CH545662A - Forming metal strip into shaped hollow sections - from partial profiles in a single operation - Google Patents

Forming metal strip into shaped hollow sections - from partial profiles in a single operation

Info

Publication number
CH545662A
CH545662A CH1821870A CH545662DA CH545662A CH 545662 A CH545662 A CH 545662A CH 1821870 A CH1821870 A CH 1821870A CH 545662D A CH545662D A CH 545662DA CH 545662 A CH545662 A CH 545662A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
profile
partial
profiles
hollow
strips
Prior art date
Application number
CH1821870A
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of CH545662A publication Critical patent/CH545662A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/273Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating elements held in position by deformation of portions of the metal frame members
    • E06B3/2735Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating elements held in position by deformation of portions of the metal frame members comprising a sheet metal member, an edge or which is bent over the edge of the other metal member with interposition of an insulating element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/10Making tubes with riveted seams or with non-welded and non-soldered seams
    • B21C37/104Making tubes with riveted seams or with non-welded and non-soldered seams the tubes having a special shape, e.g. polygonal tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/74Making other particular articles frames for openings, e.g. for windows, doors, handbags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Abstract

The parent patent described process of forming >=2 metal strips on shaping tools into partial profiles whose lateral edges are connected by joints obtd. by bending into a shaped hollow section in a single operation. The improvement consists in that >=1 metal strip, on >=1 of its surfaces, or in its entirety, is of a different material from that of the other strip(s), whicha re pref. Al. (Stainless) steel or a synthetic material may be used with Al to form the hollow section.

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft einen Profilkörper, insbesondere ein Hohlprofil, mit mindestens zwei zu Teilprofilen verformten Bändern, die an ihren Längsrändern, zusammen mit nichtmetallischen Zwischenlagen, durch Falzverbindungen berührungsfrei und formschlüssig miteinander verbunden sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Profilkörpers, bei dem die Bänder gleichzeitig mittels einer vom verformten Ende her wirkenden Zugkraft durch rotierende verformende Werkzeuge hindurchgezogen werden;

   in den verformenden Werkzeugen ohne Vorschubkraft nur durch einen auf die Bandoberfläche wirkenden Druck zu Teilprofilen verformt, dabei gleichzeitig unter Längszug mindestens in einigen Zonen in ihrem Gefüge verfestigt und dabei geradegerichtet werden, wobei die Längsränder wenigstens eines der Teilprofile mit einer nichtmetallischen gummielastischen Zwischenlage versehen und die Teilprofile dann zusammengepresst, an mindestens einem der Längsränder umgebördelt und ohne Kontakt zwischen den einander umfassenden Längsrändern durch eine die Zwischenlage allseits einschliessende, unter Vorspannung stehende, gegen Querkräfte gesicherte Falzverbindung miteinander formschlüssig verbunden werden, so dass in einem Arbeitsgang das Hohlprofil erzeugt wird.



   Eine ausführliche Darstellung eines solchen Verfahrens für Metallbänder und der darnach hergestellten Hohlprofile, die ganz aus einheitlichem Metall bestehen, befindet sich in der schweizerischen Patentschrift Nr. 515 756 der gleichen Anmelderin. Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, diese Hohlprofile weiterzuentwickeln und betrifft einen Profilkörper der oben genannten Art, gekennzeichnet durch einen Aufbau aus Teilprofilen aus wenigstens ober   flächlich,    zumindest teilweise unterschiedlichen Materialien.



  Das erfindungsgemässe Verfahren der oben genannten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass der Profilkörper aus zumindest an Teilen ihrer Oberfläche unterschiedliche Materialien aufweisenden Teilprofilen erzeugt wird.



   Die Erfindung ist nachstehend an einigen Ausführungsbeispielen von Profilkörpern anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, die einen Abschnitt eines als Hohlprofil ausgebildeten Profilkörpers in perspektivischer Ansicht zeigt.



   Wird beispielsweise ein Hohlprofil durch gleichzeitige Verformung von zwei flachen Metallbändern hergestellt, gemäss dem im vorerwähnten Patent Nr. 515 756 beschriebenen Verfahren und wie in der Zeichnung schematisch dargestellt, so ist gemäss dem vorliegenden Verfahren vorgesehen, das obere Teilprofil 100 aus einem anderen Band herzustellen als das untere Teilprofil 101. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das obere Teilprofil 100 durch Verformung eines flachen Aluminiumbandes geschaffen. Dagegen ist für das untere Teilprofil 101 ein Aluminiumband mit einer Oberflächenschicht 135 vorgesehen, die nach Zusammenfügung der beiden Teilprofile die Aussenseite des Teilprofils 101 bildet.



  Natürlich muss die Oberflächenschicht von solcher Beschaffenheit sein, dass die bei der Verformung des betreffenden Metallbandes auftretenden Kräfte keine Rissbildung oder andere Beschädigungen derselben verursachen. Beispielsweise kann ein Kunststoffbelag als Oberflächenschicht vorgesehen werden. Aber auch andere geeignete Oberflächenbeschichtungen sind verwendbar, beispielsweise um zwei- oder mehrfarbige Hohlprofile zu schaffen. Die Oberflächenschicht kann natürlich, falls dies erwünscht ist, nicht die ganze eine Seite des betreffenden Metallbandes bedecken, sondern beispielsweise nur jenen Längsstreifen des Metallbandes, der beim oberen Teilprofil 100 die schmale obere Stirnfläche bildet.



   Natürlich können auch beide für das Hohlprofil gemäss der Zeichnung erforderlichen Metallbänder auf jenen Flächen, die am fertigen Hohlprofil die Aussenseiten bilden, mit gleichartigen oder unterschiedlichen Oberflächenschichten versehen werden, beispielsweise bei Metallbändern mit Kunststoffschichten verschiedener Farbe. Falls erwünscht, kann auch eines oder alle Bänder beidseits geeignete Oberflächenschichten aufweisen.



   Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel für Profilkörper nach dem vorliegenden Verfahren ist nicht durch unterschiedliche Oberflächen der zu verformenden Bänder gekennzeichnet, sondern die Bänder bestehen als Ganzes aus verschiedenen Materialien. Beispielsweise kann bei Hohlprofilen für gewisse Tür- und Fensterbauarten eines der Tragprofile, das besonders grosse Kräfte aufnehmen muss, aus einem Stahlband, insbesondere aus einem Band aus rostfreiem Stahl hergestellt werden, während das andere Teilprofil aus einem Aluminiumband geformt wird. Falls erwünscht, können auch Profilkörper aus Kunststoffbändern zusammen mit Metallbändern nach dem vorliegenden Verfahren hergestellt werden.



   Für solche, aus unterschiedlichen Materialien bestehende Hohlprofilkörper ist das vorliegende Herstellungsverfahren besonders vorteilhaft, weil die Bänder mittels einer vom verformten Ende her wirkenden Zugkraft durch die frei drehbaren verformenden Werkzeuge hindurchgezogen werden, also eine verschieden grosse Längsreckung der einzelnen Bänder keine nachteiligen Folgen mit sich bringt.



   Wesentlich für die Hohlprofile aus wenigstens an den
Oberflächen unterschiedlichem Material der Teilprofile ist, dass die Teilprofile nur über nichtmetallische Zwischenlagen miteinander verbunden sind, also keinen metallischen Kontakt miteinander besitzen. Damit werden Berührungsstellen unterschiedlicher Metalle vermieden, die wegen entstehender elektrischer Potentiale häufig die Ursache korrodierend wirkender Ströme sind. Beim Ausführungsbeispiel des in der Zeichnung dargestellten Hohlprofils bestehen die nichtmetallischen Zwischenlagen 102 bzw. 103 in den einander umfassenden Längsrändern der Teilprofile 100 bzw. 101 beispielsweise aus elektrisch isolierendem, elastischem Kunststoff.



   Die Erfindung ist nicht auf Hohlprofile der dargestellten Bauart beschränkt. Vielmehr können auch alle anderen, aus mindestens zwei Teilprofilen zusammengefügte Hohlprofile und sonstige Profilkörper hergestellt werden. Beispielsweise kann das zur Herstellung des Teilprofils 100 beim dargestellten Hohlprofil verwendete Metallband auf der Innenseite einen Kunststoffbelag aufweisen und so ausgebildet sein, dass zwischen den aufrecht stehenden parallelen Schenkeln kein Hohlraum besteht, sondern der Zwischenraum durch die beiden einander zugekehrten Kunststoffbeläge vollständig ausgefüllt ist.



     PATENTANSPRUCH I   
Profilkörper, insbesondere Hohlprofil, mit mindestens zwei zu Teilprofilen verformten Bändern, die an ihren Längsrändern, zusammen mit nichtmetallischen Zwischenlagen, durch Falzverbindungen berührungsfrei und formschlüssig miteinander verbunden sind, gekennzeichnet durch einen Aufbau aus Teilprofilen aus wenigstens oberflächlich zumindest teilweise unterschiedlichen Materialien.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Profilkörper nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch ein Teilprofil mit einer Oberflächenschicht auf seiner Aussenseite.



   2. Profilkörper nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch ein Teilprofil mit einer Oberflächenschicht auf nur einem Teilbereich seiner Aussenseite.



   3. Profilkörper nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Oberflächenschicht von anderer Farbe als das Teilprofil. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a profile body, in particular a hollow profile, with at least two strips which are deformed into partial profiles and which are connected to one another in a contactless and form-fitting manner at their longitudinal edges, together with non-metallic intermediate layers, by fold connections. The invention also relates to a method for producing the profile body, in which the strips are simultaneously pulled through rotating deforming tools by means of a tensile force acting from the deformed end;

   deformed in the deforming tools without feed force only by a pressure acting on the belt surface into partial profiles, at the same time solidified under longitudinal tension in their structure in at least some zones and straightened, the longitudinal edges of at least one of the partial profiles provided with a non-metallic rubber-elastic intermediate layer and the Partial profiles are then pressed together, crimped on at least one of the longitudinal edges and connected to one another in a form-fitting manner without contact between the longitudinal edges encompassing one another by a pre-tensioned, pre-tensioned, against transverse forces secured seam connection on all sides, so that the hollow profile is produced in one operation.



   A detailed description of such a method for metal strips and the hollow profiles produced according to them, which consist entirely of uniform metal, can be found in Swiss patent specification No. 515 756 by the same applicant. The present invention has set itself the task of further developing these hollow profiles and relates to a profile body of the above-mentioned type, characterized by a structure of partial profiles made of at least superficially, at least partially different materials.



  The method according to the invention of the type mentioned above is characterized in that the profile body is produced from partial profiles which have different materials at least on parts of their surface.



   The invention is explained in more detail below using a few exemplary embodiments of profile bodies with reference to the accompanying drawing, which shows a section of a profile body designed as a hollow profile in a perspective view.



   If, for example, a hollow profile is produced by the simultaneous deformation of two flat metal strips, according to the method described in the aforementioned patent no. 515 756 and as shown schematically in the drawing, the present method provides for the upper partial profile 100 to be produced from a different band than the lower partial profile 101. In the present embodiment, the upper partial profile 100 is created by deforming a flat aluminum strip. In contrast, an aluminum strip with a surface layer 135 is provided for the lower partial profile 101, which after joining the two partial profiles forms the outside of the partial profile 101.



  Of course, the surface layer must be of such a nature that the forces occurring when the metal strip in question is deformed do not cause cracking or other damage to the same. For example, a plastic covering can be provided as the surface layer. However, other suitable surface coatings can also be used, for example to create two-colored or multi-colored hollow profiles. The surface layer can of course, if so desired, not cover the whole of one side of the metal strip in question, but for example only that longitudinal strip of the metal strip which forms the narrow upper end face of the upper partial profile 100.



   Of course, both metal strips required for the hollow profile according to the drawing can be provided with similar or different surface layers on those surfaces that form the outer sides of the finished hollow profile, for example with metal strips with plastic layers of different colors. If desired, one or all of the tapes can also have suitable surface layers on both sides.



   Another preferred embodiment for profile bodies according to the present method is not characterized by different surfaces of the strips to be deformed, but rather the strips consist as a whole of different materials. For example, in the case of hollow profiles for certain door and window types, one of the supporting profiles, which has to absorb particularly large forces, can be made from a steel strip, in particular from a stainless steel strip, while the other partial profile is formed from an aluminum strip. If desired, profile bodies can also be produced from plastic strips together with metal strips using the present method.



   For such hollow profile bodies made of different materials, the present manufacturing method is particularly advantageous because the bands are pulled through the freely rotatable deforming tools by means of a tensile force acting from the deformed end, i.e. a different length of the individual bands does not have any disadvantageous consequences.



   Essential for the hollow profiles from at least to the
Surfaces of different material of the partial profiles is that the partial profiles are only connected to one another via non-metallic intermediate layers, i.e. have no metallic contact with one another. This avoids contact points between different metals, which are often the cause of currents with a corrosive effect due to the electrical potentials that arise. In the exemplary embodiment of the hollow profile shown in the drawing, the non-metallic intermediate layers 102 and 103 in the longitudinal edges of the partial profiles 100 and 101 which surround one another consist, for example, of electrically insulating, elastic plastic.



   The invention is not limited to hollow profiles of the type shown. Rather, all other hollow profiles and other profile bodies assembled from at least two partial profiles can also be produced. For example, the metal strip used to produce the partial profile 100 in the illustrated hollow profile can have a plastic coating on the inside and be designed so that there is no hollow space between the upright parallel legs, but the gap is completely filled by the two facing plastic coatings.



     PATENT CLAIM I
Profile body, in particular a hollow profile, with at least two strips deformed into partial profiles, which are connected to one another at their longitudinal edges, together with non-metallic intermediate layers, without contact and form-fitting by fold connections, characterized by a structure of partial profiles made of at least superficially at least partially different materials.



   SUBCLAIMS
1. Profile body according to claim I, characterized by a partial profile with a surface layer on its outside.



   2. Profile body according to claim I, characterized by a partial profile with a surface layer on only a part of its outer side.



   3. Profile body according to claim I and dependent claim 1 or 2, characterized by a surface layer of a different color than the partial profile.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die Erfindung betrifft einen Profilkörper, insbesondere ein Hohlprofil, mit mindestens zwei zu Teilprofilen verformten Bändern, die an ihren Längsrändern, zusammen mit nichtmetallischen Zwischenlagen, durch Falzverbindungen berührungsfrei und formschlüssig miteinander verbunden sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Profilkörpers, bei dem die Bänder gleichzeitig mittels einer vom verformten Ende her wirkenden Zugkraft durch rotierende verformende Werkzeuge hindurchgezogen werden; The invention relates to a profile body, in particular a hollow profile, with at least two strips which are deformed into partial profiles and which are connected to one another in a contactless and form-fitting manner at their longitudinal edges, together with non-metallic intermediate layers, by fold connections. The invention also relates to a method for producing the profile body, in which the strips are simultaneously pulled through rotating deforming tools by means of a tensile force acting from the deformed end; in den verformenden Werkzeugen ohne Vorschubkraft nur durch einen auf die Bandoberfläche wirkenden Druck zu Teilprofilen verformt, dabei gleichzeitig unter Längszug mindestens in einigen Zonen in ihrem Gefüge verfestigt und dabei geradegerichtet werden, wobei die Längsränder wenigstens eines der Teilprofile mit einer nichtmetallischen gummielastischen Zwischenlage versehen und die Teilprofile dann zusammengepresst, an mindestens einem der Längsränder umgebördelt und ohne Kontakt zwischen den einander umfassenden Längsrändern durch eine die Zwischenlage allseits einschliessende, unter Vorspannung stehende, gegen Querkräfte gesicherte Falzverbindung miteinander formschlüssig verbunden werden, so dass in einem Arbeitsgang das Hohlprofil erzeugt wird. deformed in the deforming tools without feed force only by a pressure acting on the belt surface into partial profiles, at the same time solidified under longitudinal tension in their structure in at least some zones and straightened, the longitudinal edges of at least one of the partial profiles provided with a non-metallic rubber-elastic intermediate layer and the Partial profiles are then pressed together, crimped on at least one of the longitudinal edges and connected to one another in a form-fitting manner without contact between the longitudinal edges encompassing one another by a pre-tensioned, pre-tensioned, against transverse forces secured seam connection on all sides, so that the hollow profile is produced in one operation. Eine ausführliche Darstellung eines solchen Verfahrens für Metallbänder und der darnach hergestellten Hohlprofile, die ganz aus einheitlichem Metall bestehen, befindet sich in der schweizerischen Patentschrift Nr. 515 756 der gleichen Anmelderin. Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, diese Hohlprofile weiterzuentwickeln und betrifft einen Profilkörper der oben genannten Art, gekennzeichnet durch einen Aufbau aus Teilprofilen aus wenigstens ober flächlich, zumindest teilweise unterschiedlichen Materialien. A detailed description of such a method for metal strips and the hollow profiles produced according to them, which consist entirely of uniform metal, can be found in Swiss patent specification No. 515 756 by the same applicant. The present invention has set itself the task of further developing these hollow profiles and relates to a profile body of the above-mentioned type, characterized by a structure of partial profiles made of at least superficially, at least partially different materials. Das erfindungsgemässe Verfahren der oben genannten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass der Profilkörper aus zumindest an Teilen ihrer Oberfläche unterschiedliche Materialien aufweisenden Teilprofilen erzeugt wird. The method according to the invention of the type mentioned above is characterized in that the profile body is produced from partial profiles which have different materials at least on parts of their surface. Die Erfindung ist nachstehend an einigen Ausführungsbeispielen von Profilkörpern anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, die einen Abschnitt eines als Hohlprofil ausgebildeten Profilkörpers in perspektivischer Ansicht zeigt. The invention is explained in more detail below using a few exemplary embodiments of profile bodies with reference to the accompanying drawing, which shows a section of a profile body designed as a hollow profile in a perspective view. Wird beispielsweise ein Hohlprofil durch gleichzeitige Verformung von zwei flachen Metallbändern hergestellt, gemäss dem im vorerwähnten Patent Nr. 515 756 beschriebenen Verfahren und wie in der Zeichnung schematisch dargestellt, so ist gemäss dem vorliegenden Verfahren vorgesehen, das obere Teilprofil 100 aus einem anderen Band herzustellen als das untere Teilprofil 101. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das obere Teilprofil 100 durch Verformung eines flachen Aluminiumbandes geschaffen. Dagegen ist für das untere Teilprofil 101 ein Aluminiumband mit einer Oberflächenschicht 135 vorgesehen, die nach Zusammenfügung der beiden Teilprofile die Aussenseite des Teilprofils 101 bildet. If, for example, a hollow profile is produced by the simultaneous deformation of two flat metal strips, according to the method described in the aforementioned patent no. 515 756 and as shown schematically in the drawing, the present method provides for the upper partial profile 100 to be produced from a different band than the lower partial profile 101. In the present embodiment, the upper partial profile 100 is created by deforming a flat aluminum strip. In contrast, an aluminum strip with a surface layer 135 is provided for the lower partial profile 101, which after joining the two partial profiles forms the outside of the partial profile 101. Natürlich muss die Oberflächenschicht von solcher Beschaffenheit sein, dass die bei der Verformung des betreffenden Metallbandes auftretenden Kräfte keine Rissbildung oder andere Beschädigungen derselben verursachen. Beispielsweise kann ein Kunststoffbelag als Oberflächenschicht vorgesehen werden. Aber auch andere geeignete Oberflächenbeschichtungen sind verwendbar, beispielsweise um zwei- oder mehrfarbige Hohlprofile zu schaffen. Die Oberflächenschicht kann natürlich, falls dies erwünscht ist, nicht die ganze eine Seite des betreffenden Metallbandes bedecken, sondern beispielsweise nur jenen Längsstreifen des Metallbandes, der beim oberen Teilprofil 100 die schmale obere Stirnfläche bildet. Of course, the surface layer must be of such a nature that the forces occurring when the metal strip in question is deformed do not cause cracking or other damage to the same. For example, a plastic covering can be provided as the surface layer. However, other suitable surface coatings can also be used, for example to create two-colored or multi-colored hollow profiles. The surface layer can of course, if so desired, not cover the whole of one side of the metal strip in question, but for example only that longitudinal strip of the metal strip which forms the narrow upper end face of the upper partial profile 100. Natürlich können auch beide für das Hohlprofil gemäss der Zeichnung erforderlichen Metallbänder auf jenen Flächen, die am fertigen Hohlprofil die Aussenseiten bilden, mit gleichartigen oder unterschiedlichen Oberflächenschichten versehen werden, beispielsweise bei Metallbändern mit Kunststoffschichten verschiedener Farbe. Falls erwünscht, kann auch eines oder alle Bänder beidseits geeignete Oberflächenschichten aufweisen. Of course, both metal strips required for the hollow profile according to the drawing can be provided with similar or different surface layers on those surfaces that form the outer sides of the finished hollow profile, for example with metal strips with plastic layers of different colors. If desired, one or all of the tapes can also have suitable surface layers on both sides. Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel für Profilkörper nach dem vorliegenden Verfahren ist nicht durch unterschiedliche Oberflächen der zu verformenden Bänder gekennzeichnet, sondern die Bänder bestehen als Ganzes aus verschiedenen Materialien. Beispielsweise kann bei Hohlprofilen für gewisse Tür- und Fensterbauarten eines der Tragprofile, das besonders grosse Kräfte aufnehmen muss, aus einem Stahlband, insbesondere aus einem Band aus rostfreiem Stahl hergestellt werden, während das andere Teilprofil aus einem Aluminiumband geformt wird. Falls erwünscht, können auch Profilkörper aus Kunststoffbändern zusammen mit Metallbändern nach dem vorliegenden Verfahren hergestellt werden. Another preferred embodiment for profile bodies according to the present method is not characterized by different surfaces of the strips to be deformed, but rather the strips consist as a whole of different materials. For example, in the case of hollow profiles for certain door and window types, one of the supporting profiles, which has to absorb particularly large forces, can be made from a steel strip, in particular from a stainless steel strip, while the other partial profile is formed from an aluminum strip. If desired, profile bodies can also be produced from plastic strips together with metal strips using the present method. Für solche, aus unterschiedlichen Materialien bestehende Hohlprofilkörper ist das vorliegende Herstellungsverfahren besonders vorteilhaft, weil die Bänder mittels einer vom verformten Ende her wirkenden Zugkraft durch die frei drehbaren verformenden Werkzeuge hindurchgezogen werden, also eine verschieden grosse Längsreckung der einzelnen Bänder keine nachteiligen Folgen mit sich bringt. For such hollow profile bodies made of different materials, the present manufacturing method is particularly advantageous because the bands are pulled through the freely rotatable deforming tools by means of a tensile force acting from the deformed end, i.e. a different length of the individual bands does not have any disadvantageous consequences. Wesentlich für die Hohlprofile aus wenigstens an den Oberflächen unterschiedlichem Material der Teilprofile ist, dass die Teilprofile nur über nichtmetallische Zwischenlagen miteinander verbunden sind, also keinen metallischen Kontakt miteinander besitzen. Damit werden Berührungsstellen unterschiedlicher Metalle vermieden, die wegen entstehender elektrischer Potentiale häufig die Ursache korrodierend wirkender Ströme sind. Beim Ausführungsbeispiel des in der Zeichnung dargestellten Hohlprofils bestehen die nichtmetallischen Zwischenlagen 102 bzw. 103 in den einander umfassenden Längsrändern der Teilprofile 100 bzw. 101 beispielsweise aus elektrisch isolierendem, elastischem Kunststoff. Essential for the hollow profiles from at least to the Surfaces of different material of the partial profiles is that the partial profiles are only connected to one another via non-metallic intermediate layers, i.e. have no metallic contact with one another. This avoids contact points between different metals, which are often the cause of currents with a corrosive effect due to the electrical potentials that arise. In the exemplary embodiment of the hollow profile shown in the drawing, the non-metallic intermediate layers 102 and 103 in the longitudinal edges of the partial profiles 100 and 101 which surround one another consist, for example, of electrically insulating, elastic plastic. Die Erfindung ist nicht auf Hohlprofile der dargestellten Bauart beschränkt. Vielmehr können auch alle anderen, aus mindestens zwei Teilprofilen zusammengefügte Hohlprofile und sonstige Profilkörper hergestellt werden. Beispielsweise kann das zur Herstellung des Teilprofils 100 beim dargestellten Hohlprofil verwendete Metallband auf der Innenseite einen Kunststoffbelag aufweisen und so ausgebildet sein, dass zwischen den aufrecht stehenden parallelen Schenkeln kein Hohlraum besteht, sondern der Zwischenraum durch die beiden einander zugekehrten Kunststoffbeläge vollständig ausgefüllt ist. The invention is not limited to hollow profiles of the type shown. Rather, all other hollow profiles and other profile bodies assembled from at least two partial profiles can also be produced. For example, the metal strip used to produce the partial profile 100 in the illustrated hollow profile can have a plastic coating on the inside and be designed in such a way that there is no cavity between the upright parallel legs, but the gap is completely filled by the two facing plastic coatings. PATENTANSPRUCH I Profilkörper, insbesondere Hohlprofil, mit mindestens zwei zu Teilprofilen verformten Bändern, die an ihren Längsrändern, zusammen mit nichtmetallischen Zwischenlagen, durch Falzverbindungen berührungsfrei und formschlüssig miteinander verbunden sind, gekennzeichnet durch einen Aufbau aus Teilprofilen aus wenigstens oberflächlich zumindest teilweise unterschiedlichen Materialien. PATENT CLAIM I Profile body, in particular a hollow profile, with at least two strips deformed into partial profiles, which are connected to one another at their longitudinal edges, together with non-metallic intermediate layers, without contact and form-fitting by fold connections, characterized by a structure of partial profiles made of at least superficially at least partially different materials. UNTERANSPRÜCHE 1. Profilkörper nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch ein Teilprofil mit einer Oberflächenschicht auf seiner Aussenseite. SUBCLAIMS 1. Profile body according to claim I, characterized by a partial profile with a surface layer on its outside. 2. Profilkörper nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch ein Teilprofil mit einer Oberflächenschicht auf nur einem Teilbereich seiner Aussenseite. 2. Profile body according to claim I, characterized by a partial profile with a surface layer on only a part of its outer side. 3. Profilkörper nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Oberflächenschicht von anderer Farbe als das Teilprofil. 3. Profile body according to claim I and dependent claim 1 or 2, characterized by a surface layer of a different color than the partial profile. 4. Profilkörper nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Teilprofile aus Aluminium und eine Oberflächenschicht aus Eloxal. 4. Profile body according to claim I and dependent claim 1 or 2, characterized by partial profiles made of aluminum and a surface layer made of anodized aluminum. 5. Profilkörper nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch Teilprofile, die sämtliche auf ihrer Aussenseite eine Oberflächenschicht besitzen. 5. Profile body according to claim I, characterized by partial profiles, all of which have a surface layer on their outside. 6. Profilkörper nach Patentanspruch I und Unteranspruch 5, gekennzeichnet durch Teilprofile, die auf ihrer Aussenseite zueinander unterschiedlich gefärbte Oberflächenschichten besitzen. 6. Profile body according to claim I and dependent claim 5, characterized by partial profiles which have surface layers that are differently colored from one another on their outside. 7. Profilkörper nach Patentanspruch I und Unteranspruch 5, gekennzeichnet durch Teilprofile aus Aluminium, die auf ihrer Aussenseite zueinander unterschiedlich gefärbte Eloxal Oberflächenschichten besitzen. 7. Profile body according to claim I and dependent claim 5, characterized by partial profiles made of aluminum which have anodized surface layers that are differently colored from one another on their outside. 8. Profilkörper nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch mindestens ein Teilprofil mit je einer Oberflächenschicht auf der Innen- und der Aussenseite. 8. Profile body according to claim I, characterized by at least one partial profile, each with a surface layer on the inside and the outside. 9. Profilkörper nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch mindestens eine Kunststoffschicht auf einem der Teilprofile. 9. Profile body according to claim I, characterized by at least one plastic layer on one of the partial profiles. 10. Hohlprofilkörper nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch ein kastenförmiges oberes Teilprofil und ein die Bodenfläche bildendes unteres, mit einer Oberflächenschicht auf der Aussenseite versehenes Teilprofil. 10. Hollow profile body according to claim I, characterized by a box-shaped upper part profile and a lower part profile which forms the bottom surface and is provided with a surface layer on the outside. 11. Profilkörper nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch mindestens ein als Ganzes aus einem anderen Material als die übrigen bestehendes Teilprofil. 11. Profile body according to claim I, characterized by at least one as a whole made of a different material than the rest of the existing partial profile. 12. Profilkörper nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch ein Teilprofil aus Stahl, insbesondere rostfreiem Stahl, und anderen Teilprofilen aus Aluminium. 12. Profile body according to claim I, characterized by a partial profile made of steel, in particular stainless steel, and other partial profiles made of aluminum. 13. Profilkörper nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch ein Teilprofil aus Kunststoff und anderen Teilprofilen aus Metall. 13. Profile body according to claim I, characterized by a partial profile made of plastic and other partial profiles made of metal. PATENTANSPRUCH II Verfahren zur Herstellung des Profilkörpers nach Patentanspruch I, bei dem die Bänder gleichzeitig mittels einer vom verformten Ende her wirkenden Zugkraft durch rotierende verformende Werkzeuge hindurchgezogen werden in den verformenden Werkzeugen ohne Vorschubkraft, nur durch einen auf die Bandoberfläche wirkenden Druck zu Teilprofilen verformt, dabei gleichzeitig unter Längszug mindestens in einigen Zonen in ihrem Gefüge verfestigt und dabei geradegerichtet werden, wobei die Längsränder wenigstens eines der Teilpro file mit einer nichtmetallischen, gummielastischen Zwischenlage versehen und Teilprofile dann zusammengepresst, an mindestens einem der Längsränder umgebördelt und ohne Kontakt zwischen den einander umfassenden Längsrändern durch eine die Zwischenlage allseits einschliessende, unter Vorspannung stehende, PATENT CLAIM II Process for the production of the profile body according to patent claim I, in which the strips are simultaneously pulled through rotating deforming tools by means of a tensile force acting from the deformed end, in the deforming tools without a feed force, only deformed into partial profiles by a pressure acting on the surface of the strip, while simultaneously under Longitudinal tension is solidified in its structure at least in some zones and straightened in the process, the longitudinal edges of at least one of the partial profiles provided with a non-metallic, rubber-elastic intermediate layer and partial profiles then pressed together, flanged on at least one of the longitudinal edges and without contact between the longitudinal edges surrounding each other by a the intermediate layer enclosing the intermediate layer on all sides, under tension gegen Querkräfte gesicherte Falzverbindung miteinander formschlüssig verbunden werden, so dass in einem Arbeitsgang der Profilkörper erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilkörper aus zumindest an Teilen ihrer Oberfläche unterschiedliche Materialien aufweisenden Teilprofilen erzeugt wird. Folded connections secured against transverse forces are positively connected to one another so that the profile body is produced in one operation, characterized in that the profile body is produced from partial profiles having different materials at least on parts of its surface. UNTERANSPRÜCAHE 14. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein Band mit einer Oberflächenschicht auf jener Flachseite versehen wird, die am betreffenden Teilprofil eine Aussenseite bildet. SUBClaims 14. The method according to claim II, characterized in that a band is provided with a surface layer on that flat side which forms an outer side on the relevant partial profile. 15. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein Band mit einer Oberflächenschicht auf nur einem Teilbereich jener Flachseite versehen wird, die am betreffenden Teilprofil eine Aussenseite bildet. 15. The method according to claim II, characterized in that a band is provided with a surface layer on only a portion of that flat side which forms an outer side on the relevant partial profile. 16. Verfahren nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass Aluminiumbänder verwendet werden, von denen eines mit einer Eloxal Oberflächenschicht versehen wird. 16. The method according to claim II and dependent claims 14 and 15, characterized in that aluminum strips are used, one of which is provided with an anodized surface layer. 17. Verfahren nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass Bänder mit Oberflächenschichten versehen werden, die der Aussenseite mindestens eines Teilprofils eine andere Farbe als den anderen Teilprofilen verleihen. 17. The method according to claim II and dependent claims 14 and 15, characterized in that the strips are provided with surface layers which give the outside of at least one partial profile a different color than the other partial profiles. 18. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein Metallband mit Oberflächenschichten auf seinen beiden Flachseiten versehen wird. 18. The method according to claim II, characterized in that a metal strip is provided with surface layers on its two flat sides. 19. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein Metallband mit einer Kunststoffschicht auf wenigstens einer seiner Flachseiten versehen wird. 19. The method according to claim II, characterized in that a metal strip is provided with a plastic layer on at least one of its flat sides. 20. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass Metallbänder mit Oberflächenschichten versehen werden, die den mechanischen Beanspruchungen bei der Verformung widerstehen. 20. The method according to claim II, characterized in that metal strips are provided with surface layers which withstand the mechanical stresses during the deformation. 21. Verfahren zur Herstellung eines kastenförmigen Hohlprofils nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass dieses aus zwei Metallbändern hergestellt wird, wobei das die Bodenfläche bildende Teilprofil aus einem Metallband mit einer Oberflächenschicht auf jener Flachseite versehen wird, die am Hohlprofil eine Aussenseite bildet. 21. A method for producing a box-shaped hollow profile according to claim II, characterized in that it is made from two metal strips, the partial profile forming the bottom surface being provided with a surface layer on the flat side that forms an outside of the hollow profile. 22. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein als Ganzes aus einem anderen Material als die übrigen Bänder bestehendes Band verwendet wird. 22. The method according to claim II, characterized in that at least one band consisting as a whole of a different material than the other bands is used. 23. Verfahren nach Patentanspruch II und Unteranspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus Stahl, insbesondere aus rostfreiem Stahl, bestehendes Metallband zusammen mit Metallbändern aus Aluminium verwendet wird. 23. The method according to claim II and dependent claim 22, characterized in that a metal strip made of steel, in particular of stainless steel, is used together with metal strips made of aluminum. 24. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus Kunststoff bestehendes Band zusammen mit Metallbändern verwendet wird. 24. The method according to claim II, characterized in that a strip made of plastic is used together with metal strips.
CH1821870A 1970-12-09 1970-12-09 Forming metal strip into shaped hollow sections - from partial profiles in a single operation CH545662A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1821870 1970-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH545662A true CH545662A (en) 1974-02-15

Family

ID=4431385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1821870A CH545662A (en) 1970-12-09 1970-12-09 Forming metal strip into shaped hollow sections - from partial profiles in a single operation

Country Status (6)

Country Link
CA (1) CA977943A (en)
CH (1) CH545662A (en)
ES (1) ES397718A2 (en)
IT (1) IT972063B (en)
NO (1) NO135304C (en)
ZA (1) ZA718110B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ES397718A2 (en) 1975-03-16
IT972063B (en) 1974-05-20
NO135304C (en) 1977-03-23
NO135304B (en) 1976-12-13
ZA718110B (en) 1972-10-25
CA977943A (en) 1975-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3205743A1 (en) SEALING STRIP MADE OF POLYMERIC MATERIAL WITH A METAL INSERT
DE2506434A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING FLAT HEAT EXCHANGER TUBES
DE102008052785B4 (en) Flat tube and manufacturing process
DE2427964C2 (en) Terminal cover
DE2545409A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING FORGED IRON GRIDS O.DGL.
DE102020101975A1 (en) METAL STRAP
CH545662A (en) Forming metal strip into shaped hollow sections - from partial profiles in a single operation
DE2361244B2 (en) ENDLESS V-BELT
DE2160957A1 (en) Process for the production of profile bodies consisting of partial profiles and profile bodies produced therefrom
DE2626868C3 (en) Thermally insulating composite profile
LU84810A1 (en) RAIL FOR HANGING COVERS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2052022B2 (en) Process for the production of a closed shaped wire layer for wire ropes, cables and similar products
DE2301051A1 (en) Making metal window frames - from extruded and cold rolled sections with insulating layer in between
EP0007496A1 (en) Method of making a thermally insulating metal profile
DE549976C (en) Process for the manufacture of tubular high-voltage conductors
DE2166038A1 (en) PROFILE BODY
AT219526B (en)
DE871334C (en) commutator
DE3010892A1 (en) Sandwich panel for buildings vehicle bodies or ships interiors - has steel facing plates hooked at edges and pref. polyurethane core
DE2939864C2 (en)
DE1816374B1 (en) Winding hollow profile made of thermoplastic material for the production of pipes, plates, containers or hollow bodies
DE828373C (en) Barrel made of light metal
DE640182C (en) Heat exchanger
DE844286C (en) Method and device for the production of seamless pipes, in particular jackets for electrical cables and lines
DE564633C (en) Sealing strips with edge beads filled with a flexible insert and a flat intermediate web

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased