitung von werkstuecken mittels laserstrahlen. - Google Patents

Anlage zur automatischen bearbeitung von werkstuecken mittels laserstrahlen.

Info

Publication number
CH547690A
CH547690A CH770272A CH770272A CH547690A CH 547690 A CH547690 A CH 547690A CH 770272 A CH770272 A CH 770272A CH 770272 A CH770272 A CH 770272A CH 547690 A CH547690 A CH 547690A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
laser
resonator
mirrors
laser rod
rod
Prior art date
Application number
CH770272A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Inst Angewandte Physik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Angewandte Physik filed Critical Inst Angewandte Physik
Priority to CH770272A priority Critical patent/CH547690A/de
Publication of CH547690A publication Critical patent/CH547690A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/025Constructional details of solid state lasers, e.g. housings or mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08018Mode suppression
    • H01S3/0804Transverse or lateral modes
    • H01S3/08045Single-mode emission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung betrifft eine Anlage zur automatischen Bearbeitung von Werkstücken mittels Laserstrahlen, bei welcher ein im transversalen Grundmode schwingender, zwei Spiegel aufweisender Laserresonator, ein Strahlungsteiler, eine Fokussierungsoptik und ein Werkstückzubringer mitein ander ausgerichtet auf einer optischen Bank montiert sind und der Laserresonator mit einem einen Laserstab und eine Blitzlichtlampe enthaltenden Laserkopf versehen ist, wobei die den Laserstab erregende Blitzlichtlampe von einem Netzgerät mit elektrischen Impulsen gespeist wird, die durch den Werkstückzubringer ausgelöst werden, und von einem Kontrollgerät geregelt werden, dem vom Strahlungsteiler ein dem Nutzstrahl proportionaler Messstrahl zugeführt wird. Eine solche Anlage ist in der schweizerischen Patentschrift 505 677 des Anmelders dargestellt.

  Es hat sich gezeigt, dass in solchen Anlagen noch der Nachteil auftreten kann, dass die aufeinanderfolgenden Laserlichtimpulse keine regelmässige Form und Energie haben, d. h. ihre Reproduzierbarkeit ungenügend ist, was eine Unregelmässigkeit der gebohrten Löcher zur Folge hat.



   Durch eingehende Untersuchungen ist nun festgestellt worden, dass dies hauptsächlich von praktisch unvermeidbaren Schwankungen der  Pumpleistung , d. h. der von der Blitzlichtlampe dem Laserstab zugeführten Energie herrührt.



  Um diesen Nachteil zu vermeiden, zeichnet sich die Anlage nach der Erfindung dadurch aus, dass der optische Abstand zwischen den Spiegeln etwa halb so gross ist, wie die Brennweite des bei Betriebstemperatur als Sammellinse wirkenden Laserstabes.



   Wie in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung noch näher erläutert werden soll, wird dadurch erreicht, dass das  Modevolumen , welches für die Form und Energie des Bohrstrahles wesentlich ist, sich bei Schwankungen der Betriebstemperatur, die auf Änderungen der Pumpleistung zurückzuführen sind, nur sehr wenig ändert.



   Um die auf diesem Wege erzielte grössere Regelmässigkeit der Laserlichtimpulse bzw. der Bearbeitung, noch zu erhöhen, empfiehlt es sich, einen Resonator von relativ grosser geometrischer Länge, z. B. 3 m, äusserst sorgfältig auf einer praktisch vibrationsfreien optischen Bank aufzubauen oder einen geometrisch kurzen Resonator mit grossem optischem Spiegelabstand vorzusehen. Unter dem optischen Spiegelabstand ist dabei eine die Form des Strahlenganges zwischen den Spiegeln berücksichtigende, für das Modevolumen massgebende Länge zu verstehen, die bei Resonatoren mit Planspiegeln und ohne zwischen diesen Planspiegeln angeordneten, den Strahlengang beeinflussenden, optischen Elementen mit dem geometrischen Spiegelabstand übereinstimmt.



   Anhand der Zeichnung werden nun Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes erläutert werden. Es ist:
Fig. 1 ein Schema einer automatischen Laserbohranlage,
Fig. 2 ein Diagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise des in der Anlage nach Fig. 1 enthaltenen Resonators,
Fig. 3 ein Querschnitt durch das Fundament der Anlage nach Fig. 1 und
Fig. 4 eine Variante des Resonators.



   In der Anlage nach Fig. 1 werden Laserlichtimpulse für das Bohren von Werkstücken erzeugt, wobei in an sich bekannter Weise jeweils nach dem Bohren eines Werkstückes ein anderer Stein automatisch in Bohrstellung gebracht wird und dabei einen neuen Impuls auslöst. Die Anlage umfasst einen Laserresonator 6, einen Strahlungsteiler 7, eine Fokussierungsoptik 8 und einen Werkstückzubringer 9, die auf einer optischen Bank 10 montiert sind. Der Resonator 6 umfasst zwei Spiegel 11 und 12, die einen Abstand L voneinander haben. Im vorliegenden Fall ist ein langer Resonator vorgesehen, indem L etwa 3 m lang ist. Die Länge L ist einstellbar, indem die beiden Spiegel 11 und 12 auf Suppor ten 13 und 14 angebracht sind, die je für sich auf der opti schen Bank 10 montiert sind.

  Zwischen den Spiegeln 11 und
12, aber in der Nähe des Auskopplungsspiegels 12, aus welchem der Nutzstrahl 3 austritt, ist ein Laserkopf 15 auf der Bank 10 montiert, dessen Gehäuse 16 einen Laserstab
17, z. B. aus neodymdotiertem Yttrium-Aluminium-Granat  ( YAG ) und eine Blitzlichtlampe 18 enthält. Das auf seiner
Innenseite verspiegelte Gehäuse 16 hat einen elliptischen
Querschnitt, durch dessen Brennpunkte der Stab 17 und die
Lampe 18 hindurchgehen, so dass die von letzterer ausge henden  Pump -Lichtstrahlen im Stab 17 konzentriert wer den, um die für den Lasereffekt erforderliche Inversion der    Elektronenbesetzung    der fraglichen Energieniveaus hervor zurufen. Die Blitzlichtlampe 18 wird mittels eines Netzgerätes
19 erregt, welches an das elektrische Netz 20 angeschlossen ist, wie im Schema einpolig dargestellt ist.

  Blitzlichtlampe 18 und Laserstab 17 sind von Glasrohren umgeben, durch welche
Kühlwasser fliesst.



   Das Netzgerät 19 ist mit dem Ausgang eines Strahlkon trollgerätes 21 und mit einer vom Werkstückzubringer 9 kommenden Signalleitung 22 verbunden. Es enthält in be kannter Weise einen Hauptkondensator, der über Regel glieder auf eine einstellbare Spannung aufgeladen wird und sich beim Eintreffen eines Signals, welches anzeigt, dass im Zubringer ein Werkstück bei 23 in die Bohrstellung gebracht worden ist, entlädt; dadurch speist er über eine aus Induktivi täten und Kapazitäten aufgebaute L-C-Laufzeitkette die Blitzlichtlampe 18. Vor Beginn der Produktion kann man aber mittels eines im Zubringer 9 vorgesehenen Impulsgebers dem Netzgerät 19 über die Leitung 22 auch Entladungsauslöseimpulse zuführen, ohne dass ein zu bohrendes Werkstück in die Bohrstellung 23 gebracht worden ist.



   Das Strahlkontrollgerät 21, dem mittels des Strahlungs teilers 7 ein kleiner Teil 3' des Strahles 3 zugeführt wird, enthält unter anderem ein Kathodenstrahloszilloskop, auf dessen Bildschirm die Form des Laserlichtimpulses erscheint. Wenn man auf dem Bildschirm feststellt, dass die Laserlichtimpulse, die durch den erwähnten Impulsgeber ausgelöst werden, die gewünschte Form haben, insbesondere die Spikes und Spikes intervalle experimentell begründeten Forderungen entspre chen, kann man den Zubringer 9 von  Kontrolle  auf  Zubringer  schalten und mit dem automatischen Bohren beginnen. Das Kontrollgerät 21 gibt an das Netzgerät 19 auch
Regelimpulse ab, um die Energie der Laserimpulse konstant zu halten.



   Wenn die Form der Spikes bzw. des Impulses den Erfor   dernissen    nicht entspricht, so kann man durch Bedienung von
Einstellknöpfen 24 des Netzgerätes 19 die Form der Blitzlichtimpulse, insbesondere ihre Dauer, maximale Intensität und Flankensteilheit verändern, um dadurch die Entwick   lung    der Spikes zu beeinflussen. Die Knöpfe 24 gestatten unter anderem die Höhe der Ladespannung des Hauptkondensators sowie die Grösse der einzelnen Glieder der L-C-Laufzeitkette zu variieren. Vor dem Bohren ist es notwendig, das Durchlaufen einer Anzahl von Impulsen abzuwarten, damit sich sowohl im Laserstab 17 als in der Blitzlichtlampe 18, die beim ersten Einschalten des Netzgerätes 19 noch Zimmertemperatur haben, eine gleichmässige Betriebstemperatur einstellen kann.



   Zur Erzielung einer zylindrischen, schön runden Bohrung ist es von grösster Bedeutung, dass der Resonator 6 nur im transversalen Grundmode schwingt und dass der Nutzstrahl 3, nachdem er durch die Optik 8 fokussiert worden ist, eine praktisch zylindrische Kaustik von sehr kleinem Durchmesser hat, der etwas geringer ist als der Durchmesser d des gewünschten Bohrloches. Wie in der schweizerischen Patent  schrift Nr. 582 832 gezeigt worden ist, kann man mit einem einige Meter langen Resonator mit planparallelen Spiegeln erzielen, dass ein grosser Teil des Volumens des Laserstabes 17 an der Schwingungserregung bzw. -aufrechterhaltung des transversalen Grundmodes beteiligt ist, und dass die Schwingung nur im transversalen Grundmode erfolgt.



  Der genannte Volumteil, das sogenannte  aktive Modevolumen  Vm des Laserstabes 17, ist in Fig. 2 für eine Resonatorlänge von L = 3 m in einer vollausgezogenen Kurve und für L = 6 m, 4 m, 2 m und 9 cm gestrichelt dargestellt, und zwar in Funktion der Brennweite f des Laserstabes, die ihrerseits von der Temperatur des Stabes selbst abhängt. Dabei handelt es sich um einen YAG-Stab von 5 cm Länge und 0,6 cm Durchmesser und Vm ist in mm3 angegeben.



   Im Betrieb erwärmt sich der Stab 17 und durch die notwendige Kühlung entsteht ein radialer Temperaturgradient, was eine konvexe Krümmung seiner Stirnflächen   hervorruft,    die ihrerseits eine Linsenwirkung zur Folge hat. Die Laserstabbrennweite f ist in m angegeben und in beiden Koordinatenachsen ist ein logarithmischer Massstab benützt. Die Laserstabbrennweite f ist im wesentlichen durch die Blitzlichtleistung gegeben, die benötigt wird, um die zum Bohren gewünschten Laserimpulse zu erzeugen, sie liegt z. B. bei   f- 6 m.   



   Je grösser das aktive Modevolumen Vm ist, um so besser ist der Wirkungsgrad des Laserresonators für die Erzeugung von Strahlung im transversalen Grundmode. Trotzdem ist es, und zwar im Hinblick auf die Ausbildung von reproduzierbaren Impulsen der gewünschten Art, zweckmässig, bei der Resonatorlänge L = - f zu arbeiten, weil die   Vrn-Kurve   für
2 L = 3 m im Punkt   Pm   ein Minimum hat. Der Grund dafür ist der, dass unvermeidliche Temperaturschwankungen des Laserstabes, die ihrerseits Schwankungen der Brennweite   f zur    Folge haben, sich dann am wenigsten auf die Grösse und Form des Modevolumens Vm und damit am wenigsten auf die Energie und Form der Laserlichtimpulse auswirken.



   Ein Grund für Temperaturschwankungen des Laserstabes ist schon darin zu sehen, dass der Werkstückzubringer 9 für das jeweilige   Instellungbringen    eines Werkstückes nicht immer genau die gleiche Zeit braucht, so dass die Blitzlichtentladungen nicht immer in gleichen Zeitintervallen aufeinander folgen. Selbst wenn die Energie der einzelnen Entladungen genau konstant bleibt, ist somit die vom Laserstab aufgenommene Leistung nicht konstant, was notwendigerweise zu einer Temperatur- und somit Brennweiteschwankung des Laserstabes 17 führt.



   Man kann den Parameter L zur Einstellung des Arbeitspunktes Pm durch gegenseitiges Verschieben der Spiegel ver ändern.



   Wie aus Fig. 2 ersichtlich, liegt bei dem vorliegenden Resonator 6 der günstige Arbeitspunkt Pm bei einem Mode   volumen von 33.102mm3, d. h. um einen Faktor 10 höher als    bei gebräuchlichen kurzen Resonatoren (L = 9 cm).



   Um eine Serie von gleichförmigen Impulsen zu erhalten, ist es sehr wichtig, Vibrationen des Laserresonators bzw.



  seiner Komponenten zu vermeiden. Wenn Vibrationen auftreten, verändern sich die aufeinanderfolgenden Impulse sehr stark, so dass man nach Beobachtung eines zum Bohren geeigneten Impulses keineswegs erwarten kann, dass der nächste Impuls ebenfalls hierzu geeignet ist. Dabei ist ein Resonator um so vibrationsempfindlicher, je länger er ist. Die Vibrationen können einerseits hervorgerufen werden durch die die Blitzlichtlampe 18 speisenden Entladungsströme und anderseits durch den Werkstückzubringer 9, in welchem notwendigerweise ungleichförmige mechanische Antriebsund Trägheitskräfte wirksam sind. Benützt man irgendeine der in optischen Laboratorien üblichen optischen Bänke, die im wesentlichen aus einer   Stahlschiene    bestehen, so erhält man keine gleichförmigen Laserlichtimpulse.



   Die optische Bank 10 der Anlage nach Fig. 1 umfasst gemäss Fig. 3 einen massiven Balken 25 aus Naturstein, z. B.



  Serpentin, dessen quadratischer Querschnitt z. B. 900 cm2 beträgt und der eine Länge von z. B. 5 m hat. Wichtig ist eine hohe Dämpfungskonstante des Balkenmaterials, z. B.   o >    0,1.



  Der Balken 25 ruht in einem ersten Sandbett 26, das in einem ersten Holzkasten 27 enthalten ist. Die Lagerung in Sand verhindert die Erzeugung von transversalen Schwingungen des Balkens durch auf dem Balken angebrachten störenden Elementen. Der Holzkasten 27 ruht auf Druckluft enthaltenden Schläuchen 28, deren Druck zur Einstellung der Dämpfungsfrequenz verändert werden kann und die auf einer Zwischenbasis 29 abgestützt sind. Die Zwischenbasis 29 weist einen aus Schaumkunststoff, z. B. dem unter der Marke  Wannerit  bekannten Kunststoff, bestehenden Körper 30 auf, der oben von einer Holzplatte 31 bedeckt ist. Die Zwi   schenbasis    29 ruht auf einem zweiten Sandbett 32, das in einem zweiten Holzkasten 33 enthalten ist, der seinerseits auf einem Basissockel 34 aus Wannerit liegt.

  Der Wannerit-Sokkel 34 ruht auf dem Fussboden 35 und ist seitlich durch nicht mit ihm in Berührung stehende Verkleidungen 36 abgedeckt.



   Die dargestellte optische Bank 10 vermeidet in sehr hohem Masse die Übertragung von irgendwelchen Vibrationen auf den Resonator 6, so dass sehr gleichmässige Impulse erhalten werden. Die Bank 10 kann auch einen unterteilten Natursteinbalken 25 aufweisen, z. B. einen etwa 3 m langen Teilbalken für den Resonator und einen etwa 2 m langen Teilbalken für die Vorrichtung 7-9, wobei die Unterteilung natürlich auch anders vorgesehen werden kann.



   In Fig. 4 ist ein Laserresonator 6, dargestellt, der in der Anlage nach Fig. 1 anstelle des Resonators 6 verwendet werden kann und bei welchem der geometrische Abstand L zwischen den Spiegeln 11 und 12 wesentlich weniger als 3 m beträgt, so dass seine Vibrationsempfindlichkeit viel geringer ist als diejenige des Resonators 6. Zwischen dem Laserstab 17 und dem Spiegel 11 ist ein aus zwei sammelnden Linsen   37i    und 38, bestehendes teleskopisches System angeordnet.



  Statt dessen könnte man auch eine zerstreuende und eine sammelnde Linse vorsehen (Galilei-Fernrohr statt Kepler Fernrohr). Es kann nachgewiesen werden, dass sich der Resonator   61    in bezug auf das aktive Modevolumen   Vm    ebenso verhält wie ein Resonator vom Typ des Resonators 6, Fig. 4, mit einem geometrischen Spiegelabstand
EMI2.1     
 Der Spiegelabstand L' wird nachfolgend als optischer Spiegelabstand des Resonators   61    bezeichnet und ist gleich dem geometrischen Spiegelabstand eines äquivalenten Resonators 6, zwischen dessen   planparalle.   



  len Spiegeln 11, 12 sich lediglich der Laserstab 17 befindet.



  Die Brennweite   fg    der Linse   373    kann z. B. 10 cm betragen, die Brennweite f2 der Linse   38l    z. B. 2 cm, der Abstand c der Linse   38i    vom Spiegel 11 z. B. 13,2 cm und der Abstand a der Linse 37 vom Spiegel 12 z. B. 30 cm. Der geometrische Spiegelabstand L = c + f2 + f, +   a 63 beträgt somit nur    55,2 cm, aber der optische Abstand L' ist 3 m.



   Die anhand von Fig. 2 erläuterten Beziehungen gelten auch für den Resonator   6X,    wenn man L' anstelle von L setzt.



  Insbesondere ist es günstig, wenn im Arbeitspunkt L' =- f ist,    2    wobei f wiederum von der Temperatur des Laserstabes 17 bzw. der Pumpleistung abhängt, während zur Variierung des optischen Spiegelabstandes L' der Abstand c verändert werden kann. Die Stirnflächen des Laserstabes 17 sind in Fig. 4 konvex dargestellt, also im erwärmten Betriebszustand, um  die Wirkung des Stabes als Sammellinse von der Brennweite f anzudeuten. Ferner sind die Grenzen des Strahlenganges gestrichelt angedeutet, der im Inneren des Laserstabes 17 das aktive Modevolumen begrenzt.



   Bei den Resonatoren 6 und 6, ist es vorteilhaft, dass der Nutzstrahl 3 durch den Spiegel 12 hindurch austritt, in dessen Nähe sich der Laserstab 17 befindet, und nicht durch den vom Stab 17 ferneren Spiegel 11, wie   dies.    B. bei der in der schweizerischen Patentschrift Nr. 528 832 gezeigten Bohranlage der Fall ist. Eingehende Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass dadurch die Divergenz des Nutzstrahlenbündels verkleinert wird und, wie das Modevolumen   Vorn,    unkritisch ist gegenüber Schwankungen der Laserstabbrennweite f. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Anlage zur automatischen Bearbeitung von Werkstücken mittels Laserstrahlen, bei welcher ein im transversalen Grundmode schwingender, zwei Spiegel aufweisender Laserresonator, ein Strahlungsteiler, eine Fokussierungsoptik und ein Werkstückzubringer miteinander ausgerichtet auf einer optischen Bank montiert sind, und der Laserresonator mit einem einen Laserstab und eine Blitzlichtlampe enthaltenden Laserkopf versehen ist, wobei die den Laserstab erregende Blitzlichtlampe von einem Netzgerät mit elektrischen Impulsen gespeist wird, die durch den Werkstückzubringer ausgelöst werden, und von einem Kontrollgerät geregelt werden, dem vom Strahlungsteiler ein dem Nutzstrahl proportionaler Messstrahl zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Abstand (L') zwischen den Spiegeln (11, 12) etwa halb so gross ist,
    wie die Brennweite (f) des bei Betriebstemperatur als Sammellinse wirkenden Laserstabes (17).
    UNTERANSPRÜCHE 1. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstückzubringer einen Impulsgeber aufweist, um vor der Zuführung von Werkstücken im Netzgerät Impulse auszulösen, welche die Blitzlichtlampe speisen, und dass das Kontrollgerät (21) ein Oszilloskop enthält, mit dem während des Betriebes dieses Impulsgebers die Form der Laserimpulse beobachtbar ist.
    2. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Bank (10) einen massiven Natursteinbalken (25) umfasst, auf welchem der Laserresonator, der Strahlungsteiler (6), die Fokussierungsoptik (8) und der Werkstückzubringer (9) befestigt sind, und dass dieser Balken (25) in einem Sandbett (26) liegt, welches auf einer Kombination von Schaumstoftblöcken (34, 30) und Luftschläuchen (28) ruht.
    3. Anlage nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken (25) einen Querschnitt von mindestens 500 cmZ und einen inneren Dämpfungskoeffizienten 8 von mindestens 0,1 hat.
    4. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserresonator (61) in bezug auf das Modevolumen des Laserstabes (17) einen optischen Spiegelabstand (L') aufweist, der mindestens 5mal grösser ist als sein geometrischer Spiegelabstand (L).
    5. Anlage nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserresonator (6,) ein aus zwei Linsen (37t, 38,) bestehendes teleskopisches System umfasst, das sich zwischen einem (11) der Spiegel (11, 12) und dem Laserstab (17) befindet.
    6. Anlage nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Spiegelabstand sich ergibt aus EMI3.1 wobei f1 und f2 die Brennweiten der beiden Linsen (37o, 382) und c bzw. a die Abstände dieser Linsen von den entsprechenden Spiegeln (11, 12) bedeuten, und wobei f1 > f2 ist.
    7. Anlage nach Unteranspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzstrahl durch denjenigen Spiegel (12) hindurch aus dem Resonator (6, 61) austritt, der dem Laserstab (17) näher liegt.
CH770272A 1971-02-25 1971-02-25 Anlage zur automatischen bearbeitung von werkstuecken mittels laserstrahlen. CH547690A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH770272A CH547690A (de) 1971-02-25 1971-02-25 Anlage zur automatischen bearbeitung von werkstuecken mittels laserstrahlen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH770272A CH547690A (de) 1971-02-25 1971-02-25 Anlage zur automatischen bearbeitung von werkstuecken mittels laserstrahlen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH547690A true CH547690A (de) 1974-04-11

Family

ID=4329225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH770272A CH547690A (de) 1971-02-25 1971-02-25 Anlage zur automatischen bearbeitung von werkstuecken mittels laserstrahlen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH547690A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2452190A1 (fr) * 1979-03-23 1980-10-17 Nippon Infrared Ind Dispositif a laser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2452190A1 (fr) * 1979-03-23 1980-10-17 Nippon Infrared Ind Dispositif a laser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713904A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mittels laserstrahl erzeugten gratfreien bohrungen
DE2105752A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der opti sehen Eigenschaften eines Laserstrahls
DE2557949A1 (de) Laser-impuls-verstaerker
DE4034745A1 (de) Verfahren zur lasermaterialbearbeitung mit dynamischer fokussierung
DE2009335C3 (de) Laservorrichtung zum Bohren von Lagersteinen oder anderen Werkstücken
DE1960776B2 (de) Passiver Güteschalter
DE60102597T2 (de) Laser mit hoher spitzenleistung und dessen anwendung zur erzeugung von licht im extrem-uv-bereich
DE2144201B2 (de) Ram anlaser
DE1158629B (de) Optischer Kristall-Verstaerker fuer selektive Fluoreszenz
DE2020104C3 (de) Verstärkerkettenstufe für Laserlichtimpulse
DE2319083A1 (de) Frequenzgesteuerter laser in passiver q-schaltung
DE2320109A1 (de) Verfahren zur stabilisierung der frequenz und intensitaet der strahlung eines leistungsgaslasers und laser zur durchfuehrung des verfahrens
CH547690A (de) Anlage zur automatischen bearbeitung von werkstuecken mittels laserstrahlen.
DE1212636B (de) Optischer Sender fuer stimulierte Strahlung
DE7316390U (de) Vorrichtung zum optischen Ausrichten und Einstellen für Laser
DE2208114C3 (de) Anlage zur automatischen Bearbeitung von Werkstücken mittels Laserstrahlen
DE1814039A1 (de) Laser
CH284471A (fr) Micromètre à coulisse.
EP0680118A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung kurzer Laserpulse
DE2208114A1 (de) Anlage zur automatischen Bearbeitung von Werkstücken mittels Laserstrahlen
DE2214212B2 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Uhrensteinen und anderen kleinen Werkstücken aus hartem Material und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2319776A1 (de) Verfahren zur praezisen bearbeitung von werkstuecken mittels laserstrahlen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2418981B2 (de) Verfahren und einrichtung zur optischen doppelanregung eines stimulierbaren mediums zum verringern der zeitlichen schwankungen der laserpulse im pulsbetrieb mit passiv phasengekoppelter gueteschaltung
DE1541165A1 (de) Arbeitsverfahren unter Verwendung von Laserstrahlen sowie Anordnungen hierfuer
DE1944958B2 (de) Gaslaser mit einem in einem Gehäuse untergebrachten Resonatorteil

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased