Erkennungssignal-Vorrichtung für Personen, insbesondere für sich bei geringer Sichtweite in verkehrsgefährdeten Situationen aufhaltende Fussgänger
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Erkennunigs- signal-VorriShtung für Personen, insbesondere für sich bei geringer Sichtweite in verkehrgefährdeten Situationen aufhaltende Fussgänger.
Bei Strassenbauarbeiten und sonstigen Arbeiten in verkehrsgefährdeten Lagen werden üblicherweise die Arbeitsplätze durch Blinklichter abgegrenzt und für den Strassenverkehr kenntlich gemacht. Dies führt oft dazu, dass Fahrzeuglenker wohl die Arbeitsplätze resp. das Baugebiet erkennen, jedoch weniger auf einzelne Arbeiter achten, Idie sich um das markierte oder abgesperrte Baugebiet herumbewegen. ;
;Daraus können sich Ibei schlechten Sichtverhältnissen gefährliche Situationen er gebern. Allgemein markieren sich Fussgänger, Idie sich bei schlechten Sichtverhältnissen auf befahrenen Strassen bewegen, unzureichend, z. B. mittels Refiexions- strahlen, kontinuierlich leuchtenden Lampen, oder überhaupt nicht. Dies kann, insbesondere lauf verkehrsreichen Strassen, auf Idenen der Fahrzeuglenker seine Aufmerksamkeit in erster Linie auf den Fahrzeugverkehr richtet, zu Gefahrensituationen führen, wenn der Fahrzeuglenker Fussgänger zu spät oder gar nicht bemerkt.
Sowohl Reflexionsstrahler lals auch kontinuierlich brennende Markierungslichter sind im Lichterspiel regen Verkehrs zu wenig auffällig, um Fussgängern genügenden Schutz zu gewähren.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, eine Erken nungssignlal-Vorrlichtunlg zu schaffen, durch weiche z. B.
Fussgänger auch bei schlechten Strassensichtver- hältnissen frühzeitig und unzweideutig als solche erkannt werden können. Sie zeichnet sich erfindungsgemäss dadurch aus, dass sie als Blinklichtvorrichtung ausgebil det ist, die Mittel aufweist, um von der Person zwecks ihrer Erkennung mitgetragen werden zu können.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird anschliessend anhand einer Figur erläutert.
Diese zeigt eine Seitenansicht eines mit einem Blinklicht versehenen Schutzhelmes für Bauarbeiter.
Ein Kunststoffhelm 1 weist an seiner höchsten Stelle ein flaches, zylinderförmiges Grundplättchen 2 auf, das mit seiner einen Grundfläche 3 über einen der Helmform angepassten Kunststoffkragen 4 an diesem festgemacht, z. B. Igeschweisst ist. Koaxial mit dem zylinder- förmigen Plättchen 2 überragt dessen frei liegende Fläche 5 ein zylinderförmiger, gewindegeschnittener Ring 6.
Dieser Ring 6 ist in seinem Innern mit einer Fassung zur Aufnahme einer elektrischen Glühbirne 9 versehen. tAber den gewindegeschnittenen Ring 6 wird eine Kunststoffglocke 11, deren unterer Rand mit einem entsprecbenden Innengewinde versehen ist, laufge- schraubt. Die Kunststoffglocke 11 ist durchsichtig und zweckentsprechend gefärbt, z. B. grün. Als elektrische Glühbirne 9 dient eine handelsübliche Bimetall-Blinkbirne. Der Durchmesser des gewindegeschnittenen Ringes 6 ist gegenüber dem Durchmesser des zylinderförmigen Grundplättchens 2 soweit vermindert, dass die aufge schraubte Kunststoffglocke 11 nicht über die Fläche 5 des Plättchens 2 herausragt. Ein Schutz 12 aus hartem Material, z.
B. glasfaserverstärktem Kunststoff, dessen
Innenform der Aussenform der Kunststoffglocke 11 entspricht und dessen unterer Randdurchmesser wenig kleiner als der Durchmesser des Plättchens 2 ist, wird über dieses geschoben. Der Schutz 12 weist zur Sichtbar- machung der eigentlichen Blinkanlage mit der Blinkbirne 9 und der Kunststoffglocke 11 einzelne Lappen 13 mit entsprechenden Zwischenräumen auf, die sich federnd an die Mantelfläche des Plättchens 2 legen und den Schutz 12 festhalten. Links und/oder rechts am Helm ist ein Kasten langebracht, mit einem Bodenteil 14 und einem Deckel 15 zur Aufnahme von je zwei Stab- batterien 16 von z.
B. je 1,5 Volt, für die Speisung der Blinkbirne 9. Ein gestrichelt dargestellter Schalter 17 ist innerhalb des Helmvisiers angebracht und erlaubt das An- und Abschalten des Blinklichts. Die Farbe der durchsichtigen Kunststoffglocke 11 muss nach Übereinkunft verschiedenster Stellen bei allen Fussgängerblink- signalen gleich sein, damit der Fahrzeuglenker bei Kenntnis dieser Markierungsart sieh sofort über Id;ie Art der auftauchenden Gefahr im klaren ist.
Anstelle von Bimetall-Blinkbirnen können auch Blinkgeberschaltungen mit handelsüblichen Blinkrelais Verwendung finden. Es ist ferner möglich, Iden Blink- effekt dadurch zu erreichen, dass die Kunststoffglocke 11 undurchsichtig ausgebildet und mit einzelnen Durchsichtsegmenten versuchen wird, um den Blinkeffekt durch Rotieren Ider Haube 11 um ihre Achse zu erreichen.
Eine andere Möglichkeit besteht im teilweisen Überziehen der Birne mit einer undurchsichtigen Schicht, wobei der Blinkeffekt durch Drehen der Birne hervorgerufen wird.
Alle diese Möglichkeiten sind jedoch aufwendiger und störungsanfälliger als die dben beschriebene Blinkbirne.Es ist auch ohne weiteres möglich, diese Blinkvor- richtung abnehmbar zu gestalten, indem z. B. der Kragen 4 aus einem Gummilappen besteht, so dass die ganze Blinkvorrichtung auf den Helm aufgepasst werden kann. Auch die Batteriekästchen können auf diese Weise montierbar sein.
Es kann auch angebracht sein, solche Markierungslichter z. B. mittels eines Bandes, Bügels o'der der gleichen an anderen Körperteilen zu befestigen oder über an mitgetragenen Gegenständen, wie Rücksücken, Hüten, Taschen, Mappen, Köfferchen u. ä.
Detection signal device for people, in particular for pedestrians in traffic-endangered situations when visibility is limited
The present invention relates to a recognition signal device for people, in particular for pedestrians who are in traffic-endangered situations when visibility is poor.
During road construction work and other work in areas at risk from traffic, the workplaces are usually demarcated by flashing lights and indicated for road traffic. This often leads to the fact that vehicle drivers probably the jobs resp. Recognize the construction area, but pay less attention to individual workers who move around the marked or cordoned-off construction area. ;
; This can lead to dangerous situations in poor visibility. In general, pedestrians who move on busy roads in poor visibility conditions mark themselves insufficiently, e.g. B. by means of reflection rays, continuously shining lamps, or not at all. This can lead to dangerous situations if the vehicle driver notices pedestrians too late or not at all, especially on busy roads where the driver of the vehicle directs his attention primarily to the vehicle traffic.
Both reflective spotlights and continuously burning marker lights are not noticeable enough in the play of lights in busy traffic to provide pedestrians with adequate protection.
The present invention aims to provide a recognition signal device Vorrlichtunlg by soft z. B.
Pedestrians can be recognized as such early and unambiguously, even when the roadside visibility is poor. According to the invention, it is characterized in that it is designed as a flashing light device which has means so that it can be carried by the person for the purpose of their recognition.
An exemplary embodiment of the subject matter of the invention will then be explained using a figure.
This shows a side view of a safety helmet for construction workers provided with a flashing light.
A plastic helmet 1 has at its highest point a flat, cylindrical base plate 2, which is fastened with its one base 3 via a plastic collar 4 adapted to the helmet shape, e.g. B. I welded. Coaxially with the cylindrical plate 2, a cylindrical, thread-cut ring 6 projects beyond its exposed surface 5.
This ring 6 is provided in its interior with a socket for receiving an electric light bulb 9. A plastic bell 11, the lower edge of which is provided with a corresponding internal thread, is screwed on over the thread-cut ring 6. The plastic bell 11 is transparent and appropriately colored, for. B. green. A commercially available bimetal flashing light bulb is used as the electric light bulb 9. The diameter of the thread-cut ring 6 is reduced compared to the diameter of the cylindrical base plate 2 to such an extent that the screwed-on plastic bell 11 does not protrude beyond the surface 5 of the plate 2. A protection 12 made of hard material, e.g.
B. glass fiber reinforced plastic, whose
The inner shape corresponds to the outer shape of the plastic bell 11 and the lower edge diameter of which is slightly smaller than the diameter of the plate 2 is pushed over this. To make the actual blinker system visible with the blinker bulb 9 and the plastic bell 11, the protection 12 has individual tabs 13 with corresponding interspaces, which lie resiliently on the outer surface of the plate 2 and hold the protection 12 in place. On the left and / or right of the helmet there is a long box with a bottom part 14 and a cover 15 for receiving two stick batteries 16 each, e.g.
B. 1.5 volts each, for the supply of the flashing bulb 9. A dashed switch 17 is mounted inside the helmet visor and allows the flashing light to be switched on and off. The color of the transparent plastic bell 11 must be the same for all pedestrian flashing signals according to the agreement of various places so that the vehicle driver is immediately aware of the type of danger that occurs when he knows this type of marking.
Instead of bimetal flasher bulbs, flasher circuits with commercially available flasher relays can also be used. It is also possible to achieve the blinking effect by making the plastic bell 11 opaque and attempting with individual see-through segments to achieve the blinking effect by rotating the hood 11 about its axis.
Another possibility is to partially cover the bulb with an opaque layer, the blinking effect being caused by turning the bulb.
However, all these options are more complex and more prone to failure than the flashing bulb described above. It is also easily possible to make this flashing device removable by z. B. the collar 4 consists of a rubber flap, so that the entire blinker can be fitted onto the helmet. The battery boxes can also be mounted in this way.
It may also be appropriate to use such marker lights e.g. B. by means of a tape, bracket or the same to attach to other parts of the body or on objects carried along, such as backs, hats, bags, folders, suitcases and the like. Ä.