CH455576A - Armored motor vehicle, suitable for driving forwards and backwards without preferring one of the two directions of travel - Google Patents

Armored motor vehicle, suitable for driving forwards and backwards without preferring one of the two directions of travel

Info

Publication number
CH455576A
CH455576A CH530166A CH530166A CH455576A CH 455576 A CH455576 A CH 455576A CH 530166 A CH530166 A CH 530166A CH 530166 A CH530166 A CH 530166A CH 455576 A CH455576 A CH 455576A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
motor vehicle
backwards
forwards
armored motor
driver
Prior art date
Application number
CH530166A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Dipl Ing Ruf
Original Assignee
Walter Dipl Ing Ruf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Dipl Ing Ruf filed Critical Walter Dipl Ing Ruf
Publication of CH455576A publication Critical patent/CH455576A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/22Alternative steering-control elements, e.g. for teaching purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  

  Gepanzertes Kraftfahrzeug, geeignet für Vor- und     Rückwärtsfahrt    ohne Bevorzugung  einer der beiden     Fahrtrichtungen       Bei gepanzerten     Kraftfahrzeugen,    wie militärischen       Aufklärungs-    und     Spähpanzerwagen,    ist es notwendig, in  kürzester Zeit und somit ohne Wenden des Fahrzeuges  die Fahrtrichtung zu wechseln.  



  Dieses Problem wurde bisher durch Anordnung  einer Doppellenkung gelöst, d. h. es wurden je ein  Fahrer mit Lenk- und Betätigungseinrichtung für     Vor-          und        Rückwärtsfahrt    benötigt.  



  Die Placierung eines zweiten Fahrers für die Rück  wärtsfahrt verlangt einen erheblichen Aufwand und     aus-          serdem    wird gerade bei militärischen Fahrzeugen eine  günstige Formgestaltung mit gleichzeitig guter Raumaus  nutzung verunmöglicht. Beispielsweise kann die Heck  partie eines solchen Fahrzeuges nicht mehr derart  gestaltet werden, dass das     Be-    und Entladen auf breiter  Basis, vorzugsweise mittels Hubstapler und Paletten,  erfolgen kann.

   Es ist daher Aufgabe der vorliegenden  Erfindung, die aufwendige     Rückfahrtlenkung    mit der  dazugehörigen Schaltung und     Pedallierung    sowie den  Platz für den zweiten Fahrer zu     elimineren    und ein  Kraftfahrzeug in Vorschlag zu bringen, das sowohl  vorwärts als auch rückwärts von einem einzigen Fahrer  in einer Sitzposition gefahren werden kann.  



  Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch ge  löst, dass dem Schaltgetriebe ein Umkehrsatz zugeordnet  ist, mit dem alle     Vorwärtsgänge    auch für die Rückwärts  fahrt benutzt werden können, und am Fahrzeug Mittel  vorgesehen sind, die dem Fahrer entsprechend der  Schaltstellung Vor- oder     Rückwärts,    das Blickfeld oder  das Bild nach vorne oder nach hinten freigeben bezie  hungsweise herstellen, wobei der Fahrer seine Sitzposi  tion nicht     ändert.     



  Gemäss einer von zwei bevorzugten Ausführungsfor  men sind mindestens je eine Stereofernsehkamera nach  vorne und hinten gerichtet, starr oder schwenkbar und  leicht auswechselbar eingebaut, die mittels einem Wech-         selschalter,    der mit dem Schalthebel des Umkehrsatzes  gekoppelt ist, auf das Sichtgerät geschaltet werden.  



  Somit ist bei Schaltstellung     Vorwärts    jeweils die nach  vorne gerichtete Kamera auf das Sichtgerät geschaltet.  Werden mehrere Kameras in einer Richtung verwendet,  um bei Beschädigung der einen Kamera mittels einem  Handschalter auf die nächste gleichgerichtete Kamera       umzuschalten,    bleibt die zwangsweise Schaltung für  Vorwärts- oder     Rückwärtseinrichtung        unberührt.     



  Es ist zweckmässig, für die Reinigung der Kame  raaugen eine fernbetätigte     Wassersprühanlage    mit nach  folgendem     Druckluftstrahl    vorzusehen. Die Kameraau  gen können, solange sie nicht in Funktion gesetzt  werden, durch staubdichte Klappen gegen Verschmut  zung und Beschädigung von aussen geschützt sein.  



  Gemäss der zweiten bevorzugten Ausführungsform  wird dem Fahrer wechselweise die Sicht nach     vorne    oder  hinten durch rein optische Mittel, vorzugsweise mittels  lichtleitenden,     plastizierbaren        Fiberglasstäben    und oder       Lichtablenkungs-    und Brechungskörper dadurch ermög  licht, dass das unmittelbar vor dem Fahrer, leicht  auswechselbar, angeordnete     Durchblickgerät    zwei ver  schiedene     Lichtablenkungskörper    auf einer drehbaren  Achse angeordnet besitzt, die durch Drehung der Achse  in die eine Anschlagstellung das Blickfeld nach     vorne    und  in der anderen Anschlagstellung das Blickfeld nach  hinten dem Fahrer freigibt.  



  Vorzugsweise wird das     Verschwenken    der Drehachse  mittels Elektromagnet ausgeführt, der durch den mit  dem     Umkehrsatzschalthebel    gekoppelten Wechselschal  ter gesteuert wird.  



  Auch bei dieser Einrichtung ist es zweckmässig, für  die Reinigung der aussenliegenden     Lichtdurchtrittsflä-          chen    eine fernbetätigte     Wassersprühanlage    mit nachfol  gendem     Druckluftstrahl    vorzusehen.  



  Die     Lichtdurchtrittsflächen    können durch staubdich  te Klappen gegen Verschmutzung und Beschädigung von      aussen geschützt sein, solange ein Lichtdurchlass nicht  erforderlich ist.  



  Weitere     Einzelheiten        sind    aus der nachfolgenden  Beschreibung einer bevorzugten     Ausführungsform    des       Erfindungsgegenstandes    anhand der     beiliegenden    Zeich  nungen     ersichtlich.     



  Es zeigen:  Figur 1 eine schematische Seitenansicht eines gepan  zerten Kraftfahrzeuges mit     Fernseheinrichtung;     Figur 2 das mit dem     Umkehrsatzschalthebel    gekop  pelte Schaltgerät;  Figur 3 eine schematische Draufsicht eines gepanzer  ten Kraftfahrzeuges mit Fernseheinrichtung;  Figur 4 und 5 eine schematische Seitenansicht     eines          gepanzerten    Kraftfahrzeuges mit optischer Sichteinrich  tung;  Figur 6 eine schematische Draufsicht eines gepanzer  ten Kraftfahrzeuges mit     Doppellenkung.     



       Ein        militärisches,    gepanzertes, dreiachsiges Fahrzeug  1 ist mit je einem vorderen und hinteren lenkbaren  Räderpaar 2 bzw. 3 versehen. Das     mittlere    Räderpaar 4  ist     ungelenkt.    Ein mit einer Kanone 5 ausgerüsteter,  drehbarer Gefechtsturm 6 ist 360  schwenkbar.

   Vor  dem Turm, quer zur     Fahrtrichtung        liegend,    ist der An  triebsmotor 7 mit Kupplung 8, Schalt- und     Umkehrge-          triebe    9     angeordnet.        In        Griffnähe    des Fahrers befindet  sich der     Schalthebel    10     für    die Betätigung des Umkehr  satzes und der Schalthebel 11 für die Betätigung des  Schaltgetriebes. Ein Schaltgerät 12 ist     mit    dem Schalthe  bel 10 gekoppelt. Im Bug und Heck des Fahrzeuges sind  je zwei Stereofernsehkameras 13 bzw. 14 eingebaut, die  wechselweise über die Zentrale 15 auf das Sichtgerät 16  arbeiten können.  



  Die staubdichten Klappen 17 können, solange die       Sichteinrichtung    nicht benutzt wird, geschlossen sein und  somit     dieser    Einrichtung Schutz bieten.  



  Bei     Vorwärtsfahrt    mit geschlossener Fahrerluke wird  eine der vorderen Kameras 13     mittels    Schaltgerät 12  über die Zentrale 15 auf das Sichtgerät 16 geschaltet.  Beim     übergang    von Vor- auf     Rückwärtsfahrt    ist es  lediglich notwendig, den Schalthebel 10, der den     Getrie-          beumkehrsatz    betätigt, auf die Schaltstellung Rückwärts  zu     bringen,    wodurch das Schaltgerät 12     zwangsläufig     eine der hinteren     Steroefernsehkameras    auf das Sichtge  rät 16 schaltet.

   Der Wechsel von Vor- auf     Rückwärts-          fahrt    oder umgekehrt ist somit ohne jeden Zeitverlust       durchführbar.     



  Für den Fall, dass eine Kamera ausfällt, kann mit  einem nicht dargestellten Handschalter auf die nächste  gleichgerichtete Kamera umgeschaltet werden.  



  Aufgrund des     militärischen    Einsatzes der vorliegen  den     Stereofernseheinrichtung    oder einer rein     optischen          Einrichtung    ist es von grosser Bedeutung, dass die  aussenliegenden     Lichtdurchtrittsflächen        fernbetätigt    ge  reinigt werden können. Zu diesem Zwecke ist     eine          Wassersprühanlage    mit     nachfolgendem        Druckluftstrahl     vorgesehen.  



  Die vorliegende     Stereofernseh-    oder     rein        optische          Einrichtung    für Vor- und     Rückwärtsfahrt    von Kraftfahr  zeugen ist sowohl für Rad- als auch für Kettenfahrzeuge  geeignet. Bei radangetriebenen Fahrzeugen ist es ledig  lich     notwendig,    dass das vordere und hintere Radpaar  gelenkt wird, damit die Vorteile einer solchen Einrich  tung voll     zur    Auswirkung kommen.

   Bei einem Ketten  fahrzeug ist, falls     nocht    nicht vorhanden, lediglich ein       Wendesatz    notwendig, um     mit    sämtlichen Vorwärtsgän  gen auch     rückwärts    fahren zu können.

      Je nach Verwendungszweck eines Fahrzeuges kann  es     vorteilhaft    sein, für die Vorwärtsfahrt ein rein  optisches Sichtgerät und für die     Rückwärtsfahrt    eine       Stereofernsehkamera    mit einem     Bildschirm    zu verwen  den.     Eine    weitere Anwendungsmöglichkeit besteht darin,  je eine nach vorn und hinten gerichtete Stereofernsehka  mera auf je ein Sichtgerät gleichzeitig arbeiten zu lassen,  wodurch sowohl die in     Fahrtrichtung    gelegene als auch  die rückwärtige Fahrbahn gleichzeitig beobachtet werden       kann.     



  Das vorliegende Fahrzeug zeichnet sich durch einen  weiteren grossen Vorteil aus, der sich in der Formgestal  tung     und    Raumausnutzung     derartiger    Fahrzeuge deut  lich zeigt.     Im    Gegensatz zu den bisher bekannten       Einrichtungen    für Vor- und     Rückwärtsfahrt    in allen  Gängen, eine solche     veranschaulichen        Fig.    7 und 8, wird  mit der     erfindungsgemässen        Einrichtung    nur noch ein  Fahrer für Vor- und     Rückwärtsfahrt    benötigt.

   Dadurch       entfällt    die     Rückfahrlenkung    samt zugehöriger Schaltung  und     Pedallierung    sowie der Platzbedarf für den zweiten  Fahrer. Die Heckpartie braucht nicht mehr entsprechend  den nötigen Sichtverhältnissen des zweiten Fahrers ange  passt werden. Das Heck kann hochgezogen und in der  Rückwand eine breite Öffnung mittels     Flügeltüren    oder       abklappbarer        Heckrampe    geschaffen werden.

   Dadurch  ergibt sich von der Heckwand bis zum Turm und bei  Fahrzeugen ohne Türen ein noch     wesentlich    grösserer,  durchgehender Laderaum, der mittels Hubstaplern und  Paletten rationell     Be-    und Entladen werden     kann.  



  Armored motor vehicle, suitable for driving forwards and backwards without preferring one of the two directions of travel In armored vehicles, such as military reconnaissance and reconnaissance vehicles, it is necessary to change the direction of travel in the shortest possible time and thus without turning the vehicle.



  This problem has hitherto been solved by arranging double steering, i. H. one driver each with steering and actuation device was required for driving forward and backward.



  Placing a second driver to drive backwards requires considerable effort and, in addition, especially in the case of military vehicles, a favorable design with good space utilization is made impossible. For example, the rear section of such a vehicle can no longer be designed in such a way that loading and unloading can take place on a broad basis, preferably by means of forklifts and pallets.

   It is therefore the object of the present invention to eliminate the complex reverse steering with the associated gearshift and pedaling as well as the space for the second driver and to propose a motor vehicle that can be driven both forwards and backwards by a single driver in a seated position .



  This object is achieved according to the invention in that the gearbox is assigned a reversing set with which all forward gears can also be used for driving backwards, and means are provided on the vehicle that the driver according to the shift position forward or reverse, the field of vision or Release or produce the image forwards or backwards, whereby the driver does not change his seat position.



  According to one of two preferred embodiments, at least one stereo television camera each is directed forwards and backwards, rigidly or pivotably and easily interchangeably installed, which are switched to the display device by means of a toggle switch that is coupled to the switching lever of the reversing set.



  Thus, in the forward switch position, the forward-facing camera is switched to the viewing device. If several cameras are used in one direction in order to switch to the next rectified camera by means of a hand switch if one camera is damaged, the forced switching for forward or reverse operation remains unaffected.



  It is advisable to provide a remote-controlled water spray system with the following compressed air jet for cleaning the camera eyes. As long as they are not in use, the camera eyes can be protected against dirt and damage from outside by dust-tight flaps.



  According to the second preferred embodiment, the driver can alternately see the front or rear by purely optical means, preferably by means of light-guiding, plasticizable fiberglass rods and / or light deflection and refraction bodies, in that the view device, which is arranged directly in front of the driver, is easily replaceable, has two ver has different light deflection bodies arranged on a rotatable axis, which by rotating the axis in the one stop position, the field of vision forwards and in the other stop position the field of vision to the rear releases the driver.



  Preferably, the pivoting of the axis of rotation is carried out by means of an electromagnet, which is controlled by the changeover switch coupled to the reversing set lever.



  With this device, too, it is expedient to provide a remotely operated water spray system with a subsequent jet of compressed air for cleaning the external light passage areas.



  The light passage surfaces can be protected against dirt and damage from the outside by dust-tight flaps, as long as light passage is not required.



  Further details are apparent from the following description of a preferred embodiment of the subject matter of the invention with reference to the accompanying drawings.



  FIG. 1 shows a schematic side view of an armored motor vehicle with television equipment; FIG. 2 shows the switching device kop pelte with the reverse gear shift lever; FIG. 3 is a schematic plan view of an armored motor vehicle with television equipment; FIGS. 4 and 5 show a schematic side view of an armored motor vehicle with an optical viewing device; Figure 6 is a schematic plan view of an armored motor vehicle with double steering.



       A military, armored, three-axle vehicle 1 is provided with a front and rear steerable pair of wheels 2 and 3, respectively. The middle pair of wheels 4 is not steered. A rotatable combat tower 6 equipped with a cannon 5 can be pivoted 360.

   In front of the tower, lying transversely to the direction of travel, the drive motor 7 with clutch 8, shift and reverse gear 9 is arranged. Within easy reach of the driver is the shift lever 10 for actuating the reverse rate and the shift lever 11 for actuating the gearbox. A switching device 12 is coupled to the lever 10. Two stereo television cameras 13 and 14 are installed in the front and rear of the vehicle and can work alternately on the viewing device 16 via the control center 15.



  The dust-tight flaps 17 can be closed as long as the viewing device is not in use and thus offer protection to this device.



  When driving forward with the driver's hatch closed, one of the front cameras 13 is switched to the viewing device 16 by means of the switching device 12 via the control center 15. During the transition from forward to reverse travel, it is only necessary to move the shift lever 10, which actuates the transmission reversing set, to the reverse shift position, whereby the switching device 12 inevitably switches one of the rear stereo television cameras to the viewing device 16.

   Switching from forwards to backwards or vice versa can therefore be carried out without any loss of time.



  In the event that a camera fails, a manual switch (not shown) can be used to switch to the next rectified camera.



  Due to the military use of the present stereo television device or a purely optical device, it is of great importance that the outer light passage surfaces can be cleaned remotely. A water spray system with a subsequent jet of compressed air is provided for this purpose.



  The present stereo television or purely optical device for driving forwards and backwards of motor vehicles is suitable for both wheeled and tracked vehicles. In the case of wheel-driven vehicles, it is only necessary that the front and rear pairs of wheels are steered so that the advantages of such a facility can be fully realized.

   In the case of a tracked vehicle, if not already available, only one reversing kit is necessary to be able to drive backwards with all forward gears.

      Depending on the intended use of a vehicle, it may be advantageous to use a purely optical viewing device for driving forward and a stereo television camera with a screen for driving backwards. Another possible application is to have one stereofernsehka mera facing forwards and one behind at the same time on one viewing device, so that both the lane in the direction of travel and the lane behind can be observed at the same time.



  The present vehicle is characterized by another major advantage, which is clearly shown in the design and space utilization of such vehicles. In contrast to the previously known devices for driving forward and backward in all gears, one of which is illustrated in FIGS. 7 and 8, with the device according to the invention only one driver is required for driving forward and backward.

   This eliminates the need for reversing steering and the associated gearshift and pedaling, as well as the space required for the second driver. The rear end no longer needs to be adjusted according to the necessary visibility of the second driver. The stern can be pulled up and a wide opening can be created in the rear wall by means of wing doors or a fold-down stern ramp.

   This results in an even larger, continuous loading space from the rear wall to the tower and for vehicles without doors, which can be efficiently loaded and unloaded using forklifts and pallets.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Gepanzertes Kraftfahrzeug, geeignet für Vor- und Rückwärtsfahrt ohne Bevorzugung einer der beiden Fahrtrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass einem Schaltgetriebe (9) ein Umkehrsatz zugeordnet ist, mit dem alle Vorwärtsgänge auch für die Rückwärtsfahrt benutzt werden können, und am Fahrzeug Mittel (12, 13, 14, 16) vorgesehen sind, die dem Fahrer entspre chend der Schaltstellung Vorwärts oder Rückwärts das- Blickfeld oder das Bild nach vorne oder nach hinten frei geben bzw. herstellen, wobei der Fahrer seine Sitzposi tion nicht ändert. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Armored motor vehicle, suitable for driving forwards and backwards without preferring one of the two driving directions, characterized in that a gearbox (9) is assigned a reversing set with which all forward gears can also be used for reversing, and means (12, 13, 14, 16) are provided that give the driver accordingly the switching position forwards or backwards the field of view or the image forwards or backwards freely or produce, whereby the driver does not change his seat position. SUBCLAIMS 1. Gepanzertes Kraftfahrzeug gemäss Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (12, 13, 14, 16) für das Blickfeld oder Bild nach vorne oder nach hinten mit dem Schalthebel (10) des Umkehrsatzes derart gekoppelt sind, dass zwangsläufig bei Vorwärts fahrt das Blickfeld oder Bild seitengetreu nach vorne und bei Rückwärtsfahrt nach hinten gerichtet bzw. wiedergegeben wird. 2. Gepanzertes Kraftfahrzeug gemäss Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass je eine oder mehrere Stereofernsehkameras (13, 14) nach vorne und hinten gerichtet, starr oder schwenkbar angeordnet sind und mindestens ein Sichtgerät (16) in der Blickrichtung des Fahrers vorhanden ist. 3. Armored motor vehicle according to patent claim, characterized in that the means (12, 13, 14, 16) for the field of view or image are coupled forwards or backwards to the shift lever (10) of the reversing set in such a way that the field of vision is inevitable when driving forward or the image is oriented or reproduced true to the side forwards and when reversing backwards. 2. Armored motor vehicle according to claim and dependent claim 1, characterized in that one or more stereo television cameras (13, 14) are directed forwards and backwards, rigidly or pivotably arranged and at least one viewing device (16) is present in the direction of view of the driver . 3. Gepanzertes Kraftfahrzeug gemäss Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch rein optische Mittel, wobei in dem unmittel bar vor dem Fahrer angeordneten Sichtgerät (16) mehre re verschiedene Lichtumlenkungskörper auf einer dreh- oder schwenkbaren Achse angeordnet sind, dem Fahrer das Blickfeld nach vorne oder hinten entsprechend Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt freigegeben wird. 4. Armored motor vehicle according to claim and dependent claim 1, characterized in that by purely optical means, with several different light deflection bodies being arranged on a rotatable or pivotable axis in the viewing device (16) arranged directly in front of the driver, the driver's field of vision is arranged is released at the front or at the rear according to forward or reverse travel. 4th Gepanzertes Kraftfahrzeug gemäss Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren Flä chen von Lichtdurchtrittsöffnungen für die Mittel (12, 13, 14, 16) mittels fernbetätigter Wassersprühanlage mit nachfolgendem Druckluftstrahl gereinigt werden kön nen. S. Gepanzertes Kraftfahrzeug gemäss Patentan spruch und einem der vorangehenden Unteransprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren Flächen der Lichtdurchtrittsöffnungen durch staubdichte Klappen (17) gegen Verschmutzung und Beschädigung von aus sen geschützt sind, solange sie nicht in Funktion sind. 6. Armored motor vehicle according to patent claim, characterized in that the outer surfaces of light passage openings for the means (12, 13, 14, 16) can be cleaned by means of a remotely operated water spray system with a subsequent jet of compressed air. S. Armored motor vehicle according to patent claim and one of the preceding dependent claims, characterized in that the outer surfaces of the light passage openings are protected from dirt and damage from the outside by dust-tight flaps (17) as long as they are not in function. 6th Gepanzertes Kraftfahrzeug gemäss Patentan spruch und einem der Unteransprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Vorderräder (2) als auch die Hinterräder (3) des Fahrzeuges (1) lenkbar sind. 7. Gepanzertes Kraftfahrzeug nach Patentanspruch und einem der Unteransprüche 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass die Stereofernsehkameras (14) am Heck des Fahrzeuges (1) angebracht sind, so dass der unmit telbar hinter dem Heck liegende Raum übersehbar ist. Armored motor vehicle according to claim and one of the dependent claims 1 to 4, characterized in that both the front wheels (2) and the rear wheels (3) of the vehicle (1) are steerable. 7. Armored motor vehicle according to claim and one of the dependent claims 1 to 4, characterized in that the stereo television cameras (14) are attached to the rear of the vehicle (1) so that the space directly behind the rear can be overlooked.
CH530166A 1965-05-12 1966-04-12 Armored motor vehicle, suitable for driving forwards and backwards without preferring one of the two directions of travel CH455576A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0040614 1965-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH455576A true CH455576A (en) 1968-07-15

Family

ID=7406117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH530166A CH455576A (en) 1965-05-12 1966-04-12 Armored motor vehicle, suitable for driving forwards and backwards without preferring one of the two directions of travel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH455576A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0869852A1 (en) * 1995-12-06 1998-10-14 United Defense, L.P. Rear drive m113 conversion method
DE202007003476U1 (en) * 2007-03-08 2008-07-17 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Armored, in particular military vehicle
DE102016105278B3 (en) * 2016-03-22 2017-06-08 Klaus Jourdan Protected wheeled vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0869852A1 (en) * 1995-12-06 1998-10-14 United Defense, L.P. Rear drive m113 conversion method
EP0869852A4 (en) * 1995-12-06 1999-04-14 United Defense Lp Rear drive m113 conversion method
DE202007003476U1 (en) * 2007-03-08 2008-07-17 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Armored, in particular military vehicle
DE102016105278B3 (en) * 2016-03-22 2017-06-08 Klaus Jourdan Protected wheeled vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118640T2 (en) Device for reversing motor vehicles
DE102005052342B4 (en) Motorized steering column system of a vehicle
DE2826228A1 (en) TRAILER HITCH
DE3438084C2 (en)
DE3231407C2 (en)
DE1296045B (en) Drive device for an amphibious vehicle
DE2705318A1 (en) Auxiliary drive for caravan - has electric motor powered by storage battery and coupled to axles via mechanical transmission and belt drive
CH455576A (en) Armored motor vehicle, suitable for driving forwards and backwards without preferring one of the two directions of travel
DE2721975A1 (en) Trailer coupling length adjustment system - has trailer drawn closer to tractor when driving straight ahead
EP1400379A1 (en) Towing device for vehicles
DE3147543A1 (en) Extendible drawbar
DE1932332C3 (en) Gear change transmission designed as a group transmission for vehicles, in particular for agricultural vehicles
DE1254496B (en) Device for starting a vehicle equipped with a drawbar
DE812227C (en) Device for steering vehicle trailers from the motor vehicle
DE1094115B (en) Device for controlling a hydrostatic transmission for vehicles, in particular crawler vehicles
EP0127921B1 (en) Coupling device for a semi-trailer
DE102006013262B3 (en) Device for switching the steering gear of a tracked vehicle
AT105121B (en) Motor vehicle with two steering axles and a special steering device for each axle with blocking of the unused and simultaneous engagement of gears in the gear box to set the opposite direction of travel.
DE2158193B1 (en) CONTROL DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE SUNROOF
DE202015102001U1 (en) Mobile drum chipper
DE3121586A1 (en) Overrun brake device
DE644514C (en) Bevel gear reversing gear for rail vehicles
DE899906C (en) Gear shift for motor vehicles
DE8308710U1 (en) DEVICE FOR STEERING CONTROL FOR CHAIN VEHICLES
DE102015106209B4 (en) Mobile drum chipper