CH414084A - Wechselrahmenhalter - Google Patents

Wechselrahmenhalter

Info

Publication number
CH414084A
CH414084A CH1221464A CH1221464A CH414084A CH 414084 A CH414084 A CH 414084A CH 1221464 A CH1221464 A CH 1221464A CH 1221464 A CH1221464 A CH 1221464A CH 414084 A CH414084 A CH 414084A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
frame holder
change frame
opening
hook part
Prior art date
Application number
CH1221464A
Other languages
English (en)
Inventor
Hauptmann Erhard
Original Assignee
Hauptmann Erhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauptmann Erhard filed Critical Hauptmann Erhard
Priority to CH1221464A priority Critical patent/CH414084A/de
Publication of CH414084A publication Critical patent/CH414084A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0638Frameless picture holders

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description


      Wechselrahmenhalter            Wechselrahmenhalter    sind als solche bekannt. Sie  sind besonders dadurch gekennzeichnet, dass sie  einen mehr oder weniger komplizierten     Aufbau    besit  zen und daher verhältnismässig teuer zu stehen kom  men.  



  Ein weiterer Nachteil der bekannten Wechselrah  menhalter ist darin zu erblicken, dass sie nicht ohne  weiteres für verschiedene Grössen von Wechselrah  men benützt werden können, sodass für jede     Wech-          selrahmengrösse    ein besonderer Wechselrahmen ver  wendet werden muss.  



       Wechselrahmenhalter    sollten u. a. so gefertigt  sein, dass ihre Handhabung äusserst einfach ist und  dass sie für verschiedene Grössen von Wechselrah  men benützt werden können.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft nun einen       Wechselrahmenhalter,    der äusserst einfach und billig  ist und der für verschiedene     Wechselrahmengrössen     verwendet werden kann.  



  Der     erfindungsgemässe        Wechselrahmenhalter    be  steht aus einem Scherengitter und vier Doppelhaken  und ist dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe aus  mindestens vier     Spreizstäben    besteht, die an ihren  freien Enden je eine Öffnung aufweisen, wobei der  eine Hakenteil in diese Öffnung und der andere  Hakenteil am Rande des Wechselrahmens eingehängt  werden kann, während eine Feder die beiden Mittel  gelenke des Scherengitters derart verbindet, dass  durch Zug eine Spannung erzeugt wird, wodurch das  Ganze zusammengehalten wird.  



  Der Vorteil dieser sinnreichen Vorrichtung be  steht u. a. darin, dass diese äusserst einfach in der  Herstellung, sowie in der Handhabung ist, und dass  der gleiche     Wechselrahrnenhalter    für verschiedene       Wechselrahmengrössen    Verwendung finden kann.    In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand       beispielsweise    dargestellt.  



  Es zeigt:       Fig.    1 einen     Wechselrahmenhalter    mit Wechsel  rahmen von hinten gesehen und in kleinerem     Mass-          stab    gezeichnet.  



  Das Scherengitter besteht aus den vier     Spreizstä-          ben    2, 2', 2", 2"'. Die freien Enden dieser     Spreiz-          stäbe    besitzen in 6, 6', 6", 6"' je     eine    Öffnung, die  an den einen Hakenteil der Doppelhaken 5, 5', 5",  <B><I>5</I>...</B> eingehängt werden.  



  Der andere Hakenteil des     Doppelhakens    5, 5',  5", 5"' wird über den     Wechselrahmen    1 gehängt.  Die Spreizstäbe 2, 2', 2", 2"' besitzen in 3, 3', 3",  3"' eine gelenkige Verbindung.     Zwischen    den beiden  gelenkigen Verbindungen 3, 3"' wird eine Feder ein  gehängt, die durch Zug     eine    Spannung erzeugt, so  dass der Wechselrahmen 1, der     üblicherweise    aus  zwei Glasplatten besteht, zwischen denen z. B. ein  Bild eingelegt ist, durch den     Wechselrahmenhalter     zusammengehalten wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Wechselrahmenhalter bestehend aus einem Sche rengitter und vier Doppelhaken, dadurch gekenn zeichnet, dass dasselbe aus mindestens vier Spreizstä- ben besteht, die an ihren freien Enden je eine öff- nung aufweisen, wobei der eine Hakenteil in diese öffnung und der andere Hakenteil am Rande des Wechselrahmens eingehängt werden kann, während eine Feder die beiden Mittelgelenke des Scherengit ters derart verbindet,
    dass durch Zug eine Spannung erzeugt wird, wodurch das Ganze zusammengehalten wird.
CH1221464A 1964-09-19 1964-09-19 Wechselrahmenhalter CH414084A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1221464A CH414084A (de) 1964-09-19 1964-09-19 Wechselrahmenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1221464A CH414084A (de) 1964-09-19 1964-09-19 Wechselrahmenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH414084A true CH414084A (de) 1966-05-31

Family

ID=4380953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1221464A CH414084A (de) 1964-09-19 1964-09-19 Wechselrahmenhalter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH414084A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH414084A (de) Wechselrahmenhalter
Hornuff et al. Papierchromatographie einiger naphthalin-und alkylnaphthalinsulfosäuren
DE874382C (de) Einheitsrahmen fuer transportables Huehner- und Tiergehege
DE677072C (de) Verbindungsklammer zum Halten von Staeben fuer Rankgewaechse
AT141043B (de) Trockenvorrichtung für Wäsche und anderes Trockengut.
DE708978C (de) Hakenleiste
Klein Johann Nepomuk David
DE954388C (de) Einlegesiebrahmen
DE800183C (de) Holzbett
DE1891544U (de) Befestigungselement fuer fliegengitter.
AT218289B (de) Blechsieb mit Rahmen
DE592956C (de) Rahmen mit einer Einrichtung zum Auswechseln der Einlage
DE544730C (de) Heizkoerper-Verkleidung
DE1655878A1 (de) Transportable Garage
AT96867B (de) Wabenrahmen für Bienenstöcke.
AT20480B (de) Rechenlehmittel.
AT151544B (de) Einrichtung zur Befestigung von Klarsichtscheiben an Windschutzscheiben mit Gummieinfassung.
DE428903C (de) Rahmenspannvorrichtung
Kimler Musikwissenschaftliches Symposium in Geras
AT241742B (de) Stapelbett
DE1482371A1 (de) Rattenkoeder
XC 24 New York, Melvin Gutmann Slg., Email
Bircken Über die Notwendigkeit kultureller Brücken im eigenen Land
DE1878666U (de) Faltenbalg als gleitbahnschuetzer fuer werkzeugmaschinen, wie hobelmaschinen, drehbaenke, bohrmaschinen od. dgl.
Eifler Künstlerische Avantgarde