CH425878A - Pulling and pushing device for rail vehicles equipped with central buffer couplings - Google Patents

Pulling and pushing device for rail vehicles equipped with central buffer couplings

Info

Publication number
CH425878A
CH425878A CH1371265A CH1371265A CH425878A CH 425878 A CH425878 A CH 425878A CH 1371265 A CH1371265 A CH 1371265A CH 1371265 A CH1371265 A CH 1371265A CH 425878 A CH425878 A CH 425878A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupling
section
pulling
pushing device
longitudinal axis
Prior art date
Application number
CH1371265A
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Dipl Ing Schelle
Original Assignee
Knorr Bremse Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Kg filed Critical Knorr Bremse Kg
Publication of CH425878A publication Critical patent/CH425878A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G9/00Draw-gear
    • B61G9/20Details; Accessories
    • B61G9/24Linkages between draw-bar and framework
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G9/00Draw-gear
    • B61G9/04Draw-gear combined with buffing appliances
    • B61G9/045Draw-gear combined with buffing appliances with only metal springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

  

  Zug- und Stossvorrichtung für     mit        Mittelpufferkupplungen    ausgerüstete     Schienenfahrzeuge       Die Erfindung betrifft eine gefederte Zug- und  Stossvorrichtung für mit     Mittelpufferkupplungen    aus  gerüstete Schienenfahrzeuge, bei welcher eine an  ihrem vorderen Ende einen     Mittelpufferkupplungs-          kopf    tragende     Kuppelstange    nahe ihres rückwärtigen  Endes über ein Kugelgelenk an einem vertikalen Bol  zen, der in Zugrichtung über eine Feder gegen den  Fahrzeugrahmen abgestützt ist,     angelenkt    ist und an  ihrem rückwärtigen Ende eine Anschlagfläche auf  weist,

   der eine an einem in Stossrichtung über eine  Feder gegen den Fahrzeugrahmen abgestützten Teil  befindliche Gegenfläche gegenübersteht.  



  Es sind bereits Zug- und Stossvorrichtungen der  vorstehend angeführten Art bekannt. Die     Anschlag-          und    die Gegenfläche bilden dabei Kugelflächen um  den Drehpunkt des Kugelgelenkes als Mittelpunkt.  Diese Ausführungen sind jedoch mit dem Mangel be  haftet, dass bei zueinander parallel, aber in Querrich  tung verschoben im Gleis stehenden Fahrzeugen,  beispielsweise bei im versetzten Spiessgang in einem  geraden Streckenabschnitt oder bei in einem     S-Bogen     befindlichen Fahrzeugen auf diese ausgeübte     Stoss-          oder    Druckkräfte     Querkraftkomponenten    erzeugen,  die die Fahrzeuge noch weiter in Querrichtung zu  versetzen suchen und sie dabei zum Entgleisen brin  gen können.

    



  Zur Behebung dieses Mangels ist es bereits be  kannt, seitlich der Anschlag- und der Gegenfläche  Anschläge vorzusehen, die ab einer bestimmten, seit  lichen     Auslenkung    der     Kuppelstange    im Eingriff  kommen und die Übertragung der Stoss- und Druck  kräfte von der     Kuppelstange    auf den Fahrzeugrah  men unter Abheben der Anschlag- von der Gegen  fläche übernehmen. Es wird also durch die Anschläge  eine seitliche Versetzung der Angriffsstelle der     Stoss-          und    Druckkräfte am Fahrzeug erzielt und die Quer-         kraftkomponente    damit, je nach der Anordnung der  Anschläge und dem     Auslenkwinkel,    umgekehrt oder  reduziert.

   Bei nur kleinen     Auslenkwinkeln    und be  reits wirksamen Anschlägen oder bei grossen Aus  lenkwinkeln kann die     Querkraftkomponente    jedoch  noch     Werte    erreichen, die ein Entgleisen der Fahr  zeuge in der einen oder anderen Richtung verursa  chen können.  



  Um die     Querkraftkomponenten    völlig auszuschal  ten, ist bereits versucht worden, die     Anschlagfläche     um den     Kuppelmittelpunkt,    d. h. den Mittelpunkt  zweier     gekuppelter    Kupplungsköpfe, als     Krümmungs-          mittelpunkt    zu krümmen.

   Bei dieser Ausführungs  form wälzt sich also die Anschlagfläche beim Aus  lenken der     Kuppelstange    auf der eben ausgebildeten  Gegenfläche ab und bewirkt so ein dem     Auslenk-          winkel    entsprechendes, seitliches Versetzen der An  griffsstelle der Zug- und     Stosskräfte.    Das Fehlen jeg  licher     Querkraftkomponente    begünstigt jedoch einen       unruhigen    Lauf der Fahrzeuge in geraden Gleisab  schnitten.  



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine  Zug- und Stossvorrichtung der eingangs angeführten  Art zu schaffen, bei welcher     während    Druckbeanspru  chungen der     Mittelpufferkupplung    bereits ab einem  geringen     Auslenkwinkel    der     Kuppelstange    eine zur       Auslenkrichtung    entgegengesetzte, von der Grösse  des     Auslenkwinkels    unabhängige, mässige Querkraft  komponente auftritt, die die Fahrzeuge ohne Entglei  sungsgefahr auszurichten sucht und somit in geraden  Gleisabschnitten einen ruhigen Lauf der Fahrzeuge  gewährleistet.  



  Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch  gelöst, dass bei unbelasteter Zug- und     Stossvorrich-          tung    eine der beiden vorgenannten Flächen in der  Höhe der Kupplungslängsachse, in horizontaler Rich-           tung    gesehen, einen mittleren, in einer die Kupplungs  längsachse senkrecht schneidenden Ebene liegenden  Abschnitt     aufweist,    an den sich nach beiden Seiten  ein von der anderen Fläche weggekrümmter, in den  genannten Abschnitt     tangential    übergehender Ab  schnitt anschliesst, dessen     Krümmungsradius    zumin  dest annähernd dem Abstand der     Anschlagfläche     von der     Kuppelebene    entspricht,

   und dass die zweit  genannte Fläche über ihrer ganzen Breite den ge  nannten Abschnitten mit einem in einer die Kupp  lungslängsachse senkrecht schneidende Ebene liegen  den     Abschnitt    gegenübersteht.  



  Bei in     vertikaler    Richtung durch unterschiedliche       Durchfederung    oder Gleisunebenheiten zueinander  versetzten Fahrzeugen lässt sich eine während Druck  beanspruchungen durch mässige     Vertikalkraftkompo-          nenten    vertikal zentrierende Wirkung der Zug- und  Stossvorrichtung, die jedoch eine Entgleisungsgefahr  durch übermässiges Entlasten eines der Fahrzeuge  vermeidet, nach einer weiteren Ausbildung dadurch  erreichen, dass eine der beiden Flächen, in vertikaler  Richtung gesehen, einen     mittleren,    in einer die Kupp  lungslängsachse senkrecht schneidenden Ebene lie  genden Abschnitt aufweist, an den sich nach oben  und unten ein von der anderen Fläche weggekrümm  ter,

   in den genannten Abschnitt     tangential    überge  hender Abschnitt anschliesst, dessen     Krümmungsra-          dius        zumindest        annähernd    dem Abstand der An  schlagfläche von der     Kuppelebene    entspricht, und  dass die zweitgenannte Fläche nur vertikale Flächen  abschnitte aufweist.  



  Nach einer weiteren Ausbildung ergibt sich eine  auch bei gleichzeitigen     Horizontal-    und Vertikalaus  lenkungen der     Kuppelstange    eine bei Druckbean  spruchungen eine der     Auslenkrichtung    entgegenge  setzte, mässige Kraftkomponente     bewirkende    Ausbil  dung der Zug- und     Stossvorrichtung,    wenn der mitt  lere Abschnitt der einen Fläche eine elliptische bzw.

    kreisförmige     Begrenzung        besitzt,    wenn der von der  anderen Fläche     weggekrümmte    Abschnitt     ringförmig     ausgebildet ist und, allseitig     tangential    in den erstge  nannten     Abschnitt    übergehend, diesen     völlig    umgibt  und wenn die zweitgenannte Fläche gänzlich in einer  die Kupplungslängsachse senkrecht schneidenden  Ebene     liegt.    Da eine der Flächen     völlig    eben ist und  nur die andere Fläche einen     gekrümmten    Abschnitt  aufweist,

       wird    hierbei zugleich eine fertigungstech  nisch     günstige    Gestaltung der Flächen erreicht.  



  Um     seitlich    des Kugelgelenkes für das Aus  schwenken der     Kuppelstange    nur wenig freien Raum  zu benötigen, ist es     vorteilhaft,    wenn bei an der Ge  genfläche     anliegender    Anschlagfläche der vertikale       Bolzen    in waagrechter Richtung senkrecht zur Kupp  lungslängsachse um     bestimmte    Wegstrecken     ver-          schieblich    geführt ist.

   Bei sehr grossen     Auslenkun-          gen    der     Kuppelstange    wird durch die begrenzte     Sei-          tenverschieblichkeit    des     Bolzens    die Aufstandsstelle  der Anschlag- auf die Gegenfläche zur Kupplungs  längsachse hin verschoben, so dass die seitliche Ver  setzung der     Kuppelstange    im Bereich des Kugelge-         lenkes    gering bleibt.

   Die rückstellende Wirkung der  Zug- und Stossvorrichtung wird durch diese Ausbil  dung bei sehr grossen     Auslenkungen    zwar     vermindert     und     schliesslich    sogar in eine Verstärkung der Aus  lenkung umgekehrt, doch bringt dies, da     erfahrungs-          gemäss    bei derartig grossen     Auslenkungen    nur ge  ringe Druckkräfte durch die Kupplungen zu übertra  gen sind, für den praktischen Betrieb keine Entglei  sungsgefährdung.  



  Eine     fertigungstechnisch    besonders günstige Ge  staltung der Zug- und Stossvorrichtung ergibt sich  nach einer weiteren Ausbildung, wenn der ge  krümmte Abschnitt der Gegenfläche zugehört und  die     Anschlagfläche        völlig    eben ausgebildet ist. Der  gekrümmte Flächenabschnitt ist dann an einem     ver-          hältnismässig    handlichen, kleinen und gut zu bear  beitenden Teil angeordnet und kann billig und ein  fach hergestellt werden.

   Zugleich ergibt sich durch  diese Massnahme, dass bei extrem grossen     Auslen-          kungen    der     Kuppelstange    diese zumindest annähernd  senkrecht auf der Gegenfläche aufsteht und somit  durch die zu übertragenden Druckkräfte nicht unge  wollt     seitlich    verschoben werden kann.  



  In den Zeichnungen ist die Erfindung beispiels  weise dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 schematisch den Aufbau und die Wir  kungsweise,       Fig.    2 einen vertikalen Teilschnitt und       Fig.3    einen horizontalen Teilschnitt durch die  Zug- und Stossvorrichtung,       Fig.    4, 5 und 6 die erfindungswesentlichen Teile  in unterschiedlichen Stellungen und       Fig.    7 eine geänderte Ausführungsform der er  findungswesentlichen Teile.  



  In     Fig.    1 sind schematisch die zur Fahrzeuglängs  richtung senkrechten, ebenen Gegenflächen 1 und 1'  zweier Fahrzeuge, die zueinander parallel, aber um  die Strecke a seitlich versetzt im Gleis stehen, im  waagrechten Schnitt dargestellt. An den Gegenflä  chen 1 und 1'     liegen    mit ihrem     gekrümmten    Ab  schnitten 2 bzw. 2' die Anschlagflächen 3 und 3' an,  die die     rückwärtigen    Enden von     Kuppelstangen    4  bzw. 4' bilden. Die     Kuppelstangen    4 und 4' sind durch       Mittelpufferkupplungsköpfe    5 und 5', die in der     Kup-          pelebene    6 gekuppelt sind, miteinander verbunden.

    Die Anschlagflächen 3 und 3' weisen mittlere Ab  schnitte 7 und 7' auf, die eben ausgebildet sind und  zur Längsrichtung der     Kuppelstangen    4 und 4' senk  recht stehen. An die Abschnitte 7 und 7'     schliessen     sich     seitlich        tangential    übergehend die um die     Krüm-          mungsmittelpunkte    M bzw. M' mit dem dem Abstand  der     Kuppelebene    6 vom Abschnitt 7 bzw. 7' gleichen  Radius R     gekrümmten    Abschnitte 2 bzw. 2' an.

   Die       Krümmungsmittelpunkte    M und M' liegen also in der       Kuppelebene    6 und weisen zur Längsachse der     Kup-          pelstange    4 und 4' einen der halben waagrechten Er  streckung der Abschnitte 7 und 7' gleichen Abstand       b    auf.  



  Bei einer Druckbeanspruchung der     Uttelpuffer-          kupplung    durch die     Druckkräfte    P entstehen bei der      dargestellten seitlichen Versetzung der beiden Fahr  zeuge, wenn     also    die Abschnitte 2 und 2' an den  Gegenflächen 1 und 1' anliegen, zur Fahrzeugseite  hin gerichtete     Kraftkomponenten        PK,    die durch     Reib-          schluss    von den     Abschnitten    2 und 2' auf die Fahr  zeuge übertragen werden und diese zu zentrieren  suchen.

   Die Grösse der     Kraftkomponenten        PK    hängt  von der Grösse der Druckkraft P, vom Abstand b  und vom     Auslenkwinkel    der     Kuppelstange    4 und 4'  aus der     Fahrzeuglängsrichtung    ab. Da dieser Aus  lenkwinkel im normalen Streckennetz stets     verhältnis-          mässig    klein bleibt, können die Kraftkomponenten     PK     praktisch über den normalen     Auslenkbereich    als von  der Grösse der     Auslenkung    unabhängig angesehen  werden.

   Exakt liesse sich die Unabhängigkeit bei  hohem     Herstellungsaufwand    durch eine     demAuslenk-          winkel    entsprechende, seitliche Verschiebung der       Krümmungsmittelpunkte    M und     M    für die jeweils  zur Anlage an den Gegenflächen 1 und 1' gelangen  den Punkte der Abschnitte 2 und 2' erreichen.  



  Sobald die seitliche Versetzung der     Fahrzeuge     aufgehoben und der     Auslenkwinkel    der     Kuppelstange     4 und 4' zu 0 wird, legen sich die Abschnitte 7 und 7'  an den     Gegenflächen    1 und 1' an und die Kraftkom  ponenten     PK    verschwinden     plötzlich.    Durch die Ge  staltung der Anschlag- und der Gegenfläche 3 und 1  wird also erreicht, dass ab sehr geringen     Auslenk-          winkeln    der     Kuppelstange    4 vom     Anwachen    der Aus  lenkwinkel praktisch unabhängige,

   die Fahrzeuge zu  zentrieren suchende und durch günstige Bemessung  des Abstandes b     mässig    zu haltende Kraftkomponen  ten auftreten.  



  Um eine entsprechende Wirkung bei vertikaler  oder kombinierter vertikaler und horizontaler Aus  lenkung der     Kuppelstange    4 zu erreichen, kann die  Gegenfläche 1 bzw. 1' in vertikaler Richtung einen  mittleren, ebenen Abschnitt aufweisen, an den sich  oben und unten je ein mit dem Radius R von der in  vertikaler     Richtung    ebenen Anschlagfläche 3 bzw.  3' weggekrümmter Abschnitt anschliesst. Eine vor  teilhaftere Ausbildung ergibt sich jedoch, wenn der  Abschnitt 2 bzw. 2' als     Ringfläche    um einen in der       Kuppelebene    6 auf einer     elliptischen    oder kreisförmi  gen Bahn umlaufenden     Krümmungsmittelpunkt    M  ausgebildet und die Gegenfläche 1 bzw. 1' eben ist.  



  In     Fig.    2 und 3 ist eine entsprechend den vorste  henden Ausführungen ausgebildete Zug- und     Stoss-          vorrichtung    dargestellt. Die den     Mittelpufferkupp-          lungskopf    5 tragende     Kuppelstange    4 ist mittels eines  Kugelgelenkes 8 kurz vor ihrem     rückwärtigen,    die  Anschlagfläche 3 aufweisenden Ende an einem ver  tikalen Bolzen 9 gelagert. Der     Bolzen    9 greift in sich  nach rückwärts erweiternde Langlöcher 10 eines eine  Druckfeder 11 enthaltende Federpatrone 12 umfas  senden Zugbügels 13 ein.

   Die gegen die Kraft der  Druckfeder 11 teleskopisch     verkürzbare    Federpa  trone 12 ist mittels zweier aus     Fig.    3 ersichtlicher  Anschläge 14 und 15 in den Fahrzeugrahmen 16  eingespannt und trägt an ihrer vorderen Stirnseite  die zur Fahrzeuglängsrichtung senkrechte, ebene Ge-         genfläche    1. Weiterhin greift am     Bolzen    9 ein Druck  stück 17 an, das nach rückwärts über eine Feder 18  gegen die Federpatrone 12 abgestützt ist.  



  Die der Gegenfläche 1     mit    geringem Abstand  gegenüberstehende Anschlagfläche 3 weist den mitt  leren,     ellipsen-    oder kreisförmigen, ebenen Abschnitt  7 und den diesen ringförmig umgehenden, gekrümm  ten Abschnitt 2 auf. Die Krümmung ist in den     Fig.    2  und 3 zur Verdeutlichung übertrieben dargestellt;  die     Krümmungsmittelpunkte    müssen für die geschnit  ten dargestellten Teile des Abschnittes 2 in der     Kup-          pelebene    6 bei M liegen.  



  In     Fig.    2 und 3 ist die Zug- und Stossvorrichtung  im unbelasteten Zustand dargestellt. Die Kuppel  stange 4 wird dabei durch eine nicht dargestellte  Haltevorrichtung elastisch in ihrer Lage gehalten. Bei       Auslenkungen    der     Kuppelstange    4 ist nur die geringe  Reibung im Kugelgelenk 8 zu überwinden, so dass  das Zentrieren bei Kupplungsvorgängen sehr leicht  erfolgen kann.  



  Bei einer Zugbeanspruchung des Mittelpuffer  kupplungskopfes 5 wird die Zugkraft über den im  engen, vorderen Teil     der    Langlöcher 10 anliegenden       Bolzen    9 auf den Zugbügel 13 und über die Druck  feder 11 und den Anschlag 15 der Federpatrone 12  gefedert auf den Fahrzeugrahmen 16 übertragen. Der  Abstand der Anschlag- von der     Gegenfläche    3 bzw.  1 wird beim Zusammendrücken der Druckfeder 11  vergrössert.  



  Beim Auftreten von Druckbeanspruchungen  drückt die     Kuppelstange    4 über das Kugelgelenk 8  und den in den Langlöchern 10 nach rückwärts wan  dernden     Bolzen    9 das     Druckstück    17 gegen die Kraft  der Feder 18 zurück, bis die Anschlagfläche 3 zur  Anlage an der Gegenfläche 1 kommt und der die  Kraft der Feder 18 übersteigende Anteil der Druck  beanspruchung von der     Kuppelstange    4 unmittelbar  auf die Federpatrone 12 und gefedert über den An  schlag 14 auf den Fahrzeugrahmen 16 übertragen  wird. In     Fig.    4 ist die dann erreichte Lage der An  schlag- und der Gegenfläche 3 und 1 unter Weglas  sung der hier nicht interessierenden Teile, insbeson  dere des Druckstückes 17, dargestellt.  



  Beim     Auslenken    der     Kuppelstange    4 in waag  rechter Richtung     wälzt    sich der     Abschnitt    2 der An  schlagfläche 3 auf der Gegenfläche 1 ab, wobei der  Abschnitt 7 abgehoben wird und der     Bolzen    9 im  Langloch 10 zur Seite wandert. Die     übertragungs-          stelle    für die Druckbeanspruchung wird dabei in Aus  lenkrichtung aus der Kupplungslängsachse zur Seite  verlagert. Die damit erreichte Lage ist in     Fig.    5 dar  gestellt.  



  Wenn die     Kuppelstange    4 sehr stark     ausgelenkt     wird, wie es beispielsweise beim Durchfahren von  Industriegleisen oder     Fährbootrampen    vorkommen  kann, so legt sich der Bolzen 9, wie in     Fig.    6 darge  stellt, an die seitliche Wandung der Langlöcher 10  an und die Anlagefläche des Abschnittes 2 der An  schlagfläche 3 an der Gegenfläche 1 wird zum Mittel  punkt der letzteren hin verschoben. Der für das Aus-      lenken der     Kuppelstange    4     seitlich    des Kugelgelenkes  8     erforderliche,    freie Raum wird also klein gehalten.  



  Bei den vorstehend dargestellten, sehr grossen       Auslenkungen    der     Kuppelstange    4 kann die durch  die     Druckbeanspruchung    hervorgerufene, hierbei ent  gegen der     Auslenkrichtung    zur Seite gerichtete Kraft  komponente ein     seitliches    Abrutschen der Anschlag  auf der Gegenfläche 3 bzw. 1 bewirken.

   Um     dies    zu  vermeiden,     kann,    wie in     Fig.    7     dargestellt,    die An  schlagfläche 3 eben die Gegenfläche 1 aus dem ebe  nen     Abschnitt    7 und den diesen umgebenden,     ge-          krümmten    Abschnitt 2 zusammengesetzt sein. Die       Druckbeanspruchung    durchsetzt dann die Aufstand  stelle der Anschlag- auf der Gegenfläche 3 bzw. 1  bei grossen     Auslenkungen    der     Kuppelstange    4 zu  mindest     annähernd    senkrecht, so dass ein Abrutschen  ausgeschlossen ist.

   Ausserdem ist hierbei der ge  krümmte Abschnitt 2 an einem     verhältnismässig    klei  nen, gut zu bearbeitenden Teil angeordnet, so dass  eine     billige    Herstellung     möglich    ist.



  Pulling and pushing device for rail vehicles equipped with central buffer couplings The invention relates to a spring-loaded pulling and pushing device for rail vehicles equipped with central buffer couplings, in which a coupling rod carrying a central buffer coupling head at its front end zen near its rear end via a ball joint on a vertical bolt , which is supported in the pulling direction via a spring against the vehicle frame, is articulated and has a stop surface at its rear end,

   which is opposite a mating surface located on a part supported in the direction of impact via a spring against the vehicle frame.



  Pulling and pushing devices of the type mentioned above are already known. The stop and the counter surface form spherical surfaces around the pivot point of the ball joint as the center. However, these explanations have the defect that when vehicles are parallel to each other but shifted in the transverse direction in the track, for example in the staggered gait in a straight section or in an S-bend, these vehicles are subjected to impact or pressure forces Generate lateral force components that try to move the vehicles even further in the lateral direction and can derail them in the process.

    



  To remedy this defect, it is already known to provide the side of the stop and the mating surface stops that come into engagement from a certain, since union deflection of the coupling rod and the transmission of the shock and pressure forces from the coupling rod to the vehicle frame below Take off the stop from the counter surface. A lateral displacement of the point of application of the impact and pressure forces on the vehicle is achieved through the stops and the transverse force component is thus reversed or reduced, depending on the arrangement of the stops and the angle of deflection.

   With only small deflection angles and already effective stops or with large deflection angles, however, the transverse force component can still reach values that can cause the vehicles to derail in one direction or the other.



  In order to completely switch off the transverse force components, attempts have already been made to place the stop surface around the center of the dome, d. H. to bend the center point of two coupled coupling heads as the center of curvature.

   In this embodiment, when the coupling rod is deflected, the stop surface rolls on the flat opposite surface and thus causes a lateral offset of the point of application of the tensile and impact forces corresponding to the deflection angle. However, the lack of any lateral force component favors a restless run of the vehicles in straight track sections.



  The invention is based on the object of creating a pulling and pushing device of the type mentioned in the introduction, in which, during compressive stresses on the central buffer coupling, a moderate transverse force component, which is opposite to the direction of deflection and independent of the size of the deflection angle, occurs even from a small deflection angle of the coupling rod, which seeks to align the vehicles without the risk of derailing and thus ensures that the vehicles run smoothly on straight track sections.



  This object is achieved according to the invention in that when the pulling and pushing device is unloaded, one of the two aforementioned surfaces at the level of the coupling longitudinal axis, viewed in the horizontal direction, has a central section lying in a plane perpendicularly intersecting the coupling longitudinal axis , to which a section curved away from the other surface and tangentially merging into said section connects on both sides, the radius of curvature of which at least approximately corresponds to the distance between the stop surface and the coupling plane,

   and that the second-mentioned surface over its entire width faces the ge-named sections with a plane perpendicularly intersecting the longitudinal axis of the coupling.



  In the case of vehicles that are offset from one another in the vertical direction due to different deflection or uneven tracks, a vertically centering effect of the pulling and impacting device during pressure loads due to moderate vertical force components, which, however, avoids the risk of derailment due to excessive relief of one of the vehicles, can be achieved after further training that one of the two surfaces, seen in the vertical direction, has a central section lying in a plane perpendicularly intersecting the longitudinal axis of the coupling, on which a curved up and down from the other surface,

   a section which merges tangentially into the mentioned section and whose radius of curvature corresponds at least approximately to the distance between the stop surface and the coupling plane, and that the second-mentioned surface has only vertical surface sections.



  According to a further embodiment, even with simultaneous horizontal and vertical deflections of the coupling rod, there is a moderate force component causing a moderate force component in the event of compressive stresses in the opposite direction to the deflection direction if the middle section of one surface is an elliptical or

    has circular delimitation if the section curved away from the other surface is ring-shaped and, on all sides tangentially merging into the first-mentioned section, completely surrounds it and if the second-mentioned surface lies entirely in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the coupling. Since one of the surfaces is completely flat and only the other surface has a curved section,

       a technically favorable design of the surfaces is achieved here at the same time.



  In order to only need a little free space on the side of the ball joint for pivoting the coupling rod, it is advantageous if the vertical bolt is guided in a horizontal direction perpendicular to the longitudinal axis of the coupling by certain distances when the stop surface abuts the counter surface.

   In the case of very large deflections of the coupling rod, the limited lateral displacement of the bolt shifts the contact point of the stop on the mating surface towards the coupling's longitudinal axis, so that the lateral displacement of the coupling rod in the area of the ball joint remains small.

   The restoring effect of the pulling and pushing device is reduced by this training in the case of very large deflections and ultimately even reversed into an increase in the deflection, but this, since experience has shown that with such large deflections, only low compressive forces are applied by the clutches are transmitted, there is no risk of delamination for practical operation.



  A particularly favorable design of the pulling and pushing device in terms of production engineering results from a further training when the curved section of the mating surface belongs to and the stop surface is completely flat. The curved surface section is then arranged on a relatively manageable, small and easy-to-machine part and can be produced cheaply and easily.

   At the same time, this measure results in the fact that in the case of extremely large deflections of the coupling rod, it rests at least approximately perpendicularly on the opposing surface and thus cannot be unintentionally shifted sideways by the compressive forces to be transmitted.



  In the drawings, the invention is shown by way of example, namely: Fig. 1 schematically shows the structure and the way we act, Fig. 2 is a vertical partial section and Fig. 3 is a horizontal partial section through the pulling and pushing device, Figs. 4, 5 and FIG. 6 shows the parts essential to the invention in different positions and FIG. 7 shows a modified embodiment of the parts essential to the invention.



  In Fig. 1, the perpendicular to the vehicle longitudinal direction, flat mating surfaces 1 and 1 'of two vehicles, which are parallel to each other, but laterally offset by the distance a in the track, are shown in horizontal section. At the Gegenflä chen 1 and 1 'are with their curved cut from 2 and 2', the stop surfaces 3 and 3 ', which form the rear ends of coupling rods 4 and 4'. The coupling rods 4 and 4 'are connected to one another by means of central buffer coupling heads 5 and 5' which are coupled in the coupling plane 6.

    The stop surfaces 3 and 3 'have middle sections from 7 and 7', which are flat and are perpendicular to the longitudinal direction of the coupling rods 4 and 4 'right. Sections 7 and 7 'are joined laterally tangentially by the sections 2 and 2' which are curved around the centers of curvature M and M 'with a radius R equal to the distance between coupling plane 6 and section 7 and 7'.

   The centers of curvature M and M 'are therefore in the coupling plane 6 and have a distance b equal to half the horizontal extension of the sections 7 and 7' from the longitudinal axis of the coupling rod 4 and 4 '.



  When the Uttelpuffer- clutch is subjected to compressive stress by the compressive forces P, the lateral displacement of the two vehicles shown, i.e. when the sections 2 and 2 'are in contact with the opposing surfaces 1 and 1', force components PK directed towards the vehicle side, which are caused by friction transfer from the sections 2 and 2 'to the vehicles and seek to center them.

   The size of the force components PK depends on the size of the compressive force P, the distance b and the deflection angle of the coupling rod 4 and 4 'from the longitudinal direction of the vehicle. Since this deflection angle always remains relatively small in the normal route network, the force components PK can be viewed practically over the normal deflection range as independent of the size of the deflection.

   The independence could be achieved precisely with high manufacturing costs by a lateral displacement of the centers of curvature M and M corresponding to the deflection angle for the points of the sections 2 and 2 'which come into contact with the opposing surfaces 1 and 1'.



  As soon as the lateral displacement of the vehicles is canceled and the angle of deflection of the coupling rod 4 and 4 'is 0, the sections 7 and 7' on the mating surfaces 1 and 1 'and the Kraftkom components PK suddenly disappear. Due to the design of the stop and the counter surface 3 and 1, it is achieved that from very small deflection angles of the coupling rod 4, practically independent of the increase in the deflection angle,

   Force components that seek to center the vehicles and that are to be kept moderate by means of a favorable dimensioning of the distance b occur.



  In order to achieve a corresponding effect with vertical or combined vertical and horizontal deflection of the coupling rod 4, the counter surface 1 or 1 'in the vertical direction can have a central, flat section, on the top and bottom each with a radius R of the stop surface 3 or 3 ', which is flat in the vertical direction, is connected to the section curved away. A before geous training results, however, when the section 2 or 2 'is formed as an annular surface around a center of curvature M running around in the coupling plane 6 on an elliptical or circular path and the counter surface 1 or 1' is flat.



  In Fig. 2 and 3 a trained according to the vorste existing designs pulling and pushing device is shown. The coupling rod 4 carrying the central buffer coupling head 5 is mounted on a vertical bolt 9 by means of a ball joint 8 just in front of its rear end, which has the stop surface 3. The bolt 9 engages in backward widening elongated holes 10 of a compression spring 11 containing a spring cartridge 12 include send tension bracket 13 a.

   The spring cartridge 12, which can be telescopically shortened against the force of the compression spring 11, is clamped in the vehicle frame 16 by means of two stops 14 and 15 shown in FIG. 3 and carries on its front face the flat counter surface 1 perpendicular to the longitudinal direction of the vehicle. It also engages the bolt 9 a pressure piece 17, which is supported backwards via a spring 18 against the spring cartridge 12.



  The opposing surface 1 with a small distance opposite the stop surface 3 has the middle, elliptical or circular, flat section 7 and this annular circumventing, curved th section 2 on. The curvature is shown exaggerated in Figures 2 and 3 for clarity; the centers of curvature must lie in the coupling plane 6 at M for the cut parts of section 2 shown.



  In Fig. 2 and 3, the pulling and pushing device is shown in the unloaded state. The coupling rod 4 is elastically held in place by a holding device, not shown. When the coupling rod 4 is deflected, only the low friction in the ball joint 8 has to be overcome, so that the centering during coupling processes can be carried out very easily.



  When the central buffer coupling head 5 is subjected to tensile stress, the tensile force is transmitted to the vehicle frame 16 in a sprung manner via the bolt 9 lying in the narrow, front part of the elongated holes 10 and via the compression spring 11 and the stop 15 of the spring cartridge 12. The distance between the stop and the opposing surface 3 or 1 is increased when the compression spring 11 is compressed.



  When pressure loads occur, the coupling rod 4 pushes over the ball joint 8 and the backward waning bolts 9 in the slots 10, the pressure piece 17 against the force of the spring 18 back until the stop surface 3 comes to rest on the opposite surface 1 and the force the spring 18 exceeding portion of the pressure stress from the coupling rod 4 directly to the spring cartridge 12 and sprung via the stop 14 on the vehicle frame 16 is transmitted. In Fig. 4, the then reached position of the stop and the mating surface 3 and 1 with the omission of the parts not of interest here, in particular the pressure piece 17, is shown.



  When the coupling rod 4 is deflected in the horizontal right direction, the section 2 of the impact surface 3 rolls on the mating surface 1, the section 7 being lifted off and the bolt 9 in the elongated hole 10 moving to the side. The transfer point for the compressive load is shifted to the side in the direction of deflection from the longitudinal axis of the coupling. The position thus achieved is shown in Fig. 5 represents.



  If the coupling rod 4 is deflected very strongly, as can happen, for example, when driving through industrial tracks or ferry boat ramps, the bolt 9, as shown in Fig. 6 Darge, rests against the side wall of the elongated holes 10 and the contact surface of section 2 to the impact surface 3 on the mating surface 1 is moved to the center point of the latter. The free space required for the deflection of the coupling rod 4 on the side of the ball joint 8 is therefore kept small.



  In the case of the very large deflections of the coupling rod 4 shown above, the force component caused by the compressive stress and directed to the side against the deflection direction can cause the stop on the opposing surface 3 or 1 to slide sideways.

   In order to avoid this, as shown in FIG. 7, the stop surface 3 can be composed of the opposite surface 1 from the same section 7 and the curved section 2 surrounding it. The compressive stress then penetrates the contact point of the stop on the mating surface 3 or 1 in the case of large deflections of the coupling rod 4 at least approximately vertically, so that slipping is excluded.

   In addition, the curved section 2 is arranged on a relatively small part that is easy to machine, so that inexpensive manufacture is possible.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Gefederte Zug- und Stossvorrichtung für mit Mit- telpufferkupplungen ausgerüstete Schienenfahrzeuge, bei welcher eine an ihrem vorderen Ende einen Mit telpufferkupplungskopf tragende Kuppelstange nahe ihres rückwärtigen Endes über ein Kugelgelenk an einem vertikalen Bolzen, der in Zugrichtung über eine Feder gegen den Fahrzeugrahmen abgestützt ist, an gelenkt ist und an ihrem rückwärtigen Ende eine Anschlagfläche aufweist, PATENT CLAIM Spring-loaded pulling and pushing device for rail vehicles equipped with central buffer couplings, in which a coupling rod carrying a central buffer coupling head at its front end near its rear end via a ball joint on a vertical bolt which is supported in the pulling direction by a spring against the vehicle frame, is steered to and has a stop surface at its rear end, der eine an einem in Stoss- richtung über eine Feder gegen den Fahrzeugrahmen abgestützten Teil befindliche Gegenfläche gegenüber steht, dadurch gekennzeichnet, dass bei unbelasteter Zug- und Stossvorrichtung eine der beiden vorge nannten Flächen (1 oder 3) in der Höhe der Kupp lungslängsachse, in horizontaler Richtung gesehen, einen mittleren, in einer die Kupplungslängsachse senkrecht schneidenden Ebene liegenden Abschnitt (7) aufweist, which is opposite a counter surface located on a part supported against the vehicle frame in the direction of impact by a spring, characterized in that when the pulling and pushing device is unloaded, one of the two aforementioned surfaces (1 or 3) at the height of the coupling longitudinal axis, in seen in the horizontal direction, has a central section (7) lying in a plane perpendicularly intersecting the longitudinal axis of the coupling, an den sich nach beiden Seiten ein von der anderen Fläche (3 oder 1) weggekrümmter, in den genannten Abschnitt tangential übergehender Abschnitt (2) anschliesst, dessen Krümmungsradius (R) zumindest annähernd dem Abstand der An schlagfläche (3) von der Kuppelebene (6) entspricht, und dass die zweitgenannte Fläche über ihrer ganzen Breite den genannten Abschnitten (2 und 7) mit einem in einer die Kupplungslängsachse senkrecht schneidenden Ebene liegenden Abschnitt gegenüber steht. UNTERANSPRüCHE 1. adjoined on both sides by a section (2) curved away from the other surface (3 or 1) and tangentially merging into said section, the radius of curvature (R) of which is at least approximately the distance between the stop surface (3) and the coupling plane (6 ) corresponds, and that the second-named surface faces the named sections (2 and 7) over its entire width with a section lying in a plane perpendicularly intersecting the longitudinal axis of the coupling. SUBCLAIMS 1. Zug- und Stossvorrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Flächen (1 oder 3), in vertikaler Richtung gesehen, einen mittleren, in einer die Kupplungslängsachse senkrecht schneidenden Ebene liegenden Abschnitt (7) aufweist, an den sich nach oben und unten ein von der anderen Fläche (1 oder 3) weggekrümmter, in den genannten Abschnitt tangential übergehender Abschnitt (2) anschliesst, dessen Krümmungsradius (R) zumindest annähernd dem Abstand der An schlagfläche (3) Pulling and pushing device according to patent claim, characterized in that one of the two surfaces (1 or 3), viewed in the vertical direction, has a central section (7) lying in a plane perpendicularly intersecting the longitudinal axis of the coupling, to which upward and At the bottom, a section (2) that is curved away from the other surface (1 or 3) and merges tangentially into the above-mentioned section connects, the radius of curvature (R) of which is at least approximately the distance from the stop surface (3) von der Kuppelebene (6) entspricht, und dass die zweitgenannte Fläche nur vertikale Flächenabschnitte aufweist. 2. Zug- und Stossvorrichtung nach Unteran- anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mitt lere Abschnitt (7) der einen Fläche (1 oder 3) eine elliptische bzw. corresponds to the coupling plane (6), and that the second-mentioned surface has only vertical surface sections. 2. Pulling and pushing device according to claim 1, characterized in that the middle section (7) of one surface (1 or 3) is an elliptical or kreisförmige Begrenzung besitzt, dass der von der anderen Fläche weggekrümmte Abschnitt (2) ringförmig ausgebildet ist und, allseitig tangential in den erstgenannten Abschnitt übergehend, diesen völlig umgibt und dass die zweitgenannte Fläche (3 oder 1) gänzlich in einer die Kupplungslängsachse senkrecht schneidenden Ebene liegt. 3. circular delimitation that the section (2) curved away from the other surface is ring-shaped and, merging tangentially on all sides into the first-mentioned section, completely surrounds it and that the second-mentioned surface (3 or 1) lies entirely in a plane perpendicularly intersecting the longitudinal axis of the coupling . 3. Zug- und Stossvorrichtung nach Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei an der Gegenfläche (1) anliegender Anschlagfläche (3) der vertikale Bolzen (9) in waagrechter Richtung senk recht zur Kupplungslängsachse um bestimmte Weg strecken verschieblich geführt ist. 4. Zug- und Stossvorrichtung nach Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der ge krümmte Abschnitt (2) der Gegenfläche (1) zugehört und die Anschlagfläche (3) völlig eben ausgebildet ist. Pulling and pushing device according to claim 2, characterized in that when the stop surface (3) abuts the mating surface (1), the vertical bolt (9) is guided in a horizontal direction perpendicular to the longitudinal axis of the coupling so that it can be moved by a certain distance. 4. Pulling and pushing device according to Unteran claim 2, characterized in that the curved section (2) of the counter surface (1) belongs and the stop surface (3) is completely flat.
CH1371265A 1964-11-13 1965-10-05 Pulling and pushing device for rail vehicles equipped with central buffer couplings CH425878A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0054526 1964-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH425878A true CH425878A (en) 1966-12-15

Family

ID=7227136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1371265A CH425878A (en) 1964-11-13 1965-10-05 Pulling and pushing device for rail vehicles equipped with central buffer couplings

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT258352B (en)
BE (1) BE672095A (en)
CH (1) CH425878A (en)
DE (1) DE1455233A1 (en)
FR (1) FR1453666A (en)
NL (1) NL144876B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4422557A (en) * 1980-10-31 1983-12-27 Amsted Industries Incorporated Aligning drawbar
US4545304A (en) * 1982-08-20 1985-10-08 Brodeur Rene H Articulated railroad car
DE102020102562A1 (en) 2020-02-03 2021-08-05 Voith Patent Gmbh Train coupling

Also Published As

Publication number Publication date
FR1453666A (en) 1966-06-03
DE1455233A1 (en) 1969-05-08
BE672095A (en) 1966-03-01
NL144876B (en) 1975-02-17
DE1455233B2 (en) 1973-10-04
NL6513323A (en) 1966-05-16
DE1455233C3 (en) 1974-05-02
AT258352B (en) 1967-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807990A1 (en) Car coupling for model railways
CH644313A5 (en) TRAILER COUPLING FOR VEHICLES, ESPECIALLY FOR PERSONAL VEHICLES.
DE3407526C2 (en)
DE3601951C1 (en) Claw coupling for play and model railways
CH425878A (en) Pulling and pushing device for rail vehicles equipped with central buffer couplings
DE513684C (en) Automatic claw coupling
DE2926301A1 (en) AUTOMATIC MEDIUM BUFFER CLUTCH FOR VEHICLES, ESPECIALLY RAILWAY VEHICLES
DE2951686C2 (en)
AT404924B (en) SWITCH DRIVE
DE877775C (en) Draw hook arrangement with a cross member and a pull rod for railroad cars
DE3347084C2 (en) Close coupling for electric play and model railways
DE1947189A1 (en) Device for connecting train lines
DE461643C (en) Safety device for railway couplings
DE347283C (en) Central coupling for railway vehicles
DE2204158C2 (en) Coupling device for model railways
DE822492C (en) Safety device on hydraulic brake systems in trucks
AT315907B (en) Self-locking transition coupling for rail vehicles
DD246953A1 (en) TRANSITION COUPLING FOR RAIL VEHICLES
AT140308B (en) Rigid automatic steering clutch.
AT203543B (en) Foldable, automatic central coupling with draw hook and central return
DE580654C (en) Automatic central buffer coupling with an automatic shut-off device for the compressed air in the air line
DE260808C (en)
DE351642C (en) Pulling and pushing device for rail and tram vehicles
DE490898C (en) Coupling device for the pipelines of railroad cars
EP0167753A1 (en) Supporting and centering device for automatic railway train couplings