CH407372A - Process for the production of new water-soluble vat dyes - Google Patents

Process for the production of new water-soluble vat dyes

Info

Publication number
CH407372A
CH407372A CH787361A CH787361A CH407372A CH 407372 A CH407372 A CH 407372A CH 787361 A CH787361 A CH 787361A CH 787361 A CH787361 A CH 787361A CH 407372 A CH407372 A CH 407372A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
vat dyes
parts
vat
dye
room temperature
Prior art date
Application number
CH787361A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Dr Weber
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Priority to CH787361A priority Critical patent/CH407372A/en
Priority to GB2353362A priority patent/GB969596A/en
Priority to ES278914A priority patent/ES278914A1/en
Publication of CH407372A publication Critical patent/CH407372A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B6/00Anthracene dyes not provided for above

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  

  Verfahren zur     Herstellung    neuer     wasserlöslicher        Küpenfarbstoffe       Es sind     zahlreiche        Küpenfarbstoffe,    z. B. aus  den amerikanischen Patentschriften     Nrn.    2 559 596,  2742466,<B>2691022, 2666767, 2662902,</B>  2 645 646, 2 642 444, 2 642 442, 2<B>531</B>465 und  2 531464 oder den englischen     Patentschriften        Nrn.     623 997 und 623 998 bekannt, die eine an ein       Kohlenstoffatom    des     ehromophoren    Systems direkt  gebundene     Halogenalkylgruppe,    vor allem eine Chlor  methylgruppe, aufweisen.  



  Es wurde nun gefunden, dass diese klassischen       Küpenfarbstoffe,    die eine an ein     Kohlenstoffatom     eines     heterocyclischen    oder     insbesondere    aromati  schen Kernes des     Farbstoffmoleküls    direkt gebun  dene, d. h.

   nicht durch ein     Heteroatom    unterbrochene       Halogenalkylgruppe,    vorzugsweise eine     niedrigmole-          kulare        Halogenalkylgruppe    mit höchstens 4 Kohlen  stoffatomen, wie eine Bromäthyl- oder insbesondere  eine     Chlormethylgruppe    aufweisen, in einfacher  Weise in mindestens vorübergehend     wasserlösliche     Derivate übergeführt werden können, wenn man sie  mit     Schwefelsäureanhydrid        enthaltender    Schwefel  säure, d. h. mit     Oleum,    bei Raumtemperatur oder bei  höchstens nur schwach erhöhter Temperatur, z. B.

    bei 10 bis höchstens 45 , behandelt.  
EMI0001.0027     
    über eine Doppelbindung miteinander verbunden  sind. Als     Anthrachinoneinheiten    sind hierbei nicht  nur die reinen     9"10-Dioxoanthracenringe,    sondern    Das     erfindungsgemässe    Verfahren ist somit da  durch gekennzeichnet, dass man     Küpenfarbstoffe,    die  eine an ein     Kohlenstoffatom    eines     heterocyclischen     oder aromatischen     Ringes    des     Farbstoffmoleküls    di  rekt gebundene     Halogenalkylgruppe    aufweisen,

   mit       Schwefelsäureanhydrid    enthaltender Schwefelsäure bei  Raumtemperatur bis höchstens nur schwach erhöhter  Temperatur behandelt.  



  Mit Vorteil     verwendet    man beim     vorliegenden     Verfahren     als    Ausgangsstoffe durch     Chlormethylie-          rung    hergestellte     Chlormethylderivate    von     Küpenfarb-          stoffen,    die mindestens 5     aneinander    kondensierte  Ringe oder mindestens 2     Anthrachinoneinheiten    auf  weisen.

   Als solche     Küpenfarbstoffe    sind insbesondere  diejenigen der     Anthrimidcarbazol-,        Anthanthron-,          Indanthron-;        Acedianthron-,        Naphthalintetracarbon-          säure-,        Perylentetracarhonsäureanilid    ,     Dibenzan-          thron-,        Isodibenzanthron-,        Flavanthron-,        Pyranthron-          und        Dibenzpyrenchinonreihe,

      sowie     Bisanthrachino-          nylderivate    zu     erwähnen,    deren     zwei        Anthrachinon-          einheiten    direkt oder z.

   B. über eine     Imidazol-,          Thiazol-,        Oxazol-,        Oxdiazol-,        Triazin-    oder eine       -CO-R-CO-Brücke    (worin R eine direkte Bindung,       eine        Alkylen-    oder     eine        Arylengruppe    ist)     oder        wie     in den Verbindungen    auch     Thiophanthronreste    und dergleichen, sowie die       9,10-Dioxoanthracenringe    zu verstehen, welche einen  einzigen     ankondensierten,

          carbocyclischen    oder hete-           rocyclischen    Ring aufweisen und welche     Anthra-          chinonküpenfarbstoffe    ergeben. Gegebenenfalls kön  nen die     erwähnten        Küpenfarbstoffe    auch     hydrophile     Gruppen, wie z. B.     Schwefelsäuregruppen,    aufweisen.  



  Die erfindungsgemässe Umsetzung     chloralkylier-          ter        Küpenfarbstoffe    mit     Oleum    wird zweckmässig  bei Raumtemperatur vorgenommen. Dabei kann 1  bis 30     %        iges        Oleum    verwendet werden.

   Die Um  setzung geschieht vorteilhaft so, dass die Ausgangs  stoffe bei Raumtemperatur in     Oleum    gelöst werden,  nach fertiger     Sulfatierung    wird die Lösung auf Eis  gegossen, die entstandenen     Schwefelsäurehalbester     neutralisiert, d. h. in     Salze    überführt (vorzugsweise  mit     Alkalimetallhydroxyden)    und isoliert.  



  Gegenüber den klassischen     Küpenfarbstoffen    wei  sen die erfindungsgemässen mindestens eine     hydro-          phile    Gruppe aufweisenden     Küpenfarbstoffe    den Vor  teil eines besseren Egalisier- und     Durchfärbever-          mögens    auf; in der Apparatefärberei geben sie auch  bei auftretender Schaumbildung keine     Fehlfärbungen     durch Ausscheidung von     reoxydiertem    Farbstoff, und  die in der Färbung von     Wickelkörpern,    z. B.

   Kreuz  spulen oder     Tricots    auf der     Haspelkufe,    mit  klassischen     Küpenfarbstoffen    nötige.     Pigmentierung     fällt bei den     erfindungsgemässen        Farbstoffen    weg;

    sie können ferner in den rasch verlaufenden       Foulardierverfahren    in Form von Lösungen verwen  det werden und brauchen keine fein     disperse    Han  delsform und auch keine spezielle     Teigform,    so dass  die damit verbundenen Nachteile     (Instabilität    des       Teiges,    -Staub     und    Notwendigkeit eines oder     mehrerer     Arbeitsgänge zur Herstellung von fein     dispersen     Pulvern) verschwinden.

   Schliesslich lassen sie sich  in der Regel sehr leicht, oft schon bei Raumtempera  tur und     gegebenenfalls    mit ,milden     Reduktionsmitteln,     
EMI0002.0045     
    und gibt in Wasser graublaue Lösungen.  <I>Färbeverfahren A</I>  2,5 Teile     Farbstoff    werden in 500 Teilen Wasser  von 60  C gelöst.

   Der gelöste     Farbstoff    wird     ver-          küpt    in einem Färbebad enthaltend 20 Teile 30 %     iger     Natronlauge und 12 Teile     Natriumhydrosulfit    in         verküpen.    Sie weisen eine sehr gute Löslichkeit in  der     Küpe    auf, und speziell auf regenerierter     Cellulose     werden kräftige und sehr egale Färbungen erhalten,  die die gleiche Nuance wie die entsprechenden     Baum-          wollfärbungen    aufweisen.  



  Die mit den erfindungsgemässen mindestens 5  aneinander kondensierte Ringe oder mindestens 2       Anthrachinoneinheiten    aufweisenden Farbstoffen er  haltenen     Färbungen    sind auch     trockenreinigungsecht     und     migrationsecht.    Die gefärbten Gewebe können  daher mit Kunstharzen, beispielsweise mit     Poly-          vinylchlorid,    beschichtet werden, ohne dass der Farb  stoff in den Kunststoff     hineinmigriert,    was besonders  bei der Herstellung von Kunstledern wichtig ist.  



  In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die  Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Ge  wichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die  Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. Zwi  schen einem Gewichts- und einem     Volumteil    besteht  das gleiche Verhältnis wie zwischen Gramm und  Milliliter.  



  <I>Beispiel 1</I>  5 Teile     Bischlormethyl-dibenzanthron    werden in  80     Teilen    10 %     igem        Oleum    gelöst und 1 Stunde bei  20 bis 30  verrührt. Dann wird vorsichtig auf etwa  1000 Teile Eis gegossen und das ausgefallene Pro  dukt durch Filtration isoliert. Der gewonnene Filter  kuchen wird in 1500 Teilen Wasser bei 40 bis 50   suspendiert und mit     Natriumhydroxydlösung    genau  neutralisiert. Nach Zugabe von 150 Teilen Natrium  chlorid wird     abfiltriert    und das isolierte Produkt  unter Vakuum bei 90 bis 100  getrocknet.  



  Der so erhaltene neue     Küpenfarbstoff    entspricht  vermutlich der Formel    3500 Teilen Wasser. Man geht mit 100 Teilen gut  eingenetzter Baumwolle bei 60 C in dieses Färbebad  ein und     färbt    10 Minuten bei dieser Temperatur  unter Zugabe von 60 Teilen     Natriumchlorid.    Die  Temperatur wird nun auf 70  C erhöht und weitere      60 Teile     Natriumchlorid    zugegeben. Nach 15 Minu  ten wird die Färbetemperatur auf 80  C gesteigert  und noch 15 Minuten bei dieser Temperatur weiter  gefärbt.

   Dann wird die Baumwolle aus dem Bade       herausgenommen,    oxydiert,     neutralisiert,        .gründlich     kochend geseift, in warmem und kaltem Wasser  gespült und getrocknet. Man     erhält    eine blaugraue  Färbung von guten     Echtheiten.     



  <I>Beispiel 2</I>  Verwendet man im Beispiel 1 5 Teile     Bis-          chlormethylisodibenzanthron    und 80 Teile 20 %     iges          Oleum    bei einer Reaktionsdauer von 4 Stunden, er  hält man den Farbstoff der vermutlichen Formel  
EMI0003.0011     
    <I>Beispiel 4</I>  3,7 Teile der Verbindung der Formel  
EMI0003.0012     
    werden in 80     Teilen    10 %     igem        Oleum    gelöst und  während 22 Stunden bei Raumtemperatur verrührt.  Die Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel 1 angegeben.

      aus alkalischer     Hydrosulfitküpe    gibt er auf Baum  wolle und     regenerierte        Cellul'oseblauviolette    Fär  bungen von ausgezeichneten     Echtheiten.     



  <I>Beispiel 3</I>  5 Teile     Bischlormethylacedianthron    werden in  80 Teilen 20 %     igem        Oleum    gelöst und 24 Stunden  bei     Raumtemperatur    verrührt. Die Aufarbeitung er  folgt wie in Beispiel 1 beschrieben.  



  Der neue     Küpenfarbstoff    der vermutlichen For  mel  
EMI0003.0025     
    ist mit brauner Farbe     in    Wasser vollständig     löslich.     Gemäss dem in Beispiel 1 angegebenen Färbe  verfahren A     erhält    man mit diesem Farbstoff braune       Färbungen    von guten     Echtheiten.       Der neue     Küpenfarbstoff    der vermutlichen For  mel    
EMI0004.0001     
    ist mit brauner     Farbe    in Wasser vollständig löslich.  Gemäss dem im Beispiel 1 angegebenen Färbe  verfahren A erhält man mit diesem Farbstoff braune  Färbungen von guten     Echtheiten.     



  Die zuerst genannte Verbindung     kann    wie folgt  erhalten werden:    <I>Beispiel 5</I>  3,3 Teile der Verbindung der Formel  
EMI0004.0005     
    werden in 80 Teilen 10 %     igem        Oleum    gelöst und  während 24 Stunden bei Raumtemperatur     verrührt.     
EMI0004.0009     
    gibt aus     alkalischer        Hydrosulfitküpe    auf Baumwolle  und regenerierte     Cellulose        grünstichig    blaue     Fär-          bungen    von ausgezeichneten     Echtheiten.       10 Teile der Verbindung der Formel<I>Beispiel 6</I>  
EMI0004.0017     
    17,

  4 Teile     Diaminoacedianthron    werden in 250  Teilen     trockenem    Nitrobenzol zusammen mit 19  Teilen     p-Chlormethylbenzoylchlorid    während 7 Stun  den auf 110 bis<B>115'</B> erhitzt. Nach dem Abkühlen  wird     abfiltriert,    mit Benzol gewaschen und getrocknet.    Die     Aufarbeitung    erfolgt wie in Beispiel 1 angegeben.  Der neue     Küpenfarbstoff    der vermutlichen Formel    Die zuerst genannte Verbindung kann durch       Acylierung    des entsprechenden Amins mit     p-Chlor-          methylbenzoylchlorid    in Nitrobenzol bei 120  er  halten werden.

        werden in 200 Teilen     Oleum    von 20 %     S03-Gehalt     eingetragen und     während    einer Stunde bei Raum  temperatur verrührt. Dann wird auf 50      erhitzt    und  während 5 Stunden bei dieser Temperatur gerührt.  
EMI0005.0005     
    Gemäss Färbeverfahren A erhält man mit diesem  Farbstoff blaugrüne     Färbungen    von guten     Echtheiten.     



  Die zuerst genannte Verbindung kann durch    <I>Beispiel 7</I>    7,6 Teile der Verbindung der Formel  
EMI0005.0008     
    werden in 130 Teilen 96 %     iger    Schwefelsäure ein  getragen und     während    13 Stunden bei Raumtempe  ratur verrührt. Die rotbraune Lösung wird dann  auf 0  abgekühlt, und     innert    15     1Vlinuten    werden  147 Teile     Oleum    von 66 %     S03-Gehalt        zugetropft,     wobei die Temperatur auf etwa 20  ansteigt. Dann  
EMI0005.0016     
    Die Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel 1 beschrie  ben.  



  Der so erhaltene wasserlösliche     Küpenfarbstoff     entspricht vermutlich der Formel         Acylierung    des entsprechenden     Amins    mit     p-Chlor-          methylbenzolchlorid    in Nitrobenzol bei 120  er  halten werden.    wird auf 60  erhitzt, eine Stunde bei dieser Tempera  tur gehalten und weitere 7 Stunden bei 100 bis  105      gerührt.    Nach dem Abkühlen     wird    vorsichtig  auf Eis gegossen und analog Beispiel 1 aufgearbeitet.

    Der so erhaltene neue     Küpenfarbstoff    entspricht  vermutlich der Formel      Die zuerst genannte Verbindung kann erhalten  werden durch     Acylierung    von     4,4'-Diamino-1,1'-          dianthrimid    mit     p-Chlormethylbenzoylchlorid    in Ni  trobenzol bei 160 bis 170 .  



  <I>Färbeverfahren B</I>  1,5 Teile Farbstoff werden in 500 Teilen Wasser  von 60  C suspendiert. Der suspendierte Farbstoff  wird     verküpt    in einem Färbebad enthaltend 20 Teile  30 %     iger    Natronlauge und 12 Teile     Natriumhydro-          sulfit    in 3500 Teilen Wasser.

   Man geht mit 100  Teilen gut eingenetzter Baumwolle bei 60  C in    <I>Beispiel 8</I>    7,4 Teile der Verbindung der Formel  
EMI0006.0009     
         dargestellt    gemäss amerikanischem     .PatentNr.    2 742 466  Beispiel 12, durch     Chlormethylierung    von     2,4-Di-          (1'    -     anthrachinonylamino-    6 - (2"-     diphenylamino)-s-          triazin        mit        Bischlormethylaether    in 98 %     iger    Schwe  felsäure bei 5 bis 10 ,

   werden in 190 Teilen     Oleum     
EMI0006.0022     
         Färbeverfahren   <I>C</I>  2,0 Teile Farbstoff werden in 500 Teilen Wasser  von 60  C gelöst. Der gelöste Farbstoff wird ver-    dieses Färbebad ein und     färbt    10 Minuten bei dieser  Temperatur unter Zugabe von 60 Teilen Natrium  chlorid. Die Temperatur wird nun auf 70  C erhöht  und weitere 60 Teile     Natriumchlorid    zugegeben.  Nach 15     Minuten    wird die Färbetemperatur auf  80  C gesteigert und noch 15 Minuten bei dieser  Temperatur weitergefärbt. Dann     wird    die Baum  wolle aus dem Bad herausgenommen, oxydiert, neu  tralisiert, gründlich kochend geseift, in warmem und  kaltem Wasser gespült und getrocknet.

   Man erhält  eine     braunolive    Färbung.    von 10 %     S03-Gehalt    eingetragen und     während     23 Stunden bei Raumtemperatur verrührt. Die Auf  arbeitung     erfolgt    wie in Beispiel 1 beschrieben.  



  Der neue wasserlösliche     Küpenfarbstoff    entspricht  vermutlich der Formel         küpt    in einem Färbebad enthaltend 20 Teile 30 %     iger     Natronlauge und 12 Teile     Natriumhydrosulfit    in  3500 Teilen Wasser. Man geht mit 100 Teilen gut      eingenetzter Baumwolle bei 50  C in dieses Färbebad  ein und färbt 45 Minuten bei 50  C. Nach 10  Minuten     Färbedauer    werden 60 Teile     Natriumchlorid     zugegeben und nach 20 Minuten Färbedauer weitere  60 Teile     Natriumchlorid    zugesetzt.

   Dann wird die  Baumwolle aus dem Bad herausgenommen, oxydiert,  neutralisiert,     gründlich    kochend geseift, in warmem    und kaltem Wasser gespült und     getrocknet.    Man er  hält eine gelbe Färbung.  



  Nach den in den Beispielen 1 bis 8 angegebenen  Methoden können auch die nachfolgend angegebenen       Chlormethylverbindungen    verwendet werden, wobei  Farbstoffe entstehen, die in den in Klammern bei  gefügten Nuancen färben.  
EMI0007.0007     
  
    Monochlormethyldibenzanthron <SEP> (blau)
<tb>  Monochlormethyltrichlordibenzanthron <SEP> (blau)
<tb>  Monochlormethylisodibenzanthron <SEP> (violett)
<tb>  Monochlormethylbromisodibenzanthron <SEP> (violett)
<tb>  Mono-, <SEP> Di- <SEP> und <SEP> Trichlormethylpyranthron <SEP> (gelborange)
<tb>  Monochlormethyldibenzpyrenchinon <SEP> (gelb)
<tb>  Chlormethyl-2,8-diphenylanthrachinon  1':2'-(N)-5':6'-(N)-dithiazo1 <SEP> (gelb)
<tb>  Dichlormethylanthrachinondiacridon <SEP> (violett)



  Process for Making New Water-Soluble Vat Dyes There are numerous vat dyes, e.g. B. from the American patent specifications No. 2 559 596, 2742466, <B> 2691022, 2666767, 2662902, </B> 2 645 646, 2 642 444, 2 642 442, 2 <B> 531 </B> 465 and 2 531464 or the English Patent Nos. 623 997 and 623 998, which have a haloalkyl group bonded directly to a carbon atom of the Ehromophoren system, in particular a chloromethyl group.



  It has now been found that these classic vat dyes, which are directly bound to a carbon atom of a heterocyclic or, in particular, aromatic nucleus of the dye molecule, ie. H.

   Haloalkyl group not interrupted by a hetero atom, preferably a low molecular weight haloalkyl group with a maximum of 4 carbon atoms, such as a bromoethyl or, in particular, a chloromethyl group, can be easily converted into at least temporarily water-soluble derivatives if they are mixed with sulfuric acid containing sulfuric anhydride, d. H. with oleum, at room temperature or at most only slightly elevated temperature, e.g. B.

    at 10 to 45 at most.
EMI0001.0027
    are connected to one another via a double bond. The anthraquinone units here are not only the pure 9 "10-dioxoanthracene rings, but the process according to the invention is characterized in that vat dyes which have a haloalkyl group directly bonded to a carbon atom of a heterocyclic or aromatic ring of the dye molecule,

   treated with sulfuric acid containing sulfuric anhydride at room temperature to at most only slightly elevated temperature.



  In the present process, chloromethyl derivatives of vat dyes which are produced by chloromethylation and which have at least 5 rings condensed to one another or at least 2 anthraquinone units are advantageously used as starting materials.

   Such vat dyes are in particular those of the anthrimide carbazole, anthanthrone, indanthrone; Acedianthron, naphthalenetetracarboxylic acid, perylenetetracarboxylic acid anilide, dibenzanthrone, isodibenzanthrone, flavanthrone, pyranthrone and dibenzpyrenquinone series,

      and bisanthraquinone derivatives, the two anthraquinone units of which are directly or z.

   B. via an imidazole, thiazole, oxazole, oxdiazole, triazine or a -CO-R-CO bridge (where R is a direct bond, an alkylene or an arylene group) or, as in the compounds, also thiophanthrone radicals and the like, as well as to understand the 9,10-dioxoanthracene rings, which condensed a single one,

          have carbocyclic or heterocyclic ring and which give anthrachinone vat dyes. Optionally, the vat dyes mentioned can also include hydrophilic groups, such as. B. sulfuric acid groups.



  The inventive reaction of chloralkylated vat dyes with oleum is expediently carried out at room temperature. 1 to 30% oleum can be used.

   The implementation is advantageously carried out in such a way that the starting materials are dissolved in oleum at room temperature. After the sulfation is complete, the solution is poured onto ice and the sulfuric acid half-esters formed are neutralized, ie. H. converted into salts (preferably with alkali metal hydroxides) and isolated.



  Compared to the classic vat dyes, the vat dyes according to the invention, which contain at least one hydrophilic group, have the advantage of a better leveling and dyeing capacity; In the apparatus dyeing, even if foam formation occurs, they do not give off any discoloration due to the excretion of reoxidized dye, and they are used in the dyeing of wound packages, e.g. B.

   Cross bobbins or tricots on the reel skid, with classic vat dyes necessary. There is no pigmentation with the dyes according to the invention;

    they can also be used in the form of solutions in the rapidly running padding processes and do not need a finely disperse commercial form or a special dough shape, so that the associated disadvantages (instability of the dough, dust and the need for one or more operations to produce finely dispersed powders) disappear.

   Finally, they can usually be very easily removed, often at room temperature and, if necessary, with mild reducing agents,
EMI0002.0045
    and gives gray-blue solutions in water. <I> Dyeing method A </I> 2.5 parts of dye are dissolved in 500 parts of water at 60.degree.

   The dissolved dye is vat in a dyebath containing 20 parts of 30% sodium hydroxide solution and 12 parts of sodium hydrosulfite. They have very good solubility in the vat and, especially on regenerated cellulose, strong and very level colorations are obtained which have the same shade as the corresponding cotton colorations.



  The colorations obtained with the at least 5 rings condensed to one another or dyes containing at least 2 anthraquinone units according to the invention are also fast to dry cleaning and fast to migration. The dyed fabrics can therefore be coated with synthetic resins, for example with polyvinyl chloride, without the dye migrating into the plastic, which is particularly important in the manufacture of synthetic leather.



  In the following examples, unless otherwise stated, the parts are parts by weight, the percentages are percentages by weight, and the temperatures are given in degrees Celsius. The ratio between a part by weight and part by volume is the same as that between grams and milliliters.



  <I> Example 1 </I> 5 parts of bischloromethyl-dibenzanthrone are dissolved in 80 parts of 10% oleum and stirred at 20 to 30 for 1 hour. It is then carefully poured onto about 1000 parts of ice and the precipitated product is isolated by filtration. The filter cake obtained is suspended in 1500 parts of water at 40 to 50 and exactly neutralized with sodium hydroxide solution. After 150 parts of sodium chloride have been added, the product is filtered off and the isolated product is dried at 90 to 100 under vacuum.



  The new vat dye obtained in this way probably corresponds to the formula 3500 parts of water. 100 parts of well-wetted cotton are put into this dyebath at 60 ° C. and dyeing is carried out for 10 minutes at this temperature with the addition of 60 parts of sodium chloride. The temperature is now increased to 70 ° C. and a further 60 parts of sodium chloride are added. After 15 minutes the dyeing temperature is increased to 80 ° C. and dyeing is continued for 15 minutes at this temperature.

   Then the cotton is taken out of the bath, oxidized, neutralized, soaped thoroughly at the boil, rinsed in warm and cold water and dried. A blue-gray dyeing of good fastness properties is obtained.



  <I> Example 2 </I> If 5 parts of bischloromethylisodibenzanthrone and 80 parts of 20% strength oleum are used in Example 1 for a reaction time of 4 hours, the dye of the presumed formula is obtained
EMI0003.0011
    <I> Example 4 </I> 3.7 parts of the compound of the formula
EMI0003.0012
    are dissolved in 80 parts of 10% oleum and stirred for 22 hours at room temperature. Work-up is carried out as indicated in Example 1.

      From an alkaline hydrosulfite vat he gives cotton and regenerated cellulose blue-violet dyeings with excellent fastness properties.



  <I> Example 3 </I> 5 parts of bischloromethylacedianthrone are dissolved in 80 parts of 20% strength oleum and stirred for 24 hours at room temperature. Work-up is as described in Example 1.



  The new vat dye of the presumed formula
EMI0003.0025
    is completely soluble in water with a brown color. In accordance with the dyeing process A given in Example 1, brown dyeings of good fastness properties are obtained with this dye. The new vat dye of the presumed formula
EMI0004.0001
    is completely soluble in water with a brown color. According to the dyeing process A given in Example 1, brown dyeings with good fastness properties are obtained with this dye.



  The first-mentioned compound can be obtained as follows: <I> Example 5 </I> 3.3 parts of the compound of the formula
EMI0004.0005
    are dissolved in 80 parts of 10% oleum and stirred for 24 hours at room temperature.
EMI0004.0009
    From alkaline hydrosulphite vat gives cotton and regenerated cellulose greenish blue dyeings with excellent fastness properties. 10 parts of the compound of the formula <I> Example 6 </I>
EMI0004.0017
    17,

  4 parts of diaminoacedianthrone are heated in 250 parts of dry nitrobenzene together with 19 parts of p-chloromethylbenzoyl chloride for 7 hours to 110 to 115 '. After cooling, it is filtered off, washed with benzene and dried. Work-up is carried out as indicated in Example 1. The new vat dye of the presumed formula The first-mentioned compound can be obtained at 120 by acylation of the corresponding amine with p-chloromethylbenzoyl chloride in nitrobenzene.

        are introduced into 200 parts of oleum with 20% SO3 content and stirred for one hour at room temperature. The mixture is then heated to 50 and stirred at this temperature for 5 hours.
EMI0005.0005
    According to dyeing process A, blue-green dyeings of good fastness properties are obtained with this dye.



  The first-mentioned compound can by <I> Example 7 </I> 7.6 parts of the compound of the formula
EMI0005.0008
    are carried in 130 parts of 96% sulfuric acid and stirred for 13 hours at room temperature. The red-brown solution is then cooled to 0, and 147 parts of oleum with a 66% SO 3 content are added dropwise within 15 minutes, the temperature rising to about 20. Then
EMI0005.0016
    Working up is carried out as described in Example 1 ben.



  The water-soluble vat dye thus obtained probably corresponds to the formula acylation of the corresponding amine with p-chloromethylbenzene chloride in nitrobenzene at 120 he will keep. is heated to 60, kept at this tempera ture for one hour and stirred at 100-105 for a further 7 hours. After cooling, it is carefully poured onto ice and worked up as in Example 1.

    The new vat dye thus obtained presumably corresponds to the formula The first-mentioned compound can be obtained by acylation of 4,4'-diamino-1,1'-dianthrimide with p-chloromethylbenzoyl chloride in nitrobenzene at 160 to 170.



  <I> Dyeing method B </I> 1.5 parts of dye are suspended in 500 parts of water at 60.degree. The suspended dye is evaporated in a dyebath containing 20 parts of 30% strength sodium hydroxide solution and 12 parts of sodium hydrosulfite in 3500 parts of water.

   100 parts of well-wetted cotton are used at 60 ° C. in Example 8 with 7.4 parts of the compound of the formula
EMI0006.0009
         shown in accordance with American patent no. 2742 466 Example 12, by chloromethylation of 2,4-di- (1 '- anthraquinonylamino- 6 - (2 "- diphenylamino) -striazine with bischloromethyl ether in 98% sulfuric acid at 5 to 10,

   become oleum in 190 parts
EMI0006.0022
         Dyeing process <I> C </I> 2.0 parts of dye are dissolved in 500 parts of water at 60.degree. The dissolved dye becomes this dyebath and dyes for 10 minutes at this temperature with the addition of 60 parts of sodium chloride. The temperature is now increased to 70 ° C. and a further 60 parts of sodium chloride are added. After 15 minutes, the dyeing temperature is increased to 80 ° C. and dyeing is continued at this temperature for a further 15 minutes. Then the cotton is taken out of the bath, oxidized, neutralized, thoroughly soaped at the boil, rinsed in warm and cold water and dried.

   An olive-brown coloration is obtained. entered of 10% SO3 content and stirred for 23 hours at room temperature. Working up is carried out as described in Example 1.



  The new water-soluble vat dye probably corresponds to the formula küpt in a dyebath containing 20 parts of 30% sodium hydroxide solution and 12 parts of sodium hydrosulfite in 3500 parts of water. 100 parts of well-wetted cotton are put into this dyebath at 50 ° C. and dyed for 45 minutes at 50 ° C. After a dyeing time of 10 minutes, 60 parts of sodium chloride are added and, after a dyeing time of 20 minutes, a further 60 parts of sodium chloride are added.

   Then the cotton is taken out of the bath, oxidized, neutralized, soaped thoroughly at the boil, rinsed in warm and cold water and dried. One he holds a yellow color.



  According to the methods given in Examples 1 to 8, it is also possible to use the chloromethyl compounds given below, the formation of dyes which color in the shades in brackets.
EMI0007.0007
  
    Monochloromethyldibenzanthrone <SEP> (blue)
<tb> monochloromethyltrichlorodibenzanthrone <SEP> (blue)
<tb> monochloromethylisodibenzanthrone <SEP> (purple)
<tb> monochloromethyl bromoisodibenzanthrone <SEP> (purple)
<tb> mono-, <SEP> di- <SEP> and <SEP> trichloromethylpyranthrone <SEP> (yellow-orange)
<tb> monochloromethyldibenzpyrenquinone <SEP> (yellow)
<tb> Chloromethyl-2,8-diphenylanthraquinone 1 ': 2' - (N) -5 ': 6' - (N) -dithiazo1 <SEP> (yellow)
<tb> dichloromethylanthraquinone diacridone <SEP> (violet)

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von sulfatogruppen- haltigen Küpenfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man Küpenfarbstoffe, die eine an ein Kohlen stoffatom eines heterocyclischen oder aromatischen Ringes des Farbstoffmoleküls direkt gebundene Ha logenalkylgruppe aufweisen, mit Schwefelsäureanhy- drid enthaltender Schwefelsäure bei Raumtemperatur bis höchstens nur schwach erhöhter Temperatur behandelt. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Process for the production of vat dyes containing sulfato groups, characterized in that vat dyes which have a haloalkyl group bonded directly to a carbon atom of a heterocyclic or aromatic ring of the dye molecule with sulfuric acid containing sulfuric anhydride at room temperature to at most only slightly elevated temperature treated. SUBCLAIMS 1. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man 1- bis 3 % iges Oleum verwendet. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Behandlung bei Raum temperatur während 1 bis 30 Stunden vornimmt. 3. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Chlormethylgruppen ent haltende Küpenfarbstoffe verwendet, die mindestens 5 aneinander kondensierte Ringe oder mindestens 2 Anthrachinoneinheiten aufweisen. 4. Process according to claim, characterized in that 1 to 3% oleum is used. 2. The method according to claim, characterized in that the treatment is carried out at room temperature for 1 to 30 hours. 3. The method according to claim, characterized in that vat dyes containing chloromethyl groups are used which have at least 5 rings condensed to one another or at least 2 anthraquinone units. 4th Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man als Küpenfarbstoffe Bis anthrachinonylderivate verwendet. 5. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man als Küpenfarbstoffe Ace- dianthronverbindungen verwendet. 6. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man als Küpenfarbstoffe Di- anthrimidcarbazolverbindungen verwendet. 7. Process according to patent claim, characterized in that bis anthraquinonyl derivatives are used as vat dyes. 5. The method according to claim, characterized in that ace dianthrone compounds are used as vat dyes. 6. The method according to claim, characterized in that the vat dyes used are di-anthrimide carbazole compounds. 7th Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Dibenzanthron- oder Iso- dibenzanthronderivate verwendet. B. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Küpenfarbstoffe verwen det, die die Chlormethylgruppe direkt an ein Kohlen stoffatom des Arylrestes einer im Küpenfarbstoff vorhandenen Aroylaminogruppe gebunden aufweisen. Process according to patent claim, characterized in that dibenzanthrone or isodibenzanthrone derivatives are used. B. The method according to claim, characterized in that vat dyes are used which have the chloromethyl group bonded directly to a carbon atom of the aryl radical of an aroylamino group present in the vat dye.
CH787361A 1961-07-05 1961-07-05 Process for the production of new water-soluble vat dyes CH407372A (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH787361A CH407372A (en) 1961-07-05 1961-07-05 Process for the production of new water-soluble vat dyes
GB2353362A GB969596A (en) 1961-07-05 1962-06-19 New water-soluble vat dyestuffs, a process for their manufacture, and use thereof
ES278914A ES278914A1 (en) 1961-07-05 1962-07-04 Procedure for the preparation of tina colorants provided of groups sulfate (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH787361A CH407372A (en) 1961-07-05 1961-07-05 Process for the production of new water-soluble vat dyes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH407372A true CH407372A (en) 1966-02-15

Family

ID=4331696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH787361A CH407372A (en) 1961-07-05 1961-07-05 Process for the production of new water-soluble vat dyes

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH407372A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1228733B (en) Process for the production of Kuepen dyes
DE1156527B (en) Process for the production of anthraquinone dyes
CH407372A (en) Process for the production of new water-soluble vat dyes
DE844451C (en) Process for the preparation of haloaminoanthraquinones
DE719345C (en) Process for the production of Kuepen dyes
AT233695B (en) Process for the production of new anthraquinoid vat dyes containing sulfonic acid groups
AT234245B (en) Process for the production of new vat dyes
AT239403B (en) Process for the production of new vat dyes
AT233694B (en) Process for the production of new anthraquinoid vat dyes containing sulfonic acid groups
DE859189C (en) Process for the production of Kuepen dyes
DE1006557C2 (en) Process for the production of anthraquinone dyes
AT243395B (en) Process for the production of new vat dyes
AT234872B (en) Process for the production of new vat dyes
AT234247B (en) Process for the production of new vat dyes
AT233693B (en) Process for the production of new vat dyes
AT232162B (en) Process for the production of new vat dyes
AT230840B (en) Process for coloring polyhydroxylated materials
AT96507B (en) Process for the preparation of vat dyes and raw materials therefor.
DE1188231B (en) Process for the production of Kuepen dyes
DE749074C (en) Process for the production of anthraquinone dyes
DE1285078B (en) Process for the preparation of dyes of the anthraquinone series which are free from water-solubilizing groups
AT238846B (en) Process for the production of new anthraquinoid vat dyes
AT166463B (en) Process for the production of vat dyes
AT232161B (en) Process for the production of new hydrophilic vat dyes
AT283542B (en) Process for the production of new anthraquinone dyes