CH479907A - Kontaktlos gesteuerte elektromechanische Antriebsvorrichtung für Zeitmessgeräte - Google Patents
Kontaktlos gesteuerte elektromechanische Antriebsvorrichtung für ZeitmessgeräteInfo
- Publication number
- CH479907A CH479907A CH247567A CH247567A CH479907A CH 479907 A CH479907 A CH 479907A CH 247567 A CH247567 A CH 247567A CH 247567 A CH247567 A CH 247567A CH 479907 A CH479907 A CH 479907A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- drive device
- electromechanical drive
- controlled electromechanical
- contactlessly
- contactlessly controlled
- Prior art date
Links
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 13
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 2
- 229910052451 lead zirconate titanate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- HFGPZNIAWCZYJU-UHFFFAOYSA-N lead zirconate titanate Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Ti+4].[Zr+4].[Pb+2] HFGPZNIAWCZYJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910002113 barium titanate Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N barium titanate Chemical compound [Ba+2].[Ba+2].[O-][Ti]([O-])([O-])[O-] JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910001374 Invar Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- DUPIXUINLCPYLU-UHFFFAOYSA-N barium lead Chemical compound [Ba].[Pb] DUPIXUINLCPYLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000009347 mechanical transmission Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04F—TIME-INTERVAL MEASURING
- G04F5/00—Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards
- G04F5/04—Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards using oscillators with electromechanical resonators producing electric oscillations or timing pulses
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C3/00—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
- G04C3/04—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance
- G04C3/06—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance using electromagnetic coupling between electric power source and balance
- G04C3/065—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance using electromagnetic coupling between electric power source and balance the balance controlling gear-train by means of static switches, e.g. transistor circuits
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C3/00—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
- G04C3/08—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically
- G04C3/12—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a mechanical oscillator other than a pendulum or balance, e.g. by a tuning fork, e.g. electrostatically driven by piezoelectric means; driven by magneto-strictive means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Kontaktlos gesteuerte elektromechanische Antriebsvorrichtung für Zeitmessgeräte Gegenstand der Erfindung ist eine kontaktlos gesteuerte elektromechanische Antriebsvorrichtung für Zeitmessgeräte, mit einer Abfühl- und einer Antriebselektrode und einem zwischen diesen beiden Elektroden angeordneten, auf Druck- oder Erschütterung ansprechenden piezoelektrischen Kristall, der durch ein von einem Elektromagneten beeinflusstes Organ zum Schwingen angeregt wird. Es ist bekannt, als Dielektrikum Schwins oder X-Y-Biegequarze zu verwenden. Die mechanischen Eigenschaften dieser Quarze sind gegeben durch die Kapazität und die Induktivität. Dabei variiert die Eigenfrequenz als Funktion der Temperatur. Solche Schwing- oder Biegequarze sind jedoch weitgehend temperaturabhängig. Um die Temperaturabhängigkeit auszuschalten, wird als Schwingkörper ein Material benutzt, das weitgehend temperaturunabhängig ist, zum Beispiel Invar. Im weitern ist eine kontaktlos gesteuerte, elektromechanische Antriebsvorrichtung für Zeitmessgeräte bekannt (französische Patentschrift Nr. 1151427), mit einer Abfühl- und einer Antriebselektrode. Gegenüber dieser bekannten Antriebsvorrichtung unterscheidet sich der vorliegende Erfindungsgegenstand einerseits durch einen Verstärker, der die durch die Schwingungen des Kristalls entstehenden Spannungsimpulse gleichrichtet, sowie anderseits durch einen Hubmagneten, der die gleichgerichteten Impulse aufnimmt und mittels eines Ankers ein Zahnrad antreibt. Diese Ausbildung gewährleistet in einfacher und sicherer Weise den Antrieb eines Zahnrades mit mindestens annähernd konstanter Drehgeschwindigkeit. Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer elektromechanischen Antriebsvorrichtung, welche vorzugsweise eine Kombination von Invar und piezoelektrischem Kristall aufweist, die praktisch temperaturunabhängig ist. Die eingangs umschriebene Antriebsvorrichtung ist ge- kennzeichnet durch einen Verstärker, der die durch die Schwingungen entstehenden Spannungsimpulse gleichrichtet, sowie einen Hubmagneten, der die gleichgerichteten Impulse aufnimmt und mittels eines Ankers ein Zahnrad antreibt. Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Antriebsvorrichtung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Figur stellt schematisch eine elektromechanische Antriebsvorrichtung dar. Auf dem einen Arm eines C-förmigen Kerns 1 ist eine Spule 2 angeordnet, die den Elektromagneten der Antriebsvorrichtung bildet. Der andere Arm des Kerns trägt einen Permanentmagneten 3, der mit dem piezo- elektrischen Kristall 4, welcher eine Rückkopplungsspannung erzeugt, und dem Schwingkörper 5 zusammenwirkt. Der piezoelektrische Kristall 4 spricht auf Druck oder Erschütterung an. Das durch Druck oder Erschütterung erzielte, als Piezoeffekt bezeichnete Phänomen, ist an sich bekannt und soll deshalb hier nicht näher umschrieben werden. Hingegen ist die Zusammensetzung des verwendeten Piezoxid von Bedeutung. Während bisher zur Herstellung piezoelektrischer Kristalle Barium- titanat, Blei-Barium-Titanat oder Blei-Kalzium-Barium- Titanat verwendet wurde, ist das in der erfindungsgemässen Antriebsvorrichtung zur Verwendung gelangende Element auf der Basis von Blei-Zirkonat-Titanat hergestellt. Diese Elemente weisen gegenüber Barium-Tita- nat-Elementen gewisse Vorteile auf, nämlich a) die Curie-Temperatur liegt erheblich höher; b) der Koppelfaktor k ist um einen Faktor 2 bis 3 grösser; c) die Dielektrizitätskonstante ist grösser und d) die Empfindlichkeit ist gegenüber Bariumtitanat um das 2- bis 4fache grösser. Diese neuen piezoelektrischen Materialien sind in ihrer Zusammensetzung und Herstellungstechnik so auf- <Desc/Clms Page number 2> einander abgestimmt, dass man mit wenig Materialarten möglichst viele Anwendungsgebiete erfassen kann. Die Verwendung dieses piezoelektrischen Kristalls in einer Antriebsvorrichtung für Zeitmessgeräte bietet somit be- sondre Vorteile. Der Ausgang eines rückgekoppelten Verstärkers 6 ist mit der Spule 2, also dem Elektromagneten, verbunden. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass eine unmittelbare Kopplung zwischen dem Elektromagneten 2 und dem Verstärkereingang nicht möglich ist. Die Erzeugung der Schwingungen muss somit über den piezoelektrischen Kristall zum Eingang des Verstärkers 6 erfolgen. Im weiteren ist mit dem Eingang des Verstärkers 6 ein weiterer Verstärker 7 gekoppelt. Bei Eigenresonanz des Schwingkörpers 5 entsteht im Verstärker 6 eine Sinusspannung, welche im Verstärker 7 zu Rechteckspannungen umgeformt und gleichgerichtet wird. Diese Spannung wird einem Hilfsmagneten 8 zugeführt, der auf ein nicht dargestelltes Zahnrad einwirkt. Der Schwingkörper 5 selber braucht somit keine mechanische Arbeit zu leisten; er kann folglich mit sehr geringer Energie frei schwingen. Dadurch wird eine grössere Genauigkeit in der Frequenzkonstanz der Schwingungen des Schwingkörpers erzielt. Damit diese Frequenz erreicht wird. ist der Permanentmagnet 3 vorgesehen, welcher der Antriebsvorrichtung eine Vorspannung erteilt. Die Übsriragung auf das erste Rad des Räderwerkes geschieht üblicherweise mittels einer Klinke oder einer mechanischen Schrittschaltvorrichtung. Diese übertragungsart ist jedoch störanfällig. Die mechanische 'Übertragung wird daher durch eine elektrische übertra- gungsvorrichtung ersetzt, die einen Schrittschaltmotor aufweist, d r durch die einzelnen, umgewandelten Impulse gesteuert und synchronisiert wird. Beim vorliegen- den Erfindungsgegenstand wird die Übertragung durch einen Hubmapeten, der die Impulse aufnimmt und mittels eines Ankers ein Zahnrad antreibt, gewährleistet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Kontaktlos gesteuerte elektromechanische Antriebsvorrichtung für Zeitmessgeräte, mit einer Abfühl- und einer Antriebselektrode und einem zwischen diesen Elektroden angeordneten, auf Druck- oder Erschütterung ansprechenden piezoelektrischen Kristall, der durch ein von einem Elektromagneten beeinflusstes Organ zum Schwingen angeregt wird, gekennzeichnet durch einen Verstärker, der die durch die Schwingungen entstehenden Spannungsimpulse gleichrichtet, sowie einen Hubmagneten, der die gleichgerichteten Impulse aufnimmt und mittels eines Ankers ein Zahnrad antreibt. " UNTERANSPRÜCHE 1.Kontaktlos gesteuerte elektromechanische Antriebsvorrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der piezoelektrische Kristall ein auf der Basis von Blei-Zirkonat-Titanat hergestelltes Element ist. 2. Kontaktlos gesteuerte elektromechanische Antriebsvorrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Elektromagneten beeinflusste Organ ein Schwingkörper ist. 3. Kontaktlos gesteuerte elektromechanische Antriebsvorrichtung nach dem Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingkörper eine Klinge ist. 4. Kontaktlos gesteuerte elektromechanische Antriebsvorrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubmagnet einen Teil eines Schrittschaltmotors bildet.Entgegengehaltene Schrift- und Bildwerke Französische Patentschriften Nrn. 1151427, 1372 060
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH247567A CH479907A (de) | 1967-02-16 | 1967-02-16 | Kontaktlos gesteuerte elektromechanische Antriebsvorrichtung für Zeitmessgeräte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH247567A CH479907A (de) | 1967-02-16 | 1967-02-16 | Kontaktlos gesteuerte elektromechanische Antriebsvorrichtung für Zeitmessgeräte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH247567A4 CH247567A4 (de) | 1969-06-30 |
CH479907A true CH479907A (de) | 1969-11-28 |
Family
ID=4234631
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH247567A CH479907A (de) | 1967-02-16 | 1967-02-16 | Kontaktlos gesteuerte elektromechanische Antriebsvorrichtung für Zeitmessgeräte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH479907A (de) |
-
1967
- 1967-02-16 CH CH247567A patent/CH479907A/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH247567A4 (de) | 1969-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2560628C2 (de) | ||
DE2857221A1 (de) | Wandler fuer ein elektronisches uhrwerk | |
CH479907A (de) | Kontaktlos gesteuerte elektromechanische Antriebsvorrichtung für Zeitmessgeräte | |
DE1962220C3 (de) | Elektrostriktiv angetriebene Stimmgabel | |
DE1215272B (de) | Elektromechanische Verzoegerungsleitung | |
CH247567A (de) | Stromstossender zur Aussendung mehrerer Stromstossreihen. | |
DE1916604A1 (de) | Uhr mit Batterieantrieb | |
DE2050922A1 (de) | Elektromechanischer Motor | |
DE2216406A1 (de) | Uhr | |
DE2337884A1 (de) | Messwandler fuer kraefte | |
DE2030123A1 (de) | Schwinger und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1188841B (de) | Selbsterregter Oszillator zur Erzeugung elektrischer Energie fuer den Betrieb von Ultraschallschwingern | |
DE1523943A1 (de) | Elektrische Uhr | |
DE1946506B2 (de) | Elektronisch angetriebene uhr | |
DE2166739A1 (de) | Quarzkristall-armbanduhr | |
DE1673763C (de) | Elektrischer Zeitgeber, bei dem die Schwingbewegung der Unruh durch einen diese beaufschlagenden Meßwertwandler aufrechterhalten wird | |
DE1113668B (de) | Schaltungsanordnung zur elektrischen Unterhaltung der Schwingungen eines Schwingers | |
AT248978B (de) | Vorrichtung zum vorübergehenden Stillsetzen des Sekundenzeigers in einer elektrischen Uhr | |
AT140132B (de) | Lichtrelais für Tonfilm-, Fernseh-, Bildtelegraphie- und ähnliche Zwecke. | |
DE1548013C3 (de) | Elektronisches Antriebssystem für eine Uhr | |
DE2035587A1 (de) | Uhrenantneb mit piezoelektrischer Stimmgabel | |
CH354032A (de) | Elektronisch gesteuertes, mechanisches Schwingorgan, insbesondere für Uhren | |
DE2203611A1 (de) | Uhr mit einer einen Flüssigkristall aufweisenden Anzeigeeinrichtung | |
DE1166101B (de) | Kontaktlos gesteuerter mechanischer Schwinger als Gangordner eines zeithaltenden Geraets | |
AT221146B (de) | Filteranordnung für elektrische Wellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |