CH496824A - Device for suctioning off thread and sliver breaks and for stopping spinning machines - Google Patents

Device for suctioning off thread and sliver breaks and for stopping spinning machines

Info

Publication number
CH496824A
CH496824A CH1451267A CH1451267A CH496824A CH 496824 A CH496824 A CH 496824A CH 1451267 A CH1451267 A CH 1451267A CH 1451267 A CH1451267 A CH 1451267A CH 496824 A CH496824 A CH 496824A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sieve
flap
dependent
air flow
flow
Prior art date
Application number
CH1451267A
Other languages
German (de)
Inventor
Beck Heinz
Roesele Franz
Original Assignee
Jacobi E & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jacobi E & Co Kg filed Critical Jacobi E & Co Kg
Priority to CH1451267A priority Critical patent/CH496824A/en
Publication of CH496824A publication Critical patent/CH496824A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1691Thread breakage detector means associated with pneumatic cleaning devices, e.g. suction of broken end of yarn

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  

  
 



   Einrichtung zum Absaugen von Fadenund Luntenbrüchen und zum Stillsetzen von Spinnmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Absaugen von Faden- und Luntenbrüchen und zum Stillsetzen von Spinnmaschinen, wobei ein in der Absaugleitung angeordnetes Sieborgan vorgesehen ist, und der Stillsetzmechanismus auf die Differenz der Drücke vor und hinter dem Sieborgan anspricht.



   Bei Flyer-Spinnmaschinen bzw. bei Vorspinnmaschinen muss bekanntlich bei Luntenbruch die Maschine stillgesetzt werden. Zur automatischen Stillsetzung sind eine grosse Anzahl von Einrichtungen bekannt.



   So ist es beispielsweise bekannt, in einem die gebrochene Lunte aufnehmenden Absaugrohr Elektroden anzuordnen, wobei das zwischen diesen Elektroden herrschende elektrische Feld durch die angesaugte gebrochene Lunte verändert wird, und daraufhin über eine nachgeschaltete elektronische Anordnung die Maschine stillgesetzt wird.



   Es ist weiterhin bekannt, im Absaugkanal eine Lichtquelle anzuordnen, deren Licht auf eine gegenüber angeordnete Fotozelle wirkt. Der Lichtstrahl wird dann durchbrochen, wenn die Flocken der gebrochenen Lunte in den Kanal eintreten und die Lichtstrecke passieren.



   Weiterhin ist es bekannt, elastische oder elastisch gelagerte Prallorgane im Absaugkanal vorzusehen, die beim Aufprall der gebrochenen Lunten durch Kontaktschluss elektrische oder magnetische Impulse zur Abstellung der Maschine bewirken.



   Weiterhin ist eine Vorrichtung bekannt, die bei Fadenbruch den in einer Kammer befindlichen Luftdruck verändert, und die dadurch entstehende Druckdifferenz zum Abschalten der Maschine benutzt.



   Schliesslich ist noch eine Vorrichtung bekannt, gemäss welcher in einem Luntenbruchabsaugkanal ein bewegliches Sieborgan angeordnet ist, das vom Luftstrom des Saugkanals ganz durchströmt wird. Dieses Sieborgan soll sich bei Luntenbruch durch die dabei anfallenden Faserflocken derart zusetzen, dass es durch den aufprallenden Luftstrom bewegt wird und damit einen Kontakt zum Abschalten der Maschine auflöst.



   Die erste Gruppe der bekannten Vorrichtungen, die den Maschinenabstellimpuls von Elektroden ableitet, deren elektrisches Feld durch den Faserflug verändert wird, hat zweifellos den Nachteil, dass zur Erfüllung der gestellten Aufgabe ein grosser elektronischer Aufwand nötig ist, mit allen Nachteilen und Unsicherheiten, die elektronischen Schaltungen anhaften. Gleiches gilt für die Vorrichtungen, die Lichtstrecken und Fotozellen verwenden.



   Betriebssicherer als die vorgenannten Einrichtungen erscheinen die Abstelleinrichtungen, die Luftdruckdifferenzen benutzen, die durch den beim Luntenbruch erheblich grösseren Flockenanfall erzeugt werden. Jedoch ist auch die beschriebene Vorrichtung, welche in einem Luntenbruchabsaugkanal ein bewegliches, vom Luftstrom des Saugkanals durchströmtes Sieborgan aufweist, nicht absolut funktionssicher. Denn bekanntlich wird in   Luntenbmchabsaugkanälen    nicht nur die gebrochene Lunte eingesaugt, sondern auch der in Spinnereien stets vorhandene Faserflug. Hierdurch wird jedoch im Laufe der Zeit das Sieborgan zugedeckt, so dass sich die Maschine nach entsprechend langer Zeit abstellt, obwohl keinerlei Luntenbruch aufgetreten ist.



   Alle diese vorgeschilderten Nachteile vermeidet die Einrichtung nach der Erfindung.



   Die erfindungsgemässe Einrichtung geht also von der bekannten Einrichtung aus, bei welcher in der Absaugleitung ein Sieborgan vorgesehen ist, und bei welcher der Stillsetzmechanismus auf die Differenz der Drücke vor und hinter dem Sieborgan anspricht. Die bekannte Einrichtung wird erfindungsgemäss dadurch verbessert, dass im Hauptluftstrom des Absaugkanals ein ortsfest angeordnetes Sieb vorgesehen ist, ferner eine einen Teil des Hauptluftstroms vor dem Sieb abzweigende Umgehungsleitung und eine hinter dem Sieb angeordnete bewegliche Klappe, die einerseits der Einwirkung des durch das Sieb tretenden Hauptluftstroms, andererseits einer äusseren, der Aufprallkraft des Hauptluftstroms entgegenwirkenden Kraft unterworfen und zum Stillsetzen der Maschine durch Schliessen eines elektrischen Kontaktes in Richtung zum Sieb verschwenkbar ist,

   und ferner eine in Strömungsrichtung vor dem Sieb gegenüber dem Verbin  dungskanal zur Umgehungsleitung angeordnete, gesteuert verschliessbare Reinigungs-Lufteinlassklappe.



   Mit der erfindungsgemässen Einrichtung wird erreicht, dass, solange der Absaugstrom, der durch die Saugleitung zuströmt, keinen sehr erheblichen Anteil an Fasern enthält, der Strom im wesentlichen durch das Sieb hindurch geht, so dass die dem Sieb nachgeordnete bewegliche Klappe entgegen der äusseren Kraft offengehalten wird. Ereignet sich jedoch ein Luntenbruch, so werden in erheblichem Masse Faserflocken auf das Sieb auftreffen, die Luft des Absaugkanals wird in die Umgehungsleitung eintreten, hinter dem Sieb und vor der beweglichen Klappe wird sich ein Druckabfall einstellen, wodurch sich die bewegliche Klappe unter dem Einfluss der äusseren Kraft auf das Sieb zu bewegt und über den elektrischen Kontakt und entsprechende elektrische Hilfseinrichtungen die Maschine stillsetzt.



   Damit nun nicht der Nachteil auftritt, dass sich das Sieb durch den allgemeinen, nicht vom Luntenbruch herrührenden Faserflug zudeckt, und damit fälschlicherweise einen Maschinenstillstand verursacht, ist gegenüber dem Verbindungskanal zur Umgebungsleitung in Strömungsrichtung vor dem Sieb eine gesteuert verschliessbare Reinigungs-Lufteinlassklappe angeordnet. Diese Klappe könnte willkürlich von aussen aufschliessbar sein, um z.B. zu bewirken, dass bei ihrem Öffnen ein Luftstrom von aussen im wesentlichen tangential das ortsfeste Sieb bestreichen und somit vom angesammelten Faserflug reinigen kann. Die Öffnungszeiten und die Öffnungsdauer der Reinigungs-Lufteinlassklappe könnten sich leicht je nach dem durchschnittlichen allgemeinen Faserfluganfall regulieren lassen.

  Zusätzlich wird noch zweckmässigerweise Vorsorge dafür getroffen, dass die Reinigungs   Lufteinlassklappe    insbesondere dann geöffnet wird, wenn sich bei Luntenbruch das Sieb zugesetzt hat und die Maschine abgestellt worden ist. Das Sieb wird dann durch den Tangential Luftstrom von den Fasern der gebrochenen Lunte wieder gereinigt, wodurch die Abstellautomatik wieder funktionsbereit ist.



   Der Erfindungsgedanke kann in mannigfacher, zweckmässiger Weise weiter ausgestaltet werden. Ziel dieser zusätzlichen, den Grundgedanken erweiternden Merkmale wird es dabei im allgemeinen sein, die erfindungsgemässe Einrichtung leicht regulierbar und anpassbar an die jeweiligen Verhältnisse zu machen.



   So kann, insbesondere auf die Strömungs- und Druckverhältnisse, vorteilhaft dadurch Einfluss genommen werden, dass Leitbleche und dgl. vorgesehen sind, die die Strömung in erwünschter Richtung leiten und den Durchsatz der Strömung durch die jeweiligen Stellen entsprechend einregeln.



   Ferner kann bei einer Ausführung auch die kinematische Wirksamkeit der beweglichen Stellorgane beeinflusst werden, beispielsweise durch Einregulierbarkeit der äusseren Kraft (verschiebbares Gewicht auf einem Hebelarm, in ihrer Torsionskraft einstellbare Schneckenfeder usw.).



   Schliesslich kann man noch die Anordnung zur Betätigung der Reinigungs-Lufteinlassklappe derart ausgestalten, dass man einen Magneten vorsieht, der über einen Zuganker die durch Federkraft sonst geschlossene Lufteinlassklappe öffnet. Zeitpunkt und Zeitdauer der öffnung kann durch eine Programmsteuerung bewirkt werden, wobei die Programmsteuerung beispielsweise in einer Schaltweise bestehen kann, jedoch sind auch bekannte elektronische Impulsgeber verwendbar.



   Die Erfindung sei nun anhand eines Ausführungsbeispiels, welches in den anliegenden Zeichnungen dargestellt ist, näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine   erfindungsgemässe    Reinigungs- und Abstelleinrichtung in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Einrichtung,
Fig. 3 bis 5 Ansichten wie Fig. 2 in verschiedenen Funktionsstellungen,
Fig. 6 ein Kontaktblech für einen nur in einer Bewegungsrichtung schliessenden Kontakt.



   Gemäss Fig. 1 bis 5 wird das Hauptrohr 1 durch die Umgehungsleitung 3 erweitert. Die Abzweigung 2 stellt eine Fortsetzung des Hauptrohres 1 dar; die Abzweigung 3 ist mit dem Hauptrohr 1 über einen Verbindungskanal 4 verbunden. Im Bereich der Abzweigung 2, gemäss Fig. 2, ist ortsfest ein Sieb 5 senkrecht zum Hauptstrom 6 angeordnet, dessen Querschnitt etwa dem Querschnitt des Hauptrohres 1 entspricht. Der Rahmen 3 des Siebes 5 ist einteilig mit dem Leitblech 7 verbunden, welches zugleich die Abzweigungen 2 und 3 voneinander trennt. Das Leitblech 7 weist vor der Ebene des Siebes 5 eine gegen die Strömung vorspringende strömungsleitende Schwelle 8 auf.



   Das Leitblech 7 kann am freien rückwärtigen Ende etwas nach unten abgebogen sein, damit die hinter dem Sieb 5 schwenkbar angeordnete Klappe 9 mit geringer Luftlücke an der unteren Seite des Leitbleches 7 entlang streichen kann. Die Klappe 9 ist an der parallel zum Sieb 5 angeordneten Wand 10 schwenkbar befestigt, welche eine, der Grösse des Siebes entsprechende Öffnung 11 aufweist und einteilig mit dem Siebrahmen verbunden ist.



   Zur Regelung der Druckverhältnisse hinter der Klappe 9 bzw. hinter dem Sieb 5, ist das Leitblech 7 mit einem Ausschnitt 12 versehen, der hinsichtlich seiner Grösse durch seitlich verschiebbare, den Ausschnitt 12 mehr oder weniger abdeckende Einstellbleche 13 verändert werden kann.



   Die Abmasse des Verbindungskanals 4 sind ebenfalls zu variieren; dies kann man beispielsweise durch ein der Form des Hauptrohres 1 angepasstes verschiebbares Leitblech 14 bewerkstelligen.



   Die Klappe 9 ist um die Achse 15 verschwenkbar; sie ist über einen entsprechenden Hebel 16 mit dem verschiebbaren Gegengewicht 17 oder mit einer Verstellfeder belastet. Auf der Welle 15 sitzt ebenfalls ein Kontaktarm 18. Die Winkellage von 18 gegenüber der Klappe 9 ist einstellbar, um die zeitliche Folge zwischen Stillsetzen der Maschine und Säubern des Siebes 5 zu beeinflussen.

 

  Dieser Kontaktarm 18 wirkt mit einem Kontaktstück 20 (Fig. 2) zusammen, welches auf der dem Kontaktarm 18 zugewandten Seite elektrisch leitend ist. Das Kontaktstück 20 schaltet über den Stromkreis 21 bei Kontaktgabe über den Arm 18 die Maschine ab.



   Der Stromkreis 22, unabhängig vom Stromkreis 21, bewirkt bei einer Programmsteuerung von Zeit zu Zeit die Erregung des Elektromagneten 23 und damit ein Anziehen des Hebels 24, der wiederum die Verschlussklappe 25 öffnet.



   Gemäss Fig. 5 ist Vorsorge dafür getroffen, dass das Verstellgewicht 17 oder ein anderes mit der Klappe 9 verbundenes oder von der Klappe 9 gesteuertes Organ die Säuberungsklappe 25 dann öffnet, wenn die Klappe 9 das Sieb 5 sperrt; hierdurch wird erreicht, dass etwa gleichzeitig mit dem Abstellen der Maschine der beste  hende Luftstrom die auf dem Sieb 5 angelagerten Fasern bzw. den Luntenbruch fortreisst.



   Fig. 6 zeigt den Kontakthebel 18 mit der Kontaktfläche 20a der Kontaktplatte 20 in stromschliessender (21) Stellung. Beim Rücklauf tritt die in Fig. 6 links gezeigte Stellung ein, wobei der seitlich federnde Kontakthebel 18 über die Isolierungsschicht 20b streicht. Dabei kann, wie dargestellt, der Hebel 18 seitlich starr und die Kontaktplatte 20 seitlich federnd ausgebildet sein, beispielsweise wie rechts unten in Fig. 5 gezeigt, durch Anbringen an einer Federlasche 26, welche über eine Isolierung 27 an der Wand 19 befestigt ist. Die Wand 19 ist die in Fig. 1 gezeigte Seitenwand des Gesamtgehäuses.



   Die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung ist wie folgt: Solange kein Luntenbruch stattfindet, geht die Strömung 6 des Hauptrohres 1 gradlinig durch das Sieb 5, wobei aber auch ein Teilstrom durch die Abzweigung 3 gehen kann. Alle im Hauptstrom 6 enthaltenen und vor einem Luntenbruch nur in geringfügiger Menge enthaltenen Fasern gehen zufolge ihres Beharrungsvermögens geradeaus und lagern sich deshalb auf dem Sieb 5 ab. Von Zeit zu Zeit kann durch eine Programmsteuerung der Elektromagnet 23 für kurze Zeit erregt werden, so dass über den Elektromagneten 24 die Reinigungsklappe 25, ohne dass die Maschine abgestellt wird (die Klappe 9 bleibt offen), geöffnet wird (Fig. 3).



   Sobald Luntenbruch eintritt, führt der Hauptstrom 6 eine grössere Menge Fasern mit sich, welche das Sieb 5 nahezu ganz belegen und es so undurchlässig machen.



  Infolge des nun fehlenden Luftstroms, der sonst die Klappe 9   offenhält,    schwenkt diese in Verschlussstellung, wobei das Gewicht 17 gemäss Fig. 5 die Reinigungsklappe 25 öffnet, so dass durch diese Luft eintreten kann, wodurch das Sieb gereinigt wird. Zugleich wird auch Kontakt zwischen dem Kontakthebel 18 und der Kontaktplatte 20 gegeben, was wiederum über den nun schliessenden Stromkreis 21 das Stillsetzen der Maschine bewirkt.



   Ein Vorteil der erläuterten Vorrichtung ist es, wie schon erwähnt, dass einerseits eine Dauer-Reinigung, und zwar in intermittierender und gesteuerter Weise für das Sieb gegeben ist, und andererseits verhindert wird, dass die Maschine während des Betriebes durch Zusetzung des Siebes mit normalem Faserflug stillgesetzt wird.



   Ein weiterer Vorzug der erläuterten Vorrichtung gemäss der Erfindung ist es, dass das Abstellen der Maschine mit einer minimalen Verzögerung nach erfolgtem Luntenbruch auf einfache Art und Weise stattfindet.



  Vorteilhaft ist es auch, dass alle steuernden Organe ausserhalb des Lufstroms liegen; zweckmässigerweise ist auch das Gewicht 17 oder ein anderes die Öffnungsklappe 25 betätigendes Organ ausserhalb des Vorrichtungsgebäudes angeordnet.

 

   Die schon geschilderten Vorteile einer erfindungsgemässen Einrichtung, in verschiedener Hinsicht einjustierbar bzw. sogar regelbar, also anpassbar an die verschiedenen Betriebsbedingungen, Materialien und dgl. mehr zu sein, werden im dargestellten Ausführungsbeispiel insbesondere erreicht durch die Veränderbarkeit des Querschnittes 4, durch die Veränderbarkeit der Belastung der Klappe 9, beispielsweise durch das verschiebliche Gewicht 17, ferner durch Änderung der Winkeleinstellung des Kontakthebels 17 gegenüber der Klappe 9 bzw.



  gegenüber dem Gewicht 17 und durch die Veränderung der Fläche des Ausschnittes 12, wobei insbesondere die letztgenannte Massnahme die Druckverhältnisse vor und hinter der Klappe 9 einzuregeln bzw. anzupassen gestattet. 



  
 



   Device for suctioning off thread and sliver breaks and for shutting down spinning machines
The invention relates to a device for suctioning off thread and sliver breaks and for stopping spinning machines, a sieve element arranged in the suction line being provided and the stopping mechanism responding to the difference in pressures in front of and behind the sieve element.



   In the case of flyer spinning machines or roving machines, it is well known that the machine must be shut down if the roving breaks. A large number of devices are known for automatic shutdown.



   It is known, for example, to arrange electrodes in a suction tube receiving the broken fuse, the electric field between these electrodes being changed by the broken fuse being sucked in, and the machine then being stopped via a downstream electronic arrangement.



   It is also known to arrange a light source in the suction channel, the light of which acts on a photocell arranged opposite. The light beam is broken when the flakes of the broken fuse enter the channel and pass the light path.



   Furthermore, it is known to provide elastic or elastically mounted impact elements in the suction channel which, when the broken rovings collide, cause electrical or magnetic impulses to shut down the machine through contact closure.



   Furthermore, a device is known which changes the air pressure in a chamber in the event of a thread breakage, and uses the resulting pressure difference to switch off the machine.



   Finally, a device is also known, according to which a movable sieve element is arranged in a broken roving suction channel, through which the air flow of the suction channel flows completely. In the event of roving breakage, this sieve element should become clogged by the resulting fiber flocks in such a way that it is moved by the impinging air flow and thus dissolves a contact to switch off the machine.



   The first group of known devices, which derive the machine shutdown pulse from electrodes, the electric field of which is changed by the fiber flight, undoubtedly has the disadvantage that a great deal of electronic effort is required to fulfill the task, with all the disadvantages and uncertainties, the electronic circuits cling. The same applies to the devices that use light paths and photocells.



   The shut-off devices, which use the air pressure differences that are generated by the considerably larger amount of flakes when the sliver breaks, appear more reliable than the aforementioned devices. However, the device described, which has a movable sieve element in a broken roving suction channel, through which the air stream of the suction channel flows, is not absolutely reliable in terms of function. Because, as is well known, not only the broken sliver is sucked in in sliver suction ducts, but also the fluff that is always present in spinning mills. As a result, however, the sieve organ is covered over time, so that the machine switches off after a correspondingly long time, although no roving has occurred.



   The device according to the invention avoids all of these disadvantages outlined above.



   The device according to the invention is based on the known device in which a sieve element is provided in the suction line, and in which the stopping mechanism responds to the difference in the pressures in front of and behind the sieve element. The known device is improved according to the invention in that a stationarily arranged sieve is provided in the main air flow of the suction channel, furthermore a bypass line branching off part of the main air flow in front of the sieve and a movable flap arranged behind the sieve, which on the one hand the action of the main air flow passing through the sieve , on the other hand, is subjected to an external force counteracting the impact force of the main air flow and can be pivoted in the direction of the sieve to shut down the machine by closing an electrical contact,

   and also a controlled closable cleaning air inlet flap arranged in the flow direction upstream of the screen opposite the connec tion channel to the bypass line.



   With the device according to the invention it is achieved that, as long as the suction flow that flows in through the suction line does not contain a very significant proportion of fibers, the flow essentially passes through the sieve, so that the movable flap downstream of the sieve is kept open against the external force becomes. If, however, a roving breakage occurs, then a considerable amount of fiber flocks will hit the sieve, the air from the suction channel will enter the bypass line, behind the sieve and in front of the movable flap there will be a pressure drop, causing the movable flap to move under the influence of the external force moves towards the sieve and stops the machine via the electrical contact and corresponding electrical auxiliary equipment.



   So that the disadvantage does not arise that the screen is covered up by the general fiber fly, which is not caused by broken roving, and thus incorrectly causing a machine standstill, a controlled closable cleaning air inlet flap is arranged opposite the connection channel to the surrounding line in the flow direction upstream of the screen. This flap could be unlocked from the outside at will, e.g. to have the effect that, when it is opened, an air flow from the outside sweeps the stationary screen essentially tangentially and can thus clean it of the accumulated fiber fly. The opening times and opening times of the cleaning air inlet flap could easily be regulated according to the average general incidence of fiber fly.

  In addition, it is expedient to take care that the cleaning air inlet flap is opened in particular when the screen has become clogged in the event of a roving breakage and the machine has been switched off. The sieve is then cleaned from the fibers of the broken sliver by the tangential air flow, so that the automatic shut-off is ready for operation again.



   The idea of the invention can be further developed in various, expedient ways. The aim of these additional features, which expand the basic idea, will generally be to make the device according to the invention easily adjustable and adaptable to the respective conditions.



   In particular, the flow and pressure conditions can advantageously be influenced by providing guide plates and the like that guide the flow in the desired direction and regulate the flow rate through the respective points accordingly.



   Furthermore, in one embodiment, the kinematic effectiveness of the movable control elements can also be influenced, for example by regulating the external force (displaceable weight on a lever arm, helical spring with adjustable torsional force, etc.).



   Finally, the arrangement for actuating the cleaning air inlet flap can be designed in such a way that a magnet is provided which, via a tie rod, opens the air inlet flap, which is otherwise closed by spring force. The point in time and duration of the opening can be brought about by a program control, whereby the program control can consist, for example, of a switching mode, but known electronic pulse generators can also be used.



   The invention will now be explained in more detail using an exemplary embodiment which is illustrated in the accompanying drawings. In the drawings shows:
1 shows a cleaning and parking device according to the invention in a perspective view,
2 shows a side view of the device according to the invention,
FIGS. 3 to 5 are views like FIG. 2 in different functional positions,
6 shows a contact plate for a contact that closes in only one direction of movement.



   According to FIGS. 1 to 5, the main pipe 1 is expanded by the bypass line 3. The branch 2 is a continuation of the main pipe 1; the branch 3 is connected to the main pipe 1 via a connecting duct 4. In the area of the branch 2, according to FIG. 2, a sieve 5 is fixedly arranged perpendicular to the main flow 6, the cross section of which corresponds approximately to the cross section of the main pipe 1. The frame 3 of the screen 5 is integrally connected to the guide plate 7, which at the same time separates the branches 2 and 3 from one another. The guide plate 7 has a flow-guiding threshold 8 projecting against the flow in front of the plane of the screen 5.



   The baffle 7 can be bent down slightly at the free rear end so that the flap 9, which is pivotably arranged behind the sieve 5, can sweep along the lower side of the baffle 7 with a small air gap. The flap 9 is pivotably attached to the wall 10 which is arranged parallel to the sieve 5 and which has an opening 11 corresponding to the size of the sieve and which is connected in one piece to the sieve frame.



   To regulate the pressure conditions behind the flap 9 or behind the sieve 5, the guide plate 7 is provided with a cutout 12, the size of which can be changed by laterally displaceable adjusting plates 13 that more or less cover the cutout 12.



   The dimensions of the connecting channel 4 are also to be varied; this can be accomplished, for example, by means of a displaceable guide plate 14 adapted to the shape of the main pipe 1.



   The flap 9 is pivotable about the axis 15; it is loaded via a corresponding lever 16 with the displaceable counterweight 17 or with an adjusting spring. A contact arm 18 is also seated on the shaft 15. The angular position of 18 with respect to the flap 9 can be adjusted in order to influence the time sequence between the stopping of the machine and the cleaning of the sieve 5.

 

  This contact arm 18 interacts with a contact piece 20 (FIG. 2) which is electrically conductive on the side facing the contact arm 18. The contact piece 20 switches off the machine via the circuit 21 when contact is made via the arm 18.



   The circuit 22, independently of the circuit 21, causes the electromagnet 23 to be excited from time to time when the program is controlled and thus the lever 24 is pulled, which in turn opens the shutter 25.



   According to FIG. 5, provision is made for the adjustment weight 17 or another organ connected to the flap 9 or controlled by the flap 9 to open the cleaning flap 25 when the flap 9 blocks the sieve 5; In this way it is achieved that approximately at the same time as the machine is switched off, the existing air flow tears away the fibers or the broken rovings deposited on the sieve 5.



   6 shows the contact lever 18 with the contact surface 20a of the contact plate 20 in the current-closing (21) position. During the return movement, the position shown on the left in FIG. 6 occurs, the laterally resilient contact lever 18 brushing over the insulating layer 20b. As shown, the lever 18 can be laterally rigid and the contact plate 20 laterally resilient, for example as shown at the bottom right in FIG. 5, by attaching it to a spring tab 26 which is fastened to the wall 19 via an insulation 27. The wall 19 is the side wall of the overall housing shown in FIG. 1.



   The mode of operation of the device according to the invention is as follows: As long as there is no roving breakage, the flow 6 of the main pipe 1 goes straight through the sieve 5, although a partial flow can also go through the branch 3. All fibers contained in the main flow 6 and contained only in small quantities before a roving breakage go straight ahead due to their inertia and are therefore deposited on the sieve 5. From time to time the electromagnet 23 can be excited for a short time by a program control, so that the cleaning flap 25 is opened via the electromagnet 24 without the machine being switched off (the flap 9 remains open) (FIG. 3).



   As soon as roving occurs, the main flow 6 carries a larger amount of fibers with it, which almost completely cover the screen 5 and thus make it impermeable.



  As a result of the now missing air flow, which otherwise keeps the flap 9 open, it pivots into the closed position, the weight 17 according to FIG. 5 opening the cleaning flap 25 so that air can enter through this, whereby the sieve is cleaned. At the same time, contact is also made between the contact lever 18 and the contact plate 20, which in turn brings about the shutdown of the machine via the now closing circuit 21.



   One advantage of the device explained is, as already mentioned, that on the one hand there is permanent cleaning, namely in an intermittent and controlled manner, for the sieve, and on the other hand it is prevented that the machine during operation is prevented from clogging the sieve with normal fiber flight is stopped.



   A further advantage of the explained device according to the invention is that the machine can be switched off in a simple manner with a minimal delay after the roving has broken.



  It is also advantageous that all controlling organs are outside the air flow; Expediently, the weight 17 or another organ which actuates the opening flap 25 is also arranged outside the device building.

 

   The already described advantages of a device according to the invention of being adjustable or even controllable in different respects, i.e. adaptable to the different operating conditions, materials and the like, are achieved in the illustrated embodiment in particular by the changeability of the cross section 4, by the changeability of the load the flap 9, for example by the displaceable weight 17, further by changing the angular setting of the contact lever 17 with respect to the flap 9 or



  compared to the weight 17 and by changing the area of the cutout 12, the last-mentioned measure in particular making it possible to regulate or adapt the pressure conditions in front of and behind the flap 9.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Einrichtung zum Absaugen von Faden- und Luntenbrüchen und zum Stillsetzen von Spinnmaschinen, wobei ein in der Absaugleitung angeordnetes Sieborgan vorgesehen ist, und der Stillsetzmechanismus auf die Differenz der Drücke vor und hinter dem Sieborgan anspricht, gekennzeichnet durch ein im Hauptluftstrom (6) ortsfest angeordnetes Sieb (5), eine einen Teil des Hauptluftstroms (6) vor dem Sieb (5) abzweigende Umgehungsleitung (3) und eine hinter dem Sieb (5) angeordnete bewegliche Klappe (9), die einerseits der Einwirkung des durch das Sieb (5) tretenden Hauptluftstroms (6), andererseits einer äusseren der Aufprallkraft des Hauptluftstroms (6) entgegenwirkenden Kraft (16, 17) unterworfen und zum Stillsetzen der Maschine durch Schliessen eines elektrischen Kontaktes (18, 20) in Richtung zum Sieb verschwenkbar ist, Device for sucking off thread and sliver breaks and stopping spinning machines, a sieve element arranged in the suction line being provided and the stopping mechanism responding to the difference in pressures in front of and behind the sieve element, characterized by a sieve arranged in a stationary manner in the main air flow (6) (5), a bypass line (3) branching off part of the main air flow (6) in front of the sieve (5) and a movable flap (9) arranged behind the sieve (5) which, on the one hand, is exposed to the action of the sieve (5) Main air flow (6), on the other hand, is subjected to an external force (16, 17) counteracting the impact force of the main air flow (6) and can be pivoted in the direction of the sieve to shut down the machine by closing an electrical contact (18, 20), und ferner durch eine in Strömungsrichtung vor dem Sieb (5) gegenüber dem Verbindungskanal (4) zur Umgehungsleitung (3) angeordnete, gesteuert verschliessbare Reinigungsluft-Einlassklappe (25). and also by a controlled closable cleaning air inlet flap (25) arranged upstream of the sieve (5) opposite the connecting channel (4) to the bypass line (3). UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zum Regeln des freien Querschnitts des Verbindungskanals (4) zur Abzweigleitung (3) ein verschiebbares Leitblech (14) vorgesehen ist. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that a displaceable guide plate (14) is provided to regulate the free cross section of the connecting channel (4) to the branch line (3). 2. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberkante des Siebes (5) eine strömungsleitende Schwelle (8) vorgesehen ist. 2. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that a flow-guiding threshold (8) is provided on the upper edge of the sieve (5). 3. Einrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an die Oberkante des Siebrahmens (5) in Strömungsrichtung gesehen nach hinten ein Leitblech (7) anschliesst, an dessen Unterseite die Oberkante der Klappe (9) entlangstreicht. 3. Device according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that a guide plate (7) connects to the upper edge of the sieve frame (5) seen in the direction of flow to the rear, on the underside of which the upper edge of the flap (9) sweeps along. 4. Einrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitblech (7) einen Ausschnitt (12) besitzt, der durch ein seitlich verschiebbares Einstellblech (13) grössenveränderlich ist. 4. Device according to claim and the dependent claims 1 to 3, characterized in that the guide plate (7) has a cutout (12) which can be changed in size by a laterally displaceable adjusting plate (13). 5. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in Verbindung mit der beweglichen Klappe (9) ein Gewicht (17) aussen an der Gehäusewand (19) einstellbar auf einem Hebel (16) angeordnet ist. 5. Device according to claim, characterized in that in connection with the movable flap (9) a weight (17) is arranged on the outside of the housing wall (19) adjustable on a lever (16). 6. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bewegung der Klappe (9) eine dem Haupt strom (6) entgegenwirkende Feder, die bezüglich ihrer Kraft einstellbar sein kann, vorgesehen ist. 6. Device according to claim, characterized in that for the movement of the flap (9) a main current (6) counteracting spring, which can be adjustable with respect to its force, is provided. 7. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit der beweglichen Klappe (9) kinematisch ein elektrischer Kontaktarm (18) verbunden ist. 7. Device according to claim and dependent claim 6, characterized in that an electrical contact arm (18) is kinematically connected to the movable flap (9). 8. Einrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktarm (18) in einen den Lauf d er Maschine beeinflussenden elektrischen Schaltkreis (20, 21) eingeschaltet ist. 8. Device according to claim and the dependent claims 6 and 7, characterized in that the contact arm (18) is switched on in an electrical circuit (20, 21) influencing the running of the machine. 9. Einrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkellage des Kontaktarmes (18) gegenüber der Klappe (9) einstellbar ist. 9. Device according to claim and the dependent claims 6 to 8, characterized in that the angular position of the contact arm (18) relative to the flap (9) is adjustable. 10. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsluft-Einlassklappe (25) kinematisch mit der beweglichen Klappe (9) in Verbindung steht. 10. Device according to claim, characterized in that the cleaning air inlet flap (25) is kinematically connected to the movable flap (9). 11. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsluft-Einlassklappe (25) willkürlich über elektromagnetische Mittel (24,23) steuerbar ist. 11. Device according to patent claim, characterized in that the cleaning air inlet flap (25) can be controlled arbitrarily via electromagnetic means (24, 23).
CH1451267A 1967-10-13 1967-10-13 Device for suctioning off thread and sliver breaks and for stopping spinning machines CH496824A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1451267A CH496824A (en) 1967-10-13 1967-10-13 Device for suctioning off thread and sliver breaks and for stopping spinning machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1451267A CH496824A (en) 1967-10-13 1967-10-13 Device for suctioning off thread and sliver breaks and for stopping spinning machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH496824A true CH496824A (en) 1970-09-30

Family

ID=4401446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1451267A CH496824A (en) 1967-10-13 1967-10-13 Device for suctioning off thread and sliver breaks and for stopping spinning machines

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH496824A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3133193A1 (en) 2015-08-21 2017-02-22 Maschinenfabrik Rieter Ag Suction appliance provided with dirt catch space

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3133193A1 (en) 2015-08-21 2017-02-22 Maschinenfabrik Rieter Ag Suction appliance provided with dirt catch space
DE102015113904A1 (en) * 2015-08-21 2017-02-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Suction device with dirt trap
CN106521731A (en) * 2015-08-21 2017-03-22 里特机械公司 Suction device with a dirt collection chamber, a spinning machine, and a method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE913993C (en) Stopping device for spinning machines connected to the thread break suction system
DE2028410B2 (en) Filter device for an open-end spinning machine
CH699940B1 (en) Apparatus for use in spinning preparation or Ginnerei, which device is suitable for detecting and separating foreign matter in fiber material, in particular cotton.
DE2856058C2 (en) Open-end spinning unit
DE10353317B4 (en) Method and device for restoring a previously interrupted spinning process
CH661945A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR ENDING OR STARTING THE SPINNING PROCESS AT AN OPEN-END SPINNING SITE.
DE102004044345A1 (en) Air-jet spinning device
DE2613180A1 (en) OPEN-END SPINNING MACHINE WITH A VARIETY OF SPINNING UNITS AND WITH AT LEAST ONE MAINTENANCE DEVICE
DE2451927B2 (en) Open-end spinning device
DE2264299B2 (en) Device for separating dissolved fiber flakes from a conveying air stream
DE3515677A1 (en) SPIDER
CH496824A (en) Device for suctioning off thread and sliver breaks and for stopping spinning machines
CH688154A5 (en) Open-end spinning unit with a dirt chamber arranged in the area of a opening roller housing.
DE19618414B4 (en) Device for cleaning fiber material on an open-end spinning unit
DE1266191B (en) Device for suctioning off thread and sliver breaks and automatic shutdown of the machine
DE912066C (en) Spinning machine with a device connected to a thread breakage extraction system for shutting down the machine in the event of thread breakage
CH623084A5 (en)
DE2023511C3 (en) Open-end spinning machine
DE846368C (en) Device for sucking off thread waste and fly on spinning machines
EP4267785A1 (en) Spinning preparation machine
DE19642670B4 (en) Device for piecing a thread on an open-end spinning device
CH683846A5 (en) Device to purchase Krempelfaserflor of the pick-up roll of a carding device.
EP0229588B1 (en) Air jet loom
CH648607A5 (en) DEVICE FOR REMOVING DUST FOR AN OPENING SPINNING UNIT.
DE4240233B4 (en) Method and device for operating an extraction system

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased