CH496503A - Hobbing machine - Google Patents

Hobbing machine

Info

Publication number
CH496503A
CH496503A CH1213768A CH1213768A CH496503A CH 496503 A CH496503 A CH 496503A CH 1213768 A CH1213768 A CH 1213768A CH 1213768 A CH1213768 A CH 1213768A CH 496503 A CH496503 A CH 496503A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chuck
workpiece
hobbing machine
machine according
dependent
Prior art date
Application number
CH1213768A
Other languages
German (de)
Inventor
Degen Walter
Original Assignee
Degen Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degen Walter filed Critical Degen Walter
Priority to CH1213768A priority Critical patent/CH496503A/en
Priority to FR1600797D priority patent/FR1600797A/fr
Publication of CH496503A publication Critical patent/CH496503A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/28Grooving workpieces
    • B23C3/30Milling straight grooves, e.g. keyways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

       

  
 



  Wälzfräsmaschine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wälzfräsmaschine mit einem durch einen Antrieb drehbaren Spannfutter für ein stangenförmiges Werkstück, einer Einrichtung zum kontinuierlichen Vorschieben dieses Werkstückes und einem quer dazu angeordneten Fräser.



  Solche an sich bekannten Maschinen dienen zum Beispiel dazu, lange Stangen mit sich in der Stangenlängsrichtung erstreckenden Zähnen zu versehen. So bearbeitete Stangen können dann als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Ritzeln und Trieben benützt werden, die sich durch Abschneiden und Andrehen von Lagerzapfen anfertigen lassen. Mit den derzeit erhältlichen Maschinen lassen sich Bearbeitungsgenauigkeiten bis zu   5/tot    mm erreichen, was jedoch nicht immer genügt.



  Insbesondere sind oft die Zähne nicht hinreichend achsparallel, sondern leicht schraubenförmig, was für verschiedene Zwecke unzulässig ist.



   Diese Nachteile lassen sich nun gemäss der Erfindung dadurch vermeiden, dass die Maschine der vorgenannten Art mit einer mit dem Spannfutter drehfest verbundenen, den bearbeiteten Teil des Werkstückes drehenden Führung versehen ist. Es ist dabei zweckmässig, als Führung für den bearbeiteten Teil eine Führungsplatte mit einer dem Profil des bearbeiteten Werkstückes angepassten Öffnung zu verwenden, und dabei Mittel vorzusehen, um die Winkelstellung der Führungsplatte relativ zum Spannfutter zu verstellen.



   Nachfolgend wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschrieben. In der Zeichnung zeigt: die Fig. 1 einen Aufriss mit dem Übertragungsorgan für den Antrieb der Werkstückführung, die Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 mit den   Ubertragungsorganen    für den Antrieb des   Zahnradringes    im Spannfutter, die Fig. 3 eine Seitenansicht der Zahnräder in der Richtung des Pfeiles III der Fig. 1, die Fig. 4 einen Schnitt durch das Spannfutter nach der Linie IV-IV der Fig. 1 in grösserem Massstab, die Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4 und die Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 4.



   Im Apparatechassis 1 ist die hohle Hauptspindel 2 frei drehbar gelagert. Auf ihr sitzt drehfest ein Zahnrad 3, welches mit einem nicht dargestellten Antriebsritzel oder einer Antriebsschnecke kämmt, die ihrerseits direkt oder indirekt mit einem Antriebsmotor verbunden ist. Auf dem rechten Ende der Hauptspindel 2 ist das als Ganzes mit 4 bezeichnete Spannfutter, das als Vorschubkopf ausgebildet ist, aufgeschraubt. Am andern Ende der hohlen Hauptspindel 2 sitzen zwei Zahnräder 5 und 6. Koaxial zu dieser Hauptspindel ist in Kugellagern 8 das Führungsrohr 7 gelagert. Auf diesem sitzt das Rad 9, welches durch Klemmschrauben 10, von denen in der Zeichnung nur eine sichtbar ist, mit einem Zahnkranz 11 verbunden ist, dessen Verzahnung mit der Verzahnung des Zahnrades 5 übereinstimmt.

  Eine oberhalb der Spindel 2 angeordnete Welle 12 trägt an ihren Enden gleiche Zahnräder 13, von denen das eine mit dem Zahnrad 5 und das andere mit dem Zahnkranz 11 kämmt, wodurch eine drehfeste Verbindung mit dem Spannfutter 4 und dem Führungsrohr 7 gewährleistet ist, das an seinem dem Spannfutter 4 zugewandten Ende eine Führungsplatte 43 trägt, die eine dem Profil des bearbeiteten Werkstückes angepasste Öffnung   43 a    aufweist. Wenn die Schrauben 10 gelöst sind, lässt sich die Winkelstellung zwischen der Führungsplatte 43 und dem Spannfutter beliebig ändern, wobei es dann, wenn das bearbeitete Werkstück zum Beispiel fünf Zähne aufweist, genügt, wenn der maximale Verstellwinkel 720 beträgt.



   Das Zahnrad 6 kämmt mit einem Zwischenzahnrad 14 und dieses mit dem auf einer Welle 15 sitzenden Zahnrad 16, wobei das Zahnrad 6 auswechselbar sein kann, falls man das Drehzahlverhältnis zwischen der Welle 2 und der Welle 15 ändern will. Auf dem anderen Ende der Welle 15 sitzt das zweite Zahnrad 16, das  mit dem Zwischenrad 17 kämmt, welches seinerseits mit der Zahnung   1 8a    des   Zahnringes    18 in Eingriff steht, der auf dem Zentralkörper 19 des als Vorschubkopf dienenden Spannfutters 4 frei drehbar gelagert, dort durch einen Haltering 20 gesichert und auch auf der Innenseite mit einer Zahnung   1 8b    versehen ist.



  Mit dieser Innenverzahnung   1 8b    kämmen zwei Ritzel 21, von denen das eine auf der Welle 22 und das andere auf einer Welle 23 sitzt. Auf der dem Ritzel 21 abgewandten Ende der Welle 22 sitzt die Schnecke 24, auf der dem Ritzel abgewandten Ende der Welle 23 die Schnecke 25. Die Schnecke 24 kämmt mit dem Schnekkenrad 26, die Schnecke 25 mit dem Schneckenrad 27.



  Das Schneckenrad 26 ist über eine Welle 28 mit dem Zahnrad 30 drehfest verbunden, welches mit dem Zahnritzel 32a der Vorschubrolle 32 kämmt, welche im schwenkbaren Träger 34 gehalten ist, wobei dieser Träger 34 seinerseits lose auf der Welle 28 sitzt. Die andere Seite des Spannkopfes 4 ist dazu symmetrisch aufgebaut: In dem auf der Welle 29 schwenkbar gelagerten Träger 35 ist die Vorschubrolle 33 gelagert, deren Zahnritzel   33 a    mit dem Zahnrad 31 kämmt, welches seinerseits auf der Welle 29 sitzt und von der Schnecke 25 über das auf ihr sitzende Schneckenrad 27 angetrieben wird. Die beiden Vorschubrollen 32 und 33 weisen je eine Ringnut 32b, beziehungsweise 33b auf, die zur Aufnahme des Werkstückes dienen.

  Mittels zweier Abstützschrauben 36 und 37 lässt sich die Distanz zwischen den beiden Vorschubrollen 32 und 33 so einstellen, dass das zu bearbeitende Werkstück, bei dem es sich üblicherweise um eine runde Stange handeln wird, zentrisch gut und sicher festgehalten und in die Führungshülse 38 vorgeschoben wird, die unten einen Ausschnitt 38a aufweist, in welchen der Fräser 39 hineinragt, dessen Antriebswelle auf an sich bekannte Art und Weise derart mit der hohlen Hauptspindel 2 verbunden ist, dass die schraubenförmig angeordneten Schneidezähne des Fräsers 39 achsparallele Nuten in das sich drehende Werkstück schneiden; die Hauptspindel muss sich also beispielsweise für die Herstellung einer sechszähnigen Stange um 600 drehen, wenn sich der Fräser einmal dreht. 

  Damit der Fräser nun keine bleibende Verwindung des Werkstückes, die einen schraubenförmigen Verlauf der Zähne zur Folge hätte, erzeugen kann, wird das bearbeitete Werkstück durch die Führungsplatte 43 so geführt, dass es sich in dieser Führung zwar axial verschieben, aber nicht gegenüber ihr verdrehen kann. Die Vorschubgeschwindigkeit des Werkstückes lässt sich durch eine passende Wahl der Zahnräder, insbesondere des Zahnrades 6 einstellen. 



  
 



  Hobbing machine
The present invention relates to a hobbing machine with a chuck rotatable by a drive for a rod-shaped workpiece, a device for continuously advancing this workpiece and a milling cutter arranged transversely thereto.



  Such machines, known per se, are used, for example, to provide long rods with teeth extending in the longitudinal direction of the rod. Rods processed in this way can then be used as starting material for the production of pinions and drives, which can be made by cutting off and turning bearing journals. With the machines currently available, machining accuracies of up to 5 / tot mm can be achieved, but this is not always sufficient.



  In particular, the teeth are often not sufficiently axially parallel, but rather slightly helical, which is inadmissible for various purposes.



   These disadvantages can now be avoided according to the invention in that the machine of the aforementioned type is provided with a guide which is connected to the chuck and rotates the machined part of the workpiece. It is advisable to use a guide plate with an opening adapted to the profile of the machined workpiece as a guide for the machined part, and to provide means to adjust the angular position of the guide plate relative to the chuck.



   An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is described below with reference to the accompanying drawing. In the drawing: FIG. 1 shows an elevation with the transmission element for driving the workpiece guide, FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1 with the transmission elements for driving the gear ring in the chuck, FIG. 3 shows a side view of the gearwheels in the direction of arrow III in FIG. 1, FIG. 4 shows a section through the chuck along line IV-IV in FIG. 1 on a larger scale, FIG. 5 shows a section along line VV in FIG FIG. 4 and FIG. 6 show a section along the line VI-VI in FIG. 4.



   In the apparatus chassis 1, the hollow main spindle 2 is freely rotatable. A gear wheel 3, which meshes with a drive pinion (not shown) or a drive worm which is in turn connected directly or indirectly to a drive motor, is seated in a rotationally fixed manner. On the right end of the main spindle 2, the chuck designated as a whole with 4, which is designed as a feed head, is screwed. At the other end of the hollow main spindle 2 there are two gears 5 and 6. The guide tube 7 is supported in ball bearings 8 coaxially to this main spindle. On this sits the wheel 9, which is connected by clamping screws 10, only one of which is visible in the drawing, to a toothed ring 11, the toothing of which corresponds to the toothing of the gearwheel 5.

  A shaft 12 arranged above the spindle 2 carries the same gears 13 at its ends, one of which meshes with the gear 5 and the other with the ring gear 11, whereby a non-rotatable connection with the chuck 4 and the guide tube 7 is ensured its end facing the chuck 4 carries a guide plate 43 which has an opening 43 a adapted to the profile of the workpiece being machined. When the screws 10 are loosened, the angular position between the guide plate 43 and the chuck can be changed as desired, it being sufficient if the machined workpiece has five teeth, for example, if the maximum adjustment angle is 720.



   The gearwheel 6 meshes with an intermediate gearwheel 14 and this with the gearwheel 16 seated on a shaft 15, the gearwheel 6 being interchangeable if the speed ratio between the shaft 2 and the shaft 15 is to be changed. On the other end of the shaft 15 sits the second gear 16, which meshes with the intermediate gear 17, which in turn engages with the teeth 18a of the toothed ring 18, which is freely rotatably mounted on the central body 19 of the chuck 4 serving as feed head, there is secured by a retaining ring 20 and is also provided on the inside with a toothing 1 8b.



  Two pinions 21 mesh with this internal toothing 18b, one of which is seated on the shaft 22 and the other on a shaft 23. The worm 24 sits on the end of the shaft 22 facing away from the pinion 21, the worm 25 on the end of the shaft 23 facing away from the pinion. The worm 24 meshes with the worm wheel 26, the worm 25 with the worm wheel 27.



  The worm wheel 26 is non-rotatably connected via a shaft 28 to the gear 30, which meshes with the pinion 32a of the feed roller 32, which is held in the pivotable carrier 34, this carrier 34 in turn sitting loosely on the shaft 28. The other side of the clamping head 4 is constructed symmetrically: In the carrier 35 pivotably mounted on the shaft 29, the feed roller 33 is mounted, whose pinion 33 a meshes with the gear 31, which in turn sits on the shaft 29 and from the worm 25 over the worm wheel 27 seated on it is driven. The two feed rollers 32 and 33 each have an annular groove 32b or 33b, which are used to receive the workpiece.

  By means of two support screws 36 and 37, the distance between the two feed rollers 32 and 33 can be adjusted so that the workpiece to be machined, which is usually a round rod, is held firmly and securely in the center and is advanced into the guide sleeve 38 which has a cutout 38a at the bottom into which the milling cutter 39 protrudes, the drive shaft of which is connected in a manner known per se to the hollow main spindle 2 in such a way that the helically arranged cutting teeth of the milling cutter 39 cut axially parallel grooves in the rotating workpiece; The main spindle has to turn 600 for the production of a six-toothed bar, for example, when the milling cutter turns once.

  So that the milling cutter cannot produce any permanent twisting of the workpiece, which would result in a helical course of the teeth, the machined workpiece is guided by the guide plate 43 in such a way that it can move axially in this guide, but cannot rotate relative to it . The feed rate of the workpiece can be adjusted by a suitable choice of the gear wheels, in particular the gear wheel 6.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Wälzfräsmaschine mit einem durch einen Antrieb drehbaren Spannfutter für ein stangenförmiges Werkstück, einer Einrichtung zum kontinuierlichen Vorschieben dieses Werkstückes und einem quer dazu angeordneten Fräser, gekennzeichnet durch eine mit dem Spannfutter drehfest verbundene, den bearbeiteten Teil des Werkstückes drehende Führung. Hobbing machine with a chuck rotatable by a drive for a rod-shaped workpiece, a device for continuously advancing this workpiece and a milling cutter arranged transversely thereto, characterized by a guide that rotates the machined part of the workpiece and is connected to the chuck in a rotationally fixed manner. UNTERANSPRÜCHE 1. Wälzfräsmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung für den bearbeiteten Teil des Werkstückes eine Führungsplatte mit einer dem Profil des bearbeiteten Werkstückes angepassten Öffnung aufweist, die über Zahnräder und Wellen mit dem Spannfutter drehfest verbunden ist, und dass Mittel vorgesehen sind, um die Winkelstellung zwischen der Führungsplatte und ihren Antriebsorganen zu verstellen. SUBCLAIMS 1. Hobbing machine according to claim, characterized in that the guide for the machined part of the workpiece has a guide plate with an opening adapted to the profile of the machined workpiece, which is non-rotatably connected to the chuck via gears and shafts, and that means are provided to to adjust the angular position between the guide plate and its drive elements. 2. Wälzfräsmaschine nach Unteranspruch 1, mit einem Führungsrohr für den bearbeiteten Werkstückteil, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Rohr drehbar gelagert sowie an seinem dem Fräser zugewandten Ende mit der Führungsplatte versehen ist und dass es durch Klemmschrauben derart an einem drehfest mit dem Spannfutter verbundenen Zahnrad befestigt ist, dass es sich nach Lösen der Klemmschrauben gegen über dem Zahnrad verdrehen lässt. 2. Hobbing machine according to dependent claim 1, with a guide tube for the machined workpiece part, characterized in that this tube is rotatably mounted and provided at its end facing the milling cutter with the guide plate and that it is fastened by clamping screws to a gearwheel connected to the chuck in a rotationally fixed manner is that it can be turned against the gearwheel after loosening the clamping screws. 3. Wälzfräsmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannfutter die Einrichtung zum kontinuierlichen Vorschieben des Werkstückes enthält. 3. Hobbing machine according to claim, characterized in that the chuck contains the device for continuously advancing the workpiece. 4. Wälzfräsmaschine nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannfutter zwei je in einem schwenkbaren Träger angeordnete, durch Verschwenken dieser Träger gegeneinander hin und voneinander weg verschiebbare, gemeinsam zum Festklemmen des Werkstückes dienende Vorschubrollen, die über Zahnräder mit dem Spannfutterankieb verbunden sind, und Stellschrauben zum Einstellen des der Werkstückdicke entsprechenden Maximalabstandes der Vorschubrollen aufweist. 4. Hobbing machine according to dependent claim 3, characterized in that the chuck has two feed rollers, which are each arranged in a pivotable carrier and which can be displaced towards and away from one another by pivoting these carriers, jointly serving to clamp the workpiece, and which are connected to the chuck anchor via gears, and Has adjusting screws for setting the maximum distance between the feed rollers corresponding to the workpiece thickness. 5. Wälzfräsmaschine nach Unteranspruch 4, gekennzeichnet durch mindestens ein ausserhalb des Spannfutters angeordnetes, zum Verändern der Vorschubge schwindigkeit auswechselbares Zahnrad. 5. Hobbing machine according to dependent claim 4, characterized by at least one outside of the chuck arranged to change the speed feed exchangeable gear. 6. Wälzfräsmaschine nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannfutter einen drehbar gelagerten, mit einer Innen- und einer Aussenverzahnung versehenen Ring aufweist, dessen knenver- zahnung mit zwei je mit einer Schnecke verbundenen Ritzeln kämmt, wobei jede dieser Schnecken mit einem zum schwenkbaren Träger koaxialen Schneckenrad in Eingriff steht, das über ein Ritzelpaar mit einer der Vorschubrollen drehfest verbunden ist, und dass bei sich drehendem Spannfutter der Ring relativ zum Spannfutter mit einer Drehzahl gedreht wird, die kleiner ist als die Drehzahl des Spannfutters. 6. Hobbing machine according to dependent claim 4, characterized in that the chuck has a rotatably mounted ring provided with an inner and an outer toothing, the knenver- toothing meshes with two pinions each connected to a worm, each of these worms having a pivotable one Carrier coaxial worm wheel is in engagement, which is rotatably connected to one of the feed rollers via a pair of pinions, and that when the chuck rotates, the ring is rotated relative to the chuck at a speed that is less than the speed of the chuck. 7. Wälzfräsmaschine nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des Ringes relativ zum Spannfutter kleiner ist als t/r0o der Spannfutterdreh- zahl. 7. Hobbing machine according to dependent claim 6, characterized in that the speed of the ring relative to the chuck is less than t / r0o of the chuck speed.
CH1213768A 1968-08-13 1968-08-13 Hobbing machine CH496503A (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1213768A CH496503A (en) 1968-08-13 1968-08-13 Hobbing machine
FR1600797D FR1600797A (en) 1968-08-13 1968-12-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1213768A CH496503A (en) 1968-08-13 1968-08-13 Hobbing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH496503A true CH496503A (en) 1970-09-30

Family

ID=4380231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1213768A CH496503A (en) 1968-08-13 1968-08-13 Hobbing machine

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH496503A (en)
FR (1) FR1600797A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1600797A (en) 1970-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332623A1 (en) DEVICE FOR COAXIAL FORCE AND MOVEMENT FOR A MACHINE TOOL
DE1602692A1 (en) Lathe for the production of helical runners
DE3023783A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE FORM CYLINDER OF A PRINTING MACHINE
EP0563766A1 (en) Tool spindle, in particular boring spindle
DE1752285C3 (en) Lathe for the production of workpieces with regularly non-circular cross-section and in the axial direction thread-like running outer or inner lateral surfaces
CH496503A (en) Hobbing machine
DE895095C (en) Adjusting device for mills
DE2122691A1 (en) Setting device with absolute position indicator, in particular for setting the feed path of tool carriers in machine tools
DE3226918C1 (en) Screw extruder
DE3816307C1 (en) Feed device for an apparatus for the rotary machining of a workpiece
DE878747C (en) Facing attachment for drilling, milling u. like machine tools
DE2725745A1 (en) Hollow shaft in bar or pipe shaving machine - carries one head bearing peeling blade, one with disc precutter
EP0095027B1 (en) Spring winding machine
EP2116312B1 (en) Rolling device for skew rolling tubular or rod-shaped milling products
DE477929C (en) Thread milling machine with three radially movable groove mills evenly distributed in a circle
DE923466C (en) In a lathe od. Like. Machine clampable boring bar
DE1552785C3 (en) Device for the axial displacement of the milling spindle of a milling machine
DE975961C (en) Gear milling machine for the manufacture of spur gears
DE1812288A1 (en) Machine tool for the production of grooves or cutting edges or of teeth arranged next to one another on conical tool blanks, which extend along helical lines with a constant helical angle
DE810852C (en) Drill grinding machine
DE650649C (en) Machine tool, in particular thread grinding machine
DE494104C (en) Device to feed wire screws of continuous length and cut them to any length with an uneven number of windings
DE2121859A1 (en) Method and machine for manufacturing gear drives
DE1812288C (en) Machine tool with rotating tool for producing grooves or the like on conical workpieces, also with a constant screw angle
DE2346481C3 (en) Slot milling machine for drilling and milling workpieces