DE102019002045B3 - Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants - Google Patents

Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants Download PDF

Info

Publication number
DE102019002045B3
DE102019002045B3 DE102019002045.6A DE102019002045A DE102019002045B3 DE 102019002045 B3 DE102019002045 B3 DE 102019002045B3 DE 102019002045 A DE102019002045 A DE 102019002045A DE 102019002045 B3 DE102019002045 B3 DE 102019002045B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
climbing
support
plants
climbing plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102019002045.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019002045.6A priority Critical patent/DE102019002045B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019002045B3 publication Critical patent/DE102019002045B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)

Abstract

2.2 Für die Platzierung mehrerer Pflanzen auf engstem, aber dem Bedarf der Pflanzen angepassten Raum sind erfindungsgemäß in einen auf ein Standrohr (7, 7a) gesteckten Zentrierkopf (1) radial gleichmäßig aufgeteilt mehrere Tragarme (2) eingefügt. Auf die Tragarme (2) sind bedarfsangepasst eine beliebige Anzahl Seilführungsklemmen (8) geklickt, in deren Führungsnut (8a) Seile (9) oder Seilschlaufen eingelegt sind, deren Enden parallel mit einem gleichbleibenden Zwischenraum (9b) herab hängen und an deren Enden Schlaufen (9a) ausgebildet sind, in denen Gewichte (17) mit Doppelhaken (18) eingehängt sind, so dass die herabhängenden Seile (9) gestrafft werden. In Gewindebohrungen (19a) an der Unterseite der Gewichte (17) sind Schraubstifte (19) eingeschraubt, die im Auge (20a) eines Bodenankers (20) vertikal frei gleiten und das seitliche Verschwenken der herab hängenden Seile (9) verhindern. Weil die Erfindung das typgerechte Höhenwachstum unterschiedlicher Pflanzen berücksichtigen soll, besteht das Standrohr (7, 7a) bedarfsabhängig aus mehreren, kombinierbaren Standrohrteilen, so dass die Höhenebene der Tragarme (2) durch das Aufeinanderfügen mehrerer Standrohrteile (7, 7a) darauf abgestellt werden kann.2.2 For the placement of several plants in the narrowest space, but which is adapted to the needs of the plants, several support arms (2) are inserted in a centering head (1) plugged onto a standpipe (7, 7a) in a radially evenly divided manner. Any number of cable guide clips (8) are clicked on the support arms (2), in the guide groove (8a) of which cables (9) or cable loops are inserted, the ends of which hang down in parallel with a constant space (9b) and the ends of which have loops ( 9a) are formed, in which weights (17) are suspended with double hooks (18), so that the hanging ropes (9) are tightened. Screw-in pins (19) are screwed into threaded holes (19a) on the underside of the weights (17), which slide freely vertically in the eye (20a) of a floor anchor (20) and prevent the hanging cables (9) from pivoting sideways. Because the invention should take into account the type-specific height growth of different plants, the standpipe (7, 7a) consists of several, combinable standpipe parts as required, so that the height plane of the support arms (2) can be placed on top of them by joining several standpipe parts (7, 7a).

Description

Die Erfindung betrifft eine Rankhilfe für selbstkletternde Pflanzen und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen. Es gibt verschiedene hochwachsende Arten von Pflanzen. Rankende Arten klettern selbständig an vorhandenen Stützelementen in die Höhe, andere Pflanzen müssen während des Wachstums vornehmlich von Hand laufend an Trageinrichtungen angepasst oder angebunden und gestützt werden. Die Erfindung stellt eine Rank- und Stütze dar, die es erlaubt, platzsparend eine Vielzahl verschiedenartiger Pflanzen einzeln oder in Gruppen an nur einer Rankeinrichtung zu platzieren. Zu diesem Zweck besteht die Erfindung im Wesentlichen aus einem am oberen Ende eines Standrohrs aufgesetzten Zentrierkopf, in dem seitlich radial mehrere Tragarme eingefügt sind. Auf der Oberseite des Zentrierkopfes kann ein Haken eingeschraubt werden, so dass die Erfindung wahlweise auch hängend ohne Standrohr verwendet werden kann. Auf den Tragarmen sind Seilführungsklemmen aufgesteckt, in deren Nuten Seile eingelegt sind, wobei die Seile beidseitig der Tragarme mit dem von der Dimension der Klemmen vorgegebenen Zwischenraum parallel nach unten hängen. Am jeweiligen Seilende sind Schlaufen ausgebildet, in die kurz über der Pflanzebene Gewichte mit oben an den Gewichten eingeschraubten Doppelhaken zur gleichbleibenden Straffung der Seile eingehängt sind. In einem Gewinde an der Unterseite der Gewichte sind Schraubstifte eingeschraubt, die vertikal frei gleitend im Auge eines Bodenankers geführt werden und die parallel herabhängenden Seile gegen seitliche Verschwenkung fixieren. Die doppelte Seilführung erlaubt es, zu stützende Pflanzen jeweils abwechselnd von vorne oder hinten durch den Zwischenraum der parallel herabhängenden Seile zu führen, so dass nicht selbstkletternde Pflanzen ohne weitere Befestigung gestützt werden. Gegen Witterungseinflüsse wie Starkwind wird die Anordnung durch Spannseile geschützt, die diagonal zwischen Bodenankern in der Pflanzebene und Augenschrauben an der Unterseite des Zentrierkopfs gespannt sind.The invention relates to a climbing aid for self-climbing plants and support for non-climbing plants. There are different types of plants growing up. Vine growing species independently climb up on existing support elements, other plants have to be continuously adapted or tied and supported, mainly by hand, to support devices during growth. The invention represents a tendril and support that allows a large number of different types of plants to be placed individually or in groups on only one trellis device in a space-saving manner. For this purpose, the invention essentially consists of a centering head attached to the upper end of a standpipe, in which several support arms are radially inserted laterally. A hook can be screwed onto the top of the centering head, so that the invention can optionally also be used hanging without a standpipe. Cable guide clamps are attached to the support arms, in the grooves of which cables are inserted, the cables hanging parallel downwards on both sides of the support arms with the space specified by the dimension of the clamps. Loops are formed at each end of the rope, in which weights are hung just above the plant level with double hooks screwed into the weights at the top for constant tensioning of the ropes. Screws are screwed into a thread on the underside of the weights, which slide freely vertically in the eye of a floor anchor and fix the parallel hanging cables against lateral swiveling. The double rope guide allows plants to be supported to be guided alternately from the front or rear through the space between the parallel hanging ropes, so that non-climbing plants are supported without further attachment. The arrangement is protected against weather influences such as strong winds by tensioning ropes, which are stretched diagonally between ground anchors in the plant level and eyebolts on the underside of the centering head.

Rankhilfen für Pflanzen sind in den unterschiedlichsten Ausführungen bekannt. Es gibt frei aufstellbare, turmähnliche Hilfen aus Gittern, Geflechten, auch sogenannte Rosenbögen, oder vielfältige künstlerische Ausführungen, etwa aus den Materialen Holz, Stahl oder Kunststoff. Desweiteren sind beispielsweise Gitter- oder Seilkonstruktionen bekannt, die an Tragebenen wie Wänden, Zäunen, Stangen etc. befestigt werden. Darüber hinaus sind eine unüberschaubare Anzahl hobbymäßiger Eigenkonstruktionen, beispielsweise Bohnenstangen, Holzanordnungen und andere in Gebrauch. Für nicht selbstrankende Pflanzen, beispielsweise Tomaten, sind auch spiralförmige Stangen in Gebrauch, die vorzugsweise jeweils nur eine einzige Pflanze stützen.Various types of trellis for plants are known. There are freely erectable, tower-like aids made of grids, braids, also known as rose arches, or a variety of artistic designs, for example made of wood, steel or plastic. Furthermore, for example, lattice or rope constructions are known, which are attached to support levels such as walls, fences, bars, etc. In addition, an unmanageable number of hobby-like self-constructions, for example beansticks, wooden arrangements and others, are in use. For non-self-planting plants, for example tomatoes, spiral rods are also used, which preferably support only one plant at a time.

Alle bekannten Rankhilfen haben spezielle Nachteile. Entweder sind sie nicht aufhängbar oder die Rankhöhe ist nicht variabel einstellbar, weil der Rankkörper in fertiger Ausführung vorgegeben ist oder sie fest an Tragebenen, beispielsweise an Wänden etc., montiert sind. Ein weiterer Nachteil ist, dass die bekannten Rankhilfen nicht oder nur bedingt mit einer Witterungsschutzfolie umhüllt werden können, jedenfalls ist dann kaum ein Folienabstand zur Pflanze einhaltbar, was das Wachstum der Pflanze ungünstig beeinflusst. Nachteilig ist auch die Tatsache, dass bei den meisten Rankhilfen nur eine einzelne Pflanze unterstützt wird, mehrere Pflanzen eine große Fläche benötigen oder kein Pflanzabstand einhaltbar ist. Die Anordnung mehrerer Pflanzen auf einer begrenzten Fläche, wobei jede Pflanze eine eigene Rankhilfe oder Stütze hat, ist bei bekannten Rankhilfen kaum möglich oder gänzlich ausgeschlossen.All known climbing aids have special disadvantages. Either they cannot be suspended or the height of the tendrils cannot be variably adjusted because the tendril body is specified in the finished version or because they are permanently mounted on supporting levels, for example on walls etc. Another disadvantage is that the known climbing aids cannot or only to a limited extent be covered with a weather protection film, in any case it is then hardly possible to maintain a film distance from the plant, which adversely affects the growth of the plant. Another disadvantage is the fact that with most climbing aids only a single plant is supported, several plants require a large area or no planting distance can be maintained. The arrangement of several plants on a limited area, each plant having its own tendril support or support, is hardly possible or completely excluded in known tendril supports.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile bekannter Rankhilfen zu vermeiden und mit nur einer einzigen Rankhilfe und Stütze die Möglichkeit zu schaffen, nahezu eine beliebige Anzahl von Pflanzen auf einer begrenzten Fläche zu setzen, wobei jede einzelne Pflanze oder Pflanzengruppe eine eigene Wuchshilfe erhält und die Abstände der Pflanzen zueinander optimal eingehalten werden können. Positiv stellt sich die Möglichkeit dar, mehrere Rankseile in beliebigem Abstand zueinander auf den Tragarmen anzuordnen. Es soll möglich sein, die beschriebene Rankhilfe in stehender Ausführung auf einem Standrohr oder hängend ohne Standrohr einzusetzen. Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe erfolgt mit einer Anordnung nach Anspruch 1.The object of the invention is to avoid the disadvantages of known tendrils and to create with just a single tendril and support the possibility to plant almost any number of plants on a limited area, each individual plant or group of plants receiving its own growth aid and the The distances between the plants can be optimally maintained. The possibility of arranging several trellis ropes at any distance from one another on the support arms is positive. It should be possible to use the climbing aid described in a standing version on a standpipe or hanging without a standpipe. The object is achieved with an arrangement according to claim 1.

Für die Verwirklichung der Erfindung sind mindestens ein Zentrierkopf mit radial seitlich eingefügten Tragarmen, daran in auf die Tragarme gesteckte Seilführungsklemmen eingelegte, parallel herabhängende Seile und unten an den Seilenden in vorhandene Schlaufen eingehängte Gewichte erforderlich. Wenn die Rankhilfe stehend eingesetzt wird, steckt der Zentrierkopf auf einem Standrohr, andernfalls kann in das oben im Zentrierkopf mittig angeordnete Gewinde ein Haken eingeschraubt und die erfindungsgemäße Anordnung aufgehängt werden.In order to implement the invention, at least one centering head with radially laterally inserted support arms, parallel hanging cables attached to cable guide clamps inserted on the support arms and weights suspended in existing loops at the cable ends are required. If the climbing aid is used standing, the centering head is placed on a standpipe, otherwise a hook can be screwed into the thread arranged centrally in the centering head and the arrangement according to the invention can be suspended.

Damit die Ebene der Tragarme den typischerweise erreichbaren Pflanzenhöhen entsprechend angepasst werden kann besteht das Standrohr aus ineinander einsteckbaren, einzelnen Elementen. Hierfür ist an jedem Standrohrteil ein Ende teilweise verjüngt, so dass es in ein weiteres Standrohrteil gesteckt werden kann.So that the level of the support arms can be adjusted according to the typically achievable plant heights, the standpipe consists of individual elements that can be inserted into one another. For this purpose, one end is partially tapered on each standpipe part, so that it can be inserted into a further standpipe part.

Basisstück der Erfindung ist ein zylinderförmiger Zentrierkopf, der an der Oberseite für einen vorteilhaften Wasserabfluss teilweise kegelförmig abgeflacht ist. An der Unterseite hat der Zentrierkopf mittig eine Bohrung, deren Durchmesser dem äußeren Durchmesser der am Ende jedes Standrohrteiles ausgebildeten Verjüngung entspricht, so dass der Zentrierkopf kraftschlüssig auf das Standrohr gesteckt werden kann. Weil bei der Herstellung von Rohren mit normbedingten Toleranzen zu rechnen ist, ist der Boden der Bohrung an der Unterseite des Zentrierkopfes keilförmig ausgebildet, was zur Folge hat, dass das Standrohr sich um den Keil am Bohrlochboden fügt und sich damit vertikal ausrichtet. In dem Zentrierkopf sind, radial mit gleichen Abständen geteilt, seitlich mehrere, vorzugsweise acht oder wahlweise mehr oder weniger Schlitze eingelassen, wobei die Ausbildung der Schlitze den Abmessungen der darin eingreifenden Tragarme angepasst ist. Im unteren Bereich des Zentrierkopfes verbleibt an dessen Außenseite ein Steg, auf dem eine in den Tragarmen vorhandene Innennut aufliegt. Die Tragarme sind von oben her in die Schlitze des Zentrierkopfes gesteckt, umschließen mit der in den Tragarmen befindlichen Innennut den unteren Steg des Zentrierkopfes und positionieren sich somit vertikal nicht kippbar in einer waagrechten Ebene. Damit in Starkwindregionen einem Umkippen der Gesamtanordnung entgegengewirkt werden kann, sind an der Unterseite des Zentrierkopfes mindestens drei Gewindebohrungen vorhanden, in die Augenschrauben eindrehbar sind und so zwischen den Augenschrauben und Bodenankern diagonal Seile verspannt werden können.The basis of the invention is a cylindrical centering head that is on the top for one advantageous drainage is partially flattened conical. On the underside, the centering head has a hole in the middle, the diameter of which corresponds to the outer diameter of the tapering formed at the end of each standpipe part, so that the centering head can be force-fitted onto the standpipe. Because standard tolerances are to be expected in the manufacture of pipes, the bottom of the bore on the underside of the centering head is wedge-shaped, which means that the standpipe fits around the wedge on the bottom of the borehole and is thus aligned vertically. In the centering head, radially divided by equal distances, several, preferably eight or optionally more or fewer slots are let in at the sides, the design of the slots being adapted to the dimensions of the support arms engaging therein. In the lower area of the centering head, a web remains on the outside thereof, on which an inner groove present in the support arms rests. The support arms are inserted into the slots of the centering head from above, enclose the lower web of the centering head with the inner groove in the support arms and are therefore not vertically tiltable in a horizontal plane. So that the overall arrangement can be prevented from tipping over in strong wind regions, at least three threaded bores are provided on the underside of the centering head, into which eyebolts can be screwed in and so diagonal cables can be tensioned between the eyebolts and ground anchors.

Der Zentrierkopf hat an der Oberseite mittig ein Gewinde, in das zur hängenden Verwendung der erfindungsgemäßen Anordnung ohne Standrohr ein Haken geschraubt werden kann. Bei der Verwendung mit Standrohr wird das unterste Standrohrteil beispielsweise in den Pflanzgrund eingeschlagen. Es ist am unteren Ende keilförmig abgeflacht, was eine Verbreiterung über den Rohrdurchmesser hinaus zur Folge hat. Damit wird die Standrohranordnung gegen radiales Verdrehen gesichert.The centering head has a central thread on the top, into which a hook can be screwed without a standpipe for hanging use of the arrangement according to the invention. When used with a standpipe, the lowest standpipe part is hammered into the planting base, for example. It is flattened in a wedge shape at the lower end, which results in a widening beyond the pipe diameter. This secures the standpipe arrangement against radial twisting.

Der Abstand zwischen den parallel herunter hängenden Seilen wird durch die äußere Dimension der auf die Tragarme gesteckten Seilführungsklemmen bestimmt. Um den durch die Seilführungsklemmen vorgegebenen Abstand gleichbleibend bis zu den unteren Seilenden parallel beizubehalten, hängen Gewichte jeweils an einem Doppelhaken, der in an den Seilenden ausgebildeten Schlaufen eingreift. Der Doppelhaken ist an der Oberseite der Gewichte eingeschraubt und der Hakenabstand entspricht dem durch die Seilführungsklemmen vorgegebenen Abstand.The distance between the cables hanging down in parallel is determined by the outer dimension of the cable guide clamps placed on the support arms. In order to maintain the distance specified by the cable guide clamps in parallel up to the lower cable ends, weights each hang on a double hook which engages in loops formed on the cable ends. The double hook is screwed into the top of the weights and the distance between the hooks corresponds to the distance specified by the cable guide clamps.

Beim Wachstum entwickeln Pflanzen zunehmend Gewicht und neigen dazu, auf die herabhängenden Seile zu drücken und den Abstand zwischen den Seilen zu vergrößern. Um dem entgegen zu wirken und den vorgegebenen Abstand zu sichern sind Umfassungsklammern vorgesehen, die bei Bedarf den gleichbleibenden Abstand zwischen den parallel herabhängenden Seilen beibehalten. Die Umfassungsklammern haben auf der Innenseite einen spitz zulaufenden Steg, der sich an die Seile presst und bewirkt, dass das vertikale Verschieben auf den Seilen weitgehend verhindert wird. Die Umfassungsklammern sind an einer Seite offen und haben dort biegsame Enden, so dass sie sich verschiedenen Seildurchmessern anpassen können.As plants grow, they gain weight and tend to press on the hanging ropes and increase the distance between the ropes. To counteract this and to ensure the specified distance, brackets are provided which, if necessary, maintain the constant distance between the parallel hanging cables. The brackets have a tapered web on the inside, which presses against the ropes and has the effect that vertical displacement on the ropes is largely prevented. The brackets are open on one side and have flexible ends there so that they can adapt to different rope diameters.

Die Gewichte sind vornehmlich zylinderförmig aus Eisen ausgeführt, können aber ebenso aus anderem schwerem Material gefertigt sein oder eine beliebige Form haben. Die Gewichte haben auf der Ober- und Unterseite mittig eine Gewindebohrung. Auf der Oberseite ist ein Doppelhaken zum Einhängen in die Schlaufen an den Seilenden geschraubt, wobei der Abstand zwischen den Haken dem Abstand entspricht, der durch die auf die Tragarme gesteckten Seilführungsklemmen vorgegeben ist. Die Gewindebohrung an der Unterseite der Gewichte erlaubt es, mit Verwendung eines Gewindestiftes zusätzliche Gewichte anzudocken. Im Gewinde an der Unterseite des jeweils untersten Gewichtes ist ein Schraubstift eingeschraubt, der vertikal frei gleitend in dem Ringauge eines Bodenankers geführt wird und seitliche Abweichungen der vertikalen Seilposition verhindert. Da sich manche Seile, vornehmlich solche aus Naturfasern, durch Feuchtigkeitseinfluss ausdehnen, ist die ungehinderte Beweglichkeit des Schraubstiftes erforderlich um die Straffung der herabhängenden Seile durch die Gewichte beizubehalten.The weights are primarily cylindrical in form of iron, but can also be made of other heavy material or have any shape. The weights have a threaded hole in the middle on the top and bottom. On the top, a double hook is screwed into the loops on the rope ends, the distance between the hooks corresponding to the distance that is specified by the rope guide clamps attached to the support arms. The threaded hole on the underside of the weights allows additional weights to be docked using a set screw. A screw pin is screwed into the thread on the underside of the lowest weight in each case, which is slid vertically freely in the ring eye of a ground anchor and prevents lateral deviations in the vertical cable position. Since some ropes, mainly those made of natural fibers, expand due to the influence of moisture, the unrestricted mobility of the screw pin is necessary in order to keep the hanging ropes taut through the weights.

Die beschriebenen, beispielhaften Ausführungen der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt. Darin werden gezeigt und nachfolgend beschrieben:

  • 1 Systemschnitt eines Anwendungsbeispiels
  • 2 Axialer Schnitt B-B durch ein parallel herabhängendes Seil mit Darstellungsbeispiel einer zu stützenden Pflanze
  • 3 Schnittdetail A-A durch den Zentrierkopf mit angeschnittenen Tragarmen, aufgesteckten Seilführungsklemmen, Standrohrteilen und angeschnittenen Seilen
  • 4 Schnittdetail durch einen Tragarm mit Darstellung der darin ausgeschnittenen Innennut und der am Tragarmaußenende eingeschnittenen Außennut.
  • 5 Schnittdetail C-C durch einen Tragarm mit aufgesteckter Seilführungsklemme und Seilabstandshalter
  • 6 Schnitt E-E durch eine Umfassungsklammer
  • 7 Schnitt F-F durch eine Umfassungsklammer
  • 8 Horizontaler Schnitt durch den Zentrierkopf in der Tragarmebene mit Tragarmen und darauf gesteckte Seilführungsklemmen. Im Schnitt zu sehen sind auch die Aussparungen für die steckbaren Tragarme und Bohrungen für Augenschrauben
  • 9 Aufsicht des Zentrierkopfes mit angeschnittenen Tragarmen und einer Gewindebohrung auf der Oberseite.
  • 10 Axialschnitt durch den Zentrierkopf ohne Standrohr und ohne Tragarme, erkennbar sind die radial angeordneten Schlitze mit dem jeweils darin verbliebenen Steg und die Gewindebohrung auf der Oberseite des Zentrierkopfes
  • 11 Detailschnitt seitlich durch ein Gewicht mit einem der beiden Haken des Doppelhakens, mit an der Unterseite des Gewichtes eingeschraubtem Schraubstift und Bodenanker
  • 12 Schnitt G-G durch ein Gewicht mit parallel geführtem Seil, hängend mit in den Schlaufen an den Seilenden eingreifendem Doppelhaken, Schraubstift und Bodenanker
  • 13 Schnitt H-H durch das Auge eines Bodenankers
The described exemplary embodiments of the invention are shown in drawings. It shows and describes below:
  • 1 System section of an application example
  • 2nd Axial cut BB by a rope hanging down in parallel with an example of a plant to be supported
  • 3rd Cut detail AA through the centering head with cut support arms, attached cable guide clamps, standpipe parts and cut cables
  • 4th Sectional detail through a support arm showing the inner groove cut out therein and the outer groove cut at the outer end of the support arm.
  • 5 Cut detail CC through a support arm with attached cable guide clamp and cable spacer
  • 6 cut EE by a wrap around it
  • 7 cut FF by a wrap around it
  • 8th Horizontal section through the centering head in the support arm level with support arms and cable guide clamps attached to them. The cutouts for the plug-in support arms and holes for eyebolts can also be seen in section
  • 9 Supervision of the centering head with cut support arms and a threaded hole on the top.
  • 10th Axial section through the centering head without standpipe and without support arms, the radially arranged slots with the web remaining in each case and the threaded hole on the top of the centering head can be seen
  • 11 Detail cut laterally through a weight with one of the two hooks of the double hook, with a screw pin screwed into the bottom of the weight and a ground anchor
  • 12th cut GG due to a weight with a parallel rope, hanging with a double hook that engages in the loops at the rope ends, screw pin and floor anchor
  • 13 cut HH through the eye of a ground anchor

In 1 und 3 wird die Ausführung der erfindungsgemäßen Rankhilfe systematisch im Schnitt dargestellt. Die Anordnung besteht aus einem Zentrierkopf (1) mit an der Außenseite radial angeordneten Schlitzen (1c) und darin eingefügten Tragarmen (2), welche auf einen im unteren Bereich des Zentrierkopfes (1) angeordneten Steg (1b) eingelegt sind. Der Zentrierkopf (1) hat im oberen Bereich teilweise eine Abflachung (3) und auf seiner Oberseite mittig ein Gewinde (4), in das ein Einschraubelement (5) eingedreht ist oder alternativ ein Haken zum Aufhängen des Zentrierkopfes geschraubt werden kann. An der Unterseite des Zentrierkopfs (1) ist mittig eine Bohrung (6) vorhanden, so dass der Zentrierkopf (1) auf ein Standrohrteil (7, 7a) gesteckt werden kann. Die Bohrung (6) hat auf der Zentrierkopfunterseite eine Ausdehnung (1a), die sich einer Verjüngung (7b) am Ende der Standrohre (7, 7a), welche zum Zusammenstecken der Standrohrteile (7, 7a) ausgebildet ist, anpasst. Das Standrohr, besteht aus nur einem oder mehreren ineinander gesteckten Standrohrteilen (7, 7a), wobei das erste Standrohrteil (7), das in die Pflanzebene (16) gesetzt wird, am unteren Standrohrende (15) eine Keilform (15a) hat, so dass es dort breiter als der Durchmesser des Standrohres (7) ist und deshalb eine radiale Drehung des Standrohres (7) in der Pflanzebene (16) verhindert wird. Auf die in den Zentrierkopf (1) eingesetzten Tragarme (2) sind Seilführungsklemmen (8) in beliebiger Anzahl geklickt, auf denen in einer Nut (8a) jeweils ein parallel herabhängendes Seil (9) geführt ist, wobei der Abstand zwischen dem parallel herabhängenden Seil durch die äußere Dimension der Seilführungsklemmen (8) bestimmt wird. Damit die äußerste, auf die Tragarme (2) aufgesteckte Seilführungsklemme (8) nicht über das Tragarmende hinaus gleiten kann, ist am Tragarmaußenende (2d) auf der Oberseite der Tragarme (2) eine Außennut (2b) ausgespart in der die äußere Seilführungsklemme (8) eingelegt und fixiert wird. An den beiden parallel herabhängenden Seilenden sind Schlaufen (9a) ausgebildet, in die ein Doppelhaken (18) eingreift, der in die auf der Oberseite der Gewichte (17) vorhandene Gewindebohrung (18a) eingeschraubt ist. Die Gewichte (17) haben auch auf der Unterseite mittig ein Gewinde (19a) für die Kombination mehrerer Gewichte (17). In das Gewinde (19a) auf der Unterseite des jeweils untersten Gewichtes (17) ist ein Schraubstift (19) eingeschraubt, der in einem abgekröpften Auge (20a) eines Bodenankers (20) vertikal frei gleitend geführt wird. Um die gesamte Anordnung in Starkwindregionen gegen Umkippen zu sichern sind auf der Unterseite des Zentrierkopfes (1) Gewindebohrungen vorhanden in die Augenschrauben (10) geschraubt werden können. Damit ist es möglich, diagonale Abspannungen (12) zwischen den Augenschrauben (10) und Bodenankern (13) herzustellen. Um die Pflanzen gegen nachteilige Witterungseinflüsse zu schützen wird über die Gesamtanordnung eine Witterungsschutzfolie (14) in Schlauchform gestülpt, die auf den Tragarmen (2) aufliegt, dort zusammengerafft und an einem auf den Zentrierkopf (1) geschraubtes Einschraubelement (5), beispielsweise ein Griff oder Zierelement, befestigt werden kann.In 1 and 3rd the execution of the climbing aid according to the invention is systematically shown in section. The arrangement consists of a centering head ( 1 ) with slots arranged radially on the outside ( 1c ) and support arms inserted into it ( 2nd ), which on a in the lower area of the centering head ( 1 ) arranged web ( 1b ) are inserted. The centering head ( 1 ) has a flat part in the upper area ( 3rd ) and a thread in the middle on the top ( 4th ) into which a screw-in element ( 5 ) is screwed in or, alternatively, a hook can be screwed to hang the centering head. At the bottom of the centering head ( 1 ) there is a hole in the middle ( 6 ) so that the centering head ( 1 ) on a standpipe part ( 7 , 7a ) can be inserted. The hole ( 6 ) has an expansion on the underside of the centering head ( 1a ) undergoing rejuvenation ( 7b ) at the end of the standpipes ( 7 , 7a ), which are used to plug the standpipe parts together ( 7 , 7a ) is trained, adapts. The standpipe consists of only one or more standpipe parts inserted into each other ( 7 , 7a ), the first standpipe part ( 7 ), which in the plant level ( 16 ) is placed on the lower end of the standpipe ( 15 ) a wedge shape ( 15a ), so that it is wider than the diameter of the standpipe ( 7 ) and therefore a radial rotation of the standpipe ( 7 ) in the plant level ( 16 ) is prevented. On the in the centering head ( 1 ) used support arms ( 2nd ) are rope guide clamps ( 8th ) clicked in any number on which in a groove ( 8a ) a rope hanging down in parallel ( 9 ) is guided, whereby the distance between the parallel hanging rope through the outer dimension of the rope guide clamps ( 8th ) is determined. So that the outermost, on the support arms ( 2nd ) attached cable guide clamp ( 8th ) cannot slide beyond the end of the support arm, is at the end of the support arm ( 2d ) on the top of the support arms ( 2nd ) an external groove ( 2 B ) recessed in the outer rope guide clamp ( 8th ) is inserted and fixed. There are loops on the two parallel hanging rope ends ( 9a ) into which a double hook ( 18th ) which engages in the on the top of the weights ( 17th ) existing threaded hole ( 18a ) is screwed in. The weights ( 17th ) also have a thread in the center on the underside ( 19a ) for the combination of several weights ( 17th ). In the thread ( 19a ) on the underside of the lowest weight ( 17th ) is a screw pin ( 19th ) screwed in, which is in a bent eye ( 20a ) a ground anchor ( 20th ) is freely guided vertically. To secure the entire arrangement in strong wind regions against tipping over, on the underside of the centering head ( 1 ) Threaded holes in the eyebolts ( 10th ) can be screwed. This makes it possible to 12th ) between the eyebolts ( 10th ) and ground anchors ( 13 ) to manufacture. In order to protect the plants against adverse weather influences, a weather protection film ( 14 ) placed in a tube shape on the support arms ( 2nd ) lies there, gathered together and on one on the centering head ( 1 ) screwed screw-in element ( 5 ), for example a handle or decorative element, can be attached.

2 zeigt die Gruppenanordnung eines Seiles (9) mit den in einer beispielhaften Anwendung vorhandenen Einzelteilen. Dabei hängt das Seil (9) in der Führungsnut (8a) einer auf den Tragarm (2) geklickten Seilführungsklemme (8). Am beidseitig parallel herabhängenden Seil sind die Seilenden als Schlaufe (9a) ausgebildet, so dass in den Schlaufen ein Gewicht (17) mit dem oberseitig darin eingeschraubten Doppelhaken (18) eingehängt werden kann. Um Längenänderungen der verwendeten Seile (9) in Folge möglicher Ausdehnung nach Feuchtigkeitseinwirkung auszugleichen und um sicherzustellen, dass die Gewichte (17) frei hängend die herunterhängenden Seile (9) straffen, wird in dem Auge (20a) eines Bodenankers (20) ein unten in die Gewichte (17) eingeschraubter Schraubstift (19) vertikal frei gleitend geführt. Damit werden die herabhängenden Seile (9) zusätzlich gegen seitliche Verschwenkung gesichert. In der Darstellung ist beispielhaft eine zu stützende, nicht selbstkletternde Pflanze (21) eingefügt, die während des Wachstums abwechselnd von vorn und von hinten durch den Zwischenraum (9b) des parallel hängenden Seiles (9) geführt ist. Damit wird die im Beispiel dargestellte Pflanze (21) zweckentsprechend nach allen Richtungen abgestützt. Pflanzen erhöhen während des Wachstums ihr Gewicht und könnten dadurch den Abstand zwischen dem herabhängenden Seil (9) vergrößern. Um dem entgegen zu wirken, sind Umfassungsklammern (22) vorgesehen, welche beim Hochwachsen der Pflanzen mitlaufend angebracht werden und einen weitgehend gleichbleibenden Abstand zwischen den beidseitig parallel herabhängenden Seilen beibehalten. 2nd shows the group arrangement of a rope ( 9 ) with the individual parts available in an exemplary application. The rope hangs ( 9 ) in the guide groove ( 8a ) one on the support arm ( 2nd ) clicked cable guide clamp ( 8th ). On the rope hanging down on both sides in parallel, the rope ends are looped ( 9a ) so that a weight ( 17th ) with the double hook screwed into it on the top ( 18th ) can be attached. To change the length of the ropes used ( 9 ) as a result of possible expansion after exposure to moisture and to ensure that the weights ( 17th ) hanging down the hanging ropes ( 9 ) will tighten in the eye ( 20a ) a ground anchor ( 20th ) one down in the weights ( 17th ) screwed screw pin ( 19th ) freely sliding vertically. The hanging ropes ( 9 ) additionally secured against lateral pivoting. The illustration shows an example of a non-self-climbing plant to be supported ( 21 ) inserted alternately from the front and from behind through the space during growth ( 9b ) of the parallel hanging rope ( 9 ) is performed. With that the plant shown in the example ( 21 ) appropriately supported in all directions. Plants increase their weight as they grow, which could increase the distance between the hanging rope ( 9 ) enlarge. To counteract this, wrap-around brackets ( 22 ) are provided, which are attached while the plants are growing up and maintain a largely constant distance between the ropes hanging parallel on both sides.

3 zeigt in einem Detailschnitt den tragenden Anordnungsbereich der Erfindung. In einem Zentrierkopf (1) sind seitlich Tragarme (2) mit darauf geklickten Seilführungsklemmen (8) und in deren Seilführungsnuten (8a) eingehängte Seile (9) zu sehen. Der Zentrierkopf (1) hat im oberen Bereich zur Wasserabführung teilweise eine Abflachung (3), hat dort mittig ein Gewinde (4), in das ein Einschraubelement (5), beispielsweise ein Griff oder Zierelement geschraubt werden kann. Anstelle dessen kann in dem Gewinde (4) ein Haken eingeschraubt werden, so dass die Erfindung hängend ohne Standrohr verwendet werden kann. Der Zentrierkopf (1) hat seitlich radial in gleichen Abständen von der Oberseite des Zentrierkopfes (1) bis zu dessen Unterseite weitgehend durchgehende Schlitze (1c), in die Tragarme (2) soweit gesteckt sind, bis sie mit der in den Tragarmen (2) ausgesparten Innennut (2a) auf einem in den Schlitzen (1c) an der Unterseite des Zentrierkopfes (1) verbliebenen Steg (1b) aufliegen. Die Tiefe der Schlitze (1c) des Zentrierkopfes (1) sind so bemessen, dass zwischen Steg (1b) und dem Zentrum des Zentrierkopfes (1) eine Aussparung (1d) verbleibt, die dem Abstand zwischen der Innennut (2a) in den Tragarmen (2) und den Tragarminnenenden (2c) entspricht. Der Zentrierkopf (1) mit allen damit verbundenen Einzelteilen steckt bei nicht hängender Verwendung der Erfindung auf einem Standrohr (7, 7a), wobei das Standrohr aus mindestens einem ersten Standrohrteil (7) besteht, welches am unteren Ende (15) eine keilförmige Abflachung (15a) hat und damit das Verdrehen der erfindungsgemäßen Gesamtanordnung in der Pflanzebene (16) verhindert. Um den Wachstumshöhen der eingesetzten Pflanzen gerecht zu werden sind die Standrohrteile (7, 7a) kombinierbar ausgeführt. Verlängerungen des ersten Standrohres (7) zur Anpassung der artenabhängigen Pflanzenhöhe erfolgen durch Aufstecken weiterer Standrohrteile (7a). Hierfür ist jedes Standrohrteil (7, 7a) an einem Ende verjüngt ausgebildet, so dass es in das Verlängerungsstandrohr eingesteckt werden kann. 3rd shows in a detail section the supporting arrangement area of the invention. In a centering head ( 1 ) are side arms ( 2nd ) with cable guide clips clicked on it ( 8th ) and in their rope guide grooves ( 8a ) suspended ropes ( 9 ) to see. The centering head ( 1 ) has a flattening in the upper area for water drainage ( 3rd ), has a thread in the middle ( 4th ) into which a screw-in element ( 5 ), for example a handle or decorative element can be screwed. Instead, the thread ( 4th ) a hook can be screwed in, so that the invention can be used hanging without a standpipe. The centering head ( 1 ) has radial radial equal distances from the top of the centering head ( 1 ) slots that are largely continuous to the underside ( 1c ), in the support arms ( 2nd ) are inserted until they are connected to the in the support arms ( 2nd ) recessed inner groove ( 2a ) on one in the slots ( 1c ) on the underside of the centering head ( 1 ) remaining bridge ( 1b ) lie on. The depth of the slots ( 1c ) of the centering head ( 1 ) are dimensioned so that between the web ( 1b ) and the center of the centering head ( 1 ) a recess ( 1d ) which corresponds to the distance between the inner groove ( 2a ) in the support arms ( 2nd ) and the inner support arm ends ( 2c ) corresponds. The centering head ( 1 ) with all the individual parts associated with it is on a standpipe when the invention is not hanging ( 7 , 7a ), the standpipe consisting of at least a first standpipe part ( 7 ), which is at the bottom ( 15 ) a wedge-shaped flattening ( 15a ) and thus the twisting of the overall arrangement according to the invention in the plant plane ( 16 ) prevented. To meet the growth heights of the plants used, the standpipe parts ( 7 , 7a ) can be combined. Extensions of the first standpipe ( 7 ) to adjust the species-dependent plant height by plugging in additional standpipe parts ( 7a ). Each standpipe part ( 7 , 7a ) tapered at one end so that it can be inserted into the extension standpipe.

4 zeigt das Detail eines Tragarmes (2) mit ausgesparter Innennut (2a) an der Unterseite des im Zentrierkopf (1) eingefügten Tragarminnenendes (2c) und die auf der Oberseite des Tragarmes (2) ausgesparte Außennut (2b) am Tragarmaußenende (2d) 4th shows the detail of a support arm ( 2nd ) with recessed inner groove ( 2a ) on the underside of the in the centering head ( 1 ) inserted support arm inner end ( 2c ) and on the top of the support arm ( 2nd ) recessed outer groove ( 2 B ) at the outer arm end ( 2d )

5 zeigt den Detailschnitt (C-C) durch einen Tragarm (2) mit darauf geklickter Seilführungsklemme (8), angeschnittenen Seilen (9) und Umfassungsklammer (22) zur Beibehaltung des Abstandes (9b) zwischen dem parallel herabhängenden Seil (9). Auf der Innenseite der Umfassungsklammer (22) ist ein spitzer Klemmsteg (23) ausgebildet, dessen Spitze an die Seile (9) drückt und das vertikale Abrutschen auf den Seilen (9) weitgehend verhindert. Die Seilführungsklemmen (8) sind aus flexiblem Material gefertigt. Sie sind einseitig offen und können deshalb an beliebiger Position leicht auf die Tragarme (2) geklickt werden. 5 shows the detail section ( CC ) by a support arm ( 2nd ) with clicked cable guide clamp ( 8th ), cut ropes ( 9 ) and brace ( 22 ) to maintain the distance ( 9b ) between the parallel hanging rope ( 9 ). On the inside of the wrap-around bracket ( 22 ) is a pointed clamping bar ( 23 ) trained, the tip of the ropes ( 9 ) presses and the vertical slipping on the ropes ( 9 ) largely prevented. The rope guide clamps ( 8th ) are made of flexible material. They are open on one side and can therefore be easily attached to the support arms ( 2nd ) are clicked.

6 zeigt den Detailschnitt (E-E) durch eine Umfassungsklammer (22) mit einem spitz hervorstehenden Klemmsteg (23), der nach dem Anbringen um das parallel herabhängende Seil (9) an das Seil (9) presst und so das vertikale Abrutschen der Umfassungsklammer (22) verhindert. 6 shows the detail section ( EE ) with a brace ( 22 ) with a protruding clip ( 23 ), which after attaching around the parallel hanging rope ( 9 ) to the rope ( 9 ) and thus the vertical slipping of the wrap-around clip ( 22 ) prevented.

7 zeigt einen vertikalen Detailschnitt (F-F) durch eine Umfassungsklammer (22) mit einem spitz hervorstehenden Klemmsteg (23) auf der Innenseite. 7 shows a vertical detail section ( FF ) with a brace ( 22 ) with a protruding clip ( 23 ) on the inside.

8 zeigt einen radialen Detailschnitt (A-A) in Tragarmebene durch den Zentrierkopf (1) mit acht eingefügten Tragarmen (2). Eine erfindungsgemäße Grundanordnung ist hingegen auch mit weniger oder mehr Tragarmen (2) vorstellbar. Zu sehen ist der Zentrierkopf (1) mit eingefügten Tragarmen (2) auf einem Standrohrteil (7, 7a) mit auf den Tragarmen (2) steckenden Seilführungsklemmen (8) und darin eingelegte Seile (9). Ebenfalls erkennbar sind die Enden (2b) der Tragarme (2), welche auf dem in den Schlitzen verbliebenen Steg (1b) aufliegen und Gewindebohrungen (11) für Augenschrauben, über die mit diagonalen Abspannungen zwischen den Augenschrauben an der Zentrierkopfunterseite und einem Bodenanker in der Pflanzebene eine Sicherung gegen Umkippen der erfindungsgemäßen Anordnung hergestellt werden kann. 8th shows a radial detail section ( AA ) in the support arm level through the centering head ( 1 ) with eight inserted support arms ( 2nd ). In contrast, a basic arrangement according to the invention is also possible with fewer or more support arms ( 2nd ) imaginable. You can see the centering head ( 1 ) with inserted support arms ( 2nd ) on a standpipe part ( 7 , 7a ) with on the support arms ( 2nd ) inserted cable guide clamps ( 8th ) and ropes inserted in it ( 9 ). The ends are also recognizable ( 2 B ) the support arms ( 2nd ), which on the web remaining in the slots ( 1b ) and threaded holes ( 11 ) for eyebolts, by means of which diagonal bracing between the eyebolts on the underside of the centering head and a ground anchor in the plant plane can be used to secure the arrangement according to the invention from tipping over.

9 zeigt eine Aufsicht des Zentrierkopfes (1) mit acht angeschnittenen Tragarmen (2). Eine erfindungsgemäße Grundanordnung ist hingegen mit weniger oder mehr Tragarmen (2) vorstellbar. Zu sehen ist der Zentrierkopf (1) mit in die Schlitze eingefügten Tragarmen (2). Ebenfalls erkennbar ist eine mittig angeordnete Gewindebohrung (4) für ein Einschraubelement (5), beispielsweise einen Griff, ein Zierelement oder einen Haken auf der Oberseite des Zentrierkopfes (1). 9 shows a top view of the centering head ( 1 ) with eight cut support arms ( 2nd ). A basic arrangement according to the invention, on the other hand, has fewer or more support arms ( 2nd ) imaginable. You can see the centering head ( 1 ) with support arms inserted into the slots ( 2nd ). A threaded hole in the middle can also be seen ( 4th ) for a screw-in element ( 5 ), for example a handle, a decorative element or a hook on the top of the centering head ( 1 ).

10 zeigt einen Schnitt durch den Zentrierkopf (1) mit oberseitiger, teilweiser Abflachung (3), die an dessen Außenseite von der Oberseite nach unten geführten Schlitze (1c), dem an der Unterseite des Zentrierkopfes (1) verbliebenen Steg (1b) und den für die Aufnahme der Tragarminnenenden vorgesehenen Schlitzbereich (1d). Zu sehen ist auch eine mittig auf der Zentrierkopfoberseite angeordnete Gewindebohrung (4) für das Eindrehen eines Einschraubelementes, beispielsweise ein Griffelement, ein Zierelement oder einen Haken zum Aufhängen der erfindungsgemäßen Gesamtanordnung. An der Unterseite des Zentrierkopfs (1) ist mittig eine Bohrung (6) vorhanden, so dass der Zentrierkopf (1) auf ein Standrohr gesteckt werden kann. 10th shows a section through the centering head ( 1 ) with partial flattening on the top ( 3rd ), the slots on the outside of the top downwards ( 1c ), on the underside of the centering head ( 1 ) remaining bridge ( 1b ) and the slot area provided for receiving the inner ends of the support arm ( 1d ). You can also see a threaded hole arranged centrally on the top of the centering head ( 4th ) for screwing in a screw-in element, for example a handle element, a decorative element or a hook for hanging the overall arrangement according to the invention. At the bottom of the centering head ( 1 ) there is a hole in the middle ( 6 ) so that the centering head ( 1 ) can be placed on a standpipe.

11 zeigt den Schnitt durch ein Gewicht (17). Dargestellt ist das Gewicht (17) mit einem Haken des in das Gewicht (17) eingeschraubten Doppelhakens (18), hängend in einer der Schlaufen (9a) am Ende der parallel herabhängenden Seile (9). Auf der Unterseite des Gewichtes (17) befindet sich mittig eine Gewindebohrung (19a), in die ein Schraubstift (19) eingeschraubt ist, der vertikal frei beweglich im Auge (20a) eines in die Pflanzebene (16) gesteckten Bodenankers (20) gleitet, was dem seitlichen Verschwenken der Seile (9) entgegenwirkt. 11 shows the section through a weight ( 17th ). The weight is shown ( 17th ) with a hook in the weight ( 17th ) screwed double hook ( 18th ) hanging in one of the loops ( 9a ) at the end of the parallel hanging ropes ( 9 ). On the bottom of the weight ( 17th ) there is a threaded hole in the middle ( 19a ) into which a screw pin ( 19th ) is screwed in, which is freely movable vertically in the eye ( 20a ) one in the plant level ( 16 ) inserted ground anchor ( 20th ) slides, which prevents the ropes from pivoting sideways ( 9 ) counteracts.

12 stellt den Schnitt (G-G) durch ein Gewicht (17) dar und zeigt das Gewicht (17) mit einem auf der Oberseite des Gewichtes (17) eingeschraubten Doppelhaken (18), wobei der Abstand (9b) zwischen den beiden Haken dem Abstand der durch die auf die Tragarme (2) geklickten Seilführungsklemmen entspricht. Auf der Unterseite des Gewichtes befindet sich mittig eine Gewindebohrung (19a), in die ein Schraubstift (19) eingeschraubt ist, der vertikal frei gleitend im Auge (20a) eines Bodenankers (20) mit Abstand zur Pflanzebene (16) geführt ist. In die Gewindebohrung (19a) auf der Unterseite des Gewichtes (17) kann auch ein Gewindestift eingeschraubt und ein weiteres Gewicht (17) angedockt werden. 12th represents the cut ( GG ) by a weight ( 17th ) and shows the weight ( 17th ) with one on top of the weight ( 17th ) screwed double hook ( 18th ), where the distance ( 9b ) between the two hooks the distance between the 2nd ) corresponds to the clicked cable guide clamps. There is a threaded hole in the middle of the underside of the weight ( 19a ) into which a screw pin ( 19th ) is screwed in, which slides vertically freely in the eye ( 20a ) a ground anchor ( 20th ) at a distance from the plant level ( 16 ) is performed. In the threaded hole ( 19a ) on the bottom of the weight ( 17th ) a threaded pin can also be screwed in and another weight ( 17th ) can be docked.

13 zeigt den Detailschnitt (H-H) durch das abgekröpfte Auge (20a) eines Bodenankers (20) mit dem in seinem Auge (20a) frei beweglichen Schraubstift (19). 13 shows the detail section ( HH ) through the cropped eye ( 20a ) a ground anchor ( 20th ) with the one in his eye ( 20a ) freely movable screw pin ( 19th ).

BezugszeichenlisteReference list

11
ZentrierkopfCentering head
1a1a
Ausdehnungexpansion
1b1b
Stegweb
1c1c
SchlitzeSlits
1d1d
AussparungRecess
1e1e
Kegelcone
22nd
TragarmBeam
2a2a
InnennutInner groove
2b2 B
AußennutExternal groove
2c2c
TragarminnenendeSupport arm inner end
2d2d
TragarmaußenendeOuter arm end
33rd
AbflachungFlattening
44th
GewindebohrungTapped hole
55
EinschraubelementScrew-in element
66
Bohrungdrilling
77
StandrohrStandpipe
7a7a
StandrohrteilStandpipe part
7b7b
Verjüngungrejuvenation
88th
SeilführungsklemmeRope guide clamp
8a8a
FührungsnutGuide groove
99
SeileRopes
9a9a
SchlaufenLoops
9b9b
SeilzwischenraumRope gap
1010th
AugenschraubenEye bolts
1111
GewindebohrungTapped hole
1212th
AbspannungenTension
1313
BodenankerGround anchor
1414
WitterungsschutzfolieWeather protection film
1515
StandrohrendeStanchion end
15a15a
Standrohrkeil, AbflachungStandpipe wedge, flat
1616
PflanzebenePlant level
1717th
GewichteWeights
1818th
DoppelhakenDouble hook
18a18a
GewindebohrungTapped hole
1919th
SchraubstiftScrew pin
19a19a
GewindebohrungTapped hole
2020th
BodenankerGround anchor
20a20a
Augeneyes
2121
Pflanzeplant
2222
Umfassungsklammer, UmfassungsklemmeSurrounding clamp, surrounding clamp
2323
KlemmstegClamping web
2424th
KlemmenendeTerminal end

Claims (14)

Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zentrierkopf (1) seitlich, radial in gleichen Abständen, von seiner Oberseite her bis zur Unterseite durchgehende Schlitze (1c) hat, wobei im unteren Bereich des Zentrierkopfes an dessen Umfang ein Steg (1b) verbleibt, auf den in die Schlitze (1c) eingelegte Tragarme (2) mit einer in den Tragarmen (2) ausgesparten Innennut (2a) in Tragarmebene waagrecht positioniert und fixiert sind, und auf die Tragarme (2) horizontal verschiebbare, unten offene Seilführungsklemmen (8) geklickt sind, in deren Seilführungsnut (8a) parallel nach unten laufende Seile (9) eingelegt sind, bei denen an den herabhängenden Seilenden Schlaufen (9a) ausgebildet sind, in die auf der Oberseite von Gewichten (17) eingeschraubte Doppelhaken (18) eingehängt sind, und der Abstand der Haken der Doppelhaken (18) zueinander dem durch die Dimension der Seilführungsklemmen (8) vorgegebenen Abstand entspricht, so dass sich ein gleichbleibender Zwischenraum (9b) zwischen den parallel herabhängenden Seilen (9) von den auf die Tragarme (2) geklickten Seilführungsklemmen (8) bis zu den an den Seilen (9) hängenden Gewichten (17) ergibt.Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants, characterized in that a centering head (1) has continuous slots (1c) laterally, radially at equal intervals, from the top to the bottom, with a circumference in the lower area of the centering head The web (1b) remains on the support arms (2) inserted in the slots (1c) with an inner groove (2a) recessed in the support arms (2) The support arm level is positioned and fixed horizontally, and clicked on the support arms (2), horizontally displaceable cable guide clamps (8) open at the bottom, in whose cable guide groove (8a) parallel cables (9) are inserted, with loops at the hanging cable ends (9a), in which double hooks (18) are screwed in on the top of weights (17), and the distance between the hooks of the double hooks (18) corresponds to the distance specified by the dimension of the cable guide clamps (8), so that there is a constant space (9b) between the parallel hanging cables (9) from the cable guide clamps (8) clicked onto the support arms (2) up to the weights (17) hanging on the cables (9). Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierkopf (1) mit einer Bohrung (6) an seiner Unterseite auf mindestens ein Standrohr (7) gesteckt ist.Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants Claim 1 , characterized in that the centering head (1) with a bore (6) on its underside is placed on at least one standpipe (7). Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Standrohr (7) mit weiteren Standrohren (7a) verlängert werden kann, indem ein Ende (7b) der Standrohrteile (7, 7a) soweit verjüngt ist, dass jeweils ein weiteres Standrohrteil (7a) darüber geschoben werden kann.Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants Claim 1 , characterized in that the standpipe (7) can be extended with further standpipes (7a) by tapering one end (7b) of the standpipe parts (7, 7a) to such an extent that a further standpipe part (7a) can be pushed over them. Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Standrohr (7) an einem Ende (15) eine keilförmige Abflachung (15a) hat, welche breiter als der Durchmesser des Standrohres (7) ist.Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants Claim 1 , characterized in that the standpipe (7) has at one end (15) a wedge-shaped flat (15a) which is wider than the diameter of the standpipe (7). Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme (2) einen rechteckigen Querschnitt haben.Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants according to one of the preceding claims, characterized in that the support arms (2) have a rectangular cross section. Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Tragarmen (2) am Tragarmaußenende (2d) auf der Oberseite eine Außennut (2b) eingeschnitten ist.Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants according to one of the preceding claims, characterized in that an outer groove (2b) is cut into the upper side of the supporting arms (2) at the outer end of the supporting arm (2d). Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierkopf (1) im oberen Bereich teilweise eine Abflachung (3) hat. Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants according to one of the preceding claims, characterized in that the centering head (1) partially has a flattened portion (3) in the upper region. Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden der Bohrung (6) an der Unterseite des Zentrierkopfes (1) ein Kegel (1e) ausgebildet ist.Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants according to one of the preceding claims, characterized in that a cone (1e) is formed on the bottom of the bore (6) on the underside of the centering head (1). Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Bohrung (6) an der Unterseite des Zentrierkopfes (1) eine Ausdehnung (1a) zur Anpassung an eine Verjüngung (7b) an den Standrohrenden ausgebildet ist.Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants according to one of the preceding claims, characterized in that an extension (1a) is formed on the bore (6) on the underside of the centering head (1) for adaptation to a taper (7b) on the ends of the standpipes is. Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite des Zentrierkopfes (1) mittig ein Gewinde (4) angeordnet ist.Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants according to one of the preceding claims, characterized in that a thread (4) is arranged centrally on the top of the centering head (1). Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Unterseite des Zentrierkopfes (1), radial mit gleichen Abständen mindestens drei Augenschrauben (10) eingeschraubt sind.Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants according to one of the preceding claims, characterized in that at least three eyebolts (10) are screwed in radially on the underside of the centering head (1) at equal intervals. Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (9b) zwischen den parallel herabhängenden Seilen (9) durch angelegte Umfassungsklemmen (22), mit einem innenseitig mittig angeordneten, spitz hervorstehenden Klemmsteg (23), begrenzt ist, wobei die Umfassungsklemmen (22) einseitig offen sind und biegsame Klemmenenden (24) haben.Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants according to one of the preceding claims, characterized in that the distance (9b) between the parallel hanging cables (9) is provided by surrounding clamps (22) with an internally arranged, protruding clamping web (23 ), is limited, with the surrounding terminals (22) being open on one side and having flexible terminal ends (24). Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Gewichte (17) auf der Ober- und Unterseite mittig eine Gewindebohrung (18a, 19a) eingelassen ist.Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants according to one of the preceding claims, characterized in that a threaded hole (18a, 19a) is inserted in the center of the weights (17) on the top and bottom. Rankhilfe für selbstkletternde und Stütze für nicht selbstkletternde Pflanzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf der Unterseite der Gewichte (17) in die Gewindebohrung (19a) eingeschraubter Schraubstift (19) im abgekröpften Auge (20a) eines Bodenankers (20) vertikal frei gleitend geführt wird.Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants according to one of the preceding claims, characterized in that a screw pin (19) screwed into the threaded bore (19a) on the underside of the weights (17) in the cranked eye (20a) of a ground anchor (20) vertically sliding freely.
DE102019002045.6A 2019-03-22 2019-03-22 Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants Expired - Fee Related DE102019002045B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002045.6A DE102019002045B3 (en) 2019-03-22 2019-03-22 Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002045.6A DE102019002045B3 (en) 2019-03-22 2019-03-22 Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019002045B3 true DE102019002045B3 (en) 2020-04-23

Family

ID=70468448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019002045.6A Expired - Fee Related DE102019002045B3 (en) 2019-03-22 2019-03-22 Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019002045B3 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9101190U1 (en) * 1991-02-02 1991-04-25 Hess, Juergen, 7730 Villingen-Schwenningen, De
US6357174B1 (en) * 2000-05-16 2002-03-19 Stanley Hernick Simulated trees and armatures and kits therefor
WO2009005821A1 (en) * 2007-07-03 2009-01-08 Edward Scott Carlson Support apparatus for climbing plants
US20120073193A1 (en) * 2010-08-19 2012-03-29 Duplantis Scott J Reconfigurable Support System, Apparatus, and Method Thereof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9101190U1 (en) * 1991-02-02 1991-04-25 Hess, Juergen, 7730 Villingen-Schwenningen, De
US6357174B1 (en) * 2000-05-16 2002-03-19 Stanley Hernick Simulated trees and armatures and kits therefor
WO2009005821A1 (en) * 2007-07-03 2009-01-08 Edward Scott Carlson Support apparatus for climbing plants
US20120073193A1 (en) * 2010-08-19 2012-03-29 Duplantis Scott J Reconfigurable Support System, Apparatus, and Method Thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2783566A1 (en) Weather protection device for plant cultures, in particular for fruit trees, and fixing member for such a device
EP3358939A1 (en) Y-shaped stake for fruit cultivation
DE202015102950U1 (en) Device for growing plants and herbs
DE102019002045B3 (en) Climbing aid for self-climbing plants and support for non-self-climbing plants
DE2223685A1 (en) FASTENING CLIP
EP3560324A1 (en) Plant support system
DE2202131A1 (en) SUPPORT FOR MANUFACTURING SO-CALLED LACE-UP RODS
DE202017107381U1 (en) Device for adjusting a tent line
DE102010011641B3 (en) Device for supporting and holding plants
DE3113199A1 (en) Device for supporting and retaining crops, in particular vines in viticulture
DE4121597C2 (en) Foldable climbing frame for climbing plants
DE4300843C2 (en) container
DE202007008245U1 (en) End stake used in viniculture/fruit-growing comprises rods extending through a U-shaped metal profile and provided on their free ends with hooks that do not extend over the width of the metal profile perpendicular to the direction of pull
EP0371337A2 (en) Climbing aid for greening a wall
CH666594A5 (en) PROTECTIVE HOOD FOR Raising Crop Plants.
AT316191B (en) Support for garden flowers
DE2636731A1 (en) PILES FOR WIRE FRAME SYSTEMS, CONDITIONS ETC.
DE102019005638A1 (en) REGIONAL AID FOR PLANTS
AT349257B (en) PLANT SUPPORT POST
CH601973A5 (en) Tree-shaping tool with support on trunk
DE2636730A1 (en) Catch-wire fixing device for fruit frame - has strap supported by hooks on end post and fitted with hooks to receive chain ends
DE202019105078U1 (en) Net Fence
DE2529395A1 (en) Support for vines and fruit bushes - is fixed to tension wires with eyelets for attaching loops around stems
DE102013108778A1 (en) Device for averting birds
DE1247739B (en) Arrangement for vine training on trellis wires

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee