CH411685A - Supporting part of the container and method for its manufacture - Google Patents

Supporting part of the container and method for its manufacture

Info

Publication number
CH411685A
CH411685A CH848761A CH848761A CH411685A CH 411685 A CH411685 A CH 411685A CH 848761 A CH848761 A CH 848761A CH 848761 A CH848761 A CH 848761A CH 411685 A CH411685 A CH 411685A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
ring
support part
indentations
parts
Prior art date
Application number
CH848761A
Other languages
German (de)
Inventor
Mulder Harry
Original Assignee
Firestone Tire & Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firestone Tire & Rubber Co filed Critical Firestone Tire & Rubber Co
Publication of CH411685A publication Critical patent/CH411685A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/24External fittings for spacing bases of containers from supporting surfaces, e.g. legs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  

  
 



  Tragteil an Behälter und   Verfahren    zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft einen Tragteil an einem Behälter und ein Verfahren zu seiner Herstellung.



   Bei der Herstellung von Behältern wie Milchkannen und dergleichen ist es erwünscht, den Bodenund Kopfteil des Behälters so auszubilden, dass die Behälter übereinander gestapelt werden können, so dass keine Regale notwendig sind, der vorher für die Regale erforderliche Raum ausgenützt wird und innerhalb der Lagerungs- oder Transporteinrichtung eine viel grössere Anzahl von Behältern untergebracht werden kann. Da der Kopf des Behälters jedoch gewöhnlich kleiner ist als der Boden, kann eine gute Standfestigkeit der gestapelten Behälter im allgemeinen nur mit relativ komplizierten und teuren Stapelvorrichtungen erzielt werden.



   Die Erfindung bezweckt daher:
Die Schaffung eines mit dem Boden des Behälters verbundenen, relativ einfachen und billigen Tragteils, der es ermöglicht, den Behälter auf einer horizontalen Fläche und mit relativ guter Standfestigkeit auch auf dem Kopf eines anderen Behälters aufzustellen, und die Schaffung eines   Behälster-Tragteils,    der nicht nur eine genügende Festigkeit zur Aufnahme des Gewichts eines gefüllten Behälters oder anderer Behälter hat, sondern auch einer rauhen Behandlung gewachsen ist, beispielsweise, wenn der Behälter aus der Höhe auf seine Unterkante fallen gelassen wird.



   Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Tragteils ist in der Zeichnung dargestellt und nachstehend an Hand einer Milchkanne beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 angebrochen in Ansicht eine Milchkanne mit einem oberen und einem unteren Teil, wobei der untere Teil teilweise im Schnitt gezeigt ist, so dass die Ausbildung des Bodens des Behälters im Vergleich mit dem Körper desselben und die Anordnung einer Eindrückung gegenüber dem Ablauf ersichtlich ist, und
Fig. 2 den Behälter von unten gesehen mit den aus je drei Leisten bestehenden Tragkonstruktionen und der Anordnung des Ablaufs in bezug auf den Rand des Tragteils und eine der Eindrückungen.



   In Fig. 1 ist mit 10 ein Behälter, insbesondere eine aus rostfreiem Stahl bestehende Milchkanne, bezeichnet, wie sie in Kühlräumen von Gaststätten zur direkten Abgabe von Milch verwendet werden.



   Der regenschirmförmige Deckel 12 hat eine Kopffläche 14, eine Umfangsschulter 16 und einen schräg auswärts gerichteten Umfangsflansch 18. Der Deckel 12 hat einen nicht gezeigten, üblichen Stöpsel, der dicht passend in dem Hals 20 der Milchkanne 10 sitzt, um diese wirksam zu verschliessen.



   Der Hals 20 hat einen schräg auswärts und abwärts erweiterten Teil 22, der in den Körper 24 der Milchkanne übergeht. Die Griffe 26 sind gewöhnlich an   einander    diametral entgegengesetzten Stellen durch Punktschweissung mit dem Kannenkörper 24 verbunden.



   Der Bodenteil 28 ist vorzugsweise durch Schmelzschweissung an einer Innenschulter 30 der Milchkanne befestigt. Diese Innenschulter wird durch eine ringförmige Einkerbung 32 am Aussenumfang des Kannenkörpers 24 gebildet. Diese Einkerbung wird hergestellt, wenn der Kannenkörper aus einem Stück aus rostfreiem Stahlblech zu einem Zylinder verformt wird.



   In der Nähe eines Randes des Bodenteils 28 steht von diesem ein Ablaufstutzen 34 vor, der eine vollständige Entleerung erleichtert und an den ein nicht gezeigter Schlauch aus Gummi oder Kunststoff angeschlossen wird, durch den die Milch abgegeben wird, wenn die Kanne in einem für diesen Zweck vorgesehenen Kühlraum angeordnet ist. Das andere   Ende des Schlauches ist dicht verschlossen, so dass die in der Kanne befindliche Milch frisch und sauber gehalten werden kann, bis der Verschluss zwecks Ausgabe von Milch geöffnet wird. In der Zwischenzeit ist das andere Ende in der Schlauchfassung 36 untergebracht, die teilweise in Fig. 1 und deren Form genauer in Fig. 2 gezeigt ist. Die Schlauchfassung ist oberhalb des Ablaufstutzens 34 neben diesem an der Seitenwand des Kannenkörpers 24 angeschweisst.



   Der in Fig. 1 mit 38 bezeichnete Tragteil weist einen Mantelring 40 auf, der den Boden der Milchkanne oder des Behälters umgibt und von diesem Boden ein bestimmtes Stück vorsteht. Der Mantelring kann getrennt von dem Behälter und aus einem anderen Material hergestellt werden oder, wie dargestellt, mit dem Behälter einstückig sein. In der gezeigten bevorzugten Ausführungsform ist der Mantelring aus demselben Stück aus rostfreiem Stahlblech hergestellt, das anschliessend zu der Milchkanne verformt wird. Mit Ausnahme der an der Aussenseite vorgesehenen Einkerbung 32, deren Ausbildung während oder nach der Verformung des Blechstücks zu einem Zylinder erfolgen kann, hat der Mantelring 40 im wesentlichen die gleiche Erstreckung wie der Behälterkörper 24.



   Der Bodenteil 28 wird vorzugsweise durch das untere Ende des geformten Zylinders eingesetzt und an der Innenschulter 30 zur Anlage gebracht. Nach dem Einsetzen kann in der Nähe der Aussenkerbe 32 eine Schmelzschweissung durchgeführt werden, um den Bodenteil einstückig mit der Milchkanne zu verbinden.



   An in Abständen voneinander angeordneten Stellen ist der Mantelring 40 um ein vorherbestimmtes Mass seitlich einwärts zur Behälterachse hin eingedrückt. Auf diese Weise werden mindestens drei in gleichen Abständen voneinander angeordnete Eindrückungen 42, 44 und 46 gebildet. Die Eindrückung 42 erstreckt sich gemäss Fig. 2 über die Ablaufstutzen 34 hinaus einwärts. Der Mantelring kann natürlich mehr als drei Eindrückungen haben. Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei der bevorzugten Ausführungsform mit mindestens drei Eindrückungen eine genügende Standfestigkeit auf jenen zwei Oberflächen erhalten wird, auf denen der Behälter stehend angeordnet werden soll.



   Der Mantelring 40 ist mit Schlitzen 48 ausgebildet, die in Umfangsrichtung in Abständen voneinander angeordnet sind. Der untere Teil jedes Schlitzes befindet sich in einer Eindrückung und hat im wesentlichen dieselbe seitliche Erstreckung wie diese.



  Der obere Teil jedes Schlitzes wird durch den zylindrischen Mantel des Mantelringes gebildet. Wie in Fig. 1 bei 50 gezeigt ist, verläuft der obere Rand jedes Schlitzes parallel zu der ringförmigen Einkerbung 32 des Kannenkörpers. Der Schlitz in der Eindrückung 42 ist notwendig, damit der von dem Ablaufstutzen 34 kommende Schlauch hindurchgezogen werden kann.



  Die anderen Schlitze werden als zweckmässig angesehen, weil sie das Gewicht der Kanne herabsetzen und als Griffe verwendet werden können, um die Manipulation des umgedrehten Behälters zu erleichtern. Ferner gestatten die Schlitze ein Ablaufen von Waschwasser von dem Mantelring bei umgedrehtem Behälter.



   Die Schlitze 48 werden vorzugsweise aus dem rostfreien Stahlblech ausgestanzt, ehe es zu dem Behälterzylinder verformt wird, können aber auch nach der Verformung des Bleches ausgeschnitten werden.



   In jeder Eindrückung ist längs des unteren Randes des Mantelrings 40 eine Unterschneidung oder Kerbe 54 vorgesehen, deren seitliche Erstreckung vorzugsweise etwas kleiner ist als die der Eindrückungen und der in diesen vorgesehenen Schlitze. Die Kerben 54 sind an beiden Enden mit Absätzen 56 versehen, deren Zweck nachstehend beschrieben ist.



   An der Innenfläche des Mantelrings unterhalb der Schlitze 48 liegt ein Versteifungsband 58 an, das aus demselben Material wie der Mantelring 40 besteht, aber eine grössere Stärke hat. Das Versteifungsband kann beispielsweise, wie in Fig. 1 bei 60 angedeutet, durch Punktschweissung mit dem Mantelring verbunden werden. Der untere Rand des Bandes ist an allen Stellen mit dem unteren Rand des Mantelrings bündig. Der Versteifungsring erhöht die Festigkeit des Tragteils 38 und gewährleistet, dass dieser einem rauhen Betrieb gewachsen ist. Das Versteifungsband kann natürlich zu jeder beliebigen Zeit während der Herstellung des Tragteils angefertigt und eingesetzt werden.



   Die vorstehend beschriebene Konstruktion ergibt einen Tragteil für Behälter, der rauhem Betrieb sowie dem Gewicht eines gefüllten Behälters und anderer Behälter innerhalb der praktisch erforderlichen Grenzen gewachsen ist. Gemäss Fig. 2 von unten gesehen, bilden die Unterschneidungen 54 eine aus drei Leisten bestehende Tragkonstruktion und bildet der Rest des Mantelringes eine andere aus drei Elementen bestehende Tragkonstruktion, wobei die Teile 62, 64, 66 im wesentlichen die gleiche Erstreckung haben wie der Körper 24 des Behälters 10. Wenn aber der Behälter auf einer horizontalen Fläche, beispielsweise dem Fussboden des Kühlraums, aufgestellt wird, bilden die untersten Ränder des Mantelringes eine aus drei Leisten bestehende Tragkonstruktion, welche die Standfestigkeit des stehenden Behälters gewährleistet.



  Wenn der Behälter auf dem Kopf eines anderen, ähnlich ausgebildeten Behälters gestapelt wird, setzen sich die Ränder der Unterschneidungen 54 genau auf die Kopffläche 14 des Deckels 12 auf und bilden eine zweite aus drei Leisten bestehende Tragkonstruktion. Die an den Enden der Unterschneidungen 54 vorgesehenen Absätze übergreifen die Umfangsschalter 16 des Deckels 12 des anderen Behälters und verhindern eine Verschiebung des obersten Behälters aus seiner Stapelstellung, so dass die Gesamtstandfestigkeit der zuletzt genannten, aus drei Leisten bestehenden Tragkonstruktion des gestapelten Behälters erhöht wird. Die Unterschneidung 54 ermöglicht ferner das Einsetzen des in dem Fussboden des Kühl  raums gewöhnlich vorgesehenen Hebels, wenn der Behälter in diesen Raum und aus ihm heraus bewegt werden soll.   



  
 



  Supporting part of the container and method for its manufacture
The invention relates to a support part on a container and a method for its production.



   When manufacturing containers such as milk cans and the like, it is desirable to design the bottom and top of the container in such a way that the containers can be stacked on top of one another, so that no shelves are necessary, the space previously required for the shelves is used and the storage space or transport device a much larger number of containers can be accommodated. However, since the head of the container is usually smaller than the bottom, good stability of the stacked containers can generally only be achieved with relatively complicated and expensive stacking devices.



   The invention therefore aims:
The creation of a connected to the bottom of the container, relatively simple and inexpensive support part, which makes it possible to set up the container on a horizontal surface and with relatively good stability on the head of another container, and the creation of a container support part that does not only has sufficient strength to take the weight of a filled container or other container, but can also withstand rough treatment, for example if the container is dropped from a height onto its lower edge.



   A preferred embodiment of the support part is shown in the drawing and described below using a milk can. Show it:
Fig. 1 broken away in view of a milk jug with an upper and a lower part, the lower part is shown partially in section, so that the design of the bottom of the container in comparison with the body of the same and the arrangement of an indentation opposite the drain can be seen , and
2 shows the container, seen from below, with the support structures, each consisting of three strips, and the arrangement of the process in relation to the edge of the support part and one of the indentations.



   In Fig. 1, 10 denotes a container, in particular a milk jug made of stainless steel, such as are used in cold rooms of restaurants for the direct delivery of milk.



   The umbrella-shaped cover 12 has a head surface 14, a circumferential shoulder 16 and an obliquely outwardly directed circumferential flange 18. The cover 12 has a conventional stopper, not shown, which fits tightly in the neck 20 of the milk jug 10 in order to effectively close it.



   The neck 20 has an obliquely outwardly and downwardly widened part 22 which merges into the body 24 of the milk jug. The handles 26 are usually connected to the can body 24 by spot welding at diametrically opposed locations.



   The bottom part 28 is preferably attached to an inner shoulder 30 of the milk can by fusion welding. This inner shoulder is formed by an annular notch 32 on the outer circumference of the can body 24. This notch is made when the can body is formed into a cylinder from a single piece of stainless steel sheet.



   In the vicinity of an edge of the bottom part 28 there is a drainage nozzle 34 which facilitates complete emptying and to which a hose (not shown) made of rubber or plastic is connected, through which the milk is dispensed when the jug is in one for this purpose provided cooling space is arranged. The other end of the hose is tightly closed so that the milk in the jug can be kept fresh and clean until the closure is opened to dispense milk. In the meantime, the other end is housed in the hose socket 36, which is partially shown in FIG. 1 and the shape of which is shown in more detail in FIG. The hose socket is welded to the side wall of the can body 24 above the drainage connection 34 next to it.



   The support part designated by 38 in FIG. 1 has a jacket ring 40 which surrounds the bottom of the milk can or the container and projects a certain amount from this bottom. The jacket ring can be manufactured separately from the container and from a different material or, as shown, be made in one piece with the container. In the preferred embodiment shown, the jacket ring is made from the same piece of stainless steel sheet, which is then deformed into the milk can. With the exception of the notch 32 provided on the outside, which can be formed during or after the deformation of the sheet metal piece to form a cylinder, the jacket ring 40 has essentially the same extension as the container body 24.



   The bottom portion 28 is preferably inserted through the lower end of the shaped cylinder and brought into abutment against the inner shoulder 30. After the insertion, a fusion welding can be carried out in the vicinity of the outer notch 32 in order to connect the bottom part in one piece with the milk jug.



   At points arranged at a distance from one another, the jacket ring 40 is pressed laterally inwards towards the container axis by a predetermined amount. In this way, at least three equally spaced indentations 42, 44 and 46 are formed. According to FIG. 2, the indentation 42 extends inwards beyond the drainage connection 34. The jacket ring can of course have more than three indentations. It has been shown, however, that in the preferred embodiment with at least three indentations, sufficient stability is obtained on those two surfaces on which the container is to be placed standing.



   The jacket ring 40 is formed with slots 48 which are arranged at intervals from one another in the circumferential direction. The lower part of each slot is in an indentation and has essentially the same lateral extent as this.



  The upper part of each slot is formed by the cylindrical jacket of the jacket ring. As shown in Fig. 1 at 50, the upper edge of each slot is parallel to the annular notch 32 of the can body. The slot in the indentation 42 is necessary so that the hose coming from the outlet connection 34 can be pulled through.



  The other slots are considered useful because they reduce the weight of the jug and can be used as handles to facilitate manipulation of the inverted container. Furthermore, the slots allow washing water to drain from the jacket ring when the container is turned over.



   The slots 48 are preferably punched out of the stainless steel sheet before it is deformed into the container cylinder, but can also be cut out after the sheet is deformed.



   In each indentation, an undercut or notch 54 is provided along the lower edge of the casing ring 40, the lateral extent of which is preferably somewhat smaller than that of the indentations and the slots provided in them. The notches 54 are provided with shoulders 56 at both ends, the purpose of which is described below.



   On the inner surface of the casing ring below the slots 48 lies a stiffening band 58, which consists of the same material as the casing ring 40, but has a greater thickness. The stiffening band can, for example, as indicated in FIG. 1 at 60, be connected to the jacket ring by spot welding. The lower edge of the tape is flush with the lower edge of the jacket ring at all points. The stiffening ring increases the strength of the support part 38 and ensures that it can cope with rough operation. The stiffening band can of course be made and used at any time during the manufacture of the supporting part.



   The construction described above results in a support part for containers, which can withstand rough operation and the weight of a filled container and other containers within the practical limits. 2, seen from below, the undercuts 54 form a supporting structure consisting of three strips and the rest of the casing ring forms another supporting structure consisting of three elements, the parts 62, 64, 66 having essentially the same extent as the body 24 of the container 10. However, if the container is placed on a horizontal surface, for example the floor of the cold room, the bottom edges of the casing ring form a support structure consisting of three strips, which ensures the stability of the standing container.



  When the container is stacked on the head of another, similarly designed container, the edges of the undercuts 54 sit precisely on the top surface 14 of the lid 12 and form a second support structure consisting of three strips. The paragraphs provided at the ends of the undercuts 54 overlap the circumferential switches 16 of the lid 12 of the other container and prevent the uppermost container from being displaced from its stacking position, so that the overall stability of the last-mentioned support structure of the stacked container, which consists of three strips, is increased. The undercut 54 also enables the lever usually provided in the floor of the cooling room to be inserted when the container is to be moved in and out of this room.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Tragteil an Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragteil mit dem Boden des Behälters verbunden ist und von diesem Boden nach unten vorsteht und im wesentlichen die gleiche Erstreckung hat wie der Umfang des Behälters, wobei der Tragteil einen Mantelring aufweist, der in gleichmässigen Abständen voneinander angeordnete Schlitze und unterhalb derselben seitlich einwärts eingedrückte Teile aufweist. PATENT CLAIMS I. support part to container, characterized in that the support part is connected to the bottom of the container and protrudes downward from this bottom and has essentially the same extent as the circumference of the container, wherein the support part has a jacket ring which is spaced evenly mutually arranged slots and below the same laterally inwardly indented parts. II. Verfahren zur Herstellung eines Tragteils nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mantelring gebildet wird, der im wesentlichen die gleiche Erstreckung hat wie der Behälterkörper und sich von diesem abwärts erstreckt, dass der Mantelring an in Abständen voneinander angeordneten Stellen seitlich einwärts eingedrückt wird, dass ein Teil jeder Eindrückung am unteren Ende derselben unterschnitten wird, so dass Kerben gebildet werden, die mit dem Kopf eines anderen gleichen Behälters korrespondieren können, und dass an der Innenfläche des Mantelrings ein ihr angepasstes Versteifungsband befestigt wird. II. A method for producing a support part according to claim I, characterized in that a casing ring is formed which has essentially the same extent as the container body and extends downwards from it, so that the casing ring is pressed inwards laterally at points spaced apart from one another that part of each indentation is undercut at the lower end of the same, so that notches are formed which can correspond to the head of another identical container, and that a stiffening band adapted to it is attached to the inner surface of the jacket ring. UNTERANSPRÜCHE 1. Tragteil nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Mantelring besitzt, der im wesentlichen die gleiche Erstreckung hat wie der Umfang des Behälters, wobei dieser Mantelring in gleichen Abständen voneinander angeordnete Umfangsteile und mit ihnen einstückige und zwischen ihnen angeordnete, seitlich einwärts eingedrückte Teile hat. SUBCLAIMS 1. Support part according to claim I, characterized in that it has a casing ring which has essentially the same extent as the circumference of the container, this casing ring being equally spaced apart circumferential parts and with them one-piece and arranged between them, laterally pressed inward Has parts. 2. Tragteil nach Unter anspruch 1, gekennzeichnet durch Unterschneidungen am unteren Rand der Eindrückungen. 2. Support part according to sub-claim 1, characterized by undercuts at the lower edge of the indentations. 3. Tragteil nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Enden jeder Unterschneidung eine Schulter vorgesehen ist und die Unterschneidungen bestimmt sind, den Kopf eines anderen gleichen Behälters, auf dem der vorliegende Behälter stapelbar ist, zu übergreifen. 3. Support part according to dependent claim 2, characterized in that a shoulder is provided at both ends of each undercut and the undercuts are intended to overlap the head of another identical container on which the present container can be stacked. 4. Tragteil nach Unteranspruch 2, gekennzeichnet durch am oberen Ende der Eindrückungen in dem Mantelring ausgebildete Schlitze. 4. Support part according to dependent claim 2, characterized by slots formed at the upper end of the indentations in the jacket ring. 5. Tragteil nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch einen Mantelring, der mit dem Boden des Behälters verbunden ist und im wesentlichen die gleiche Erstreckung hat wie der Umfang des Behälters, wobei dieser Mantelring in gleichen Abständen voneinander angeordnete Umfangsteile und mit ihnen einstückige und zwischen ihnen angeordnete, seitlich einwärts eingedrückte Teile hat, und in den Eindrückungen oberhalb der unteren Ränder Schlitze vorgesehen sind. 5. Support part according to claim I, characterized by a casing ring which is connected to the bottom of the container and has essentially the same extent as the circumference of the container, this casing ring equally spaced circumferential parts and integral parts with them and arranged between them , has laterally inwardly indented parts, and slots are provided in the indentations above the lower edges. 6. Tragteil nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch einen von dem Behälterboden abwärtsgerichteten und ihn umgebenden Mantelring, der an in gleichen Abständen angeordneten Stellen seines Umfangs um ein vorherbestimmtes Mass seitlich eingedrückt ist und mit den Eindrückungen einheitliche und an sie anschliessende Aussenteile hat, wobei jede Eindrückung an ihrem unteren Rand eine Unterschneidung hat, deren Rand auf den Kopf eines zweiten Behälters aufgesetzt zu werden bestimmt ist und den Behälter in aufrechter Stellung tragen kann, und wobei die übrigen unteren Randteile des Mantelrings auf der horizontalen Fläche eines Bodens aufgesetzt werden können, um den Behälter in aufrechter Stellung zu tragen. 6. Support part according to claim I, characterized by a jacket ring which is directed downwards from the container bottom and surrounds it, which is pressed in laterally by a predetermined amount at equidistant points on its circumference and has outer parts that are uniform with the indentations and adjoining them, each indentation has an undercut at its lower edge, the edge of which is intended to be placed on the head of a second container and can carry the container in an upright position, and wherein the remaining lower edge parts of the jacket ring can be placed on the horizontal surface of a floor around the Carry container in an upright position. 7. Tragteil nach Unteransprüchen 2 und 6, gekennzeichnet durch ein der Innenseite des Mantelrings angepasstes und an ihr befestigtes Versteifungsband. 7. Support part according to dependent claims 2 and 6, characterized by a stiffening band which is adapted to the inside of the jacket ring and fastened to it. 8. Tragteil nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch einen von dem Behälterboden abwärtsgerichteten und ihn umgebenden Mantelring, der an in gleichen Abständen angeordneten Stellen seines Umfangs um ein vorherbestimmtes Mass seitlich eingedrückt ist und die Eindrückungen Unterschneidungen haben, deren Ränder eine aus drei Leisten bestehende Tragkonstruktion bilden, die auf den Kopf eines zweiten Behälters aufgesetzt werden kann, wobei die übrigen Randteile des Mantelrings eine andere aus drei Leisten bestehende Tragkonstruktion bilden, die den Behälter in aufrechter Stellung auf einer horizontalen Fläche standfest halten kann. 8. Support part according to claim I, characterized by a shell ring which is directed downwards from the container bottom and surrounds it, which is laterally pressed in at equally spaced locations on its circumference by a predetermined amount and the indentations have undercuts, the edges of which form a support structure consisting of three strips , which can be placed on the head of a second container, the other edge parts of the shell ring forming another support structure consisting of three strips, which can hold the container in an upright position on a horizontal surface. 9. Tragteil nach Patentanspruch I, an einem Behälter in Form eines Kannenkörpers mit einem mit dem Kannenkörper verbundenen, nach oben verjüngten Hals, einem auf dem Hals angeordneten Deckel, einem am anderen Ende des Kannenkörpers angeordneten Bodenteil, einem Ablaufstutzen, der in der Nähe des Übergangs zwischen dem Bodenteil und dem Kannenkörper von dem Bodenteil abwärts vorsteht, und einer Schlauchfassung, die in der Nähe des Ablaufstutzens an der Seitenwand des Kannenkörpers befestigt ist, gekennzeichnet durch einen den Aussenumfang des Bodenteils umgebenden Mantelring, der Teile hat, die die gleiche Erstreckung aufweisen wie die Seitenwände des Kannenkörpers, und der mit Schlitzen ausgebildet ist, die in seiner Umfangsrichtung in Abständen voneinander angeordnet sind, ferner mit im wesentlichen unterhalb der Schlitze angeordneten, einwärtsgerichteten Eindrückungen, 9. Carrying part according to claim I, on a container in the form of a can body with an upwardly tapered neck connected to the can body, a lid arranged on the neck, a bottom part arranged at the other end of the can body, a drainage nozzle which is located in the vicinity of the Transition between the base part and the can body protruding downwards from the base part, and a hose socket which is attached to the side wall of the can body in the vicinity of the drainage connection, characterized by a jacket ring surrounding the outer circumference of the base part, which has parts which have the same extension such as the side walls of the pot body, and which is formed with slots which are arranged at intervals from one another in its circumferential direction, furthermore with inwardly directed indentations arranged substantially below the slots, ferner gekennzeichnet durch ein längs der Innenseite des Mantelrings unterhalb der Schlitze angeordnetes Versteifungsband, dessen unterer Rand mit dem unteren Rande des Mantelrings bündig ist, wobei sich eine der Eindrückungen über den Ablaufstutzen hinaus einwärts erstreckt, jede der Eindrückungen eine Unterschneidung hat, die Ränder der Unterschneidungen eine aus drei Leisten bestehende Tragkonstruktion bilden, die zum Stapeln der Kanne auf eine andere Kanne auf deren Deckel aufgesetzt werden kann, und die übrigen Ränder des Mantelringes eine zweite aus drei Leisten bestehende Tragkonstruktion bilden, mit der die Kanne aufrecht auf einer horizontalen Fläche aufgestellt werden kann. further characterized by a stiffening band arranged along the inside of the jacket ring below the slots, the lower edge of which is flush with the lower edge of the jacket ring, one of the indentations extending inwardly beyond the drainage port, each of the indentations having an undercut, the edges of the undercuts Form a support structure consisting of three strips, which can be placed on the lid of another jug to stack the jug, and the remaining edges of the jacket ring form a second support structure consisting of three strips, with which the jug can be placed upright on a horizontal surface can. 10. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mantelring gebildet wird, der von dem Behälterboden abwärts vorsteht und ihn umgibt, dass der Mantelring an in gleichen Abständen voneinander angeordneten Stellungen zu seiner Achse hin einwärts eingedrückt wird und dass jede Eindrükkung an ihrem unteren Rand unterschnitten wird, so dass Kerben gebildet werden, die auf den Kopf eines anderen gleichen Behälters aufgesetzt werden können. 10. The method according to claim II, characterized in that a casing ring is formed which protrudes downwards from the container bottom and surrounds it, that the casing ring is pressed inwardly towards its axis at equidistant positions and that each indentation at its lower Edge is undercut so that notches are formed that can be placed on the head of another container of the same type. 11. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mantelring von vorherbestimmter Breite hergestellt wird, der im wesentlichen die gleiche Erstreckung hat wie der Behälterboden und diesen umgibt, dass der Mantelring in der Nähe des einen Endes desselben mit in der Umfangsrichtung in Abständen voneinander angeordneten Schlitzen ausgebildet ist, dass unterhalb jedes Schlitzes ein Teil des Mantelringes am anderen Ende desselben zur Achse des Behälters hin einwärts eingedrückt wird, und dass jede Eindrückung an ihrem unteren Rand unterschnitten wird, so dass Kerben gebildet werden, die auf den Kopf eines anderen gleichen Behälters aufgesetzt werden können. 11. The method according to claim II, characterized in that a jacket ring of a predetermined width is produced, which has essentially the same extent as the container bottom and surrounds this, that the jacket ring in the vicinity of one end of the same with in the circumferential direction at intervals arranged slots is formed that below each slot a part of the jacket ring at the other end of the same is pressed inwards towards the axis of the container, and that each indentation is undercut at its lower edge, so that notches are formed which are similar to the head of another Container can be placed.
CH848761A 1961-04-03 1961-07-19 Supporting part of the container and method for its manufacture CH411685A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US100405A US3143242A (en) 1961-04-03 1961-04-03 Container support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH411685A true CH411685A (en) 1966-04-15

Family

ID=22279593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH848761A CH411685A (en) 1961-04-03 1961-07-19 Supporting part of the container and method for its manufacture

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3143242A (en)
CH (1) CH411685A (en)
GB (1) GB935964A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3308225A (en) * 1963-10-16 1967-03-07 Robert M Wells Method of forming mechanically interlocked heat seal engagement between a bottom plate and a plastic container in a coffee percolator, or other receptacle
US3506161A (en) * 1966-11-25 1970-04-14 Guy Saint Dizier Apparatus for dispensing carbonated beverages
US6092689A (en) * 1999-10-05 2000-07-25 Bennett; Krisitn Bowl with gripping means

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE19644E (en) * 1935-07-16 Protector for pies or other
US564040A (en) * 1896-07-14 Milk-can
US984921A (en) * 1910-03-19 1911-02-21 William F Donnell Milk-can.
US1610986A (en) * 1924-09-15 1926-12-14 Otto F Werling Sanitary can
CH238799A (en) * 1944-03-07 1945-08-15 Hoffmann Geb Bottom tires for sheet metal vessels.
US2742181A (en) * 1951-10-11 1956-04-17 Hermorion Ltd Containers that can be telescopically inserted into each other and at the same time be stacked upon one another
US2951614A (en) * 1959-03-30 1960-09-06 Greene Theodore Pressure containers and improvements in safety constructions therefor

Also Published As

Publication number Publication date
GB935964A (en) 1963-09-04
US3143242A (en) 1964-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543341C3 (en) Storage container for particularly perishable food
DE3249818C2 (en)
DE2102778C3 (en) Containers for storing perishable food
DE19542505A1 (en) Container with handles and lid
DE6925705U (en) STACKABLE CONTAINER.
DE7922425U1 (en) Container
CH615875A5 (en) Stackable container and use thereof
DE2555321C3 (en) Containers for storing, displaying and serving, in particular block-shaped meals
DE1761464A1 (en) Stackable, cup-shaped vessel
DE19836857A1 (en) Small dosing basket holding additive pellets in dish- and clothes washing machines has adjustable circumference and can be packed with pellets for delivery, at little additional cost
DE1200729B (en) Nestable and stackable trays for forming containers
DE4141558C2 (en) Pallet for cups, preferably for food such as B. yogurt
DE2745643A1 (en) PLATE ARRANGEMENT
CH411685A (en) Supporting part of the container and method for its manufacture
CH619665A5 (en) Container with lid
DE2249009A1 (en) SECURITY LATCH
DE2325745A1 (en) DEVICE FOR STORAGE AND / OR GROWING OF PLANTS
DE3240681C2 (en) Multi-part serving set
DE7620577U1 (en) Packaging container open on one side
DE7635978U1 (en) Cream cheese
DE202013001414U1 (en) Foldable container
DE2524514A1 (en) Plastic box for vermin esp. insect poison - consists of two interfitting hollow cylinders with slots which can be aligned to release poison
DE1170315B (en) Cylindrical shipping and storage container
LU87583A1 (en) STACKABLE CONTAINER
EP0417331A1 (en) Rail for coating materials