Vorrichtung zum Ausstellen von Gegenständen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausstellen von Gegenständen und im besonderen eine Vorrichtung zum Ausstellen von Gegenstän- den an Preisschienen von Regalen in Verkaufshäu sern und dergleichen.
Wegen der Fülle der heute dem Publikum ange botenen Konsumgüter besteht ein scharfer Wettbe werb zwischen den Verteilern von Lebensmitteln und dergleichen um gute Plätze auf Verkaufsregalen und im Ausstellungsraum. Die vorliegende Erfin dung stellt zusätzlichen Ausstellungsraum an bevor zugter Stelle zur Verfügung und schafft eine anzie hende Vorrichtung, um die Aufmerksamkeit des voraussichtlichen Käufers festzuhalten.
Gemäss der vorliegenden Erfindung soll eine Aus stellvorrichtung geschaffen werden, die zur Befesti gung an Preisschienen bestimmt ist, wie sie am vorderen Rand der Regale in Kolonialwarenläden, Warenhäusern und dergleichen vorhanden sind, mit einem Behälter, z. B. einer Kartonschachtel, zur Aufnahme eines Sortiments idarzubietender oder zu verkaufender Gegenstände. Der Behälter weist eine im wesentlichen senkrechte Rückwand auf, von wel cher Halter zur Befestigung der Vorrichtung an der Preisschiene vorstehen.
Eine waagrechte Bodenplatte ragt von der Rückwand nach vorne, von der Preis schiene weg und bildet leinen Träger für das idarzu- bietende Gut.
Im einzelnen sind die Halter elastische Organe, welche dazu bestimmt sind, in die Aussparungen ein zuschnappen, welche von an den meisten Preisschie nen vorhandenen, einwärts gegeneinander gerichte- ten Flanschen gebildet werden. Die Halter können auch eine Partie aufweisen, die nach unten durch den Behälter ragt, um für dessen Boden eine zu sätzliche Stütze zu bilden und um die Halter am Karton zu verankern.
Die obere Seite der Karton- Schachtel sowie andere sichtbare Partien können. selbstverständlich mit Verzierungen und Werbeauf schriften oder dergleichen versehen sein.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird ein Ausführungsbeispiel an Hand der beigefügten Zeichnung im folgenden ,ausführlich beschrieben.
Es zeigt: Fig. 1 eine Vorderansicht eines Ausführungsbei- spieles der Ausstellvorrichtung, die an einer gestri chelt dargestellten Preisschiene befestigt ist, Fig.2 eine Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Ausstellvorrichtung von hinten,
Fig. 3 eine Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Ausstellvorrichtung von unten und Fig.4 ;eine schaubildliche, gestrichelte Darstel- lung der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung mit ent ferntem Oberteil.
Die Ausstellvorrichtung 10, z. B. eine Schachtel oder Büchse, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, ist so angeordnet und ausgebildet, dass sie an einer Preisschiene 11 von herkömmlicher Bauart befestigt werden kann, die mittels Schrauben oder dergleichen an der Vorderkante eines Warenregales befestigt ist, wie sie im Detailhandel verwendet werden.
Die Aus stellvorrichtung 10 besteht aus einer Schachtel 12 von im wesentlichen rechteckiger, prismatischer Form aus Karton oder einem ähnlichen Material und dient zur Aufnahme von Gegenständen, wie z. B. Päckchen von Tee für Schnellzubereitung, um sie zum Ver kauf darzubieten.
Ein nicht dargestellter, in der Vorderseite 13 der Schachtel 12 gebildeter Streifen kann entlang einer Kerblinie 14 von der Vorderseite 13 abge trennt werden, um die in der Schachtel 12 angeord neten Gegenstände sichtbar zu machen und idarzu- bieten, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist. Ein Deckel 15 sitzt entlang einer Kerblinie 17 aufklappbar an der Rückwand 16 der Schachtel 12.
Eine weitere Kerb- linie 18 ist im Deckel 15 vorgesehen, damit dieser in dieselbe Ebene wie die Rückwand 16 nach oben geklappt werden kann und somit eine zusätzliche Ausstellungsfläche bildet, wie aus Fig. 1 und 2 er sichtlich ist. Seitenwände 19 und 20 und ein Boden 21 ergänzen gemäss Fig.4 die Form der Schach tel 12.
Öffnungen 22 und 23 neben den senkrechten Kanten der Rückwand 16 der Schachtel 12 und .Öff nungen 24 und 25 neben den entsprechenden Seiten kanten der Bodenfläche 21 sind zur Aufnahme von Stützarmen 26 und 27 vorgesehen. Diese Arme 26 und 27 weisen je eine .Schaftpartie 28 und 29 auf, die abwärts in die Schachtel 12 durch die entspre chenden Öffnungen 22 und 24 bzw. 23 und 25 in der Rückwand 16 bzw. im Boden 21 der Schachtel 12 hineinragt.
Das untere Ende der Arme 26 und 27 endet in Stützpartien 30 und 31, welche diagonal unter die Bodenpartie 21 der Schachtel 12 ragen und spitze Winkel mit den hinteren und seitlichen Kanten des Bodens 21 bilden. Schleifenförmige Klammern 32 und 33 an den Armen 26 und 27 liegen aussen an der Rückwand 16 des Behälters 12 neben den Öffnungen 22 und 23 und sind dazu bestimmt, in Aussparungen, die durch einwärts ge geneinander gerichtete Flanschen der Preisschiene 11 gebildet werden, einzugreifen.
Die Klammern 32 und 33 werden als offene Bügel ,durch Biegen der Arme 26 und 27 gebildet, die aus Stahldraht oder einem ähnlichen Material be stehen, so dass trapezförmige Bügel entstehen. Die Enden 34 und 35 und die unteren Partien 36 und 37 der Klammern 32 und 33 können von Hand nach oben gedrückt werden, um die Klammern in die Aussparungen einzusetzen, welche durch die ein wärtsgerichteten Flanschen der Preisschienen gebil det werden.
Nach dem Einsetzen federn die unteren Partien 36 und 37 der Klammern 32 und 33 zurück, so dass die Klammern mit den Flanschen der Preis schiene 11 in Eingriff gelangen, um die Schachtel 12 sicher an der Schiene 11 zu befestigen.
Im Betrieb wird der nicht dargestellte Streifen an der Vorderseite 13 der Schachtel 12, welche eine. Reihe von Gegenständen zum Ausstellen und zum Verkauf enthalten kann, von Hand entfernt. Beim Entfernen dieses Streifens kommt eine nach unten gerichtete Lippe 38 zum Vorschein, welche mit dem Deckel 15 über .den auszustellenden Gegen ständen in Eingriff steht.
Der Deckel 15 kann von der Rückseite 16 ent lang der Kerblinie 17 abgerissen werden, damit die auszustellende Ware in der Schachtel 12 besser sicht bar ist, und um zu verhindern, dass Gegenstände im Gestell hinter der Preisschiene 11 vor dem Blick des Käufers verdeckt werden. Indessen kann der Deckel 15, wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, auch um die Faltlinie 18 aufgeklappt werden, so dass er sich in derselben Ebene wie die Rückwand 16 befindet und eine attraktive Darbietungsfläche bildet.
Die Klammern 32 und 33 werden dann zum Einschnappen in die Preisschiene 11 gebracht, wie oben beschrieben. Die Ausstellvorrichtung 10 kann von der Preisschiene entfernt werden, indem die Klammern 32 und 33 zusammengedrückt und aus der Preisschiene 11 zurückgezogen werden.
Wie aus den obigen Ausführungen ersichtlich, wird durch die Erfindung eine Ausstellvorrichtung geschaffen, welche den an den Regalen für die Dar bietung von Waren verfügbaren Platz vergrössert und ausserdem eine attraktive Vorrichtung bildet, um die Aufmerksamkeit des voraussichtlichen Käufers auf die ausgestellten Waren zu ziehen.
Device for displaying objects The invention relates to a device for displaying objects and in particular a device for displaying objects on price rails on shelves in sales houses and the like.
Because of the abundance of consumer goods offered to the public today, there is fierce competition between distributors of food and the like for good places on store shelves and in the showroom. The present invention provides additional display space in a preferred location and creates an attractive device to capture the prospective buyer's attention.
According to the present invention, an off adjusting device is to be created, which is intended for fastening supply to price rails, as they are present on the front edge of the shelves in grocery stores, department stores and the like, with a container, for. B. a cardboard box, for holding a range of idarzubietender or for sale items. The container has a substantially vertical rear wall from which protrude holder for attaching the device to the price rail.
A horizontal base plate protrudes from the rear wall to the front, away from the price rail and forms a carrier for the goods to be offered.
In detail, the holders are elastic members which are intended to snap into the recesses, which are formed by flanges which are inwardly directed towards one another and are present on most price rails. The holder can also have a portion that protrudes down through the container to form an additional support for the bottom and to anchor the holder to the box.
The top of the cardboard box as well as other visible parts can. of course, be provided with decorations and advertising or the like.
For a better understanding of the invention, an exemplary embodiment is described in detail below with reference to the accompanying drawing.
It shows: FIG. 1 a front view of an exemplary embodiment of the display device which is fastened to a price rail shown in dashed lines, FIG. 2 a view of the display device shown in FIG. 1 from the rear,
3 shows a view of the opening device shown in FIG. 1 from below, and FIG. 4 shows a diagrammatic, dashed illustration of the device shown in FIG. 1 with the upper part removed.
The display device 10, for. B. a box or box, as shown in Fig. 1, is arranged and designed so that it can be attached to a price rail 11 of conventional design, which is attached by screws or the like to the front edge of a goods shelf, as they be used in retail.
From the adjusting device 10 consists of a box 12 of a substantially rectangular, prismatic shape made of cardboard or a similar material and is used to hold objects such. B. Packets of tea for quick preparation to present them for sale.
A strip, not shown, formed in the front side 13 of the box 12 can be separated from the front side 13 along a score line 14 in order to make the objects arranged in the box 12 visible and to offer them, as can be seen from FIG . A lid 15 is seated on the rear wall 16 of the box 12 so that it can be opened along a score line 17.
A further notch line 18 is provided in the cover 15 so that it can be folded up into the same plane as the rear wall 16 and thus forms an additional exhibition area, as can be seen from FIGS. 1 and 2. Side walls 19 and 20 and a bottom 21 complement the shape of the Schach tel 12 according to FIG.
Openings 22 and 23 next to the vertical edges of the rear wall 16 of the box 12 and .Öff openings 24 and 25 next to the corresponding side edges of the bottom surface 21 are provided for receiving support arms 26 and 27. These arms 26 and 27 each have a .Schaftpartie 28 and 29, which protrudes downward into the box 12 through the corre sponding openings 22 and 24 or 23 and 25 in the rear wall 16 and in the bottom 21 of the box 12.
The lower end of the arms 26 and 27 ends in support parts 30 and 31 which protrude diagonally below the bottom part 21 of the box 12 and form acute angles with the rear and side edges of the bottom 21. Loop-shaped brackets 32 and 33 on the arms 26 and 27 are located on the outside of the rear wall 16 of the container 12 next to the openings 22 and 23 and are intended to engage in recesses formed by inwardly facing flanges of the price rail 11.
The brackets 32 and 33 are formed as an open bracket, by bending the arms 26 and 27, which are made of steel wire or a similar material, so that trapezoidal brackets are formed. The ends 34 and 35 and the lower portions 36 and 37 of the brackets 32 and 33 can be pushed up by hand to insert the brackets into the recesses, which are gebil det by the downward flanges of the price rails.
After insertion, the lower portions 36 and 37 of the clamps 32 and 33 spring back so that the clamps engage the flanges of the price rail 11 in order to secure the box 12 to the rail 11.
In operation, the strip, not shown, on the front side 13 of the box 12, which is a. May contain set of items for display and sale, removed by hand. When this strip is removed, a downwardly directed lip 38 comes to the fore, which is in engagement with the cover 15 over the objects to be displayed.
The lid 15 can be torn from the back 16 along the score line 17 so that the goods to be exhibited in the box 12 are better visible, and to prevent items in the frame from being hidden behind the price rail 11 from the view of the buyer. In the meantime, as can be seen from FIGS. 1 and 2, the cover 15 can also be opened about the fold line 18 so that it is located in the same plane as the rear wall 16 and forms an attractive display area.
The clips 32 and 33 are then snapped into place in the price rail 11, as described above. The display device 10 can be removed from the price rail by pressing the clamps 32 and 33 together and pulling them back from the price rail 11.
As can be seen from the above, the invention creates a display device which increases the space available on the shelves for the display of goods and also forms an attractive device for drawing the prospective buyer's attention to the goods on display.