DE874084C - Tree ladder - Google Patents

Tree ladder

Info

Publication number
DE874084C
DE874084C DEG2785A DEG0002785A DE874084C DE 874084 C DE874084 C DE 874084C DE G2785 A DEG2785 A DE G2785A DE G0002785 A DEG0002785 A DE G0002785A DE 874084 C DE874084 C DE 874084C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
ladder
bracket
tree
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG2785A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Gering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG2785A priority Critical patent/DE874084C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE874084C publication Critical patent/DE874084C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/14Ladders capable of standing by themselves
    • E06C1/16Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground

Landscapes

  • Ladders (AREA)

Description

Baumleiter Die Erfindung betrifft eine Baumleiter. Bei Baumleitern ist es häufig schwierig, an die äußersten dünnen Zweige von Bäumen heranzukommen, z. B. beim Pflücken von Obst, da die äußeren Zweige nicht kräftig genug sind, um der Leiter einen sicheren Halt zu geben. Legt man die Leiter, um die erforderliche sichere Abstützung zu erreichen, näher in das Innere der Baumkronen, dann. kann man an die äußeren dünnen Zweige nicht heranreichen. Würde man die Leiter an die äußeren dünnen Zweige anlegen, so werden diese häufig beschädigt, desgleichen das an ihnen hängende Obst, wobei die Gefahr von Unfällen in besonderem Maße besteht. Die Erfindung bezweckt, eine Vorrichtung für Baumleitern zu schaffen, die ermöglicht, auch an die äußersten dünnen, im allgemeinen sonst nicht erreichbaren Zweige heranzukommen, ohne diese zu beschädigen, wobei gleichzeitig ein sicherer Stand der Leiter ermöglicht werden soll.Tree ladder The invention relates to a tree ladder. With tree ladders it is often difficult to get to the outermost thin branches of trees, z. B. when picking fruit, as the outer branches are not strong enough to to give the ladder a secure hold. One puts the ladder to the required to achieve secure support, then closer to the interior of the canopy. can one cannot reach the outer thin branches. Would you get the ladder to the If you put thin branches on the outside, these will often be damaged, as will that fruit hanging on them, with a particular risk of accidents. The aim of the invention is to create a device for tree ladders which enables to get to the outermost thin, otherwise generally inaccessible branches, without damaging them, while at the same time allowing the ladder to stand securely shall be.

Zu diesem Zweck besteht die Erfindung darin, daß am oberen Ende der Leiter ein in einer zur Leiterebene senkrechten Ebene auf und ab schwenkbarer und feststellbarer Stützarm angeordnet ist. Das freie Ende des Stützarmes weist vorzugsweise einen abnehmbaren Haltebügel auf. Der Stützarm ist zweckmäßig in einer U-Schiene schwenkbar gelagert, die mit zwei an der Unterseite der Leiter zu befestigenden Lagerplatten fest verbunden ist. In aufgebogenen Schenkeln an den Enden der einen Lagerplatte kann ein etwa U-förmiger Gelenkbügel auf und ab schwenkbar gelagert sein, durch dessen Quer,steg der Stützarm durchgeführt ist. In der Schwenkebene -des Stützarmes ist vorteilhafterweise ferner ein Rastersegment mit Rasterlöchern angeordnet, in die ein im Stützarm federnd gelagerter Feststellbolzen einrasten kann. Der Haltebügel ist vorzugsweise als einseitig offener Bügel ausgebildet und in einer in das freie Ende des rohrförmigen Stützarmes einsetzbaren Buchse drehbar gelagert.To this end, the invention consists in that at the top of the Head up and down in a plane perpendicular to the conductor plane and swiveling lockable support arm is arranged. The free end of the support arm preferably has a detachable mounting bracket. The support arm is useful in a U-rail pivotally mounted with two at the bottom of the ladder to fastening bearing plates is firmly connected. In bent legs on the At the ends of one bearing plate, an approximately U-shaped hinge bracket can pivot up and down be stored, through the cross, web of the support arm is carried out. In the swivel plane -The support arm is advantageously also a grid segment with grid holes arranged into which a locking bolt resiliently mounted in the support arm lock can. The retaining bracket is preferably designed as a bracket that is open on one side and rotatable in a socket which can be inserted into the free end of the tubular support arm stored.

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, es zeigt Abb. i die Vorrichtung in schaubildlicher Darstellung reit abgebrochenem Stützarm, Abb.2 den in das obere Ende des Stützarmes einzusetzenden Haltebügel in Einzeldarstellung, teilweise im Schnitt, Abb. 3 eine besondere Anwendungsform des Gegenstandes der Erfindung.An embodiment of the subject matter of the invention is in Drawing shown, it shows Fig. I the device in a diagrammatic representation with the broken support arm, Fig. 2 the one to be inserted into the upper end of the support arm Retaining bracket in individual illustration, partly in section, Fig. 3 a special form of application of the subject matter of the invention.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Vorrichtung nach der Erfindung aus Lagerplatten i, 2, die am oberen Ende der Leiter an deren Unterseite befestigt werden. Zu diesem Zweck sind in den Lagerplatten Befestigungslöcher vorgesehen, von denen die an einer Seite angeordneten Löcher 3, 4 dargestellt sind. Die beiden Lagerplatten sind fest verbunden mit einer U-förmigen Schiene 5, in welcher ein vorzugsweise rohrförmiger Stützarm 7 von etwa i,8o m Länge mittels eines Gelenkbolzens 6 schwenkbar gelagert ist. An den äußeren Enden der Lagerplatte 2 sind aufgebogene Schenkel 8 vorgesehen, in denen mittels Gelenkbolzen 9, i o ein etwa U-förmiger Bügel i i schwenkbar gelagert ist, durch dessen Quersteg i i' der Stützarm 7 durchgeführt ist. An einer Seite der Schiene 5 ist ein Rastersegment 12 befestigt, welches Rasterlöcher 13 aufweist. In die Löcher 13 kann ein im Stützarm 7 federnd gelagerter Feststellbolzen 14 einrasten, der durch einen Halter 15 gehalten wird. Wenn der Stützarm 7 in seine obere Stellung verschwenkt wird, so legt sich der Feststellbolzen 14 in eine in der einen Seitenwand der U-Schiene 5 vorgesehene Ausnehmung 16.In the illustrated embodiment, there is the device according to the invention from bearing plates i, 2, which at the top of the ladder at their Attached to the underside. For this purpose there are mounting holes in the bearing plates provided, of which the holes 3, 4 arranged on one side are shown. The two bearing plates are firmly connected to a U-shaped rail 5 in which a preferably tubular support arm 7 of about i, 8o m length by means of a hinge pin 6 is pivotably mounted. At the outer ends of the bearing plate 2 are bent open Leg 8 provided in which by means of hinge pins 9, i o an approximately U-shaped Bracket i i is pivotably mounted, through whose cross web i i 'the support arm 7 is passed is. On one side of the rail 5, a grid segment 12 is attached, which grid holes 13 has. A locking bolt resiliently mounted in the support arm 7 can be inserted into the holes 13 14 into place, which is held by a holder 15. When the support arm 7 in his is pivoted upper position, the locking bolt 14 is in an in the recess 16 provided for one side wall of the U-rail 5.

In das obere Ende des Stützarmes 7 kann ein Haltebügel 17 eingeführt werden. Der Haltebügel ist als einseitig offener Bügel ausgebildet und mit einem Schraubenbolzen 18 fest verbunden. Der Bügel 17 liegt auf einer Unterlegscheibe 22 auf und ist mittels einer weiteren Unterlegscheibe 2o und einer Hülse 21 in einer Büchse 23 drehbar gelagert. Die Büchse 23 wird in das obere Ende des Stützarmes 7 eingeführt. Die Leiter nach der Erfindung ermöglicht folgende Anwendungen: Der Stützarm kann hochgeschwenkt und in dieser Lage festgestellt werden, wobei er in Verlängerung der Leiterebene liegt. Bei dieser Stellung des Stützarmes kann die Leiter mit dem Stützarm in eine genügende feste Astgabel eingelegt werden. Ist es auf diese Weise nicht möglich, die äußersten Zweige eines Baumes zu erreichen, so. kann man den Stützarm etwa rechtwinklig zur Leiterebene versch-,venken und feststellen. hTafhdem der Haltebügel 17 in das vordere Ende des Stützarmes -eingesetzt ist, läßt sich die Leiter am Baumstamm oder einem geeigneten kräftigen Ast anstützen. Die Leiter kann dann so am Baum angebracht werden, daß einerseits eine sichere Abstützung erzielt ist und trotzdem die äußersten Spitzen der Zweige erreichbar sind. Bei dieser Anwendungsmöglichkeit können Seitenstützen 28,:29 verwendet werden, die der Leiter eine weitere Standfestigkeit geben. Diese Seitenstützen 28, 29 sind in Abb. 3 dargestellt. Ist es wegen Beschaffenheit der Baumkrone auch mit der zweiten Anwendungsform nicht möglich, an die äußersten Spitzen der Zweige heranzukommen, so kann die Leiter nach der Erfindung auch in folgender Weise verwendet werden Zwei mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung versehene Leitern «>erden miteinander verbunden, indem beispielsweise eine längere Leiter von etwa 5 m Länge und eine kürzere Leiter von etwa 3 m Länge zusammen benutzt werden. Dabei Wird der Stützarm der längeren Leiter A schräg nach unten gerichtet und festgestellt, wie es in Abb. 3 veranschaulicht ist. Der Stützarm der kürzeren Leiter ,B wird nach oben geschwenkt und beide Stützarme werden fest miteinander verbunden, indem sie ineinandergesteckt werden. Zu diesem Zweck können die beiden Stützarme verschiedenen Durchmesser haben. Oben und unten werden zweckmäßig beide Leitern durch Streben 24, 25 bzw. 26,27 gegeneinander abgestützt. Auch bei dieser Anwendung der Erfindung werden vorzugsweise Seitenstützen 28, 29 verwendet. Die beiden Einzelleitern A, ß sind auf diese Weise miteinander fest verbunden und bilden eine Trittleiter großer Standfestigkeit, die es ermöglicht, auch die äußersten Zweige eines Baumes zu erreichen, ohne daß ein Anstützen der Leiter an den Baum notwendig ist.A retaining bracket 17 can be inserted into the upper end of the support arm 7. The retaining bracket is designed as a bracket that is open on one side and is firmly connected to a screw bolt 18. The bracket 17 rests on a washer 22 and is rotatably mounted in a sleeve 23 by means of a further washer 20 and a sleeve 21. The sleeve 23 is inserted into the upper end of the support arm 7. The ladder according to the invention enables the following applications: The support arm can be swiveled up and fixed in this position, whereby it lies in the extension of the ladder plane. With the support arm in this position, the ladder with the support arm can be placed in a sufficiently rigid branch fork. If it is not possible to reach the outermost branches of a tree in this way, then do so. the support arm can be pivoted, swiveled and fixed approximately at right angles to the conductor level. hTafhdem the retaining bracket 17 is inserted into the front end of the support arm, the ladder can be supported on the tree trunk or a suitable strong branch. The ladder can then be attached to the tree in such a way that, on the one hand, a secure support is achieved and the outermost tips of the branches can still be reached. With this application, side supports 28, 29 can be used, which give the ladder additional stability. These side supports 28, 29 are shown in FIG. If, due to the nature of the treetop, it is not possible to get to the outermost tips of the branches even with the second application, the ladder according to the invention can also be used in the following way. for example by using a longer ladder of about 5 m in length and a shorter ladder of about 3 m in length together. The support arm of the longer ladder A is directed obliquely downwards and fixed, as illustrated in Fig. 3. The support arm of the shorter ladder, B, is swiveled upwards and both support arms are firmly connected to one another by plugging them into one another. For this purpose, the two support arms can have different diameters. At the top and at the bottom, both conductors are expediently supported against one another by struts 24, 25 and 26, 27 respectively. In this application of the invention, too, side supports 28, 29 are preferably used. The two individual ladders A, ß are firmly connected to each other in this way and form a step ladder of great stability, which makes it possible to reach the outermost branches of a tree without having to prop the ladder against the tree.

Claims (6)

PATENTANSPRUGHE: i: Baumleiter, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Leiter ein in einer zur Leiterebene senkrechten Ebene auf und ab schwenkbarer und feststellbarer Stützarm (7) angeordnet ist. PATENT CLAIMS: i: Tree ladder, characterized in that the upper The end of the ladder can be swiveled up and down in a plane perpendicular to the ladder plane and lockable support arm (7) is arranged. 2. Leiter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Stützarmes (7) einen abnehmbaren Haltebügel (i7) aufweist. 2. Head according to claim i, characterized characterized in that the free end of the support arm (7) has a removable bracket (i7). 3. Leiter mach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützarm in einer U-Schiene (5) schwenkbar gelagert ist, die mit zwei an der Unterseite der Leiter zu befestigenden Lagerplatten (i, 2) fest verbunden ist. 3. Head make claim i or 2, characterized in that the Support arm is pivotably mounted in a U-rail (5) with two at the bottom the conductor to be fastened bearing plates (i, 2) is firmly connected. 4. Leiter nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den aufgebogenen Schenkeln (8) an den Enden der einen Lagerplatte (2) ein etwa U-förmiger Gelenkbügel (i i) auf und ab schwenkbar gelagert ist, durch dessen Quersteg (ii') der Stützarm (7) durchgeführt ist. 4. Head after one of claims i to 3, characterized in that in the bent legs (8) at the ends of one bearing plate (2) an approximately U-shaped hinge bracket (i i) is pivoted up and down, through the crosspiece (ii ') of which the support arm (7) is carried out. 5. Leiter nach einem der Ansprüche i bis 4@ dadurch gekennzeichnet, daß in der Schwenkebene des Stützarmes (7) ein Rastersegment (i2) mit Rasterlöchern (i3) angeordnet ist, in die ein im Stützarm federnd gelagerter Feststellbolzen (1q.) einrasten kann. 5. Ladder according to one of claims i to 4 @ characterized in that that in the swivel plane of the support arm (7) a grid segment (i2) is arranged with grid holes (i3) into which a spring mounted in the support arm Locking bolt (1q.) Can engage. 6. Leiter nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (i7) als einseitig offener Bügel ausgebildet und in einer in das freie Ende des rohrförmigen Stützarmes einsetzbaren Büchse (23) drehbar gelagert ist.6. Ladder according to one of claims i to 5, characterized in that the retaining bracket (i7) is designed as a bracket which is open on one side and in a sleeve (23) which can be inserted into the free end of the tubular support arm is rotatably mounted.
DEG2785A 1950-06-30 1950-06-30 Tree ladder Expired DE874084C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2785A DE874084C (en) 1950-06-30 1950-06-30 Tree ladder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2785A DE874084C (en) 1950-06-30 1950-06-30 Tree ladder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874084C true DE874084C (en) 1953-04-20

Family

ID=7116861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG2785A Expired DE874084C (en) 1950-06-30 1950-06-30 Tree ladder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874084C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874084C (en) Tree ladder
DE675568C (en) Holding device for ladders
DE2703794B2 (en) Suspension device for displaying assortments of goods
DE517630C (en) Scissors with extension rods for trimming branches
DE102014014310A1 (en) Folding frame for benches or tables
DE2221089A1 (en) STAND FOR FENDER OD. DGL
DE740195C (en) Lever tool for catenary construction
CH238647A (en) Ladder with support.
CH223747A (en) Device on a chair for converting it into a wheelchair.
CH116778A (en) Device to increase the stability of ordinary ladders.
DE3206860C1 (en) Apparatus for resting the upper part of a ladder used in the region of a tree
DE464365C (en) Adjustable base for garden ladders
DE7623891U1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING THE BRANCHES OF TREES
DE236911C (en)
DE1784838C (en) Opening device for windows that can be pivoted about a horizontal axis
DE102017115996A1 (en) Anti-tilt device for ladders
DE1958508U (en) HANGER FOR DRYING LAUNDRY.
DE2340145C2 (en) Device for fixing one end of a stabilizer on a pivot lever of a door leaf that can be moved overhead
DE2510561C2 (en) Arrangement for fastening electrical assemblies
DE729269C (en) Firearms storage for aircraft
CH420310A (en) Ball contact clamp
CH444418A (en) Support device on a ladder
DE1863050U (en) CONNECTING DEVICE FOR FRAMEWORK.
DE1462614U (en)
DE2951494A1 (en) Cow's head fixing device at feed point - has hinged shanks open at top fitted to holding sections