CH405975A - Vorrichtung zum Abblasen des Schleifstaubes von Schleifkörpern, insbesondere Schleifbändern - Google Patents

Vorrichtung zum Abblasen des Schleifstaubes von Schleifkörpern, insbesondere Schleifbändern

Info

Publication number
CH405975A
CH405975A CH74264A CH74264A CH405975A CH 405975 A CH405975 A CH 405975A CH 74264 A CH74264 A CH 74264A CH 74264 A CH74264 A CH 74264A CH 405975 A CH405975 A CH 405975A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nozzle
grinding
sanding
blowing
compressed air
Prior art date
Application number
CH74264A
Other languages
English (en)
Inventor
Rusterholz Erich
Original Assignee
Rusterholz Erich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rusterholz Erich filed Critical Rusterholz Erich
Priority to CH74264A priority Critical patent/CH405975A/de
Publication of CH405975A publication Critical patent/CH405975A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/10Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of travelling flexible backings coated with abrasives; Cleaning of abrasive belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/007Cleaning of grinding wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Abblasen des Schleifstaubes von     Schleifkörpern,     insbesondere     Schleifbändern            Gegenstand    oder Erfindung bildet     eine    Vorrich  tung     zum        Abblasen    des Schleifstaubes von Schleif  körpern, insbesondere Schleifbändern,     bei    welcher  erfindungsgemäss eine Düse eine über die Breite des  Schleifkörpers sich erstreckende Reihe von Düsen  öffnungen aufweist und in     Querrichtung    hin- und  her beweglich ist,

   um bei geringem Verbrauch von  aus den     Düsenöffnungen    austretendem     .Blasmittel    die  gare     Schleiffläche    gleichmässig zu bestreichen. Mit  tels dieser Vorrichtung kann die     Griffigkeit    und  Standzeit von     Schleifkörpern        bzw.        ,Schleifbändern    um  mindestens 50 Prozent erhöht werden, so dass sich       eine    entsprechende Erhöhung der     Schleifleistung    er  gibt.  



  Auf der     Zeichnung    ist ein Ausführungsbeispiel  .des Erfindungsgegenstandes dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt eine Vorderansicht     oder        Vorrichtung     und       Fig.    2     eine    Seitenansicht derselben.  



  An einer senkrechten Tragstange 1 ist ein rohr  förmiger Teil 2 wes Tragarmes 2, 3 senkrecht  verstellbar     angeordnet.    Über den     im    Querschnitt       rechteckigen        Ausleger    3 des Tragarmes 2, 3 ist     ein     Rohrteil 4 geschoben und mittels Schraube 5     seitlich     verstellbar     festgelegt.    Mit dem Rohrteil 4 besteht  eine Halteplatte 6     aus    einem     Stück,

          @an        welcher     Platte 6     mittels    Schrauben 7 das     Gehäusedes        Druck-          luftmotors    8 befestigt ist. Am hin und her     bewegE-          chen    Teil 9 des     Druckluftmotors    8 ist mittels Schrau  ben 10 der     Mittelteil    11 einer Düse befestigt,     welche     ein     beidenends    abgeschlossenes Rohr 12     mit    einer  Reihe von     Düsenöffnungen    13 :aufweist.

   Das Rohr  12 ist quer     zu        dem        abzublasenden        Schleifband    14  angeordnet, das     sich    in Richtung     des    Pfeiles 15  bewegt. Von dem Rohr 12 verläuft eine     .Schlauch-          leitung    16 zu einem     A.nschlussstutzen    17, von wel-         chem    ferner eine Rohrleitung 18     zum    Motor 8  führt.

   An den     Anschlussstutzen    17 ist eine Druck  luftquelle     anschliessbar.    Wenn im Betrieb der     Stutzen     17 an die nicht     :gezeigte        DruckhLftquelle        angeschlos-          sen    ist,

   fliesst vom Stutzen 17 durch     die        Schlauch-          Ieitung    16     Druckluft    zum     Düsenrohr    12 und     wird     durch die Öffnungen 13     gleichmässig        herausgeblasen.          Gleichzeitig        wird    durch     idie        Leitung    18     Druckluft     in den Motor 8     .geleitet,

      dessen Teil 9 hin     und    her       geschwuggen    wird und     hierbei        Idas        Düsenrohr    12  mitnimmt,     iso        @dass    die     laus    .den Öffnungen 13     aus-          tretenden        .Düsenstrahlen        ,die    ganze Breite des     Schleif-          tandes    14     gleichmässig    und lückenlos bestreichen.

    Dadurch kann bei     verhältnismässig        geringem    Ver  brauch ;an     Druckluft        ein        einwandfreies        Abblasen    des       Schleifstaubes    vom Schleifband -erreicht werden. Die       Griffigkeit    und     Standzeit,des        Schleifbandes    und damit       dessen        Schleifleistung    kann daher um     mindestens     50 % erhöht werden.  



  Mittels     oder    beschriebenen Vorrichtung kann statt  einem     ,Schleifband    in gleicher     Weiseauch        eine        Schleif-          @scheiibie        abgeblasen    werden.

Claims (1)

  1. PATNETANSPRUCH Vorrichtung zum Abblasen ödes Schleifstaubes von Schleifkörpern, insbesondere Schleifbändern, dadurch gekennzeichnet, @dasseine Düse eine über die Breite ödes Schleifkörpers sich erstreckende Reihe von Dü- senöffnungen @aufweist und in Querrichtung hin und her beweglich ist,
    um bei geringem Verbrauch von aus den Düsenöffnungen austretenden Blasmitteln die ganze Schleiffläche gleichmässig zu bestreichen. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse Bein quergerichtetes Rohr aufweist, ,an welchem die Reihe von Düsen öffnungen gebildet ist.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für ;die Hin- und Herbewegung der Düse ein Druckluftmotor vorgesehen ist, an dessen beweglichem Teil die Düse befestigt ist.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass oder Druck luftmotor Reit oder Düse .an Haltemitteln so ange bracht ist, dass er seitlich und in der Höhe einstell bar ist, um die Düse in bezug auf den Schleifkörper beliebig einstellen zu können.
CH74264A 1964-01-23 1964-01-23 Vorrichtung zum Abblasen des Schleifstaubes von Schleifkörpern, insbesondere Schleifbändern CH405975A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH74264A CH405975A (de) 1964-01-23 1964-01-23 Vorrichtung zum Abblasen des Schleifstaubes von Schleifkörpern, insbesondere Schleifbändern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH74264A CH405975A (de) 1964-01-23 1964-01-23 Vorrichtung zum Abblasen des Schleifstaubes von Schleifkörpern, insbesondere Schleifbändern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH405975A true CH405975A (de) 1966-01-15

Family

ID=4194142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH74264A CH405975A (de) 1964-01-23 1964-01-23 Vorrichtung zum Abblasen des Schleifstaubes von Schleifkörpern, insbesondere Schleifbändern

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH405975A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0724933A1 (de) * 1995-01-11 1996-08-07 Jürgen Dipl.-Ing. Heesemann Abstrahlvorrichtung für eine Bandschleifmaschine
EP2476512A1 (de) 2011-01-18 2012-07-18 Bütfering Schleiftechnik GmbH Bandabblasvorrichtung
EP3006162A1 (de) * 2014-10-09 2016-04-13 Georg Weber Vorrichtung zum ausblasen eines umlaufenden schleifbands einer bandschleifmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0724933A1 (de) * 1995-01-11 1996-08-07 Jürgen Dipl.-Ing. Heesemann Abstrahlvorrichtung für eine Bandschleifmaschine
EP2476512A1 (de) 2011-01-18 2012-07-18 Bütfering Schleiftechnik GmbH Bandabblasvorrichtung
DE102011002808A1 (de) 2011-01-18 2012-07-19 Bütfering Schleiftechnik GmbH Bandabblasvorrichtung
EP3006162A1 (de) * 2014-10-09 2016-04-13 Georg Weber Vorrichtung zum ausblasen eines umlaufenden schleifbands einer bandschleifmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH405975A (de) Vorrichtung zum Abblasen des Schleifstaubes von Schleifkörpern, insbesondere Schleifbändern
DE451581C (de) Vorrichtung zum Langrollen von weichem Teig zwischen einem endlosen Foerderband und einer federnd gelagerten Widerlagsplatte
EP0665144B1 (de) Fahrzeug-Trocknungs- oder Poliervorrichtung
DE2704308A1 (de) Kombinierte sprueh- und saugvorrichtung zur reinigung von polstern und teppichen
DE1430722A1 (de) Waschvorrichtung fuer Personenkraftfahrzeuge
DE813404C (de) Bankschere zum Schneiden der Borsten von Buersten, von Faserstoffen, Papierbuendeln u. dgl.
DE1239203B (de) Vorrichtung zum Waschen der Unterflaeche eines Fahrzeuges
DE527659C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Koffern
DE966936C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Vorrichtung zum Erzeugen eines Evolventenprofils nach einem veraenderlich einstellbaren Grundkreishalbmesser an Schleifscheiben fuer Zahnraeder
DE2639026C3 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von noch nicht abgebundenen Betonerzeugnissen
DE1692132C3 (de) Vorrichtung zum Pökeln von Fleisch
DE2707717C3 (de) Werkzeug zum Reinigen und/oder Polieren von tafelförmigen Werkstücken, insbesondere Glastafeln
DE921771C (de) Vorrichtung zum Ausschalten von Maschinen, z. B. Kettenwirkmaschinen
DE354446C (de) Einrichtung zur Herstellung von Draht- oder Stangengeweben
DE602472C (de) Vorrichtung zum Abrichten profilierter Schleifscheiben
DE425768C (de) Vorrichtung zum mechanischen Zufuehren von Werkstuecken zu den Einspannspindeln von Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Rundfraesmaschinen
DE885609C (de) Schnellverstellung fuer den auf Schwenkhebeln gelagerten spangebenden Tisch von Abrichthobelmaschinen
DE949453C (de) Nassschleifeinrichtung an Bandschleif- bzw. Bandpoliermaschinen
DE813003C (de) Haarschneidemaschine
DE123421C (de)
DE1557662C (de) Sodenschneidmaschine
AT44155B (de) Leistenträger für Maschinen zur Bearbeitung von Schuhwerk.
DE383091C (de) Einrichtung zum Zufuehren des Saegemittels bei Steinsaegemaschinen
DE959319C (de) Scheibenschneideinrichtung
DE351119C (de) Schwenkbare obere Einfuehrwalze an Ritzmaschinen, Kreisscheren u. dgl.