CH412226A - Juice centrifuge - Google Patents

Juice centrifuge

Info

Publication number
CH412226A
CH412226A CH541864A CH541864A CH412226A CH 412226 A CH412226 A CH 412226A CH 541864 A CH541864 A CH 541864A CH 541864 A CH541864 A CH 541864A CH 412226 A CH412226 A CH 412226A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
juice
outlet
pulp
filler neck
pomace
Prior art date
Application number
CH541864A
Other languages
German (de)
Inventor
Henzirohs Leo
Original Assignee
Jura Elektroapparate Fab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jura Elektroapparate Fab filed Critical Jura Elektroapparate Fab
Priority to CH541864A priority Critical patent/CH412226A/en
Publication of CH412226A publication Critical patent/CH412226A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/027Centrifugal extractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  

      Saftzentrifuge       Gegenstand vorliegender     Erfindung    ist eine Saft  zentrifuge für geraffelte     Früchte    und Gemüse mit  einem zu einer     Raffelscheibe    führenden     Einfüllstut-          zen    und einem umlaufenden Siebkorb.  



  Saftzentrifugen dieser Art sind bekannt, doch  gestatteten sie unter anderem darum eine relativ  bescheidene Safterzeugung, weil die Schicht des     ge-          raffelten    Gutes, welche durch die     Raffelscheibe    er  zeugt und :dem Siebkorb zugeführt wird, eine     allzu     dicke war, so dass der die Safterzeugung unterstüt  zende und durch den Umlauf des Siebkorbes     erzeugte     Luftstrom nur in ungenügendem Masse durch diese  Schicht durchtreten     konnte    und so nur teilweise zur  Unterstützung der Safterzeugung herangezogen wer  den konnte.

   Der     vorliegenden    Erfindung lag die Auf  gabe zugrunde, die Safterzeugung noch weiter da  durch zu     fördern,    dass nur eine relativ dünne Schicht  geraffelten Gutes auf der Innenseite des     Siebkorbes     gebildet und     dadurch    die Wirkung des Luftstromes  wesentlich erhöht werden kann.  



  Die erfindungsgemässe Saftzentrifuge ist dadurch       gekennzeichnet,    dass der untere Rand des     Einfüll-          stutzens    bis mindestens auf die Ebene der     Raffeln     Scheibe reicht und mit einer seitlichen Austrittsöff  nung für das geraffelte Gut     versehen    ist.  



  In der Zeichnung sind eine     beispielsweise    Aus  führungsform des     Erfindungsgegenstandes    und zwei  Varianten in bezug auf die     Tresterfördermittel    dar  gestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 einen Vertikalschnitt,       Fig.    2     einen    Schnitt nach der Linie     II-II    in       Fig.    1,       Fig.    3 einen Vertikalschnitt durch den Siebkorb  gemäss der ersten     Variante,

            Fig.    4 einen teilweisen Schnitt durch den Sieb  korb gemäss der zweiten Variante und         Fig.    5 einen Schnitt gemäss .der     Linie        V-V    in       Fig.    1.  



  Das Gehäuse 1 der in ;der Zeichnung dargestellten  Saftzentrifuge     umschliesst    den nicht     idargestellten    An  triebsmotor, dessen Welle 2 über den Boden des  durch den oberen Teil des Gehäuses 1 gebildeten       Zentrifugenkübels    3 hervorsteht.     Vermittels    der  Schraube 4 sind der Siebkorb 5     und,die        Raffelscheibe     6 lösbar mit der     Welle        .2        verbunden,    wobei die       Raffelscheibe    in üblicher Weise mit nach oben ab  stehenden     Raffelzähnen    7 versehen ist.

   Der Siebkorb  5 besitzt einen Boden 8 mit nach unten gerichteten,  konzentrisch angeordneten ringförmigen     Fortsätzen     9, welche in die Zwischenräume entsprechender     Ring          fortsätze    10 des Bodens des     Zentrifugenkübels    3 ein  greifen und auf diese Weise zusammen mit den       Ringfortsätzen    9 des Siebkorbes 5 Schikanen bilden,  welche den Luft- und     gegebenenfalls    auch den Saft  durchtritt hemmen.

   Der sich     konisch    nach oben er  weiternde Siebteil 11 besteht im wesentlichen aus       idem    eigentlichen Sieb 12 sowie den     in    der     Richtung     des Siebes schräg nach oben laufenden Rippen 13,  welche letzten an ihrem oberen Ende durch den       Siebkorbring    14 zusammengehalten sind.

   Dieser Sieb  korbring besitzt einen nach unten gerichteten Fort  satz 15, der zwischen zwei nach oben weisende Ring  fortsätze 16 am oberen Rand (des     Zentrifugenkübels     3 bzw. des     Saftaustrittsstutzens    17 eintritt und auf  diese Weise ebenfalls eine     luftdurchtrittshemmende     Schikane bildet. Über den oberen Rand des     Ringes     14 ragen eine Anzahl von radialen Förderrippen  18, welche je einen nach     innen    gerichteten Schenkel  18a besitzen und an ihrem Vorderrande zur Bildung  eines     Förderflügels    18b um     einen        gewissen    Betrag  radial über den Ring 14 vorstehen.

   Der Zentrifugen  kübel 3 ist aus einem Stück     mit    dem unteren Teil      19a des     Tresteraustrittsstutzens    19 sowie dem oberen  Teil 17a des     Saftaustrittsstutzens    17 hergestellt, wäh  rend der obere Teildes     Tresteraustrittsstutzens    durch  den Deckel 20 und der :untere Teil des Saftaustritts  stutzens 17 durch das Einsatzstück 21 gebildet wird,  welches     mit    dem Gehäuse 1 verbunden ist. Der       Tresteraustrittsstutzen    19 besitzt einen wesentlich  kleineren Querschnitt als der     Saftaustrittsstutzen    17.  



  Die     Austrittsöffnung    des     Stutzens    19 ist von  einer Schliessklappe 22 überdeckt, :die, um die Achse  23     verschwenkbar,    durch das Gegengewicht 24 in  der in     Fig.    1 dargestellten Schliesslage gehalten ist.  Wenn demzufolge der Druck innerhalb des Trester  austrittsstutzens 19 grösser wird als der durch das  Gewicht 24 erzeugte Schliessdruck, so     verschwenkt     sich die     Schliessklappe    aus der Schliessstellung und  gibt die     Austrittsöffnung    ;des Stutzens 19 frei.  



  Der Deckel 20 ist aus einem Stück mit dem Ein  füllstutzen 25 hergestellt, welcher auf der Oberseite  über den Deckel 20 vorsteht und eine Führung für  den Stössel 26 bildet,     vermittels    dessen das zu     raf-          felnde    Gut der     Raffelscheibe    6     zugeführt-    wird.

   Durch  zwei einander diametral gegenüberstehende Nuten  27, in welche entsprechende Rippen 28 des     Einfüll-          stutzens    25 eintreten, ist der Stössel 26 gegen Ver  drehung     gesichert.    Um den     Einfüllstutzen    25 herum  sind im Deckel 20     Luftdurchlassöffnungen    29     ange-          ordnet.    Unter diesen Öffnungen 29 ist zwischen  einer Schulter 30 des Deckels und einem am Deckel  befestigten Führungsring 31 ein Einstellring 32 dreh  bar gelagert, welcher Ring ebenfalls über längs eines  Kreises angeordnete schlitzartige Öffnungen 33 ver  fügt.

   Auf dem     Einstellring    32 sitzen nach oben wei  sende und durch die Öffnungen 29 durchtretende       Betätigungsbolzen    34, vermittels welcher ;der Ein  stellring 32 von aussen verdreht werden kann, um  die Öffnungen 33 mehr oder     weniger    in Überein  stimmung mit den Öffnungen 29 zu bringen und  so den     Luftzutritt    zum     Zentrifugenkübel    3 zu regu  lieren.  



  Des weitern bildet der Deckel den kreisförmigen       Tresterkanal    35, der sich über dem     Siebkorbrsng    14       befindet.    In diesen Kanal reichen :die     als        Trester-          fördermittel    dienenden und mit dem Siebkorb 5 um  laufenden Förderrippen 18, welche den vom Sieb  12 aufsteigenden und gegen den Kanal 35 geschleu  derten Trester gegen den     tangential    an den     Trester-          kanal    anschliessenden Austrittsstutzen     fördern,    durch  welchen der Trester aus der Saftzentrifuge ausge  stossen wird.  



  In     Fig.    4 ist eine weitere Variante der     Trester-          fördermittel    dargestellt, bei welcher die     Förderrippen     36 keine nach innen gerichtete     Fortsätze    besitzen  und im Gegenteil kürzer sind     als    die Breite des Sieb       korbringes    14, wogegen auch hier auf der Aussen  seite des     Siebkorbringes    radiale     Förderflügel    36b  vorgesehen     sind.    Die Förderrippen 36 sind durch  einen Ring 37 an ihrer Oberkante     miteinander    ver  bunden,

   so dass zwischen der Ringunterseite und  der Oberseite des     Siebkorbringes    14 durch die Rip-         pen    36 seitlich begrenzte Austrittsschlitze 38 gebildet  werden, durch welche der Trester in den Bereich  der Flügel 36b     ausgeschleudert    und dem Austritts  stutzen 19 zugeführt wird. Dabei ist der innere Rand  37a des Ringes 37 nach unten abgewinkelt, um zu  vermeiden, dass der Trester aus dem Bereich der  Schlitze 38 und damit der Förderflügel 36b gelangt.  



  An seinem unteren Ende ist :der     Einfüllstutzen     25 mit einem     Dosierring    39 verbunden, der mit  seinem Rand bis unter die obere Ebene der     Raffel-          scheibe    6 reicht.

   Der     Dosierring,    der, abgesehen vom  notwendigen Spiel, die     Raffelscheibe    6     allseitig    um  fasst, besitzt eine seitliche     Durchlassöffnung    40,  welche ,als zum Radius des     Einfüllstutzens    in der  Umlaufrichtung der     Raffelscheibe    (Pfeil 41,     Fig.    5)  geneigte Nute ausgebildet ist, so dass sich auf der  Innenseite des     Dosierringes    39 eine scharfe Schneide  kante 42 bildet.  



  Werden in den     Einfüllstutzen    25 Früchte oder  Gemüse eingelegt und durch den Stössel 26 gegen die       Raffelscheibe    6 angedrückt, so wird das eingebrachte  Gut auf bekannte Weise geraffelt. Das     Raffelgut     tritt durch die     Durchlassöffnung    40 seitlich aus, wo  bei durch die Schneidekante 42     ungeraffelte    Teile,  wie beispielsweise Kerne,     Fruchth:autfetzen    usw., so  lange     zerkleinert    werden, bis auch sie durch die Öff  nung 40 durchtreten können.

   Dadurch wird     verhindert,     dass durch übergrosse     Raffelteile    vor allem das Sieb und       evtl.    auch der     Tresterkanal        verstopft    werden kann.

   Des  weitern ergibt sich aus dem Umstand, dass das     Raf-          felgut    nur durch die Öffnung 40 in den Bereich des  Siebes 12 gelangen kann, eine Dosierung der     Raffel-          gutmenge,    so dass sich auf der Innenseite des Siebes  12, wohin das     Raffelgut    dank der     Schleuderkraft     des     umlaufenden    Siebes gelangt, nur eine relativ  dünne Schicht     bildet.    Das geraffelte Gut wird im  Sieb 12 durch die     Zentrifugalkraft        ausgeschleudert,     wobei die saftaustreibende Wirkung ganz wesentlich  durch den,

   durch das umlaufende Sieb und insbe  sondere     seine    Rippen 13 erzeugten, Luftstrom erhöht       wird.    Wie schon erwähnt, tritt die Luft durch     idie     Öffnungen 29 und 33 in den     Zentrifugenkübel    3  ein, wobei diese eintretende Luftmenge durch die  Verdrehung des Ringes 32 einstellbar ist.

   Da der  Querschnitt des     Saftaustruttsstutzens    17 gross gewählt  ist, wird erreicht,     dasseinerseits    der Luftaustritt  durch den Stutzen 17     praktisch        widerstandslos    er  folgen kann und die durch das Sieb 12 durchtre  tende Luftmenge möglichst gross ist und anderseits  die     gesamte        Siebfläche    vom Luftstrom durchsetzt  wird.  



  Der Trester steigt dank der Zentrifugalkraft des  Siebkorbes 5 dem     :Sieb    12 entlang nach oben auf  und gelangt so in -den     Tresterkanal    35, in welchem  er durch die Rippen 18 mit ihren     Fortsätzen    18a  (bzw. die     Förderflügel    18b bzw. 36b) bis zur Mün  dung des     Tresteraustrittsstutzens    19 vorwärts be  wegt wird, um dann die Saftzentrifuge durch diesen  Stutzen zu verlassen. Durch die Rippen 18 wird  des weitern verhindert, dass sich über dem Siebkorb      11     Tresteransammlungen    bilden können, welche  durch die nachfolgende     Tresterzufuhr    sich vergrössern  und schliesslich zu einer Verstopfung führen könnten.  



  Nachdem, im Gegensatz zum     Saftaustrittsstutzen,     der     Tresteraustrittsstutzen    nur einen kleinen Quer  schnitt besitzt, wird dieser nach relativ kurzer Zeit       sich    mit Trester füllen, welcher Trester einen luft  dichten Abschluss bildet, so dass die durch     idie    Öff  nungen 29 und 33 eintretende Luft keine Entweich       möglichkeit    durch den     Tresterstutzen    besitzt und in  ihrer Gesamtheit ;durch     die    auf der Innenseite des  Siebes 12 liegende Schicht von geraffeltem Gut  durchtreten und auf     @diese    Weise den     Saftaustritt     unterstützen muss.  



  Um diese Wirkung schon zu Beginn des     Zentri-          fugierens    sicherzustellen, ist die Klappe 22 vorge  sehen, welche schon dann das Entweichen der Luft  durch den     Tresteraustrittsstutzen        verhindert    oder zum  mindesten erschwert, wenn die     geförderte    Trester  menge zum Verschluss des     Austrittsstutzens    noch  nicht ausreicht. Beim fortschreitenden Betrieb (der  Zentrifuge -und genügender     Tresterförderung        wird     dann die Klappe selbsttätig durch die     austretende          Tresterwurst    geöffnet.

      Auf diese Weise gelingt es, dank der Anord  nung einer einzelnen seitlichen     Durchlassöffnung    das  geraffelte Gut nur in einer so kleinen Menge dem  Siebkorb zuzuführen, dass     idse    sich auf der Innenseite  des Siebkorbes bildende Schicht so dünn ist, dass    der Luftstrom     durch    :sie durchtreten und auf diese  Weise die Safterzeugung ganz wesentlich unterstüt  zen kann.



      Juice centrifuge The subject of the present invention is a juice centrifuge for grated fruits and vegetables with a filler neck leading to a grating disc and a rotating sieve basket.



  Juice centrifuges of this type are known, but they allow a relatively modest juice production, among other things, because the layer of the grated product, which is produced by the grating disc and fed to the sieve basket, was too thick, so that it supports the juice production Zende and generated by the circulation of the screen basket air flow could only insufficiently pass through this layer and so only partially used to support the juice production who could.

   The present invention was based on the task of promoting juice production even further because only a relatively thin layer of grated material is formed on the inside of the sieve basket and the effect of the air flow can be significantly increased as a result.



  The juice centrifuge according to the invention is characterized in that the lower edge of the filler neck extends at least to the level of the grating disc and is provided with a lateral outlet opening for the grated product.



  The drawing shows an example of an embodiment of the subject matter of the invention and two variants with respect to the pomace conveying means, namely: Fig. 1 is a vertical section, Fig. 2 is a section along the line II-II in Fig. 1, Fig. 3 a vertical section through the screen basket according to the first variant,

            FIG. 4 shows a partial section through the sieve basket according to the second variant and FIG. 5 shows a section according to line V-V in FIG.



  The housing 1 of the juice centrifuge shown in the drawing encloses the drive motor, not shown, whose shaft 2 protrudes above the bottom of the centrifuge tub 3 formed by the upper part of the housing 1. By means of the screw 4, the sieve basket 5 and the grater disc 6 are detachably connected to the shaft .2, the raffle disc being provided with raffle teeth 7 standing upwards in the usual manner.

   The screen basket 5 has a bottom 8 with downwardly directed, concentrically arranged annular extensions 9, which engage in the interstices of corresponding ring extensions 10 of the bottom of the centrifuge bucket 3 and in this way form together with the ring extensions 9 of the screen basket 5 baffles, which the Inhibit air and possibly also the juice from passing through.

   The sieve part 11, which widens conically upwards, consists essentially of the actual sieve 12 and the ribs 13 running obliquely upwards in the direction of the sieve, the latter being held together at their upper end by the sieve basket ring 14.

   This sieve basket ring has a downward extension 15, which enters between two upwardly pointing ring extensions 16 at the upper edge (of the centrifuge bucket 3 or the juice outlet nozzle 17 and in this way also forms an air passage inhibiting baffle. Over the upper edge of the ring 14 project a number of radial conveyor ribs 18 which each have an inwardly directed leg 18a and protrude radially over the ring 14 by a certain amount at their front edge to form a conveyor wing 18b.

   The centrifuge bucket 3 is made in one piece with the lower part 19a of the pulp outlet nozzle 19 and the upper part 17a of the juice outlet nozzle 17, while the upper part of the pulp outlet nozzle is formed by the cover 20 and the lower part of the juice outlet nozzle 17 is formed by the insert piece 21 which is connected to the housing 1. The pomace outlet nozzle 19 has a significantly smaller cross section than the juice outlet nozzle 17.



  The outlet opening of the connecting piece 19 is covered by a closing flap 22: which, pivotable about the axis 23, is held in the closed position shown in FIG. 1 by the counterweight 24. If, as a result, the pressure within the pomace outlet nozzle 19 is greater than the closing pressure generated by the weight 24, the closing flap pivots out of the closed position and releases the outlet opening of the nozzle 19.



  The cover 20 is made in one piece with the filler neck 25, which protrudes on the top over the cover 20 and forms a guide for the plunger 26, by means of which the material to be grated is fed to the grating disk 6.

   The tappet 26 is secured against rotation by two diametrically opposed grooves 27 into which corresponding ribs 28 of the filler neck 25 enter. Air passage openings 29 are arranged in the cover 20 around the filler neck 25. Among these openings 29, an adjusting ring 32 is rotatably mounted between a shoulder 30 of the lid and a guide ring 31 attached to the lid, which ring also inserts over slit-like openings 33 arranged along a circle.

   On the setting ring 32 sit upwardly sending actuating bolts 34 which pass through the openings 29, by means of which; the setting ring 32 can be rotated from the outside in order to bring the openings 33 more or less in line with the openings 29 and so the Air access to the centrifuge bucket 3 to regulate.



  Furthermore, the lid forms the circular pulp channel 35, which is located above the Siebkorbrsng 14. In this channel reach: serving as pomace conveying means and running around the sieve basket 5, which convey the pomace rising from the sieve 12 and thrown against the channel 35 towards the outlet connection tangentially adjoining the pomace channel, through which the The pomace is ejected from the juice centrifuge.



  In Fig. 4 a further variant of the pulp conveyor is shown in which the conveyor ribs 36 have no inwardly directed extensions and, on the contrary, are shorter than the width of the sieve basket ring 14, whereas here too radial conveyor wings 36b on the outside of the sieve basket ring are provided. The conveyor ribs 36 are connected to each other by a ring 37 at their upper edge,

   so that between the underside of the ring and the upper side of the basket ring 14 through the ribs 36 laterally limited outlet slots 38 are formed, through which the pomace is ejected into the area of the wings 36b and fed to the outlet nozzle 19. The inner edge 37a of the ring 37 is angled downwards in order to avoid that the pomace gets out of the area of the slots 38 and thus the conveyor wing 36b.



  At its lower end: the filler neck 25 is connected to a metering ring 39, the edge of which extends below the upper level of the grating disk 6.

   The metering ring, which, apart from the necessary play, the grating disc 6 on all sides, has a lateral passage opening 40, which is designed as a groove inclined to the radius of the filler neck in the direction of rotation of the grating disc (arrow 41, Fig. 5), so that a sharp cutting edge 42 forms on the inside of the metering ring 39.



  If fruits or vegetables are placed in the filler neck 25 and pressed against the grating disk 6 by the plunger 26, the material introduced is grated in a known manner. The material to be shuffled emerges laterally through the passage opening 40, where parts that are not ruffled by the cutting edge 42, such as kernels, fruit shreds, etc., are comminuted until they too can pass through the opening 40.

   This prevents oversized scraper parts from clogging the sieve and possibly also the pulp channel.

   Furthermore, the fact that the raffle can only get into the area of the sieve 12 through the opening 40 results in a metering of the quantity of rasp, so that on the inside of the sieve 12, where the raffle goes thanks to the centrifugal force of the rotating sieve only forms a relatively thin layer. The grated material is thrown out in the sieve 12 by the centrifugal force, the juice expelling effect being essentially due to the,

   generated by the rotating screen and in particular its special ribs 13, air flow is increased. As already mentioned, the air enters the centrifuge bucket 3 through the openings 29 and 33, this amount of air entering the centrifuge bucket 3 being adjustable by rotating the ring 32.

   Since the cross-section of the juice outlet nozzle 17 is large, it is achieved that on the one hand the air outlet through the nozzle 17 can follow practically without resistance and the amount of air passing through the sieve 12 is as large as possible and, on the other hand, the entire sieve surface is penetrated by the air flow.



  Thanks to the centrifugal force of the sieve basket 5, the pomace rises upwards along the sieve 12 and thus enters the pomace channel 35, in which it passes through the ribs 18 with their extensions 18a (or the conveyor wings 18b and 36b) to the coin tion of the pomace outlet nozzle 19 is moved forward to then leave the juice centrifuge through this nozzle. The ribs 18 furthermore prevent pomace accumulations from forming above the sieve basket 11, which could enlarge due to the subsequent pomace supply and ultimately lead to a blockage.



  Since, in contrast to the juice outlet nozzle, the pomace outlet nozzle has only a small cross-section, it will fill up with pomace after a relatively short time, which pomace forms an airtight seal, so that the air entering through openings 29 and 33 is unable to escape has through the pulp nozzle and in its entirety; must pass through the layer of grated material lying on the inside of the sieve 12 and in this way support the escape of juice.



  In order to ensure this effect already at the beginning of centrifugation, the flap 22 is provided, which then already prevents the escape of air through the pomace outlet nozzle or at least makes it more difficult if the pumped pomace amount is not yet sufficient to close the outlet nozzle. As the operation continues (the centrifuge and sufficient pomace conveyance), the flap is automatically opened by the emerging pomace sausage.

      In this way, thanks to the arrangement of a single lateral passage opening, it is possible to feed the grated material to the sieve basket only in such a small amount that the layer that forms on the inside of the sieve basket is so thin that the air flow through: it passes through and on in this way it can support the production of juice very significantly.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Saftzentrifuge für geraffelte Früchte und Gemüse mit einem zu einer Raffelscheibe führenden Einfüll- stutzen und einem umlaufenden Siebkorb, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Rand des Einfüll- stutzens bis mindestens auf die Ebene :der Raffel- scheibe reicht und mit einer seitlichen Austrittsöff nung für das geraffelte Gut versehen ist. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Juice centrifuge for grated fruits and vegetables with a filler neck leading to a grating disc and a surrounding sieve basket, characterized in that the lower edge of the filler neck extends at least to the level: the grating disc and with a lateral outlet for the grated goods are provided. SUBCLAIMS 1. Saftzentrifuge nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, @dass die Austrittsöffnung als Nute im Rand ides Einfüllstutzens ausgebildet ist, deren geometrische Achse mit dem gegen die Nute gerich teten Radius des Einfüllstutzens einen in der Rich tung :der Umlaufrichtung der Raffelscheibe geneigten Winkel einschliesst. Juice centrifuge according to claim, characterized in that the outlet opening is designed as a groove in the edge of the filler neck, the geometric axis of which includes an angle inclined with the radius of the filler neck directed towards the groove: the direction of rotation of the grating disc. 2. Saftzentrifuge nach Patentanspruch mit je einem Austrittsstutzen für den Saft und den Trester, dadurch gekennzeichnet, dass (der kleinste Querschnitt des Saftaustrittsstutzens grösser ist als der entspre chende Querschnitt des Tresteraustrittsstutzens. 3. 2. Juice centrifuge according to claim with one outlet each for the juice and the pulp, characterized in that (the smallest cross-section of the juice outlet is larger than the corresponding cross section of the pulp outlet. 3. Saftzentrifuge nach Unteranspruch 2 mit einem kreisförmigen Tresterkanal, in welchen der Trester austrittsstutzen mündet, gekennzeichnet durch mit dem Siebkorb umlaufende und in den Tresterkanal reichende Fördermittel für den Trester. Juice centrifuge according to dependent claim 2 with a circular pulp channel into which the pulp outlet nozzle opens, characterized by conveying means for the pomace which run around the sieve basket and reach into the pulp channel.
CH541864A 1964-04-25 1964-04-25 Juice centrifuge CH412226A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH541864A CH412226A (en) 1964-04-25 1964-04-25 Juice centrifuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH541864A CH412226A (en) 1964-04-25 1964-04-25 Juice centrifuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH412226A true CH412226A (en) 1966-04-30

Family

ID=4293239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH541864A CH412226A (en) 1964-04-25 1964-04-25 Juice centrifuge

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH412226A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411603A2 (en) * 1989-08-04 1991-02-06 Moulinex Centrifugal juice extractor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411603A2 (en) * 1989-08-04 1991-02-06 Moulinex Centrifugal juice extractor
FR2650496A1 (en) * 1989-08-04 1991-02-08 Moulinex Sa CENTRIFUGE
EP0411603A3 (en) * 1989-08-04 1992-04-15 Moulinex Centrifugal juice extractor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207112A1 (en) DRYER WITH MIXING AND GRANULATING DEVICE
EP0605750B1 (en) Coffee brewer with grinding device
WO2006021387A1 (en) Method and device for the production of expanded food
EP2065174A2 (en) Filling device for a rotary tablet compactor
DE1288411B (en) Device for shredding waste
DE3236121A1 (en) Appliance for supplying and dispensing cattle fodder
CH412226A (en) Juice centrifuge
DE2703782A1 (en) DEVICE FOR EMULSIFYING SAUSAGE Dough
DE1946396C3 (en) Pulper for making a pulp suspension from waste paper
DE3125309C2 (en) Shredding device for waste
DE2616296A1 (en) DEVICE FOR PREPARING BEVERAGES, IN PARTICULAR COFFEE, BY CENTRIFUGATING
CH412225A (en) Juice centrifuge
DE731375C (en) Mobile device for steaming potatoes or the like.
DE1244350B (en) Motor-driven kitchen machine
CH377495A (en) Juice centrifuge
DE947060C (en) Device and method for regulating the diffusion of sugar beet pulp in particular
CH454005A (en) Filling and dosing device for poorly flowing, bridging bulk materials
DE1939783C2 (en)
DE3612997A1 (en) Machine for comminuting pieces of wood and the like
CH420511A (en) Juice centrifuge
DE2240418A1 (en) Vending machine for infused beverages such as coffee or tea
DE3319382C2 (en)
DE1767508B1 (en) Upright cellulose digester with constant material flow for the simultaneous digestion of two different pulps
EP0134378A1 (en) Comminuter
AT208023B (en) Juice centrifuge