CH444418A - Support device on a ladder - Google Patents

Support device on a ladder

Info

Publication number
CH444418A
CH444418A CH1225966A CH1225966A CH444418A CH 444418 A CH444418 A CH 444418A CH 1225966 A CH1225966 A CH 1225966A CH 1225966 A CH1225966 A CH 1225966A CH 444418 A CH444418 A CH 444418A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support
ladder
bearing
support member
support device
Prior art date
Application number
CH1225966A
Other languages
German (de)
Inventor
Schlickenrieder Heinrich
Original Assignee
Schlickenrieder Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlickenrieder Heinrich filed Critical Schlickenrieder Heinrich
Priority to CH1225966A priority Critical patent/CH444418A/en
Publication of CH444418A publication Critical patent/CH444418A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/48Ladder heads; Supports for heads of ladders for resting against objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  

      Stützvorrichtung    an einer Leiter    Die Erfindung betrifft eine Stützvorrichtung an einer  Leiter, welche eine Stütze aufweist, die an der oberen       Hälfte    der Leiter mittels einer Lagerung kippbar gelagert  ist.  



  Eine bekannte Ausführungsform einer frei     aufstell-          baren    Leiter, die vor allem im Obstbau verwendet wird,  weist eine Stütze auf, die die Leiter am oberen Ende ge  gen den Boden abstützt.  



  Diese Stütze ist mit der Leiter fest verbunden. Da  die Stütze eine Länge aufweist, die länger ist als die Lei  ter kann diese nicht als gewöhnliche     Anstellleiter    be  nützt werden. Sie ist auf einen bestimmten Anwendungs  zweck beschränkt.  



  Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin,  eine Leiterstütze zu schaffen, die an jede gewöhnliche       Anstellleiter    oder Auszugleiter montiert werden kann.  Diese ist dann sowohl als     Anstellleiter    als auch als       Stützenleiter    verwendbar.  



  Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die  Stütze wenigstens ein     Abstützglied    aufweist, dass ferner  der Abstand     zwischem    dem     Abstützglied    und der     Kipp-          achse    der Lagerung veränderbar ist und dass Betätigungs  mittel vorhanden sind, um die Stütze vom unteren Ende  der Leiter aus gegenüber der Leiter zu kippen.  



  Bei der     erfindungsgemässen    Stützvorrichtung wurde  davon ausgegangen, dass die Leiter nicht gegen den Bo  den, sondern mittels einer Stütze mit einem     Abstützglied     auf einen Ast oder den Stamm eines Baumes abgestützt  werden kann. Man gewinnt dadurch den Vorteil, dass  man mit einer kürzeren Stütze auskommt, so dass die  Leiter     bequemer    gehandhabt werden kann. Auch lässt  sich eine gegen den Baum abgestützte Leiter bei gedräng  ten Platzverhältnissen besser aufstellen, als eine gegen  den Boden abgestützte. Das     Abstützglied    besteht bei  spielsweise aus wenigstens zwei     auseinandergespreizten     Stäben, wovon der eine als Haken ausgebildet ist.

   Diese  Ausbildung gewährleistet, dass das durch das Eigenge  wicht der Stütze nach unten gedrückte gabelförmige Ab  stützglied nicht vom Ast abrutscht. Der Haken verhin  dert gleichzeitig ein     Rückwärtskippen    der Leiter, so dass  diese ohne Gefahr steil aufgestellt werden kann.    Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfin  dung trägt eine als Lagerung dienende Achse in ihrem  Mittelteil ein Verbindungsstück, in dem die Stütze in  ihrer Längsrichtung verschiebbar angeordnet und mit  einer     Arretiervorrichtung        arretierbar    ist. Diese Anord  nung ermöglicht die Leiter gegen verschieden entfernte       Abstützpunkte    zu stützen.

   Eine weitere Lösung besteht  darin, dass die     Stütze        teleskopartig    ausgebildet ist. Bei  einer weiteren Ausführungsform ist ein     Abstützglied    auf  der Stütze verschiebbar angeordnet und mit einer     Arre-          tiervorrichtung        arretierbar.     



  Als Betätigungsmittel zum Kippen der Stütze um ihre  Kippachse kann eine Schnur benützt werden, die am  über die Lagerung hinaus verlängerten Teil der Stütze  befestigt ist. Als weitere Ausführungsform der Betäti  gungsmittel kann ein Gestänge demselben Zweck dienen.  



  Mit dem Betätigungsmittel wird die Stütze ausge  schwenkt bis das     Abstützglied    einen geeigneten Ast als       Abstützpunkt    erreicht hat. Dann wird das     Abstützglied     auf dem Ast verankert.  



  Entsprechend dem Aktionsradius, der durch die  Länge der Stütze gegeben ist, können     Abstützpunkte     verschiedener Höhe und Entfernung erreicht werden.  



  Um auch senkrecht stehende Äste oder einen Stamm  als     Abstützpunkt    zu benützen, kann ein gegenüber der  Stütze drehbares     Abstützglied    angebracht werden. Eine  Drehung von 90 Grad der Stütze um die eigene Achse  im Verbindungsstück könnte zur Anpassung eines starr  verbundenen     Abstützgliedes    an Äste verschiedener Lage  dienen.  



  Anhand der Zeichnung wird im Folgenden ein Aus  führungsbeispiel näher erläutert:  An einer Leiter ist über deren oberster Sprosse eine  Achse 2 angeordnet. Diese ist in ihrem Mittelteil als  Verbindungsstück 5 ausgebildet. Dieses ist gegenüber  der Leiter drehbar. Es ist funktionsmässig belanglos, ob  die Achse 2 gegenüber den Leiterholmen oder gegenüber  dem Verbindungsstück 5 oder gegenüber beiden dreh  bar ist. Die Stütze 1 ist im Verbindungsstück 5 ver  schiebbar angeordnet. Mittels eines Stiftes 6, der in die  Befestigungslöcher der Stütze 1 eingerastet ist, ist die  Stütze in der eingestellten Lage arretiert. Das Abstütz-           glied    3 ist mit der Stütze 1 fest verbunden. Es besteht  aus zwei     auseinandergespreizten    Stäben, wovon der eine  als Haken ausgebildet ist.

   Mittels einer Schnur 4, die am  über die Lagerung hinaus verlängerten Teil der Stütze  1 befestigt ist wird die Stütze gegenüber der Leiter ge  kippt.



      Support device on a ladder The invention relates to a support device on a ladder, which has a support which is tiltably mounted on the upper half of the ladder by means of a bearing.



  A known embodiment of a ladder that can be set up freely, which is mainly used in fruit growing, has a support that supports the ladder at the upper end against the ground.



  This support is firmly connected to the ladder. Since the support has a length that is longer than the Lei ter, it cannot be used as an ordinary leaning ladder. It is limited to a specific application purpose.



  The purpose of the present invention is to provide a ladder support that can be mounted on any ordinary leaning ladder or extension ladder. This can then be used both as a leaning ladder and as a support ladder.



  The invention is characterized in that the support has at least one support member, that furthermore the distance between the support member and the tilt axis of the bearing can be changed and that actuation means are available to move the support from the lower end of the ladder opposite the ladder tilt.



  In the case of the support device according to the invention, it was assumed that the ladder cannot be supported against the floor, but rather on a branch or the trunk of a tree by means of a support with a support member. This gives you the advantage that you get by with a shorter support so that the ladder can be handled more comfortably. A ladder supported against the tree can also be set up better than one supported against the ground when space is tight. The support member consists, for example, of at least two spread apart rods, one of which is designed as a hook.

   This training ensures that the fork-shaped support member pushed down by the weight of the prop's own weight does not slip off the branch. At the same time, the hook prevents the ladder from tipping backwards, so that it can be set up steeply without danger. In a further embodiment of the inven tion, an axle serving as a bearing carries in its central part a connecting piece in which the support is arranged displaceably in its longitudinal direction and can be locked with a locking device. This arrangement enables the ladder to be supported against support points at different distances.

   Another solution is that the support is designed to be telescopic. In a further embodiment, a support member is arranged displaceably on the support and can be locked with a locking device.



  A cord can be used as the actuating means for tilting the support about its tilting axis, which cord is attached to the part of the support that is extended beyond the bearing. A linkage can serve the same purpose as a further embodiment of the actuating means.



  With the actuating means, the support is pivoted out until the support member has reached a suitable branch as a support point. Then the support member is anchored on the branch.



  Depending on the radius of action, which is given by the length of the support, support points of different heights and distances can be reached.



  In order to also use vertically standing branches or a trunk as a support point, a support member that can be rotated relative to the support can be attached. A rotation of 90 degrees of the support around its own axis in the connector could be used to adapt a rigidly connected support member to branches in different positions.



  With the aid of the drawing, an exemplary embodiment is explained in more detail below: An axis 2 is arranged on a ladder above its top rung. This is designed as a connecting piece 5 in its middle part. This can be rotated in relation to the ladder. In terms of function, it is irrelevant whether the axis 2 is rotatable with respect to the ladder stiles or with respect to the connector 5 or with respect to both. The support 1 is arranged in the connector 5 slidably ver. By means of a pin 6 which is locked into the fastening holes of the support 1, the support is locked in the set position. The support member 3 is firmly connected to the support 1. It consists of two spread bars, one of which is designed as a hook.

   By means of a cord 4 which is attached to the extended part of the support 1 beyond the storage, the support against the ladder is tilted ge.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Stützvorrichtung an einer Leiter, welche eine Stütze (1) aufweist, die an der oberen Hälfte der Leiter mittels einer Lagerung kippbar gelagert ist, dadurch gekenn zeichnet, dass die Stütze (1) wenigstens ein Abstützglied (3) aufweist, dass der Abstand zwischen dem Abstütz- glied (3) und der Kippachse der Lagerung veränderbar ist, und dass Betätigungsmittel (4) vorhanden sind, um die Stütze (1) vom unteren Ende der Leiter aus gegen über der Leiter zu kippen. A support device on a ladder which has a support (1) which is tiltably mounted on the upper half of the ladder by means of a bearing, characterized in that the support (1) has at least one support member (3) that the distance between the support member (3) and the tilting axis of the bearing can be changed, and that actuating means (4) are provided to tilt the support (1) from the lower end of the ladder towards the ladder. UNTERANSPRÜCHE 1. Stützvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützglied (3) aus wenigstens zwei auseinander gespreitzten Stäben besteht, wovon der eine als Haken ausgebildet ist. 2. Stützvorrichtung nach Patentanspruch dadurch ge kennzeichnet, dass eine als Lagerung dienende Achse (2) in ihrem Mittelteil ein Verbindungsstück (5) trägt, die Stütze (1) in ihrer Längsrichtung verschiebbar angeord net und mit einer Arretiervorrichtung (6) arretierbar ist. 3. SUBClaims 1. Support device according to patent claim, characterized in that the support member (3) consists of at least two bars spread apart, one of which is designed as a hook. 2. Support device according to claim characterized in that a serving as a bearing axis (2) in its middle part carries a connecting piece (5), the support (1) is slidable in its longitudinal direction angeord net and can be locked with a locking device (6). 3. Stützvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (1) durch teleskopartige Ausbildung in ihrer Länge zwischen dem Abstützglied (3) und der Kippachse der Lagerung veränderbar ist. 4. Stützvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützglied (3) auf der Stütze (1) verschiebbar angeordnet und mit einer Arretiervor- richtung arretierbar ist. 5. Stützvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine als Lagerung dienende, ver längerte Achse ausserhalb der Leiter abgewinkelt ist, an deren Ende die Betätigungsmittel geschlossen sind. Support device according to patent claim, characterized in that the length of the support (1) between the support member (3) and the tilting axis of the bearing can be changed by a telescopic design. 4. Support device according to claim, characterized in that the support member (3) is arranged displaceably on the support (1) and can be locked with a locking device. 5. Support device according to claim, characterized in that a serving as a bearing, ver elongated axis is angled outside the ladder, at the end of which the actuating means are closed.
CH1225966A 1966-08-24 1966-08-24 Support device on a ladder CH444418A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1225966A CH444418A (en) 1966-08-24 1966-08-24 Support device on a ladder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1225966A CH444418A (en) 1966-08-24 1966-08-24 Support device on a ladder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH444418A true CH444418A (en) 1967-09-30

Family

ID=4381352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1225966A CH444418A (en) 1966-08-24 1966-08-24 Support device on a ladder

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH444418A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997037100A1 (en) * 1996-04-01 1997-10-09 Mitchell, Jodie, Louise Roof gutter bracket
FR2898934A1 (en) * 2006-03-22 2007-09-28 Michel Gautier Ladder stabilizing device for use by e.g. painter, in dwelling, has chain forming connection between jaw and lever locked on locking system, where locking system maintains jaw in closed position, and jaw is centered on top of ladder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997037100A1 (en) * 1996-04-01 1997-10-09 Mitchell, Jodie, Louise Roof gutter bracket
FR2898934A1 (en) * 2006-03-22 2007-09-28 Michel Gautier Ladder stabilizing device for use by e.g. painter, in dwelling, has chain forming connection between jaw and lever locked on locking system, where locking system maintains jaw in closed position, and jaw is centered on top of ladder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH676190A5 (en)
DE69820475T2 (en) SUPPORT OF A MAST
CH444418A (en) Support device on a ladder
DE19707799A1 (en) Working scaffolding with a boom that can be raised and lowered
DE1977535U (en) LEVELING DEVICE FOR FRAME-LIKE DEVICES, e.g. STEP LADDERS, SCAFFOLDING AND SIMILAR
DE202015104231U1 (en) Folding umbrella stand
DE1957603A1 (en) Plant support
DE840027C (en) Self-supporting ladder on a chassis
DE2101842B2 (en) TOWER CRANE
DE3942436A1 (en) DEVICE FOR SETTING UP LADDERS
DE3820090A1 (en) ROW COMBINATION DEVICE
DE2247228C3 (en) Bed, especially sick bed
DE202021003788U1 (en) Mounting bracket for mounting on tree trunks, posts, supports and columns
DE7623891U1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING THE BRANCHES OF TREES
CH290220A (en) Ladder that can be used as a stepladder and assistant ladder as well as scaffolding.
CH238647A (en) Ladder with support.
DE874084C (en) Tree ladder
DE8528810U1 (en) Freight platform for inclined elevators
DE1956809C3 (en) Removable, vertical support for vehicle loading areas with a carrier for a tarpaulin
DE2409259C3 (en) Carrying and lifting device for loads
DE522977C (en) Stepladder that can be used as an ironing board stand
DE1208051B (en) Device for erecting and laying down a tower crane that can be rotated at the base
CH110702A (en) Ladder.
DE1290085B (en) A lift truck with a lift mast that can be advanced and tilted by means of scissors
DE102017115996A1 (en) Anti-tilt device for ladders