Boden, insbesondere für Fertighäuser Die vorliegende Erfindung betrifft einen Boden, der insbesondere für Fertighäuser verwendbar ist.
Es ist bekannt, dass Decken eine tragende Ab deckung aufweisen. Diese Abdeckung kann eine ge gossene Betonplatte sein, oder Holzbalken, die auf der Sichtseite oder auf der Oberseite verkleidet sind. Auch können vorgespannte Betonträger mit dazwi- schengelegten Formschalen als tragende Decke oder Boden verwendet werden. Im allgemeinen wird auf diese tragende Decke oder Boden eine Schicht aus schalldämmender Isolation als sogenannte Trittschall isolation gelegt. Als Unterlage für den begehbaren Boden aus Linoleum, Parkett, Stein- oder Kunststoff platten dient gewöhnlich ein überzug aus Mörtel.
Während dieser beschriebene Aufbau einer Decke oder eines Bodens nass ist, also im Einbau mindestens teilweise gegossen wird, sind auch Böden bekannt, die in trockener Bauweise erstellt sind.
Diese trockenen Böden zeigen meistens auf dem tragenden Element die Trittschallisolation, auf der die Bodenlager aufruhen. Auf diese Bodenlager wird ein Blindboden aus Holz, oder neuerdings aus Span platten verlegt, der dann Träger des begehbaren Bodens ist.
Der erstgenannte nasse Aufbau eines Bodens ist für die Verwendung in Fertighäusern nicht anzu raten, da in trocken erstellten Gebäuden Feuchtigkeit gebracht wird, die unter Umständen zu teilweiser Zerstörung hygroskopischer Innenschichten von vor fabrizierten Bauelementen führt. Auch ist ein nass eingebrachter Boden nicht geeignet, da er relativ lange nicht begehbar ist.
Diese Nachteile werden fast alle durch die trok- kene Bauweise behoben. Aber auch hier werden un angenehme Nachteile festgestellt, indem das verwen dete Holz mit der Witterung der wechselnden Jahres- zeiten arbeitet. Auch hier ist beispielsweise die Ver wendung einer Spanplatte nicht sehr geeignet, da ein dringende Feuchtigkeit zur Zerstörung dieser Platten führt.
Diese Nachteile werden alle durch die Erfindung behoben, die dadurch gekennzeichnet ist, dass auf einer tragenden Decke und im Abstand davon ein geschlossener Blindboden aus Asbest Zement befe stigt ist, auf dem der Gehboden verlegt ist.
Nachstehend wird anhand der beiliegenden Zeichnung als beispielsweise Ausführungsform die Erfindung näher erläutert. Dabei zeigt: Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Boden nach der Erfindung.
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Boden nach der Erfindung, der ohne jeglichen nassen Guss zum Einbau einer Heizung geeignet ist.
In Fig. 1 trägt die Betondecke 1 eine Schicht 2 aus Isoliermaterial zur Schrittschalldämpfung. Auf dieser Schicht 2 sind U-förmige Balken 3 aus Asbest- Zement aufgelegt, die als Stütze für den Blindboden 4, der ebenfalls aus Asbest-Zement besteht, und der als Unterlage für den begehbaren Boden 5 dient. Der Blindboden 4 ist mit einer Halteschicht 6 auf den Balken 3 befestigt.
Die einzelnen Platten des Blind- bodens 4 sind durch: ein Dichtungsmittel, wie bei spielsweise Fugenzement, untereinander verbunden.
Als Halteschicht 6 kann ein Klebemittel oder eine, auf dem Balken 3 befestigte Holzleiste dienen. Diese Holzleiste kann dann sowohl mit dem Balken 3, als auch mit dem Blindboden 4 vernagelt werden. Während in der beschriebenen Fig. 1 der Balken 3 als U-förmiger Balken gezeichnet ist, könnte ebenso gut ein anderes, günstig erscheinendes Profil verwen det werden.
Fig.2 zeigt eine vollständig trockene Bauweise. Die Tragelemente sind Betonbalken, die vorzugs- weise vorgespannt sind, Fachwerkträger, Doppel-T- Balken, usw. Zwischen die Tragelemente 21 sind Formschalen 22 eingehängt. Auf den Tragelementen 21 ist wiederum eine Halteschicht 6 aufgebracht, auf die der Blindboden 4 aus Asbest-Zement gelegt ist. Dieser Blindboden 4 trägt seinerseits den begehbaren Boden 5.
Die einzelnen Blindbodenplatten sind bei spielsweise mit Fugenzement 7 untereinander ver bunden.
Die Hohlräume zwischen den Formschalen 22 und dem Blindboden 4 können zur Aufnahme einer Decken- und/oder Bodenstrahlungsheizung dienen. In der beschriebenen Fig.2 ist eine derartige kombi nierte Heizung eingezeichnet: Die Heizquelle ist ein Wasserrohr 23, auf dem die Deckenheizlamellen 24 und die Bodenheizlamellen 25 in bekannter Weise befestigt sind. Um eine Schallisolation zu erhalten, kann in bekannter Weise der Heizraum wenigstens teilweise mit schallabsorbierendem Material 26 ge füllt sein.
Ausser der Behebung der eingangs erwähnten Nachteile, ist mit dieser Erfindung ein weiterer Vor teil verbunden, nämlich, die verschiedenen Stock werke sind unter sich gegen übergreifendes Feuer gesichert.
Floor, in particular for prefabricated houses The present invention relates to a floor which can be used in particular for prefabricated houses.
It is known that ceilings have a load-bearing cover from. This cover can be a poured concrete slab, or wooden beams that are clad on the visible side or on the top. Prestressed concrete girders with molded shells in between can also be used as a load-bearing ceiling or floor. In general, a layer of sound-absorbing insulation is placed on this load-bearing ceiling or floor as a so-called impact sound insulation. A mortar coating usually serves as a base for the walk-on floor made of linoleum, parquet, stone or plastic panels.
While this described structure of a ceiling or a floor is wet, that is to say is at least partially poured during installation, floors are also known that are constructed in a dry manner.
These dry floors mostly show the impact sound insulation on the load-bearing element on which the floor bearings rest. A sub-floor made of wood, or recently made of chipboard, is laid on this floor storage, which is then the carrier of the accessible floor.
The first-mentioned wet structure of a floor is not advisable for use in prefabricated houses, as moisture is brought in dry buildings, which can lead to partial destruction of hygroscopic inner layers of prefabricated building elements. A wet floor is also not suitable because it cannot be walked on for a relatively long time.
These disadvantages are almost all eliminated by the dry construction. But here, too, unpleasant disadvantages are found because the wood used works with the weather in the changing seasons. Here, too, for example, the use of chipboard is not very suitable, since urgent moisture leads to the destruction of these panels.
These disadvantages are all eliminated by the invention, which is characterized in that on a load-bearing ceiling and at a distance from it, a closed blind floor made of asbestos cement is attached, on which the floor is laid.
The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing as an example embodiment. It shows: FIG. 1 a cross section through a floor according to the invention.
2 shows a cross section through a floor according to the invention which is suitable for installing a heater without any wet casting.
In Fig. 1, the concrete ceiling 1 carries a layer 2 of insulating material for footfall sound absorption. U-shaped bars 3 made of asbestos cement are placed on this layer 2 and serve as a support for the blind floor 4, which is also made of asbestos cement, and which serves as a base for the floor 5 that can be walked on. The blind base 4 is fastened to the beam 3 with a retaining layer 6.
The individual panels of the blind floor 4 are connected to one another by: a sealing means, such as, for example, joint cement.
An adhesive or a wooden strip fastened to the beam 3 can serve as the holding layer 6. This wooden strip can then be nailed to both the beam 3 and the blind floor 4. While in the described Fig. 1, the bar 3 is drawn as a U-shaped bar, another, seemingly favorable profile could be used as well.
Fig.2 shows a completely dry construction. The support elements are concrete beams which are preferably prestressed, trusses, double T-beams, etc. Shells 22 are suspended between the support elements 21. A retaining layer 6 is in turn applied to the support elements 21, on which the blind floor 4 made of asbestos cement is placed. This blind floor 4 in turn carries the floor 5 that can be walked on.
The individual sub-floor panels are connected to each other with, for example, joint cement 7.
The cavities between the molded shells 22 and the blind floor 4 can serve to accommodate a ceiling and / or floor heating. In the described Fig.2 such a combi-ned heater is shown: The heating source is a water pipe 23 on which the ceiling heating lamellae 24 and the floor heating lamellae 25 are attached in a known manner. In order to obtain sound insulation, the boiler room can be at least partially filled with sound-absorbing material 26 in a known manner.
In addition to eliminating the disadvantages mentioned above, this invention has a further advantage, namely that the various floors are secured against cross fire.