CH444591A - Device for tensioning a wire between a mast and a fixed point - Google Patents

Device for tensioning a wire between a mast and a fixed point

Info

Publication number
CH444591A
CH444591A CH1366066A CH1366066A CH444591A CH 444591 A CH444591 A CH 444591A CH 1366066 A CH1366066 A CH 1366066A CH 1366066 A CH1366066 A CH 1366066A CH 444591 A CH444591 A CH 444591A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tensioning
mast
shaft
wire
serving
Prior art date
Application number
CH1366066A
Other languages
German (de)
Inventor
Baechli Emil
Original Assignee
Baechli Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baechli Emil filed Critical Baechli Emil
Priority to CH1366066A priority Critical patent/CH444591A/en
Publication of CH444591A publication Critical patent/CH444591A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/12Connections or attachments, e.g. turnbuckles, adapted for straining of cables, ropes, or wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  

  Einrichtung zum Ausspannen eines Drahtes zwischen einem Mast und einem Fixpunkt         Die    Erfindung     betrifft    eine Einrichtung zum Aus  spannen eines Drahtes zwischen einem     Mast    und seinem  Fixpunkt.  



  Das     Ausspannen    eines Drahtes     zwischen    einem  Mast, z. B. einem in den Erdboden     :eingelassenen    Pfahl,  und einem     durch        irgendeinen        ortsfesten        Gegenstand,    wie  z.

   B.     einen    anderen Pfahl, einen Baum, Schuppen oder  sonstigen Gebäudeteil, gebildeten     Fixpunkt,    stellt meist  eine recht     mühsame,        umständliche    und     zeitraubende     Arbeit     dar,    und zwar insbesondere dann, wenn der als  Tragorgan dienende Draht bei     grösserer        Spannweite        ein          relativ        grosses    Gewicht aufnehmen soll.

   Dieser     Nachteil     fällt vor     allem    dann ins     Gewicht,    wenn     mehrere        Drähte          trotz        grosser        Spannweite        straff,    d. h.

   mit     relativ        grosser     Spannkraft, ausgespannt     werden.    müssen     und    die dazu       benötigten        Spannmittel        gloichwohl        einfach    und billig  sein sollen und wenn überdies das     Ausspannen    des,  bzw. der Drähte     .eher    improvisatorischer     Art        ,ist    und       nur    vorübergehend     immer    wieder vorgenommen wer  den soll.  



  Das     Ausspannen    von Drähten zwischen einem Mast,  z. B. einem in den Erdboden eingelassenen Pfahl, und  einem anderen     Fixpunkt,    insbesondere     einem    anderen  Pfahl,     kommt        für        mancherlei    verschiedene Zwecke     in     Frage.  



  So wird beispielsweise bei einer     insbesondere    für  Regt- und     Obstkulturen        benutzten    und     @in    der     Patent-          schrift    Nr.

   405 812     beschriebenen        Vogelschreckeinrich-          tung,    bei welcher an einem über der Kultur angeord  neten und durch einen Motor in einem durch     Steuer-          mittel    bestimmten     Rhythmus        vorübergehend    aus seiner       Ruhelage        bewegbaren    Tragseil     Schreckmittel,    z. B.

   Fo  lien .aus     Kunststoff,        befestigt    sind, das mit den     Schreck-          mitteln.    versehene     Seil        zwischen    zwei Wagen     ausgespannt,

       wobei     diese    beiden Wagen auf je einem von     zwei    par  allel     zueinander    zwischen je     zwei    in den     Erdboden        ein-          gelassenen        Pfählen    ausgespannten .Stahldrähten     ver-          fahrbar        gelagert    sind und samt     denn    zwischen     ,

  ihnen          ausgespannten        Schreckmittelseil        durch        den        polumschalt-          baren    Motor in dem     durch    die elektrischen     Steuermittel       bestimmten Rhythmus periodisch hin und her     gefahren     werden.  



  Hier .stellt aber das Ausspannen der     Stahldrähte     eine recht mühsame, umständliche und zeitraubende  Arbeit dar, weil man sie auf der     Leiter    stehend aus  führen muss und es hierbei     schwierig    ist, die Drähte  unter ausreichender Spannung am Mast abzubinden,       wobei    zudem die Gefahr besteht, dass der angebundene       Draht    am Pfahl     abrutscht.     



  Mit den bekannten handelsüblichen Drahtspannern  lassen sich aber die     beim        Ausspannen    der Drähte auf  tretenden     Nachbeile    nicht     beseitigen,        weil    der Draht  spanner     seinerseits    am Mast abgebunden werden muss,  wobei, abgesehen von dieser mühsamen und schwieri  gen     Arbeit,    ein Abrutschen am Mast ebenfalls. leicht  eintritt.

   Zudem lässt sich mit     Drahtspannern    der be  kannten     Art    das Ausspannen der     Drähte    auch deshalb  nur schlecht :durchführen, weil sich der Drahtspanner,  besonders zu Beginn der     Arbeit,    wenn der Draht noch       durchhängt,        unvermeidbar    irgendwie schräg stellt.

   Au  sserdem hat der übliche Drahtspanner, selbst bei Wahl  seiner grössten Ausführung, den     Nachteil,    dass der  Durchmesser seiner Spannwelle im Hinblick auf die in  Frage kommende Drahtstärke von vorzugsweise 3 mm  immer noch zu klein ist, so dass, abgesehen von der  dadurch bedingten erheblichen Drahtabnutzung, das  Aufwickeln des Drahtes auf der Spannwelle recht  schwierig ist bzw. nichteinwandfrei, erfolgt. Schliesslich  wäre es bei der     Verwendung    eines Drahtspanners auch  nachteilig, dass der     Fahrweg    des auf dem Draht hin und  her fahrenden Wagens um die Länge des     Drahtspanners          reduziert    würde.

      Aber auch bei Verwendung der bekannten     Spann-          schrauben    lassen sich die zuvor genannten Mängel nicht  beseitigen,     weil    der mit ihnen :erzielbare Spannweg hier  viel zu kurz wäre und zudem hier das mühsame und  umständliche Abbinden am Mast ebenfalls     notwendig     sein     würde,    wobei ein     Abrutschen    am     Mast    auch hier  leicht     eintreten    könnte. Überdies     würde    auch hier der      Wagenfahrweg um die Länge der Spannschraube ver  kürzt.  



  Zwar sind die bekannten Drahtspanner und Spann  schrauben wegen ihrer relativ geringen Kosten im Hin  blick auf die eher improvisierte und zweitrangige Ar  beit des     Ausspannens    der Drähte in     Betracht    zu ziehen,  jedoch würden sie aus :den zuvor angegebenen     Gründen     den hier an sie zu stellenden     Anforderungen    keines  wegs genügen. Dies gilt aber auch in anderen Situatio  nen, in denen es sieh -darum handelt, ein bzw. meh  rere     Drähte    zwischen einem Mast und :einem     anderen     Fixpunkt     möglichst    rasch, bequem und .sicher     mit    .mög  lichst einfachen, billigen Spannmitteln auszuspannen.

    Mancherlei verschiedene solcher Situationen, z. B. in  der     Landwirtschaft,    auf     Kulturen    oder     Farmen    ver  schiedenster Art oder in der Bauwirtschaft, kommen in  der Praxis vor bzw. sind praktisch denkbar.  



  So sind     beispielsweise    Anlagen zum Schutz von       Rebkulturen    gegen Vogelfrass bekannt, bei welchen ein       vorzugsweise    aus Nylon bestehendes Netz oben auf die  Rebpflanzen aufgelegt wird, wobei aber die Rebpflan  zen durch die Maschen des Netzes hindurchwachsen,  was unter anderem den Nachteil hat, dass sich die  Pflanzen mit dem Netz     verheddern,    so dass das, Ab  nehmen des Netzes von der Kultur bzw. das Pflücken  der Reben erheblich erschwert wird.

   Durch Auflegen  solcher Schutznetze auf oberhalb der Rebpflanzen und  von ihnen etwas     distanziert    in Abständen ausgespann  ten Tragdrähten liesse sich dieser Nachteil an sich in  zufriedenstellender Weise     beseitigen,    wobei     natürlich    die       Rebkultur    an ihren seitlichen Rändern durch entspre  chend kleinere     streifenförmige        Netzpartien    abgedeckt  sein müsste, um     ein    seitliches     Hindurchschlüpfen    der  Vögel unter dem auf den Drähten ruhenden grossen  Netz mit Sicherheit zu verhindern.  



  Bei ,einer solchen     Schutzanlage    müsste aber     eine        re-          lativ        grosse    Anzahl von Drähten     zwischen    den erforder  lichen Masten trotz erheblicher Spannweite ausreichend  straff ausgespannt werden,     eine    Arbeit, die wie schon  erwähnt, recht umständlich und zeitraubend ist.  



  Eine andere, hier in Betracht kommende, bereits  bekannte     Situation    besteht z. B.     ,darin,    dass bei Kul  turen, insbesondere     Rebkulturen,        mehrere;    beispielsweise  drei oder vier, aus Stahl oder Nylon bestehende     Drähte     in Abständen vertikal     übereinander        .in.    Richtung je     einer     Pflanzen- bzw.

       Rebstockreihe        ausgespannt    werden, um  später die     einzelnen        Pflanzen    von Draht zu     Draht!    ab  wechselnd auf der einen und anderen Seite des Drah  tes hindurchzuziehen und sie .so zu stützen. Auch hier  ist das Ausspannen einer erheblichen Anzahl von Dräh  ten erforderlich.  



  überdies hat sich z. B. bei den vorher schon er  wähnten     Vogelschreckanlagen    mit hin und her fahren  den Wagen in der Praxis gezeigt, dass die für die Wagen  bestimmten Stahldrähte ;sich im Winter, wen die An  lage über einen längeren Zeitraum ausser Betrieb ist,  relativ stark lockern, was wohl insbesondere auf die.  recht hohe     Belastung,dieser        vorzugsweise    3 mm starken       Drähte    durch auf ihnen     ruhenden    Schnee bzw. ihre  Vereisung zurückzuführen ist. Dies erfordert aber in  jedem Jahr zur Frühjahrs- bzw.

   Sommerszeit ein Nach  spannen der Drähte, was wegen der     Unmöglichk        ei,     die bekannten Drahtspanner bzw.     Spannschrauben    ver  wenden zu können, ebenfalls eine recht mühsame und  zeitraubende Arbeit     darstellt.     



  Vielfach stellt sich auch die Aufgabe, einen aus  gespannten Draht     in    seiner Richtung zu     justieren.    So    ist es beispielsweise bei der schon erwähnten Vogel  schreekanlage mit auf zwei Stahldrähten hin und her       verfahrbaren    Wagen recht umständlich und schwierig,  die beiden Drähte mit ausreichender     Genauigkeit    par  allel     zueinander    auszurichten, und zwar     insbesondere     dann, wenn die zu schützende Kultur sich auf einem  ungleichmässig geneigten Grundstück befindet, wie dies  gerade bei     Rebkulturen    häufig vorkommt.

   Hier fehlt  aber     .die    Möglichkeit, die bereits ausgespannten     Drähte     noch nachträglich genau parallel zueinander zu justie  ren.  



  Zweck der Erfindung ist, die .angeführten Mängel  zu beheben.  



  Die hier vorgeschlagene Einrichtung zum Ausspan  nen eines Drahtes zwischen einem Mast und einem  Fixpunkt ist gemäss der Erfindung gekennzeichnet durch  .eine Mastkappe, eine in dieser gelagerte, als Spann  organ dienende Welle sowie einen mit der     letzteren     formschlüssig verbundbaren Spannhebel und als Rück  laufsperre dienenden, an der Mastkappe sich abstüt  zenden     Anschlagteil.     



       Eine    bevorzugte Ausführungsform dieser Einrich  tung kann darin bestehen, dass die Mastkappe aus einem  Rohr mit einer im Innern des Rohres in Nähe eines  Rohrendes fest angebrachten, als     Kappendecke    dienen  den Platte besteht und dass die Spannwelle zwischen  der Platte und dem ihr näher liegenden Rohrende im  Rohr mindestens annähernd senkrecht zu dessen Achse  zweifach     gelagert    ist.  



  Ferner     kann    eine bevorzugte Ausführung der Ein  richtung darin bestehen,     @dass    die Spannwelle zwei     bei-          derseits    der Mastkappe     angeordnete        Ansätze    aufweist,  von denen mindestens einer zum Aufsetzen des Spann  hebels und der andere zur Aufnahme des     a.ls    Rück  laufsperre vorgesehenen Anschlagteils dient.  



  Eine besonders einfache und daher recht billige  Ausführungsform der     Einrichtung    kann darin bestehen,  dass die     Spannwelle    aus einem Rohr     besteht,    welches:  an mindestens :einem seiner beiderseits aus der Mast  kappe herausragenden Rohrenden     mit    zwei sich diame  tral     gegenüberliegenden    und zur Aufnahme des Spann  hebels dienenden Wandbohrungen versehen     ist,    und     :dass     der als     Rücklaufsperre    dienende Anschlagteil in min  destens zwei sich diametral     gegenüberliegende    Wand  bohrungen des     Wellenrohreseinschiebbar    ist.  



  Eine weitere     Ausführungsform    der Einrichtung kann       darin    bestehen, dass :die Mastkappe über mindestens  einen zur     Abstützung    .des Mastes dienenden Abspann  draht mit     mindestens    einer an einem     Fixpunkt        befestig-          ten,    aus einer als Spannorgan dienenden Welle und       einem    mit dieser     formschlüssig        verbindbaren    Spannhe  bel und als     Rücklaufsperredienenden    Anschlagteil be  stehenden     Abspannvorrichtung    verbunden ist.  



  Hierbei kann eine bevorzugte Ausführungsweise  darin bestehen, dass die Mastkappe über zwei Abspann  drähte mit der Spannwelle je :einer von zwei unabhän  gig voneinander     betätigbaren        Abspannvorrichtungen     verbunden     ist.    Hierdurch erhält man die     vorteilhafte     Möglichkeit, durch     unterschiedliches    Spannen der     bei-          ,den        Abspanndrähte    den zwischen der Mastkappe und  dem Fixpunkt ausgespannten Draht jederzeit nachträg  lich in     seiner    Richtung, beispielsweise zur Herstellung       ;

  der    Parallelität .mit     einem    anderen ausgespannten Draht,  zu justieren.  



  Hierbei     kann    eine bevorzugte     Ausführungsform    der  Einrichtung darin bestehen, dass ;auf den Enden der      beiderseits aus der Mastkappe herausragenden Spann  welle ein Bügel drehbar gelagert und dieser über die  Enden des     schlaufenartig    über     Iden    Bügelsteg geführten       Abspanndrahts    mit der     Spannwelle    der     Abspannvor-          richtung    verbunden     ist.     



  Hierbei kann zur     Justierung    der Richtung des aus  gespannten Drahtes die     Einrichtung    so ausgeführt sein,  dass der Bügel durch zwei     schlaufenarttig    über     seinen     Steg geführte     Abspanndrähte    mit der Spannwelle je  einer der beiden     Abspannvorrichtungen    verbunden ist.  



  Ferner kann eine bevorzugte Ausführungsform der  Einrichtung darin bestehen, dass der     Abspann-Fixpunkt     durch die Öse     eines        Schraubankers    gebildet und     die          Spannwelle    der     Abspannvorrichtung,        axial        fixiert,    in  der Öse belagert     ist.    und     @dass    der als     Rückl.aufsperre          für    diese Welle dienende Anschlagteil sich am Abspann  draht selbst abstützt.  



  Hierbei kann die Ausführung .so sein, dass die  Spannwelle der     Abspannvorrichtung    beiderseits der Öse  mit je einem Anlaufbund versehen :ist.  



  Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Ein  richtung kann darin bestehen,     -dass    das obere Ende eines  als Mast dienenden Rohres     selbst    als Mastkappe dient  und in ihm die Spannwelle gelagert ist.  



  In der Zeichnung ist ein     Ausführungsbeispiel    der  Einrichtung gemäss der Erfindung in durchwegs räum  licher     Darstellungsweise        schematisch    veranschaulicht. Es  zeigen:       Fig.    1 einen Mast mit     Mastkappe,    ausgespanntem  Draht und zwei     Abspanndrähten    in     Einbaustellung,          Fig.    2 die     Mastkappe    der     Fig.    1, in grösserem  Massstab,       Fig.    3 einen Spannhebel,

         Fig.    4 den als     Rücklaufsperre    für     die    Spannwellen  der     Fig.    1 und 5 dienenden Anschlagteil und       Fig.    5 eine der beiden     Abspannvorrichtungen    der       Fig.    1, in grösserem Massstab.  



  In     Fig.    1 ist ein Mast 1, der aus     einem    Holz  pfahl bestehen kann, in den Erdboden     beispielsweise     einer     Reb-    oder Obstkultur     eingelassen.    Am Mast 1 ist  das eine Ende eines z. B. aus Stahl bestehenden Drah  tes 2     befestigt,    wie später mehr .im einzelnen beschrie  ben wird. Der Draht 2 ist mit seinem anderen Ende  an einem Fixpunkt 3 befestigt, der z.

   B. durch einen  anderen Mast bzw. in den Boden eingelassenen Holz  pfahl gebildet     sein        kann.    Auf den Mast 1 ist eine  Mastkappe 4 aufgesetzt, die aus einem Rohr     besteht.     In der Mastkappe 4 ist     eine    Spannwelle 5 drehbar ge  lagert. Auf diese Spannwelle 5 ist das Ende des Drah  tes 2 aufgewickelt. Ein V-förmiger Bügel 6 ist mit  seinen beiden     Schenkeln    auf der Spannwelle 5 beider  seits des     Kappenrohmes    4 drehbar gelagert.

   Der Bügel 6  ist durch zwei     schlaufenartig    über     :seinen    Steg geführte       Abspanndrähte    7 mit der Spannwelle 22 je einer Ab  spannvorrichtung 9 verbunden.  



       Fig.    2 zeigt die rohrförmige Mastkappe 4 in grö  sserem Massstab. Eine kreisförmige Platte 10 ist in der       Nähe    des     oberen    Rohrendes, jedoch von ihm distan  ziert, in das     Kappenrohr    4 eingeschweisst.

   Diese     Platte     10, die auch als rechteckiger     Steg        aus    einem Flach  eisen gebildet .sein könnte, so dass sie den lichten Kreis  querschnitt des     Kappenrohres    4 nicht vollständig aus  füllen     würde,    dient als     Kappend-ecke,    mit der sich :

  die  Mastkappe 4 auf dem     Malst    1     abstützt.        Die    Spann  welle 5 ist in zwei sich diametral gegenüberliegenden  Wandbohrungen des     Kappenrohres    4 oberhalb )der Kap  pendecke<B>10</B> drehbar gelagert, ragt aus     ihm        beiderseits       heraus und .ist im wesentlichen durch eine     Sechskanit-          kopfschraube    11 mit aufgeschraubter     Sechskantmutter     12 gebildet.

   Auf den Schaft der Kopfschraube 11 .ist  eine aus einem Rohrstück bestehende     Hülse    13 auf  geschoben, welche .ebenfalls aus der Mastkappe 4 bei  derseits herausragt und den Schraubenkopf und die       Mutter    12 distanziert, so dass die Hülse 13     zwischen     dem Schraubenkopf und der     Mutter    12 durch Anzie  hen der letzteren fest eingespannt werden kann. Auf  diese Weise ist die Spannwelle 5 als Einheit durch  die Kopfschraube 11, die     Mutter    12 und die Hülse 13  gebildet, wobei sie mittels der Hülse 13 im     Mastkap-          penrohr    4     zweifach    gelagert ist.

   Sowohl der Schaft der  Kopfschraube 11 als auch die auf ihn aufgeschobene  Hülse 13 sind     mit    miteinander auf gleicher Höhe lie  genden Bohrungen versehen, welche zusammen eine       quer    durch die Spannwelle 5 verlaufende, etwa :in der  Mittelebene des     Kappenrohres    4 liegende Durchgangs  öffnung 14 bilden, durch welche das Ende des Drah  tes 2 vor dem Aufwickeln hindurchgezogen     werden     kann. Auf der Höhe dieser Durchgangsöffnung 14     ist     im Mantel des     Kappenrohres    4 eine Durchgangsöffnung  16 angeordnet, die einen grösseren Durchmesser auf  weist als die Wellenöffnung 14 und durch welche der  auszuspannende Draht 2 hindurchgeführt wird.  



       Fig.    3 zeigt einen Spannhebel 17, der aus     einem          Sechskantrohrstück    17a und einem an diesem seitlich  an einer Stirnfläche angeschweissten Flacheisen 17b ge  bildet     ist.    Der Spannhebel 17 kann zum Drehen der  Spannwelle 5, d. h. zum Ausspannen des Drahtes 2,  wahlweise sowohl auf den Kopf der Schraube 11 als  auch auf die     Mutter    12 aufgesetzt werden. Somit kön  nen beim Ausspannen des Drahtes 2 auch zwei einander  gleiche Spannhebel 17 benutzt werden.

   Die Kopf  schraube 11 ist     derart    in das     Kappenrohr    4     eingesetzt,     dass der Draht 2 bei seinem Aufwickeln in     Aufschraub-          drehrichtung    der     Mutter    12 auf die Spannwelle 5 :auf  läuft.  



  Der Zweck dieser Massnahme wird später noch nä  her e     rläutert.     



       Fig.    4 zeigt einen als     Rücklaufspeme    für die Spann  welle 5     .der        Fig.    1 und 2 dienenden Anschlagteil 18,  der aus einem     Sechskantrohrstück    18a und einem an  diesem seitlich an einer     Stirnfläche    angeschweissten, min  destens annähernd     rechtwinklig    gebogenen Flacheisen       beisteht.    Der Anschlagteil 18 kann als     Rücklaufsperre     ebenfalls entweder auf den Kopf der Schraube 11 oder  .auf die Mutter 12     aufgesetzt    werden.

   Wenn der Draht 2       durch    Aufwickeln auf die Spannwelle 5 mit Hilfe des  auf sie an einer Seite von ihr     aufgesetzten        Spannhebels     17 ausreichend gespannt ist,     idann    wird der     Anschlag-          teil    18 auf der anderen Seite der Spannwelle 5 derart  auf den Sechskant der Mutter 12 bzw. der Schraube 11       aufgesetzt,    dass sich das Winkelstück 18b unter dem  Zug des     ausgespannten        Drahtes    2 am oberen Rand des       Mastkappenrohres    4 unter möglichst geringer Rückdre  hung der     Spannwelle    2 abstützen kann, wie :

  dies in       Fig.    2 nur     andeutungsweise    wiedergegeben ist. Nunmehr  kann der Spannhebel 17 abgenommen werden, da die  Spannwelle 5     durch    den auf ,sie     aufgesetzten    und an  der Mastkappe 4     abgestützten    Anschlagteil 18 sicher  festgehalten, d. h. am Rücklauf gehindert     wird.     



  Dadurch,     idass        idie    Kopfschraube 11 derart in das       Kappenrohr        eingesetzt    ist, dass der Draht 2 beim Auf  wickeln     in    er     Aufschraubdrehrichtung    der Mutter 12  auf die Spannwelle 5 aufläuft, wird     gewährleistet,    dass  die Mutter 12 sich nicht unter dem Zug des straff      angespannten Drahtes 2 lösen kann. Im Gegenteil, bei  dieser Anordnung der Kopfschraube 11 wirkt der Zug  des ausgespannten Drahtes 2 über den als Rücklauf  sperre dienenden Anschlagteil 4 auf die     Mutter    12 ge  rade in der     Aufschraubdrehrichbung    der     Mutter.     



  Auch ist es hierbei günstig, dass, falls man den  Spannhebel 17 auf die     Mutter    12 anstatt auf den Sechs  kantkopf der Schraube 11 aufsetzt, die von der Bedie  nungsperson auf .ihn ausgeübte Spannkraft ebenfalls     im     Sinne der     Aufschraubdrehrichtung    der     Mutter    12 wirkt,  so dass auch hierbei ein Lockerwerden der     Mutter    12  vollkommen ausgeschlossen ist.  



  Unter Berücksichtigung dieser Aspekte wird .man  also die Kopfschraube 11 bei einem Auflaufen des  Drahtes 2 auf die Spannwelle 5, wie es in     Fig.    2     an-          deutungsweise    durch einen Pfeil S veranschaulicht ist,  derart in das     Mastkappenrohr    4 einschieben, wie     es    in       Fig.    2 dargestellt ist, d. h. von rechts nach links, gese  hen von einem gegenüber dem Draht 2 hinter dem  Mast 1 liegenden Standort der     Bedienungsperson.     



  Bei dieser     Einschieberichtung    der Kopfschraube 11  ist es auch durchaus möglich, zum Ausspannen des  Drahtes 2 zugleich zwei Spannhebel, d. h. einen rechts  auf den     Schraubenkopf    und einen links auf die     Mutter     12     aufgesetzten    Spannhebel, zu     verwenden.     



  Wie aus     Fig.    2 deutlich hervorgeht, ist der     V-för-          mige    Bügel 6 zwischen der Mutter 12 und der Mast  kappe 4 einerseits, sowie zwischen dem Kopf der  Schraube 11 und der Mastkappe 4     anderseits    mit je  einem Bügelschenkel drehbar gelagert, wobei aber die  auf dem     Schraubenschaft    aufgeschobene Hülse 13 mit       ihren    aus der     Mastkappe    4 herausragenden Enden die  eigentliche Lagerfläche für den Bügel 6 bildet.  



  In der Wandung des     Mastkappenrohres    4 .ist eine       Durchgangsöffnung    19 gegenüber der     Drahtdurchgangs-          öffnung    16, jedoch tiefer als diese, d. h. unmittelbar  über der oberen Fläche der die     Kappendecke    bildenden  Platte 10,     angeordnet,    durch welche bei     dem    in der  Regel etwas nach hinten     geneigten    Mast 1 alles     Regen-          oder    Schneewasser, welches sich oberhalb der     Platte    10  im Innern des     Mastkappenrohres    4     ansammelt:

  ,        restlos     ablaufen kann. Dadurch bietet die Mastkappe 4 zu  gleich auch einen guten Schutz für den     meist    aus     einem     Holzpfahl bestehende Mast 1 gegen     Feuchtigkeit    und  erhöht dadurch die Lebensdauer     dieser        Pfähle.     



  Zugleich dient diese Durchgangsöffnung 19 zum et  waigen Hindurchziehen des freien Endes des auszuspan  nenden Drahtes 2, um z. B. den     Draht    bequemer auf  die richtige Länge abschneiden zu     können.     



  Die am oberen Ende des     Mastkappenrohres    4 au  ssen angeschweisste ringförmige Öse 20 dient     lediglich     zur Führung einer Partie eines     endlosen        Zugseiles,    mit  dessen Hilfe bei     Verwendung    der Einrichtung bei     Vo-          gelschreckanlagen    mit hin und her fahrenden Wagen  die     letzteren    in Bewegung gesetzt werden.

   Es     kommti     nämlich häufig vor, dass     Partien    des     durch        den    pol  umschaltbaren Motor     angetriebenen,        ebenfalls    hin und  her gehenden Zugseiles nahe neben dem oberen Ende  der Maste 1 verlaufen.  



       Fig.    5 zeigt     eine    der beiden in     Fig.    1     dargestellten          Abspannvorrichtungen    9 zum Abspannen des     Mastes    1.

    Bei dieser     Abspannvorrichtung    9     ist        der        Abspann-Fix-          punkt    durch die     ringförmige        äse    21a eines     üblichen          Schraubankers    21 gebildet, der     .in        entsprechender    Ent  fernung vom Mast 1 dank seines vorderen schaufel  artigen     Gewindeansatzes    21b fest in dem Erdboden ein  geschraubt werden kann (vergleiche     Fig.    1).

       Die    mit 22         bezeichnete    Spannwelle der     Abspannvorrichtung    9 weist  zwei     relativ    hohe Anlaufbunde 23 auf, welche beider  seits der Öse 21a des     ;

  Schraubankers    21     angeordnet     sind und dadurch der Spannwelle 22 in der Öse 21a  den     notwendigen    Halt geben und sie auch gegen .axiale  Verschiebung     in    der Öse 21a     sichern.    Die     Spannwelle    22  ist beiderseits und ausserhalb der     Anlaufbunde    23 mit  je einer quer verlaufenden Durchgangsöffnung 24 ver  sehen, durch welche je     ein    Ende des     schlaufenartig     über den Steg des Bügels 6     geführten        Abspanndrahtes    7  hindurchgezogen werden kann.  



  Die     Spannwelle    22 ist ganz     ähnlich    wie die schon  beschriebene     Spannwelle    5     zusammengebaut.    Sie     besteht     also, wie jene, im wesentlichen aus einer     Sechskantkopf-          schraube    25 mit     aufgesehraubter    Mutter 26.

   Auf den  Schaft der Kopfschraube 25 sind hintereinander in der  nachfolgend     benutzten    Reihenfolge aufgeschoben: eine       aus    einem Rohrstück bestehende Hülse 27, eine als An  laufbund dienende     Unterlegscheibe    23, eine aus einem  Rohrstück bestehende Distanzhülse 28, eine     zweite        als     Anlaufbund dienende     Unterl@egscheibe    23 und eine  zweite aus einem Rohrstück     bestehende    Hülse 27.

   Diese  fünf auf den Schaft der Kopfschraube 25 aufgeschobe  nen     Teile    werden durch die aufgeschraubte Mutter 26  zwischen dieser und dem Kopf 25a der Schraube 25  <I>gegen</I> axiale     Verschiebung        fixiert.    Die beiden quer ver  laufenden Durchgangsöffnungen 24 sind durch jeweils  auf gleicher Höhe     angeordnete    und     daher    fluchtende  Querbohrungen .im Schaft der Kopfschraube 25 und  in den beiden als     Wickeltrommel    für je     eines    der     beiden     Enden des     Abspanndrahtes    7     dienenden    Hülsen 27 ge  bildet.

   Die mittlere Distanzhülse 28, durch welche die  beiden Unterleg     scheiben    23 entsprechend oder Dicke der  Öse 21a des     Schraubankers    21     voneinander        distanziert     sind, bildet     zugleich    mit ihrer äusseren     Mantelfläche    die  eigentliche Lagerfläche der Spannwelle 22 in der Öse  21a des     Schraubankers    21.

       Somit    ist die Spannwelle 22  mittels der     Distanzhülse    28 als     Radiallager    und mittels       ider    beiden     Unterlegscheiben    23 als     Axiallager    in der  Öse 21 des     Schraubankers    21     vortrefflich    gelagert.  



  Sowohl die beiden     Hülsen    27 als auch die beiden       Unterlegscheiben    23 sind einander gleich. Ebenso kann  die     Sechskantkopfschraube    25 mit Mutter 26 der Sechs  kantkopfschraube 11 mit Mutter 12 für die in der Mast  kappe 4 gelagerte Spannwelle 5 gleich sein, was die  Herstellung der     Einrichtung    ganz erheblich vereinfacht,  und zwar dies nicht nur im Hinblick auf die     Fertigung     der beiden     Spannwellen    5 und 22, sondern auch     im     Hinblick auf die Fertigung der zu diesen gehörenden,  als     Rücklaufsperre    dienenden Anschlagteile 18 und  Spannhebel 17.

   Denn es leuchtet .ein, dass bei der zuvor  beschriebenen     Ausführung    der beiden Spannwellen 5  und 22 die Spannhebel 17 und     Anschlagteile    18 wahl  weise für beide Spannwellen benutzt werden können.  



  Entsprechend wie bei der     Mastkappen-Spannwelle    5,  wird bei der     Spannwelle    22 der     Abspannvorrichtung    9  der als     Rücklaufsicherung    dienende     Anschlagteil    18,       anschliessend        ian    das Spannen des     Abspanndrahtes    7,  mit     Hilfe    des auf den     Schraubenkopf    25a     aufgesetzten          Spannhebels    17 auf die     Sechskantmutter    26     aufgesetzt,

       wobei sich aber hier das     Winkelstück        18b    des An  schlagteiles 18 (vergleiche     Fig.    4) am     Ab@spanndraht    9  selbst abstützt. Zweckmässig     wird    sowohl auf die Mut  ter 26 als auch den Schraubenkopf 25a je ein An  schlagteil 18 aufgesetzt, welche beiden     Anschlagteile     18 sich auf je einem Ende des     schlaufenartig    angeord  neten     Abspanndrahtes    7 abstützen können.

   Die Ab-           stützdrehrnchtung    des Anschlagteiles 18     ise    immer ent  sprechend der durch     den    Drahtzug     entstehenden    Ab  wicklungsdrehrichtung der Spannwelle.  



  Was oben über die     Einbaurichtung    der     Schraube    11  für die     Mastkappen-Spannwelle    5 ausgeführt wurde, gilt  ganz entsprechend auch für den Einbau     der    Schraube  25 der Spannwelle 22 in die Öse 21a des Schraub  ankers 21.  



  Die zweite der beiden in     Fig.    1     gezeigten        Abspann-          vorrichtungen    9 gleicht in Ausführung und     WirkungsL          weise    völlig .der zuvor     beschriebenen,    was     natürlich    zur  Vereinfachung und     Verbilligung    der     Fertigung        ebenfalls          beiträgt.     



  Durch unterschiedliche Spannung der beiden Ab  spanndrähte 7 (vergleiche     Fig.    1) mittels der beiden  völlig unabhängig voneinander     betätigbaren    rechts und  links seitlich hinter dem Mast 1 angeordneten Abspann  vorrichtungen 9 ist es möglich, den     ausgespannten     Draht 2 in seiner Richtung zu justieren. Beispielsweise  kann so die erforderliche Parallelität des Drahtes 2 zu       einem    anderen ausgespannten Draht rasch und ohne  Mühe     erzielt    werden.  



  Ein wesentlicher     Vorteil    der beschriebenen Einrich  tung zum Ausspannen eines Drahtes     zwischen    einem  Mast und einem Fixpunkt besteht darin, dass die Mast  kappe oben auf dem Mastende     absolut    fest aufsitzt, so  dass irgendein Rutschen am Mast nach     unten    völlig aus  geschlossen ist und die Mastkappe selbst zu einem ab  soluten     Fixpunkt    wird, welcher die Arbeit des Aus  spannens ganz erheblich     erleichtert.     



  Dadurch, dass der Bügel 6 auf     der        Spannwelle    5       gelagert    ist, wird in der     Mastkappe        4,das    Auftreten eines  etwaigen     Drehmomentenpaares,    hervorgerufen     durch        die          Zugkraft    des ausgespannten Drahtes 2 einerseits und  die     Zugkraft    der     Abspanndrähte    7 anderseits, völlig  ausgeschlossen.

   Hier wirken vielmehr die in der Mast  kappe 4 und damit auch im     Mast    1 entstehenden Kraft  komponenten im     wesen'dichen        nur    in der Richtung der  Mastachse nach unten, was nur günstig sein     kann.     



       Die    beiden Ränder     des    Steges 6a des Bügels 6     sind          leicht    nach aussen gezogen, was den Durchlauf der bei  den     achlaufenartig    über den Bügelsteg 6a geführten     Ab-          sparmdrähte    7 erleichtert und zugleich diese Drähte  schont (vergleiche     Fig.    2).  



  Wenn auf eine     Justiermöglichkeit    für den aus  gespannten Draht 2 verzichtet     wird,    dann kann gleich  wohl eine     ,einzige        Abspannvorrichtung    9 verwendet wer  den, ohne     dass    dazu die Mastkappe 4 bzw. deren Bügel 6       geändert    werden     müsste.     



  Die Teile der zuvor beschriebenen Einrichtung     sind          vorzugsweise        verzinkt,    um die Gefahr des Rosteis herab  zusetzen. Es wird betont, dass die Einrichtung zum  Ausspannen aller Arten von Drähten geeignet ist. So  können die     auszuspannenden        Drähte,        statt    aus     Stahl,     auch aus Nylon bestehen. Die Mastkappe 4 kann auf  jederlei Art von Masten 1 aufgesetzt werden.     Zwar    kom  men als Masten vorzugsweise in den Erdboden ein  gelassene Holzpfähle in Frage, jedoch können die Ma  aten auch aus Eisen bzw.

   Stahl, entweder     massiv    oder  in Form von     Rohren,    bestehen. Die Einrichtung lässt  sich auch dann anwenden, wenn     der        Mast    mit einer       hinreichend    grossen und schweren     Fussplatte    versehen  und auf die Bodenfläche nur     aufgestellt    ist, wobei     eine     oder zwei     Abspannvorrichtungen    hierbei ebenfalls ver  wendet werden     können.     



  Für ganz improvisierte Zwecke können noch wei  tergehend vereinfachte Ausführungen der Einrichtung    realisiert werden. So kann beispielsweise die in der  Mastkappe 4     gelagerte    Spannwelle     lediglich    aus einem  Stück     Rundessen        bestehen,    welches an mindestens einem  seiner     beiderseits    aus der Mastkappe herausragenden  Rohrenden mit zwei :sich diametral gegenüberliegenden  Wandbohrungen versehen ist, durch welche z. B. ein  als Spannhebel     dienendes    Rundeisen hindurchgesteckt  wird.

   Dieses     Wellenrohr    kann innerhalb des     Mastkap-          penrohres    4, abgesehen von zwei miteinander fluchten  den     Wandbohrungen,    zum Hindurchziehen des auszu  spannenden Drahtes, mit zwei zusätzlichen miteinander  fluchtenden Wandbohrungen versehen .sein, durch wel  che z.

   B. ein     als        Rücklaufsperre    dienendes winklig ge  bogenes Rundeisen eingesteckt wird, dessen freier Schen  kel sich als Anschlag .auf dem oberen Rand des     die          Mastkappe        bildenden    Rohres     abstützt    und so ein Rück  laufen     der    Spannwelle verhindert.

   Vorzugswelse werden  bei dieser Ausführung mindestens zwei Paare von über  Kreuz angeordneten     Rohrwandbohrungen    zum     Einstek-          ken    des als     Rücklaufsperre    dienenden,     rechtwinklig    ge  bogenen Anschlagteiles im Wellenrohr angeordnet, um  in mehreren Drehstellungen der     Welle    die Rücklauf  sperre     einsetzen    zu können.

   Auch ist es möglich, -der  artige Wandbohrungen zum Einschieben des winkligen       Anschlagteiles    ausserhalb des     Mastkappenrohres    an min  destens einer der beiderseits aus dem     Mastkappenrohr     herausragenden     Endpartien    des Wellenrohres vorzuse  hen, wobei sich der     Anschlagteil    ebenfalls am oberen  Rand des     Mastkappenrohres    abstützen kann.  



  Wenn die in der Zeichnung dargestellte Einrichtung  bei der eingangs     :schonerwähnten        Vogelschreckanlage     mit einem     zwischen    periodisch hin und her     fahrenden     Wagen ausgespannten und mit     Schreckmitteln        versehe-          nen    Seil zum Ausspannen     der    ,als Tragorgane für die  beiden Wagen dienenden Fahrdrähte benutzt     werden     soll, dann kann ein auf den auszuspannenden Draht       hülsenartig    aufgeschobenes, aus Kunststoff, beispiels  weise Polyäthylen,

       bestehendes    Rohrstück in die Durch  gangsöffnung 16 der Mastkappe 4 (vergleiche     Fig.    2)  eingeschoben werden, wobei sich diese Hülse an der  Spannwelle 5 abstützen kann. Dies gewährleistet beim  Auflaufen des auf dem ausgespannten Draht zum Mast  hin fahrenden Wagens eine gewisse Pufferwirkung und       erleichtert,auch    das Einführen des Drahtes     iin,die    Mast  kappe.  



       Ausser    dem zuvor     anhand    der Zeichnung beschrie  benen Ausführungsbeispiel der     Einrichtung    sind man  cherlei andere Ausführungsvarianten möglich.  



  So ist es     beispielsweise    möglich, mit Hilfe der Ein  richtung mehrere Drähte, welche in Abständen etagen  artig übereinander in der     #gleichen    Ebene angeordnet  sind, zwischen einem Mast und einem Fixpunkt,     :sei          dieser        nun,ein        anderer    Mast, z. B. ein in den Erdboden  eingelassener Holzpfahl, ein Baum oder Gebäudeteil,  auszuspannen.

   Diese Aufgabe stellt sich     beispielsweise     in     Rebkulturen    oder sonstigen Kulturen, bei welchen  die     einzelnen        Rebstöcke,    Pflanzen oder Stauden durch  mehrere in Abständen vertikal übereinander     angeordnete     Drähte gestützt bzw. geführt werden. So werden z.

   B.,  wie eingangs schon erwähnt, in Rebkulturen     die    Reb  stöcke abwechselnd auf der einen oder anderen Seite  je eines von drei oder vier voneinander distanziert in  der Ebene der     Rebstockreihe        ,ausgespannten    Drähten       zwischen    :diesen     Drahten        Iindurchigeführt.     



  Hier lässt sich in     vorteilhafter    Weise ein     Rohrmast     mit der zuvor     beschriebenen        Spanneinrichtung    verwen  den, bei welchem unterhalb der in oder Mastkappe ge-      lagerten Spannwelle zusätzliche,     dm    Mast     selbst    .in Ab  ständen gelagerte Spannwellen angeordnet sind.

   Hierbei  können diese zusätzlichen Spannwellen     beiderseits    aus  dem Mast herausragen, wobei auf das eine Wellenende  ein     Spannhebel    und auf das andere Wellenende ein  als     Rücklaufsperre        dienender    Anschlagteil zur form  schlüssigen Verbindung mit der Spannwelle aufgesetzt  werden.

   Hierbei kann der auf die Spannwelle     aufgesetzte     Anschlagteil sich am Mast selbst     abstützen,    wobei     der     im wesentlichen     als        rechtwinkliges    Winkelstück gestal  tete Anschlagteil, wie zuvor schon beschrieben wurde,  aus einem formschlüssig mit der Spannwelle     verbind-          baren    Teil, beispielsweise einem     Sechskantrohrstück,     und einem an diesem seitlich an einer     Stirnseite    an  geschweissten     rechtwinklig    abgebogenen Flacheisen zu  sammengesetzt sein,

   .so dass sich der entsprechend lang  bemessene freie Schenkel dieses abgewinkelten Flach  eisens bei auf die     Spannwelle        aufgesetztem    Anschlag  teil am Mast zumindest im Bereich der     Vertnkalebene     des ausgespannten Drahtes abstützen kann.  



  Die     Einrichtung    kann beispielsweise auch so aus  geführt sein, dass das obere Mastende des aus einem  Rohr bestehenden Mastes selbst als Mastkappe dient. Bei  dieser Ausführung ist die zum Ausspannen des     Drahtes     dienende Spannwelle in entsprechender Weise, wie es  zuvor bei der     aufsetzbaren    Mastkappe beschrieben  wurde, im oberen Ende des Mastes selbst gelagert, wo  bei die Einrichtung im Hinblick auf die     Gestaltung    der  Spannwelle, der Spannhebel und Anschlagteile entspre  chend der zuvor schon beschriebenen Ausführungsweise  ausgebildet sein kann.



  Device for tensioning a wire between a mast and a fixed point The invention relates to a device for tensioning a wire between a mast and its fixed point.



  The tensioning of a wire between a mast, e.g. B. one in the ground: embedded post, and one by some fixed object, such.

   B. another pole, a tree, shed or other part of the building, formed fixed point, is usually a very tedious, cumbersome and time-consuming work, especially when the wire serving as a supporting element is to take up a relatively large weight with a larger span.

   This disadvantage is particularly significant when several wires are taut despite the large span, i.e. H.

   with a relatively large clamping force. must and the clamping devices required for this should be simple and cheap and if, moreover, the unclamping of the wire or wires is of an improvisational nature and should only be carried out temporarily over and over again.



  The stretching of wires between a mast, e.g. B. a pile embedded in the ground, and another fixed point, in particular another pile, can be used for many different purposes.



  For example, one used especially for regt and fruit crops and @ in patent specification no.

   405 812 described bird deterrent device, in which on a suspension rope arranged above the culture and temporarily movable from its rest position by a motor in a rhythm determined by control means, e.g. B.

   Foils made of plastic are attached, the one with the deterrents. provided rope stretched between two wagons,

       These two wagons are movably mounted on one of two parallel posts stretched out in parallel between two steel wires set into the ground and between,

  They are stretched out by the anti-terror rope and are driven back and forth periodically by the pole-changing motor in the rhythm determined by the electrical control means.



  Here, however, the tensioning of the steel wires is a very laborious, cumbersome and time-consuming job, because they have to be carried out standing on the ladder and it is difficult to tie the wires to the mast under sufficient tension, and there is also the risk that the tied wire slips off the post.



  With the well-known commercially available wire tensioners, however, the lagging behind when the wires are unclamped cannot be eliminated because the wire tensioner itself has to be tied to the mast, and apart from this tedious and difficult work, slipping on the mast also. easily occurs.

   In addition, with wire tensioners of the known type it is difficult to unfasten the wires: because the wire tensioner is inevitably tilted somehow, especially at the beginning of the work when the wire is still sagging.

   In addition, the usual wire tensioner, even if its largest version is selected, has the disadvantage that the diameter of its tensioning shaft is still too small with regard to the wire thickness of preferably 3 mm in question, so that, apart from the considerable wire wear caused by it , the winding of the wire on the tensioning shaft is quite difficult or not flawless. Finally, when using a wire tensioner, it would also be disadvantageous that the travel path of the carriage moving back and forth on the wire would be reduced by the length of the wire tensioner.

      But even with the use of the known tensioning screws, the above-mentioned deficiencies cannot be eliminated because the tensioning path that can be achieved with them would be far too short and the laborious and cumbersome tying on the mast would also be necessary, with slipping on the mast could easily occur here too. In addition, the carriage travel would also be shortened by the length of the clamping screw here.



  Although the well-known wire tensioners and tensioning screws are to be considered because of their relatively low cost in the Hin view of the rather improvised and secondary work of unclamping the wires, they would, for the reasons given above, none of the requirements to be made here away enough. However, this also applies in other situations in which it is a matter of tensioning one or more wires between a mast and: another fixed point as quickly, conveniently and safely as possible with the simplest possible, inexpensive clamping devices.

    Many different such situations, e.g. B. in agriculture, on crops or farms of various kinds or in the construction industry, occur in practice or are practically conceivable.



  For example, systems for protecting vine crops against bird damage are known in which a net, preferably made of nylon, is placed on top of the vine plants, but the vine plants grow through the mesh of the net, which has the disadvantage, among other things, that the plants grow get entangled with the net, so that taking the net from the culture or picking the vines is considerably more difficult.

   By placing such protective nets on above the vine plants and somewhat distanced from them, this disadvantage could be eliminated in a satisfactory manner, whereby of course the vine culture would have to be covered on its lateral edges by correspondingly smaller strip-shaped net sections to avoid a lateral one To prevent the birds from slipping under the large net resting on the wires with certainty.



  With such a protective system, however, a relatively large number of wires between the required masts would have to be stretched sufficiently taut despite the considerable span, a job which, as already mentioned, is quite cumbersome and time-consuming.



  Another already known situation that comes under consideration here is e.g. B., in the fact that in cultures, especially vines, several; for example three or four wires made of steel or nylon at intervals vertically one above the other .in. Direction of a plant resp.

       The row of vines can be stretched out, so that the individual plants can be wire to wire later! alternately pulling through one and the other side of the wire and supporting it. Here, too, a considerable number of wires must be stretched out.



  moreover, z. For example, in the case of the previously mentioned bird deterrent systems with the wagons driving back and forth in practice, it has been shown in practice that the steel wires intended for the wagons; in winter, when the system is out of operation for a long period of time, loosen relatively strongly, which probably especially on the. quite high load, these preferably 3 mm thick wires are due to snow resting on them or their icing. However, this requires every spring or

   Summer time after tensioning the wires, which is also a rather tedious and time-consuming job because of the impossibility of being able to use the known wire tensioners or tensioning screws.



  Often there is also the task of adjusting a stretched wire in its direction. For example, in the case of the Vogel schreek system already mentioned, with a carriage that can be moved back and forth on two steel wires, it is quite cumbersome and difficult to align the two wires parallel to one another with sufficient accuracy, especially when the crop to be protected is inclined on an unevenly incline Property, as is often the case with vines.

   Here, however, there is no possibility of subsequently adjusting the wires that have already been stretched exactly parallel to one another.



  The purpose of the invention is to remedy the deficiencies mentioned.



  The device proposed here for unclamping a wire between a mast and a fixed point is characterized according to the invention by a mast cap, a shaft mounted in this and serving as a clamping organ and a clamping lever which can be positively connected to the latter and which serves as a backstop the mast cap supports itself from the stop part.



       A preferred embodiment of this device can consist in the fact that the mast cap consists of a tube with a firmly attached inside the tube near one end of the tube, serving as the top of the plate and that the tensioning shaft between the plate and the tube end located closer to it in the tube is mounted twice at least approximately perpendicular to its axis.



  Furthermore, a preferred embodiment of the device can consist in that the tensioning shaft has two lugs arranged on both sides of the mast cap, at least one of which is used to attach the tensioning lever and the other to accommodate the stop part provided as a backstop.



  A particularly simple and therefore quite cheap embodiment of the device can be that the tensioning shaft consists of a tube which: at least: one of its tube ends protruding from the mast cap on both sides with two diametrically opposite wall bores serving to accommodate the tensioning lever is provided, and: that the stop part serving as a backstop can be inserted into at least two diametrically opposed wall bores of the shaft tube.



  A further embodiment of the device can consist in that: the mast cap has at least one guy wire which is used to support the mast with at least one guy wire attached to a fixed point, a shaft which serves as a clamping element and a clamping lever that can be positively connected to this and as Backstop-reducing stop part is connected to the standing anchoring device.



  A preferred embodiment can consist in that the mast cap is connected to the tensioning shaft via two guy wires: one of two guy devices that can be operated independently of one another. This gives the advantageous possibility, by different tensioning of the two bracing wires, the wire stretched between the mast cap and the fixed point at any time subsequently Lich in its direction, for example for production;

  to adjust the parallelism with another stretched wire.



  A preferred embodiment of the device can consist in that a bracket is rotatably mounted on the ends of the tensioning shaft protruding from the mast cap on both sides and this is connected to the tensioning shaft of the tensioning device via the ends of the guy wire, which is looped over the bracket web.



  Here, to adjust the direction of the tensioned wire, the device can be designed so that the bracket is connected to the tensioning shaft of one of the two tensioning devices by two tensioning wires guided over its web in a loop-like manner.



  Furthermore, a preferred embodiment of the device can consist in that the anchoring fixed point is formed by the eyelet of a screw anchor and the tensioning shaft of the anchoring device, axially fixed, is besieged in the eyelet. and @that the stop part that serves as a backlash lock for this shaft is supported on the guy wire itself.



  The design can be such that the tensioning shaft of the tensioning device is provided with a stop collar on both sides of the eyelet.



  A further preferred embodiment of the device can consist in that the upper end of a tube serving as a mast itself serves as a mast cap and the tensioning shaft is mounted in it.



  In the drawing, an embodiment of the device according to the invention is illustrated schematically in a consistently spatial representation. They show: Fig. 1 a mast with a mast cap, tensioned wire and two bracing wires in the installation position, Fig. 2 the mast cap of Fig. 1 on a larger scale, Fig. 3 a tensioning lever,

         4 shows the stop part serving as a backstop for the expansion shafts of FIGS. 1 and 5 and FIG. 5 shows one of the two tensioning devices of FIG. 1, on a larger scale.



  In Fig. 1, a mast 1, which may consist of a wooden pole, embedded in the ground, for example, a vine or fruit culture. On the mast 1 is one end of a z. B. made of steel wire tes 2 attached, as will be described later in more detail. The wire 2 is attached at its other end to a fixed point 3 which, for.

   B. can be formed by another mast or embedded wood pile. On the mast 1, a mast cap 4 is placed, which consists of a tube. In the mast cap 4 a clamping shaft 5 is rotatably superimposed ge. On this tension shaft 5, the end of the Drah th 2 is wound. A V-shaped bracket 6 is rotatably mounted with its two legs on the clamping shaft 5 on both sides of the cap tube 4.

   The bracket 6 is connected by two loops over: its web guided guy wires 7 with the clamping shaft 22 each from a clamping device 9.



       Fig. 2 shows the tubular mast cap 4 on a larger scale. A circular plate 10 is near the upper end of the tube, but adorned distan, welded into the cap tube 4.

   This plate 10, which could also be formed as a rectangular web from a flat iron, so that it would not completely fill the clear circular cross-section of the cap tube 4, serves as a cap end corner with which:

  the mast cap 4 is supported on the Malst 1. The clamping shaft 5 is rotatably mounted in two diametrically opposite wall bores of the cap tube 4 above the cap cover, protrudes from it on both sides and is essentially through a hexagon head screw 11 with a hexagon nut 12 screwed on educated.

   A sleeve 13 consisting of a piece of pipe is pushed onto the shaft of the head screw 11, which also protrudes from the mast cap 4 on the other side and distances the screw head and the nut 12 so that the sleeve 13 passes between the screw head and the nut 12 Tightening the latter can be firmly clamped. In this way, the tensioning shaft 5 is formed as a unit by the head screw 11, the nut 12 and the sleeve 13, whereby it is supported twice in the mast cap tube 4 by means of the sleeve 13.

   Both the shank of the head screw 11 and the sleeve 13 pushed onto it are provided with bores lying at the same level, which together form a through opening 14 running transversely through the tensioning shaft 5, approximately in the center plane of the cap tube 4 which the end of the wire tes 2 can be pulled through before winding. At the level of this through opening 14, a through opening 16 is arranged in the jacket of the cap tube 4, which has a larger diameter than the shaft opening 14 and through which the wire 2 to be tensioned is passed.



       Fig. 3 shows a clamping lever 17, which is formed from a hexagonal tube piece 17a and a flat iron 17b welded to the side of this on an end face. The tension lever 17 can be used to rotate the tension shaft 5, i. H. to unclamp the wire 2, optionally both on the head of the screw 11 and on the nut 12 are placed. Thus two identical clamping levers 17 can be used when the wire 2 is unclamped.

   The head screw 11 is inserted into the cap tube 4 in such a way that the wire 2 opens when it is wound in the screwing direction of rotation of the nut 12 onto the tensioning shaft 5.



  The purpose of this measure will be explained in more detail later.



       Fig. 4 shows a stop member 18 serving as a return speme for the clamping shaft 5 of FIGS. 1 and 2, which consists of a hexagonal tube piece 18a and a flat iron at least approximately at right angles which is welded to this side on an end face. The stop part 18 can also be placed either on the head of the screw 11 or on the nut 12 as a backstop.

   When the wire 2 is sufficiently tensioned by being wound onto the tensioning shaft 5 with the aid of the tensioning lever 17 placed on it on one side of it, the stop part 18 on the other side of the tensioning shaft 5 is then placed on the hexagon of the nut 12 or the screw 11 placed so that the angle piece 18b can be supported under the tension of the stretched wire 2 on the upper edge of the mast cap tube 4 with the least possible reverse rotation of the expansion shaft 2, such as:

  this is only indicated in FIG. 2. The tensioning lever 17 can now be removed, since the tensioning shaft 5 is securely held in place by the stop part 18 placed on it and supported on the mast cap 4, ie. H. is prevented from returning.



  The fact that the head screw 11 is inserted into the cap tube in such a way that the wire 2 runs onto the tensioning shaft 5 in the screwing direction of the nut 12 when it is wound ensures that the nut 12 does not loosen under the tension of the tightly tensioned wire 2 can. On the contrary, with this arrangement of the head screw 11, the train of the stretched wire 2 acts on the stop member 4 serving as a return lock on the nut 12 straight in the screwing-on rotation of the nut.



  It is also advantageous here that, if the clamping lever 17 is placed on the nut 12 instead of the hexagon head of the screw 11, the clamping force exerted by the operator also acts in the sense of the screwing direction of the nut 12, so that a loosening of the nut 12 is completely excluded.



  Taking these aspects into account, when the wire 2 runs up onto the tensioning shaft 5, as indicated in FIG. 2 by an arrow S, the head screw 11 is pushed into the mast cap tube 4 as shown in FIG. 2 is shown, i.e. H. from right to left, seen from a location opposite the wire 2 behind the mast 1 of the operator.



  In this direction of insertion of the head screw 11, it is also quite possible to unload the wire 2 at the same time with two clamping levers, i.e. H. one on the right on the screw head and one on the left on the nut 12 clamping lever to use.



  As can be clearly seen from Fig. 2, the V-shaped bracket 6 is rotatably mounted between the nut 12 and the mast cap 4 on the one hand, and between the head of the screw 11 and the mast cap 4 on the other hand, each with a bracket leg, but the The sleeve 13 pushed onto the screw shank forms the actual bearing surface for the bracket 6 with its ends protruding from the mast cap 4.



  In the wall of the mast cap tube 4. There is a passage opening 19 opposite the wire passage opening 16, but deeper than this, ie. H. directly above the upper surface of the plate 10 forming the top of the cap, through which all rain or snow water that collects above the plate 10 in the interior of the mast cap tube 4 in the case of the mast 1, which is usually slightly inclined backwards:

  can expire completely. As a result, the mast cap 4 also offers good protection for the mast 1, which usually consists of a wooden post, against moisture and thereby increases the service life of these posts.



  At the same time, this through opening 19 is used for et waigen pulling through the free end of the auszuspan nenden wire 2 to z. B. to be able to cut the wire to the correct length more conveniently.



  The ring-shaped eyelet 20 welded on the outside of the upper end of the mast cap tube 4 serves only to guide a section of an endless pull rope, with the aid of which the latter are set in motion when the device is used in bird deterrent systems with carts moving back and forth.

   This is because it often happens that parts of the pull cord, which is driven by the pole-reversible motor and also goes back and forth, run close to the upper end of the mast 1.



       FIG. 5 shows one of the two bracing devices 9 shown in FIG. 1 for bracing the mast 1.

    In this anchoring device 9, the anchoring fixed point is formed by the annular nose 21a of a conventional screw anchor 21, which can be screwed firmly into the ground at a corresponding distance from the mast 1 thanks to its front, shovel-like threaded projection 21b (see Fig. 1).

       The designated by 22 tensioning shaft of the tensioning device 9 has two relatively high stop collars 23, which both sides of the eyelet 21a of;

  Screw anchor 21 are arranged and thereby give the tensioning shaft 22 in the eye 21a the necessary hold and also secure it against .axial displacement in the eye 21a. The tensioning shaft 22 is seen on both sides and outside of the stop collars 23 each with a transverse through opening 24 through which one end of the guy wire 7, which is looped over the web of the bracket 6, can be pulled.



  The expansion shaft 22 is assembled very similarly to the expansion shaft 5 already described. Like that, it essentially consists of a hexagon head screw 25 with a screwed nut 26.

   On the shaft of the head screw 25 are pushed one behind the other in the sequence used below: a sleeve 27 consisting of a pipe section, a washer 23 serving as a running collar, a spacer sleeve 28 consisting of a pipe section, a second washer 23 serving as a stop collar and a second sleeve 27 consisting of a piece of pipe.

   These five parts pushed onto the shaft of the head screw 25 are fixed against axial displacement by the screwed-on nut 26 between the latter and the head 25a of the screw 25. The two transversely running through openings 24 are each arranged at the same level and therefore aligned transverse bores .im the shaft of the head screw 25 and in the two as a winding drum for each one of the two ends of the guy wire 7 serving sleeves 27 ge forms.

   The middle spacer sleeve 28, through which the two washers 23 are spaced according to or the thickness of the eyelet 21a of the screw anchor 21, at the same time forms the actual bearing surface of the tensioning shaft 22 in the eyelet 21a of the screw anchor 21 with its outer surface.

       The tensioning shaft 22 is therefore excellently supported in the eye 21 of the screw anchor 21 by means of the spacer sleeve 28 as a radial bearing and by means of the two washers 23 as axial bearings.



  Both the two sleeves 27 and the two washers 23 are identical to one another. Likewise, the hexagon head screw 25 with nut 26 of the hexagon head screw 11 with nut 12 for the clamping shaft mounted in the mast cap 4 can be the same, which greatly simplifies the production of the device, and not only with regard to the manufacture of the two clamping shafts 5 and 22, but also with regard to the manufacture of the stop parts 18 and clamping levers 17 belonging to these and serving as a backstop.

   Because it is evident that in the previously described embodiment of the two expansion shafts 5 and 22, the tensioning lever 17 and stop parts 18 can optionally be used for both expansion shafts.



  As in the case of the mast cap tensioning shaft 5, on the tensioning shaft 22 of the tensioning device 9, the stop part 18 serving as a backstop, then tensioning the tensioning wire 7 is placed on the hexagon nut 26 with the aid of the tensioning lever 17 placed on the screw head 25a,

       but here the elbow 18b of the stop member 18 (see Fig. 4) is supported on Ab @ tensioning wire 9 itself. Appropriately, on both the courage ter 26 and the screw head 25a each a stop member 18 is placed, which two stop parts 18 can be supported on each end of the guy wire 7 arranged in a loop-like manner.

   The support rotation device of the stop part 18 is always in accordance with the direction of rotation of the tensioning shaft developed by the wire tension.



  What was stated above about the installation direction of the screw 11 for the mast cap clamping shaft 5 also applies quite correspondingly to the installation of the screw 25 of the clamping shaft 22 in the eye 21a of the screw anchor 21.



  The second of the two tensioning devices 9 shown in FIG. 1 is completely identical in design and operation to the one described above, which of course also contributes to the simplification and cheaper production.



  By different tension of the two From tensioning wires 7 (see Fig. 1) by means of the two completely independently operable right and left side behind the mast 1 arranged guy devices 9, it is possible to adjust the stretched wire 2 in its direction. For example, the required parallelism of the wire 2 to another tensioned wire can be achieved quickly and without effort.



  A major advantage of the device described Einrich for stretching a wire between a mast and a fixed point is that the mast cap sits absolutely firmly on top of the mast end, so that any sliding down the mast is completely closed and the mast cap itself to one from absolute fixed point, which makes the work of unclamping considerably easier.



  Due to the fact that the bracket 6 is mounted on the tensioning shaft 5, the occurrence of a possible torque pair in the mast cap 4, caused by the tensile force of the tensioned wire 2 on the one hand and the tensile force of the guy wires 7 on the other, is completely excluded.

   Rather, act here in the mast cap 4 and thus also in the mast 1 force components in essence only in the direction of the mast axis downwards, which can only be beneficial.



       The two edges of the web 6a of the bracket 6 are drawn slightly outwards, which facilitates the passage of the spar wires 7 guided over the bracket web 6a in the manner of a loop and at the same time protects these wires (see FIG. 2).



  If an adjustment option for the tensioned wire 2 is dispensed with, then a single tensioning device 9 can be used without the mast cap 4 or its bracket 6 having to be changed.



  The parts of the device described above are preferably galvanized in order to reduce the risk of rust. It is emphasized that the device is suitable for tensioning all types of wires. Instead of steel, the wires to be tensioned can also be made of nylon. The mast cap 4 can be placed on any type of mast 1. Although wooden piles that are left in the ground are preferably used as masts, the masts can also be made of iron or

   Steel, either solid or in the form of tubes, exist. The device can also be used when the mast is provided with a sufficiently large and heavy base plate and is only set up on the floor surface, with one or two bracing devices also being able to be used here.



  For completely improvised purposes, further simplified versions of the device can be implemented. For example, the tensioning shaft mounted in the mast cap 4 can only consist of a piece of round food, which is provided on at least one of its pipe ends protruding on both sides from the mast cap with two diametrically opposite wall bores through which, for. B. a round iron serving as a clamping lever is inserted.

   This corrugated tube can inside the mast cap tube 4, apart from two wall bores aligned with one another, for pulling the wire to be stretched through, provided with two additional wall bores aligned with one another through which z.

   B. serving as a backstop angled ge curved round iron is inserted, whose free leg is supported as a stop .auf the upper edge of the tube forming the mast cap and thus prevents the expansion shaft from running back.

   Vorzugswelse are in this embodiment at least two pairs of cross-arranged pipe wall bores for plugging the backstop serving as a backstop, bent stop part at right angles in the shaft tube to use the backstop in several rotational positions of the shaft can.

   It is also possible to provide -the like wall bores for inserting the angled stop part outside the mast cap tube on at least one of the end portions of the shaft tube protruding on both sides from the mast cap tube, the stop part also being able to support itself on the upper edge of the mast cap tube.



  If the device shown in the drawing is to be used in the above-mentioned bird deterrent system with a rope stretched out between periodically to and fro wagons and provided with deterrent means to unleash the contact wires serving as supporting elements for the two wagons, then a the wire to be stretched sleeve-like pushed on, made of plastic, for example, polyethylene,

       Existing pipe section can be inserted into the through opening 16 of the mast cap 4 (see FIG. 2), this sleeve being able to be supported on the tensioning shaft 5. This ensures a certain buffering effect when the carriage running on the stretched wire towards the mast runs up and also facilitates the introduction of the wire iin, the mast cap.



       In addition to the exemplary embodiment of the device described above with reference to the drawing, other design variants are possible.



  For example, it is possible, with the help of the A direction, several wires, which are arranged like floors above each other in the # same level, between a mast and a fixed point: be this now, another mast, z. B. a wooden post embedded in the ground, a tree or part of a building to stretch out.

   This task arises, for example, in vine crops or other crops in which the individual vines, plants or perennials are supported or guided by several wires arranged vertically one above the other at intervals. So z.

   B., as already mentioned at the beginning, in vine cultures the vines alternately on one side or the other one of three or four spaced apart wires in the plane of the row of vines, stretched between these wires.



  Here, a tubular mast with the previously described tensioning device can be used in an advantageous manner, in which additional expansion shafts, which are mounted at intervals on the mast itself, are arranged below the expansion shaft mounted in or mast cap.

   Here, these additional expansion shafts can protrude from the mast on both sides, a tensioning lever being placed on one shaft end and a stop part serving as a backstop for a positive connection with the expansion shaft on the other shaft end.

   The stop part placed on the expansion shaft can support itself on the mast, whereby the stop part, which is essentially designed as a right-angled elbow, as described above, consists of a part that can be positively connected to the expansion shaft, for example a hexagonal tube, and one on this be assembled on the side of one end of welded flat iron bent at right angles,

   .so that the correspondingly long free leg of this angled flat iron can be supported on the mast at least in the area of the vertical plane of the stretched wire when the stop part is placed on the tensioning shaft.



  The device can, for example, also be designed in such a way that the upper mast end of the mast consisting of a tube itself serves as a mast cap. In this embodiment, the tensioning shaft used to unclamp the wire is stored in the upper end of the mast itself in a corresponding manner, as described above for the attachable mast cap, where the device corresponds to the design of the tensioning shaft, the tensioning lever and stop parts accordingly the previously described embodiment can be formed.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Einrichtung zum Ausspannen eines Drahtes zwi schen einem Mast und einem Fixpunkt, gekennzeich net durch eine Mastkappe, eine in dieser gelagerte, als Spannorgan dienende Welle sowie einen mit der letzteren formschlüssig verbindbaren Spannhebel und als Rück laufsperre dienenden, an der Mastkappe sich abstützen den Anschlagteil. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Device for tensioning a wire between a mast and a fixed point, gekennzeich net by a mast cap, a shaft mounted in this, serving as a clamping member and a clamping lever that can be positively connected to the latter and serving as a backstop, the stop part is supported on the mast cap . SUBCLAIMS 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Mastkappe aus einem Rohr mit einer im Innern des Rohres in Nähe eines Rohrendes fest angebrachten, Device according to patent claim, characterized in that the mast cap consists of a tube with a fixedly attached inside the tube near one end of the tube, als Kappendecke dienenden Platte besteht und dass die Spannwelle zwischen der Platte und dem ihr näher liegenden Rohrende im Rohr Inin- destens annähernd senkrecht zu dessen Achse zweifach -gelagert ist. 2. serving as a cap cover plate and that the tensioning shaft between the plate and the pipe end closer to it is in the pipe in at least approximately perpendicular to the axis of two bearings. 2. Einrichtung nach Patentanspruch oder Unteran- spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannwelle zwei beiderseits der Mastkappe angeordnete Ansätze auf weist, von denen mindestens einer zum Aufsetzen eines Spannhebels und der andere zur Aufnahme des als Rücklaufsperre vorgesehenen Anschlagteils dient. Device according to patent claim or dependent claim 1, characterized in that the tensioning shaft has two lugs arranged on both sides of the mast cap, at least one of which is used to attach a tensioning lever and the other to accommodate the stop part provided as a backstop. 3. Einrichtung nach Patentanspruch oder Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannwelle aus einem Rohr besteht, welches an mindestens einem seiner beiderseits aus der Mastkappe herausragenden Rohrenden mit zwei sich diametral gegenüberliegenden und zur Aufnahme des Spannhebels dienenden Wand bohrungen versehen ist, 3. Device according to claim or sub-claim 1, characterized in that the clamping shaft consists of a tube which is provided with two diametrically opposite wall bores serving to accommodate the clamping lever on at least one of its pipe ends protruding from the mast cap on both sides, und dass der als Rücklaufsperre dienende Anschlagteil in mindestens zwei sich diametral gegenüberliegende Wandbohrungen des Wellenrohres einschiebbar ist. 4. and that the stop part serving as a backstop can be pushed into at least two diametrically opposite wall bores of the shaft tube. 4th Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Mastkappe über mindestens einen zur Abstützung des Mastes dienenden Abspanndraht mit mindestens einer an einem Fixpunkt befestigtlen, aus einer als Spannorgan dienenden Welle und einem mit dieser formschlüssig verbindbaren Spannhebel und als Rücklaufsperre dienenden Anschlagteil bestehenden Abspannvorrichtung verbunden ist. Device according to patent claim, characterized in that the mast cap is connected via at least one bracing wire serving to support the mast with at least one bracing device attached to a fixed point, consisting of a shaft serving as a tensioning element and a tensioning lever that can be positively connected to this and a stop part serving as a return stop . 5. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mastkappe über zwei Abspanndrähte mit der Spannwelle<B>je</B> einer von zwei unabhängig voneinander betätigbaren Ab spannvorrichtungen verbunden isst. 6. 5. Device according to claim and sub-claim 4, characterized in that the mast cap eats one of two independently operable clamping devices connected to the tensioning shaft via two guy wires. 6th Einrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Enden ,der beiderseits aus der Mastkappe herausragenden Spannwelle ein Bügel drehbar gelagert und dieser über die Enden des schlaufenartig über den Bügelsteg geführ ten Abspanndrahtes mit der Spannwelle der Abspann vorrichtung verbunden ist. 7. Device according to patent claim and sub-claim 4, characterized in that a bracket is rotatably mounted on the ends of the tensioning shaft protruding from the mast cap on both sides and this is connected to the tensioning shaft of the tensioning device via the ends of the bracing wire guided in a loop over the bracket web. 7th Einrichtung nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 4-6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel durch zwei schlaufenartbg über seinen Steg ge führte Abspanndrähte mit der Spannwelle je einer der beiden Abspannvorrichtungen verbunden ist. B. Device according to patent claim and the sub-claims 4-6, characterized in that the bracket is connected to the tensioning shaft of one of the two tensioning devices by two loop-type bracing wires guided over its web. B. Einrichtung nach Patentanspruch und einem der Unteransprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abspann-Fixpunkt durch die Öse eines Schraub ankers gebildet und die Spannwelle der Abspannvor- richtung,axial fixiert, in .der Öse gelagert ist und dass der als Rücklaufsperre für diese Welle dienende An schlagteil ,sich am Abspanndraht abstützt. 9. Device according to claim and one of the dependent claims 4 to 7, characterized in that the anchoring fixed point is formed by the eyelet of a screw anchor and the tensioning shaft of the anchoring device, axially fixed, is mounted in the eyelet and as a backstop for this Shaft serving stop part, is supported on the guy wire. 9. Einrichtung nach Unteranspruch 8, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Spannwelle der Abspannvorrsch- tung beiderseits der Öse mit je einem Anlaufbund ver sehen ist. 10. Einrichtung nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 2, 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel zwischen je einem der beiden bund- artig ausgebildeten Ansätze der Spannwelle und der Mastkappe gelagert ist. 11. Device according to dependent claim 8, characterized in that the tensioning shaft of the tensioning device is provided with a stop collar on both sides of the eyelet. 10. Device according to claim and the sub-claims 2, 4 and 6, characterized in that the bracket is mounted between each of the two collar-like approaches of the tensioning shaft and the mast cap. 11. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das obere Ende eines als Mast die nenden Rohres selbst als Mastkappe dient und in ihm die Spannwelle gelagert ist. 12. .Einrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Mast mindestens zwei etagenartig übereinander angeordnete Spannwellen gelagert sind. Device according to patent claim, characterized in that the upper end of a tube which nenden as a mast itself serves as a mast cap and the expansion shaft is mounted in it. 12. Device according to patent claim and sub-claim 11, characterized in that at least two expansion shafts arranged one above the other are stored in the mast. 13. Einrichtung nach einem der Unteransprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, @dass der Mast über mindestens einen zu seiner Abstützung dienenden Ab spanndraht mit mindestens einer an einem Fixpunkt be festigten, aus einer als Spannorgan dienenden Welle und einem mit dieser formschlüssig verbindbaren Spannhebel und als Rücklaufsperre @dienenden Anschlagteil beste henden Abspannvorrichtung verbunden ist. 14. 13. Device according to one of the subclaims 11 and 12, characterized in that the mast has at least one support wire from at least one fixed at a fixed point, from a shaft serving as a clamping member and a clamping lever which can be positively connected to this as a backstop @ serving stop part is connected to existing tensioning device. 14th Einrichtung nach den Unteransprüchen 11 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Enden der beiderseits aus dem Mastrohr herausragenden Spann welle ein Bügel drehbar gelagert und dieser über die Enden des schlaufenartig über den Bügelsteg geführten Abspanndrahtes mit der Spannwelle der Abspannvor- richtung verbunden ist. Device according to dependent claims 11 and 13, characterized in that a bracket is rotatably mounted on the ends of the tensioning shaft protruding on both sides from the mast tube and this is connected to the tensioning shaft of the tensioning device via the ends of the bracing wire, which is looped over the bracket web.
CH1366066A 1966-09-22 1966-09-22 Device for tensioning a wire between a mast and a fixed point CH444591A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1366066A CH444591A (en) 1966-09-22 1966-09-22 Device for tensioning a wire between a mast and a fixed point

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1366066A CH444591A (en) 1966-09-22 1966-09-22 Device for tensioning a wire between a mast and a fixed point

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH444591A true CH444591A (en) 1967-09-30

Family

ID=4394251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1366066A CH444591A (en) 1966-09-22 1966-09-22 Device for tensioning a wire between a mast and a fixed point

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH444591A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535343C2 (en)
DE2948230C2 (en) Batter board support with anchoring device
EP1232684B1 (en) Profiled prop consisting of laminated sheet metal for cultivating vine or fruits
DE20118269U1 (en) Construction system for suspended floor decking have preformed panels mounted on pedestal feet
CH444591A (en) Device for tensioning a wire between a mast and a fixed point
DE2202131A1 (en) SUPPORT FOR MANUFACTURING SO-CALLED LACE-UP RODS
DE202017000274U1 (en) Pasture shelter
DE102010011641B3 (en) Device for supporting and holding plants
DE102019002045B3 (en) Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants
WO2018078111A1 (en) Pile system
DE818137C (en) Support rod for plants
DE3617545A1 (en) Device for vineyard stakes
EP0390965A1 (en) Fastening device
AT223423B (en) Equipment for the cultivation of plants
DE102006027861A1 (en) Bean lattice bar, has short side of bar guided into pipe section such that lattice and trellis are provided in triangular, square, rectangular or multi-angular geometrical variations, where pipe section is welded at long sharpened side
AT253840B (en) Device for drying hay or the like.
CH601973A5 (en) Tree-shaping tool with support on trunk
DE202023106631U1 (en) Post with screw-on ground spike
WO2014072530A1 (en) Support device for a trunk
AT234420B (en) Tension clamp
DE30083C (en) Trellis system with separate storm and load-bearing wires
DE102019201329A1 (en) Swivel lever device for attachment to a rod and rod system with such a swivel lever device
DE19500985A1 (en) Stay for erection of tie frame for wall
DE20102226U1 (en) Spring wire clamp, for fastening tree-rods-pipes and piles to tension wires
DE1247739B (en) Arrangement for vine training on trellis wires