CH537558A - Damp-proof luminaire for a fluorescent lamp - Google Patents

Damp-proof luminaire for a fluorescent lamp

Info

Publication number
CH537558A
CH537558A CH590271A CH590271A CH537558A CH 537558 A CH537558 A CH 537558A CH 590271 A CH590271 A CH 590271A CH 590271 A CH590271 A CH 590271A CH 537558 A CH537558 A CH 537558A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
damp
proof luminaire
luminaire according
dependent
housing part
Prior art date
Application number
CH590271A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Dr Pfaffenberger
Original Assignee
Adolf Schuch Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Schuch Kg filed Critical Adolf Schuch Kg
Priority to CH590271A priority Critical patent/CH537558A/en
Publication of CH537558A publication Critical patent/CH537558A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

       

  
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Feuchtraumleuchte für eine Leuchtstofflampe, mit einem langgestreckten Kunststoffgehäuse etwa in Lampenlänge.



   Bei den bekannten Feuchtraumleuchten sind die gesamten elektrischen Teile einschliesslich der Verdrahtung von Fassung zu Fassung in einem langgestreckten Gehäuse untergebracht und über die ganze Länge mit einem Deckel verschlossen, auf dem gleichzeitig die Fassungen montiert sind. Die Abdichtung zwischen dem Gehäuse und dem Deckel muss mit einer sehr langen Gummidichtung erfolgen, was eine Deckelbefestigung mit mehreren Schrauben erforderlich macht, um so ein sicheres Abdichten zu erreichen.



   Bei einer anderen bekannten Feuchtraumleuchte wird die Leuchte nicht mit einem Längsdeckel, sondern mit zwei stirnseitigen Deckeln verschlossen. Da es sich dabei um rohrförmige Körper handelt, müssen die elektrischen Teile auf einem schlittenförmig herausziehbaren Chassis angeordnet sein. Die stirnseitige Anordnung der Deckel gestattet bei diesen Leuchten jedoch keine Lichtbandanordnung. Andere rohrförmige Leuchten haben ausserdem noch seitlich angeordnete Deckel, so dass der Netzanschluss von der Seite her bewerkstelligt werden kann. Mit diesen Leuchten können zwar Lichtbänder hergestellt werden, jedoch erfordert eine auftretende Betriebsstörung, z. B. die Lösung eines Kontaktes, zeitraubende Demontagen, da die Leuchte aus einem Lichtband herausgenommen werden muss, wenn man an die elektrischen Teile gelangen will.



   Ferner sind Leuchten bekannt, die zwei Gehäuse aufweisen, die durch ein Rohr zur Aufnahme der Verbindungsleitungen miteinander verbunden sind. Die Gehäuse dienen neben der Aufnahme der elektrischen Teile gleichzeitig als Fassungsgehäuse und werden mit einem entsprechend ausgebildeten Deckel, der auf die Lampe passt, abgedichtet. Um solchen Leuchten eine moderne Form zu geben, werden sie zusätzlich mit Kaschierungen versehen.



   Die Herstellung derartiger Leuchten ist unwirtschaftlich, da die Fertigung und Montage der einzelnen Gehäuseteile und Kaschierungen einen erheblichen Arbeitsaufwand erforderlich macht. Darüber hinaus sind derartige Leuchten nicht bruchsicher, da die Bruchgefahr an den Verbindungsstellen des Rohres mit den aussenliegenden Gehäuseteilen sehr gross ist.



   Zur Umgehung der Nachteile und Mängel herkömmlicher Feuchtraumleuchten wird erfindungsgemäss eine solche Feuchtraumleuchte vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Gehäuse so unterteilt ist, dass zwei kleinere an den Enden befindliche, geschlossene, unten je mit einem Deckel versehene, die elektrischen Teile enthaltende Kammern und ein dazwischenliegender, die elektrische Verbindungsleitung enthaltender grösserer Gehäuseteil gebildet werden, wobei die einzelnen Gehäuseteile einen U-profilartigen Querschnitt besitzen.



   Es können die Deckel an dem mittleren grossen Gehäuseteil scharnierartig befestigt sein, wobei die Deckel und die Fassungsschalen der Fassung aus einem Stück gefertigt sein können.



   Eine Ausführungsform sieht vor, dass der mittlere grosse Gehäuseteil nach oben und unten offen ist. Gegebenenfalls kann man im Boden des mittleren grossen Gehäuseteils Schlitze anordnen.



   Nach einer weiteren Ausführungsform ist in dem mittleren Gehäuseteil ein Verbindungsrohr vorgesehen, dessen Enden in die Trennwände eingesetzt sind. In ein solches Rohr können alle Leitungen eingezogen werden, also z. B. die Leitungen für die Kompensation, für die   zweiflammige    Ausführung, für die Durchverdrahtung bzw. für Bandleuchten und dergleichen mehr.



   Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass in mindestens einer der Trennwände eine Verschraubung angeordnet, z. B. eingepresst ist, um dort eine Leitung durchzuführen.



  Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn man so die Leitung zum Kondensator festlegen kann. Gegebenenfalls kann man, in weiterer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, an dem Verbindungsrohr eine Verschraubung zum Durchführen einer Leitung anbringen, was insbesondere für die zum Kondensator gehende Leitung sinnvoll erscheint.



   Nachfolgend werden anhand der beiliegenden Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.



  Es zeigen in schematischen Skizzen:
Fig. 1 einen Schnitt durch das erste Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Feuchtraumleuchte im Aufriss,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A gemäss Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie B-B gemäss Fig. 1, wobei jedoch eine   Lampenhalterunggemäss    der Fig. 5 gezeichnet ist,
Fig. 4 einen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Feuchtraumleuchte im Aufriss, ähnlich Fig. 1 und
Fig. 5 einen Schnitt nahe dem rechten Ende des mittleren Gehäuseteils nach der Linie C-C gemäss Fig. 4.



   Das in Fig. 1 dargestellte Gehäuse 1 besteht aus einem Stück und ist mit Trennwänden 2 versehen, wodurch zwei nach unten offene kleine Kammern 3 und ein nach oben offenes grösseres Gehäuseteil 4 entstehen. Die Trennwände 2 besitzen Durchführungen 5. Die kleinen Kammern 3 dienen zur Aufnahme der elektrischen Teile, wie Vorschaltgeräte, Kondensatoren usw. Zum Verschliessen der kleinen Kammern 3 dienen Deckel 6, die mittels Scharniere 7 mit dem mittleren Gehäuseteil 4 verbunden sind. Strichpunktiert ist der Deckel 6 in geöffneter Stellung gezeigt. Auf dem Deckel 6 ist eine Dichtung 8 angebracht, wobei zum dichten Verschliessen der kleinen Kammer 3 eine Schraube 9 in einen in der kleinen Kammer angebrachten Rahmen 10 eingeschraubt wird.



   Die elektrische Verbindung zwischen den beiden abgedichteten Gehäuseteilen erfolgt über ein mehradriges Gummikabel oder eine entsprechende Feuchtraumleitung 11, die an den Austrittsöffnungen durch Würgenippel abgedichtet wird und in dem mittleren, grossen nach oben offenen Gehäuseteil 4 liegt.



   Die Lampenfassung 12 und der Deckel 6 können aus einem Teil hergestellt werden. Zur Befestigung der Leuchte sind in dem mittleren Gehäuseteil 4 Schlitze 13 angeordnet.



  Auch kann nach Bedarf der mittlere Gehäuseteil 4 mit Verstärkungsrippen 14 versehen werden.



   Bei einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform können die Trennwände 2 als selbständige Teile in Schlitze des Gehäuses 1 formschlüssig eingeschoben werden.

 

   In Fig. 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Mit 21 wird wieder ein Gehäuse bezeichnet, das aus einem Stück gefertigt ist und in dem Trennwände 22 vorhanden sind, so dass zwei kleine nach unten offene Kammern 23, nahe den beiden Enden der Leuchte, und ein grösseres Gehäuseteil 24, in der Mitte, entstehen.



   Die elektrische Verbindung zwischen den beiden abgedichteten Kammern 23 erfolgt über ein mehradriges Gummikabel, welches in einem Verbindungsrohr 35 geführt ist, dessen Enden in die Trennwände 22 der beiden kleinen Kammern 23 eingepresst sind. Die Anordnung eines solchen Verbindungsrohres ist auch für die Durchverdrahtung, wie sie bei Bandleuchten gebraucht wird, von Vorteil.



   Es ist stets auch notwendig von dem mehradrigen Gummikabel eine Leitung zum Kondensator abzuzweigen und hier  für wird an dem Verbindungsrohr 35 ein Würgenippel 36 vorgesehen, durch die eine solche Leitung durchgeführt werden kann, die dann durch eine der Trennwände 22 zum Kondensator zu führen ist. Dafür kann man in der Trennwand 22 ebenfalls einen Würgenippel 37 vorsehen, z. B. durch Einpressen.

 

   Der technische Fortschritt gegenüber den bekannten Leuchten besteht darin, dass durch die Verkleinerung der die elektrischen Teile aufnehmenden Gehäuseteile eine wesentlich einfachere und damit sicherere Abdichtung mit einem wesentlich geringeren Kostenaufwand erzielt wird, wobei das ganze Leuchtengehäuse ebenfalls in einem einzigen Pressvorgang gepresst wird.



   Ein weiterer erheblicher wirtschaftlicher Vorteil wird dadurch erreicht, dass die Fassungsschale zur Aufnahme aller Fassungsteile an den Deckel angepresst werden kann.



  Darüber hinaus weist eine derartige Leuchte eine schöne Form auf, muss nicht mit zusätzlichen Kaschierungen versehen werden und auch bei einer Lichtbandmontage ist ein bequemer Zugang zu allen elektrischen Teilen gewährleistet.



  Dies wird noch durch die Zusammenfassung und Festlegung der Leitung ganz wesentlich gefördert. 



  
 



   The invention relates to a moisture-proof luminaire for a fluorescent lamp, with an elongated plastic housing approximately the length of the lamp.



   In the known moisture-proof luminaires, all of the electrical parts including the wiring from socket to socket are accommodated in an elongated housing and closed over the entire length with a cover on which the sockets are mounted at the same time. The seal between the housing and the cover has to be made with a very long rubber seal, which makes it necessary to fasten the cover with several screws in order to achieve a secure seal.



   In another known damp-proof luminaire, the luminaire is not closed with a longitudinal cover, but with two end-face covers. Since these are tubular bodies, the electrical parts must be arranged on a chassis that can be pulled out like a slide. However, the frontal arrangement of the cover does not allow a light strip arrangement with these lights. Other tubular lights also have laterally arranged covers so that the mains connection can be made from the side. With these lights, light strips can be produced, but a malfunction that occurs, e.g. B. the solution of a contact, time-consuming dismantling, since the lamp has to be removed from a light band if you want to get to the electrical parts.



   Furthermore, lights are known which have two housings which are connected to one another by a pipe for receiving the connecting lines. In addition to accommodating the electrical parts, the housings also serve as socket housings and are sealed with a correspondingly designed cover that fits onto the lamp. In order to give such lights a modern shape, they are additionally provided with laminations.



   The production of such lights is uneconomical, since the production and assembly of the individual housing parts and linings requires a considerable amount of work. In addition, such lights are not break-proof, since the risk of breakage at the connection points of the pipe with the external housing parts is very high.



   To circumvent the disadvantages and shortcomings of conventional moisture-proof luminaires, such a moisture-proof luminaire is proposed according to the invention, which is characterized in that the housing is subdivided in such a way that two smaller, closed chambers located at the ends, each provided with a cover at the bottom, containing the electrical parts and an intermediate housing part containing the electrical connection line can be formed, the individual housing parts having a U-profile-like cross section.



   The cover can be fastened in a hinge-like manner to the large central housing part, the cover and the socket shells of the socket being able to be made from one piece.



   One embodiment provides that the middle large housing part is open at the top and bottom. If necessary, slots can be arranged in the bottom of the large central housing part.



   According to a further embodiment, a connecting tube is provided in the middle housing part, the ends of which are inserted into the partition walls. All lines can be drawn into such a pipe, e.g. B. the lines for the compensation, for the two-flame design, for through-wiring or for strip lights and the like.



   Another embodiment provides that a screw connection is arranged in at least one of the partition walls, e.g. B. is pressed in to carry out a line there.



  This is particularly advantageous if you can define the line to the capacitor in this way. If necessary, in a further embodiment of the present invention, a screw connection can be attached to the connecting pipe for passing a line through, which appears to be particularly useful for the line going to the condenser.



   Two exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings.



  It shows in schematic sketches:
1 shows a section through the first exemplary embodiment of the moisture-proof luminaire according to the invention in elevation,
FIG. 2 shows a section along the line A-A according to FIG. 1,
3 shows a section along the line B-B according to FIG. 1, but with a lamp holder according to FIG. 5 being drawn,
4 shows a section through a second exemplary embodiment of a moisture-proof luminaire according to the invention in elevation, similar to FIGS. 1 and 4
FIG. 5 shows a section near the right end of the middle housing part along the line C-C according to FIG. 4.



   The housing 1 shown in Fig. 1 consists of one piece and is provided with partition walls 2, whereby two small chambers 3 open at the bottom and a larger housing part 4 open at the top result. The partition walls 2 have bushings 5. The small chambers 3 are used to accommodate the electrical parts, such as ballasts, capacitors, etc. Lids 6, which are connected to the middle housing part 4 by means of hinges 7, are used to close the small chambers 3. The cover 6 is shown in the open position in dash-dotted lines. A seal 8 is attached to the cover 6, with a screw 9 being screwed into a frame 10 attached in the small chamber to seal the small chamber 3 tightly.



   The electrical connection between the two sealed housing parts is made via a multi-core rubber cable or a corresponding moisture-proof line 11, which is sealed at the outlet openings by means of grommets and is located in the central, large, upwardly open housing part 4.



   The lamp holder 12 and the cover 6 can be made from one part. To fasten the lamp 4 slots 13 are arranged in the middle housing part.



  The middle housing part 4 can also be provided with reinforcing ribs 14 as required.



   In a further embodiment, not shown, the partition walls 2 can be pushed into slots of the housing 1 in a form-fitting manner as independent parts.

 

   In Fig. 4, a second embodiment of the invention is shown. With 21 a housing is again referred to, which is made of one piece and in which partitions 22 are present, so that two small downwardly open chambers 23, near the two ends of the lamp, and a larger housing part 24, in the middle .



   The electrical connection between the two sealed chambers 23 is made via a multi-core rubber cable which is guided in a connecting tube 35, the ends of which are pressed into the partition walls 22 of the two small chambers 23. The arrangement of such a connecting tube is also advantageous for through-wiring, as is required for strip lights.



   It is always necessary to branch off a line to the capacitor from the multi-core rubber cable and a grommet 36 is provided on the connecting pipe 35 through which such a line can be passed, which is then to be led through one of the partition walls 22 to the capacitor. For this you can also provide a grommet 37 in the partition 22, for. B. by pressing.

 

   The technical progress compared to the known lights consists in the fact that the reduction in size of the housing parts accommodating the electrical parts results in a much simpler and therefore more secure seal at a significantly lower cost, with the entire light housing also being pressed in a single pressing process.



   Another significant economic advantage is achieved in that the socket shell can be pressed against the cover to accommodate all socket parts.



  In addition, such a luminaire has a beautiful shape, does not have to be provided with additional coverings and easy access to all electrical parts is guaranteed even with a light strip assembly.



  This is promoted quite significantly by the combination and definition of the management.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Feuchtraumleuchte für eine Leuchtstofflampe, mit einem langgestreckten Kunststoffgehäuse etwa in Lampenlänge, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1, 21) so unterteilt ist, dass zwei kleinere an den Enden befindliche, geschlossene, unten je mit einem Deckel (6, 26) versehene, die elektrischen Teile enthaltende Kammern (3, 23) und ein dazwischenliegender, die elektrische Verbindungsleitung (11) enthaltender grösserer Gehäuseteil (4, 24) gebildet werden, wobei die einzelnen Gehäuseteile einen U-profilartigen Querschnitt besitzen. Damp-proof luminaire for a fluorescent lamp, with an elongated plastic housing approximately the length of the lamp, characterized in that the housing (1, 21) is subdivided in such a way that two smaller, closed ones at the ends, each provided with a cover (6, 26) at the bottom, The chambers (3, 23) containing the electrical parts and a larger housing part (4, 24) lying between them and containing the electrical connection line (11) are formed, the individual housing parts having a U-profile-like cross-section. UNTERANSPRÜCHE 1. Feuchtraumleuchte nach Patentanpsruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Deckel (6, 26) an dem mittleren grösseren Gehäuseteil (4, 24) scharnierartig befestigt sind. SUBCLAIMS 1. Damp-proof luminaire according to patent claim, characterized in that the cover (6, 26) are attached to the central larger housing part (4, 24) like a hinge. 2. Feuchtraumleuchte nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckel (6, 26) und die Fassungsschalen der Fassung (12, 32) der Leuchtstofflampe aus einem Stück gefertigt sind. 2. Damp-proof luminaire according to claim and dependent claim 1, characterized in that the cover (6, 26) and the socket shells of the socket (12, 32) of the fluorescent lamp are made in one piece. 3. Feuchtraumleuchte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere grössere Gehäuseteil (4) nach oben offen ist. 3. Damp-proof luminaire according to claim, characterized in that the middle larger housing part (4) is open at the top. 4. Feuchtraumleuchte nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere grössere Gehäuseteil (4) Schlitze (13) aufweist. 4. Damp-proof luminaire according to claim and dependent claim 3, characterized in that the central larger housing part (4) has slots (13). 5. Feuchtraumleuchte nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (13) als Teile eines Bajonettverschlusses ausgebildet sind. 5. Damp-proof luminaire according to dependent claim 4, characterized in that the slots (13) are designed as parts of a bayonet catch. 6. Feuchtraumleuchte nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (2, 22) selbständige Teile sind, welche in Schlitze des Gehäuses (1, 21) formschlüssig eingeschoben sind. 6. Damp-proof luminaire according to claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that the partition walls (2, 22) are independent parts which are positively inserted into slots of the housing (1, 21). 7. Feuchtraumleuchte nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem mittleren Gehäuseteil (24) ein Verbindungsrohr (35) vorgesehen ist, dessen Enden in die Trennwände (22) eingesetzt sind. 7. Damp-proof luminaire according to claim and dependent claims 1 to 6, characterized in that a connecting tube (35) is provided in the middle housing part (24), the ends of which are inserted into the partition walls (22). 8. Feuchtraumleuchte nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer der Trennwände (22) ein Würgenippel (37) angeordnet ist, um dort eine Leitung durchzuführen. 8. Damp-proof luminaire according to claim and dependent claims 1 to 7, characterized in that a grommet (37) is arranged in at least one of the partition walls (22) in order to carry out a line there. 9. Feuchtraumleuchte nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verbindungsrohr (35) ein Würgenippel (36) zum Durchführen einer Leitung angebracht ist. 9. Damp-proof luminaire according to dependent claim 7, characterized in that a grommet (36) is attached to the connecting tube (35) for passing through a line.
CH590271A 1971-04-22 1971-04-22 Damp-proof luminaire for a fluorescent lamp CH537558A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH590271A CH537558A (en) 1971-04-22 1971-04-22 Damp-proof luminaire for a fluorescent lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH590271A CH537558A (en) 1971-04-22 1971-04-22 Damp-proof luminaire for a fluorescent lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH537558A true CH537558A (en) 1973-05-31

Family

ID=4301259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH590271A CH537558A (en) 1971-04-22 1971-04-22 Damp-proof luminaire for a fluorescent lamp

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH537558A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384477B (en) * 1981-03-13 1987-11-25 Philips Nv METHOD FOR PRODUCING A LAMP
DE202011051252U1 (en) * 2011-09-09 2012-12-10 Zumtobel Lighting Gmbh Damp-proof luminaire with simplified electrical connection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384477B (en) * 1981-03-13 1987-11-25 Philips Nv METHOD FOR PRODUCING A LAMP
DE202011051252U1 (en) * 2011-09-09 2012-12-10 Zumtobel Lighting Gmbh Damp-proof luminaire with simplified electrical connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910659A1 (en) Box for encapsulating electrical installation material
DE19612402A1 (en) Converter housing
DE7236003U (en) Distribution arrangement for electrical lines
CH537558A (en) Damp-proof luminaire for a fluorescent lamp
DE1054173B (en) Light for fluorescent lamps
DE8525839U1 (en) lamp
DE1589350A1 (en) Damp-proof luminaire for fluorescent lamps
DE1987229U (en) ichttechnische Spezialfabnk, 6520 Worms I Damp-proof luminaire for fluorescent lamps
DE3226838C2 (en)
DE69012176T2 (en) Lighting device with watertight attachment of the diffuser.
DE3784089T2 (en) LIGHTING SYSTEM WITH MULTIPLE LIGHTING UNITS.
DE8913393U1 (en) Lighting unit that can be connected to each other and to a supply element with an electrical socket
DE2100527C3 (en) Device for the isolating arrangement of a switch in the screen of a work lamp
DE1464169C (en) Linear ceiling light with a hollow pneumatic support and connection housing extending over the length of the discharge lamp
DE942883C (en) Airtight and waterproof luminaire for the use of fluorescent lamps or other tubular lamps of different lengths
DE964529C (en) Lamp for tubular light sources, especially for fluorescent lamps, with a flat mounting rail, optionally attached directly to vertical or horizontal surfaces, and with a transparent cover
CH565974A5 (en) Tubular gas discharge ceiling lamp - has housing with dovetail groove for fitting and spring mounting
DE2844567C2 (en) lamp
DE1489396C3 (en) Multiple socket for fluorescent lamps
DE525847C (en) Pipe fastening for capacitors
DE887678C (en) Waterproof connection fitting for low or high voltage fluorescent tubes
DE1464169A1 (en) Hollow beam or strip-shaped support and connection housing for linear luminaires
DE3412347A1 (en) Earth-contact plug of waterproof design
DE2344412A1 (en) Two-plug mains socket with spring contacts - uses double shank springs with U-shaped middle and partly bent edges
DE2154198C3 (en) lamp

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased