DE1541165A1 - Arbeitsverfahren unter Verwendung von Laserstrahlen sowie Anordnungen hierfuer - Google Patents

Arbeitsverfahren unter Verwendung von Laserstrahlen sowie Anordnungen hierfuer

Info

Publication number
DE1541165A1
DE1541165A1 DE19661541165 DE1541165A DE1541165A1 DE 1541165 A1 DE1541165 A1 DE 1541165A1 DE 19661541165 DE19661541165 DE 19661541165 DE 1541165 A DE1541165 A DE 1541165A DE 1541165 A1 DE1541165 A1 DE 1541165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
laser beam
pulse
energy
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661541165
Other languages
English (en)
Inventor
Roess Dr Rer Nat Dipl-P Dieter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1541165A1 publication Critical patent/DE1541165A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/073Shaping the laser spot
    • B23K26/0738Shaping the laser spot into a linear shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/203Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser applying laser energy to the outside of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/064Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms
    • B23K26/0648Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by means of optical elements, e.g. lenses, mirrors or prisms comprising lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/0665Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by beam condensation on the workpiece, e.g. for focusing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00452Skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00452Skin
    • A61B2018/00476Hair follicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0616Skin treatment other than tanning
    • A61N5/0617Hair treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/062Photodynamic therapy, i.e. excitation of an agent

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)

Description

  • Arbeitsverfahren unter Verwendung von Laserstrahlen sowie Anordnungen hierfür Die erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur durch führung von Operationen am menschlichen oder tierischen Körper und zur Materialbearbeitung mittels eines von einern optischen Molekularverstärker (laser) erzeugten Lichtstrahls, sowie auf Anordnungen hierfür.
  • Bei Molekularverstärkern beruht die Verstärkung der elektromagnetischen bzw. lichtelektrischen leistung auf der Ausnutzung von Absorptions- und Emissionsvorgängen in der Materie. Da die innere Energie von Materie (Atone, Moleküle) im allgemeinen nur in bestimmten Energieterms vorhanden ist, erfolgt die Abgabe oder Aufnahme der inneren Energic in der Regel in diskreten Energiebeträgen, die durch den gegenseitigen Abstand der betreffenden Energieterms, die an der Energieaufnahme oder -abgabe beteiligt sind, bestimmt sind. Dabei ist der Abstand zweier Energieterms Em und En durch die Beziehung Em - En = h fmn gegeben. Hierin bedeuten h die Plancksche Konstante und fmn die durch die Differenz der Energieterms bestimmte Frequenz. Nach dieser Beziehung wird bei hbsorption der Teilchen (z.B. Atom) im Energieterm En die Energie h @ fmn zugeführt, das dabei in den höheren Energieterm Em übergeht. Bei Emission sendet das Teilchen, das sich im Energieterm Em befindet, die Strahlungsenergie h . fmn aus und kehrt damit in den niedrigeren Energieterm En zurück.
  • Sind die Phasen und Richtungen der ausgesaniten Strahlungsenergien verschieden, so wird von der sogenannten @spontanen Emission" gesprochen. Sie ist inkohärent und für eine verstärkung nicht geeignet. Sie ist die Ursache des Rauschens. Der Verstärkungsmechanismus beruht vielmehr auf der sogenannten "induzierten Emission".
  • Sie wird durch folgenden Vorgang beschrieben. Trifft ein Strahlungsquant h fmn auf ein angeregtes Teilchen in Energieterm En, so kann dieses unter Aussendung eines Strahlungsqunts h # fmn in den niedrigeren Energieterm En übergehen. In diesem Falle haben aber diese beiden Quanten in Gegensatz zur spontanen Emission gleiche Phase und gleiche Richtung. Die elektromagnetische Strahlung ist kohärent und wegen der Quantenverdopplung verstärkt.
  • Wird von einen intermittierenden Betrieb abgesehen, so wird für eine nolekulare Verstärkung ein aktives Material mit weinigstens drei Energieterms benötigt. Im thermodynamischen Gleichgewicht ist die Anzahl der die verschiedenen Energieterms besitzenden Teilchen durch die sogenannte Boltzmann-Verteilung bestimmt. Die Boltzmann-Verteilung stellt eine Exponentialfunktion dar, nach der die Anzahl der die verschiedenen Energieterms besitzenden Teilchen un so kleiner ist, je höher der betreffende inergietern ist. Eine sich kontinuierlich vollziehende induzierte Enission setzt nun voraus, daß die Teilchen eines bestimmten Energiet;erms ständig dazu angeregt werden, in einen niedrigeren Energietern unter Abgabe von Strahlungsquanten h fmn überzugehen, wobei dann die Frequenz fmn die Frequenz der zu versturkenden Energie ist. Diese Anregung laßt sich dadurch erreichen, daß ein hinsichtlich des thernodynamischen Gleichgewichtes überbesetzter Energieterm Em oder ein unterbesetzter Energietern En erzwungen wird. Beispielsweise kann von der zweiten Möglichkeit von einem drei Energieterms auf weisenden Molekularverstärker dadurch Gebrauch gemacht werden, daß das thernodynnische Gleichgewicht zwischen den niedrigsten Energinterm En und dem Energietern Em+i,-der höher ist als der Energietern Em, durch Zuführung einer sogenannten "Pumpenergie" mit einer dem Abstand zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Energieterm entsprechenden Frequenz im gewünschten Sinne gestört wird.
  • In optischen Bereich stehen Pumpenergiequellen, deren Gesamtenergie gleiche Frequenz und gleiche Phase haben, mit ausreichender Leistung nicht zur Verfügung. Die durch die Lichtenergie angeregten Quantenübergänge erfolgen deshalb auch nicht gleichphasig. Hier kann die Synchronisation der Emission der Teilchen durch Selektion von nach Phase und Frequenz bestimmten angeregten Lichtwellen und deren Ausnutzung zur Steuerung von Quantenübergangen im Sinne einer stimulierten Emissian herbeigeführt werden.
  • Für die lurchführung dieser Selektion kommen optische Resonatoren der einleitend angegebenen Art zur Anwendung.
  • Als aktives Material können dabei neben gasförmigen und flüssigen Stoffen auch feste Stoffe, insbesondere Kristalle, verwendet werden. Von den festen Stoffen hat u,a. der Edelstein Rubin Bedeutung erlangt. In der Regel wird von ihn als optischen Resonator in Gestalt eines Stabes mit verspiegelten Stirnflachen Gebrauch gemacht. Wird ein solches Gebilde von einer Eumplichtquelle bis zur Inversion ausgeleuchtet, so erden lediglicht die angeregten Wellen, die längs der Stabachse des Rubins laufen, an den Endflächen reflektiert. Auf dem Rückweg lösen sie in den angeregten Atomen, die sie- durchqueren, weitere Wellen derselben Frequenz und Phase aus, so daß sich ein verstärkender Wellenzug ausbildet, der sich bei laufender Zufuhr von Pumpenergie weiter verstärkt und bei richtiger Dimensionierung des Resonators zur Ausbildung stehender Wellen führt. ine Auskopplung der auf diese Weise erzeugten kohärenten Lichtenergie aus dem Resonator wird dadurch ermöglicht, daß einer der stirnseitigen Spiegel teildurchlässig ausgebildet ist.
  • Die Laserstrahlung läßt sich auf Grund ihrer kohärenten Eigenschaften sehr stark bündeln und kann darüber hinaus für eine Energie bemessen werden, die den Einsatz solcher Strahlen im Bereich der Medizin und der Materialbearbeitung möglich macht. So ist beispielsweise versucht worden, mit Pestkörper-Impulslasern hoher Einzelimpulsenergie Operationen durchzuführen, und zwar Retinakoagulationen, Krebsbestrahlungen und Warzenentfernungen. Die Erfahrung zeigt jedoch, daß diese Methode wegen der Unkontrolliertheit der Energie der Einzelimpulse und der langen notwendigen Impulspausen zwischen Bei aufeinanderfolgenden Impulsen wenig erfolgreich ist. Auch wurde bereits versucht, mit kontinuierlichen Gaslasern Gewebe zu schneiden. Die mit Gaslaser im allgemeinen erreichbare otrahlungsleistung ist jedcch relativ gering.
  • Außerdem sind solche Laser wegen der hier benötigten langen Ionisationsstrecke des aktiven Gases schwierig zu handhaben.
  • Der Erfindung lieat die Aufgabe zugrunde, für den Einsatz von Laserstrahlen auf dem Gebiete der Medizin und der Materialbearbei tung eine Losung anzugeben, die säntlichen an die Eigenschaften des Laserstrahls wi@ auch an die Laseranordnung zu stellenden Forderungen gerecht wird.
  • Ausgehend von einen Verfahren zur Durchführung von Operationen an menschlichen oder tierischen Körper und zur Materialbearbeitung mittels eines von einem optischen Molekularverstärker (Laser) erzeugten Lichtstrahls wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß als Laserstrahl eine Laserlichtimpulafolge verwendet wird, deren Folgefrequenz größer gewählt ist als die Auflösungsfrequenz des menschlichen Auges (quasikontinuierlicher Laserstrahl) und deren mittlere Leistung in Vergleich zur Leistung eines Einzelimpulses niedrig bemessen ist.
  • Der quasikontinuierliche Laserstrahl hat, wie einschlägige, der Erfindung zugrunde liegende unfangreiche Untersuchungen und Überlegungen ergeben haben, gegenüber einem kontinuierlichen Laserstrahl oder einem aus Binzelimpulsen bestehenden Laserstrahl für den Einsatz bei Oper. ; tionen oder für Materialbearbeitungszwecke ganz erhebliche Vorteile.
  • Die Energiemenge, die beispielsweise notwendig ist, un bei einen Gewebe, auf das ein Laserstrahl einwirkt, den Koagulationspunkt zu erreichen, ist, wie das Diagramm der Fig. 1 angibt, in hohen Maße von der Dauer abhängig, während der diese Energiemenge der betreffenden Gewebestelle zugeführt wird. Im Diagramm nach der Fig. 1 ist längs der Abszisse die Dauer #t einer 3eweils konstanten Energiemenge (E = konstant) und längs der Ordinatc die Energie E aufgetragen, die in Abhängigkeit der Dauer At des Energiezufuhrvorganges notwendig ist, un die gewünschte Koagulation herbeizuführen. Der Kurvenverlauf lä#t erkennen, daß der Energiebcdarf um so kleiner wird, je kürzer die Dauer LS t gewählt ist, d.h. je schmaler und daher höher der zugeführte Energieimpuls ist, um so günstiger wird die Energiebilanz. Bei sehr kleiner Zeitdauer geht die Kurve gegen den Grenzwert E (min).
  • Dieses Ergebnis spricht klar gegen die Verwendung von kontinuierlichen Lasern, weil hier die aufzubringende notwendige Energie ein Vielfaches der Energie E(nin) beträgt. Demnach würde sich das Arbeiten mit sehr kurzen Einzelimpulsen empfehlen. Diese Arbeitsweise läßt sich jedoch im Hinblick auf die Größe der Impulsenergie eines solchen Einzelimpulses praktisch nicht genau genug kontrollieren, weil der Energieinhalt eines solchen Einzelirapulses bei praktisch gleichbleibenden Pumpbedingungen für das aktive Material nach der praktischen Erfahrung in größeren Grenzen schwankt. Auch müssen in diesem Falle sehr hohe Anforderungen an die Lichtleistung der Pumplichtquelle gestellt werden. Das bedeutet aber eine sehr kurze Lebensdauer der Lampe einerseits und des Spiegelsystems des optischen Resonators andererseits. Weiter ist die in einen Impuls konzentrierte Zerstörungswirkung nicht genau genug kontrollierbar.
  • Für die Erzeugung energiereicher Laserimpulse kommen praktisch nur Festkörperlaser, insbesondere Kristall-Laser, in Frage. In der Fig. 2 ist für einen solchen Laser die Ausgangsleistung La über der Eingangsleistung Be aufgetragen. Der Verlauf der Leistungskurve zeigt, daß eine stimulierte Lichtemission erst einsetzt, wenn die Eingangsleistung beim Wert Lel den Schwellwert des Lasers überschritten hat. Dann steigt jedoch die Ausgangsleistung La von Wert lel mit zunehmender Eingangsleistung Be sehr rasch an. Bei einem Tastverhältnis der Singangsleistung tel zur Eingangsleistung Le2 von 1 : 2 läßt sich beispielsweise ein diesen Eingangsleistungen entsprechendes Verhältnis der Ausgangsleistung Lal zur Ausgangsleistung La2 von ca. 1 : 10 erreichen. Diese Eigenschaft von Festkörperlasern spricht im Blick auf eine günstige Energiebilanz ebenfalls für den Gebrauch kurzer Strahlimpulse hoher Leistung.
  • Dic Vorteile des Tmpulsbetriebes mit Laserimpulsen sehr kurzer Dauer und hoher Leistung lassen sich nun in au#erordentlich vorteilhafter Weise bei gleichzeitiger einwandfreier Kontrolle bzw. Steuerung der Energie der Strahlung nach der Erfindung dadurch erreichen, daß an Stelle von Einzelimpulsen ein einen quasikontinuierlichen Strahl darstellende Folge von Laserimpulsen mit einer Folgefrequenz von ca. 20 bis 100 Hz verwendet wird.
  • In Diagramm der Fig. 3 ist eine solche Laserimpuisfolge, und zwar deren-Leistung B über der Zeit t aufgetragen.
  • Durch geeignete Wahl des Verhältnisses zwischen Inpulsdauer nd Impulspause bei vorgegebener Spitzenleistung Li eines Impulses bleibt die auf diesc Spitzenleistung bezogene mittlere Leistung Lm sehr niedrig. Dieses gtjnstige Verhältnis von Spitzenleistung zu mittlerer Leistung bedeutet eine günstigc Energiebilanz einerseits für den Laser selbst und andererseits für die vom Laserstrahl zu erbringende Arbeitsleistung. AuScrden laßt sich nunnehr die Energiezufuhr am Arbeitsort des Laserstrahles sowohl durch die Impulsleistung als auch durch die Anzahl der zugeführten Impulse und die Wahl der Impulsfolgefrequenz leicht steuern. Darüber hinaus zeigt sich, daß sich die Spitzenleistung der Laserimpulse bei quasikontinuierlichem Betrieb des Lasers weit besser kontrollieren lä#t, als bei Einzelimpulsbetrieb. Dies gilt besonders dann, wenn die Impulsfolgefrequenz i den angegebenen Bereich liegt, da sich dann in Laserriaterial bereits nahezu ein thermisches Gleichgewicht aufbaut.
  • Die Erzeugung eines quasikontinuierlichen Laserstrahls in Sinne der Erfindung setzt eine Laseranordnung voraus, die sich durch einen sehr niedrigen Schwellwert der von der Pumpenergiequelle für die Inversion des aktiven Materials aufzubringenden elektrischen Leistung auszeichnet, weil ansonsten die Pumplichtquelle wegen Überhitzung sehr rasch zerstört wird und damit ein quasikontinuierlicher Betrieb in der Praxis zum Scheitern verurteilt ist. Unfangreiche Untersuchungen und vielhältige Versuche mit einer großen Zahl von Pumpanordnungen unter Verwendung der verschiedensten aktiven Materialien und Pumplichtquellen haben in überraschender Weise zu dem Ergebnis geführt, daß ein ausreichend niedriger Schwellwert der genannten Art sich dann erreichen läßt, wenn die Laseranordnung von einem rotationselliptischen Hohlspiegel Gebrauch macht, in dessen Innern konzentrisch zur Hauptachse und exfokal im Bereich dcs einen Hohlspiegelscheitels als Pumplichtquelle eine stark förmige Quecksilber-Höchstdruck-Impulslampe und im Bereich des anderen Hohlspiegelscheitels als Lasermaterial ein Rubinstab angeordnet ist. Bezogen auf einen Einzelimpuls ergeben sich bei dieser Anordnung Energieschwellwerte von 3,5 Wsec. Dagegen liegen die Energieschwellen anderer Laseranordnungen üblicherweise bei 100 - 200 Wsec. Dieses überraschend gute Ergebnis ist einerseits auf die exfokale AnordnunG von Pumplichtquelle und laserstab zurückzuführen, durch die eine optimale Abbildung der Pumplichtquelle auf den Baserstab stattfindet. Ein weiterer sehr wesentlicher Grund für den niedrigen Schwellwert ist aber auch die tatsache, daß das Spektrum der Quecksilberdampf-Höchstdruck-Impulslampe in hohem Maße an die hierdurch zur Inversion angeregten Energieterme des hubins angepaßt ist und somit einen hohen Fumpwirkungsgrad gewährleistet. Der gering@ Schwellwert ermöglicht, wie das Diagramm der Fig. 2, auf das hier noch einmal verwiesen werden soll, zeigt, eine entsprechend geringere Impulsstrombelastung der Lampe bei gewünschter Spitzenleistung des durch die Lampe ausgelösten Laserimpulses.
  • Wie zahlreiche Versuche gezeigt haben, lassen sich bei ausreichender Energie der Laserstrahlung eine Lebensdauer der Lampe in Impulsdauerbetrieb bei Impulsfolgefrequenzen zwischen 20 und 100 Hz von 20 Studen und mehr erreichen.
  • Zweckmäßig wird das Verhältnis Impulspause zu Impulsdauer bei@ quasikontinuierlichen Laserstrahl 10 gewählt.
  • Besonders günstige Ergebnisse lassen sich bei Anwendung des quasikontinuierlichen Laserstrahls zum Zerstören, Trennen oder Verbinden lebender Gewebte dann erzielen, wenn das zu zerstörende Gewebe die Laserstrahlung stark absorbierend eingefärbt und zu erhaltendes, dem Laserstrahl ausgesetztes Gewebe die Laserstrahlung wenig absorbierend entfärbt wird.
  • Zu erhaltendes, der Laserstrahlung ausges@tztes Gewebe wird sinnvoll von einer das Laserlicht reflektierenden, spiegelnden oder diffus reflektierenden Schicht, beispielsweise weißer Fuder, abgedeckt.
  • Die quasikontinuierliche Laserstrahlung kann auch in vorteilhafter Weise zum Zerstören von Haarwurzeln (Epilation) herangezogen werden.
  • Zu diesem Zweck ist ea angebracht, die zu zerstörenden Haarwurzeln das Laserlicht stark absorbierend einzufärben.
  • Bei einer besonders bevorzugten Verfahrensweise wird der Haarschaft als Lichtleiter verwendet und hierzu gegebenenfalls in Sinne einer möglichst geringen Absorption des Laserlichts entfärbt.
  • Das in seiner Wurzel zu zerstörende Haar wird mit seinem Schaft in diesem Falle sinnvoll in einen der Sammlung Des Laserlichtes dienenden Kondensor eingeführt. Die optische Anpassung kann in einfacher Weise durch eine Immersionsflüssigkeit herbeigeführt werden.
  • Der Grad der Zerstörung der Haarwurzoln kann in vorteilhafter Weise durch Einstellen der wirksamen Lichtimpulse und/ode" der Impulsenergie geregelt werden.
  • Bei Verwendung des quasikontinuierlichen Lichtstrahls zum Abtragen cder Trennen dünner Schichten aus metallischen, dielektrischen oder anderen Materialier kann die Arbeitsgeschwindigkeit des Laserstrahls dadurch in vorteilhafter eis erheblich vergrößert erden, daß diese an Wirkungsort zu einem Strichfokus ausgebildet wird.
  • Das Ab tragen oder Trennen der dünnen Schichten wird an besten so vorgenommen, daß das Werkstück relativ zun Laserstrahl bewegt und die Impulsleistung und/oder die Impulsfolgefrequenz des Laserstrahls in Abhängigkeit der Geschwindigkeit dieser Bewegung gesteuert wird.
  • Bei einer bevorzugten Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens, bei dem der träger auf den die abzutragende oder zu trennende Schicht aufgebracht ist, aus einen lichtdurchlässigen Material und die Schicht selbst aus einem Stoff besteht, der zumindest merkbar weniger lichtdurchlässig ist als das Trägermaterial, wird auf der den Laserstrahl abgewandten Seite des Werkstücks ein Fotoempfänger angeordnet, dessen Ausgang mit dem Eingang eines die Antriebsvorrichtung für das Werkstück und/oder den Laser hinsichtlich seiner Leistung regelnden Steuergerätes verbunden ist. Hierbei ist der Steuerkreis dann so bemessen, daß der Laserstrahl am Wirkungsort in Abhängigkeit der Relativbewegung zwischen Werkstrick und Laserstrahl das Schichtmaterial vollständig abträgt. Der Strichfokus des Laserstrahls am Wirkungsort des zu bearbeitenden Materials kann auf einfache Weise durch eine im Strahlengang zwischen dem Laser und dem Werkstück vorgesehenen Anordnung aus der Kombination einer sphärischen und einer zylindrischen Optik erzeugt werden. Dabei ist es sinnvoll, die zylindrische Optik in ihrer Achse drehbar auszuführen. Auf diese Weise kann dann der Strichfokus leicht in jede beliebige gewünschte Lage ausgerichtet werden.
  • Für manche Anvtendungszwecke des quasikontinuierlichen Laserstrahis nach der Erfindung ist es wünschenswert, eine minimale Fokussierbreite an Wirkungsort zu erzielen.
  • Dies laßt sieh in besonders geeigneter Weise dadurch erreichen, daß der zu einem optischen Resonator ergänzte gepumpte Laserstab für einen effektiv wirksamen verallgemeinerten konfokalen, mehrere Transversalmoden emittierenden Resonator bemessen ist, dessen Dransversalmcden höherer Ordnung durch eine im Strnhlengang des Laserlichts angeordnete, vorzugsweise einstellbare Apertur-. blende ausgeblendet sind.
  • An Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen soll die Erfindung in folgenden noch näher erltiutert werden. In der Zeichnung bedeuten: Fig. 1 bis 9 bereits erläuterte Diagramme; Fig. 4 eine optische Anordnung zur Erzeugung eines Strichfokus des Laserstrahls am Wirkungsort nach der Erfindung; Fig. 5 eine Vorrichtung zur Bearbeitung dünner Schichten nach der Erfindung; Fig. 6 eine Anordnung zur Epilation nach der Erfindung; Fig. 7 eine Laseranordnung zur Erzeugung eines quasikontinuierlichen Laserstrahls nach der Erfindung.
  • Die Fig. 4 zeigt eine einfache optische Anordnung, mit deren Hilfe es möglich ist, den Laserstrahl am Wirkungsort zu einem Strichfokus auszubilden. Sie besteht aus einer sphärischen Linse 1, der in Richtung des Laserstrahls 2 die Zylinderlinse 3 nachgeordnet ist, Die sphürische Linse 1 ist von der Oberfläche, der das Werkstück darstellenden Platte 4 im Abstand ihrer Brennlinie angeordnet. Durch die Zylinderlinse 3 wird der Fokus auf der Oberfläche der Platte 4 senkrecht zur Achse 3'der Zylinderlinse 3 zu einen Strich auseinander gezogen. Auf Grund der Rotationssymmetrie der sphtirischen Linse 1 kann nun die Lage des Strichfokus auf der Oberfläche der Platte 4 in Abhängigkeit der Drehung der Zylinderlinse 3 in ihrer Achse entsprechend den angezeigten Pfeilen beliebig ausgerichtet werden. Je nachdem wie die auf die Oberfläche der Platte 4 aufgebrachte Schicht vom Laserstrahl bearbeitet erden soll, sei es daß sie geschnitten, sei es daß sie abgebrannt werden sollen, können die Laseranordnung einschließlich der optischen Anordnung relativ zum Werkstück bei entsprechender Ausrichtung des Strickfokus bewegt erden. Wie bereits im vorstehenden ausgeführt worden ist, ist es sinnvoll, das Werkstück2 also im vorliegenden Fall die Platte 4, relativ zun Laserstrahl zu bewegen.
  • Das Ausführungsbeispiel für die Ntaterialbearbeitung mit einem Laserstrahl 2 nach der Fig, 5 zeigt eine zweckmä#ige Anordnung für eine von der üte der von Laserstrahl geleisteten Arbeit abhängige Steuereinrichtung. Die Platte 4 wird dabei entsprechend deu dargestellten Pfeilen relativ zum 1 laserstrahl bewegt. Sie besteht aus einem Glasträger, auf den eine hiergegen wesentlich weniger lichtdurchlässige Schicht aufgebracht ist, die der Bearbeitung durch den Laserstrahl 1 ausgesetzt ist. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist als Optik zwischen dem Laser und der Platte 1 lediglich eine im Abstand der Brennweite von der Platte 4 angeordnete sphärische Linse 1 angegeben. Selbstverständlich kann diese Optik entsprechend den Ausführungsbeispiel nach der Fig. t durch eine nachgeordnete Zylinderlinse zu einer einen Strichfokus auf der 2latte 4 erzeugenden optischen Anordnung ergänzt sein.
  • Unterhaalb der Platte 4 ist eine weitere Sammellinse 1' angrecrdnet, die die Laserstrahlen, die nach bdampfen bzw. Abbrennen der weniger lichtdurchlässigen Schicht durch den Glas träger hindurchdringen, sammelt und den Foto@mpfänger F zuführt. Der Fotoempfänger F gibt in Abhngiglreit der intensität der empfangenen Laserstrahlung ein elektrisches Steuersignal an das Steuergerät St ab, das seinerseits die die Platte A relativ zum Laserstrahl bewegende Antriebsvorrichtun'2 A steuert. Der auf diese Weise verwirklichte Regelkreis kann in einfacher Weise nun so bemessen werden, daß der Laserstrahl die Schicht vollständig abträgt, d.h. daß die Antriebsvorrichtung A bei verminderter Intensität der vom Fotoempfänger F aufgenommenen Laserstrahlung in Sinne einer Abnahme der Antriobsbewegung geregelt wird. An Stelle der Antriebavorriehtung kann das Steuergerät auch den Laser selbst hinsichtlich der Impulsleistung und/oder der Impulsfolgefrequenz im gewünschten Sinne regeln.
  • Die Fig. 6 zeigt in schematischer Darstellung ein einfaches Ausführungsbeispiel für eine Epilation. Der Haarschaft 5 des zu entfernenden Haares ist an seinem freien Ende in die untere Öffnung eines trichterförmigen Gefäßes 6 eingeführt, das an seinem oberen Rand von einer einen Kondensor darstellenden Sammellinse 7 begrenzt ist. Die Sammollinse 7 vereinigt die Laserstrahlung 2 auf den in das Gefä# 6 eingeführten. Haarschaft. Die optische Anpassung wird dabei durch eine Immersionsflüssigkeit Q herbeigeführt, die über einen seitlich an Gefä# ó angebrachten Zulauf 9 in das Gefäß 6 eingebracht wird. Der Haarschaft 5 ist für das Laserlicht schwach absorbicrend entfärbt und die innerhalb der Haut 10 vorhandene Haarwurzel 11 für das Laserlicht stark absorbierend eingefarbt. Die Laserstrahlung 2 gelangt, wie die Fig. 6 erkennen lä#t, längs des Haarschaftes 5 durch mehrfache Totalreflexion zur Haarwurzel 11, in der die Energie in Sinne der Zerstörung der Wurzel in Wärme umgesetzt wird.
  • Die untere Öffnung des trichterförmigen Gefäßes 6 stellt praktisch eine Kapillare dar. Ein Abfließen der Immersionsflüssigkeit ist daher auf Grund der Oberflächenspannung der Immersionsflüssigkeit nicht zu befürchten.
  • Die Fig. 7 zeigt noch abschließend in schematischer Darstellung den Aufbau der Laseranordnung, die die Fähigkeit der Erzeugung eines quasikontinuierlichen Strahles hat. Sic besteht aus zwei den rotationselliptischen Hohlspiegel bildenden Halbschalen 12a und -12b, die innerhalb eines zylindrischen Gehäuses 13 mit Kühlwasserkanalen 14 untergebracht sind. Das Gehause 13 geht auf beiden Stirnseiten konzentrisch zur Hauptachse des rotationselliptischen Hohlspiegels in Flansche 15a und 15b über, von denen der Plansch 15b der zentrischen Halterung der Quecksilber-Höchstdruck-Impulslampe 16 und der Flansch 15a der zentrischen Halterung deseincn Rubinstab 17 darstellenden aktiven Materials dient. Die beiden Flansche 15a und 15b sind ferner in das Kühlsystem für die Lampe und den Laserstab dadurch einbezogen, daß die Quecksilber-Höchstdurek-Impulslampe 16 und der Rubinstab 17 von einem Quarzglasrohr 18 umschlossen sind, dessen stirnseitige Öffnung auf seiten der Quecksilber-Hochstdruck-Impulslampe 16 über den Anschlußstutzen 19b und den Flansch 15b das Kühlmittel zugeführt und auf seiten des Flansches 15a über dessen Anschlußstutzen 19a wieder abgeführt wird.
  • Die exfokale Anordnung der Quecksilber-lIöchstdruck-Impulslampe 16 einers@its und des Rubinstabes 17 andererseits ist in der Fig. 7 durch die in Fonni. von Kreuzen eingetragenen Brennpunkte des rotationselliptischen Spiegelsystems erkennbar gemacht. Der Rubinstab 17 ist durch vollständige Verspiegelung der lampenseitigen Stirnseite sowie durch einen außerhalb der dargestellten Anordnung in der Hauptachse des Rotationsellipsoids angeordneten teilweise durchlässigen Spiegel zu einer die erforderliche Selektion der Laserstrahlung ermöglichenden Fabry-Perot-Interferometeranordnung ergänzt. Der Austritt des lichtstrahls durch die Öffnung-20, der den Flansch 15a auf dieser Seite abschließenden Überwurfmutter 21 ist durch einen stark ausgezogenen kurzen Pfeil angedeutet.
  • 17 Patentansprüche 7 Figuren

Claims (17)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e ============================= 1. Verfahren zur Durchführung von Operationen am menschlichten oder tierischen Körper und zur Materialbearbeitung mittels eines von einen optischen Molekularverstärker (Laser) erzeugten Lichtstrahls, dadurch gekennzeichnet, daß als Laserstrahl (2) eine' Laserlichtimpulsfolge verwendet wird, deren Polgefrequenz größer gewählt ist als die Auflösungsfrequenz des menschlichen Auges (quasikontinuierlicher Laserstrahl) und deren mittlere Leistung im Vergleich zur Leistung eines Einzelimpulses niedrig bemessen ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d das Verhältnis Impulspause zu Impulsdauer # 10 gewählt ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, zun Zerstören, Trennen oder Verbinden lebender Gewebe, dadurch gekennzeichnet, daß das zu zerstörende Gewebe die Laserstrahlung stark absorbierend eingefärbt und zu erhalt endes dem Laserstrahl ausgesetztes Gewebe die Laserstrahlung wenig absorbierend entfärbt ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu erhaltendes, der Laserstrahlung ausgesetztes Gewebe von einer das Lascrlicht reflektierendeü, spiegelnden oder diffus reflektierenden Schicht, beispielsweise wei#er Puder, abgedeckt ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung des quasikontinuierlichen Laserstrahls zur Zerstörung von Haarwurzeln (11)(Epilation).
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zu zerstörenden Haarwurzeln (11) das Laserlicht (2),stark absorbierend eingefärbt sind.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Haarschaft (5) als Lichtleiter verwendet ist und hierfür gegebenenfalls im Sinne einer möglichst geringen Absorption des laserlichtes entfärbt ist. e.
  8. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, da# das in seiner Wurzel zu zerstörende Haar in einen der Sammlung des Laserlichtes dienenden Kondensor (7) eingeführt ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnetj daß eine optische Anpassung durch eine Immersionsflüssigkeit (83 herbeigeführt ist.
  10. 10. Verfahren nach einen der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Grad der Zerstörung der Haarwurzeln (11) durch Einstellen der wirksamen Lichtimpulse und/oder der Impulsenergie geregelt ist.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, zun Abtragen oder Trennen dünner Schichten aus metallischen, dielektrischen oder anderen Materialien, dadurch gekenn zeichnet, daß der Laserstrahl (2) am Wirkungsort zu einem Strichfokus (2') ausgebildet wird.
  12. 12. VErfahren nach einem der Anspruche 1, 2 oder 11 zun Abtragen oder Trennen dünner Schichten aus meta schen, dielektrischen und anderen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück (4) relativ zun Laserstrahl (2) bewegt und die Impuisleistung und/oder die Impulsfolgefrequenz des Laserstrahles in Abhängigkeit der Geschwindigkeit dieser Bewegung gesteuert wird.
  13. 13. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, da# im Strahlengang zwischen dem Laser und dem Werkstück (4) eine aus der Kombination einer sphärischen Optik (1) und einer zylindrischen Optik (3) bestehendc Anordnung vorgesehen ist.
  14. 14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, da# die zylindrische Optik (3) in ihrer Achse (3') drehbar ausgeführt ist.
  15. 15. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 13, bei den der Träger auf den die abzutragende oder zu trennende Schicht aufgebracht ist, aus einen lichtdurchlässigen Material und die Schicht selbst aus einem Stoff besteht, der zumindest merkbar weniger lichtdurchlässig ist als das Trägermaterial, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Laserstrahl (2) abgewandten Seite des Werkstücks (4) ein BotoempSanger (p) angcordnet ist, dessen Ausgang mit dem Eingang eines die Antriebsvorrichtung (A) für das Werkstück (4) und/oder den Laser hinsichtlich seiner Leistung regelnden Steuergerätes (St) verbunden ist und daß der auf diese Weise gebildete Steuerkreis derart bemessen ist, daß der Laserstrahl an Wirkungsort in Abhängigkeit der Relativbewegung zwischen Werkstück und Laserstrahl das Schichtmaterial vollständig abträgt.
  16. 16. Anordnung nach einen der Ansprüche 13 bis 15 oder zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gckennzeichnet durch einen rotationselliptischen Hohlspiegel, in dessen Innern konzentrisch zur Hauptachse und exfokal im Bereich des einen Hohlppiegelscheitels als Pumplichtquelle eine stabförmige Quecksilber-Höchstdruck-Impulslampe (16) und in Bereich des anderen Hohlspiegelscheitels als Lasermaterial ein Rubinstab (17) angeordnet ist.
  17. 17. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 16 oder zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zum Erzielen einer minimalen wokussierbreite des Laserstrahls, dadurch gekennzeichnet, daß der zu einem optischen Resonator erganzte gepumpte taserstab für einen effektiv wirksamen verallgemeinerten konfokalen, mehrere Transversalmoden emittierenden Resonator bemessen ist, dessen Transversalmoden hüherer Ordnung durch eine in Strahlengang des Laserlichts angeordnete, vorzugsweise einstellbare Aperturblende, ausgeblendet sind.
    Leerseite
DE19661541165 1966-08-09 1966-08-09 Arbeitsverfahren unter Verwendung von Laserstrahlen sowie Anordnungen hierfuer Pending DE1541165A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0105265 1966-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1541165A1 true DE1541165A1 (de) 1969-08-28

Family

ID=7526433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661541165 Pending DE1541165A1 (de) 1966-08-09 1966-08-09 Arbeitsverfahren unter Verwendung von Laserstrahlen sowie Anordnungen hierfuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1541165A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007256A1 (de) * 1978-06-08 1980-01-23 Danièle Sylvie Aron-Rosa Gerät für die Augenchirurgie
FR2575073A1 (fr) * 1984-12-24 1986-06-27 Shibuya Kogyo Co Ltd Appareil pour le traitement du pied d'athlete
WO1987000038A1 (en) * 1985-06-29 1987-01-15 Thyzel Reinhardt Meditec Laser surgery device, particularly for the keratotomy of the cornea (iii)
WO1987000037A1 (en) * 1985-06-29 1987-01-15 Thyzel Reinhardt Meditec Laser surgery device, particularly for the keratotomy of the cornea (ii)
EP0253734A1 (de) * 1986-07-15 1988-01-20 Société Civile de Recherche "SCR Recherches et Développements" Laser-Apparat für medizinische Zwecke
US4862888A (en) * 1983-10-28 1989-09-05 Bausch & Lomb Incorporated Laser system
WO2007034161A3 (en) * 2005-09-21 2007-08-02 Dezac Group Ltd Laser hair removal device

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007256A1 (de) * 1978-06-08 1980-01-23 Danièle Sylvie Aron-Rosa Gerät für die Augenchirurgie
US4862888A (en) * 1983-10-28 1989-09-05 Bausch & Lomb Incorporated Laser system
FR2575073A1 (fr) * 1984-12-24 1986-06-27 Shibuya Kogyo Co Ltd Appareil pour le traitement du pied d'athlete
WO1987000038A1 (en) * 1985-06-29 1987-01-15 Thyzel Reinhardt Meditec Laser surgery device, particularly for the keratotomy of the cornea (iii)
WO1987000037A1 (en) * 1985-06-29 1987-01-15 Thyzel Reinhardt Meditec Laser surgery device, particularly for the keratotomy of the cornea (ii)
EP0253734A1 (de) * 1986-07-15 1988-01-20 Société Civile de Recherche "SCR Recherches et Développements" Laser-Apparat für medizinische Zwecke
FR2601597A1 (fr) * 1986-07-15 1988-01-22 Scr Rech Dev Appareil a laser a usage medical
WO2007034161A3 (en) * 2005-09-21 2007-08-02 Dezac Group Ltd Laser hair removal device
GB2441697A (en) * 2005-09-21 2008-03-12 Dezac Group Ltd Laser hair removal device
GB2441697B (en) * 2005-09-21 2008-12-31 Dezac Group Ltd Laser hair removal device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333677T2 (de) Eine therapeutische Behandlungsvorrichtung
EP0143185B1 (de) Ophthalmologisches Kombinationsgerät für Diagnose und Therapie
DE2145921C2 (de) Einrichtung zur Materialbearbeitung durch ein Laserstrahlungsbündel mit einem biegsamen Lichtleiter
EP1112524B1 (de) Medizinisches handstück für laserstrahlungsquelle
AT390376B (de) Bestrahlungsanordnung und verfahren zur stimulierung biologischer prozesse
EP0143446B1 (de) Einrichtung zum Erzeugen von kurzdauernden, intensiven Impulsen elektromagnetischer Strahlung im Wellenlängenbereich unter etwa 100 nm
DE112004000220T5 (de) Erzeugung und Anwendung von effizienten Festkörperlaser-Pulszügen
DE3933613C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von laserinduzierten Stoßwellen
CH642196A5 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum liefern von licht im ultravioletten und/oder sichtbaren spektralbereich.
DE10140064A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung subkutaner Zellbereiche
EP1261290B1 (de) Medizinisches laserbehandlungsgerät
DE102009016184A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur nichtinvasiven Temperaturbestimmung an mit einer Behandlungsstrahlung behandeltem biologischen Gewebe
DE2144201C3 (de) Ramanlaser
DE1197546B (de) Optischer Sender oder Verstaerker
DE1541165A1 (de) Arbeitsverfahren unter Verwendung von Laserstrahlen sowie Anordnungen hierfuer
DE60126678T2 (de) Therapeutische behandlungsvorrichtung
DE3936716C2 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung von Material durch gepulste Lichteinstrahlung sowie Verwendung hierzu
DE3414986A1 (de) Lasersystem fuer chirurgische zwecke
DE1194978B (de) Optischer Sender oder Verstaerker mit stimulierter Emission
DE4414585A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung kurzer Laserpulse
DE102019124164A1 (de) Laserbearbeitungssystem und Verfahren zur Charakterisierung eines Laserstrahls eines Laserbearbeitungssystems
WO2002045578A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur topologieermittlung von biologischem gewebe
DE1489376B2 (de) Fluoreszenzstrahlungsquelle fuer inkohaerentes fluoreszenz licht im fernen ultravioletten spektralbereich
WO1992022255A1 (de) Vorrichtung zur schonenden und exakten photoablation für photorefraktive chirurgie
EP0366751A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von laserimpulsen einstallbarer dauer