CH442597A - Fans, in particular for hay ventilation systems - Google Patents

Fans, in particular for hay ventilation systems

Info

Publication number
CH442597A
CH442597A CH1482166A CH1482166A CH442597A CH 442597 A CH442597 A CH 442597A CH 1482166 A CH1482166 A CH 1482166A CH 1482166 A CH1482166 A CH 1482166A CH 442597 A CH442597 A CH 442597A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
shaft
blower according
dependent
motor
Prior art date
Application number
CH1482166A
Other languages
German (de)
Inventor
Zentralheizungen O Kistler-Jud
Original Assignee
Leo Kistler Jud Zentralheizung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leo Kistler Jud Zentralheizung filed Critical Leo Kistler Jud Zentralheizung
Priority to CH1482166A priority Critical patent/CH442597A/en
Publication of CH442597A publication Critical patent/CH442597A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/16Centrifugal pumps for displacing without appreciable compression
    • F04D17/162Double suction pumps

Description

  

  Gebläse, insbesondere für     Heubelüftungsanlagen       Verursacht einerseits durch häufig sonnenarmes  oder regnerisches Wetter während der Erntezeit, durch  das ein einwandfreies Dörren des Grünfutters im  Freien     erschwert    oder gar verunmöglicht wurde, und  anderseits durch den in der     Landwirtschaft    herrschen  den Mangel an Arbeitskräften, ging man in den letzten       Jahren        immer        mehr    dazu über, das     Trocknen    von  Grün- oder     Welkfutter    unter Dach mittels     Heubelüf-          tungsanlagen,    d. h.

   durch Zufuhr von Aussen- oder  künstlich erwärmter Luft zum aufgestapelten     Trock-          nungsgut    vorzunehmen.  



  Bei diesem     Trocknungsverfahren    hat sich gezeigt,  dass es von ausserordentlicher Wichtigkeit ist, dass die  ser     Trocknungsprozess    ohne Unterbruch     durchgeführt     werden kann, da sich sonst im gestapelten     Trocknungs-          gut        schimmlige    Stellen oder Fäulnisherde bilden.  



  Die Praxis hat gezeigt, dass die z. B. mit Aussen  läufermotor ausgerüsteten Gebläse bei auftretenden  Störungen nur von Spezialisten     demontiert    und behan  delt werden konnten, was meistens längere     Betriebsun-          terbrüche    und dementsprechende Schäden im     Trock-          nungsgut    zur Folge hatte. Derartige Gebläse waren  zudem in der Anschaffung verhältnismässig teuer.  



  Gebläse, deren Laufräder über Keilriemen ange  trieben wurden, wiesen einen grossen Kraftverschleiss  auf, was sich in dem oft wochenlangen Dauerbetrieb  ungünstig auswirkte.  



  Diesen     übelständen    abzuhelfen, ist das Ziel der  vorliegenden Erfindung. Dieselbe bezieht sich auf ein  Gebläse, insbesondere für     Heubelüftungsanlagen,    und  zwar zeichnet sich dasselbe dadurch aus, dass der  Rotor desselben zwei     Laufschaufelkränze    aufweist und  seinen Antrieb direkt von der Welle eines Elektromo  tors erhält.  



  Auf beiliegender Zeichnung sind zwei Ausfüh  rungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes je in einem  Vertikalschnitt dargestellt.  



  Das Gebläse gemäss dem Ausführungsbeispiel nach       Fig.    1 besitzt ein Gehäuse a, das     einerends    mit einem  nicht gezeichneten Leitkanal versehen ist. Die beiden    Seitenwände des Gehäuses a sind mit einander diame  tral     gegenüberliegenden,    kreisförmigen     Luftansaugöff-          nungen    b versehen.

   Innerhalb des Gehäuses a ist auf  dem Traggestell c der     an    eine     nicht        gezeichnete    Kraft  quelle     anschliessbare    Elektromotor d angeordnet, des  sen Welle e     beiderends    um einen gewissen Betrag über  das Motorgehäuse hinausragt und auf der     beiderends    je  eine Nabe f fest angeordnet ist. Die Naben f     sind    auf  ihrer Aussenseite mit je einem Flansch g versehen, an  denen die Schaufelräder h mittels Schrauben i lösbar  befestigt sind.  



  Die Gebrauchs- und Wirkungsweise des beschriebe  nen Gebläses ist folgende:  Angenommen, der Elektromotor d erhalte seinen  Antrieb von einer nicht gezeichneten Kraftquelle aus,  so werden beide Schaufelräder h im gleichen Dreh  sinne bewegt, wodurch Luft durch die Öffnungen b  angesaugt und diese durch einen nicht gezeichneten, an  das Gehäuse a angeschlossenen Leitkanal der Ver  brauchsstelle, z. B. einer     Heubelüftungsanlage    zuge  führt wird.  



  Bei einer     evtl.    auftretenden Motorstörung können  die Schaufelräder nach Lösen der Schrauben i von  jedem Ungeübten rasch und bequem abgenommen  werden, so dass der Elektromotor d leicht zugänglich  wird und falls notwendig ausgewechselt werden kann.  



  Zum Antrieb des beschriebenen Gebläses ist kein  Spezialmotor erforderlich, indem jeder handelsübliche,  in der Herstellung preisgünstige Elektromotor Verwen  dung finden kann. Durch die beschriebene Anordnung  von zwei Schaufelrädern wird eine vorzügliche     Gebläs-          wirkung    erzielt.  



  Bei dem Gebläse gemäss dem Ausführungsbeispiel  nach     Fig.2    sind die miteinander übereinstimmenden  Teile der Einfachheit halber mit den nämlichen Be  zugszeichen versehen wie beim erstbeschriebenen Aus  führungsbeispiel.  



  Das verhältnismässig schmale Gehäuse a, dessen  Seitenwände wie beim erstbeschriebenen Ausführungs  beispiel ebenfalls mit einander diametral gegenüberlie-           genden        Lufteinlassöffnungen    b versehen sind, ist von  der Antriebswelle k durchsetzt, die in den Lagerkör  pern 1 drehbeweglich gelagert ist, die auf den Trägern  m sitzen. Innerhalb des Gehäuses a ist fest auf der  Welle k die Nabe f angeordnet, die mit einem Flansch  g versehen ist, an dem die kreisförmige Scheibe n mit  tels Schrauben i lösbar befestigt ist, die beidseitig     mit          Schaufeln        o        .ausgerüstet    ist.

   Die     Antriebswelle   <B>k</B> ist       einerends    über die Kupplung p an den ausserhalb des  Gehäuses a befindlichen Elektromotor d angeschlossen.  



  Das Gebläse gemäss dem zuletzt beschriebenen       Ausführungsbeispiel    besitzt den Vorteil, dass dessen  Gehäuse von gedrängter Bauart ist, dass es trotzdem  eine vorzügliche Förderleistung besitzt und dass dessen  Antriebsmotor leicht     zugänglich    ist.  



  Die Gebläse gemäss den beschriebenen Ausfüh  rungsbeispielen sind von einfacher und robuster Bauart  und können preisgünstig hergestellt werden.



  Blowers, especially for hay ventilation systems Caused on the one hand by often poor sun or rainy weather during harvest time, which made it difficult or even impossible to dry the green fodder properly in the open, and on the other hand by the lack of workers in agriculture, one went to the last Years more and more to the drying of green or wilted forage under roof by means of hay ventilation systems, i. H.

   by supplying outside or artificially heated air to the stacked items to be dried.



  With this drying process, it has been shown that it is extremely important that this drying process can be carried out without interruption, since otherwise moldy spots or foci of putrefaction will form in the stacked items to be dried.



  Practice has shown that the z. For example, blowers equipped with external rotor motors could only be dismantled and treated by specialists in the event of malfunctions, which usually resulted in longer operational stoppages and corresponding damage to the items to be dried. Such fans were also relatively expensive to buy.



  Blowers, the impellers of which were driven by V-belts, exhibited a great deal of force wear, which had an unfavorable effect in the often weeks-long continuous operation.



  To remedy these inconveniences is the aim of the present invention. The same relates to a fan, in particular for hay ventilation systems, and is characterized in that the rotor of the same has two rotor blade rings and receives its drive directly from the shaft of an electric motor.



  On the accompanying drawing, two Ausfüh approximately examples of the subject invention are each shown in a vertical section.



  The fan according to the embodiment of FIG. 1 has a housing a, which is provided at one end with a guide channel (not shown). The two side walls of the housing a are provided with diametrically opposed, circular air intake openings b.

   Inside the housing a, the electric motor d connectable to a power source, not shown, is arranged on the support frame c, the shaft e of which protrudes at both ends by a certain amount beyond the motor housing and a hub f is fixedly arranged on both ends. The hubs f are each provided with a flange g on their outside, to which the paddle wheels h are releasably attached by means of screws i.



  The use and operation of the fan described NEN is as follows: Assuming the electric motor d receives its drive from a power source not shown, both paddle wheels h are moved in the same sense of rotation, whereby air is sucked in through the openings b and not through one drawn, connected to the housing a duct of the United consumption point, z. B. a hay ventilation system is supplied.



  In the event of a motor malfunction, the paddle wheels can be removed quickly and easily by any inexperienced person after loosening the screws i, so that the electric motor d is easily accessible and can be replaced if necessary.



  To drive the fan described, no special motor is required by any commercially available, inexpensive to manufacture electric motor can be used. The described arrangement of two paddle wheels achieves an excellent blower effect.



  In the case of the blower according to the exemplary embodiment according to FIG. 2, for the sake of simplicity, the mutually corresponding parts are provided with the same reference numerals as in the exemplary embodiment described first.



  The relatively narrow housing a, the side walls of which are also provided with diametrically opposed air inlet openings b as in the first embodiment described, is penetrated by the drive shaft k, which is rotatably mounted in the Lagerkör pern 1 that sit on the carriers m. Inside the housing a, the hub f is fixedly arranged on the shaft k, which is provided with a flange g to which the circular disc n is releasably attached by means of screws i, which is equipped with blades o on both sides.

   The drive shaft <B> k </B> is connected at one end via the coupling p to the electric motor d located outside the housing a.



  The fan according to the last-described embodiment has the advantage that its housing is of compact design, that it nevertheless has an excellent delivery rate and that its drive motor is easily accessible.



  The blowers according to the exemplary embodiments described are of simple and robust design and can be manufactured inexpensively.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Gebläse, insbesondere für Heubelüftungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor desselben zwei Laufschaufelkränze aufweist und seinen Antrieb direkt von der Welle eines Elektromotors erhält. UNTERANSPRÜCHE 1. Gebläse nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass dessen Antriebsmotor (d) (Fig. 1) im Gehäuseinnern angeordnet ist und mit einer beiderends über das Motorgehäuse vorstehenden Motorwelle (e) versehen ist, auf der beiderends Naben (f) angeordnet sind, die zur Aufnahme lösbar an denselben angeord neter Schaufelräder (h) dienen. 2. PATENT CLAIM Blower, in particular for hay ventilation systems, characterized in that the rotor of the same has two rotor blade rings and receives its drive directly from the shaft of an electric motor. SUBClaims 1. Blower according to claim, characterized in that its drive motor (d) (Fig. 1) is arranged inside the housing and is provided with a motor shaft (e) protruding over the motor housing at both ends, on which hubs (f) are arranged at both ends which serve to releasably hold the same angeord neter paddle wheels (h). 2. Gebläse nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Naben (f, Fig. 1) mit einem Flansch (g) versehen sind, an wel chem die Schaufelräder (h) mittelst Schrauben (i) befe stigt sind. 3. Gebläse nach Patentanspruch und Unteransprü chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiten wände des Gehäuses (a) mit zwei einander diametral gegenüberliegenden, zu den Schaufelrädern (h) führen den Luftansaugöffnungen (b) versehen sind. 4. Blower according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the hubs (f, Fig. 1) are provided with a flange (g) to which the blade wheels (h) are fastened by means of screws (i). 3. Blower according to claim and dependent claims chen 1 and 2, characterized in that the side walls of the housing (a) are provided with two diametrically opposed to the paddle wheels (h) lead to the air intake openings (b). 4th Gebläse nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass dasselbe ein verhältnismässig schmales Gehäuse (a, Fig. 2) aufweist, das von einer die Schau felkränze (o) tragenden Welle (k) durchsetzt ist. 5. Gebläse nach Patentanspruch und Unteran spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebs welle (k) in ausserhalb des Gehäuses (a, Fig.2) auf Trägern (m) angeordneten Lagerkörpern (1) drehbe weglich gelagert ist. 6. Blower according to patent claim, characterized in that it has a relatively narrow housing (a, Fig. 2) through which a shaft (k) carrying the blade rims (o) passes. 5. Blower according to claim and sub-claim 4, characterized in that the drive shaft (k) is rotatably mounted in the outside of the housing (a, Fig.2) on supports (m) arranged bearing bodies (1). 6th Gebläse nach Patentanspruch und Unteransprü chen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (k, Fig.2) innerhalb des Gehäuses (a) eine Nabe (f') aufweist, an der ein kreisscheibenförmiger, beiderseits mit Schaufeln (o, Fig. 2) ausgerüsteter Träger (n) lös bar angeordnet ist. 7. Blower according to patent claim and dependent claims 4 and 5, characterized in that the shaft (k, Fig. 2) within the housing (a) has a hub (f ') on which a circular disk-shaped, on both sides with blades (o, Fig. 2) equipped carrier (s) is arrangedlös bar. 7th Gebläse nach Patentanspruch und Unteransprü chen 4-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebs welle (k, Fig. 2) über eine Kupplung (p) an die Welle des ausserhalb des Gehäuses (a) befindlichen Antriebs motors (d) angeschlossen ist. Blower according to patent claim and dependent claims 4-6, characterized in that the drive shaft (k, Fig. 2) is connected via a coupling (p) to the shaft of the drive motor (d) located outside the housing (a).
CH1482166A 1966-10-12 1966-10-12 Fans, in particular for hay ventilation systems CH442597A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1482166A CH442597A (en) 1966-10-12 1966-10-12 Fans, in particular for hay ventilation systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1482166A CH442597A (en) 1966-10-12 1966-10-12 Fans, in particular for hay ventilation systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH442597A true CH442597A (en) 1967-08-31

Family

ID=4404082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1482166A CH442597A (en) 1966-10-12 1966-10-12 Fans, in particular for hay ventilation systems

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH442597A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0799979A1 (en) * 1995-10-19 1997-10-08 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Engine cooler and construction machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0799979A1 (en) * 1995-10-19 1997-10-08 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Engine cooler and construction machines
EP0799979A4 (en) * 1995-10-19 2000-03-29 Hitachi Construction Machinery Engine cooler and construction machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926796U (en) FAN.
CH442597A (en) Fans, in particular for hay ventilation systems
DE2341233A1 (en) MOTOR BLOWER FOR VACUUM CLEANER
EP0522324B1 (en) Pumping assembly made of a flow machine and drive motor
DE509663C (en) Drum chopping machine with conveyor blower
DE2828247A1 (en) Continuously operating timber drying oven - uses blowers and heat exchanger for circulating drying gas
AT219420B (en) Device for stirring and / or conveying the contents of a cesspool or the like.
DE915137C (en) Air-cooled axial compressor
DE541407C (en) Mixing and centrifuging machine for molding materials
DE2951910A1 (en) FAN PIPING FOR A FIELD CHOPPER
CH392759A (en) Downdraft extractor
DE1757553A1 (en) Beater mill for grain
DE1064700B (en) Centrifugal blower for vacuum cleaner u. like
DE558544C (en) Drying device
DE387994C (en) Mill
DE1805121A1 (en) Two-stage fan
DE819821C (en) Vertical dryer, especially for the dry treatment of water-rich products
DE2221372A1 (en) DRUM DRYER FOR FABRIC
AT212075B (en) Incubator
AT109785B (en) Series fan for generating circulating air movement in drying rooms.
CH168286A (en) Hot air shower.
DE1729479C3 (en) Drying system for crops
AT234427B (en) Device for crushing green fodder
DE431586C (en) Ventilation device, especially for railway vehicles
DE2257909A1 (en) FORCE VENTILATED ROTATING ELECTRIC MACHINE