CH405179A - Becken-Anordnung - Google Patents

Becken-Anordnung

Info

Publication number
CH405179A
CH405179A CH1118961A CH1118961A CH405179A CH 405179 A CH405179 A CH 405179A CH 1118961 A CH1118961 A CH 1118961A CH 1118961 A CH1118961 A CH 1118961A CH 405179 A CH405179 A CH 405179A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
basin
closure member
wall
arrangement according
drainage hole
Prior art date
Application number
CH1118961A
Other languages
English (en)
Inventor
Loeffler Walther
Original Assignee
Loeffler Walther
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loeffler Walther filed Critical Loeffler Walther
Priority to CH1118961A priority Critical patent/CH405179A/de
Publication of CH405179A publication Critical patent/CH405179A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/232Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms combined with overflow devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/284Odour seals having U-shaped trap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description


      Becken-Anordnung       Die vorliegende Erfindung     betrifft    eine Becken  anordnung mit durch ein     Verschlussorgan    verschliess  barem Ablaufloch. Gemäss der Erfindung ist das       Verschlussorgan    um eine waagrechte Achse schwenk  bar, von unten     @an    das Ablaufloch klappbar ange  ordnet.  



  Mit einer derartigen Anordnung besteht die Mög  lichkeit, durch die obere Kontrollöffnung des Über  laufschachtes hindurch     Idas        Verschlussorgan    mit Be  tätigungsgestänge zu     Reinigungs-    und Reparatur  zwecken schnell und bequem zu entfernen     bzw.    es  auf demselben Wege     wieder    an seinen Platz zu  bringen.  



  Die gleichen Vorteile der bequemen Austausch  barkeit gelten     bezüglich    einer Konstruktion, bei wel  cher an das     Verschlussorgan    von oben eine Betätig  gungsstange     .angreift.    Dabei ist die     Betätigungsstange     vorzugsweise     in    einem Beckenvorsprung gelagert oder  in einer     Beckenausbuchtung.     



  Vorteilhaft ist     weiterhin    ein     Siphon    mit glatten  Durchgängen an     Idas    Becken oder die Wanne     ange-          formt,    so     dass    die     Reinigungsöffnung    entfällt.  



  Eine zweckmässige     Ausbildung    besteht     weiterhin     darin,     dass    der in den     Abflussstutzen    hineingeschobene  Rohrstutzen an seinem oberen Rande mit einem  Konus versehen ist und .auf Aden Stutzen ein     elastischer     Ring für die Halterung und Abdichtung aufgescho  ben ist.  



  Hierdurch ist die     Möglichkeit    gegeben, den Rohr  stutzen von unten in den     Abflussstutzen    hineinzubrin  gen und zu entfernen, ohne dass für     die    Befestigung  des Stutzens     Gewinde    erforderlich sind.  



  Um das Anbringen der Becken möglichst zu  vereinfachen und dafür Sorge zu tragen, dass die  Einbauarbeiten durch     Hilfskräfte    erledigt werden  können, kann ein in die Wand     einzuformendes    Ge-         stänge    (Skelett) für seine Halterung dienen, an wel  chen zusätzlich :die Halterungen für     die    Wandbatterie  und das     Abgangsrohrstückbefestigt        sind.     



  Um die     überlauföffnungen    den     Blicken    des Be  schauers     @zu    entziehen, werden diese am besten in       einer    Seitenwandung der     Beckenausbuchtung    ange  ordnet.  



       Ausführungsbeispiel    der     Erfindung    sind in den       Fig.        1-3,der    Zeichnung dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt einen     Teilschnitt    durch ein Wasch  becken     mit        vierschwenkbarem        Verschlussorgan.     



       Fig.    3 stellt     einen    Teilschnitt durch ein Wasch  becken     mit    verschiebbarem     Verschlussorgan    dar.       Fig.2    zeigt die Vorderansicht     eines    Gestänges       für    die Halterung     eines    Waschbeckens.  



  Das     Waschbecken    ist mit 1 bezeichnet, sein  Ablaufloch     mit    2. Das Ablaufloch ist verschlossen  durch das     Verschlussorgan    3. Dieses ist     mit    dem       Doppelhebel    4 um den     waagrechten        Bolzen    5     ver-          schwenkbar    gelagert. Das     Verschwenken    des     Hebels     4     erfolgt        durch,die    in dem     Überlaufkanal    6     geführte          Betätigungsstange    7.  



  Der Siphon ist an     Idas    Becken 1 ungeformt bzw.       besteht        mitdiesem    aus einem Stück. Der Siphon hat  glatte Durchgänge.  



  In dem Ablaufstutzen 11 ist der     Rohrstutzen    12  hineingeschoben. Dieser hat an seinem oberen Rande  einen Konus 13. Auf den Stutzen 12 ist der elastische       Ring    14 aufgestreift. Der     Ring    hat     kreisförmigen     Querschnitt. Er wird     zwischen    der     Innenwandung    des  Ablaufstutzens 11 und der Aussenwandung des Rohr  stutzens 12 durch den Konus 13 beim Anziehen der  Schraubenmutter 15 festgequetscht.  



  Bei dem     Ausführungsbeispiel    der     Fg.    2 ist das  .in die Wand     einzulassende    Gestänge     mit    17 bezeich  net. An ihm     sind    Tragarme 18 und 19 für das Becken  1     .angeordnet.    Ausserdem hat es eine     Halterung    20      .für     ,die        Wandbatterie    und     eine    Halterung 21     für        das          Abgangsrohrstück.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Beckenanordnung mit durch ein Verschlussorgan verschliessbarem Ablaufloch, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussorgan (3) um eine waagrechte Achse (5) schwenkbar, von unten .an das Ablaufloch (2) klappbar :angeordnet ist, und dass ein in den Abflussstutzen (11) eingeschobener Rohrstutzen (12) an seinem oberen Rand mit einem Konus (13) ver sehen ist und .auf den Stutzen (12) ein elastischer Ring (14) für die Halterung und Abdichtung aufge schoben ist, und ;
    dass ein in die Wand einzuformen- des Gestänge (17) für die Halterung des Beckens vorgesehen ist, an welchem zusätzliche Halterungen (20, 21) für die Wandbatterie und das Abgangs- rohrstück vorhanden sind. UNTERANSPRüCHE 1.
    Beckenanordnung nach Patentanspruch, da durch .gekennzeichnet, dass .an das Verschlussorgan (3) von oben eine Betätigungsstange (7) angreift, .die vorzugsweise in einem Vorsprung oder einer Ausbuchtung,des Beckenkörpers (1) leicht austausch bar gehaltert ist. z. Beckenanordnung nach Patentanspruch, .ge kennzeichnet durch einen angeformten Siphon (8) mit glatten Durchgängen.
    3. Beckenanordnung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Öffnungen für den überlaufkanal @(6) in der Seitenwandung der Aus buchtung des Beckens,(1) angeordnet sind.
CH1118961A 1961-09-26 1961-09-26 Becken-Anordnung CH405179A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1118961A CH405179A (de) 1961-09-26 1961-09-26 Becken-Anordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1118961A CH405179A (de) 1961-09-26 1961-09-26 Becken-Anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH405179A true CH405179A (de) 1965-12-31

Family

ID=4370942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1118961A CH405179A (de) 1961-09-26 1961-09-26 Becken-Anordnung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH405179A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2642452A1 (fr) * 1989-01-31 1990-08-03 Valentin Sa Nouvelle bonde pour appareils sanitaires

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2642452A1 (fr) * 1989-01-31 1990-08-03 Valentin Sa Nouvelle bonde pour appareils sanitaires
EP0381576A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-08 Valentin S.A. Ablaufstöpsel für sanitäre Einrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410765A1 (de) Kleine maschine zum waschen von geschirr
DE102015207588A1 (de) Sprüharmanordnung und Geschirrspülmaschine
CH405179A (de) Becken-Anordnung
DE4006620A1 (de) Geschirrspueler
CH369075A (de) Bodenwasserablauf
AT164561B (de) Klappbarer Brausebad-Wandschrank mit Waschbecken
DE1850130U (de) Geschirrspuelmaschine mit mehreren umlaufenden wascharmen.
DE3204252A1 (de) Waschmitteleinspuelvorrichtung fuer waschmaschinen
AT165183B (de) Zimmerbrausebad
DE432058C (de) Haltevorrichtung fuer durch Zapfhaehne an Ausgussbecken zu fuellende Gefaesse
DE628714C (de) Waeschetrockner mit auf einem Bolzen o. dgl. drehbar aufgereihten Staeben
DE202023107723U1 (de) Die Hochdruck-Sprühwaschmaschine
AT118785B (de) Vorrichtung zum Anschluß von Schwimmerventilen mit waagrechter Einströmung in den Abortspülbehälter an eine lotrecht oder angenähert lotrecht aufsteigende Zuleitung.
DE677921C (de) Wandfluessigkeitserhitzer
DE1404956C (de) Zulaufvorrichtung mit einem Absperr ventil fur ein Waschbecken od dgl
DE1979589U (de) Bodenentwaesserungskoerper mit tauchwand und zwischenring.
DE1744308U (de) Vorrichtung zum spuelen und reinigen von glaesern od. dgl.
CH127741A (de) Ab- und Überlaufeinrichtung für Badewannen, Waschbecken und ähnliche Wasserbehälter.
CH147982A (de) Wagendach mit abnehmbarem Verdeck, insbesondere für Automobile.
CH394124A (de) Vorrichtung zum Reinigen stehend angeordneter Filterkerzen
DE6905692U (de) Toilettenschuessel mit vorrichtung zur feuchtbehandlung bzw. nassreinigung des afters insbesondere nach dem stuhlgang
DE1240479B (de) Klosettbecken mit einer beweglichen Mulde
CH150240A (de) Geruchverschluss, insbesondere für Waschbecken.
DE8202360U1 (de) Tragrahmen fuer einen installationsblock, insbesondere zur vorwand-montage
DE1732790U (de) Autobrause.